| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 6023825 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15251
		   
		24.03.2019 
		  Generalversammlung der Raika Launsdorf
		   
		  Im Kulturhaus der Gemeinde St. Georgen am Längsee hielt die Raiffeisenkasse Launsdorf, die nun Raiffeisen Regionalbank Längsee-Hochosterwitz eGen heißt, ihre Generalversammlung ab. Obfrau Elfriede Jandl begrüßte zahlreiche Ehrengäste und wagte den Blick in eine eventuelle Roboterzukunft. Nach ihrem Tätigkeitsbericht präsentierten die Geschäftsleiter Ewald Maier und Herbert Marktl Jahresabschluss 2018 und Statutenänderung. Revisor DI Mag. Robert Tomaschitz konnte eine hervorragende Bilanz bestätigen und dieser sicheren Bank als Beste in Kärnten gratulieren. Es folgten Bericht und Anträge des AR Vorsitzenden Erwin Beiweis und Ehrungen. Nach einer kleinen kulinarischen Stärkung füllten Gäste aus St. Georgen und Umgebung den Saal, um den Vortrag „ Gesund durch Bewegung“ von Prof. Dr. Helmut und Dr. Alena Aigelsreiter zu hören. Vorher zeigten junge Turnerinnen ihr Können. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15250
		   
		24.03.2019 
		  Maria Kloiber feierte ihren 50. Geburtstag
		   
		  Richtig vergnügt ging es im Gasthaus Matschnig in Kraig bei der Geburtstagsfeier von Maria Kloiber zu. Ihren Fünfziger feierte die beliebte, ehemalige Kraigerin, die seit Jahren in Wien wohnt, jung wie eh und je. Ihre Kinder Simon und Lisa, ihre sechs Geschwister, Verwandte und Freunde, sowie ihre ehemaligen Chefs Werner und Monika Gostentschnig von der Firma Wego gratulierten ihrer stets gutgelaunten Maria von Herzen und amüsierten sich prächtig. Sohn Simon sorgte mit seiner lustigen Einlage dafür, dass so manche Streiche ihrer Jugendzeit ans Tageslicht kamen, was großes Gelächter zur Folge hatte. Diese fröhliche Feier wird allen noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Alles Gute, Gesundheit, Glück und Freude für die weiteren Fünfzig Jahre auch von Deiner Freundin, der Fensterguckerin Anna-Maria Kaiser. Kontakt: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15249
		   
		24.03.2019 
		  Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Mörtschach
		   
		  In der  Kultbox in Mörtschach  im Mölltal fand das alljährliche  Frühjahrskonzert  der  Trachtenkapelle Mörtschach  statt. Unter der musikalischen Leitung von  Richard Unterreiner und Benedikt Plößnig  spielten die Musiker ein tolles Repertuar an verschiedensten Werken, weiters wurden die Nachwuchsmusiker sowie langjährige Mitglieder durch  Bezirkskapellmeisterstellvertreter Christian Kramser  geehrt.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15248
		   
		23.03.2019 
		  Kuckucksväter
		   
		  „Kuckucksväter“ eine rasante  Komödie, in der gezeigt wird wie weit geht ein Mann für seine Karriere, Ein Stück von Simon Koller, das die Theatergruppe Maria Rojach gekonnt auf die Bühne bringt. Der Obmann der Theatergruppe Günter Stippich, der die Hauptrolle des Jungpolitikers in Schwierigkeiten, wobei auch Seitenhiebe auf Aktuelles und Lokales nicht fehlen, bestens darstellt. Dem Regisseur  Siegfried Gönitzer  ist es wieder gelungen mit 12 Darstellern,  Gerwald Kucher, Corinna Zernig, Karl Wutscher, Astrid Stippich, Michael Grössing, Renate Zernig, Helga Wutscher, Angelika Fasching, Kurt Weitlauer, Anita Brand, Stefanie Duller , diese Komödie mit viel Humor und Überraschungen, einfühlsam und topaktuell, sowie turbulent auf die Bühne zu bringen. Für die Maske ist  Sonja Petschnig  und  Sahra Zernig , zuständig, für Licht und Ton sorgt  Daniel Stippich.   für die Vorstellungen im Kulturstadel Maria Rojach am 3.und 6. April jeweils um 19 Uhr 30 und am Sonntag den 7. April um 14 Uhr, gibt es noch unter 0650 4022044  Restkarten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15247
		   
		22.03.2019 
		  Der Mann von La Mancha
		   
		   Der Dichter Cervantes, kommt mit seinem Gehilfen ins Gefängnis, um vor der Inquisition auszusagen. Im Streit, um seine wenigen Habseligkeiten, gelingt es Cervantes die Mithäftlinge, "alles schwere“ Kaliber an Dieben und Mördern, dazu zu bewegen, mitzumachen, wenn er seinen Roman erzählt. Das Spiel im Spiel beginnt. Und wenn im Stück Don Quijote , der Ritter von der traurigen Gestalt von seinem unmöglichem Traum singt, öffnet er damit das Herz seiner Angebeteten Dulcinea, der rauen Aldonza, die diesen Traum schließlich für sich übernimmt, als im Spiel Don Quijote in ihren Armen stirbt, aber Cervantes in der Realität zum Verhör der Inquisition aufgerufen wird.  Nach dem Buch von Dale Wasserman und mit Gesangstexten von Joe Darion hat es den Roman von Miguel de Cervantes zum Inhalt.  Unter der Regie des prominenten Kärntner Schauspielers und Regisseurs  Charles Elkins , bringt das Team von Profisängern und -schaupielern, begleitet vom  Live-Instrumentalensemble des Landeskonservatoriums , die hinreißende Flamenco-Musik und die weltbekannten Hits zum Erklingen. Die überaus gelungene Premiere, des weltberühmten  Musical „  Der Mann von La Mancha  “ von Mitch Leigh, fand im Fuchspalst in St. Veit, mit  Charles Elkins  als Don Quijote,  Marilene Novak  als Haushälterin,  Erik Bartos  als Mulitreiber,   Dagmar Sickl  als Aldonza / Dulcinea,  Irina Lopinski  als Antonia,  Martin Leitner  als Sancho Panso,  Michael Pabst  als Padre,  Johannes Modritsch  als Babir / Mulitreiber,  Holger Treven  als Commandante,  Patricia Santo-Passo  als Cristin, statt.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15246
		   
		21.03.2019 
		  „Sicherheit am Eis“ - Wanderpokal Turnier in St. Filippen
		   
		   Auch diesmal zählte nicht, wer als erster am Ort des Geschehens war - sondern wer die meisten Punkte sammeln konnte...  Bereits zum 9. Mal, traf man sich auf den Eisbahnen vom  GH Kurath in St. Filippen , um den von der  Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten , gestifteten Wanderpokal zu gewinnen. Eisschützen, der in Kärnten mit dem Thema Sicherheit befassten Organisationen, waren mit Moarschaften von der Landespolizeidirektion Kärnten, Militärkommando Kärnten, Zivilschutzverband, Landesfeuerwehr Verband, Rotes Kreuz, und der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten, vertreten. Den 6. Platz belegten die  "Gastgeber ", die  Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten , der  Zivilschutzverband  erreichte den 5. Platz, der  Landesfeuerwehr Verband Kärnten  wurde " mit Blech ausgezeichnet ", das  Militärkommando Kärnten  erkämpfte den 3. Platz, das  Rote Kreuz  Kärnten belegte den 2. Platz. Sieger in diesem Bewerb wurde die  Landespolizeidirektion Kärnten . Die Siegerehrung wurde vom Organisator der Veranstaltung,   Gen. Sekretär Obstlt. Reinhold Hribernig, Obst. Hans Gutze, VPräs. Emanuel Douvjak  und  Ehrenpräs. Konsul Ing. Sepp Prugger  durchgeführt. Beim Turnier " blickte "  Mag. Manuela Gamsler,   Bakk.  aus Ferlach, als  Europa-  und Weltmeisterin  sehr kritisch den Anwesenden Eisschützen bei " Haltung und Stockführung " zu. Ein Danke für die Bereitschaft, allen Teilnehmern, hier mitzumachen, die Fairness in den Vordergrund zu setzen - kommt vom Veranstalter!   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15245
		   
		20.03.2019 
		  Eisspeedway WM Finale in Innzell
		   
		  Als einziger Österreicher schaffte es der  Mölltaler Charly Sheen Ebner  aus Flattach, mit den 20 Weltbesten Eisgladiadtoren beim   FIM Ice Speedway   Gladiators World Championship  in der  Max Aichner Arena  in  Innzell  um den Sieg zu fahren.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15244
		   
		17.03.2019 
		  St. Jakober Gesundheitstage 2019
		   
		  "  Wir schau'n auf uns  ", unter diesem Motto fanden im  Kulturhaus St. Jakob im Rosental , die   St. Jakober Gesundheitstage 2019  , statt.  OA Dr. Silke Wappis  hielt ein Referat zu "Herz in Gefahr",  Mag. Dr. Ulrike Di Vora  sprach über "Wenn die Leber stöhnt", über "Intervallfasten" referierte  Daniel Kuchling ,  Dr. Boris Fugger  zum Thema "Gesunder Schlaf". Weiters standen  die Gesundheitsstraße  mit Blutdruckmessung, Hör- und Sehtest der Fa. Hartlauer, Lungenfunktionsmessung, Blutspendedienst der Anwesenden Bevölkerung zur Verfügung.  Für Carinthia Press war reinhold-k dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15243
		   
		16.03.2019 
		  Drei Saxophonorchester
		   
		  Die letzte Station auf ihrer Tour durch Kärnten war in Wolfsberg im Rathausfestsaal.   Das Jugendsaxophonorchester Lavanttal   unter der Leitung von  Günther Dohr.  Das Orchester besteht zur Zeit aus Schülerinnen und Schülern der Klassen  Günther Dohr  und  Rudolph Kaimbacher,  beides Pädagogen der Musikschule Wolfsberg.   Das Saxophonorchester der Musikschulen Kärnten   unter der Leitung von  Armin Kogler.  Dieses Orchester setzt sich aus Musiklehrerinnen und Musiklehrern aus ganz Kärnten zusammen. Verstärkt bei dieser Tour von der Solistin  Prof. Stephanie Schoiswohl , von Landeskonservatorium Klagenfurt.   KUG- Sax-Sippia   aus Graz waren die Dritten im Bunde, unter der Leitung von  Univ. Prof.   Gerald Preinfalk , der auch diese Gruppe mit 12 Saxophonisten und Drum, die aus der Kunstuniversität Graz hervorgegangen ist, gegründet hat. Dieser Saxophon Klangkörper beschäftigt sich mit erweiterter Spieltechnik der „neuen“ klassischen Musik, wodurch ein gigantisches Spielfeld entstand. Diese drei Saxophonorchester präsentierten Klänge von heute, Komponisten von heute, sowie Künstler von heute, morgen und übermorgen. Als Überraschungsgast war der bekannte Akkordeonist  Klaus Paier,  unterstützt von  Gerald Preinfalk  auf der Bühne. Organisiert und moderiert wurde diese Tour durch Kärnten von  Hans Peter Steiner  und  Daniel Weinberger.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15242
		   
		16.03.2019 
		  Velden singt, musiziert und tanzt
		   
		  Das Kulturreferat der  Marktgemeinde Velden am Wörther See , mit  Kulturreferent Gemeindevorstand Dietmar Piskernik , lud zu einen sehr unterhaltsamen Abend, unter dem Titel "   Velden singt, musiziert und tanzt  ", ins  Casinuem Velden . Es präsentierten sich der J ugendchor Köstenberg, MGV St. Egyden, SG Köstenberg, Kärntner Doppelsextett, MGV Velden, Doppelsextett Velden, Frauenensemble Andantino, MGV Lind ob Velden, Gemischter Chor Velden, MV Velden, Alban Berg MS Velden, LJ Köstenberg, LJ St. Egyden,  und die Nachwuchstalente  Aleyna Neff  (Gesang) , Anna Neff  (Gesang),  Alexander Lenger  (Gitarre) .  Die verbindenden Worte, zu dieser hervorragend organisierten Veranstaltung " als Einetschentascha ", fand  Dr. Andreas Kleewein . Der Reingewinn kommt zur Gänze der Jugendarbeit - Chorgesang zugute.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15241
		   
		16.03.2019 
		  Mitgliederversammlung der Kärntner Landsmannschaft
		   
		  Im  Bäuerlichen Bildungshaus Schloss Krastowitz , fand die  109. Mitgliederversammlung der Kärntner Landsmannschaft  statt.  Landesobmann Dr. Heimo Schinnerl , konnte in Anwesenheit des gesamten Vorstandes, zahlreiche Ehrengäste und natürlich die Mitglieder der jeweiligen Vereine begrüßen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung, gab es auch wieder Ehrungen für langjährige bzw. verdiente Mitglieder. Dem langjährigen Obmann der Gemischten Trachtengruppe Klagenfurt,  Karl Messner , wurde die Goldene Medaille verliehen. Die Festrede hielt die  Präsidentin des Geschichtsvereines Kärnten ,  Fr Prof. Dr. Claudia Fräss-Ehrfeld , zum Thema "  Kärnten 1919  ". Musikalisch Umrahmt wurde die Veranstaltung durch "  Die Jauntaler Streich  ", unter der Leitung von  Karl Schager .   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15240
		   
		15.03.2019 
		  Mit`n Tod spült ma net
		   
		  Dieses Theaterstück, mit dem Originaltitel „Der Brandner Kaspar und das ewige Leben“, von Kurt Wilhelm, das in Bayern mehr als tausend mal gespielt wurde. Die Theatergruppe KAMPuZ, mit sechzehn Laienschauspielern unter der Gesamtleitung und Regie von  Rudy Vallant , der dieses Stück bearbeitet und ins Lavanttal übertragen, das sowohl auf Erden als auch im Himmel spielt, zu einem Theaterstück über das Sterben, mit humorvollen Szenen, auf die Bühne gebracht hat. Die Bühne ist der Werkssaal der Fa. Mondi, in Frantschach St. Gertraud, wo dieses sehenswerte Theaterstück noch am 17. März um 14 Uhr, sowie am 22. und 23. März um jeweils 20 Uhr zu sehen ist.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15239
		   
		15.03.2019 
		  Modebewusst mit 50 plus  2/2
		   
		  Die Unwetterkatastrophe im Lesachtal, ist noch allen in " Erinnerung ". Was hier geschah, brachte ein Tal in eine " nicht so schnell lösbare Situation ", da die Not noch überall Sicht- und spürbar ist... Für Fanny Lock war dies - ohne zu überlegen - hier muss geholfen werden! Sie organisierte eine Charity Veranstaltung für die Katastrophenopfer im Lesachtal, um wenigstens finanziell den Betroffenen zu helfen. Dank der Unterstützung von Boutique Monique, Frink Mode, Kleider Bauer, Kärntner Heimatwerk, HK Schuhe Hillebrand, Sabine und Joes Haarwelt, Optik Buffa, den "Models" Renate Sandhofer, Johann Rebernig, Charly Mörtl, Karin Berhard, Manuela Glaser, Wolfgang Winkelbauer, Reinhold Lexer, Markus Galli, Werner Krassnitzer, die Sponsoren, "den  vielen helfenden Händen im Hintergrund " und natürlich auch von über 600 Besuchern im Konzerthaus, konnte  Fanny Lock,  an  Bürgermeister Johann Windbichler , den " kleinen Betrag " von rund  € 24.000  übergeben!   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15238
		   
		15.03.2019 
		  Modebewusst mit 50 plus   1/2
		   
		  Die Unwetterkatastrophe im Lesachtal, ist noch allen in " Erinnerung ". Was hier geschah, brachte ein Tal in eine " nicht so schnell lösbare Situation ", da die Not noch überall Sicht- und spürbar ist... Für Fanny Lock war dies - ohne zu überlegen - hier muss geholfen werden! Sie organisierte eine Charity Veranstaltung für die Katastrophenopfer im Lesachtal, um wenigstens finanziell den Betroffenen zu helfen. Dank der Unterstützung von Boutique Monique, Frink Mode, Kleider Bauer, Kärntner Heimatwerk, HK Schuhe Hillebrand, Sabine und Joes Haarwelt, Optik Buffa, den "Models" Renate Sandhofer, Johann Rebernig, Charly Mörtl, Karin Berhard, Manuela Glaser, Wolfgang Winkelbauer, Reinhold Lexer, Markus Galli, Werner Krassnitzer, die Sponsoren, "den  vielen helfenden Händen im Hintergrund " und natürlich auch von über 600 Besuchern im Konzerthaus, konnte  Fanny Lock,  an  Bürgermeister Johann Windbichler , den " kleinen Betrag " von rund  € 24.000  übergeben!   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15237
		   
		12.03.2019 
		  Adolf Pessernig feierte seinen 80. Geburtstag.
		   
		  Der bekannte und beliebte Chorleiter, Komponist, Aushilfssänger und Jäger aus Hornburg, Gemeinde Klein St. Paul, feierte mit Familie und Freunden in Hochfeistritz seinen 80. Geburtstag. Dieser schöne Tag begann für ihn mit einer Hl. Messe, die vom Ebersteiner Pfarrer Dr. Sergius Duru zelebriert und vom Familiengesang Pessernig wunderbar umrahmt wurde. Bgm. Andreas Grabuschnig half als Mesner aus. Anschließend konnten sich die  zahlreichen Gäste im Gasthaus Leigam von den hervorragenden Kochkünsten der jungen Wirtin Anna Grabuschnig überzeugen. Natürlich wurde auch wieder gesungen, wobei bereits Urenkel Paul mit einstimmte. Gesundheit und alles Gute für eine lange, schöne Zukunft wünscht auch die Fensterguckerin und Texterin von gemeinsamen Liedern. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at ,Tel.:0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15236
		   
		10.03.2019 
		  Literarischer Abend in Grafenstein
		   
		  Einen schönen Literarischen Abend mit Musik und Gesang bot die Dichterstein Gemeinschaft Zammelsberg den aufmerksam lauschenden Zuhörern im vollen Hambruschsaal in Grafenstein. Aus ihren Werken lasen: Marija Artaè (Gallizien), Christa Drussnitzer (Mühldorf), Anna-Maria Kaiser (Launsdorf), Karoline Kucher (Klagenfurt), Rudolf Petermann (Köttmannsdorf), Martin Schlosser (Liebenfels), Hubert Stefan (Klagenfurt), Franz Tomaciè (Grafenstein), Franz Trainacher (Klagenfurt) und Herbert Valcacchi (Ebental). Musikalisch hervorragend untermalt wurden die Lesungen von den Gruppen „3 Stimmen“  und  „Guat g´stimmt“ und dem MGV Grafenstein, (Ltg. Mathias Zankl), der auch das schöne Lied „Mein Grafenstein“ von Arta& Arta zur Uraufführung brachte. Durch das Programm führte in bewährter Weise der Obmann der DGZ Dieter Hölbling-Gauster. Unter anderen gratulierten Bgm. Mag. Stefan Deutschmann, die beiden Vizebgm. Valentin Egger und DI Markus Tschischej und Liedschöpfer Prof. Dr. Günther Antesberger. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15235
		   
		07.03.2019 
		  Faschingdienstag in Grosskirchheim
		   
		  Am  Faschingdienstag  verkleidet durch den Ort zu singen oder zu arbeiten das ist das  Faschingsmotto in Grosskirchheim.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15234
		   
		05.03.2019 
		  Rosenmontagskonzert in Launsdorf
		   
		  Unter dem Motto „Kärntner Schmäh“ lud die Gemeinde St. Georgen am Längsee zum Rosenmontagkonzert in den Kultursaal Launsdorf. Nach der Begrüßung durch Vizebürgermeisterin Hannelore Fischer begeisterten die beiden Publikumslieblinge  „Ossi Huber & Klaus Tschaitschmann“  mit ihrem humorvollem  Kärntner-Mundart-Schmäh sowie musikalischen Interpretationen, das Publikum im vollen Saal. Alle Zuhörer teilten die Meinung, dass es ein wahrlich gelungener Abend war. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15233
		   
		05.03.2019 
		  Fasching im Cafe Otte
		   
		  Fasching im  Cafe Ottet  in Schörfling am Attersee.   Ihr Fenstergucker „Josef-L.“ war für Sie dabei.   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15232
		   
		04.03.2019 
		  Kinder Faschingsparty in der Volksschule 3 Villach/Lind 
		   
		  Auch im Jahr 2019 wurde in der  Volksschule 3  in Villach Lind wieder der Fasching gefeiert. Die Kinder kamen in vielen verschiedenen Kostümen und auch die Lehrerinnen waren Bunt  verkleidet. In einigen Klassen waren lustige Spielestationen aufgebaut und die Kinder hatten enormen Spaß bei der Bewältigung der Aufgaben. Nach dem  "Spielemarathon"  gab es eine Stärkung in Form von Faschingskrapfen. Der Höhepunkt war dann aber die Theater Vorstellung im Turnsaal der Schule. Den kleinen Narren gefiel das Bunte Faschingstreiben sehr, und so wurde der Schultag zu einem echten Erlebnistag mit strahlenden Kinderaugen.    C   arinthia   P   ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei  
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15231
		   
		03.03.2019 
		  Faschingsumzug in Frantschach-St.Gertraud
		   
		  Auch in Frantschach St. Gertraud ging der Fasching seinem Ende zu. Mit einem Umzug, organisiert vom Verein Fasching Brauchtum Leben ( FaBule),  durch den Doppelort, mit der Werkskapelle Frantschach, mit Kindern des Kindergarten und der Volkssschule St. Gertraud, mit Vereinen und Kleingruppen. Danach noch eine Faschingsparty im Festsaal mit Discosound.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15230
		   
		03.03.2019 
		  Faschingsumzug in St. Stefan
		   
		  Auch dieses Jahr gab es den schon traditionellen Rosenmontag Faschingsumzug in St. Stefan im Lavanttal. Organisiert von der Wirte Gemeinschaft St, Stefan, unter Mitwirkung von Bergkapelle, Feuerwehr, Landjugend, Kindergarten, Volksschule und vielen Kleingruppen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15229
		   
		03.03.2019 
		  Kinderfasching in St. Michael
		   
		  Die Vereinegemeinschaft St. Michael im Lavanttal hat gemeinsam unter der Leitung von Obmann  Erich Guggi  und seiner  Gattin  einen wunderbaren Kinderfasching in der Festhalle St. Michael veranstaltet. Mit einem Umzug durch die Ortschaft, bei strahlendem Wetter, zur Festhalle die bestens besucht war, haben die Kinder einen ausgelassenen Nachmittag bei Musik und Tanz, bei Spielen und in zwei Hupfburgen,  erlebt. Dank zahlreicher Sponsoren bekamen die Kinder Getränke und Süßigkeiten. Im Glückshafen wurden tolle Preise vergeben.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15228
		   
		03.03.2019 
		  Faschingsumzug in der Bischofsstadt
		   
		  Buntes Treiben auch in der Bischofsstadt St. Andrä im Lavanttal, mit dem Faschingsumzug durch die Stadt, mit vielen Schaulustigen. Angeführt von der Stadtkapelle St. Andrä unter der Stabführung von Kapellmeister  Roland Wiedl,  mit vielen Vereinen und Kleingruppen, organisiert von der Kulturinitiative St. Andrä (KiStA), unter der Leitung von  Andi Hobel . Für den reibungslosen Ablauf sorgte  Erwin Klade.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15227
		   
		03.03.2019 
		  VILLACHER FASCHING 2019 - Impressionen vom Faschingsumzug 
		   
		  Die fünfte Jahreszeit erreichte traditionell ihren Höhepunkt am Faschingssamstag in der Narrenhochburg Villach. Tausende Besucher beim Villacher Faschingsumzug!!!! Villach ist weit über die Grenzen hinaus als die Faschingsmetropole bekannt. Am 2. Feber 2019 war es wieder so weit! Das schöne Wetter am Faschingsamstag kam dem närrischen Treiben sehr entgegen. Dieser Faschings Umzug stellt wohl den Höhepunkt des Faschings in Villach, um nicht zu sagen in Kärnten, dar. Dieses Jahr war das Bild der ca. 300 Gruppen und rund 6000 Närrinnen und Narren wieder Bunter den je. Wie jedes Jahr waren wieder 40.000 Besucher in die Villacher Innenstadt gekommen um sich diesen Umzug anzusehen. Schon in der Früh ging`s los. Pünktlich zum Umzug stellten sich die geschmückten und originellen Festwägen auf. Es herrschte feucht fröhliche Atmosphäre und die vielen maskierten Narren und Närrinnen sorgten Samstag für eine ausgelassene Stimmung. Über 100 Festwagen und tausende Teilnehmer sorgten in der Stadt für den Ausnahmezustand. Nach dem Umzug wurde der 64. Villacher Fasching in Villach`s Innenstadt noch bis in den frühen Morgenstunden gefeiert.   C   arinthia   P   ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei  
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15226
		   
		03.03.2019 
		  Faschingsball in Grosskirchheim
		   
		  Der  SV-Döllach  veranstaltete den Faschingsball unter dem Motto "Es lebe der Sport" im Veranstaltungssaal "Alte Schmelz" in  Grosskirchheim . Für Stimmung im Saal sorgte die Partyband  Stoff Power & More  sowie die Jungs der  Aufsteigergruppe Möllowar  aus Grosskirchheim. Als Showeinlage besuche Dietlinde und Hanswernerle Grosskirchheim.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15225
		   
		03.03.2019 
		  Maskenball 2019 in Moosburg   2/2
		   
		  Das die  Freiwillige Feuerwehr Moosbur g mit Stolz behaupten darf, „ einen der größten Maskenbälle Kärntens “ zu haben und inzwischen sogar ernsthaft mit „ Platzproblemen kämpft “, ist ja bekannt - und das dieser Ball sehr beliebt ist, was schon die Besucherzahl beweist, darüber kann sich  die gesamte Mannschaft unter OBI Thomas Duss und BI Hermann Koraschnig  sehr freuen. Im  Gasthaus Tschemernig in Moosburg , waren wieder zahlreiche Masken zu bewundern, welche dann mit schönen Preisen, für ihre Ideen belohnt wurden. Feuerwehrreferent und " Hausher r"  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl  und mehrere Politiker der  Marktgemeinde Moosburg , wurden erst bei der " Entmaskierung " erkannt. Auch die verkauften Lose, bzw. die Nummern, welche „spät nach Mitternacht gezogen wurden“ enthielten wertvolle Preise! So richtig flott aufgespielt haben "  Die Hinterkoflacher  " mit " Vater "   Hans  und " Sohn "  Michael Blasge .  Da kam Stimmung auf, den das Repertoire der beiden Stimmungskanonen beinhaltete genau das, was das Tanzbein wollte – „weshalb die Tanzfläche fast immer ein wenig zu klein geraten war“. Natürlich war auch die Disco bestens besucht und die ausgezeichneten Speisen aus der Küche des  Gasthofes Tschemernig  dürfen nicht unerwähnt bleiben!   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei                                                                  Zu Teil 1   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15224
		   
		02.03.2019 
		  Faschingsumzug Wolfsberg
		   
		  Der Tourismusverband und das Stadtmarketing Wolfsberg organisierten den schon traditionellen Faschingsumzug, durch die gesamte Innenstadt. Tausende zum Großteil maskierte schaulustige kamen um die vierzig Gruppen mit ihren Fahrzeugen zu sehen. Am Weiherplatz sorgte „The Joker Rock & Roll Band „ für ausgelassene Stimmung.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15223
		   
		02.03.2019 
		  Maskenball 2019 in Moosburg   1/2
		   
		  Das die  Freiwillige Feuerwehr Moosbur g mit Stolz behaupten darf, „ einen der größten Maskenbälle Kärntens “ zu haben und inzwischen sogar ernsthaft mit „ Platzproblemen kämpft “, ist ja bekannt - und das dieser Ball sehr beliebt ist, was schon die Besucherzahl beweist, darüber kann sich  die gesamte Mannschaft unter OBI Thomas Duss und BI Hermann Koraschnig  sehr freuen. Im  Gasthaus Tschemernig in Moosburg , waren wieder zahlreiche Masken zu bewundern, welche dann mit schönen Preisen, für ihre Ideen belohnt wurden. Feuerwehrreferent und " Hausher r"  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl  und mehrere Politiker der  Marktgemeinde Moosburg , wurden erst bei der " Entmaskierung " erkannt. Auch die verkauften Lose, bzw. die Nummern, welche „ spät nach Mitternacht gezogen wurden “ enthielten wertvolle Preise! So richtig flott aufgespielt haben "  Die Hinterkoflacher  " mit " Vater "   Hans  und " Sohn "  Michael Blasge .  Da kam Stimmung auf, den das Repertoire der beiden Stimmungskanonen beinhaltete genau das, was das Tanzbein wollte – „weshalb die Tanzfläche fast immer ein wenig zu klein geraten war“. Natürlich war auch die Disco bestens besucht und die ausgezeichneten Speisen aus der Küche des  Gasthofes Tschemernig  dürfen nicht unerwähnt bleiben!   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei                                                                      Zu Teil 2 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15221
		   
		02.03.2019 
		  Eröffnungsfeier der Praxisgemeinschaft Tainach
		   
		  Die Eröffnung der Praxisgemeinschaft Tainach, am 01.03.19 war ein voller Erfolg. Es gab viel zum Ausprobieren und zu Sehen.  Christiana Potočnik  segnete die neuen Räumlichkeiten der Praxis. Unter den vielen Gratulanten waren unter anderem auch der Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Völkermarkt  Markus Lakounigg  sowie Gemeinderat  Thomas Koberer.   Für die Kinder war eigens  K.N.U.T.  - Karin Hofler Wagner und Team - mit einem Streichelzoo angereist.  Die Praxis bietet Ergotherapie als Kassenleistung der KGKK, Logopädie, Handrehabilitation, Pflegeberatung, Legasthenietraining, Kinesiologie und tiergestützte Therapie an. Informationen finden Sie unter  www.praxisgemeinschaft-tainach.at  Carinthia Press war mit  Otto Gombocz  für Sie dabei.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15220
		   
		24.02.2019 
		  30.Tuntenball
		   
		  Der Tuntenball feierte Geburtstag!  30 Jahre Tuntenball  - im Jahr 2019 lautete das Motto " Scandal ". 1989 war ein Ball mit und von Schwulen ein Skandal, im Jahr 2019 einer der  beliebtesten Bälle  mit sehr tollem und tolerantem Publikum. Dieses bestach wieder einmal durch seine  besonderen Kostüme  und Darstellung des Thema "Scandal".  Joe Niedermayer , der Organisator des Balls meinte während der Eröffnung des Balls, dass er sich freuen würde, wenn  Bürgermeister Siegfried Nagl  kommen würde.  Auch dieses Jahr wurde die  Goldene Panthera  verliehen. Miss Tuntenball 2018  Rachel Estrella Cloud  übergab diesen ganz besonderen Preis an  Viktoria Veronese  vom Verein "Ausgesprochen – LGBTI Lehrerinnen und Lehrer". Ein weiteres Highlight während der Eröffnung war der Auftritt von EuroPride-Botschafterin  Conchita,  welche auch sehr großen Applaus erntete. Durch den Abend führte mit viel Witz und Schäh "Mutti"  Miss Alexandra Desmond.   Noch vor Mitternacht fand die Wahl zur neuen Miss Tuntenball statt. Auf der Bühne standen  Saliva Deepstollen, Anna F. Conda  und  Vanessa Community.  Bei der  Mitternachtseinlage  wurde das Ergebnis bekannt gegeben.  Vanessa Community  wurde die neue Miss Tuntenball 2019. Miss Tuntenball 2018  Rachel Estrella Cloud  übergab Krone als auch Scherpe. Der Ball ist vorbei und die Gäste können es kaum erwarten bis 2020 der Tuntenball wieder seine Türen öffnet. Weitere Infos zum Tuntenball gibt es unter   http://www.tuntenball.at/    S  tyria  P  ress    war mit Zieger Andreas für Sie dabei  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15219
		   
		24.02.2019 
		  Kinderfasching in Klagenfurt-Fischl
		   
		  Die Freiheitlichen der Ortsgruppe Fischl/St.Peter luden auch heuer wieder zum Kinderfasching in den Mehrzwecksaal in Fischl ein. Perfekter Sound mit DJ Andreas Werschitz, Kinderanimation und Kinderschminken, großer Glückshafen, Gratis-Krapfen waren nur einige Punkte dieser tollen Veranstaltung. Volles Haus und jede Menge Spass sowie glückliche Kinder sahen unter anderem Vizebürgermeister  Christian Scheider , NRAb.  Sandra Wassermann , STPO Stadtrat  Wolfgang Germ  uvm....  Für euch dabei,  Gombocz Otto A. 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15218
		   
		23.02.2019 
		  Kaiserball
		   
		  Zum „Kaiserball“ in den Festsaal von Mondi Frantschach  hat die Brauchtums Gemeinschaft  „FaBule“   (Fasching-Brauchtum-Leben) geladen. Mit einer Audienz des Kaisers Ernst Heinrich des I. ( Ernst Vallant ) und seinem Obersthofmeister Sayffenstein (  Franz Gutschi ), bei der Personen aus Politik und Wirtschaft vom Kaiser befragt und ermahnt wurden. Da die Audienz des Kaisers, die im Prunkvoll geschmückten Festsaal, in Paris spielt wurde, durfte ein Besuch im Moulin Rouge nicht fehlen, bei dem Tänzerinnen aus den 20. Jahrhundert ihr bestes gaben. Der Kaiser persönlich hat nach der Audienz den Kaiserball mit einem Kaiser Walzer und mit der Musik vom K&K Hoforchester „  Die Kaiser“,   die anschließend mit Musikalischen Leckerbissen das Publikum begeisterten, eröffnet. Organisiert von der Gemeinschaft Brauchtum in Frantschach mit vielen Mitwirkenden und Helfern unter der Regie und Gesamtleitung von  Michaela Brunner-Weber , die diese Veranstaltung zu einem besonderem Erlebnis machten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15217
		   
		23.02.2019 
		  Auer von Welsbach Preis im BORG Althofen
		   
		  Zum vierten Mal wurde am BORG „Auer von Welsbach“ Althofen (Prov. Leiter Mag. Dr. Felix Kucher) im Rahmen eines Festaktes der „Auer von Welsbach-Preis“ verliehen.. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten in Zusammenarbeit mit der TIAG, unter dem Motto „Theorie trifft Praxis“ verschiedene Wissensgebiete. Nach zwei Monaten wurde die erste Runde mit einem schriftlichen Test abgeschlossen. Die drei besten Teilnehmer traten bei einem Kommissionsgespräch gegeneinander an. Den ersten Preis, gestiftet von der TIAG erhielt Magdalena Willegger aus den Händen von Dr. Stefan Pirker   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  . Martin Napetschnig (Zweiter) und Elias Reibnegger (Dritter), sowie weitere sieben Preisträger erhielten schöne Preise von der Stadtgemeinde (Bgm. Alexander Benedikt, Vzbgm. Ines Hölbling) und Raika Althofen (Mag. Stefan Fritz). Prof. Roland Adunka, Leiter des Auer v. Welsbach Museums hatte ebenfalls ein schönes Geschenk für die Preisträger. Administrator Mag. Wolfgang Rauchenwald und seine Gattin, sowie Mag. Edburg Szolderits   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15216
		   
		23.02.2019 
		  Klagenfurt
		   
		  Nachdem " der Fotoapparat  in  Griffnähe wa r", das Wetter herrlich - ein paar Impressionen aus der Klagenfurter Innenstadt von  fredy-b 
		   
		 | 
	       
	      |   
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15215
		   
		23.02.2019 
		  FC Salzburg - FC Brügge
		   
		  Der  FC Salzburg  besiegt  FC Brügge  im EC 1/16 Finale mit  4:0  und steigt verdient ins 1/8 Finale auf. Ihr Fenstergucker  „ Josef-L. “  war für Sie dabei.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15214
		   
		17.02.2019 
		  Hegeringsitzung in Mörtschach
		   
		  Volles Haus war in  Mörtschach in der Kultbox  bei der jährlichen Hegeringsitzung der  Talschaft Oberes Mölltal , viel informatives für Jäger und Jägerinnen wurde in verschiedenen Vorträgen geboten. Umrahmt wurde die Veranstaltung von den Mörtschacher Jagdhornbläsern.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15213
		   
		17.02.2019 
		  Hegeringschau in Mörtschach
		   
		  In der  Kultbox in Mörtschach  wurde die Obermölltaler Hegeringschau ausgerichtet, Trophäen von Heiligenblut bis Stall im Mölltal konnten bewundert werden.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15211
		   
		16.02.2019 
		  Galanacht der Uniformen
		   
		  Ein paar Jahre sind vergangen, seit der beliebte und gut besuchte Garnisonsball ein letztes Mal stattfand... Im Vorjahr kam die Idee auf, gemeinsam mit dem  Kärntner Landesfeuerwehrverband , dem  Militärkommando Kärnten  und der  7. Jägerbrigade , gemeinsam wieder einen Ball zu veranstalten. Das Ergebnis nennt sich "  Galanacht der Uniformen  ", welche in den Räumlichkeiten des  Kärntner Landesfeuerwehrverbandes  stattfand. Die " Bigband der Militärmusik Kärnten " sorgte hervorragend, mit Klängen für " alle Altersstufen ", dass die Tanzfläche mehrmals zu klein geraten war. Sehr viele Ballbesucher waren sich einig, dass der  Militärkommandant von Kärnten, Brgd. Mag. Walter Gitschthaler, MSD,  und    Brgd. Josef Holzer,  nicht lange beim  "Hausherrn"  des  Kärntner Landesfeuerwehrverbandes ,  Landesbranddirektor Ing. Rudolf Robin , anklopfen müssen um diesen sehr gelungenen Ball im Jahre 2020 fortzusetzen!   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |