| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5766753 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17381
		   
		03.01.2023 
		  Fotobesuch im Stift St. Georgen am Längsee
		   
		  Fotobesuch im  Stift St. Georgen  am Längsee in Kärnten. Fotos: Di, 03.01.2023, 10:15_10:30 Uhr KW 01 ©  Manfred J. Schusse r.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17380
		   
		03.01.2023 
		  Fotobesuch im Strandbad am Längsee
		   
		  Fotobesuch im  Strandbad am Längsee  in Kärnten. Fotos: Di, 03.01.2023, 09:30_10:15 Uhr KW 01 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17379
		   
		01.01.2023 
		  Hurra, das neue Jahr 2023 ist da!
		   
		  Fotos: So, 01.01.2023, 7:45_8:15 Uhr KW 52 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at         
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17378
		   
		30.12.2022 
		  In den Silvester mit den NOCKIS
		   
		   In den Silvester mit den NOCKIS im Fe‘ Stadtsaal. PROSIT 2023!  Im total ausverkauften Feldkirchner Stadtsaal gingen mit großer Begeisterung die Fans der NOCKIS mit  Gottfried Würcher  (Gesang),  Wilfried Wiederschwinger  (Bass),  Markus Holzer  (Gitarre),  Siegfried Willmann  (Schlagzeug) und  Kurt Strohmeier  (Keyboard) nach einjähriger Corona Pause wieder gemeinsam musikalisch in das neue Jahr! Zu hören gab es u.a. „Wahnsinnsflug auf Wolke 7“, „Kaiserburg Lady“, „Das kleine Haus am Meer“, „Puerto Plata“ von Markus Holzer, „Saxexpress“ von Wilfried Wiederschwinger, „Gina“, „Amore Vero“ und nach der Pause: „Fair Play“ , „Ti Amo si“, „Gott vergibt die Sünden“, „Du warts der geilste Fehler meines Lebens“,  „Zieh dich an und geh“ und als Zugaben: „Jenny Jenny“ und „Schwarzer Sand“. Gesehen wurden: MF-Marketing  Erhard Blaßnig  und  Andrea Pecile , extra aus dem Burgenland ist vom NOCKI-Fanclub Wagram-Land mit über vier Stunden Anfahrtszeit  Karin Heitzinger  mit ihren Freunden angereist, von der Fanclub Zentrale war  Lisi Rath  die seit über 30 Jahren dabei ist im Stadtsaal,  Jürgen Nageler  (Tischlermeister) mit Gattin  Nadine Nageler  (Pfarrsekretärin) und   Annemarie Oberbacher  von ihrer „Werkstatt für Körper Geist & Seele“. Fotos: Fr, 30.12.2022, 19:15_21:30 Uhr KW 52 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17377
		   
		30.12.2022 
		  Fotoausstellungseröffnung  im AHA-Seniorenzentrum Steindorf
		   
		   Fotoausstellungseröffnung von drei VHS-Fotokursteilnehmerinnen  Die VHS-Fotokurs Teilnehmerinnen für Anfänger & Wiedereinsteiger unter dem Kursleiter  Manfred J. Schusser  wurde u.a. das Grundwissen und Fototipps, sowie Fotografisch sehen Lernen in sechs Kursabenden beigebracht. Darüber hinaus gab es eine Fotowanderung im „Bleistättermoor“ mit dem bekannten Tierfotografen  Dietmar Streitmaier  und einen Besuch im „Auer von Welsbach Museum“ bei  Roland Adunka  in Althofen. Dabei wurden von den Teilnehmerinnen insgesamt 885 Fotos gemacht und die schönsten 60 Stück davon werden jetzt im  AHA-Seniorenzentrum Steindorf  von Mag.  Johannes Hecher  (Heimleitung) in der Dorfstraße 74 am Ossiacher See der Öffentlichkeit gezeigt. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen! Die VHS-Fotoausstellungseröffnung ist am Dienstag, 10. Jänner 2023 ab 14 Uhr.  Info-Telefon:  0650-4020485 (Manfred J. Schusser). Am Foto von Links: Irene Kohlweg, Manfred J. Schusser, Mag. Manuela Trampitsch und Christina Mikitsch, im Kursraum im Feldkirchner Begegnungszentrum.  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17376
		   
		28.12.2022 
		  FIS Skisprung Weltcup Damen
		   
		  FIS Skisprung Weltcup Damen in der Villacher Alpen Arena in Kärnten.   Es ist endlich wieder soweit - nach 15 Jahren erlebt die Alpenarena ein Weltcup-Comeback. Von 27. bis 29. Dezember werden die Damen hier erstmals um Weltcuppunkte kämpfen. Das Doppel-Weltcupspringen in der Arena ist außerdem gleichzeitig Teil eines Silvester-Tournaments mit dem slowenischen Ljubno.   Die intensiven Vorbereitungen für das Weltcup-Comeback in der Villacher Alpenarena laufen bereits auf Hochtouren. „Wir sind bereit, unsere intensiven Bemühungen gemeinsam mit dem Land Kärnten, dem Landesschiverband, der Schiläufervereinigung Villach, dem Tourismus und dem ÖSV wurden belohnt. Mit dem Weltcup bekommt Villach aber auch das Sportland Kärnten eine Top- Veranstaltung auf Höchstniveau,“ freut sich Sportreferent Stadtrat Harald Sobe. Er verwiest dabei auch auf den enormen Werbewert: „Es werden neben dem ORF gleich acht internationale Fernsehstationen wie ARD, ZDF, das nationale Fernsehen von Finnland, Norwegen, Schweden und Japan, Eurosport und das slowenische Fernsehen live aus der Alpenarena berichten und spektakuläre Bilder aus Villach in die Wohnzimmer tausender TV-Zuschauer senden!“  Gesprungen wird im k.o.-Modus  Dazu wird auch das interessante sportliche Format beitragen. „Es wird, wie man es von der Vierschanzen-Tournee der Herren kennt, auch bei unserem Tournament im k.o.-Modus gesprungen, was für zusätzliche Spannung sorgt“, freut sich der Chef des Organisationskomitees Gerhard Prasser von der Skiläufervereinigung Villach. Die beiden Villach-Bewerbe sind zudem Teil eines Silvester-Tournaments gemeinsam mit dem slowenischen Ljubno. Prasser: „Neben den Einzelsiegen bilden alle vier Springen auch eine Gesamtwertung.“   Mehr als 70 Springerinnen  Insgesamt haben bereits mehr als 70 Springerinnen aus 17 Nationen für die beiden Weltcupspringen in Villach ihre Nennung abgegeben. Allen voran natürlich auch die österreichischen Aushängeschilder Marita Kramer, Eva Pinkelnig oder die Lokalmatadorin Hannah Wiegele vom SV Achomitz. Tickets gibt es unter www.oeticket.com, www.skiaustriaticket.at oder an den Wettkampftagen beim Eingang in der Alpenarena.  Siegerehrung auf dem Rathausplatz  Die große Siegerehrung wird am 28. Dezember um 18 Uhr auf der Rathausplatz Eisarena, also in der Villacher Innenstadt stattfinden. Im Vorfeld werden „Die Söhne Villachs“ ein Konzert geben.  WEB-Infos:   Skisprung-Weltcup der Damen wieder in Villach  Fotos: Mi, 28.12.2022, 12:45_15:15 Uhr KW 52 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17375
		   
		26.12.2022 
		  Winter-Fotowanderung bei den Tiebelquellen
		   
		  Winter-Fotowanderung bei den  Tiebelquellen  in Himmelberg in Kärnten.  Tiebelquellen-Infos:  Sie werden vom Grundwasserstrom des oberen Gurktales gespeist. Auf ihrem dreistündigen Weg zum Ossiachersee trieb die Tiebel, sie friert im Winter nie zu, früher mehr als 100 Mühlen, Schmieden und Fabriken an. Ein schöner bequemer Wanderweg mit der Nummerierung 1 führt vom Gemeindeamt Himmelberg direkt zum Tiebelursprung. Nach dem Gemeindeamt nach links  am alten Kärntner Holzhaus vorbei den schattigen Weg nach Oberboden. Bei der Teuchner Landesstraße dann rechts und gleich wieder links über die Brücke. In Oberboden bei der Weggabelung (Wegkreuz) nach rechts durch die Ortschaft, vorbei am E-Werk entlang des Tiebelbaches zum Tiebelursprung. In dem Waldstück entspringt die Tiebel. Wie durch ein Sieb sprudeln die Quellen an die Oberfläche und trieben früher bereits nach wenigen Metern sogenannte Flodermühlen an.  Charakteristik der Tiebelquellen  Mit einer konstant hohen Wasserschüttung von ca. 660 Liter pro Sekunde (WEISS 1977) sind die Tiebelquellen das zweitgrößte Quellgebiet Kärntens! Mit dieser Wassermenge können in nur einer Sekunde 8 Badewannen gefüllt werden! Die Wasserschüttung aus den über 40 Quellen bleibt über das Jahr hindurch annähernd unverändert und ist von Schneeschmelze und größeren Niederschlägen weitgehend unabhängig. Diese hydrogeologischen Besonderheiten sind europaweit einmalig! Die Austrittstemperatur von ca. 7° Celsius ist jahreszeitlich annähernd konstant, so daß die Quellen auch über den Winter nicht zufrieren.  Quelle der Kraft -   Die Quelle ein energetischer Ort  Die Quelle ist ein besonderer Ort der Kraft und ein Ort der Sinne. Das gleichmäßige Rauschen der Quellen regt zur Wanderung ins Innere der Seele an und lenkt die Gedanken auf das Verborgene im Menschen. Die Konzentration auf das Innere und die intensive Wahrnehmen führen zu Entspannung und Erholung. Archetypisch ist Wasser, ein weibliches Element und gilt als die „Große Mutter“, die schöpferische, lebensspendende Kraft, aber auch die verschlingende, todbringende. Auch im Taoismus ist Wasser dem weiblichen Yin zugeordnet. „Wasser ist nachgiebig, weich und klar. Es paßt sich allen Formen an und füllt doch den Raum aus, kann Schlechtigkeit hinwegwaschen und Härte durch beharrliche Sanftheit überwinden“. Wasser ist damit die Quelle der Weisheit. Im Chinesischen ist Wasser ein Symbol des Vergänglichen, Des Relativen das Spiegelbild im Wasser Sinnbild für das illusionäre Element des Diesseits und der sinnlichen Wahrnehmung. Wasser ist aber auch Ausdruck für Öffnung. Erleuchtung und Sinnbild der ewigen Wiederkehr. Fotos: Mo, 26.12.2022, 10:15_10:45 Uhr KW 52 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17374
		   
		26.12.2022 
		  Traditionelle Pferdesegnung in Himmelberg
		   
		  Traditionelle Pferdesegnung am  Stefanitag  von Pfarrer  Reinhold Berger   bei der Kirche  in Himmelberg in Kärnten. Der Stefanitag war im bäuerlichen Leben ein markanter Tag. An diesem Tag wechselten traditionsgemäß Dienstboten ihren Arbeitsplatz, gleichzeitig war Markttag und dabei wurden gerne Pferde gehandelt und gesegnet. So wurde der Gottesdienst am Stefanitag auch als "Rossmesse" bezeichnet, bei dem das "Stefaniwasser", sowie Salz und Brot für die Pferde gesegnet wurden. Nach dem Gottesdienst segnete Pfarrer  Reinhold Berger  (92 Jahre!) gemeinsam die Pferde und ihre Reiter. Ein liebevoller Umgang mit den Tieren und untereinander sei ein Auftrag, der mit diesem Segen verbunden sei. Danach umrundeten die Pferde mit ihren Reitern dreimal im sogenannten Stefaniritt die Kirche in Himmelberg. Fotos: Mo, 26.12.2022, 09:30_10:00 Uhr KW 52 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17373
		   
		25.12.2022 
		  Winter-Fotowanderung auf der Flattnitz
		   
		  Winter-Fotowanderung auf der  Flattnitz  im Gurktal in Kärnten. Fotos: So, 25.12.2022, 10:30_12:15 Uhr KW 51 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17372
		   
		23.12.2022 
		  Fotobesuch beim Dom zu Gurk
		   
		  Fotobesuch beim  Dom zu Gurk  im Gurktal. Fotos: Fr, 23.12.2022, 18:00_18:45 Uhr KW 51 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17371
		   
		22.12.2022 
		  Fotobesuch in Tržič in Slowenien
		   
		  Fotobesuch in   Tržič   in Slowenien. Die Altstadt Tržičs steht seit 1985 unter  Denkmalschutz . Tržič hatte eine bedeutende Lederindustrie. In der alpinen Umgebung gibt es Skipisten. Aus Tržič stammt die Gräfin Francisca von Strassoldo Grafenberg, die Frau des  österreichischen   Generals   Joseph Radetzky . Fotos: Do, 20.12.2022, 12:15_15:15 Uhr KW 51 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at .
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17370
		   
		22.12.2022 
		  Fotobesuch am Loiblpass in Kärnten
		   
		  Fotobesuch am  Loiblpass  in Kärnten. Fotos: Do, 20.12.2022, um 11:30 Uhr KW 51 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at         
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17369
		   
		21.12.2022 
		  Fotobesuch am Wurzenpass in Kärnten
		   
		  Fotobesuch am Wurzenpass in Kärnten & Slowenien. Fotos: Di, 20.12.2022, 12:00_12:30 Uhr KW 51 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17368
		   
		21.12.2022 
		  Fotobesuch im Torre in Tavisio 
		   
		   Fotobesuch im Torre in Tavisio in Italien.  Fotos: Di, 20.12.2022, 10:45_11:00 Uhr KW 51 © Manfred J. Schusser.   Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17367
		   
		20.12.2022 
		  Seltenheimer Advent 2022
		   
		  Ein wunderschönes, stimmungsvolles Adventkonzert konnten die vielen begeisterten Besucher im ausverkauften Konzerthaus Klagenfurt erleben. Unter der hervorragenden künstlerischen Leitung von Nataliya Schretter und der organisatorischen Leitung von Angelika Schurek, gaben alle Mitwirkenden ihr Bestes. Neben dem perfekten Chor-oder Sologesang konnte man die Seltenheimer Adventmusik genießen. Die Theatergruppe Berg im Drautal brachte ein modernes Krippenspiel zur Aufführung. Mit dem Seltenheimer Advent hat für die Zuhörer eindeutig Weihnachten begonnen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17366
		   
		19.12.2022 
		  Tanzzauber-Weihnachtsfest in Grosskirchheim
		   
		   Alicias Tanzzauber-Akademie  lud zum  Weihnachtstanzfest  in den  Veranstaltungssaal "Alte Schmelz " in  Grosskirchheim  ein. Groß und Klein zeigte mit Freude dem zahlreichen Publikum das erlernte Können.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17365
		   
		19.12.2022 
		  Villacher Bauernadvent, das Christkind in Villach
		   
		    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Die Villacher Bauerngman setzt auf Tradition: Ankunft des Christkindes mit dem ÖWR- und Feuerwehrbooten. Helena Hayden (10) ist das Christkind 2022 beim   10. Villacher Bauernadvent  , der am Sonntag, den 18. Dezember 2022 über die Bühne gegangen ist. Pünktlich um 17 Uhr landete das Christkind mit dem Boot und einem Friedenslicht auf den Drauterrassen (Voco). Als Solistin begleitete die junge Sängerin Saphira Essmann heuer wieder den Bauernadvent. Der Christkindl-Kutsche folgten die Heiligen 3 Könige auf Pferden, Mitglieder der Villacher Bauerngman sowie rund 350 als Hirten verkleidete Volksschüler und Pfadfinder. Am Kaiser Josef Platz folgten die Ansprachen des Nachtwachters und des Kindlvaters, sowie die  Friedensbotschaft des Christkinds. Im Anschluss gab es die traditionelle „Kindlbescherung“. Auch besonders schön: Rund 30 Taucher der ÖWR, des ÖBH und der Feuerwehr schwammen von der Eisenbahnbrücke in Formation des Stern von Bethlehems die Drau entlang. Auch heuer waren wieder Maria und Josef mit dabei. Am festlichen Zug nahmen rund 350 Kinder teil. Danach wurden circa 110 Kinder eingekleidet und beschenkt. Stimmungsvoll wurde der Bauernadvent von dem Finanzchor Villach sowie der Jagdmusik Villach umrahmt. Seit 2011 führt die Bauerngman Villach die besinnliche Tradition schon fort. Die Ziele: Den globalen Weihnachtsmanneinmarsch aufhalten und die alpine Weihnachtskultur zu bewahren.  Webinfo:    http://www.bauerngman.at/     C  arinthiaPress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17364
		   
		18.12.2022 
		  Weihnachtsfeier der Volksschule Grosskirchheim
		   
		  In  Veranstaltungssaal in Grosskirchheim  wurde die Weihnachtsfeier der Kindergartenkinder und der Schulkinder mit ihren Eltern veranstaltet. Mit Spiel und Gesang zeigten die Kinder dem Publikum ihre Talente.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17363
		   
		18.12.2022 
		  Jahresausklang mit der Musikkapelle Himmelberg
		   
		  Jahresausklang mit der  Musikkapelle Himmelberg  in Kärnten. Zum Jahresausklang lud die „Musikkapelle Himmelberg“ unter der Leitung von  Jakob Ebner  und Obmann  Harald Faschinger  in die Pfarrkirche Himmelberg ein. Mit dabei waren auch die Jungmusiker der Musikkapelle Himmelberg (Leitung:  Claudia Warmuth ) und die „Brasstronauten“. Gesehen wurden: Bgm.  Heimo Rinösl ,  Hans Slivsek  (Unternehmer),  Heidi Gfrerer  (Cafe Heidi), und der Weinhändler  Günther Jordan  mit Gattin Petra.  Fotos : So, 18,12.2022, 14:45_15:30 Uhr KW 50 ©  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17362
		   
		18.12.2022 
		  Weihnachtsfeier der Freiwilligen Helfer von Familija
		   
		  Alljährlich werden als Dankeschön, die  Freiwilligen Helfer  des  Vereines von Familija  zu eine kleinen Weihnachtsfeier, diesmal in den Flattacherhof eingeladen.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17361
		   
		17.12.2022 
		  Adventkonzert in Maria Saal
		   
		  Im Dom zu Maria Saal, fand das alljährliche und wieder sehr gelungene Adventkonzert, organisiert vom  Männergesangsverein Maria Saal ,  Obmann Christian Schwarzkogler , statt. Mit vorweihnachtlichen Darbietungen präsentierten sich die „ Die Rauterkogler “, Leitung  Andrea Eckert-Lexer , „ Maria Saaler G`Leit “, Leitung  Mariane Hoeltzl ,  „Musikverein Maria Saal “, Leitung  Maya Häfele , und der „ Männergesangsverein Maria Saal “, Chorleiter  Alois Jordan , mit Adventstimmung in die Herzen der im Dom Anwesenden. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte  Bürgermeister Franz Pfaller  und „  Hausherr  “  Stiftspfarrer Kan. Mag. Josef-Klaus Donko  „ die große Zuhörer Scharr “. Als Sprecher traten  Magdalena und Thomas Görgl  und  Paul Schmidt  und  Sigi Obersteiner  auf. Zum Schluß bedankte sich der  Obmann vom MGV, Christian Schwarzkogler,  bei den Anwesenden und wünschte allen ein Frohes Weihnachtsfest. Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17360
		   
		17.12.2022 
		  Advent in Maria Saal
		   
		  Auch am Samstag vor dem 4. Adventsonntag traf man sich wieder in Maria Saal, um sich bei dem sehr guten und vielseitigen Angebot, der anwesenden Ausstellern einiges für den Gabentisch zu besorgen, wobei auch beim „Punsch geniesen der Gedankenaustausch nicht fehlen durfte“. Auch der Gemeinderat von Maria Saal dankte für die zahlreichen Spenden mit kleinen Präsenten. Natürlich wurde den Kindern in der „Weihnachtsbäckerei“ gezeigt wie man sehr gut schmeckende Lebkuchenkekse zubereitet. Die Musikschule präsentierte sich, so wie ein kleines Ensemble vom Musikverein, mit musikalischen Darbietungen was nicht nur den vielen Besuchern, sondern ua. auch Bgm. Franz Pfaller, VBgm. Ing. Sigi Oberteiner, VBgm. Ing. Karsten Seiner, AL Walter Zettinig und den anwesenden Gemeinderäten, sehr gut gefiel. Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17359
		   
		17.12.2022 
		  1. Stille Adventkonzert in der Stadtpfarrkirche
		   
		   1. Stille Adventkonzert in der Stadtpfarrkirche "Maria im Dorn".  Zum Ersten Mal fand in der Stadtpfarrkirche „Maria im Dorn“ das vorweihnachtliche Stille Adventkonzert mit den "Vokalsolisten aus Kärnten" unter Leitung von  Werner Glanzer  und Obmann  Gernot Kiefer  und dem "Doppelsextett Velden" unter der Chorleiterin  Nicole „Nicci“ Dullnig  und Obfrau  Sabine Peters  statt.  Das stimmige Adventkonzert wurde von Harfenistin  Isabelle Hassler  instrumental begleitet. Texte und Gedanken rund um Weihnachten wurden von  Annelies Wernitznig  vorgetragen. Grußworte gab es von Stadtpfarrer Bruder  Wolfgang Gracher . Die Organisation obliegt wie auch in den Jahren zuvor bei  Richi Di Bernardo  und  Wolfgang König , in Zusammenarbeit u.a. mit der Kleinen Zeitung. Ein Teil der Einnahmen kommen der Aktion Kärntner in Not und der Gemeinde Treffen zugute. Gesehen wurden: Bürgermeister von Treffen  Klaus Glanzer . Fotos: Sa, 17,12.2022, 16:00_17:00 Uhr KW 50 ©  Manfred J. Schusser.   Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17358
		   
		16.12.2022 
		  1 Jahr Jubiläumsfeier in der „Brixi’s klane Kneip’n“
		   
		  1 Jahr Jubiläumsfeier in der  „Brixi’s klane Kneip’n“.  Die beliebte Szene-Wirtin  Brigitte Kraßnitzer  feierte mit dem Trio „Die 3 Zomgwürfelten“ mit  Florian Hinteregger ,  Christian Wernig  und  Thomas „Jonny“ Jost , sowie zahlreichen Gästen mit ihrer „Brixi’s klane Kneip’n“ das 1 Jahr Jubiläum in der Tiebelstadt. Wir ALLE gratulieren Ihr und ihrem Team und macht weiter so! Fotos: Fr, 16.12.2022, 21:15_21:30 Uhr KW 50 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at         
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17357
		   
		16.12.2022 
		  58. Adventkonzert 
		   
		  58. Adventkonzert des  Singkreis Bodensdorf-Ossiacher See . Unter Motto: „Fällt a Sternle vom Himmel“ gab der Singkreis Bodensdorf – Ossiacher See unter Leitung von  Hermann Wadl  und Obfrau  Christiane Fleischhacker  ihr 58. Advent-Konzert in der Katholischen Kirche St. Josef in Bodensdorf. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Bläsergruppe der Trachtenmusikkapelle Bodensdorf unter Leitung von  Ingo Pfirrmann . Begleitende Texte las Pfarrprovisor  Jacek Artur Wesoly . Gesehen wurden: 1. Vize-Bgm.  Gotthard Hatberger , Alt-Bgm.  Josef Bergmann ,  Ulrike „Uli“ Kofler-Kavalar  (Zimmereimeisterin) und seinen 89-er Geburtstag feierte  Dieter Hardt-Stremayr  beim 58. Adventkonzert! Fotos: Fr, 16.12.2022, 19:00_19:30 Uhr KW 50 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17356
		   
		16.12.2022 
		  Feierliche Weihnachtsangelobung
		   
		   Feierliche Weihnachtsangelobung  in St. Urban am See. Bei der diesjährigen “Weihnachtsangelobung“ fanden sich 150 Rekruten aus der Führungsunterstützungsbataillon 1 aus der Lutschounig-Kaserne (Villach) im Strandbad der Gemeinde St. Urban ein. In Mitten dieser winterlichen Kulisse ertönte das Treuegelöbnis. Musikalisch umrahmt von der Militärmusik Kärnten unter Militärkapellmeister Oberst  Dietmar Pranter  und Tanzeinlagen von der Landjugend St. Urban mit Obmann  Alexander Rauter  und Leiterin  Sarah Winkler . Das Militärkommando Kärnten unter Brigadier  Walter Gitschthaler  organisierte in Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Urban unter Bürgermeister  Dietmar Rauter  diese Angelobung. Davor fand beim Kriegerdenkmal eine Totenehrung am Friedhofweg in St. Urban statt. Grußworte gab es von Oberst  Ernst Berthold  Kdt. des Führungsunterstützungsbataillon 1, Bürgermeister  Dietmar Rauter , Brigadier  Walter Gitschthaler  und Landeshauptmann  Peter Kaiser , sowie besinnliche Worte und den Segen von Oben Kath. Militärpfarrer Militärdekan  Michael Kassin . Gesehen wurden: Landesrat  Sebastian Schuschnig , Monsignore  Emanuel Longin , Bgm. J osef Ofner , VzLt.  Hubert Supersberger  (Vorsitzender des Fachausschusses Kärnten der Personalvertretung im Bundesheer), Landesfeuerwerhkdt-Stvr.  Dietmar Hirm  und der Bezirksfeuerwehrkdt.  Ludwig Konrad  sowie der Polizei Bezirkskommandant  Arnold Holzmann . Fotos: Fr, 16.12.2022, 14:30_16:00 Uhr KW 50 © Manfred J. Schusser.  Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17355
		   
		11.12.2022 
		  Advent im Wirtstadl in Rangersdorf
		   
		  Ein stimmungsvoller  Weihnachtsmarkt  fand im  Wirtstadl  in  Rangersdorf  mit vielen heimischen Produzenten, Künstlern und Musikanten statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17354
		   
		09.12.2022 
		  W.A.Mozart Requiem in D-Moll in der Pfarrkirche in Sagritz
		   
		  Der Chor der  Stadthauptpfarrkirche Villach  sowie das  Orchester  des  Musikvereines St.Jakob  sangen und spielten unter der Leitung von Klaus Waltritsch das  Requiem von W.A.Mozart in D-Moll  in der  Pfarrkirche Sagritz in Grosskirchheim.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17353
		   
		09.12.2022 
		  Adventmarkt in Winklern im Mölltal
		   
		  Besinnliche Musik, Pferdekutschenfahrten, kulinarische Schmankerln, Kinderbasteln und allerlei Selbstgemachtes das alles konnten die Besucher des Winklerner Adventmarktes geniesen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17352
		   
		08.12.2022 
		  Weihnachtskonzert in Heiligenblut
		   
		  Mit gefühlvollen besinnlichen sowie auch beschwingten Klängen, konnte man sich in der Pfarrkirche  St.Vinzenz in Heiligenblut  auf Weihnachten einstimmen. Das Quintett Mölltal und die Brass Boys boten einen besonderen musikalischen Genuß, sie freuen sich ihre neue CD zu präsentieren.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17351
		   
		08.12.2022 
		  Besinnliche Weihnachtsfeier 
		   
		    
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Bei einer schönen, besinnlichen Weihnachtsfeier im SeneCura AIS Pflegeheim Glandorf gab es heuer zwar keine lebende Krippe, doch eine durchaus sehenswerte. Dechant Mag. Rudolf Pacher stimmte bei seiner Andacht Weihnachtslieder an und die Zuhörer sangen kräftig mit. Auch die Jugend beteiligte sich mit schönem Gesang. Leiterin Angelina Grgič, konnte Bgm. Martin Kulmer, Stadträtin Silvia Wadl und GR. Dietmar Wadl begrüßen. Anschließend gab es köstliche, von den Heimbewohnern gebackene Weihnachtskekse, Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17350
		   
		05.12.2022 
		  Impressionen vom Döllacher Bartlumzug in Grosskirchheim
		   
		  Beim  Döllacher Bartlumzug  in  Grosskirchheim  durften auch die Mini Bartl einmal kurz einlaufen und sich mit ihren Masken dem zahlreichen Publikum zeigen.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17349
		   
		05.12.2022 
		  Der Nikolaus in Grosskirchheim
		   
		  Für die Kinder gab es in  Grosskirchheim  die Gelegenheit beim  Hl.Nikolaus  ein Gedicht oder Lied darzubringen, und sich dafür ein Sackerl abholen das liebevoll von den Englein überreicht wurde.für sie  dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17348
		   
		05.12.2022 
		  Döllacher Bartlumzug in Grosskirchheim
		   
		  Der traditionelle  Döllacher Bartlumzug  in Grosskirchheim fand heuer mit ca 40 Bartl statt. Alle tragen die handgeschnitzten Masken die seit langer Zeit traditionell getragen werden.  für sie dabei "heidi-s" von Carinthia Press   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17347
		   
		03.12.2022 
		  Gruber Stadl und Hotel Cinderella*****Superior Obertauern, Salzburg
		   
		  Top-of-the-Moutains Party-Music-Awards 2023 – …and the Winner is… Spannung, Freude, Würdigung Das „wahre“ Gold der Alpen, die Party-Music, hat endlich wieder die Würdigung erhalten, die sie verdient. Denn die Party-Tempel der Berge und alle anderen leben sehr gut von der Musik der Top-Party-KünstlerInnen und Top-Party-Bands. Im Gruber Stadl und im Hotel Cinderella*****Superior, Familie Gruber, wurden die 24 Top-of-the-Mountains Party-Music-Awards an die 35 Künstlerinnen, Künstler und Bands verliehen. Gestartet wurde, mit zahlreichen Publikumn die Nachmittags-Party im Gruber Stadl. In diesem Party-Tempel in Obertauern zeigten die Party-Stars auf, was sie so drauf haben. Da wurden die bekanntesten und die neuesten Songs des Party-Genres geboten. Die Party-Fans feierten dabei mehr als nur mit, sie feierten vor allem „ihre“ Künstler. Nach dieser fulminanten Party im Gruber Stadl wurde im Hotel Cinderella*****Superior die Top-of-the-Mountains Party-Music-Award-Verleihung 2023 vorgenommen. In diesem sehr edlen Rahmen des Hotels Cinderella****Superior in Obertauern, war die Spannung groß und die Freude der Award-Gewinner riesig. Nach all der Aufregung traten dann auch noch jede Menge Top-Künstler, Top-Künstlerinnen und Top-Bands im Hotel Cinderella*****Superior auf und es wurde lautstark bis in den frühen Morgen gefeiert. Party-Herz was willst du mehr! Tratner Anita
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17346
		   
		03.12.2022 
		  Großer Perchtenlauf in der Villacher Altstadt 2022
		   
		    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Auch dieses Jahr wurde nach einer zweijährigen Corona bedingten Zwangspause ein Mega-Spektakel auf die Beine gestellt.  Rund  600 Perchten und Krampusse  mit  40 Gruppen  sorgten am Freitag, 02. Dez. 2022 für einen Ansturm von tausenden Besuchern in der Villacher Altstadt bei dem vom Stadtmarketing veranstalteten Lauf. Organisator Reinhard Wastl hat wieder über  600 Perchten  nach Villach gebracht und somit tausende Besucher des Specktakels in die Innenstadt gelockt. Nikolaus und Engel waren auch mit dabei. Angst musste dabei niemand haben! Das gruselige Treiben fand gesittet hinter den Absperrungen statt, vor allem bei Kindern sind die Höllenbiester ohnehin ganz zahm gewesen.   C   arinthia P ress  war mit    Robert Telsnig   für euch mit dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17345
		   
		03.12.2022 
		  KLEINE Zeitung Weihnachtsfeier 2022
		   
		   KLEINE Zeitung Weihnachtsfeier  im CCW-Pörtschach am See. Fotos: Fr, 2.12.2022,  19:15_23:00 Uhr KW 48 © Manfred J. Schusser.   Kontaktinfo : Mobil-Tel: +43-650-4020485.  E-Mail :  info@schusserfoto.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17344
		   
		29.11.2022 
		  18. Top-of-the-Mountains Touristic-Award-Verleihung 2023
		   
		  Top-of-the-Moutains Touristic-Awards 2023 – …and the Winner is… Spannung, Freude, Optimismus Nach all den schwierigen Jahren, war es höchste Zeit, der Gastronomie, der Hotellerie und dem Tourismus wieder einmal viel, viel Freude zu bereiten. Das „Rezept“ von Top-of-the-Mountains: Die Verleihung der über 30 Touristic-Awards 2023 im exquisiten Hotel Cinderella*****Superior in Obertauern bei der Familie Gruber - Mia Carolina, Heli, Johannse Matti und Chef Hans. An diesem Abend spürte man die Spannung, aber auch die Freude und den Optimismus, den diese Touristic-Award-Verleihung ausgelöst hat. Die zahlreichen Top-of-the-Mountains Partner, aber auch die Verwandten, Freunde und Mitarbeiter, sowie das Publikum waren irgendwie ein bisschen, „außer Rand und Band“, als die jeweiligen Award-Gewinner 2023 aufgerufen wurden. In dieser „Night of the Touristic-Awards“ im Hotel Cinderella*****Superior in Obertauern blieb kein Auge und keine Kehle trocken. Da wurde gelacht, getanzt und nicht nur die Awards gefeiert wie in alten Zeiten. Irgendwie wunderschön, Gott sei Dank ! Foto: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17343
		   
		28.11.2022 
		  Ausstellung der Döllacher Bartl in Grosskirchheim
		   
		  Vor dem großen Bartlumzug am  3.12.2022 in Grosskirchheim  mit den  Döllacher Bartl,  gab es am Wochenende eine tolle Ausstellung mit insgesamt ca.70 handgeschnizten Masken die teilweise siebzig Jahre alt sind.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17342
		   
		28.11.2022 
		  Advendmarkt in Grosskirchheim
		   
		  Immer am ersten Advend findet in Grosskirchheim der traditonelle  Andreasmarkt  sowie der  Advendmarkt der Katholischen Frauenbewegung  statt.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |