Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 1746767
letzten Monat: 1128675

Nr. 1846326.10.2025
Traditionelle Beflaggung am Nationalfeiertag
Nr. 1846226.10.2025
Walzerklänge im Haus der Steinböcke in Heiligenblut
Nr. 1846126.10.2025
Lesung im Schlößl in Grosskirchheim
Nr. 1846026.10.2025
5. Rocktober-Festival in der Tiebelstadt
Nr. 1845926.10.2025
Finale beim heurigen Gasthaussingen 2025
Nr. 1845824.10.2025
Fotobesuch im neuen Cafe der Bäckerei Wienerroither in Moosburg
Nr. 1845724.10.2025
19.Party Music Award - Top - of- the Mountains 2026 / 2
Nr. 1845624.10.2025
19.Party Music Award - Top - of- the Mountains 2026 / 1
Nr. 1845524.10.2025
Lesung in Winklern im Mölltal
Nr. 1845424.10.2025
Eröffnung des Zeremoniums in Feldkirchen
Nr. 1845321.10.2025
Ausflug mit dem Verein 50 Plus ins Minimundus nach Klagenfurt
Nr. 1845120.10.2025
Fotogruß aus der Kirche San Gallo in Moggie/UD
Nr. 1845020.10.2025
Fotogruß aus Moggie/UD im Kanaltal/Italien
Nr. 1844920.10.2025
Fotospaziergang am Tagliamento bei Moggie/UD
Nr. 1844819.10.2025
3. Feldkirchner Erlebnistag im Bamberger Amthof
Nr. 1844719.10.2025
Feuerwehrkabarett in Grosskirchheim
Nr. 1844619.10.2025
Spannender BG/BRG-Maturaball im Fuchpalast
Nr. 1844517.10.2025
Soft Opening des „KaRa Dekoladen“ & „KaFe“ von Katharina Rabitsch
Nr. 1844417.10.2025
Dachsanierungs-Abschlußbesprechung im Bamberger Amthof
Nr. 1844316.10.2025
Literatur-Hightlight mit Chris Lohner
Nr. 1844214.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 3
Nr. 1844114.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 2
Nr. 1844014.10.2025
Jubiläumsfeier Ebreichsdorf-Grosskirchheim Teil 1
Nr. 1843914.10.2025
Herbst-Foto-Impressionen von den Moosburger Teichen
Nr. 1843813.10.2025
Foto-Herbst-Impressionen in der Tiebelstadt
Nr. 1843712.10.2025
Super Stimmung bei der Chrisnocker Oktoberfestparty
Nr. 1843611.10.2025
25. Jahr Jubiläum Frühstücks-Treffen für Frauen
Nr. 1843510.10.2025
10. Oktober-Gedenkfeier in Feldkirchen
Nr. 1843409.10.2025
Smartie Joe war zweimal Ausverkauft!
Nr. 1843305.10.2025
Oktoberfest beim Gasthof Marx in Grosskirchheim
Nr. 1843205.10.2025
Einsatzübung der Mölltaler Feuerwehren im Haus St. Laurentius in Winklern
Nr. 1843103.10.2025
Fotogruß vom Kirchenwirt Macoratti in Tarvisio
Nr. 1843003.10.2025
Fotoherbstgruß vom Laghi di Fusine
Nr. 1842902.10.2025
Fotogruß vom 662. St. Veiter Wiesenmarkt
Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut
Nr. 1842329.09.2025
Preisverleihung des Mölltaler geschichtenfeszivals in Grosskirchheim
Nr. 1842228.09.2025
Waldfoto-Spaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1842127.09.2025
Enorm gute Stimmung beim 1. Gasthaussingen im Gasthof Seitner

 
Taxi 2711

Winter-Fotowanderung bei den Tiebelquellen
Winter-Fotowanderung bei den Tiebelquellen in Himmelberg in Kärnten.
Tiebelquellen-Infos:
Sie werden vom Grundwasserstrom des oberen Gurktales gespeist. Auf ihrem dreistündigen Weg zum Ossiachersee trieb die Tiebel, sie friert im Winter nie zu, früher mehr als 100 Mühlen, Schmieden und Fabriken an.
Ein schöner bequemer Wanderweg mit der Nummerierung 1 führt vom Gemeindeamt Himmelberg direkt zum Tiebelursprung. Nach dem Gemeindeamt nach links  am alten Kärntner Holzhaus vorbei den schattigen Weg nach Oberboden. Bei der Teuchner Landesstraße dann rechts und gleich wieder links über die Brücke.
In Oberboden bei der Weggabelung (Wegkreuz) nach rechts durch die Ortschaft, vorbei am E-Werk entlang des Tiebelbaches zum Tiebelursprung. In dem Waldstück entspringt die Tiebel. Wie durch ein Sieb sprudeln die Quellen an die Oberfläche und trieben früher bereits nach wenigen Metern sogenannte Flodermühlen an.
Charakteristik der Tiebelquellen
Mit einer konstant hohen Wasserschüttung von ca. 660 Liter pro Sekunde (WEISS 1977) sind die Tiebelquellen das zweitgrößte Quellgebiet Kärntens! Mit dieser Wassermenge können in nur einer Sekunde 8 Badewannen gefüllt werden! Die Wasserschüttung aus den über 40 Quellen bleibt über das Jahr hindurch annähernd unverändert und ist von Schneeschmelze und größeren Niederschlägen weitgehend unabhängig. Diese hydrogeologischen Besonderheiten sind europaweit einmalig! Die Austrittstemperatur von ca. 7° Celsius ist jahreszeitlich annähernd konstant, so daß die Quellen auch über den Winter nicht zufrieren.
Quelle der Kraft - Die Quelle ein energetischer Ort
Die Quelle ist ein besonderer Ort der Kraft und ein Ort der Sinne. Das gleichmäßige Rauschen der Quellen regt zur Wanderung ins Innere der Seele an und lenkt die Gedanken auf das Verborgene im Menschen. Die Konzentration auf das Innere und die intensive Wahrnehmen führen zu Entspannung und Erholung. Archetypisch ist Wasser, ein weibliches Element und gilt als die „Große Mutter“, die schöpferische, lebensspendende Kraft, aber auch die verschlingende, todbringende. Auch im Taoismus ist Wasser dem weiblichen Yin zugeordnet. „Wasser ist nachgiebig, weich und klar. Es paßt sich allen Formen an und füllt doch den Raum aus, kann Schlechtigkeit hinwegwaschen und Härte durch beharrliche Sanftheit überwinden“. Wasser ist damit die Quelle der Weisheit. Im Chinesischen ist Wasser ein Symbol des Vergänglichen, Des Relativen das Spiegelbild im Wasser Sinnbild für das illusionäre Element des Diesseits und der sinnlichen Wahrnehmung. Wasser ist aber auch Ausdruck für Öffnung. Erleuchtung und Sinnbild der ewigen Wiederkehr.
Fotos: Mo, 26.12.2022, 10:15_10:45 Uhr KW 52 © Manfred J. Schusser.
Kontaktinfo: Mobil-Tel: +43-650-4020485. E-Mailinfo@schusserfoto.at  






Nr. 17375 033

Nr. 17375 034

Nr. 17375 035

Nr. 17375 036

Nr. 17375 037

Nr. 17375 038

Nr. 17375 039

Nr. 17375 040


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox