| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 6154714 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15210
		   
		15.02.2019 
		  25 Jahre St. Oswalder Viergesang
		   
		  Im Kärntner Volksliedhaus in St. Oswald ob Eberstein, welches dem St. Oswalder Viergesang auch als Probelokal dient, feierten die vier junggebliebenen Sänger im kleinen Kreis ihr 25 jähriges Bestandsjubiläum. Der Obmann des Volksliedhauses Bgm. Andreas Grabuschnig, seine Schriftführerin Stefanie Dörflinger und Literatin Anna-Maria Kaiser gratulierten den hervorragenden Sängern von Herzen, wofür diese zahlreiche Lieder erklingen ließen. Den Ton in diesem Quartett, mit Peter Aschbacher, Norbert Wurzer und Raimund Gunzer, das hoffentlich zur Freude unzähliger Menschen noch sehr lange singen wird, gibt Hubert Otti an. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15209
		   
		10.02.2019 
		  Siegerehrung in Grosskirchheim
		   
		  Anschliesend an das Skirennen des SV-Döllach in  Grosskirchheim  wurde im Parkcafe die Siegerehrung durchgeführt, und die Vereinsmeister gekührt   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15208
		   
		10.02.2019 
		  Vereinsmeisterschaften in Grosskirchheim
		   
		  In der Disziplin  Ski Alpin  fand in  Grosskirchheim  bei bestens hergerichteter Piste am  Mitteldorflift  die Vereinsmeisterschaften des  SV -Döllach  statt.   für sie dabei " heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15207
		   
		09.02.2019 
		  Faschingssitzung Bad St. Leonhard
		   
		  „Lei Blau“ schallte es wieder im Kulturheim in Bad St. Leonhard bei der Faschingssitzung 2019 der Faschingsgilde, Präsident  Erich Schatz , mit dem diesjährigen Prinzenpaar, Prinz  Josef III.  (Schriefl) und Prinzessin  Claudia die I . (Reiterer). Unter der Regie von  Oskar Schinogl  und  Ulli Lackner  ist es wieder gelungen ein Pointen reiches Programm, das die Lachmuskeln den ganzen Abend beansprucht, auf die Bühne zu bringen.  Eine Augenweide die Damengarde mit ihren Tanzauftritten,  vom Leonhar-da Vrici, alias  Fritz Huber , wurde wieder die Politik in die Mangel genommen. Dieses Jahr wieder dabei, der „Almhalter“ alias  Manfred Nestler , mit  Franz Stoni.  Unsere Landwirtschaft, wurde vom MGV Bad St. Leonhard besungen. „Bienenstiche“ haben Karner und Karner ausgeteilt. Sehenswert auch der Auftritt der Männergarde. Der Show Block unter dem Motto Fest der Genüsse, mit neuen und altbekannten Sängern, begleitet von der Bühnenband und moderiert von  Ulli Lackner.  Für die richtige Stimmung im Saal sorgte die Big Band der Stadtkapelle Bad St. Leonhard unter der Leitung von  Otmar Lichtenegger.  Abordnungen vom Villacher Fasching, sowie der Klagenfurter Stadtrichter waren gekommen um bei der Faschingssitzung mit dabei zu sein. Vom Landespräsidenten der Österreichischen Faschingsgilden,  Bruno Arendt  wurden langjährige Mitglieder und Akteure der Fg. Bad St. Leonhard ausgezeichnet.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15206
		   
		08.02.2019 
		  Schul-Schirennen der VS_Grosskirchheim
		   
		  Das Schulschirennen der Volksschule Grosskirchheim konnte beim Mitteldorflift bei besten Bedingungen, erfolgreich mit vielen Siegern durchgeführt werden.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15205
		   
		05.02.2019 
		  "Abwehrkampf - die Strategien der Konfliktparteien"
		   
		  In Zusammenarbeit mit der  Kärntner Landsmannschaft  und dem  Kärntner Landesarchiv,  wurde der zweite Teil, von insgesamt acht Vorträgen, ein Jahr vor dem Jubiläumsjahr "  100 Jahre Kärntner Volksabstimmung  ", nach einer Initiative von  CR Joachim Eichert  - bei sehr großem Besucherinteresse, zum Thema "  Abwehrkampf - die Strategien der Konfliktparteien  ", von  Brigadier Mag. Gunther Spath, Militärkommandant von Kärnten i.R.,  vorgetragen. Der Redner ging sehr ausführlich, über  das vor 99 Jahren in Südkärnten vorgefallene Geschehen ein und wie sich nicht nur unsere Nachbar Staaten, zu dieser heiklen Entwicklung verhielten.   Der  Landesobmann der Kärntner Landsmannschaft, Dr. Heimo Schinnerl  und  Landes Archiv Direktor  Dr. Wilhelm Wadl MAS , waren sehr erfreut, dass so viele " Geschichtsinteressierte " gekommen waren. Übrigens, der nächste Vortag findet am 7. Mai 2019, 18:00 Uhr, im Landes Archiv statt.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei    
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15204
		   
		03.02.2019 
		  53. Kinder-Faschingssitzung im CCV 
		   
		   LEI LEI  heißt es jetzt auch für die Kinder-Faschingsgilde in Villach. Bereits seit 1967 gibt es in jeder Faschingssaison zwei Kinderfaschingssitzungen mit anschließendem Maskenball. Die vielen Darbietungen der talentierten kleinen Akteure begeistern alljährlich zahlreiche Besucher. In Anlehnung an die „großen Narren“ regiert beim Kinderfasching jedes Jahr ein Kinderprinzenpaar. Das  Kinderprinzenpaar 2019 ist Prinz Gaudelius LIII. Luca Pernstich und Prinzessin Valentina II. - Valentina Rauter.   Auf der Congress-Center-Bühne gab das Kinder-Prinzenpaar am SA 2. März 2019 unter frenetischem Beifall des Publikums ihre Proklamation zum Besten. Für Stimmung sorgten Darbietungen der Kindergarde mit Mariana Rulofs Runcan und rund 200 junge Akteure, wie die Musicalschule Villach mit Judith Schusser-Ortner, des Tanz- und Balettstudio Kopeyko Viktor, der Valeina Dance Champinons mit Sascha Jost, des Tanzstudio Babsi Koitz, Andy & Kelly Kainz, der Villacher Turnverein, die Villacher Musicalschule der Kindergarten St. Leonhard, der Naturpark Kindergarten Völkendorf, der Kindergarten und Hort Maria Gail, der Volksschule St. Andrä, der NMS Völkendorf, Magdalena Nowak und Elias Keller u.v.a Als Programmverantwortliche fungierte wie immer Jugendministerin Andrea Miklautsch.  ORF Übertragung  am  Rosenmontag 04. März 2019  um 16:05 Uhr beim "Mini-Lei-Lei"   C   arinthia   P   ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15203
		   
		02.02.2019 
		  Bezirksbauernball Wolfsberg
		   
		  Die Absolventenverband der Landwirtschaftlichen Fachschulen St. Andrä, Obmann  Gerald Wutscher , mit den beiden Geschäftsführern  Christian Pongratz  und  Herbert Brunner  und der Absolventenverband der LFS Buchhof, Obfrau  Martina Graf-Weber,  mit den Geschäftsführerinnen,  Barbara Hasenbichler  und  Gerlinde Fleischner,  haben gemeinsam den Bezirksbauernball zu einem gesellschaftlichen Ereignis gemacht. In den Kulturstadtsälen in Wolfsberg, eröffneten vierzig Schüler der beiden LFS Buchhof und St. Andrä mit Tanzeinlagen einstudiert von  Philipp Hipfl  den ausverkauften Ball. Natürlich waren auch Prominente Gäste aus Kirche, Politik und Wirtschaft, aus ganz Kärnten angereist um bei dieser Traditionsveranstaltung mit dabei zu sein. Wie schon in Vorjahr haben „ Die Lauser“  mit bester Stimmung und Tanzmusik das Publikum begeistert. Im Untergeschoß hat die Veranstaltungstechnik „ Black Out“,  mit den neuesten Hits für Discosound gesorgt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15202
		   
		01.02.2019 
		  Faschingssitzung in St. Andrä 
		   
		  „ Nia gnua“ heißt es auch heuer wieder bei der Faschingssitzung in St. Andrä Lav. Die Faschingssitzungen die seit 1966 stattfinden und seit sieben Jahren von der Kulturinitiative, mit aktuell 43 Mitgliedern, davon stehen 14 Akteure auf der Bühne, die unter der Leitung von Obmann-Stellvertreter  Andreas Hobel  organisiert werden. Neben seiner Schwester  Ina  mit einigen Sketchen hat Hobel diesmal drei neue auf die Faschingsbühne gebracht!  Thomas Schmid, Christoph Murke  und  Marko Zeiler , besser bekannt als „Die Neffen von Tante Eleonor“. Nicht nur neues, sondern das Altbewerte, nicht wegzudenken vom St. Andräer Fasching, der die Lacher immer auf seiner Seit hat, „Der Aufdecker“,  Reinhard Fritzl,  der heuer sein 30 Jähriges Bühnenjubiläum Feiert. Zur Vorprämiere, die als Benefizveranstaltung gezeigt wird, zu der beeinträchtigte Menschen, Bewohner von Haus Elisabeth, Altersheim, betreutes Wohnen, von AVS Tagesstätten und Altersheimen, von der Lebenshilfe aus dem Bezirk eingeladen werden und die einen humorvollen Abend genossen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15201
		   
		27.01.2019 
		  Siegerehrung in Stall im Mölltal
		   
		  Im Anschluß an das Langlaufrennen in Stall im Mölltal fand die Siegerehrung statt.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15200
		   
		27.01.2019 
		  Kelag Landesmeistercup in Stall im Mölltal Teil 2
		   
		  Der WSV Stall im Mölltal organisierte die Austragung der Kelag/Fischer Kärntnerlandes Langlaufmeisterschaft. 130 Teilnehmer kämpften bei besten Bedingungen um den Sieg.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15199
		   
		27.01.2019 
		  Kelag Landesmeistercup in Stall im Mölltal Teil 1
		   
		  Der WSV Stall im Mölltal organisierte die Austragung der Kelag/Fischer Kärntnerlandes Langlaufmeisterschaft. 130 Teilnehmer kämpften bei besten Bedingungen um den Sieg.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15198
		   
		26.01.2019 
		  Polizeiball Wolfsberg
		   
		  Dem Ballkomitee, unter der Leitung von CI  Erich Darmann  und CI  Walter Zarfl , mit den Kolleginnen und Kollegen, und ihren Helfern, der einzelnen Dienststellen des Bezirkes Wolfsberg, ist es wieder gelungen, eine rauschende Ballnacht zu veranstalten.  Eröffnet habe den Ball Schülerinnen und Schüler des Borg Wolfsberg mit Tanzeinlagen unter dem Motto Tango und Lindy Hop unter Leitung von  Jochen Bistricky.  In den Kulturstadtsälen in Wolfsberg konnte der Kommandant der Polizeiinspektion CI Walter Zarfl Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, den Blaulichtorganisationen, Kirche, unter ihnen, von der Stadtgemeinde Wolfsberg den Hausherr Bgm.  Hans-Peter Schlagholz , Stadtpfarrer Dr. Christoph Kranicki,  VzBgm Dr.  Manuela Karner , Von der Polizei, Landespolizeidirektorin Mag. Dr.  Michaela Kohlweiß,  den Bezirkspolizeikommandanten Oberstleutnand Mag.  Peter Hauser , dessen Stellvertreter Obstlt.   Johann Schranzer , den Landesgruppenobmann der IPA Kärnten Oberst Dr.  Wolfgang Grabutsch , den Obmann der Verbindungsstelle Unterkärnten  Gerhard Friesnig,  von der BH Wolfsberg die Amtsärztin Dr.  Elisabeth Hipfl , den Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes  Martin Schifferl , sowie Abordnungen der Feuerwehr, der Wasserrettung, des Bundesheeres, von der Fa Mondi den Geschäftsführer DI Gottfried Joham, den Sponsor der Damenspenden  Christian Klary , den Direktor des Borg Wolfsberg Hofrat Mag.  Peter Reischl , begrüßen. die  „Casinoband “ hat mit ihrer Musik die Tanzfreudigen auf das Parkett gelockt, Im Keller hat die Gruppe  „Tollhouse “ bis in die frühen Morgenstunden das Publikum unterhalten. Mit Kulinarik aus der Region darunter (Riesen-Wiener) der  Familie Grosser  waren die Besucher bestens versorgt.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke    hier!                
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15197
		   
		26.01.2019 
		  Siegerehrung in Stall im Mölltal
		   
		  Im Anschluß an den Langlaufbewerb fand die Siegerehrung  mit Bgm. Peter Ebner sowie allen Athleten statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15196
		   
		26.01.2019 
		  Langlaufcup in Stall im Mölltal
		   
		  Auf einer von freiwilligen Helfern des WSV-Stall hergerichteten Langlaufstrecke, fand in Stall im Mölltal der Langlaufcup statt.   für sie dabei " heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15195
		   
		22.01.2019 
		  Claudia Liegl-Raunigg feierte ihren 50. Geburtstag
		   
		  Unter dem Motto „Die wilden 70er“ feierte die beliebte ganzheitliche Gesundheitstherapeutin Claudia Liegl-Raunigg aus Launsdorf im Familien-und Freundeskreis beim Gasthaus Schumi in Reipersdorf ihren 50. Geburtstag. Alleinunterhalter Erwin Pintl sorgte für schwungvolle Tanzmusik. Neben anderen tollen Überraschungen gab es von zwei Sangeskolleginnen ein musikalisches Ständchen. Die Gesundheit der Menschen liegt ihr am Herzen, was man auf ihrer Internetseite nachlesen kann. Aber auch sie liegt den Menschen am Herzen. Das wurde ihr bei ihrer schönen Geburtstagsfeier wieder einmal bewusst. Wir wünschen Gesundheit und alles Gute! Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15194
		   
		22.01.2019 
		  Kindergartenschikurs in Grosskirchheim
		   
		  Durch die  Schneesportschule Grossglockner Heiligenblut  konnte der  Kindergarten Grosskirchheim und Mörtschach  den Kindern das Erlernen des Schifahrens beim Mitteldorflift in Grosskirchheim ermöglichen. Zum Abschluss dieser schneereichen Woche gabs ein Kinderschirennen.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15193
		   
		21.01.2019 
		  Jugendorchester Konzert in Rangersdorf
		   
		  Die  Trachtenkapelle Rangersdorf  lud zum Jugendorchesterkonzert ein. Anton Thaler und Florian Markt studierten das Programm mit der Rangersdorfer Musik Jugend ein.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15192
		   
		21.01.2019 
		  Siegerehrung in Heiligenblut
		   
		  Die Bergführer aus  Heiligenblut und Kals  veranstalteten ein Seilrennen im Schigebiet Grossglockner Heiligenblut. Im Anschluss fand die Siegerehrung und der  Bergfexenball  statt.Die Gruppe  Möllowar  sowie  die Jungen Mölltaler  sorgten für beste Stimmung.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15191
		   
		20.01.2019 
		  Neujahrsempfang in Eberstein
		   
		  Die Marktgemeinde und die Kulturgemeinschaft Eberstein luden die über 65 jährigen  Gemeindebürger zum Neujahrsempfang in den großen Saal des Sport-und Kulturhauses. Wegen Erkrankung der geplanten Mitwirkenden wurde kurzfristig improvisiert und so sorgten neben dem beliebten Sprecher Wolfgang Gigler und Harmonika-Virtuosin Irene Winkler auch Literatin Anna-Maria Kaiser und Bürgermeister Andreas Grabuschnigg persönlich für ein humorvolles Programm. Vzbgm. Hans Zöhrer gratulierte zwei betagten Geburtstagsjubilaren. Kulinarisch bestens verwöhnt wurden die vielen Gäste von den Damen der Trachtengruppe Eberstein (Obfrau Christine Sunitsch). Mit fröhlichem Lachen bewiesen die Zuhörer, dass sie auch mit dem Notprogramm mehr als zufrieden waren. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15190
		   
		20.01.2019 
		  Ball der FF Maria Rojach
		   
		  Im Kulturstadel Maria Rojach bekannt als Veranstaltungszentrum wurde der Feuerwehrball der FF Maria Rojach unter Kommandant OBI  Christoph Hinteregger  und Festobmann  Christoph Wutscher  unter tatkräftiger Mithilfe aller Kammeraden veranstaltet. Um diesen Ball mitzuerleben sind Abordnungen der umliegenden Feuerwehren gekommen, unter ihnen auch der Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR  Magnus Semmler , sowie Vertreter aus Wirtschaft, Politik, der Wasserrettung, der Gemeinde, darunter Gemeindebund Präsident Bgm.  Peter Stauber  mit Gattin  Bernadette,  VzBgm. Gerald Edler, Stadtrat  Ina Hobel ,Manfred Mayerhofer  sowie Gemeinderat  Karin Forsthuber.   Auch der Obmann des Maria Rojacher Kulturvereines  Manfred Probst  war bei diesem Fest mit dabei. Für Unterhaltung und Tanzmusik war die 2018 erweiterte Gruppe von  Carly  „ Die Kaiser “ mit nunmehr sechs Musikern ein optisches sowie musikalisches Highlight der Maria Rojacher Feuerwehrballes Im kleinen Saal unterhielt „ Season Houseband“  das Publikum und in der Disco legte „ DJ Trump “ die neuesten Hits auf.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15189
		   
		20.01.2019 
		  St. Andräer Bauernball
		   
		  Die Bauernschaft St. Andä mit Agrarstadtrat  Heinz Schlatte  und den Bildungsreferentinnen,  Sandra Zmug, Christa Gritsch  und  Elisabeth Waschnig , in Zusammenarbeit mit der Landjugend Pölling mit Obmann  Rene Kogler  und Leiterin  Patricia Schatz , wurde der St. Andräer Bauernball veranstalteten. Die Tanzgruppe der Landjugend hat mit dem Auftanz einstudiert von  Philipp Hipfl  und Musik von  Christian Theeuermann  den Ball eröffnet. In den Räumen das  Gasthauses Deutscher  der Familie Wassermann, die wieder die Gäste mit gepflegten Getränken und vorzüglichen Speisen aus Omas Küche, bestens versorgt haben. Heinz Schlatte konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, unter ihnen der Bürgermeister von St. Andrä  Peter Stauber  mit Gattin, VzBgm.  Gerald Edler , die Stadträte  Ina Hobel ,  Reinelde Kobold-Innthal ,  Martin Mayerhofer , sowie vom Gemeinderat  Karin Forsthuber.  Für Tanzmusik und Unterhaltung sorgten „ Die Lavanttaler“  und in der Kuhstall Disco war die Veranstaltungstechnik  Blackout  am werken. Bei der Verlosung um Mitternacht wurde die Rosenkönigin ermittelt. Neben vielen zu gewinnenden Sachpreisen, der mit Spannung erwartete Hauptpreis, ein Kalb, das  Eva-Maria Waschnig , gewann und von  Horst Jöll y vom Kärntner Fleischerverband in Form eines Gutscheines überreicht wurde.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15188
		   
		20.01.2019 
		  Ball der Freiwilligen Feuerwehr Wölfnitz  (2/2)
		   
		  Im  Gasthaus Wölfnitzerhof, von Leo Kalles  in Klagenfurt-Wölfnitz, fand wieder der beliebte Ball der  Freiwilligen Feuerwehr Wölfnitz  statt. Die  (fast)  gesamte Mannschaft, unter  OBI Norbert Sussitz  und  BI Werner Lora , war bemüht, nicht nur für die Ballbesucher, sondern auch für die vielen Kameraden der „Nachbar Feuerwehren unter dem Kommando“ von  LBDS Dietmar Hirm, OBR Ing. Oskar Grabner und BR   Lukas Arnold,  wieder zu einen netten Erlebnis zu gestalten. Für tolle Stimmung sorgten, wie üblich,  " Die Flash Band 3L " aus dem Lesachtal, mit  Tatjana, Michael  und  Bandleader Robert ,  dass " das Tanzbein mächtig in Schwung blieb ".   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15187
		   
		19.01.2019 
		  Ball der Freiwilligen Feuerwehr Wölfnitz  (1/2)
		   
		  Im  Gasthaus Wölfnitzerhof, von Leo Kalles  in Klagenfurt-Wölfnitz, fand wieder der beliebte Ball der  Freiwilligen Feuerwehr Wölfnitz  statt. Die  (fast)  gesamte Mannschaft, unter  OBI Norbert Sussitz  und  BI Werner Lora , war bemüht, nicht nur für die Ballbesucher, sondern auch für die vielen Kameraden der „Nachbar Feuerwehren unter dem Kommando“ von    LBDS Dietmar Hirm, OBR Ing. Oskar Grabner und BR Lukas Arnold,  wieder zu einen netten Erlebnis zu gestalten. Für tolle Stimmung sorgten, wie üblich,  " Die Flash Band 3L " aus dem Lesachtal, mit  Tatjana, Michael  und  Bandleader Robert , dass " das Tanzbein mächtig in Schwung blieb ".    Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15186
		   
		16.01.2019 
		  Mischitz Herbert Buchpräsentation
		   
		   Die Treue zur Heimat war für  Herbert Mischitz  schon immer im Vordergrund.  Dies hat der, im 78. Lebensjahr stehende Dichter, in seinem ersten Buch auch klar zum Ausdruck gebracht. Aber in diesem Buch, erhalten auch alltägliche Themen in Gedichtsform Zuspruch. Werke aus Herberts Feder, werden schon seit über 50 Jahren gerne wiedergegeben, wie z.B. diversen Veranstaltungen oder auch beim Unterloibler Fasching. Als Bezirksvorsitzender des  Pensionisten Verbandes,  konnte Herbert seine unzähligen Gedichte immer wieder präsentieren, was die Entscheidung zur Folge hatte, dass der  Pensionisten Verband  Herbert überreden konnte, ein Buch zu gestalten, welches im Ferlacher Rondeau präsentiert wurde.  Landespräsident Karl Bodner, LAbg. Bgm. Herbert Gaggl, VBgm. Astrid Kirschner-Mack, Lds.Sekretär Bgm. Arnold Marbek, Gattin Burgi,  die Söhne  Walter  und  Herbert mit Familie , und viele andere waren gekommen, um bei der Präsentation dabei zu sein. Gesanglich unterstützt wurde die Veranstaltung von " Willi mit seinen Freunden ".   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei    
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15185
		   
		13.01.2019 
		  Feuerwehrball St. Andrä
		   
		  Der FF St.. Andrä unter der Leitung von Komm.  HBI Wolfgang Kobold,  Komm. Stv.  OBI Thomas Morianz,  Kameradschaftsführer  Lm Johannes Brandstätter  sowie Kammeraden und fleißige Helfern, ist es wieder gelungen den Feuerwehrball zu einem gesellschaftlichen Ereignis zu gestalten. Begrüßt werden konnten unter anderen, aus der Politik, Landesrat  Daniel Fellner  mit Gattin Sandra, Gemeindebund Präsident Bgm.  Peter Stauber  mit Gattin Bernadette, Vize Bgm.  Maria Knauder  mit Gatten, Amtsleiter   Robert Astner  mit Gattin, die Stadträte  Hobel, Kobold-Innthal  mit Begleitung. Militärpfarrer Bezirksfeuerwehrkurat  Anselm Kassin , FA Dr.  Johannes Hipfl  mit Gattin  Dr. Elisabeth , Abordnungen der umliegende Feuerwehren darunter eine Abordnung aus Tigring und aus der Steiermark aus den Weinort Klöch, Abordnungen der Wasserrettung, des Roten Kreuzes der Exekutive Aus der Wirtschaft Geschäftsführer der Fa Wech  Dr. Karl Feichtinger  mit Gattin, Karl mit Gattin  Oberländer  das Rad und viele mehr. Im Tanzsaal hat die „ Casino Band“  die tanzfreudigen auf das Parkett gelockt, im Dom sorgte „ Round Midnight“  für Stimmungsmusik, in der Disco rockte Veranstaltungstechnik „  Blackout“.  Bestens, mit Speisen und Getränken versorgt wurden die Gäste von Familie  Wasserbache,  vom  Gasthaus Deutscher.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15184
		   
		12.01.2019 
		  FAM Verkaufsaustellung in Glanegg
		   
		  Die schon traditionelle Verkaufsausstellung der   Freunde alter Motorräder   ,  FAM,   findet alljährlich sehr großen Zuspruch, da man immer wieder Raritäten zu recht " normalen Preisen " erwerben kann.  Obmann Dominik Pacher  konnte den vielen Besuchern, über jedes vorhandene Motorrad oder Moped dezidiert Auskunft geben. Als Schmankerl und sehr begehrt, darf auch, der auf 300 Exemplare Limitierte Jahreskalender 2019 bezeichnet werden, welcher in der  Druckerei von Erich Kranner  hergestellt wird.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei    
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15183
		   
		07.01.2019 
		  Neujahrskonzert in Klein St. Paul
		   
		  Mit einem fulminanten Konzert des Salonorchesters Weißenstein wurde in Klein St. Paul im Görtschitztal auch das Jahr 2019 begrüßt. Unter der musikalischen Leitung von Helmut Vacek gab es für die vielen Besucher im Werkskulturhaus Wietersdorf manch schöne musikalische Überraschung zu erleben. Martin Leitner ließ seinen voluminösen Bariton erklingen und Gitarrist Vukasin Miscovic bewies seine Fingerfertigkeit auf dem Instrument. Sigrid Konnerth führte als Sprecherin gekonnt durch das tolle Programm. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgte perfekt der Kulturverein KleiWie. Die herzliche Begrüßung von Bürgermeisterin Gabriele Dörflinger umfasste auch zahlreiche Ehrengäste. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15182
		   
		06.01.2019 
		  Die Sternsinger und der MGV Grosskirchheim
		   
		  Der  MGV Grosskirchheim  war wieder mit den Sternsingern und Bläsern der  Trachtenkapelle Grosskirchheim  im Ortsteil Döllach unterwegs. Mit Hirten und Weihnachtsliedern, weihnachtlichen Texten brachten sie die frohe Botschaft von Weihnachten. Der MGV gestaltete auch die  Dreikönigsmesse in Sagritz  am Sonntag.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15181
		   
		06.01.2019 
		  Neujahrskonzert 2019 im Kulturstadel
		   
		  Das Neujahrskonzert im ausverkauftem Kulturstadel in Maria Rojach war für die Besucher Akustisch und Optisch ein Erlebnis. Organisiert und veranstaltet vom Kulturverein Maria Rojach unter der Leitung von  Manfred Probst  und  Roswitha Schafranek , mit ihrem Team. Der Obmann konnte zahlreiche Ehrengäste aus Kirche, Wirtschaft und Politik begrüßen, unter ihnen  LH Dr. Peter Kaiser, Gde. Bundpräs. Peter Stauber,   LR Ing .  Daniel Fellner  ,  LAbg. Johann Weber,  sowie Stadt und Gemeinderäte, auch aus  angrenzenden Gemeinden. Das Orchester  „ Festival Sinfonietta Linz “  mit neun Musikerinnen und sieben Musikern, unter der Leitung von  Prof.  Lui Chan   mit Violine, brachten Werke von Robert Stolz, Johann Strauss, Emil Waldteufel, Emmerich Kalman, Franz Schubert, Giacomo Puccini, Antonin Dvorak und Franz Lehar, dem begeisterten Publikum zu gehör. Besonders hervor zuheben die Stücke, Frühling in Wien, Gräfin Mariza, O mio babbino caro, Lied an den Mond und Lied und Cardas, die von der Sopranistin „ Laura Olivia Spengel“  hervorragend vorgetragen wurden. Ein weiteres Highlight waren die Geschichten aus dem Wienerwald von Johann Strauss mit der Solistin  Vanessa Peham  auf der Zither. Eine besondere Überraschung gab es für den Obmann des Kulturvereins  Manfred Probst , der das Ehrenzeichen des Landes Kärnten, auf Antrag von Johann Weber, für seine Verdienste um Kunst und Kultur, vom Landeshauptmann persönlich überreicht bekam.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15180
		   
		06.01.2019 
		  Sternsingen in Heiligenblut
		   
		  Wie jedes Jahr zur selben Zeit versammeln sich die  Sternsinger von Heiligenblut  zur  Aussendungsfeier  vor der Pfarrkirche St.Vinzenz. Um die Messe und danach die ganze Nacht in Rotten von Haus zu Haus zu gehen, und die Botschaft von Weihnacht zu verkünden, sowie ein glückseliges Neues Jahr zu wünschen.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15179
		   
		05.01.2019 
		  Bauernball St. Margarethen
		   
		  Der Bauernball in St. Margarethen war wieder ein voller Erfolg, haben ihn auch diese Jahr wieder die Bildungsreferenten der Bauernschaft,  Karoline Kaimbacher  und  Philipp Hipfl  in den Räumlichkeiten des Reiterhofes Stückler, veranstaltet und organisiert  Philipp Hipfl  konnte wieder zahlreiche Ehrengäste aus Kirche, Politik und Wirtschaft begrüßen Zur Eröffnung hat die Landjugend Pölling mit Obmann  Rene Kogler  und Leiterin  Patricia Schatz , einstudiert von  Philipp Hipfl,  aufgetanzt. Mit flotter Musik hat das Trio  „A.M.S.“  (Andreas, Martin und Sigi), alle tanzfreudigen auf den Tanzboden gelockt. Auch eine Disco war eingerichtet, in der  „DJ Pipo “ die neuesten Discohits auflegte. Für Speisen und Getränken war am Reiterhof bestens gesorgt, und auch beim großen Glückshafen konnte das Publikum ihre Gewinne abholen.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier! 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15178
		   
		02.01.2019 
		  Eisstockschießen in Grosskirchheim
		   
		  Am Neujahrstag fand bei einer wunderschönen Landschaftskulisse im  Ortsteil Mitten  am Reiterteich in  Grosskirchheim,  das erste Eisstockschießen statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15177
		   
		02.01.2019 
		  G´sungan&G´spielt in Eberstein
		   
		  Eine wahrhaft schöne Veranstaltung zum Jahresausklang ist „G´sungan&Gs´pielt, zu der jährlich am 30. Dezember die Schuhplattlergruppe Mirnig ins Gasthaus Liegl in Eberstein einlädt. Heuer konnten sich die begeisterten Zuhörer von den Gruppen „Malzbratler“, „Zsåmmwirflt“, Granitzer Buam und der „Sängerrunde St. Walburgen“ Musikstücke und Lieder wünschen. Dazwischen tanzte die Landjugend Wieting auf und auch die Schuhplattler zeigten, trotz Stress im Service, was sie drauf haben. Obmann Thomas Dörflinger gab bekannt, dass eine Mini-Mirniger-Kinderschuhplattlergruppe gegründet wird und lädt alle Kinder zwischen fünf und zehn Jahren jeden zweiten Freitag von 16-17 Uhr zur lustigen Probe (Ltg. Franz Gunzer, Tel.: 0664-5182678 und Raphael Pliemitscher, Tel.: 0676-83555515) ein. Eine schöne Freizeitbeschäftigung, die Freude macht und erzieherischen Wert besitzt. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at. Tel.:0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15176
		   
		01.01.2019 
		  Neujahrsschießen 2019
		   
		  Traditionelles Cloudschießen des  Bogensport Club Flachgau . Seit Bestehen das Clubs wird alle Jahre wieder am Neujahrstag pünktlich um 13:00 Uhr dieser Clubinterne Bewerb begonnen.  Die Gewinner 2019: Inge, Robert & Felix  Ihr Fenstergucker  „ Josef-L. “  war für Sie dabei.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15175
		   
		30.12.2018 
		  EC Red Bull Salzburg vs. Fehervar AV19
		   
		  Ein schnelles und kampfbetontes Spiel von Anfang bis zum Ende. Die  Salzburger  gehen mit einem hohen und verdienten 8:3 Sieg vom Platz. Ihr Fenstergucker  „ Josef-L. “  war für Sie dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15174
		   
		29.12.2018 
		  Tolles Gewinnspiel der St. Veiter Kaufmannschaft
		   
		  Einkaufen in der St. Veiter Innenstadt lohnt sich immer und zu Weihnachten ganz besonders. Bei der Aktion 82 wurden von der Sankt Veiter Kaufmannschaft wieder wertvolle Preise finanziert und verlost. Obfrau Charlotte Rabinig, Juwelier Dieter Zechner, Buch-und Schreibwarenhändler Andreas Besold, Herrenausstatterin Elisabeth Kowatsch, Rechtsanwalt Mag. Robert Suppan und Moderatorin Christine Haspitz freuten sich über die strahlenden Gesichter der Gewinner, die bei der Verlosung im St. Veiter Rathaus von Glücksengerl Marie gezogen wurden. Einen Suzuki Swift aus dem Autohaus Radauer gewann Gerhard Pirker, was bei dessen Frau, die den Preis übernahm, Tränen der Freude auslöste. Neben anderen tollen Gewinnen gab es noch einen Einkaufsgutschein im Wert von 1000.- € den Gisela Trattnig in der schönen Herzogstadt umsetzen kann. Einkaufen in der St. Veiter Innenstadt macht ja das ganze Jahr über Freude. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15173
		   
		28.12.2018 
		  Stefanikonzert in Grosskirchheim
		   
		  Die  Trachtenkapelle Grosskirchheim,  unter der Leitung von Christian Kramser, und die "Vielfältigen" spielten im Veranstaltungssaal "Alte Schmelz"  Grosskirchheim  ein tolles Weihnachtskonzert.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15172
		   
		28.12.2018 
		  Pferdesegnung in Grosskirchheim
		   
		  Die  Pferdeweihe  wurde am Stefanitag in der  Reitsportarena Hohe Tauern  in  Grosskirchheim  mit Herrn Pfarrer Schneider und den Pferden, Reitern sowie Besitzern gefeiert.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15171
		   
		27.12.2018 
		  Feuerwehrjugend Launsdorf brachte Friedenslicht 
		   
		  Die Launsdorfer Feuerwehrjugend brachte das Friedenslicht aus Betlehem. Viele Menschen waren gekommen, um ein Licht an der Friedenskerze anzuzünden und mit nach Hause zu nehmen. Man traf sich beim, von der Familie Dr. Michael Lassnig gespendeten, Launsdorfer Feuerwehr-Christbaum am Kirchplatz. Glühmost, Brote, Maroni und Tee gab es für den leiblichen Genuss. Für seelischen Genuss sorgten Pfarrer DDr. Christian Stromberger, Kindergarten Launsdorf, SR Launsdorf-Hochosterwitz, Outi&Lee, Literatin Anna-Maria Kaiser und ein Bläserquintett der Feuerwehrmusik Pölling. Abschnittskommandant Wolfgang Grilz konnte auch Bgm. Konrad Seunig und Bezirkskommandant Friedrich Monai begrüßen. Der Reinerlös der freiwilligen Spenden kommt einem karitativen Zweck zugute. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |