| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4513325 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2600
		  25.09.2007
 Vernissage - Wir geben der Kunst eine Chance in Feldkirchen
 Es war ein voller Erfolg die Vernissage unter dem Motto: „Wir geben der Kunst eine Chance“ in den Räumlichkeiten der Familie Pick in der Oberen Kirchgasse in Feldkirchen. Die ursprüngliche Idee stammt von der Friseuerin „Moda Mia“  Renate Pedevilla  (Die gebürtige Südtirolerin aus Bruneck feierte ihren 50-er an diesem Tag!) und ihr Organisator war  Alexander Haselmayer . Es wurden über 120 Exponate, vom Akt über Skulpturen, Fotos bis hin zur Keramik von 9 Damen und 1 Herren gezeigt.  
  Die Fe’ Künstler sind:  Mira Popovic ,  Meli Wieczorek ,  Alexandra Brenter ,  Isabel Bader ,  Gülsah Murtezani ,  Carmen   Pramstaller ,  Alla Knappitsch ,  Melanie Gruber ,  Renate Pedervilla  und  Raimund Steinacher . Bei der Vernissage wurden bereits 10 Kunstwerke verkauft, 10% vom Reinerlös gehen für guten Sozial-Zweck in Feldkirchen!     Die Ausstellung ist noch bis einschl. 10. Oktober 2007 geöffnet.  Die Öffnungszeiten sind: Dienstag bis Samstag von 15-19 Uhr.  Kontakttelefon: 0650-43 00 709     Gesehen wurden : Bgm.  Robert Strießnig , Bgm.  Heimo Rinösl , vom Ciao-Ciao,  Toni  und  Marco Murtelani , Rechtsanwalt Dr.  Gernot Helm ,  Heidi  und  Adolf  sowie Tochter  Anita Pick , sie sucht unter Mobil-Nr: 0664-42 44 043 einen Hauptmieter für die Galerie-Räumlichkeiten (145m²) in Fe'.   
  Fotos:  © Manfred J. Schusser   Fe’  press   ©   FOTOAGENTUR  A-9560 Feldkirchen-Waiern Mobil: 0650-40 20 485  Mehr Fotos unter:    www.fepress.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2599
		  24.09.2007
 25 Jahre NOCKALM QUINTETT Jubiläumsfest & Frühschoppen mit Stars der Volksmusik (TEIL 2)
 “Tausende feierten mit Ihren „Nockis“    "25. Jahre Nockalm Jubiläums Fest" am  vergangenen Wochenende  21. - 23. September lieferte ein Hitfeuerwerk der Sonderklasse und war restlos ausverkauft! Beim Frühschoppen am Sonntag, 23. September bedankte sich das Nockalm Quintett mit einem Spitzen-Konzert  in urigen Lederhosen und freiem Eintritt bei Tausenden Fans!    MILLSTATT . Eine Woche lang stand Millstatt ganz in Zeichen vom 25. Jahre Jubiläumsfest Nockalm Quintett. Das Motto zum "Jubiläumsfest" lautete...Volle Kanne Millstatt! Der Event hielt, was er versprach. Tausende Fans (9500 in drei Tagen beim Musik-Event) feierten mit  den Kärntner Erfolgsmusikern - Nockalm Quintett und hochkarätigen Gaststars wie u.a. die Stoakogler, die Amigos, die Alpenrebellen, Nordwand, Claus Markus, Nina Stern, Nightfever, die Himmelberger, das Kärntner Quintett, die Lauser, der Faschingschor Feistritz, Kindermund Dietlinde & Hans-Wernerle, Entertainer Michael Tala bei einem waren Hitfeuerwerk der Sonderklasse.  Fanclubs aus Österreich, Schweiz, Deutschland, Holland, Lichtenstein, Südtirol genossen im wunderschönen Kärntnerland ein vielseitiges Wochenprogramm mit allen Stars vom Nockalm Quintett - Gottfried Würcher, Wilfried "Murli" Wiederschwinger, Edmund Wallensteiner, Dietmar Zwischenberger, Markus Holzer, Arnd Herröder, Sigi Willmann und brachte Millstatt und der Region Millstätter Seemit eine Hohe touristische Wertschöpfung an die 10.000 Nächtigungen.   Zahlreiche  Ehregäste  und Prominente wie u.a. Koch Universal Europa Chef Franz Selb, Koch Universal Österreich Chef Hannes Eder, Produzent Toni Kellner, Kärntnes LHStv. Gerhard Dörfler, Millstatts Tourismuschef Engelbert Auer mit Bürgermeister Josef Pleikner, ORF Kärnten Dir. Willy Haslitzer, Karl Moik, Hubert Urach, Motor Mayerhofer GF Hermann Altmayer, "Nocki" Manager Gustl Viertbauer, Casino Velden Manager Hannes Anton, Kärnten Event GF Wolfgang Kudler u.v.a. mehr stellten sich als Gratulanten  beim Jubiläumsfest der "Nockis" ein.  Die waren Stars waren aber die tausenden Fans. Aus aktuellem Anlass bedankten sich Gottfried Würcher und seine Mannen beim Frühschoppen am Sonntag, 23. September mit einem Spitzen-Konzert  in urigen Lederhosen und freiem Eintritt. Tags zuvor von den Fans lautstark gewünscht, wurde natürlich dieser große Wunsch erfüllt. Die Stimmung im bis zum letzten Platz gefüllten Festzelt brodelte und kannte keine Grenzen mehr.  "Für uns war das eine große Ehresache! Das sind wir unseren Fans einfach schuldig, so Gottfried Würcher."     Fensterguckerreporter (c) Robert Telsnig - CarinthiaPress      www.carinthiapress.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2598
		  24.09.2007
 25 Jahre NOCKALM QUINTETT Jubiläumsfest & Frühschoppen mit Stars der Volksmusik (TEIL 1)
 Der Event des Jahres in Kärnten ist Legende.  "25. Jahre Nockalm Quintett Jubiläumsfest"  stand auf dem Programmtermin der Fensterguckerfotocrew. Auch wenn der Name  "Nockalm Quintett"  eher auf Volksmusik schließen lässt. Frontmann Gottfried (Friedl) Würcher und seine Kollegen machen anspruchsvolle melodische Schlager und treffen schon seit 25 Jahren den Nerv ihrer Zuhörer! In Österreich kann der Sänger und seine Musik - Kollegen nicht mehr unerkannt auf die Straße gehen, ohne reichlich Autogrammkarten zu verteilen und auch in Deutschland und der Schweiz erfreut sich das "Nockalm Quintett" an konsequent zunehmendem Erfolg und gefüllten Konzertsälen.   Im Interview mit Friedl: "Viele Stars aus der Musikszene waren bei unserem Jubiläumsfest mit dabei. Doch die waren Stars sind unsere treuen Fans. Aus diesem Anlass boten wir am Sonntag, den 23. September einen Frühschoppen mit Stars der Volksmusik und einen Konzert des Nockalm Quintett bei freien Eintritt. Das ist für uns eine große Ehresache und das sind wir unseren Fans einfach schuldig", berichtete Gottfried Würcher.  Alljährlich laden die Mannen von Nockalm Quintett schon zum traditionellen Nockalm - Fest. Unzählige Fans und Fanclubs aus ganz Österreich, Deutschland, der Schweiz und sogar aus Holland reißen schon eine Woche vorher zur Nocki - Woche an. Wo diverse Veranstaltungen und Besichtigungen rund um Millstatt geboten werden. 
    
  Ein dank auch an Hannes Knapp von der Konzertagentur Knapp in Villach    www.konzertagenturknapp.at    und Wolfgang Kudler              www.kaernten-events.at              
    Beim Konzert in Millstatt waren Sonntag mit dabei:        
 
      Nockalm Quintett >    www.nockalmquintett.com/cms        
      Kärntner Quintett >    www.kaerntner-quintett.at        
      Dietlinde & Hans Wernerle sowie der Feistritzer Faschingschor >    www.feistritzer-fasching.at          
      Die Lauser >    www.dielauser.at        
      Die Himmelberger >    www.himmelberger.at        
      Nina Stern >    www.ninastern.at        
 
 Moderation von Michael Tala  
   Weiter FOTOS vom Nockalm Quintett – Fotoshooting seht ihr        H I E R        Fensterguckerfotoreporter © Robert Telsnig / CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2597
		  24.09.2007
 "FAGI - Burg" Eröffnung in Landskron
 Nach Jahren und zigtausenden Stunden - mühsamer Arbeit ist es der  FAGI Landskron  gelungen das Faschingsgildenhaus komplett zu renovieren. Am Samstag, dem 22. Sept. 07 wurde das "Kunstwerk" am Klementinweg 37 in Villach offiziell eingeweiht! Musikalisch umrahmt wurde die Feier mit dem Quartett Landskron. Die Begrüßungsworte kamen vom Obmann und Burggrafen Herbert FRANC. Anschließend gab es Grußworte durch Villachs Bürgermeister Helmut MANZENREITER. Die Kirchliche Segnung übernahm der e.v. Pfarrer Norman Tendis und Kath. Pfarrer Erich Schinegger. Ein Kurzer Überblick durch Fotos der FAGI - Burg  vorher und nachher, rundeten das Programm ab.  Beim gemütliches Beisammensein mit  einen kräftigen "AHA" sowie Wildschweinschmaus mit Natursaft, Rotkraut und Semmelknödeln wurde die Feierlichkeit beendet.     Kontakt:  Obmann und Burggraf Herbert Franc Ossiacherstr. 30 9524 Landskron - Villach Tel.: 04242  41758 Mail:  glaserei.niederdorfer@aon.at   WEB:          www.faschingsgilde.com      Gesehen wurde:   * Bgm. Helmut Manzenreiter * 2. Vzbgmin. Mag. Gerda Sandriesser * LR Ing. Reinhard Rohr * StR KR Helmut Hinterleitner * StR Harald Sobe * GRin Susanne Königs Astner * GRin Wally Rettl * GRin Evelin Tilly * GR Walter Lang * GR Ewald Koren * GR Günther Stastny * u.v.a   Photos (c) CarinthiaPress - Robert Telsnig          www.carinthiapress.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2596
		  24.09.2007
 DER TARVISER MARKT - Tradition weicht der
 Wer erinnert sich nicht an das Feilschen am Markt in Tarvis. 25 Jahre ist es seit dem letzten Umbau her. Jetzt sind die Bagger an der Reihe !!!  Impressionen vom Abriss des Tarviser Einkaufsmarktes.  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2595
		  23.09.2007
 Drittes GROSSES MOPSTREFFEN Teil 3
 Beim dritten großen Mopstreffen waren die Fenstergucker Fotoreporter zahlreich vertreten. Gemeinsam mit Nina und Georg (siehe seperate Beiträge) haben wir die besten Fotos für Sie festgehalten!  Das Wetter war ein Traum und jeder Mops hat sich pudelwohl gefühlt :-).   Mehr Infos auf:   http://mopstreffen3.blogspot.com/   Fensterguckerfotos: CarinthiaPress, Michael Ransburg
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2594
		  23.09.2007
 Drittes GROSSES MOPSTREFFEN Teil 2
 Das dritte grosse Mopstreffen  hatte das Thema "Kärnten sucht den Top Mops".  Das Wetter war wie bereits vorausgesagt ein "richtiges Mopswetter". Es gab viele Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis war ein Jahrestrockenfutterbedarf von Fressnapf. Es war ein Rekordmopstreffen!  Mehr Infos auf:   http://mopstreffen3.blogspot.com/     Fensterguckerfotos © Nina Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2593
		  23.09.2007
 Drittes GROSSES MOPSTREFFEN Teil 1
 Das dritte grosse Mopstreffen  hatte das Thema "Kärnten sucht den Top Mops".  Das Wetter war wie bereits vorausgesagt ein "richtiges Mopswetter". Es gab viele Preise zu gewinnen. Der Hauptpreis war ein Jahrestrockenfutterbedarf von Fressnapf. Es war ein Rekordmopstreffen!  Mehr Infos auf:   http://mopstreffen3.blogspot.com/     Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2592
		  23.09.2007
 Erntedankfest Schiefling / am See
 Pünktlich um 13 Uhr fand auf den Parkplatz vor dem Gemeindeamt Schiefling/See, dass Sammeln der geschmückten Erntewägen statt.   Nach und nach trafen die Bauern mit ihren mit Liebe und handgeschmückten Traktoren ein.   Viele Besucher standen schon am Straßenrand, als der festliche Umzug durch den Ort ging. Bei einer feierlichen Segnung im freien durch den örtlichen Pfarrer wurde für die reichliche Ernte gedankt.   Für anschließende Speis, Trank und Unterhaltung wurde bestens gesorgt.        Informationen:      Marktgemeinde Schiefling am See    Tel: 04274/2275     schiefling@ktn.gde.at      www.schiefling.at      
   Fensterguckerfotos    © Christine für Carinthia Press    e-Mail:     Timmi@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2591
		  23.09.2007
 ALMABTRIEB in TREFFLING- SEEBODEN
 Über geschätzte 3000 Besucher waren beim  Almabtrieb   in Treffling  bei Seeboden dabei, um die rückkehrenden geschmückten Kühe, Ziegen, Pferde und den über 1000 Kilogramm schweren Zuchtbullen  „NIKI“,  von der Trefflinger Alm zu begrüssen, ein Zeichen dafür, dass die Tiere den Sommer auf der Alm unfallfrei überstanden haben. Bei ihrer Ankunft in Treffling wurden sie vom Seebodner Pfarrer gesegnet und von den  „ALPENSTERNEN“ mit Blasmusik empfangen. Anschließend    ging es weiter zur Burg Sommeregg,    wo die Rückkehr der Tiere noch bis spät, mit musikalischer Unterhaltung der  „DIE LAUSER“  aus der Steiermark , gefeiert wurde. 
      
 Fenstergucker: Christel Chamberlain
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2590
		  23.09.2007
 Moosburg – Eurofighter („Das Rennen“)
 Peinlicher Zwischenfall in Moosburg: Ein Eurofighter fing plötzlich an zu brennen! Die Besatzung vom neusten Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Tigring konnte den Brand in kürzester Zeit löschen. Dieses spielte sich beim „ Seifenkistenrennen Grand Prix “ in Tigring in der Gemeinde Moosburg ab, welches von der ÖVP Moosburg unter  Bgm. Herbert Gaggl  und Sportreferent  GV Georg Malle  veranstaltet wurde.    C   arinthia   P   ress war mit „fredy-b“ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2589
		  23.09.2007
 HELB 07 in Burgenland
 "HELB" steht für Hilfe, Einsatz und Landessicherheit im Burgenland und fand diesmal in der Martins Kaserne in Eisenstadt statt .   Von 10 bis 16 Uhr zeigten  Rotes Kreuz, Arbeiter Samariter Bund, die Polizei  Feuerwehr  die  Wasserrettung, die Rot Kreuz Hundestaffel   und das Bundesheer bei Strahlenden Sonnen schein Vor Unzähligen  Besuchern ihr Können bei Zahlreichen  Vorführungen  Mit  dabei  auch die  Autofahrer  clubs  Öamtc und Arbö   Zahlreiche  Info  Stände der  Organisationen  informierten  die Besucher  um einen  Einblick in  die Arbeiten der Organisationen  zu  bekommen   Für des  leibliche  Wohl  sorgte  die Feldküche  des Bundesherrs  Für  die  Jüngsten    wahr auch einges  dabei Bootsfahrten Rettungshunde zum anfassen und streicheln  Panzer und Hubschrauber  zum aus der nähe besichtigen und herum klettern    Mit dabei Fenstergucker Herbert
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2588
		  23.09.2007
 Moosburg – Eurofighter (Qualifying)
 Peinlicher Zwischenfall in Moosburg: Ein Eurofighter fing plötzlich an zu brennen! Die Besatzung vom neusten Einsatzfahrzeug der  Feuerwehr Tigring  konnte den Brand in kürzester Zeit löschen. Dieses spielte sich beim „ Seifenkistenrennen Grand Prix “ in Tigring in der Gemeinde Moosburg ab, welches von der ÖVP Moosburg unter  Bgm. Herbert Gaggl  und Sportreferent  GV Georg Malle  veranstaltet wurde.    C   arinthia   P   ress war mit „fredy-b“ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2587
		  23.09.2007
 FFH-Fest in Eisenstadt (Bgld.)
 Das  diesjährige   FFH-FEST   fand diesmal im Eisenstäter  Schlosspark  in  der Orangerie statt, Die  Veranstalter  freuten  sich  über zahlreichen Besuch, die letzen  gingen wohl beim  Morgengrauen ,  es wurde auch einiges  geboten  für denn Partygast . Chil Out  Arena special  ffh  Drinks  Drumer  Show  Verschieden Musikfloors.........    mit  Dabei   Fenstergucker   Herbert --     www.ffh-eisenstadt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2586
		  23.09.2007
 1. Kärntner Tag des Hundes Teil 3
 Mit viel gebell fand der   1.KÄRNTNER HUNDETAG   am Gemeindeplatz in Wernberg statt.   
  Es wurden eine Hundemodenschau, eine Hundeweihe, Vorstellung der Rettungshundestaffel, Fly-Ball Vorführung, rundum Informationen zum Hund, ein Rahmenprogramm für Kinder u.v.m. geboten.       Tierärztliche Ratschläge gab es von:   Herrn Dipl.TA. Mag. Eibl Christian aus Villach       Organisiert wurde das ganze von:   Hundepflege Katharina, Bundesstrasse 27, 9241 WERNBERG    Katharina Darohs freut sich nach telefonischer   Voranmeldung unter: 0664/ 5510926   auf zahlreichen tierischen Besuch.       Hundepflege Katharina   gibt es auch in St.Veit in der Klagenfurterstrasse 43       
  Mehr Infos gibt es auf    www.hundepflege-katharina.at      Fensterguckerfoto © Christine für Carinthia Press    e-Mail:    Timmi@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2585
		  22.09.2007
 Abschlussfeier auf der Burgruine Glanegg
 Der   Burgverein Glanegg, mit  Obmann Wolfgang Wabnig ,    lud alle „Freunde der Burg“ zu einer gelungen    Abschlussfeier auf die Burgruine Glanegg.       C   arinthia   P   ress war mit „fredy-b“ für Sie vertreten         Internet   :   www.burg.glanegg.info          E-Mail :     burg@glanegg.info
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2583
		  22.09.2007
 1. Kärntner Tag des Hundes Teil 1
 Der 1. Kärntner Tag des Hundes  wurde heute bei schönstem Wetter veranstaltet.  Veranstalterin Katharina Darohs hatte alles super organisiert. Auf dem Programm standen: eine agility  und Fly-Ball Vorführung. Die Rettungsgundestaffel Ferndorf zeigte ihr Können. eine Hundemodeshow und  die Hundeweihe durch den Gemeindepfarrer     Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2582
		  22.09.2007
 25 Jahre Nockalm Quintett Jubiläumsfest / Freitag 21.09.07
 Auch wenn der Name  "Nockalm Quintett"  eher auf Volksmusik schließen lässt: Frontmann Gottfried (Friedl)Würcher und seine Kollegen machen anspruchsvolle melodische Schlager und treffen schon seit 25 Jahren den Nerv ihrer Zuhörer! In Österreich kann der Sänger und seine Musik – Kollegen nicht mehr unerkannt auf die Straße gehen, ohne reichlich Autogrammkarten zu verteilen und auch in Deutschland und der Schweiz erfreut sich das "Nockalm Quintett" an konsequent zunehmendem Erfolg und gefüllten Konzertsälen.      Nach der Kaiserburg Lady fing alles an, zuerst im volksmusiklichen Stiel, wurde dann auf Schlager Musik umgesattelt. Die ersten Hits wie Gib mir als Souvenir ein kleines Bild von Dir, oder Spiel nie mit dem Feuer folgten unzählige Fernsehauftritte und Auszeichnungen in Gold und Platin.      Schließlich 2002 die Krönung ihrer Karriere, im Duett mit Stefanie und den Titel: Dort auf    Wolke Sieben ersangen sie den Sieg beim Gand Prix der Volksmusik. Alljährlich laden die Mannen von Nockalm Quintett schon zum traditionellen Nockalm – Fest. Unzählige Fans und Fanclubs aus ganz Österreich, Deutschland, der Schweiz und sogar aus Holland reißen schon eine Woche vorher zur Nocki - Woche an. Wo diverse Veranstaltungen und Besichtigungen    rund um Millstatt geboten werden.       Durch das Pogramm führte Michael Tala  Bilder von Freitag, 21.09.2007 mit  (Nordwand)  www.nordwand.at  , (Quartett Almrose)  www.thurnerhof.at/almrose/Quintett.htm   (Die Stoakogler)       www.stoakogler.at     und die Amigo     www.die-amigos.de             Fenstergucker Foto (c) by Christine für Carinthia Press e-Mail:        Timmi@gmx.at       Mehr von Nockalm Quintett auf  www.nockalmquintett.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2581
		  22.09.2007
 Eröffnung der Villacher Drauterrassen & Tag der offenen Türe im HOLIDAY INN Hotel
 Villachs  Bürgermeister Helmut Manzenreiter  lud am Samstag, 22. September, die Villacherinnen und Villacher zum gemeinsamen Feiern bei den neuen  Drauterrassen  (Congress Center), dem einzigartigen Erlebnis- und Veranstaltungsraum direkt über dem Drau - Fluss ein! Neue Drauterrassen, neuer Europaplatz, erste Altstadt-Tiefgarage "Nikolai", neues Congress Hotel "Holiday Inn" - ein Riesenschritt in der laufenden, breit angelegten Villacher Altstadtoffensive ist geschaffen! Mit dem 4 Sterne  Congress Hotel **** "Holiday Inn"  - ein Riesengewinn für Villach, werden völlig neue Standards gesetzt. Bei einen "Tag der offenen Tür" im "Holiday Inn" mit Prosecco-Einladung wurden die zukünftigen Gäste sowie die Bevölkerung der Draustadt auf das neu Hotel eingestimmt. Villach holt sich jetzt im Sinne von "Alles aus einer Hand" entscheidende Wettbewerbsvorteile und baut damit im Süden Österreichs im Kongress-, Tagungs- und Veranstaltungsbereich ihre Nummer-1-Position aus.  Das 280-Betten-Hotel mit 133 Zimmern sowie 56 MitarbeiterInnen hat bereits am 1. September seinen Betrieb aufgenommen. Wellness-Center, gastronomische Einmaligkeiten und viel Neues mehr stehen nicht nur den Gästen, sondern natürlich auch allen Villacherinnen und Villachern zur Verfügung. Erste Altstadt-Tiefgarage "Nikolai" (215 überbreite Stellplätze, 16 Kameras, direkter Zugang Congress Center, Hotel).  Neuer Vorplatz mit "Walk of Fame" für Congress Center und Hotel (Europaplatz). 
   Webinfo  unter:   www.hi-villach.at       sowie     www.holiday-inn.com       
 Gesehen wurden:   * Holiday Inn GF Alfred Weiss * Holiday Inn Gastronomieführung Fam. Wascher * Holiday Inn Direktorin Marion Liebhard * 1. Vzbgm. Richard Pfeiler * 2. Vzbgmin. Mag. Gerda Sandriesser       * NR Mag. Christine Muttonen * LA Dr. Beate Prettner * LR Ing. Reinhard Rohr * LA Mag. Nicole Cernic * StR KR Helmut Hinterleitner * StRin Mag. Hilde Schaumberger * StR Harald Sobe * GRin Susane Königs Astner * GRin Susanne Palermo * GR Ing. Horst Eder * GR Günther Stastny * GR Ewald Koren * GR Gerald Aichernig * GR Herbert Hartlieb * GR Harald Geissler * GR Wilhelm Fritz * Altbürgermeister Ing. Jakob Mörtl * Ehemaliger Verkehrsminister Erwin Frühbauer * Stadtbaumeister Ing. Josef Willroider * Brauereidirektor KR Mag. Johann Stockbauer * Ehrenbürgerin Dr.in Gerda Fröhlich * WKO Obmann Gerhard Karl * Drauschiffreder Josef Nageler * Advantage Herausgeber Walter Rumpler * u.v.a.   Fensterguckerreporter (c) Robert Telsnig CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2580
		  22.09.2007
 Braumeister-Tagung 2007 in der Schleppe & Villacher Brauerei
 Zur  57. Arbeitstagung des "Bund österr. Braumeister und Brauereitechniker"  luden die Vereinten Kärntner Brauereien unter Federführung von KR Mag. Johann Stockbauer in das tolle Ambiente der Schleppe Brauerei Klagenfurt. 200 Brauexperten aus nah und fern seminierten in der Draustadt, unter fachgerechter Führung von Villachs Braumeister Gernot Linder. Im Zuge der Arbeitstagung kam es im Schleppe G´wölb zu einer kleinen Feier wobei auch einige Gäste benachbarter Brauereien geehrt wurde. Präsident Günther Seeleitner bedankte sich bei Stockbauer mit dem Ehrenkrug der Hopfengilde für das gelungene Treffen, Blumen gab´s für die Marketinglady Fr. Dr. Mag. Bettina Rabitsch. Beim gemeinsamen Abendessen wurde reger Erfahrungsaustausch gepflegt. In der Schleppe Brauerei wird seit 1607 - also bereits 400 Jahre, Bier gebraut. Ursprünglich wurde hier Steinbier erzeugt. Seit beginn des vorigen Jahrhunderts werden in der Kesselbrauerei vorwiegend Märzen, Pils, Doppelmalz und Bockbier gebraut.   Eine kleine Rangliste zum Bierkonsum in Europa, wobei Österreich den 3. Platz belegt:   1. Tschechien mit 160 liter/Kopf/Jahr 2. Deutschland mit 116 liter/Kopf/Jahr 3. Österreich mit 109 liter/Kopf/Jahr    Mit dabei waren unter anderen:  * Vorstandsdirektor KomRat Mag. Johann Stockbauer * Marketinglady Dr. Mag. Bettina Rabitsch * Prok. Mag. Josef Pacher * Controller Mag. Clemens Aigner * Braumeister Gernot Linder * Braumeister Friedl Koren * LH Stv. Gerhard Dörfler * Präsident Günther Seeleitner   Schleppe Brauerei  Schleppeplatz 1, 9020 Klagenfurt Tel.: 0463 42700 Mail:   schleppebrauerei@schleppe.at      Web:    www.schleppe.at             Fensterguckerfotoreport - CarinthiaPress - Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2579
		  22.09.2007
 Internationale Österreichische ALPENFAHRT Classic- Rallye
 135 Oldtimer  aus ganz Europa nahmen an der  Alpenfahrt 2007,  teil. In dieser ältesten existierenden Rallye der Welt, erstmals gestartet in 1910, konnte man die wunderbar gepflegten Liebhaber Autos ab  Baujahr 1933  bewundern.    
 Start und Ziel war heuer  am  Parkplatz der Kaiserburg- Talstation in Bad      Kleinkirchheim .     
 Die 1025 Kilometer lange Strecke mit zahlreichen Sonderprüfungen, Passier- und Zeitkontrollen, führte durch  Kärnten, Salzburg, Steiermark, Slowenien und Italien.  
 Gastmoderator war  Heinz Prüller , Formel-1-Reporter. 
      
 IÖ Alpenfahrt 
 Classic-Rallye VeranstaltungsgmbH 
 GF: Ing. Otto Lobenwein 
 Büro: Unterscherner Weg 12 
 sjährigen  Alpenfahrt  teil. In dieser ältesten   
 9546 Bad Kleinkirchheim 
 Tel.: + 43(0)4240 /20451, Fax: DW- 15  Fenstergucker: Christel Chamberlain
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2578
		  22.09.2007
 3. Oktob(i)erfest 2007 der Arbeiterkammer & Presseclub Carinthia in der Schleppe-Event-Halle
 O'zapft is!   Am Donnerstag, 20. September 2007, fand im Braugwölb der Schleppe-Event-Halle in Klagenfurt, bereits das    "3. Oktob(i)erfest"  der Arbeiterkammer Kärnten gemeinsam mit dem Presseclub Carinthia statt.   Musikalisch umrahmten die  "Bierbaumer Buam " und die Volkstanzgruppe  "Lindwurm"  unter ihrem Obmann  Rudolf Hackl ,   den traditionellen Start  mit Musik & Tanz sowie Bier, Weißwurst, Brezen und erlesenen Pfau-Bränden in den goldenen Herbst.   Gesehen wurden u.a.:  Von der AK-Kärnten, Präsident   Günther Goach  und  Dir.  Winfried Haider , Presseclub Carinthia,  Robert Bendikt ,  Harald Schellander  und  Helga Studenroth , Villacher Brauerei, Prokurist  Josef Pacher , Schleppe Eventhalle, GF  Roman Schrott , Pfau-Brand, GF  Valentin Latschen , Kärntner Heimtwerk, GF  Ewald Opetink , KT1, Redakteurin,  Gaby Zaucher , Mediaprint,  Sabrina Sefcik  und  Helmut Fischer , Kronenzeitung, Chefredakteur  Hannes Mösslacher ,  Klaus Kreuzer , Antenne Kärnten  Arne Willrich , Advantage-Herausgeber,  Walter Rumpler , WOCHE,  Ernest Vornbeck  und  Peter Kowal , Kleinen Zeitung, GF,  Walter Walzl ,  Antonia Gössinger ,  Peter Just ,  Arnulf Perdacher  und  Brigitte   Grünanger , ORF-Kärnten,  Karl Korentschnig ,  Marco Ventre  und  Mike Diwald , Ktn. Sparkasse,  Gerhard Kloiber , SLP-Consulting,  Susanne Laggner-Primosch . On Top,  Christa Köfler ,  Kurier,  Brigitte Luchscheider  und  Manuela   Prisch , Unegg PR,  Monika Unegg , Blitzlicht,   Egon Rutter , Blickpunkt Mittelkärnten,  Dagmar Plamenig  und  Gerhard Klinger , Impuls Kärnten,   Manuel Wunder , Stadtwerke,  Harald Raffer , WM Magazin,  Marlies   Karner-Taxer , Kärntner Monat,  Karl Krainz,  Kärntner Regionalmedien,  Peter Abraham .   Fotos:  © Manfred J. Schusser    fe’  press    ©    FOTOAGENTUR   A-9560 Waiern-Feldkirchen  Mobil-Nr: 0650-40 20 485  Mehr Fotos unter:           www.fepress.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2577
		  21.09.2007
 6. Int. österr. Alpenfahrt Classic-Ralley (Freitag - Teil 3)
 Als Revival der Österreichischen Alpenfahrt welche von 1910 bis 1973 veranstalltet wurde findet die Alpenfahrt Classic Rallye seit 2002 jedes Jahr statt und begeister immer wieder sehr viele Besucher. Pause war 1973 - 2002 ( http://www.alpenfahrt.com/ ).    An die 50.000 Besucher werden wie in den Vorjahren wieder erwartet. Die Qualität der Autos rangiert im Spitzenfeld der europäischen Oldtimer-Veranstaltungen. Höhepunkt ist dabei sicherlich der Großglockner, wo der Tross auf der Franz Josefs Höhe zum Essen eingeladen wird.   1000 sportliche Kilometer über die schönsten Alpenpässe. 150 der besten Oldtimer aus ganz Europa. 50.000 Besucher werden an der Strecke erwartet. Die längste Rallye Österreichs zählt zu den besten in Europa.   Fenstergucker:  Daniel Janesch  
 Mehr Bilder gibt es unter   www.fotoeck.com  .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2576
		  21.09.2007
 Antenne Steiermark Party zum 12 jährigen Burzeltag Teil 2
 Antenne Steiermark Party zum 12 jährigen Burzeltag  Egon 7 mit Allessa  Am 22.können alle mitfeiern Infos dazu: Tag der offenen Tür 2007 
 
   
 12 Jahre und kein bisschen Leise - Die Antenne Steiermark hat mit ihrem Sendestart am 22. September 1995 die Medienlandschaft nachhaltig verändert.  
 Am Samstag den 22. September von 10-17 Uhr haben alle Hörerinnen und Hörer die Möglichkeit hinter die Kulissen der Antenne Steiermark zu blicken. Bei Führungen durch unseren Sender erleben Sie Radio und die steirischen Radiostars hautnah.  Neben Excuse Me Moses (14-15 Uhr ), Luttenberger*Klug (15-16 Uhr ), Mario Lang (16-17 Uhr ) und die beste Musik garantiert beim Tag der offenen Tür tagsüber die Antenne Steiermark-Band Egon7 für eine Mega-Show. Ab 20 Uhr Groove Company auf der Bühne und sorgt gemeinsam mit unseren Antenne-DJs bei der Antenne-Disco für die beste Stimmung.  
  Folgende Programmpunkte werden traditionell stattfinden: 
 
     Lernen Sie ihre Radiostars hautnah kennen.  
     Live on Stage - Antenne-Steiermark-Band Egon7 & Groove Company  
     Die beste Musik von unseren Antenne-DJs  
     Antenne Steiermark-Studio Führung  
     Architektur - Technik - Geschichte "Der Mittelwellensender Dobl" - Führung im denkmalgeschützten Gebäude  
     Start des riesigen Notstrom-Schiffsdieselmotor - 1050PS  
     Gunter Dorner´s CD Bazar  
     Autogrammstunden und Talkrunden mit Prominenten: Luttenberger*Klug, Excuse Me Moses, Mario Lang und Stars von den Graz 99ers  
     WIKI Kinderanimation mit Mal- und Bastelecke, Schminkstation und vielem mehr  
     „Nimm deine eigene Radiosendung auf“ - Professionelle Erstellung einer eigenen Radiosendung  
     Getränke & Gegrilltes um nur € 1,- mit freundlicher Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Dobl  
     Antenne Merchandising Shop  
 
Anita-Graz
 |  
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2573
		  21.09.2007
 1. KÄRNTNER WERBEFACHMESSE IN KLAGENFURT
 Die 1. Kärntner Werbefachmesse wurde von der Werbeartikelfirma Pullnig aus Klagenfurt organisiert und gleich ein riesiger Erfolg.  Gezeigt wurden Werbe- und Streuartikel der verschiedensten Hersteller.  Vom Kugelschreiber über T-Shirts bis zu LED Werbetafeln und Verkehrssicherheitseinrichtungen der Köttmannsdorfer Firma Kaiser.  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress  Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2572
		  21.09.2007
 Antenne Steiermark Party zum 12 jährigen Burzeltag -Teil 1
 Radio Antenne Steiermerk feierte Donnerstag 20.9. den 12.Geburtstag: Es war ein super tolles Fest mit vielen bekannten Gesichtern aus Funk und Fernsehn !!!!  Auf der Bühne stand Egon 7 mit Allessa und sorgten für die passene Musik!  Coole Tanz und Sing - Einlagen rundeten das Programm ab :-)  Gesehen habe ich da zb     Alex Rehak   Walter Schiefer   Nina Stern  Steffi Werger   Hannes Kartnik    Peter Siegmund  Anton Scherbinek   Herzlichen Glückwunsch von mir zum 12.Geburtstag :-)          sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2571
		  20.09.2007
 Internationale Österreichische Alpenfahrt
 Die Internationale Österreichische Alpenfahrt startete nach technischer Abnahme in Kleinkirchheim.  Impressionen des 1. Tages  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress Reinhard Teyrowsky
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2570
		  18.09.2007
 Traditioneller Pöckauer Jahreskirchtag mit Kufenstechen beim HeimatHerbst
 Die Burschenschaft Pöckau veranstaltete im Zuge des HeimatHerbstes ihren alljährlichen Jahreskirchtag mit Kufenstechen. Der dreitägige Kirchtag zu Ehren des Hl. Rupert (Namenstag am 24.9.) wird seit 1913 immer am dritten Wochenende im September abgehalten.  Die Burschen reiten auf ungesattelten schweren Norikerpferden und versuchen, im Galopp ein auf einem Holzpfosten aufgestecktes Fass, die "Kufe", mit einer schweren Eisenkeule zu zerschlagen. Als Preis winkt ein "Kranzl" aus Seidenblumen. Dabei wird von den Frauen die malerische Gailtaler Tracht getragen, die als schönste des Kärntner Landes gilt.  Die Burschenschaft  besteht aus primär zwei Gruppen, der ledigen Konta sowie der Verheirateten Konta, das sind also Mädchen und Burschen bzw. Ehepaare aus dem Ort oder aber der näheren Umgebung, die einen Bezug zur Ortschaft Pöckau haben.  Am  Montag, den 17. September 2007  zeigte die Verheirateten Konta ihr können, wobei sich der Fenstergucker persönlich davon überzeugte.  Beim diesjährigen Kufenstechen, unter der Verheiraten Konta ging der Gailtaler Einrichtungsprofi und Küchenstudiomeister  Leo Wirnsberger  aus Arnoldstein als Sieger hervor, er holte sich hiermit die begehrte Siegertrophäe nämlich das "Kranzl".  Am Vortag, unter der ledigen Konta, hieß der Gewinner  Jürgen Terwul  der sich beim Kranzlreiten mit viel Geschick das begehrte "Kranzl" holte.  Landeshauptmann  Dr. Jörg Haider  gratulierte dem Sieger persönlich und feierte noch in ausgelassener Stimmung mit der Verheiraten Konta. Organisator  Andreas Mikula  sowie  Markus Pignet  und seine Burschenschaft sind stolz darauf auf die rege Besucherbeteiligung aus nah und fern, sowie aus dem benachbarten Italien und Slowenien.   Fenstergucker (c) Robert Telsnig - CarinthiaPress     www.carinthiapress.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2569
		  18.09.2007
 Studiofest  des ORF Landesstudio Burgenland
 Am Sonntag   den 16.09.  feierte das ORF Landesstudio  Burgenland  bei  strahlend  sonnigen  Wetter  sein Studiofest   und zugleich  ein Jubiläum  25  Jahre Landesstudio  Burgenland. Als  Besucher konnte man Einblick in    die  Radio  und Fernsehestudios nehmen  . Sehr  viele  Nutzen diese  Angeboten  mitten  unter denn Tausenden Besucher  wurden auch  Vertreter  der Poltik   Exekutive und Bundesherr  gesehen, auch  der Generalindedant  Gerals  Wabetz   wahr   zu  besuch.   Für  des  leibliche  wohl,  wahr besten gesorgt. Für Unterhaltung  und gute Stimmung unter  den  Besuchern sorgten unter  anderen "Die  Edelser, Mainstreet, Bata Ilic,  Brunner & Brunner, Nadel und Kurti  Elsasser" .  Auch   für die kleinen  gab es ein reichaltiges Programm  von Hupfburg,  Rutschen, Feivel  die Forchtenstein maus   war  auch auf besuch, Zauberer und  Maler.  Fenstergucker: Herbert --
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2568
		  18.09.2007
 FRISEUR-AKADEMIE KÄRNTEN ZEIGT DEN  HERBSTTREND
 Die  Friseurakademie  der Wirtschaftskammer  Kärnten  zeigte im Congress Center Pörtschach den neuesten Frisurentrend. Moderiert wurde der Abend von  Friseurmeister Hans Glaser.  Auf der Bühne zeigten die Friseure:  Martina Glaser, Andreas Hinteregger, Frode Grimm  und  Selna Begovic  die neuesten Techniken Hinter der Bühne gab  der  Meister Georg Pfingstner  sein Wissen weiter. Die grafisch Umrahmung kam vom Fotokünstler  Thomas Aigner   Fensterguckerfotos / Video:  CarinthiaPress Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2567
		  18.09.2007
 40-er Geburtstagsfeier von Wolfi Tammegger in Feldkirchen
 Am Montag 17. September feierte der  COCA COLA -Mann  Wolfi Tammegger  mit einem Fußballspiel mit seinen alten Kammeraden (Team 90)  und einer Promiauswahl (Team EURO 08) am Sportplatz in Oberglan bei  Feldkirchen seinen  40-er , das Spiel endete 6:6 (Pause: 3:2).   Das 90-Team:   Hinten v.l.n.r.: Daniel Helmut, Bernhard  Lobnig, Anton Dietrichsteiner, Wolfi Tammegger, Ewald  Preiml, Hermann Knaller, Hockend v.l.n.r.: Stefan Wadl, Georg  Ankner, Friedl Schilcher, Nobert Zechner, Peter  Dietrichsteiner, Werner Köstenbaumer, und Tormannlegende "Hans  K."    Das EURO 08-Team:   Hinten v.l.n.r.: Walter Pagitz, Christian  Arnetz, Gerhard Thomasser, Oliver Pucher, Wolfi Tammegger, Andreas  Schaller, Ulf Vorderegger, Marco Felbermeyer, Trainer, Dr. Josef  Zauchner, Hockend v.l.n.r.: Franz Kolini, Roman Stary, Werner  Urschitz, Jörg Schretter, Alexander Supanschitz, Alfred  Saalfeldner.   Gesehen wurden:  Raimund Calmund, SV-WIGO Präs. Gottfried Zwatz, Finanzberater Ernst Schober, SP-Marketing Gerhard Schreilechner und Andrea Pecile.      Fotos:  © Manfred J. Schusser    fe’  press    ©    FOTOAGENTUR   A-9560 Waiern-Feldkirchen  Mobil-Nr: 0650-40 20 485  Mehr Fotos unter:           www.fepress.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2566
		  18.09.2007
 Dorffest der D.G. Schwaigerschaft
 Am Samstag den 16.09.2007, fand zum Ausklang des Sommers bei blauem Himmel,das jährliche  Dorffest   der D.G. Schwaigerschaft,  statt. Der  See Combo Millstatt,  welche heuer schon zum 10. mal beim Fest aufspielte, wurde zum Dank eine CD überreicht. Mit ihren heissen Rhythmen erfreuten sie die zahlreichen Besucher. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.  Fenstergucker: Christel Chamberlain
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2565
		  17.09.2007
 Momatre im Parkcafe Villach war ein voller Erfolg
 Unter der Leitung von  Beatrix  Haidutschek  von der Kunst- und Objektgruppe  "Forum für den neuen   Umgang mit Farbe, Form, Raum und Klang"  und Parkcafe Food & Beverage Managerin  Andrea Lexe,  Organisatorin für Events im Parkhotel, arbeiteten kürzlich Kärntner Künstler an zwei Tagen im tollen Ambiente des Parkcafe´s Villach  zum Thema   "Atmosphärisches Malen am Kaffeehaustisch".   Die Veranstaltung wurde von den Musikern  Viktor Huditz  (Pianist),  Hannes Kawriza  (Altsaxophon) und  Sebastian Haidutschek  (Schlagzeug) mit Musik vom Feinsten aufgewertet. Folgende Künstler wurden u. a. gesichtet:   Elfriede Obkircher,  Rudolf Haidutschek, Michaela Frank, Sabine Schäfer, Markus Warum, Tanja Kotouc-Warum,  Elfi Wetzlinger, Dr. Hans Thaler, Monika Raup und Michael Hochkofler. Ute Gebhard  von der Gruppe "die fliegenden Künstlern aus Villach"  nahm mit  Elisabeth   Wiltschnig, Karen Kuttner, Beate Arko, Lisa Gebhard, Veronika Kopeinigg, Gisela Niederbacher, und Peter Lindner  ebenfalls an der Aktion teil.  Als Promis wurden u. a. gesehen:  Europaabgeordneter Wolfgang Bulfon, Nationalratsabgeordnete Melitta Trunk,  Stadtrat Helmut Hinterleitner und Landtagsabgeordneter KommRat Karl Koffler.   Die Kunstaktion im Parkcafe stieß auf reges Interesse und die Verantwortlichen planen daher solche Events in Zukunft in regelmäßigen Abständen durchzuführen.  Kontaktadresse für Interessenten:   Beatrix Haidutschek,  Ebenwald 7, 9710 Feistritz/Drau,  Tel.: 04245 64 7 84, E-Mail:  haidutschek@yahoo.de    Fotos und Text: Peter Lindner - Studio-28 Villach Reportage: Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2564
		  17.09.2007
 Sammlung Brigitte Holzer und Neues in der Galerie im Markushof in Villach
 Unter dem Motto  "die Drei"  präsentiert der Evangelischen Superintendentur in ihrer  Galerie  im Markushof in der Italienerstraße 38 in Villach Werke aus der Sammlung der  Galeristin Brigitte Holzer  und Neues.  Brigitte Holzer hat mit 1978 beginnend über zwei Jahrzehnte mit ihrer ausgeprägten Persönlichkeit die Ausstellungs- und Kulturlandschaft Villachs nachhaltig mitgeprägt und beeinflusst. Sie hat vor allem auch junge Künstlerinnen und Künstler gefördert und begleitet.  Durch ihre persönliche Verbundenheit mit der Galerie im Markushof bekam Brigitte Holzer die Möglichkeit Werke aus ihrer Sammlung sowie neue Arbeiten von Kärntner Künstlern zu präsentieren.   Superintendent Manfred Sauer gratulierte in seiner Begrüßungsansprache Brigitte Holzer, dass sie durch ihr  künstlerischen Engagement viel dazu beigetragen hat, dass Offenheit und Toleranz im Kunstgeschehen spürbar wurden und Vizebürgermeister Richard Pfeiler bezeichnete Brigitte Holzer als Bahnbrecherin im  Privatgaleriebereich in Villach.   In der eindrucksvollen Werksschau werden unter anderem Werke von Hans Staudacher, Hans Bischoffshausen, Konrad Koller, Peter Laminger, Cornelius Kolig, Roswitha und Hugo Wulz,  Jutta Schneeweis, Guido Kattol, Renate Hörtner, Rupert Wenzel und  Maya Heinz-Peter präsentiert.   Die Ausstellungseröffnung wurde durch musikalische Leckerbissen der international besetzten Gruppe "O-CROI" verschönert.  Als besonderen Gast konnte Superintendent Manfred Sauer die Witwe des großen Villacher Künstlers Hans Bischoffshausen, Frau Helene Bischoffshausen herzlich willkommen heißen.   Die sehr sehenswerte Schau läuft noch bis 14. Oktober und ist während folgender Bürozeiten zu besichtigen: Montag bis Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr. Besucher, die am Nachmittag kommen möchten, müssen sich telefonisch avisieren.    Text im Fotos: Peter Lindner - Studio 28 - Villach Reportage: Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2563
		  17.09.2007
 IAA - INTERNATIONALE AUTOMOBIL AUSSTELLUNG IN FRANKFURT
 Mode - Mädels und Motoren -  Mittendrin der Fenstergucker Siggi Fritz -  auf der IAA Internationalen Automobil Ausstellung in Frankfurt. Gezeigt wurden die neuesten Modelle aller Automarken. Unter anderen wurden VIPs wie der Ferrari Rennleiter John Todt, Ferrari Chef Luca Montecemolo, VW-Audi Boss Piech mit Gattin, Exil Krntner Otto Schwarzfurtner sowie Ferrari Maserati Vertragshändler für Deutschland Siaggo und Großautohändler Hess gesichtet.  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress  Siggi Fritz & Team
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 2562
		  16.09.2007
 25 Jahre Vereinsjubiläum mit Trachtensegnung der Tiffner Trachtenfrauen
 A m Sonntag 15. September wurden  die Steindorfer Kulturtage  2007 mit der  25 Jahresfeier der  Tiffner Trachtenfrauen, unter Obfrau  Erika Ritscher  die Segnung der Neuen  „Kärntner Dirndl-Tracht“  mit Diakon  Josef Stotter  und Evangl. Pfarrer Mag.  Martin Müller  eröffnet. Musikalisch umrahmte der MGV Tiffen unter Chorleiter  Hermann Wadl  die Feierlichkeit  in der Pfarrkirche in Tiffen. 
   Vereins-Aktivitäten:   Gemeinschaftspflege unter den Frauen, sowie mit den übrigen Vereinen unserer Dorfgemeinschaft, Soziale Unterstützung für Notleidende in unserem Dorf, Gemeinde und über die Grenzen hinaus. Mithelfen alter Kulturstätten im Dorf zu erhalten, zu pflegen und erneuern. Kulturell im Jahresablauf, im Dorf und in der Gemeinde mitzuwirken. Die Pfarrgemeinde Tiffen und Waiern unterstützen.     Gesehen wurden:    LH Dr. Jörg Haider,   NRAbg.   Bgm. Marialuise Mittermüller, Vize-Bgm.   DI     Gerd Freunschlag,   Vize-Bgm.   Dipl. Päd     Rene Spanring ,    Mag. Wolfgang Ebner,         Kulturreferent Kurt Wolf jun.,    Bezirkshauptmann Dr. Dietmar Stückler, DI Jörg Freunschlag, Obmann Kärntner Bildungswerk Dr. Klaus Fillafer, Fe’ Bezirksobmann Kärntner Bildungswerk Adolf Radl, Kärntner Bildungswerk Trachtenreferentin Gerlinde Unterherzog, Kulturmann Richie Di Bernardo, DG-Tiffen Obmann Franz Fister.     Gäste- und Namensliste der zahlreichen Vereine:   Trachtengruppe Grafenstein, Obfrau Hermine Tauschitz,    Trachtengruppe St. Niklas, Obfrau Ria Riepl,    Frauentrachtengruppe Fürnitz, Obfrau Juliane Krendelsberger,    Trachtengruppe Gitschtal, Obfrau Theresia Memmer,    Trachtengruppe Feistritz/Gail, Obfrau Erika Nessmann,    Trachtengruppe Tigring, Obfrau Gerti Biedermann,    Trachtengemeinschaft Glanegg, Obfrau Alice Roth-Steinmetz,    Trachtengruppe Steuerberg/Wachsenberg, Obfrau Carla Michenthaler,    Trachtengruppe Waiern, Obfrau Helga Stöger,    Bäuerinnen Trachtengruppe Feldkirchen, Obfrau Anni Köstenberger,    Trachtengruppe Zammelsberg, Obfrau  Andrea Stark,    Bänderhutfrauen Steindorf, Obfrau Melitta Rößler,    Trachtengruppe Bodensdorf, Obfrau Brigitte Schater,  Trachtengruppe St. Ulrich ob Brückl, Obfrau Hanni Schrottenbacher,    Schuhplattlergruppe „Die Kohlrößl Buam“ aus dem Gitschtal,   Singkreis Ossiachersee, Chorleiter Hermann Wadl,     Schützengarde Tiffen, Obmann Marko Liendl,    Trachtenkapelle Tiffen, Obmann Martin   Bacher,  Feuerwehr Tiffen, Kommandant Horst Kofler,    und die Partnerfeuerwehr aus I-Uggowitz.       Fotos:  © Manfred J. Schusser    fe’  press    ©    FOTOAGENTUR   A-9560 Waiern-Feldkirchen  Mobil-Nr: 0650-40 20 485   Mehr Fotos unter:       www.fepress.com
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |