| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5426966 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14001
		   
		20.02.2017 
		  Grafiker Andreas Papesch eröffnete das Kultur/Kunstjahr 2017 im Cafe Benedikt
		   
		  Klagenfurt / Cafe Benedikt * 10. Feb. 2017  Andrea Papesch  kam, nach Jahren Studienaufenthalt & Arbeit als Grafiker in Wien, in seine Geburtsstadt Klagenfurt, um im Cafe Benedikt eine Auswahl seiner vielfältigen Werke zu präsentieren. Sein Idol war der weltberühmte Surrealist René Magritte und Andreas Papesch will eben diesen Surrealismus ins 21. Jahrhundert transformieren.  Musiker & Komponist Horst Gradischnig , ein neugewonnener Freund des Künstlers, referierte über die Werke und die Biographie von Andreas Papesch.  Eröffnet wurde die Vernissage von Kulturreferentin GRin Evelyn Schmid-Tarmann  und sie bedankte sich ganz herzlich bei Andreas Papesch und bei den Organisatoren,  Cafe Benedikt Chef Manfred Schein und Roland Pössenbacher  für diese schöne und interessante Ausstellung und für den unterhaltsamen Abend.  Musikalisch  wurde der Abend von Jazzklängen umrahmt. Zu späterer Stunde spielten dann spontan & live, mit Instrumenten aus dem Fundus vom Cafe Benedikt,  Boris Kniewasser  (Los Hombres, Gitarre & Gesang),  Rudolf Wildauer  (Akkordeon, Gesang) und  Sigi  (Bluesgitarre, Gesang) für die Besucher, Gäste und Freunde des Künstlers und der Ausstellung.  Märchenerzähler Del Vede  widmete dem Künstler und den Gästen passende, unterhaltsame, Kurzgeschichten.  Dauer der Ausstellung: 11. Feber bis 08. März 2017  Fotos © 2017 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14000
		   
		20.02.2017 
		  Eröffnung des Karneval in Venedig
		   
		  Gestern fand die Eröffnung des Karneval in Venedig statt. Dabei waren hunderte Masken und tausende von Besuchern und dies wurden mit einem fantastischen Programm belohnt. Für Sie dabei: A.v.Woertz
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13999
		   
		18.02.2017 
		  Faschingssitzung der Narrenrunde St. Paul
		   
		   „Lei Lustig“  hieß es wieder im  Festsaal des Konviktes in St. Paul, denn die Narrenrunde, Obmann  Marko Webersdorfer  und Stv.  Robert Oberhauser-Wagner , mit ihren bewährten Mitgliedern und Helfern, haben zur Faschingssitzung eingeladen. In der  vierstündige Bühnenshow wurde keine Rücksicht auf die Lachmuskeln genommen, mit Tanzeinlagen, Musik und Gesang und mit humorvollen Sketches, wurde das Publikum bestens unterhalten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13998
		   
		18.02.2017 
		  Moderne Kunst von „Alten“ Meistern
		   
		  Im Rathaus St. Veit/Glan sind auf Initiative von Vzbgm. Rudi Egger, mit Unterstützung von Olivia Mösslacher (STAMA), vom 18. Februar bis 10. März 2017, in einer außergewöhnlichen Ausstellung Werke der beiden Malkünstler Leopold Sucher und Hubert Hochsteiner zu sehen. Der St. Veiter  Leopold Sucher  führt im Alter von 96 Jahren noch immer seine Galerie 90 in der Herzogstadt. Er malt in Öl, Aquarell oder Tempera und lässt auch mit diversen Spachteltechniken kunstvolle Bilder entstehen.  Hubert Hochsteiner  ist 90 Jahre jung. Er lebt in Bad St. Leonhard und wurde vor allem durch Bleistift- und Federzeichnungen bekannt. Heute erzählen seine Bilder auch von Mineralien, unter dem Mikroskop betrachtet. Seine Leidenschaft gilt aber Plastiken aus Bronze, Stein, Keramik oder Marmor. Beide Künstler fühlen sich jung genug, um noch zahlreiche, schöne Werke entstehen zu lassen. Bgm. Gerhard Mock eröffnete die tolle Ausstellung. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13997
		   
		18.02.2017 
		  7. Pritschitzer Faschingssitzung
		   
		  Gestern fand die erste Pritschitzer Faschingssitung im Haus der FF-Pritschitz statt. Die Vorstellung war voll Ausverkauft und das anwesende Publikum wurde mit einer absolut sehenswerten Vorstellung belohnt. Für Sie dabei:A.v.Woertz   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13996
		   
		14.02.2017 
		  Theateraufführung  in Grosskirchheim Teil 2
		   
		  Die  Theatergruppe Grosskirchheim  spielte das lustige Theaterstück  "Wer   schön sein will muss leiden"  im Nationalparksaal Alte Schmelz in Grosskirchheim. Im Anschluss an die Vorstellung wurde  Obfrau Bianca Suntinger  für ihre 25 jährige Tätigkeit bei der Theatergruppe Grosskirchheim vom Theaterverband Kärnten geehrt   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13995
		   
		13.02.2017 
		  Theateraufführung  in Grosskirchheim Teil 1
		   
		  Die  Theatergruppe Grosskirchheim  spielte das lustige Theaterstück  "Wer   schön sein will muss leiden"  im Nationalparksaal Alte Schmelz in Grosskirchheim.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13994
		   
		13.02.2017 
		  27. Treffner Faschingssitzung "Tra-la-la"
		   
		  Die Faschingsnarren aus Treffen veranstalteten am SA 11.02.2017 mit einem lauten   "Tra-la-la"   wieder eine der pointenreichsten Faschingssitzung denn je. Das Treffner Prinzenpaar,  Prinzessin Doris XXVII  und  Prinz Mario XXVII , Mario und Doris Stuhlpfarrer regieren im 27 Jahr den Treffner Fasching. Der Treffener Narrenvorstand mit neuen Kanzler Johann Brandstätter machte es wieder möglich. Mit einem tollen Programm begeisterte die Faschingsgilde Treffen die vielen Besucher im vollbesetzten Saal des Kulturhauses beim Kuchler Wirt in Friedl's Garage.  Der Vorstand der Gilde mit:  PR-Minister Friedhelm Kohlweiss, Technikminister Daniel Prem, Außenminister Mario Zernatto, Kanzler Johann Brandstätter, Schriftführerin/Ministerin Heidi Reiner, Kassierer/in Ministerin Barbara Hard-Stremayr begrüßte zahlreiche Narren im Veranstaltungssaal. Der Politische und wirtschaftliche Jahresrückblick lieferte genug Stoff für die Akteure des Treffner Faschings, die jetzt zu erwähnen die Seite sprengen würde. Vier Stunden lachen ohne Ende sind für die Treffner Narren der schönste Dank. Durch das Programm führte Conférencier  Bernhard Schicho . Die musikalische Untermalung des Abends kam von der Gruppe  NOVUM .   C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei   
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13993
		   
		12.02.2017 
		  Faschingsgschnas in Weitensfeld
		   
		  „Wei Zwei Ålt Zsåm“ klang es beim Faschingsgschnas des Wirtschaftsvereines dieser Gurktaler Gemeinde. Pointenjäger aus Weitensfeld, Altenmarkt, Zammelsberg, Steuerberg und Zuhube zauberten mit ihrem witzigen Einfallsreichtum vier Stunden lang nicht endenwollendes Lachen in den vollbesetzten Kultursaal beim Gasthaus Kogleck. Vereinsobmann und Präsident des Faschings, Hans Reinsberger und das Prinzenpaar, Ihre Lieblichkeit Maria von Witinsfeld und Fidelius Hans Dieter vom Gute Neritscher konnten mit ihren Akteuren mehr als zufrieden sein. Für perfekte Musikbegleitung sorgte das „Wendl Trio“. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13992
		   
		12.02.2017 
		  Eisstockschießen der Vereine in Grosskirchheim
		   
		  Bei der  Sport und Freizeitanlage in Grosskirchheim  fand das Eisstockschießen der  Grosskirchheimer Vereine  auf der bestens hergerichteten Eisbahn statt. für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13991
		   
		12.02.2017 
		  Kärntner ARBÖ Ball 2017
		   
		  Einer der Höhepunkte der Ballsaison iin der Gemeinde ist der "KÄRNTNER  ARBÖ-BALL"  im Kulturhaus der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental. Tanzfreudige kamen bei der Musik der "4 Roses" genau auf ihre Rechnung. Gesichtet wurden dabei, Bgm. Heinrich Kattnig, Beate Prettner, Ralph Mikula, Adolf Reiter etc. Die "Chili Dancers" sorgten für die Mitternachtseinlage. Im Keller gab es eine Disco, ein Buffet und die Tombola. Für CarinthiaPress war reinholdK. dabei. 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13989
		   
		11.02.2017 
		  Verkehrtenball beim Köglwirt
		   
		  Bereits zum 57. mal gab es den Verkehrtenball im  Gasthaus Köglwirt , an der B70 zwischen St. Andrä und Wolfsberg, veranstaltet von der Sozialistischen Partei Fischering. Organisiert und durchgeführt von Gemeinderat  Matthias Furian  mit seinem Team. Verkehrtenball heißt, die Damen fordern zum Tanz auf, da gibt es kein nein! Auch nicht wenn es der Landeshauptmann  Dr. Peter Kaiser  ist, der kurz vorbeigeschaut hat. Sowie der Gemeindebund Präsident Bürgermeister von St. Andrä,  Peter Stauber , mussten auf die Tanzfläche, genauso wie SPÖ Landesgeschäftsführer  Ing. Daniel Fellner.  Die fünf Musiker von „ Steirerg´fühl“,  aus der Weststeiermark haben, mit ihren flotten Melodien die Damen zum Tanzen animiert. Viel Spaß, hatten die Besucher auch beim Russischen Kegeln und bei einem Schätzspiel.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13988
		   
		10.02.2017 
		  Fasching in Frauenstein
		   
		  Wie jedes Jahr ging es beim Fasching in Frauenstein auch heuer wieder lustig zu. „Eanta…do schon“ klang es zur Begrüßung. Dann gaben alle Akteurinnen und Akteure, Gilde, Garde, Tanz- und Showteam samt Hofkapelle „Das Kärntner Quintett“, gaben ihr Bestes, und das ließ sich wirklich sehen und hören. Ein tolles Bühnenbild, herausragende Masken, sowie beste Verpflegung bei der natürlich ausverkauften Familiensitzung begeisterte die Gäste ebenso. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13987
		   
		09.02.2017 
		  Großer Serenadenabend in Mörtschach im Mölltal
		   
		  Das Ensemble  Collegio per Sonare  es sind Musiker aus Oberkärnten, spielte in der Kultbox in Mörtschach, Werke aus klassischen Opern, sowie Serenadenwerke von W.A.Mozart unter der Leitung von  Dirigent Hans Brunner.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13986
		   
		09.02.2017 
		  Borg Althofen im Scheinwerferlicht
		   
		  Schüler des Borg Auer von Welsbach Althofen präsentierten gekonnt Heiteres, Spannendes, Schönes und Kritisches aus Musik-Bühne-Bilder und Wissenschaft. Perfekte Musik von Hausband, Chor, Klavierspielern und Solosängern, tolle Bilder der Malkünstler, humorvolle Bühnendarstellungen oder Beispiele aus der Naturwissenschaft begeisterten das Publikum im vollen Saal. Direktorin Mag. Beatrix Reichmann konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Anschließend gab es ein köstliches Buffet, für das ebenfalls Schüler sorgten. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13985
		   
		05.02.2017 
		  Faschingssitzung der Sekuller Spassvögel
		   
		  Gestern Abend fand die schon bekannte und immer sehr gut besuchte Faschingssitzung der Sekuller Spassvögel statt. Und wie erwartet wurde auch heuer das Publikum nicht enttäuscht und bestens unterhalten. Für Sie dabei: A.v.Woertz  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13984
		   
		05.02.2017 
		  In Bad St. Leonhard regieren die Narren
		   
		  Bei der ersten Faschingssitzung der Faschingsgilde Bad St. Leonhard war nicht nur Prominenz aus Politik und Wirtschaft, sonder auch die  Stadtrichter zu Klagenfurt  und  Prinz Fidelius  aus Villach,  Alexander Wrussnig , mit seinem Motto mitten drin und voll dabei, angereist. Sie haben sich köstlich amüsiert, bei den Lachnummern, Sketches und Gesangsdarbietungen, die Vizepräsident  Oscar Schinogl , als Regisseur zusammengestellt hat.  Prinzessin Kerstin die II .  Prinz Josef der II.  hatten nach ihrer Vorstellung schon alle Lacher auf ihrer Seite und mit der Übernahme des Stadtschlüssels vom Bürgermeister die Herrschaft bis Aschermittwoch übernommen. die Damengarde, Choreographie und Einstudierung,  Michaela Schatz,  mit dem Gardemarsch, wie alle Jahre ein Augenschmaus. Dann ging es ungebremst auf die Lachmuskeln der Besucher los. Der Präsident der Faschingsgilde,  Dir. Franz Schatz,  hat wieder gekonnt durch das Programm geführt und  das Publikum musikalisch in Stimmung gebracht hat die Big Band der Stadtkapelle Dad St. Leonhard unter der Leitung von Kapellmeister  Otmar Lichtenegger.  Mit dem Gruß „LEI  BLAU“, haben die Gäste nach der Faschingssitzung noch fröhlich weitergefeiert.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13982
		   
		05.02.2017 
		  Winternachtsball in der Granatstadt
		   
		  Bereits zum 4. Male lud die Wirtegemeinschaft Döbriach/Radenthein zum Winternachtsball in den toll geschmückten Stadtsaal und es war wirklich eine rauschende Ballnacht. Das Motto dieses Winternachtsball lautete diesmal „Casino Royale“. Nach der Eröffnung durch  Bürgermeister Michael Maier  und einer Show- und Tanzeinlage der Wirtegemeinschaft spielte die Partyband Major 7 zum Tanz auf. In der Blue Sky Lounge sorgte DJ Etschi für den richtigen Sound. Im Weinkeller ging es mit dem Duo „Cocarso“ sehr jazzig zu, und man konnte Poker- und Roulettetisch des „Folx Clubs“ unter dem Motto „all fun, no cash“ selbst einmal das große Glück versuchen.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13981
		   
		05.02.2017 
		  FLIEGERBALL 2017 in Feldkirchen
		   
		   Der Fliegerball 2017  in Feldkirchen war Dank der perfekten Organisation von Peter Zarfl und seinem Team ein voller Erfolg. Bis in den frühen Morgenstunden wurde zur Musik der  Band Meilenstein  das Tanzbein geschwungen.  Das Highlight  war wieder einmal  die mobile Fotobox  von Erich   Kranner  - www.fotobox.cc   ( siehe Fotos in diesem Beitrag   welche auch für ihre Veranstaltung angemietet werden kann)  Fotonachbestellungen  bei Peter Zarfl Klagenfurt
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13980
		   
		04.02.2017 
		  Siegerehrung des INTERSPORT Kids-Cup
		   
		  Jeder war bei diesem Rennen ein Sieger und wurde mit tollen Preisen von der Firma  INTERSPORT Pichler Heiligenblut  durch Hannes Pichler & Anneliese Rieger belohnt. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13979
		   
		04.02.2017 
		  INTERSPORT Kids Pisten-Cup in Grosskirchheim
		   
		  Beim  Mitteldorflift  dem Familienlift der  Gemeinde Grosskirchheim , fand der  INTERSPORT Kids Pisten-Cup 1017  statt. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13978
		   
		04.02.2017 
		  MiNaPa Premierensitzung 4.2.2017
		   
		   "Jo Mei"  - Das Millstätter Narrenparlament feierte mit seinem Prinzenpaar  "Prinzessin Anita I."  und  "Prinz Gaudius von Lustig XXI"  am 4.2.2017 eine gelungene Premierensitzung. Die Akteure, die Prinzengarde und die Ladygarde gaben "Vollgas". Altbewährtes wie z. B. Christian "Fisch" Lax  "Bauer Horst und Huhn Erna" , Manni Maier  "Der Totengräber" ,  "Die Hofnarren", "Kasperltheater"  und Neues wie die  "Ladygarde"   und die  "Prinzengarde"  in neuer Besetzung ließen im vollen Kongreßhaussaal in Millstatt keine Langeweile aufkommen. Sogar ein Gipfeltreffen der deutschen Schlagerstars  "Helene Wischer"  und  "Andrea (vom) Berg"  fand ein versöhnliches Ende. Für die weiteren Sitzungen am 10.2.2017 + 11.2.2017 + 18.2.2017 sind noch Restkarten erhältlich unter Tourismusbüro Millstatt 04766 2023 oder beim Schatzmeister Markus Steindl 04766 2236 oder über die Webseite http://www.minapa.at/?page_id=2890  Für sie dabei manfred.schloegl für Carinthia Press 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13977
		   
		03.02.2017 
		  Premiere der Narren in St. Andrä
		   
		  Premierensitzung im neuen Rathausfestsaal der Kulturinitiative ( Kista ) St. Andrä, unter der Leitung von  Gerald Edler . Turbulentes Programm mit altbewährten und  neuen Akteuren zusammengestellt von der Regisseurin  Adelheid Orieschnig , mit schwungvollen Tänzen der Gardemädchen, Choreografie  Kerstin Wiedl.  Auch dieses Jahr wieder dabei der Altmeister des Humor`s, „ Aufwecker“  Reinhard Fritzl.   Die 3 Kärntner  sorgen für das musikalische Zwischenspiel auf der Bühne.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13976
		   
		30.01.2017 
		  Faschingssitzung in St. Veit
		   
		  Bei der Familiensitzung der Faschingsgilde in der Blumenhalle St. Veit/Glan wurde viel gelacht. Die Akteure gaben ihr Bestes auf der neuen Bühne. Jede Nummer wurde mit Einspielungen auf Leinwänden rechts und links übertragen. Die Kamera suchte zur zusätzlichen Spannung Pärchen im Publikum, welche zum Küssen animiert wurden. Die angenehme Lautstärke der Faschingsband und die lustigen Beiträge der Akteure, akrobatische Darbietungen der Tänzerinnen, Musik vom Kärntner Trommlerkorps auf Leitern oder Mülltonnen köstliche Krapfen und vieles mehr begeisterten die Besucher. Regisseur Peter Beck kann mit dem Erfolg wahrlich zufrieden sein. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13975
		   
		30.01.2017 
		  Eisstock-Bezirksmeisterschaft der Naturfreunde St. Veit
		   
		  Der Obmann der Naturfreunde St. Veit/Glan, Erfried Schlosser, gab sich viel Mühe bei der Organisation für die erste Bezirksmeisterschaft im Eisstockschießen. Auf den vier Eisbahnen im Gasthaus Joas in Thalsdorf wurde der sportliche Wettbewerb ausgetragen. Es galt Pokale und tolle Sachpreise zu erobern. Neun Moarschaften traten gegeneinander an. Den ersten Platz errang Brückl 1, den zweiten Althofen 1 und den dritten St. Veit 1. Anschließend gab es ein köstliches Mittagessen und ein Gewinnspiel. Bis in den frühen Morgen wurden noch bei fröhlicher Unterhaltung Freundschaften gestärkt. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13974
		   
		30.01.2017 
		  Bauernball in Klein St. Paul
		   
		  Alt und jung vergnügte sich beim Bauernball der Bauernschaft Wieting–Klein St. Paul im Werkskulturhaus. Obmann Peter Krenn konnte neben anderen, verschiedene Gemeindevertreter, Bürgermeisterin Gabi Dörflinger, die Bgm. Andreas Grabuschnig und Martin Gruber sowie Pfarrer Mag. Jacek Artur Wesoly und KR Karl Pobaschnig begrüßen. Zur schönen Musik der  Bierbaumer Buam wurde bis in den frühen Morgen getanzt. Für musikalische Abwechslung sorgte DJ. ROKO. Sechzehn Paare der Lj. Wieting (Ltg. Marlene Krenn, Obmann Philipp Ratheiser) waren eine Augenweide bei der Eröffnungspolonaise. Auch die SG Wieting (Ltg. Hildegard Krenn) und ein toller Glückshafen trugen dazu bei, dass es ein durchaus gelungener Abend wurde. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13973
		   
		30.01.2017 
		  Florianis wagten sich auf das glatte Eis
		   
		  Im Eisstadion Bad Lainach wurde die 1. Bezirksmeisterschaft der Feuerwehren mit dem Kärntnerstock bei traumhaftem Winterwetter gespielt. Organisiert wurde diese Veranstaltung von Bezirkskameradschaftsbeauftragten OBI Richard Pichler (FF Rangersdorf) und dem Stockschützenverein Lainach. 21 Mannschaften aus allen Feuerwehr-Abschnitten des Bezirkes Spittal ermittelten in 2 Gruppen die Finalisten. Bezirksmeister mit dem Kärntnerstock wurde die FF Döbriach (ABS Millstatt/Radenthein). Sie besiegten im Finale die FF Kötzing (ABS Spittal/Lurnfeld) klar mit 19:05. Den 3. Platz holte sich die FF Lendorf (ABS Spittal/Lurnfeld) vor der FF Mörtschach (ABS Oberes Mölltal) und BTF Austria Hydro Power (ABS Unteres Mölltal). Vor der Siegerehrung wurde durch Ehrenabschnittskommandant E-ABI Hans Zwischenberger (FF Rangersdorf) ein Kärntnerstock der Fa. Widmann amerikanisch versteigert. Dieser Stock ging an einen Kameraden der FF Rangersdorf. Die Siegerehrung wurde durch Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Kurt Schober, BFK-Stv. Peter Podesser und dem Bezirkskameradschaftsbeauftragten OBI Richard Pichler durchgeführt.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13972
		   
		30.01.2017 
		  51 Jahre Kinder-Faschingsgilde in Villach
		   
		    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   LEI LEI  heißt es jetzt auch für die  Kinder-Faschingsgilde  in Villach. Bereits seit 1967 gibt es in jeder Faschingssaison zwei Kinderfaschingssitzungen mit anschließendem Maskenball. Die vielen Darbietungen der talentierten kleinen Akteure begeistern alljährlich zahlreiche Besucher. In Anlehnung an die „großen Narren“ regiert beim Kinderfasching jedes Jahr ein Kinderprinzenpaar. Das Kinderprinzenpaar ist Prinz Gaudelius LI.  Florian Springer   und  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Eva II.  Eva Wiedergut.  Auf der Congress-Center-Bühne gab das Kinder-Prinzenpaar unter frenetischem Beifall des Publikums ihre Proklamation zum Besten. Für Stimmung sorgten Darbietungen der Kindergarde und rund 200 junge Akteure, wie die Musicalschule Villach mit Judith Schusser-Ortner, der Carinthian Dance Crew mit Karin Schuppe, der Tanzakademie Villach mit Kata Mackh, des Villacher Rock ‘n’ Roll Clubs mit Bernadette Schmölzer, der International Dance Academy mit Ernst Schmölzer, des Tanz- und Balettstudio Kopeyko Viktor, der Valeina Dance Academy mit Sascha Jost, des Tanzstudio Babsi Koitz, der Villacher Turnverein, der Kindergarten St. Magdalen, der Kindergarten Pestalozzi, der Kinergarten Maria Gail, der Volksschule St. Andrä, der NMS Villach-Völkendorf , Kiddy Contest Teilnehmerin Saphira Essmann u.v.a Durch das Programm führten Alessio Cuscito und Alyssa Erlach alias "Cäsar & Cleopatra". Als Programmverantwortliche fungierte Andrea Miklautsch.   C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei  
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13969
		   
		30.01.2017 
		  Super Stimmung bei der Heringsschmaus Party mit live Musik vom Karawanken Duo (Premiere!)
		   
		  Klagenfurt / Cafe Benedikt * 28. Jan. 2017 Mittlerweile eine Institution sind die Partys mit live Musik im Cafe Benedikt am Benediktinerplatz 7 in Klagenfurt. Viele Stammgäste und zahlreiche Fans pilgerten zur  Premiere vom Karawanken Duo  mit  Stefan Wrana  (Gesang, Keyboard) und  Gerhard Szapacs  (Bassgitarre und Gesang) und zum  Heringsschmaus , zubereite von  Cafe Benedikt Chef Manfred Schein , um gute fünf Stunden lang ausgezeichnete live Musik, aus den verschiedensten Stilrichtungen und selbst komponierten Songs von Stefan Wrana und köstlichen Heringssalat zu genießen und mitzufeiern.  Bei bester Party-Stimmung feierten aktiv u.a.  Gerlinde Schacher (Komponistin), Walter Schacher (Komponist und Autor von Anton aus Tirol), Robert Eberhard (Produzent), Werner Katolnig mit Schülern seiner Musik Schule, Musiker & Komponist Horst Gradischnig, Entertainer & Autor Del Vede, Graphiker Andreas Papesch, Künstler Leonard Leslie Lane, Unikum Centauri Alpha, Frecce Tricolori Obmann Franz Wicher, Seppi "Baron" Pucher, High-Society Fotograf iR. Albert Madlener, Gasthaus Legende Gerhard Lippitz mit Doris & Isolde, Franz Brunner mit Gattin, Hobby-Künstler & Tänzer HarryS, Standler Josef Steiner, Zithermusik Anita & Manfred Goritschnig, Meister Franz Kollmann (SchuhWerkstätte), Teufelsgeiger Simon und Ing. Walter Wrana von Mittags bis in die frühen Abendstunden mit.   Fotos © 2017 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13968
		   
		29.01.2017 
		  Traditioneller Dirndlball 
		   
		  Traditioneller Dirndlball im CCW- Pörtschach Veranstaltet von der Singgemeinschaft Pörtschach Zum Tanz spielten die: "Ossiacher-See-Musikanten"  In der Disco war DJ-Rene an den Reglern Für Sie dabei A.v.Woertz
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13966
		   
		28.01.2017 
		  Polizeiball  2017
		   
		  Wieder war der  Polizeiball im Kuss in Wolfsberg , für alle Besucher ein besonderes Erlebenis. Der Kommandant der  Polizeiinspektion Wolfsberg ,  CI Walter Zarfl , konnte zahlreiche Besucher aus Politik, Wirtschaft, des Bundesheeres, der Feuerwehren, des Roten Kreuzes, aber auch die  "die oberste Chefin"   HR Mag. Dr. Michaela Kohlweiß,   Gen Mjr. Wolfgang Rauchegger  und  Bgdr. Astrid Schrenk  von der  Landespolizeidirektion Kärnten  begrüßen. Die  Polizei Wolfsberg  und die  IPA Unterkärnten  als Veranstalter, war mit dem  IPA  Landesgruppenobmann für Kärnten,  Obst. Wolfgang Grabutsch,   Bez. Pol. Kdt.   Obstlt. Peter Hauser ,  Obstlt.   Johann Schranzer,  sowie Kolleginnen und Kollegen aus ganz Kärnten vertreten. Eröffnet wurde der Ball mit einer Polonaise der Schüler des  BORG Wolfsberg , unter der Leitung von  Jochen Bistricky.  Die Tanzfreudigen kamen  "voll auf ihre Rechnung" -  im Ballsaal mit der „ Big Band L “, unter der musikalischen Leitung von  Herbert Sulzer  und im Untergeschoß mit  Tollhouse . Mit Kulinarik und gepflegten Getränken, wurden die Besucher von den Polizisten und ihren Familien bestens versorgt. Eine Besonderheit dieses Jahr war die Damenspende, vom Projekt, „ Gemeinsam Sicher“.   Ballbesucherinnen wurde ein Taschenalarm überreicht, den die Landespolizeidirektion zur Verfügung gestellt hat. Diese rauschende Ballnacht ist dem Organisator,.  Kdt. Stv. der PI Wolfsberg,   CI Erich Darmann  und seinem Team zu verdanken.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13965
		   
		27.01.2017 
		  Del Vedes Speakers Corner - Literaturabend mit Prominenzen im Cafe Benedikt
		   
		  Klagenfurt / Cafe Benedikt * 23. Jan. 2017  Großer um nicht zu sagen triumphaler Erfolg für Del Vedes Speakers Corner - Literaturabend im Cafe Benedikt!   Del Vede in Bestform  moderierte, sang und las eigene Texte, aber auch einen Klagenfurt und Kärnten aufmischenden Beitrag von  Gerald Eschen(h)auer , der verspätet in Klagenfurt ankam. Er ist mit seinem fünften Buch endlich Erfolgsautor, der zurzeit überall in Österreich auftritt. Sehr überzeugend die mehrfache Buchautorin, Lyrikpreisträgerin und neue Kärntner  Schriftstellerpräsidentin Gabriele Russwurm-Biró  und die  Lyrikpreisträgerin Monika Grill , die mit apokalyptischer Prosa punktete. Auch die als Eröffnung des Abends eingesetzte, sensationell provokante  Jungautorin Rebekka Scharf  stellte sich mit einem aufwühlenden Text, ein, der eigens für diesen Abend geschrieben worden waren.  Unter den Gästen:   Marlies Karner-Taxer  (Chefin der "Kärntner Schreiberlinge", Autorin und Generalsekretärin des KSV),  Arnulf Ploder  (Schriftsteller, Dramatiker Vizepräsident der Kärntner Schriftsteller - einer der besten Prosa schreibenden Kärntner Autoren),  Josef K. Uhl  (Autor und Förderer der AutorInnen, Frontman der Grazer Autorenversammlung GAV in Kärnten), Multitalent Maler & Musiker  Centauri Alpha  ...  Fotos © 2017 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13964
		   
		22.01.2017 
		  Bauernball Frantschach - St. Gertraud
		   
		  Im Festsaal der Mondi Frantschach GmbH, haben die Bildungsreferenten der  Bauernschaft Frantschach Umgebung ,  Roswitha Klösch  und  Glennard Grillitsch,  gemeinsam mit der Landjugend Kamp, Obmann  Phillip Klösch  und Mädelleiterin  Yvonne Steinbauer,  den diesjährigen Bauernball veranstaltet. Bestens besucht war nicht nur, wie immer  die große Rundtheke  vor dem Saal, sondern auch die Tanzfläche - denn " Die 4 Lavanttaler “, mit ihrem bekannten Sound,  "hinderten die Ball Besucher am sitzen" . In der Kellerdisco wurde für die jungen Besuchern so mancher Discohit von „ sound delüsse“  aufgelegt. Im großen Glückshafen hatten die Mädels alle Hände voll zu tun, denn jedes Los gewann. Für Speisen und Getränke war bestens gesorgt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13963
		   
		22.01.2017 
		  Bauernball in St. Georgen am Längsee
		   
		  Unter dem Motto „Nacht in Tracht“ lud die ÖVP St. Georgen am Längsee zum diesjährigen Bauernball in den Gasthof Schumi in Reipersdorf. ÖVP Obmann Ewald Göschl und Bauernbundobmann Adrian Reichhold begrüßten die gut gelaunten Gäste. Nach dem Auftanz der Lj. St. Georgen, wurde zu den Klängen der „Jauntaler Musikanten“ bis in den Morgen getanzt. Um Mitternacht gab es bei einem großen Glückshafen schöne Preise zu gewinnen. In der Kellerdisco sorgte „Dj Auge“ (Peter Augustin) für die passende Musik. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 13962
		   
		22.01.2017 
		  St. Stefaner Bauernball
		   
		  Den Bildungsreferenten,  Helga Leopold  und  Philipp Schratter,  der Bauernschaft, in Zusammenarbeit mit der Landjugend St. Stefan, Obmann  Markus Schilcher , Mädelleiterin  Irina Schnuppe , ist es wieder gelungen, im Haus der Musik, einen schwungvollen Ball zu organisieren. Zur Begrüßt ein Glas CIDER, ein Getränk aus vergorenem Apfelsaft mit Hohannisbeer oder Hopfen Geschmack, natürlich aus der Region. Weitere Highlights, die Cocktailbar mit verschiedensten Mixgetränken, Die gekauften Lose waren auf eingeschweißten Speck oder Trockenwürstel aufgeklebt, der Hauptpreis der Verlosung ein Stierkalb. Die Disco, in der  DJ Pipo  so manchen Hit auflegte und natürlich Musik für Tanzfreudige „ Die Aufgeiger “. Nicht zu vergessen, die Landjugend Bad St. Leonhard mit ihren schon artistischen Auftanz.  Ihr Fenstergucker „ erwin-s “ war für sie dabei - Foto klicke hier! 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |