Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 108825
letzten Monat: 1030101

Nr. 1829403.07.2025
Foto-Badespaß im Flatschachersee
Nr. 1829302.07.2025
Fotogrüße vom Maltschachersee
Nr. 1829201.07.2025
SV Oberglan feierte 50. Vereinsjubiläum (1975-2025)
Nr. 1829101.07.2025
Über 500 Besucher beim 3. Fe'stival!
Nr. 1829030.06.2025
Fotogrüße von Ossiach am Ossiacher See
Nr. 1828929.06.2025
Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Treffner
Nr. 1828829.06.2025
Siegerehrung Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828729.06.2025
Moharberglauf in Grosskirchheim
Nr. 1828629.06.2025
Sommeroper im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1828529.06.2025
65. Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren
Nr. 1828428.06.2025
Foto-Spaziergang in Bled
Nr. 1828328.06.2025
Matakustixshow 2025
Nr. 1828226.06.2025
​Jagdaufseher-Prüfungsfeier in Mageregg
Nr. 1828125.06.2025
Eindrücke vom Sportwagenfestival Velden
Nr. 1828023.06.2025
Foto-Badebesuch am Flatschachersee
Nr. 1827922.06.2025
Zünftiger 55. Steindorfer Jahreskirchtag
Nr. 1827822.06.2025
4. HINTI CUP 2025
Nr. 1827721.06.2025
Wanderung zur Almrosenblüte auf der Winklerner Alm
Nr. 1827621.06.2025
Sunawend im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1827520.06.2025
50 Jahre Seniorenbund Maria Saal
Nr. 1827420.06.2025
Foto-Badebesuch am Maltschacher See
Nr. 1827320.06.2025
Einweihung des neuen Veranstaltungszentrums in Stall im Mölltal
Nr. 1827220.06.2025
Fronleichnam in Grosskirchheim
Nr. 1827118.06.2025
Fotospaziergang durch den Archäologischen Park Magdalensberg
Nr. 1827017.06.2025
Fotogrüße vom Gipfelhaus Magdalensberg
Nr. 1826916.06.2025
Der Theaterwagen Porcia im Alten Wohn und Pflegeheim Winklern
Nr. 1826816.06.2025
Erstkommunion in Sagritz Grosskirchheim
Nr. 1826716.06.2025
Super Partystimmung im FF-Festzelt
Nr. 1826615.06.2025
VHS-Fotowanderung beim Stift St. Georgen
Nr. 1826515.06.2025
Tag der Volkskultur
Nr. 1826415.06.2025
​Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde
Nr. 1826314.06.2025
Abschlussveranstaltung Der Ehrenamtlichen Mitarbeiter von Familija in Kolbnitz
Nr. 1826214.06.2025
Soundperformance beim Gustav-Mahler-Komponierhäuschen
Nr. 1826113.06.2025
Fotobesuch im Mahler-Forum im Künstlerhaus
Nr. 1826012.06.2025
Bauernmarkt in Grosskirchheim
Nr. 1825911.06.2025
Fotogruß mit Vollmond vom Mountain Resort Feuerberg
Nr. 1825811.06.2025
Konzertausflug nach Laibach
Nr. 1825709.06.2025
Traditioneller Wandertag ging wieder über vier Berge
Nr. 1825608.06.2025
Die Tore wurden zum Burgfest geöffnet
Nr. 1825508.06.2025
Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Mörtschach
Nr. 1825408.06.2025
Jubiläumsfest der Trachtenkapelle Mörtschach

 
Taxi 2711

Ein Einsatz, wie er hoffentlich nie eintritt.

Am 19.07.2010 haben 66 Mann der Feuerwehren Millstatt, Seeboden und Spittal, sowie 3 Mitarbeiter des Roten Kreuzes und 10 Einsatzkräfte der ÖWR Millstatt-Spittal an einer Übung mit mehreren Gefahrenschwerpunkten teilgenommen. 
Die Einsatzmeldung lautete: 
 
a)    Ein Kleintransporter hat mehrere Fässer mit einer Chemikalie verloren, diese sind über einen größeren Bereich am Radweg verteilt. 
b)    Zwei Fässer dieser Chemikalie sind in den Millstättersee gerollt und untergegangen. 
c)     Beim Versuch, einem Fass auszuweichen ist ein PKW ins Schleudern geraten und mit einem LKW zusammen gestoßen. Der Kleintransporter droht in den See abzurutschen und es gibt eingeklemmte Personen.  

In der Erstphase bekamen die Einsatzkräfte den Auftrag, die Verletzten zu bergen und unter leichtem Chemieschutz den Gefahrenbereich zu erkunden und die Fässer abzudichten. Der anwesende Landeschemiker, Ing. Bernd Sengseis, unterstützte die Einsatzleitung. Da der angenommene Stoff – Ameisensäure – wasserlöslich ist, konnte vom Landeschemiker Entwarnung für die Taucher gegeben werden. Umgehend begannen diese mit der Unterwassersuche nach den beiden vermissten Chemikaliengebinden. 
Die Feuerwehr Seeboden übernahm die Einsatzleitung am See und koordinierte den Wasserdiensteinsatz. Die Feuerwehr Millstatt hatte die Gesamteinsatzleitung sowie die Aufgabe den Verkehr zu regeln und mit Unterstützung des TLFA 1300 Seeboden die Verletztenbergung mittels hydraulischem Rettungssatz vorzunehmen. Die Feuerwehr Spittal errichtete einen Atemschutzsammelplatz und übernahm die Bergung der beschädigten Fässer. Im Einsatz stand je ein Atemschutztrupp der Feuerwehren Seeboden, Spittal und Millstatt unter Schutzstufe zwei. Für etwas Verwunderung sorgten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Millstatt. Sie hatten die Aufgabe, getarnt als Passanten an der Unfallstelle bewusstlos zusammen zu brechen. Feuerwehrleute, welche die Übungseinlage erkannten, übergaben die „Verletzten“ dem Roten Kreuz.  
 

Carinthia-Press - Poppernitsch Bernhard


 






Nr. 7031 001

Nr. 7031 002

Nr. 7031 003

Nr. 7031 004

Nr. 7031 005

Nr. 7031 006

Nr. 7031 007

Nr. 7031 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox