| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5416235 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14886
		   
		07.07.2018 
		  Wunschkonzert in Heiligenblut
		   
		  Am Dorfplatz in Heiligenblut gab es für Einheimische und Gäste ein Wunschkonzert mit den  Trachtenkapellen Grosskirchheim & Heiligenblut.    Für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14885
		   
		07.07.2018 
		  Landesmeisterschaft der Feuerwehren 2018
		   
		  Die diesjährige Landesmeisterschaft für Aktive und Jugendfeuerwehren  wurden in Alpenarena Möltschach in Villach ausgetragen. In einem würdigen Rahmen unter Beisein von Landesfeuerwehrreferent Daniel Fellner, Landesfeuerwehr-Kommandant Rudolf Robin, Bezirksfeuerwehr-Kommandant Andreas Stroitz, Bürgermeister Günther Albel, Nationalrat Peter Weidinger, Landtagsabgeordneter Christof Staudacher und zahlreichen Funktionären und Ehrenfunktionären des Landesfeuerwehrverbandes Kärnten und der Bezirksfeuerwehrkommandos, den angetretenen Bewerter der Aktivbewerbe und der Jugendbewerbe wurde die Ergebnisbekanntgabe durchgeführt und die Sieger ausgezeichnet.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14884
		   
		06.07.2018 
		  Vernissage in der Gallerie 2 in St. Andrä
		   
		  Zwei Ausnahmekünstler aus Deutschland zeigen einen Querschnitt ihrer Arbeiten in der Gallerie 2 in St. Andrä im Lavanttal. Zum einen ist das der Bildhauer  Thomas Reifferscheid  aus Köln, mit seinen Skulpturen. Seine bevorzugten Materialien sind harte Gesteine wie Granit oder Basalt, manchmal benutzt er auch Marmor. In seinen Bildhauerischen Arbeiten nimmt er Bezug auf Symbolen der Architektur, wie zun Beispiel Säulen.  Mathias Hornung  aus Berlin mit seinen Holzschnitten, zeigt von Zweidimensionalität in die Dreidimensionale Räumlichkeit, mit neuartigen Schnitttechniken, mit denen er die charakteristische Starre dynamisiert. In Holzschnitt, Relief und speziell in Textilskulpturen werden charakteristische Ergebnisse hervorgebracht. Begrüßung der Künstler und der Gäste durch die Kulturstadträtin  Reinelde Kobold-Innthal.  Die Künstler vorgestellt und ihre Arbeiten beschrieben hat der Direktor des Kärntner Landesmuseums  Igor Pucker.  Für die musikalische Umrahmung sorgte die Band „ Kernfusion“.  die Ausstellung gibt es bis 11. August, Di. bis Fr. von 09 bis 18 Uhr und Samstag von 09 bis 12 Uhr.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14883
		   
		06.07.2018 
		  Regionskonzert
		   
		  Die Musikschulen von Radenthein, Millstatt, Bad Kleinkirchheim und Patergassen luden zum Regionskonzert in den Stadtsaal der Granatstadt. Musiklehrer der Schlagwerke, Michael Blasge, konnte zu diesem Abschlusskonzert viele Eltern und Großeltern der jungen Künstler/Innen im Stadtsaal begrüßen. Großen Dank sprach er dem Bürgermeister, dem Stadtrat und dem Gemeinderat  für die großzügigen Unterstützungen für die Musikschule aus. Und die Jungmusiker/Innen boten ein vielfältiges und imposantes Programm auf ihren Schlagwerken.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14882
		   
		05.07.2018 
		  Platin für Die Kaiser
		   
		  " Die håbn dås wirklich verdient, weil de san anfåch gut ", waren die Worte eines weiblichen Fans von  Die Kaiser , anläßlich der Platinverleihung für 15.000 verkaufte Tonträger in Österreich, für den Titel "  In der Hölle mach ich weite  r".  Charly Kaiser, Rudi, Sepp, Karl, Damjan und Dietmar , freuten sich, dass soviele begeisterte Fans in den Südpark in Klagenfurt gekommen waren, um von  LAbg. Ruth Feistritze r und  Südparkleiter Heinz Achatz  geehrt zu werden. Durch das Programm führte  Christian Rosenzopf .   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14881
		   
		05.07.2018 
		  Jan Andre 1.Fan Schiffreise
		   
		  ANDRE JAN & NATALIE HOLZNER ist mehr als gelungen.  Am 30.06.2018 war es soweit.  ANDRE JAN & seine Stimmgewaltige Kollegin NATALIE HOLZNER bekannt aus Rundfunk & Fernsehen machten sich mit PULAY-REISEN auf den Weg, um gemeinsam mit ihren Fans im kleinen aber besonderen Rahmen einen aussergewöhnlichen Tag zu verbringen.Mit dem Bus von Pulay Reisen wurden die Fans & Freunde an einen ganz besonderen Platz von Österreich chauffiert.Und zwar nach Mörbisch. Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr und dem milden, pannonischen Klima fühlen sich Urlauber und Erholungssuchende im Osten Österreichs das ganze Jahr über besonders wohl. Die Nähe zu Wien und die vielseitigen Angebote zeichnen die Urlaubsregion aus. „Alles aus Freude“ Die Schifffahrt-Weiss ist ein Familienbetrieb, welcher seit über 40 Jahren Gäste über den Neusiedler See transportiert und interessante Rundfahrten anbietet.Dann begann eine traumhafte ... etwas stürmische fahrt auf dem Neusiedlersee. Es wurde gegrillt ... gesungen ... getanzt und gelacht. Um 19:30 ging es zurück zum Hafen von Mörbisch, wo den Fans eine Schlagerparty der extraklasse geboten wurde. ANDRE JAN & NATALIE HOLZNER möchten für die unvergesslichen Momente nochmals DANKE sagen. Fortsetzung folgt !!! Die Fanreise 2019 ist schon in Planung. Danke für die Einladung! Fotos: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14880
		   
		04.07.2018 
		  Grillfest beim Kärntner Volksliedhaus
		   
		  Die Einladung des Ebersteiner Bürgermeister Andreas Grabuschnig, zum Schulabschluss-Grillfest beim 1. Kärntner Volksliedhaus in St. Oswald, ist bereits eine liebgewordene Tradition. Lehrer und Schüler der Musikschule Norische Region (Ltg. Diana Kloiber) freuen sich immer schon darauf. Wenn es auch zwischendurch regnete konnte dies der guten Stimmung nichts anhaben. Die talentierten, fleißigen, großen und kleinen Musiker strahlten sogar über ihre Zeugnisse. Dank der Fa. Karnerta (Grillmeister Johann Bischof), Hirter Bier, dem Team der Dorfgemeinschaft St. Oswald und anderer Sponsoren wurden die vielen Gäste hervorragend mit Speisen und Getränken verwöhnt. Kontakt: anna.kaiser@aon.at, Tel: 0664-3451405   
  
   16.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	text-align:justify;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	mso-bidi-font-size:14.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-ansi-language:EN-US;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14879
		   
		04.07.2018 
		  Konzert der Polizeimusik Kärnten
		   
		  Im beeindruckenden Ambiente des Klagenfurter Landhaushofes, finden bereits nach fast 30 Jahren "  Konzerte im Landhaushof  " statt. Diesmal konnten sich die Fans der  Polizeimusik Kärnten , wieder über ein gut gewähltes Repertoire freuen.  Polizeikapellmeister RI Martin Irrasch , konnte mit etlichen " Schmankerln " seiner Musiker aufwarten. Die Polizeimusik Kärnten besteht derzeit aus einem Blasorchester mit 35 Polizeibeamten und 18 Externen aktiven Musikern. Durch das Programm führte gekonnt, der Leiter des Büros " Öffentlichkeitsarbeit und Interner Betrieb " in der Landespolizeidirektion Kärnten,  Hofrat Mag. Rainer Dionisio , wobei er auch seinen Vorgesetzten,  Polizei Generalmajor Wolfgang Rauchegger, BA,  und  Stadtpolizeikommandant Oberst Horst Jessenitschnig,  unter den vielen Besuchern im Publikum sah.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14878
		   
		02.07.2018 
		  Firma Wego verwöhnt ihre Mitarbeiter
		   
		  Bereits traditionell luden die Firmeninhaber der Firma WEGO Warenhandel in Klagenfurt, Monika und Werner Gostentschnig, ihre Mitarbeiter, auch heuer wieder zu einer tollen Grillparty in ihren wunderschönen Garten in Kühnsdorf ein. Der Chef persönlich grillte äußerst geschmackvolle Köstlichkeiten. Ansonsten verwöhnte die beliebte Chefin ihre begeisterten Gäste. So gestärkt geht es wieder mit neuem Schwung in eine erfolgreiche Arbeitswoche. Kontakt:  anna.kaiser@aon.at  oder Tel.:0664-3451405   
  
   16.00 
  
  
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14877
		   
		02.07.2018 
		  10 Jahre „Cafe Elfi“ in St. Veit
		   
		  Groß gefeiert wurde das zehnjährige Jubiläum im „Cafe Elfi“ in St. Veit/Glan. Nicht nur viele Stammgäste gratulierten der beliebten Betreiberin Elfi Steindorfer, es ehrten sie auch eine Abordnung der Wirtschaftskammer und der Stadtgemeinde St. Veit. „Die Tiger“ und Schlagersänger Rudi Herold sorgten für musikalische Unterhaltung. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   16.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14876
		   
		01.07.2018 
		  90 Jahre Sängerrunde Preitenegg
		   
		  Die Sängerrunde Preitenegg, mit 28 Aktiven Mitgliedern, Obfrau  Roswitha Alward,  Chorleiterin  Barbara Liebhard , feiert dieses Jahr ihr 90 Jähriges Bestehen und hat aus diesem Anlass zum 84. Gausingen des Sängergaues Lavanttal. 22 Chöre sind dieser Einladung gefolgt und haben Preitenegg in eine Klangwolke gehüllt. Nach der Festmesse in der Pfarrkirche, zelebriert von Pfarrprovisor Eugeniusz Subocz, musikalisch umrahmt vom MGV Bad Gams, der Festzug auf den Schulsportplatz, ins Festzelt. Beim Festakt wurden 9 Sänger und Sängerinnen für ihr über 60 Jähriges Wirken in einem Chor, vom Gauobmann  Walter Freigassner,  ausgezeichnet. Als Stargast hat Opernsängerin  Iva Schell  beim Festakt zwei Lieder vorgetragen und wurde von  Christian Theuermann , am Klavier, begleitet. Danach wurde ihr als Ehren-Mitglied der Sängerrunde die Urkunde überreicht. Der Festakt fand mit dem Kärntner Heimatlied seine Ausklang. Nach dem sich alle Sängerinnen und Sänger gestärkt hatten, fand in der Volksschule das Gästesingen statt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14875
		   
		30.06.2018 
		  Campiello bei den Friesacher Burghofspielen 
		   
		  Auf der Freiluftbühne der Friesacher Burghofspiele am Petersberg konnte mit der Komödie Campiello von Carlo Goldoni bereits bei der Premiere ein großer Erfolg gefeiert werden. Regisseur Michael Eybl versetzte mit seinem großartigen Schauspielerteam die vielen Zuseher nicht nur sprachlich in die Zeit des 18. Jahrhunderts in Venedig, sondern auch mit  einem tollen Bühnenbild. Bis 18. August gibt es noch zahlreiche Vorstellungen über Platzgeschichten und Heiratssachen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   16.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14874
		   
		30.06.2018 
		  Sommernachtsfest der FF St. Margarethen
		   
		  Die 54 Kammeraden der FF St. Margarethen, haben nach den hochwasserbedingten schwierigen Einsätzen der letzten Wochen, zu ihren schon traditionellen Sommernachtsfest, auf den Festplatz in St. Margarethen geladen. Begrüßt wurden die Besucher vom Kommandanten, OBI  Hans-Peter Baldauf , vom Kommandant Stv. BI  Klaus Stückler  und vom Bezirksfeuerwehr Arzt BFA  Dr. Erwin Schrofler.  Abordnungen der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren sowie zahlreiche Gäste sind gekommen um mit den Kammeraden in geselliger Runde zu feiern. Für die vielen tanzfreudigen Gäste, haben „ Die Lavanttaler “ mit ihren flotten Melodien und bester Tanzmusik gesorgt. Im Discozelt hat  „DJ Günther“  für die Jüngeren die neuesten Hits aufgelegt. Mit Speisen und Getränken wurden die Besucher von den Blauröcken in St. Margarethen bestens versorgt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14873
		   
		29.06.2018 
		  Zukunftsfest in Wolfsberg
		   
		  Das Stadtmarketing und die Werbegemeinschaft gemeinsam mit dem Tourismusverband haben zum Wolfsberger ZukunftsFest, geladen. Dazu wurde die gesamte Innenstadt zur Fußgängerzone. Mit dem Baustellen Spatenstich, wurde die Generalsanierung des hohen Platzes eingeleitet. Danach Abendshopping bis 22 Uhr, in allen Geschäften der Innenstadt, dazu Livemusik von zehn Musikgruppen. Der MGV Wolfsberg hat sein neues Probenlokal für interessierte Besucher geöffnet. Die Szene-Wirte der Innenstadt stellten Kulinarik und internationale Spezialitäten für die Besucher bereit. Magic-Klaus begeisterte die Kindern mit seinem buntes Zauberprogramm.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14872
		   
		28.06.2018 
		  Vernissage Dagmar Helbig
		   
		  Zur Vernissage, unter dem Titel "  Menschen und Städte  ", lud die in Hamburg geborene, aber mit österreichischen Wurzeln, und inzwischen in Moosburg lebende Künstlerin,  Dagmar Helbig , in die  Marktgemeinde Mossburg . Menschenbilder, Portraits, Landschaften und mehr, sind die Motive, die die freischaffende Künstler sehr gekonnt in ihrer Ausstellung präsentiert. Die Präsidentin des „ Vereines zur Förderung zeitgenössischer Kunst “,  Edeltraud Obersteiner ,  “ Hausherr “  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl , und der  Kulturreferent, 2. VBgm. Eckart Schwarzfurtner , der die Eröffnung der Ausstellung durchführte, waren sehr erfreut, dass die Bildung und das kreative Ergebnis dieser Ausstellung dem Bürger, während der Amtsstunden im Amtsgebäude geboten werden.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14871
		   
		27.06.2018 
		  FF-Jugend-BLB Irschen (Teil 2)
		   
		  Der diesjährige Bezirks-Leistungsbewerb der Jugendfeuerwehren des Bezirkes wurde im Kräuterdorf Irschen ausgetragen. In den drei Einzelkategorien Bronze A/B und Silber traten insgesamt 95 Burschen und Mädchen an. Beim Mannschaftsbewerb in Bronze und Silber kämpften insgesamt 33 Gruppen um die Stockerlplätze.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14870
		   
		27.06.2018 
		  FF-Jugend-BLB Irschen (Teil 1)
		   
		  Der diesjährige Bezirks-Leistungsbewerb der Jugendfeuerwehren des Bezirkes wurde im Kräuterdorf Irschen ausgetragen. In den drei Einzelkategorien Bronze A/B und Silber traten insgesamt 95 Burschen und Mädchen an. Beim Mannschaftsbewerb in Bronze und Silber kämpften insgesamt 33 Gruppen um die Stockerlplätze.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14869
		   
		27.06.2018 
		  1 Jahr Cafe-Bar Die Schneiderei 
		   
		  Klagenfurt / Cafe-Bar Die Schneiderei * 23. Juni 2018  1 Jahr Cafe-Bar Die Schneiderei am Stauderplatz in Klagenfurt  Zum kleinen Großereignis wurde die 1 Jahres-Feier zum Bestehen von der Cafe-Bar Die Schneiderei von Ludwig & Sylke Schneider am Stauderplatz in Klagenfurt.  Ab 16:00  ging die stimmungsvolle Party, mit irischer  live Musik von Together , los und die zahlreichen Gäste wurden, mit von  Ludwig Schneider  kreierten mehreren Gängen umfassenden Schmankalan, köstlich kulinarisch verwöhnt.  Alleinunterhalter Musiker & DJ Fernando  kam auf seinem Rad vorbei und gratulierte spontan, in der Pause von Together, mit live Musik auf der Gitarre und die Gäste, vor allem auch liebe japanische Freundinnen & Stammgäste von Sylke und Ludwig, waren begeistert.  KT1 TV mit Moderatorin/Redakteurin Gabriela Zaucher  (Schauspielerin beim Salettl Theater) & Kamerafrau interviewten & filmten u.a. Musiker & Komponist  Horst Gradischnig  (hat sein Domizil und sein Musik Studio am Stauderplatz), Multitalent  Centauri Alpha  und Eva’s Cafe Chefin  Eveline Ouschan . Privat Lebensmuseumsbetreiber und  Autor Franz Mayer  gratulierte Sylke Schneider und brachte als Geschenk die aktuelle Ausgabe seiner 300seitigen Autobiographie mit.  Mit dabei waren:  Jan Meijboom, Andres Papesch, Henko Helko, Manfred Schein, Günter Lipnik, Berend Schabus, Albert Madlener, Renate Plautz, Walter Le Bar, Gerty R., Edita Kubelka, Wolfgang Semmelrock ...  Cafe-Bar Die Schneiderei – das Nichtraucherwohlfühllokal mit Küche & Gelateria Ludwig & Sylke Schneider Stauderplatz 8 / Klagenfurt a. W. ©2018 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14868
		   
		24.06.2018 
		  Altstadtsingen in Althofen
		   
		  Der Gemischte Chor Althofen lud zum 21. Altstadtsingen am Salzburgerplatz in Althofen. Bei so wundervollem Gesang und Musik tat sich sogar der ansonsten bewölkte Himmel über der historischen Stadt auf. Es wirkten mit: die Stadtkapelle Althofen (Ltg. Kapellmeister Armin Korak), Jagdhornbläsergruppe Althofen-Guttaring (Ltg. MMag. Mathias Müller), Landwirtschaftskammer Quintett (Ltg. Dr. Ernest Groblacher), A-capella.Chor Feldkirchen (Ltg. Alexandra Warmuth), Chor der Dorfgemeinschaft St. Martin/Unterwald (Ltg. Winfried Pirolt), SG Wimitzerberge (Ltg. Anna Kienberger) und der Gem. Chor Althofen unter der Leitung von  Gerhild Rücker. DI Markus Tschischej führte humorvoll durch das schöne Programm. Obmann und Reserve-Chorleiter Dr. Walter Zemrosser konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Am Schluss gab es bei einer großen Tombola noch wertvolle Preise zu gewinnen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   16.00 
  
  
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14867
		   
		24.06.2018 
		  1. Radentheiner Trinkwasser-Tag
		   
		  In der Nockhalle der Granatstadt wurde der  1. Trinkwassertag durchgeführt. Eröffnet wurde dieser Tag von Landeshauptmann Peter Kaiser. Bürgermeister Michael Maier und StR. Thomas Hoffmann konnte auch viele weitere Ehrengäste in der Nockhalle begrüßen. Gekommen sind Vbgm. Christina Herbrich, Vbgm. Martin Hipp, Gemeinderäte/Innen, RK-Chef Franz Hoffmann, vom Stadtmarketing Tatjana Unterwandling, vom Abwasserverband Franz Daborer, die Obmänner der Wassergenossenschaft Untertweng und Döbriach. Für die Sachbearbeiterin dieser Abteilung, Dagmar Götzinger, gab es einen Blumengruß  und es wurden auch die Wasserwarte der Stadtgemeinde vor den Vorhang geholt, Erich Jury und Markus Dullnig. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Chor des NMS Radenthein, der Kneipp-Kindergarten und die Kinder der Volksschule Radenthein. Für die Kinder gab es ein reichhaltiges Angebot, wie Zeichnen und Malen, interessante Vorführungen. Und bei der Feuerwehr konnten Bewerbe absolviert werden.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14866
		   
		24.06.2018 
		  15 Jahre Oki-Doki in Liebenfels-Teil 2
		   
		  „Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Menschen herausbringen und nicht in ihn hinein!“ Das ist ein Leitgedanke der gem. Kinderbetreuungs GmbH Bimbulli in Liebenfels. Mit einem schönen Wiesenmarktfest am Hauptplatz feierte der Kinderhort Oki-Doki sein 15 jähriges Bestehen. Geschäftsführerin Brigitte Eberhard konnte dazu neben anderen Ehrengästen auch LH. Dr. Peter Kaiser, LAbg. Bgm. Klaus Köchl und Vzbgm. Martin Weiß begrüßen. Obfrau Mag. Sylvia Falgenhauer-Schlatte, Hortleiterin Hanni Renner-Martin und ihr Team präsentierten mit den Kindern ein tolles Programm. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Günter Possegger zeigte ihr musikalisches Können. Im Anschluss wurde das köstliche Kuchenbuffet gestürmt. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   16.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	text-align:justify;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	mso-bidi-font-size:14.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-ansi-language:EN-US;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14865
		   
		23.06.2018 
		  15 Jahre Oki-Doki in Liebenfels-Teil 1
		   
		  „Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Menschen herausbringen und nicht in ihn hinein!“ Das ist ein Leitgedanke der gem. Kinderbetreuungs GmbH Bimbulli in Liebenfels. Mit einem schönen Wiesenmarktfest am Hauptplatz feierte der Kinderhort Oki-Doki sein 15 jähriges Bestehen. Geschäftsführerin Brigitte Eberhard konnte dazu neben anderen Ehrengästen auch LH. Dr. Peter Kaiser, LAbg. Bgm. Klaus Köchl und Vzbgm. Martin Weiß begrüßen. Obfrau Mag. Sylvia Falgenhauer-Schlatte, Hortleiterin Hanni Renner-Martin und ihr Team präsentierten mit den Kindern ein tolles Programm. Die Jugendkapelle unter der Leitung von Günter Possegger zeigte ihr musikalisches Können. Im Anschluss wurde das köstliche Kuchenbuffet gestürmt. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   16.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	text-align:justify;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	mso-bidi-font-size:14.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-ansi-language:EN-US;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14864
		   
		23.06.2018 
		  30 Jahre Kärntner Doppesextett
		   
		  Im Casineum in Velden war vor dreißig Jahren, die erste Präsentation vom  Kärntner Doppelsextett , unter   "Gründungs- und Chorleiterin"  Margit Heissenberger.  Dies muß natürlich groß gefeiert werden. Und diesmal feierten die Sängerinnen und Sänger vom  KDS  im Spittl in Spittal an der Drau, mit großartigen Darbietungen des Chores, unter  Chorleiter Dr. Franz Josef Isak , und der " KDS-Musi ". Für  Obmann Hubert Reiner  war es eine besondere Ehre, dass sich auch die " Ehrenchorleiterin des Kärntner Doppelsextetts ",  Frau Prof. Mag. Dr. Margit Heissenberger , auch unter den vielen Zuhörern befand. Als Gastchor war der  MGV Kaning , unter  Chorleiterin Eva-Maria Winkler  und  Obmann Jürgen Erlacher , mit dabei. Durch das Programm führte der bekannte ORF " Einetschentscha "  Seppi Rukavina  in seiner beliebten Art.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14863
		   
		23.06.2018 
		  Pfarrfest Annabichl
		   
		  Zu einen wirklich gelungenen, 42. Pfarrfest, hat  Pfarrer Prof. GR Mag. Herbert Kulnik  und der  Pfarrgemeinderat der Stadtpfarre Annabichl  geladen. Mit gut vorbereiteten Vorführungen der Kinder des Pfarrkindergartens, Bieranstich, köstliches vom Grill, Live Musik, Glückshafen, einer Präsentation der örtlichen Feuerwehr, Kindervolkstanzgruppe "Tiebel Buam" - kurz es war für jeden etwas dabei und man konnte einen erholsamen Tag in guter Gesellschaft verbringen. Die Gestaltung und die Gesamtleitung dieser Veranstaltung hatte  Katja Stingl  übernommen.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14862
		   
		22.06.2018 
		  1. Forum ANTHROPOZÄN auf der Kaiser Franz-Josefs-Höhe
		   
		  Ist der Mensch noch Zeitgemäß, geht es mit der Natur zu Ende? Spannende Fragen beim  1. Anthroprozängespräch  auf der Franz-Josefs-Höhe   mit Impulsreferaten zum Thema Natur- Innovation- u.Verantwortung, organisiert vom Verein Pro Mölltal mit Obfrau  Sabine Seidler.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14861
		   
		22.06.2018 
		  Ausstellungseröffnung in Grosskirchheim
		   
		   "GAIA ZULIEBE"  eine Austellung vom Künstler  Cornelius Kolig , eröffnet durch  Bgm. Peter Suntinger  in Europas ältester Zinkhütte /Kohlbam in  Grosskirchheim.  Die Ausstellung ist bis Sebtember zu sehen. für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14860
		   
		22.06.2018 
		  Schottnkrapfn-Party in Grosskirchheim
		   
		  Come together ein  Networking Event  im Schlössl bei Maria Sauper und ihrem Theam in  Grosskirchheim , mit Referenten sowie Teilnehmer/innen des Anthroprozänforums.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14859
		   
		22.06.2018 
		  „Jungjäger“ Abschlußfeier in Mageregg
		   
		  Im „ Haus des Jägers “, im  Schloß Mageregg , durften wieder die Teilnehmer des heurigen Jagdkurses, aus der Hand von  Landesjägermeister DI Dr. Ferdinand Gorton, Jagdreferent LR Martin Gruber, Landesjägermeister - 1. Stv. Dr Walter Brunner  und den jeweiligen  Bezirksjägermeistern , nach erfolgreicher Prüfung, ihre „ Jagd-Prüfungs-Urkunde “ in Empfang nehmen. Die musikalische Umrahmung gestalteten die „ Jagdhornbläserinnen Rosental “ und die gesangliche, der " Chor der Kärntner Jägerschaft ".  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14858
		   
		22.06.2018 
		  Vernissage von Hubert Waidinger in Mageregg
		   
		  Ausstellungen des renommierten Tier- und Jagdmalers  Hubert Waidinger , Jahrgang 1951, sind rar. In Kärnten hat er rund 30 Jahre nicht mehr ausgestellt. Doch mit der Einladung der  Kärntner Jägerschaft , seine Werke im  Schloss Mageregg  zu zeigen, ist für den Künstler der Zeitpunkt gekommen, sich wieder einem größerem Pulikum zu präsentieren. Waidinger legt den Schwerpunkt der aktuellen Ausstellung auf "Gamsbilder", die bis zum 30. Juni 2018, im Schloss Mageregg zu sehen ist.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14857
		   
		22.06.2018 
		  Jagdaufseher-Prüfungsfeier in Mageregg
		   
		  Nach erfolgreicher Prüfung, konnten 58 neue Jagdaufseher von  Landesjägermeister DI Dr. Ferdinand Gorton , J agdreferent LR Martin Gruber  und dem L andesobmannstv. Mag. Günther Gomernig  des Kärntner Jagdaufseher Verbandes , ihre „  Jagdaufseher-Prüfungs-Urkunde  “ in Empfang nehmen. Unter  MMag. Renate Scherling, Kursleiter Erich Furjan  und seinem Stellvertreter  CI Peter Pirker , wurden die einzelnen Fächer wie, Jagdrecht, Waffen und Schießwesen, Jagdbetrieb, Wildkunde, Hege, Verhütung von Wildschäden, Hundewesen, Kärntner Naturschutzrecht und eine ausreichende Vertrautheit mit der Handhabung von Jagdwaffen erlernt. Die musikalische Umrahmung gestaltete die „ Jagdhornbläsergruppe Wolfsberg " und die gesangliche, der " Chor der Kärntner Jägerschaft ".   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14856
		   
		18.06.2018 
		  G´stanzlsingen in Hochfeistritz
		   
		  Auch beim 21. G´stanzlsängertreffen in Hochfeistritz erklang herzhaftes Lachen über das schöne Görtschitztal. Im Zuge der Ebersteiner Volksliedtage konnte die Familie Grabuschnig vom Gasthaus Leikam wieder zahlreiche Besucher aus ganz Kärnten begrüßen. Mit Pfarrer Dr. Sergius Duru wurde eine Hl. Messe gefeiert, die vom „MGV Stahlklang Hüttenberg“ (Ltg. BR. Bgm. Josef Ofner) umrahmt wurde. Danach gab es einen unterhaltsamen Frühschoppen mit den „Drei Mankalan“. Nach einem köstlichen Mittagessen und schönen Liedern des MGV, lieferten sich die Gstanzlsänger fröhliche Duelle, die von den „Steirer Buam“ mit viel Schwung und guter Laune musikalisch begleitet wurden. Ebenso begeistert war das Publikum von den Mirniger Schuhplattlern. Bgm. Andreas Grabuschnig konnte auch mehrere Vertreter des Kärntner Bildungswerkes begrüßen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   16.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	text-align:justify;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	mso-bidi-font-size:14.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-ansi-language:EN-US;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14855
		   
		18.06.2018 
		  Bezirksblasmusikertreffen
		   
		  Mit einer Musikermesse vor der Kirche in St. Georgen, bei der die Trachtenkapelle St. Georgen und der Musikverein Reichenfels gemeinsam die Musikalische Umrahmung gestalteten, hat das Bezirksblasmusikertreffen begonnen. Nach der heiligen Messe dann Gästekonzert, einiger Kapellen. Empfangen wurden die Gastkapellen von der Trachtenkapelle St. Georgen, in ihrer neuen Tracht, die sie am Vortag präsentierten und bei einem Mega Event ausgiebig feierten. Ein beeindruckender Festzug vom Sportplatz durch den Ort, zum Festplatz, wo anschließend ein Gesamtspiel aller Kapellen geleitet vom Bezirkskapellmeister Stv.  Adolf Streit und  dem gastgebendem Kapellmeister  Werner Guntschnig , geboten wurde. In weiterer Folge konnten noch einige Kapellen bei ihren Konzerten bestaunt werden.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14854
		   
		17.06.2018 
		  Frühschoppen mit Kärntnerland Trio
		   
		   Da war was los - sechs volle Stunden "ramba zamba, da ging die Post ab!"   Das Kärntnerland Trio , mit  Karl, Hubert und Kurt , brachte das Anwesende Publikum mit flotter Musik richtig in Schwung. Natürlich gab es auch kräftige Unterstützung von  Michaela und Christine  und vom " Pinzgauer Hans ", der wieder den leider schon von uns gegangenen Hias gelungen imitierte und mit seinen Witzen das Zwerchfell " masierte ". Dies alles zur Freude der Wirtin vom  Gasthof Mariandl , in Linden 18 " unterm Pyramidenkogel ",  Marianne Raunjak . Den die vorbereiteten Grillspezialitäten und die " süßen Nachspeisen " schmeckten ganz hervorragend.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14853
		   
		17.06.2018 
		  2 Jahre Altstadt-Beisl in Klagenfurt
		   
		   Mit live Musik von Entertainer Schlagersänger Marco Schelch und Party Musik von DJ Gerhard H24 wurde das 2. Jahr von der Cafe-Bar Altstadt-Beisl unter Leitung von Kiau Pihorner in Klagenfurt gefeiert.  Ein herzliches Danke an  Werner Krassnitzer  für die Organisation und tatkräftige Unterstützung!  Bei bester Stimmung  wurde den ganzen Tag und halbe Nacht lang, Fans von Marco Schelch kamen sogar aus der Steiermark angereist, gefeiert und verhungern mussten die Gäste auch nicht, es gab Spanferkel vom Grill mit Krautsalat.  Unter den Gratulanten:  Josef und Ilse Hafner, Renate Plautz, Musiker Horst Gradischnig, Grafiker Andreas Papesch, Musiker Walter Le Bar, Fotograf Albert Schiffner, Ex Fußball Profi Mario Pihorner mit Tochter Naomi, Gerhard und Barbara Huber vom Huber Shop24, Fierantin Tatjana Malle, Unternehmer Werner Krassnitzer, Helmut Tomaschitz, Gina Sun ... Mehr über Marco Schelch unter:  https://www.marcoschelch.at/   ©2018 Roland Pössenbacher 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14852
		   
		16.06.2018 
		  80 Jahre Trachtenkapelle St. Georgen
		   
		  Mit einem Jubiläums Open Air, hat die Trachtenkapelle St.Georgen im Lavanttal,unter Kapellmeister  Walter Guntschnig  und Obmann  Günter Wutscher , ihr 80 Jähriges Bestandsjubiläum gefeiert. Zu diesem Anlass gab es nicht nur ein Mega Event, sonder die Jubilierende Kapelle wurde auch mit einer neuen Tracht, geschneidert von der Firma  Sabetz  in Köflach, eigekleidet. Zum Auftakt gab die  Post und Telekom Musik Kärnten  unter der Leitung von Kapellmeister  Georg Guggenberger  und ihrem Obmann und Moderator  Günther Feitag  ein Konzert. Die schon weithin bekannten jungen  Musi Buam,  aus dem Lavanttal mit ihren flotten Melodien, gaben daraufhin ihr bestes. Weiters ein Konzert, Vorgetragen von der  Alt Lavanttaler Trachtenkapelle  aus St. Paul unter der Musikalischen Leitung vom stellvertretenden Bezirkskapellmeister  Adolf Streit.  Danach das Brassquintett  „Blechreiz “, mit ihrem ausgezeichnetem Vortrag. Als krönender sehr langer Abschluss dann „ die jungen Zillertaler“,  mit ihrer Bühnenshow.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14851
		   
		16.06.2018 
		  Chorkonzert der Sängerrunde Kraig
		   
		  Unter dem Motto „Nette Begegnung“ lud die Sängerrunde Kraig, der Kurt Knappinger als Chorleiter vorsteht, zum Konzert in die dortige Kulturhalle. Obfrau Gerda Geyer konnte neben zahlreichen Gästen den Mitwirkenden Chor „La Musica“ aus Tulln (Ltg. Birgit Seifl) und die Harmonikagruppe Ebentaler Junioren (Musikschule Katholnig) begrüßen. Sängerin Pauline Hinteregger, die auch den Saal mit ihren Kunstwerken verschönerte, führte humorvoll durch das unterhaltsame Programm. Bgm. Harald Jannach überreichte dem Chor aus Tulln ein nettes Gastgeschenk. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   16.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	text-align:justify;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	mso-bidi-font-size:14.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-ansi-language:EN-US;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14850
		   
		16.06.2018 
		  Straßenfest in Mörtschach im Mölltal
		   
		  Bei der  Wollerkstätte Schmutzerhaus in Mörtschach  wurde ein Straßenfest veranstaltet, dazu gabs einen Bauernmarkt, sowie Schmankerln aus der Region, Kaffee un Kuchen und ein nettes Kinderprogramm.  für sie dabei "heidi-s" von Carinthia Press 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14849
		   
		16.06.2018 
		  Kirchenkonzert in Heiligenblut am Großglockner
		   
		  Ein Stimm und Tongewaltiges Konzert gab der  gemischte Chor Obervellach  und das  Bläserensemble Mölltal  in der Pfarrkirche in Heiligenblut.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14848
		   
		16.06.2018 
		  Manfred grillte und Fernando heizte ein ...
		   
		   Zur Grillparty mit live Musik lud Cafe Benedikt Chef Manfred Schein   Alleinunterhalter Musiker & DJ Fernando  spielte/musizierte und sorgte mit seiner Show für die passende Party Stimmung.  Gefeiert wurde , mit Karaoke und Tanzeinlagen von den besten gelaunten Stammgästen, von den frühen Mittagsstunden bis in die Abendstunden bei schönstem Sommerwetter. Manfred Schein gemeinsam mit seinem  “Chefgriller” & Freund Franz Wicher  (Obmann vom Frecce Tricolori Flugstaffel Fanclub Kärnten) verwöhnten die Gäste bestens.  Unter den Gästen:  Ex- Ballerina Liliane Bianci-Santner, Ex Entertainer & DJ Jan "der fliegende Holländer" Meijboom, Musiker & Komponist Horst Gradischnig, Hobby-Designerin Gerty R., Musiker Walter Le Bar, Hans (Boutique Extravagant), Maria B. und Peter H., Blindenschießsport Europameister Kurt Martinschitz ...  ©2018 Roland Pössenbacher 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14847
		   
		16.06.2018 
		  Eröffnung KITA - Magdalensberg
		   
		  Eröffnungsfeier des neuen KITA (Kinderbetreungstageszentrum) am Magdalesberg mit den Kindern und dem Jugendblasorchester Magdalensberg. Im Anschluss gab es einen Nachmittag  der offenen Tür, Speis und Trank sowie Besuch vom kleinsten Zirkus der Welt. Für Carinthiapress war reinholdK dabei.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |