| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5394134 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3740
		   
		24.08.2008 
		  5. Schleppe Almkirchtag - Eröffnung des Kärntner Heimatherbstes
		   
		  Das Wetter zeigte sich beim  5. Schleppe Almkirchtag  von seiner sonnigsten Seite. Über den Dächern Klagenfurts feierte der Kärntner HeimatHerbst seinen offi ziellen Auftakt.  Kulinarik, Handwerk und Musik aus den HeimatHerbst - Gemeinden und als Kulisse der außergewöhnliche Ausblick über die Landeshauptstadt.  Weitere Infos auf:  www.schleppe.at  und   www.heimatherbst.at    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -    gtk@fotoklick.at    -    www.fotoklick.at        
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3739
		   
		24.08.2008 
		  25. Millstätter Kaiserfest (2)
		   
		   
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
      
      
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
  Millstatt am See feierte das  25. Kaiserfest . Mit  „Seiner Majestät Kaiser Franz Joseph I“,  alias Komm. Rat. Hannes  Flaschberger , und  „Sisi“,  alias Anita  Hohenwarter- Sodek . Einheimische und Gäste, kostümiert wie zur Kaiserzeit sowie verschiedene Musikkappellen aus der ehemaligen k. u. k. Monarchie bildeten den großen Umzug vom Rathaus zur Strandpromenade, wo das Kaiserfest unter Mitwirkung von verschiedenen uniformierten    Vereinen und Musikkappellen offiziell eröffnet wurde.    
  Unter den Gästen befanden sich auch Bürgermeister  Joseph Pleikner , LR. DI.  Uwe Scheuch , LR. Dr . Peter Kaiser  und LT. Abg.  Ferdinand Huetter .    
  Für die Kleinen Besucher gab es ein Kinderprogramm wie Ponyreiten und vielen mehr. Trotz nicht gerade kaiserlichem Wetter, amüsierte sich jedermann prächtig. Auch dem „Kaiser“ schien es zu gefallen!    
   Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut   .     
       
   Informationen unter:     
   www.millstatt.at     
   www.kaernten-events.at     
       
  Fensterguckerfotos:     CarinthiaPress © Christel Chamberlain        
       
   
 
       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3738
		   
		24.08.2008 
		  25. Millstätter Kaiserfest (1)
		   
		   
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
      
      
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
  Millstatt am See feierte das  25. Kaiserfest . Mit  „Seiner Majestät Kaiser Franz Joseph I“,  alias Komm. Rat. Hannes  Flaschberger , und  „Sisi“,  alias Anita  Hohenwarter- Sodek . Einheimische und Gäste, kostümiert wie zur Kaiserzeit sowie verschiedene Musikkappellen aus der ehemaligen k. u. k. Monarchie bildeten den großen Umzug vom Rathaus zur Strandpromenade, wo das Kaiserfest unter Mitwirkung von verschiedenen uniformierten    Vereinen und Musikkappellen offiziell eröffnet wurde.    
  Unter den Gästen befanden sich auch Bürgermeister  Joseph Pleikner , LR. DI.  Uwe Scheuch , LR. Dr . Peter Kaiser  und LT. Abg.  Ferdinand Huetter .    
  Für die Kleinen Besucher gab es ein Kinderprogramm wie Ponyreiten und vielen mehr. Trotz nicht gerade kaiserlichem Wetter, amüsierte sich jedermann prächtig. Auch dem „Kaiser“ schien es zu gefallen!    
   Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut   .     
       
   Informationen unter:     
   www.millstatt.at     
   www.kaernten-events.at     
       
  Fensterguckerfotos:     CarinthiaPress © Christel Chamberlain        
       
   
 
       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3737
		   
		24.08.2008 
		  Halbmarathon "KÄRNTEN LÄUFT"
		   
		  Impressionen von Start und Ziel des diesjährigen "KÄRNTEN LÄUFT - Halbmarathons "am 24.August 2008, Der Fenstergucker Dieter Kulmer begleitete den Führenden und Gewinner  Francis Kibrop  mit dem ORF-Kameramann von Velden bis zur Ziellinie.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3734
		   
		23.08.2008 
		  Frühschoppen "Auf der Jagd" und FF Drehleiter Einweihung am Rathausplatz in Villach
		   
		    Die in den vergangenen Jahren mit großem Erfolg veranstalteten  Erlebnisfrühschoppen  auf dem Rathausplatz in Villach, wurde auch heuer wieder fortgesetzt.        "Auf der Jagd     " lautete der    letzten Frühschoppen dieser Saison am   Samstag, dem 23. August         2008   ,  zwischen 10.15 bis 12.30 Uhr. Geboten wurden Wild-Schmankalan, eine Jagdausstellung und Jagdmusik mit der  Jagdhornbläsergruppe Landskron , Mit dabei die  EMV-Stadtkapelle Villach .      Moderation: Gerhard Lepuschitz.      Neben heimischen Musikkapellen wurden auch heuer wieder Gastgruppen aus den benachbarten Tälern und Regionen eingeladen. Angeboten wurden dabei auch allerlei Originelles, Kulinarisches, überliefertes Brauchtum sowie altes Handwerk.      Neuer Drehleiterwagen für die FF der Hauptfeuerwehr Villach!       Neues Gerät für Hauptfeuerwache kostet 700.000 Euro    .     Erfreuliches für die Feuerwehrmänner der Hauptfeuerwache Villach. Sie wurden mit einer neuen Drehleiter ausgerüstet. "Es ist ein absolut innovatives Gerät und sicher die modernste Drehleiter in Kärnten", erklärte Hauptfeuerwache-Brandinspektor Harry Geissler.    Mit Knickausleger.   Das besondere daran: sie hat einen so genannten Knickausleger und ist damit im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Drehleiter viel beweglicher. "Das ist ganz besonders für Einsätze im Altstadtbereich wichtig", erklärt Geissler. Zudem ist sie auch mit einem ferngesteuerten Wasserwerfer ausgerüstet und entspricht damit den höchsten technischen Anforderungen. Die Kosten belaufen sich auf 700.000 Euro. Übergeben und eingeweiht wurde sie am Samstag um 12.30 Uhr, am Rathausplatz in Villach.      Fensterguckerfotos © Christine Woschitz für CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3732
		   
		23.08.2008 
		  Dogging Lauf im Rahmen des Lauf Event " KÄRNTEN LÄUFT"
		   
		  Am Samstag vormittag fand bei Schönwetter der beliebte  DOGGING-Lauf  statt. Hoffentlich bessert sich das Wetter bis zum Start des "Kleine Zeitung" Familienlaufes am späteren Nachmittag.  Fenstergucker war Dieter Kulmer
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3731
		   
		23.08.2008 
		  1. Kinder Aquathlon - beim Camping Arneitz am Faaker See
		   
		  In der Gemeinde Finkenstein am Faaker See fand am Freitag, dem 22. August 08 im Zuge des  2. Faaker   See Triathlon  der erste  Kinder Aquathlon  statt. Veranstalter war der WFV Finkenstein am Faaker See. Der Kinder-Aquathlon am Faaker See war eine tolle Veranstaltung. Jedes Kind wurde ordentlich angefeuert, sodaß sich jede(r) alls Sieger fühlen konnte.   Der olympische Gedanke zählte...alle waren Sieger!   Ohne Pause eine vorgegebene Strecke schwimmen, dann sofort in die Turnschuhe und anschließend mit noch ausreichender Puste die Laufstrecke absolvieren und dann als "Finisher" die Ziellinie zu überqueren. Jedes teilnehmende Kind erhielt einen Preis und ausreichende Verpflegung! Mit viel Spaß und Freunde an der Bewegung starteten die Veranstalter einen Kennenlernbewerb. 
   Klasseneinteilung:       
 
     
         
             
              M/W Bambini     M/W Kinder I     M/W Kinder II     M/W Kinder III     M/W Kinder IIII         
             
             
              2002-und jünger    2000-2001    1998-1999    1996-1997     1995-1995         
             
             
              25 m Schwimmen/300 m Laufen    25 m Schwimmen/600 m Laufen    75 m Schwimmen/900 m Laufen    75 m Schwimmen/1200 m Laufen     75 m Schwimmen/1200 m Laufen        
             
         
     
 
  (Jede Gruppe startete einzeln) Die Zeitmessung stand im Hintergrund. Es wurde eine Chipwertung mit Platzierungen durchgeführt.   Die Ergebnisse und Resultate klicke:       >> H I E R < <     
    
    WFV Finkenstein am Faaker See  mail:       office@faakersee-triathlon.at      Webinfo:     www.faakersee-triathlon.at           
   Fensterguckerfotos: ©  CarinthiaPress - Robert Telsnig    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3730
		   
		22.08.2008 
		  Kärnten Läuft - Damenlauf am 22.August 2008
		   
		   Der Fenstergucker Dieter Kulmer war mit dem ORF Kameramann des Landesstudio Kärnten mit dabei beim Damenlauf im Rahmen des Laufevents "Kärnten Läuft" am 22.August 2008. Vor und nach dem Rennen entstanden nachfolgende Impressionen. 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3729
		   
		22.08.2008 
		  Ritterspiele 2008 - Burg Sommeregg / Seeboden
		   
		   
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Kühne Ritter auf ihren feurigen Rössern – Gaukler und Musikanten, angereist aus der Zeit unserer Vorfahren – Handwerker und Händler auf dem Mittelaltermarkt – all das gibt es noch bis Sonntag 24. August auf der Burg Sommeregg bei Seeboden mit dem bekannten  Showteam   Kaiser , zu erleben.    
       
   Weitere Informationen:     
   www.showteam-kaiser.de     
   www.sommeregg.at     
  info- Tel: 04762/81391    
       
  Fensterguckerfotos:     CarinthiaPress © Christel Chamberlain        
       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3728
		   
		21.08.2008 
		  Barbara Pemberger "...wenn meine Seele tanzt..."
		   
		   Aufgrund der großen Nachfrage gastierte die Villacher Sängerin Barbara Pemberger am 21. August mit ihrem Programm "...wenn meine Seele tanzt...", begleitet von Karen Asatrian (Piano), Stefan Gfrerer (Bass), Emil Kristof (Drums), Michael Erian (Flute und Sax) und Marianne Wienerroither-McArdle (Texte) - im zauberhaften Ambiente des alten Dinzlschloss-Parks in Villach-St. Martin. Gemeinsam mit Charly Hutter organisierte sie ein tolles Konzert. Gleichzeitig präsentiere die Künstlerin ihre erste CD  „METAMORPHOSEN“  , welche von Höhen und Tiefen, Glück und Verzweiflung, Liebe und Leid erzählt.  Für Barbara war dieser Abend etwas ganz besonderes und wieder sehr liebevoll vorbereitet. Musik, vor allem das Instrument Stimme, ist für sie die schönste Art, sich mitzuteilen und mit Menschen zu solidarisieren. Viele verschiedene Stilrichtungen sprechen die Künstlerin an und verlocken, doch interpretiert sie hauptsächlich  Balladen und Jazzstandards . Die Bewunderung für Barbara Streisand ist im Vortrag unüberhörbar und deren Lieder aus ihrem Repertoire nicht wegzudenken.     
 Infos:  Barbara Pemberger Münzweg 7/7 A - 9500     Villach     Tel.:    +43/650/3333 091      barbara.pemberger@inode.at      www.barbara-pemberger.com       
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner   www.foto-santner.at ;  karin.santner@ksan.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3726
		   
		19.08.2008 
		  Vernissage "Fotografie mit Sinn" von Bianca Jakobic in Velden
		   
		  Am Dienstag dem 19.08.08 fand in der Veldener Gemeindebücherei im Gemeindeamt Velden die überaus sehenswerte Ausstellungseröffnung mit dem Titel  "Fotografie mit Sinn"  der jungen Fotokünstlerin  Bianca Jakobic  statt. Bianca ist am 16. Juli 1991 in Klagenfurt geboren und besucht derzeit das Musikgymnasium in Viktring bei Klagenfurt, deshalb spielt Sie selber ein Instrument, nämlich das Saxophon.  Biancas vorlieben für die Fotografie: "Ich gehe nicht mit der Absicht aus dem Haus, künstlerische Bilder zu fotografieren", so die 17-jährige Köstenbergerin, "aber ich habe die Kamera immer dabei, denn die Motive drängen sich von selbst auf". Hauptsächlich sind das Landschaft, Natur, Architektur, gelegentlich Tiere, gerne auch groß herausgegriffene Details. Die Hobbyfotografin blickt wachen Auges um sich und wird oft fündig, so wächst und wächst ihr ansehnliches Fotoarchiv. Erstmals zu sehen waren ihre Fotos, gerahmt vom Herrn Papa, dem Tischlermeister  Manfred Jakobic  im Osterdorf Köstenberg. Die Ausstellung in Velden ist ein weitere Schritt in die Öffentlichkeit.  Die Ausstellung läuft bis 30. August 2008  Künstlerkontakt:  Bianca Jakobic   Keutschach 73, 9074 Keutschach Tel.: 0650-5800911 e-mail:   bianca17.jakobic@gmx.net      Bei der Vernissage anwesend:  LAbg. Bgm. Ferdinand Vouk, GR Dietmar Piskernik, Kulturreferentin GV Mag. Birgit Fischer sowie Maria Hagleitner vom Kulturring Velden     Fensterguckerfotos: ©  CarinthiaPress - Robert Telsnig   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3725
		   
		19.08.2008 
		  Harley-Davidson Charity Tour Austria (2)
		   
		   
     
         
             Harley-Davidson Charity Tour Austria 
         
         
             Unter dem Motto "SADDLE UP AND HELP" fand vom 13. -17.August 2008 die diesjährige Harley-Davidson Charity Tour statt.  Nach dem Auftakt-Event in Wien fuhren unzählige Harley-BikerInnen  mit Herz - auch viele Mitglieder des Alpe Adria Chapters begleiteten die Tour von Klagenfurt bis zur Abschlussveranstaltung - zu den weiteren Events nach Scheifling, Klagenfurt, Casino Velden, Schloss Hellbrunn, Casino Klessheim und in die Plus City nach Linz. Die erzielten Spenden fliesen Kindern zu, welche an Muskeldystrophie leiden  und bereits im Alter von 7-12 Jahren an den Rollstuhl gefesselt sind.  Nähere Informationen und die Spendenkonten finden Sie unter >>    www.harley-charity-tour.at  <<    Der Fenstergucker und Harleyfan dieter Kulmer begleitete die gesamte Tour von Wien bis Linz.  Fotos: CarinthiaPress: Dr. Stroke  
         
     
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3724
		   
		18.08.2008 
		  Harley-Davidson Charity Tour Austria (1)
		   
		  Unter dem Motto "SADDLE UP AND HELP" fand vom 13. -17.August 2008 die diesjährige Harley-Davidson Charity Tour statt.  Nach dem Auftakt-Event in Wien fuhren unzählige Harley-BikerInnen  mit Herz - auch viele Mitglieder des Alpe Adria Chapters begleiteten die Tour von Klagenfurt bis zur Abschlussveranstaltung - zu den weiteren Events nach Scheifling, Klagenfurt, Casino Velden, Schloss Hellbrunn, Casino Klessheim und in die Plus City nach Linz. Die erzielten Spenden fliesen Kindern zu, welche an Muskeldystrophie leiden  und bereits im Alter von 7-12 Jahren an den Rollstuhl gefesselt sind.  Nähere Informationen und die Spendenkonten finden Sie unter >>    www.harley-charity-tour.at  <<    Der Fenstergucker und Harleyfan Dieter "Gerne" Kulmer begleitete die gesamte Tour von Wien bis Linz.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3723
		   
		18.08.2008 
		  6. Int. VW & AUDI Treffen in Wolfsberg
		   
		   Von 15-17.08.2008 Veranstaltete der VW Club Top Secret in Wolfsberg ihr 6. VW & AUDI Treffen. Die Bilder sind von Samstag 
 Fenstergucker: Stefan Markowitz 
 Weitere Events unter  www.marax.at  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3722
		   
		18.08.2008 
		  Almkirchtag und Frühschoppen auf der Frido Kordon Hütte
		   
		   
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Bereits zum 31.mal fand der Almkirchtag mit Frühschoppen auf der  Frido Kordon Hütte  statt. Hüttenwirt  Willi Staudacher  mit seinem Team bewirteten die zahlreichen Gäste mit vielerlei Schmankerln. Für musikalisches Entertainment sorgte die  TK Trebesing  und die  Falkerter Schilehrer  mit  Volte . Unter den Gästen befanden sich auch Ex Landtagspräsident und ÖGB Präsident  Adam Unterrieder , Bürgermeister  Flaxmaier  aus Birkweiler in Deutschland,  Ernst Bewall - Ehrenmitglied des Österreichischen Alpenvereins, Sektion Gmünd, den es trotz seiner über neunzig Jahren immer noch auf die Berge zieht,    und die Künstlerin  „Mente“–  Doris  Mössler . Sehr zum Spass des Publikums gab es auch ein „Fassl stemmen“ und „Hackl ziehen“, die Gewinner wurden je mit    einem Pokal belohnt.    
       
  Fensterguckerfotos:     CarinthiaPress © Christel Chamberlain        
     
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
            
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
            
   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3721
		   
		17.08.2008 
		  Spektakuläre Monster Truck Show beim Rutar Center in Villach
		   
		      Spektakuläre MonsterTruck Show beim Rutar in Villach     
 Eine spektakuläre und außergewöhnliche MonsterTruck und Stunt-Show zeigte das  Tornado-Driver-Team  am Parkplatz des Rutar Center in Villach. Mit im Tornado-Driver-Team sind Cheffahrer Manuel Weiß, Peter Weiß, Jovanni Conzales, Jack Lavit, Bob Morice und Nachwuchs Toni Weiß Jr. Und Michelle Weiß. Der „Fuhrpark“ des Familienbetriebes besteht aus 6 MonsterTrucks. Mit diesen Geräten mit einem Gewicht von 3 bis 8 Tonnen tourt die Familie auf der ganzen Welt herum. Die ausgebildeten Stuntmänner bauen sich diese Trucks selbst. Im Tour-Truck wird auch das gesamte Werkzeug mitgeführt, um Reparaturen während der Tour selbst durchführen zu können. Die Köpfe z.B. werden im Amerika aufgebohrt, um mehr Hubraum zu erhalten. Der Verbrauch der Trucks liegt zwischen 30 und 40 Liter pro Auftritt. Die Autowracks werden von privaten „Spendern“ zur Verfügung gestellt und im Anschluss an die Show von der Crew ordnungsgemäß entsorgt. Sollte sich Euch, liebe Fenstergucker, die Gelegenheit bieten, seht Euch diese tolle Show an. Die nächste Show ist Anfang September in Finkenstein.  
 Infos unter:  www.tornado-drivers.com    
   
    Fensterguckerfotos: © Klaus & Karin Santner   www.foto-santner.at ;  klaus.santner@ksan.at ;  karin.santner@ksan.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3720
		   
		17.08.2008 
		  SCHLAGERSOMMER / Maria Alm
		   
		  Zum 1.Mal fand  am Samstag im verträumten  MARIA ALM ( Salzburg ) der Schlagersommer statt !   Die Verantwortlichen brachten Künstler - wie  Simone, Gilbert, Doris Russo, Petra Frey  und die  Gruppe Galant  in den wunderschönen und stillen Ort  ! Maria Alm MUSS man einfach sehen - egal ob im Winter oder jetzt im Sommer - es ist und bleibt einfach ein TRAUM !!!!!!!!!!!!! Eingebettet inmitten einer grünen, unverfälschten Naturlandschaft vor der Kulisse des Steinernen  Meeres und des Hochkönigs liegt Maria Alm mit seinen beiden Bergdörfern Hintermoos und  Hinterthal. Reich an Sonne, Natur und Erholung im Sommer, schnee- sicher und urig im Winter, verspricht Maria Alm seinen Gästen einen unvergesslichen Urlaub.  Auch "mein" Hotel war ein Märchenschloss -  nicht umsonst heißt es : Gib jedem Tag die Gelegenheit,der schönste in deinem Leben zu sein .... Nicht daheim und doch zu Hause - das bietet der Thalerhof !     http://www.thalerhof.at/    Mein Dank geht an Familie Hörl - ich habe mich sehr wohlgefühlt in Ihrem Hotel!    www.maria-alm.at/    Sissy
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3719
		   
		17.08.2008 
		  Sportwochenabschlussfest in Velden am Wörthersee
		   
		  Für die Schüler(innen) von Velden veranstaltet die Gemeinde Velden mit den verschiedenen Vereinen ein Sportschnupperprogramm. Die zahlreiche Teilnahme der Jugend erfreute die Veranstalter. Nach einigen Wochen schnuppern in den verschiedenen Sportarten in deren Vereinen gab es ein kleines Abschlußfest am Gemonna Platz in Velden.  Der Tanzverein umrahmte mit einer Aufführung das gelungene Fest. Nach der Ansprache von Politikern und Sponsoren gab es eine Preisverleihung.  Fensterguckerfotos: Michael Kompein
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3718
		   
		17.08.2008 
		  Erntedankfest in St. Egyden
		   
		  Das Erntedankfest ist  das traditionsreichste Fest des Bauernstandes . Die Bauern bedanken sich mit diesem Fest für die alljährliche Ernte. Ein Fest, das Ausdruck der Freude und Dankbarkeit verleiht.  Fensterguckerfotos: Michael Kompein
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3717
		   
		17.08.2008 
		  Feuerwehrfest in Glanegg  (2)
		   
		   Beim diesjährigen Feuerwehrfest war die Festhalle von Glanegg fast zu klein. „    Die Lavanttaler    “ spielten zum 16. Mal in ihrer gewohnten Art flott auf und sorgten, daß das „Tanzbein nicht zur Ruhe kam“. Der Feuerwehrreferent von Glanegg,  Bgm. Guntram Samitz  und der Feuerwehrkommandant,  OBI Heinz Zeppitz  mit seiner Mannschaft, freuten sich dass so viele Besucher gekommen waren. Neben  Ehren-OBR Hubert Weber  war auch ein Ehepaar aus Köln, das seit 20 Jahren in Glanegg den Urlaub verbringt, anwesend.    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3716
		   
		17.08.2008 
		  Feuerwehrfest in Glanegg  (1)
		   
		   Beim diesjährigen Feuerwehrfest war die Festhalle von Glanegg fast zu klein.  "  Die Lavanttaler  "    spielten zum 16. Mal in ihrer gewohnten Art flott auf und sorgten, daß das „Tanzbein nicht zur Ruhe kam“. Der Feuerwehrreferent von Glanegg,  Bgm. Guntram Samitz  und der Feuerwehrkommandant,  OBI Heinz Zeppitz  mit seiner Mannschaft, freuten sich dass so viele Besucher gekommen waren. Neben  Ehren-Oberbrandrat Hubert Weber  war auch ein Ehepaar aus Köln, das seit 20 Jahren in Glanegg den Urlaub verbringt, anwesend.    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3715
		   
		17.08.2008 
		  Bell  Book & Candle - Esoterikfestival in Viktring
		   
		   Dieses Jahr bereits zum 8. Mal, das Esoterikfestival "Bell, Book & Candle" in Viktring.  
   "Bell Book & Candle" ist ein Fest der Begegnung   von Menschen, die sich für   naturbezogene Spiritualität   interessieren oder sich darüber   informieren   möchten. 
 Im Kern der Veranstaltung liegt ein Programm mit verschiedenen   Vorträgen, Lesungen,   aber auch   Aktivitäten   zum mitmachen, wie verschiedene   Workshops, Diskussionsrunden   und   Spiele   - mit eigenem   Kinderprogramm  . 
 Umrundet wird das ganze von einem   Markt mit Waren   aus den verschiedensten Bereichen des   Wissens  , des   Handwerks   und der   Spiritualität  . 
 Als Abendprogramm gibt es den obligaten   Tanz ums Lagerfeuer  , tiefsinnige   Gespräche  , sowie   Musik aus längst vergessenen Zeiten  .  Link:  http://www.pagan.at/bbnc/   Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -   gtk@fotoklick.at    -    www.fotoklick.at       
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3714
		   
		16.08.2008 
		  Vw Audi Treffen Wolfsberg (Samstag)
		   
		   Das Vw Team "TOP SECRET" veranstaltet wieder ein Vw Audi Treffen in Wolfsberg vom 15 bis 17 August ! ! !  Hier die Bilder von Samstag   Fenstergucker : Marcus
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3713
		   
		16.08.2008 
		  6. Fischfest in Feld am See (Teil-1)
		   
		  Am Samstag, dem 16. August 2008, fand in Feld am See "im Herzen Kärntens" zum 6. Mal das Fischfest statt.  Fischzüchter, Restaurants und Vereine zauberten lokale Köstlichkeiten aus heimischem Fischen auf den Tellern der Besucher. Überall in Feld am See duftete es wunderbar! Beim Fischfest warteten Klassiker wie die resch gebratene Forelle genauso wie Besonderheiten a la Tagliatelle von der "Kärntna Låxn" oder Kaviarfingerfood vom Saibling uvm. auf die Gäste.    Programm:   11 Uhr: Begrüßung und Eröffnung mit musikalischer Umrahmung durch die Trachtenkapelle Feld am See ab 12 Uhr: Schaukochen mit dem Kuchlmasta Peter Lexe  11-18 Uhr: Spiel und Spaß für die Kleinen, Kinderschminken, Schauräuchern und Schätzspiel     Mit dabei waren unter anderem:  Bürgermeister von Feld am See Richard Maier, LR LHStv. Gerhard Dörfler, LA Mag. Nicole Cernic, LR DI Johann Gallo, Afritzer Bgm. Maximilian Linder uva.   Veranstaltungsort war:   Feld am See, Kirchenplatz  9544 Feld am See INFO:    www.fischfest.at    
       
  Fensterguckerfotos: ©   CarinthiaPress - Robert Telsnig    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3712
		   
		16.08.2008 
		  6. Fischfest in Feld am See (Teil-2)
		   
		    Bereits zum 6. Mal fand heuer das weit über die Grenzen hinaus bekannte Fischfest in Feld am See statt.    Fischliebhaber kommen bei diesem Fest voll auf ihre Kosten, denn hier wird Fisch in verschiedenen Variationen wie Fischsuppe, Fischnudel, Paella, Tagliatelle mit „Kärntner Laxn“, Steckerlfisch u.v.m. angeboten.    
  Ganz tolle Tipps zum Thema Fisch und zur Zubereitung verriet  Kuchlmasta Peter Lexe  beim Schaukochen. Passend zu den Fischgerichten wurden österreichische Weinspezialitäten kredenzt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgte für die Unterhaltung der ganzen Familie.    
  Der Erfinder des Fischfestes, Andi Hofer, sowie die Organisatoren „Oberkärntner Fisch“ freuten sich auch heuer wieder über den großen Zustrom an Besuchern. Im „Künstlergartl“ wurden die Kinder und Jugendlichen mit Spiel- und Malspaß unterhalten und bei Kärnten wasser.reich unterhielten Aquarino, das Maskottchen in Lebensgröße sowie RICO mit seiner H 2 O Show die Besucher.  
  Fischköstlichkeiteen genossen haben unter anderem auch Bürgermeister Richard Maier, Max Linder (Bürgermeister von Afritz), LR Mag. Nicole Cernic, LR Dipl.-Ing. Johann Gallo, LHStV Gerhard Dörfler    
  Fensterguckerfotos: © Karin Santner  www.foto-santner.at ;  karin.santner@ksan.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3711
		   
		16.08.2008 
		  5. Honigfest in Hermagor
		   
		    Zahlreich waren die Besucher dem Ruf der neun Bienenzuchtvereine der Region Gail-, Gitsch-, Lesachtal und Weissensee und der Hermagorer Imkerei Segner gefolgt zur süßesten Veranstaltung des Jahres, dem 5. Honigfest in Hermagor am 16/17. August 2008. Aus ganz Österreich, Norditalien, Bayern und der Schweiz strömten die Besucher nach Hermagor, um Inteessantes über die Imkerei zu erfahren und sich mit deren süßen Produkten verwöhnen zu lassen. In honiggelben T-Shirts boten die Imker Produkte aus dem Bienenstoch zum Verkauf an und informierten über ihre Arbeit  .   Bei der Live-Honigschleuderung erlebten die Besucher aus erster Hand mit, wie Honig gewonnen wird.So manche Besucherin nahm sich auch ein Bienchen, von Bauernhand gemacht, mit nach Hause. Für gute Unterhaltung sorgten Trachtenkapellen aus der Region und auch die Kinder kamen dabei nicht zu kurz.    
  Seit über 110 Jahren der Bienenzucht verpflichtet    
  Der Bienenzuchtverein Hermagor zählt zu den ältesten Vereinen Kärntens und zählt heute knapp 40 Mitglieder. Der Obmann Josef Marschnig steht dem Verein seit dem Jahr 2000 vor. Unter seiner Obmannschaft wurde das Österreichische Honigfest gegründet, das heuer zum bereits fünften Mal stattfindet und den Bienenzuchtverein Österreichweit bekanntmachte. Stolz ist man im Verein auf die Jugendarbeit und auf die Mitglieder-entwicklung der letzten Jahre, denn während viele Bienezuchtvereine mit sinkenden Mitliederzahlen zu kämpfen haben, darf sich der Bienenzuchtverein Hermagor seit Jahren über steigende Mitgliederzahlen freuen.     
   Samstag 16. August 2008        
   ab 10.00 Uhr:   Festauftakt mit der Stadtkapelle Hermagor    10.30 Uhr:   Honiganstich und Festreden der Ehrengäste    12.00 Uhr:   Es unterhalten verschiedene Folkloregruppen    18.00 Uhr:   Übergabe der 5 Tombola-Hauptpreise  an die Gewinner    19 Uhr:   Honigfest Platzkonzert mit einer heimischer Trachentkapelle   
  Sonntag 17. August 2008      ab 10.00 Uhr:   Festauftakt mit der Trachtenkapelle Egg    12.00 Uhr:   Es unterhalten verschiedene Folkloregruppen    ab 18.00 Uhr:   Abendunterhaltung       
  Highlights am Samstag & Sonntag   
 
     Köstliche Bienenprodukte      wie Gailtaler Waldhonig, Gailtaler Blütenhonig, Waldhonig in Naturwaben,      Blütenpollen, Propolis, Gelee Royal, Bärenfang, Naturkosmetik aus dem      Bienenstock u.v.m.  
     Live Honigschleudern mit      anschließender Verkostung  
     "Sumsi"      Spielepark für die kleinen Besucher  
     Über 30 verschiedene mit      Honig  verfeinerte Gerichte  
     Schaubienenstöcke und      Bienenkörbe  
     Honigtombola mit vielen      tollen Preisen  
     Ausstellung historischer      Imkereigeräte      
 
   Negativ Aufgefallen:    Die Lose waren mit einer Quote 1:5 und das bei einen Preis von 1,50 Euro    
  Fotos: Fenstergucker CarinthiaPress © Klaus Santner  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3710
		   
		16.08.2008 
		  Maria Gailer Jahreskirchtag mit Oldtimer Traktor Kufenstechen 2008
		   
		  Wie alle Jahre zu Mariä Himmelfahrt fand am FR dem 15.Aug. 2007, der traditionelle  Kirchtag in Maria Gail  statt. Auch heuer wieder mit den lustigen  Alt-Traktoren Kufenstechen .  Erstmals Inszeniert wurde das in Kärnten einzigartige Spektakel im Jahr 2000 durch, die Mitglieder Siegfried Dorfer, Adolf Kopeinig, Andreas Petschar und Gastwirt Heinz Moser aus Maria Gail, das in der Eventkultur Kärntens mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist.  Etliche Zuschauer säumten den Straßenrand beim diesjährigen Alt-Traktoren Kufenstechen, leider spielte der Wettergott nicht so mit, so versperrten die Regenschirme teilweise die Sicht auf das geschehen.  Die Siegerehrung fand im Gasthaus Moser statt.  Zahlreiche Politiker nahmen am Traktorkufenstechen teil.   Am Start waren:       
 
     
         
             
               Team   Nr.         
             
             
               Fahrer         
             
             
               Beifahrer         
             
             
               Traktor         
             
         
         
             
              1      
             
             
              Franz   Reihmann      
             
             
              Moritz   Reihmann      
             
             
              Steyr   15T80      
             
         
         
             
              2      
             
             
              Helmut   Mitterböck      
             
             
              Helmut   Leitner      
             
             
              Steyr   18T84      
             
         
         
             
              3      
             
             
              GR Ewald   Koren      
             
             
              Bgm.   Helmut Manzenreiter      
             
             
              Steyr   15T80      
             
         
         
             
              4      
             
             
              Irene Kreschischnig      
             
             
              Hans   Kreschischnig      
             
             
              Steyr   18T84      
             
         
         
             
              5      
             
             
              Gerhard   Melcher      
             
             
              Erwin   Sallfeldner      
             
             
              Steyr   18T84      
             
         
         
             
              6      
             
             
              BFK   Andreas Stroitz      
             
             
              David   Stroitz      
             
             
              Fahr 90      
             
         
         
             
              7      
             
             
              LA Roland   Zellot      
             
             
              GR   Wilhelm Fritz      
             
             
              Deutz   4006      
             
         
         
             
              8      
             
             
              LA Dr.   Beate Prettner      
             
             
              LR Ing.   Reinhart Rohr      
             
             
              Steyr   15T84      
             
         
         
             
              9      
             
             
              Stefan Melcher      
             
             
              Günther   Wutti      
             
             
              Steyr   15T80      
             
         
         
             
              10      
             
             
              Hermann   Bucher Sen.      
             
             
              Hermann   Bucher Jun.      
             
             
              Warchalow.      
             
         
         
             
              11      
             
             
              GR   Dipl.Ing. Josef Brunner      
             
             
              WKO KR   Helmut Hinterleitner      
             
             
              Steyr 86      
             
         
     
 
  Die Gewinner des Kufenstechens 2008 waren das Team Nr.8:  * Pilotin LA Dr. Beate Prettner  * Kufenstecher LR Ing. Reinhart Rohr (auf Steyr 15T84)    Fensterguckerfotos: CarinthianPress ©   Robert Telsnig       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3709
		   
		16.08.2008 
		  Österreich`s größte und exklusivste EROTIKMESSE auf internationaler Tour
		   
		   Erotik, Sex und Entertainment, das alles unter einem Dach bietet Österreich`s exklusivste Erotikmesse als erotische Traumwelt:  Bis zu  25 Live-Shows täglich  auf der Hauptbühne, ergänzt durch die Vorführungen auf dem  Auto-Erotik-Chair  bieten für jeden Geschmack etwas.   Internationale Topmodels  der Erotik-Szene präsentieren heisse Shows (Publikumsbeteiligung ist nicht ausgeschlossen!), die die Besucher ins Schwitzen bringen werden!  Das Messemotto lautet- "Erotik pur"- doch nicht nur für Herren, auch die Damen kommen bei der Erotikmesse voll auf ihre Kosten.  Knackige Männer präsentieren heißen  Men-Strip  und schon des öfteren haben die erotischen Duo-Shows auch die Damen im Publikum nach dem Messebesuch auf neue Gedanken gebracht.     
 Wer es ausgefallen liebt, wird vom Autoerotikchair aus den USA begeistert sein.  Diese heisse Live-Show auf einem Stuhl (Mischung aus Zahnarzt- und Gynostuhl mit einem reizstrombestimmten Dildo bestückt) bietet absolut neue Varianten im Liebesspiel in den eigenen 4Wänden...  Neue Varianten der anderen Art bietet auch eine unvergleichliche  SM-Performance  auf der Messe:  35 Minuten Sado-Maso live, Schmerzen, Erniedrigung und Lust auf der Hauptbühne zeigen die wohl extremste Spielart der Gegenwart..... Top-Qualität bietet die Messe neben dem perfekten Showprogramm auch durch die speziell ausgewählten  internationalen Aussteller , die den gesamten Sektor des Erotikmarktes abdecken: zarte Dessous sind ebenso zu finden wie strenges Leder, Videos, CDRom, Sexspielzeug und Lifestyle Mode u.v.m.Natürlich kann man sich auf der Messe auch tätowieren lassen, oder aber nur bei einem guten Glas Wein die faszinierenden Shows betrachten.  Kurz zusammengefasst: Österreich`s größte und beste Erotikmesse wird durch Niveau und Qualität dem Titel  "Top-Erotik-Austria"  auch international einmal mehr gerecht, und hebt sich wohltuend von vergleichbaren "Billiganbietern" am Erotikmessen-Sektor ab, und das bei nur 17,-- Euro Eintritt!     
   Kommen Sie, staunen Sie und lassen auch Sie sich verführen....       
 Jugendverbot! Eintritt ab 18 Jahren!   Fotografieren ist auf der Messe erlaubt. Ausnahme: Sonderliveshow am Auto-Erotik-Chair. 
   Aus verständlichen Gründen dürfen nicht alle Fotos hier gezeigt werden – sind aber auf Anfrage auf CD erhältlich       
 Fotos: Fenstergucker CarinthiaPress © Klaus Santner 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3708
		   
		15.08.2008 
		  Vw Audi Treffen Wolfsberg (Freitag)
		   
		   Das Vw Team "TOP SECRET" veranstaltet wieder ein Vw Audi Treffen in Wolfsberg vom 15 bis 17 August ! ! !  Hier die ersten Bilder vom Freitag   Fenstergucker : Marcus 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3707
		   
		15.08.2008 
		  6. Burgkultursymposion in der Herzogstadt St. Veit/Glan - Finissage
		   
		   
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
  
  14 Tage lang haben Künstler unterschiedlichster Bereiche in St. Veit an der Glan an ihren Kunstwerken gearbeitet.    
     
  Am 14. August wurde das 6. Burgkultursymposion  
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
  mit einer Finissage beendet.  
  
   
  
  Geführt von einer Brassband wurden die Zuschauer durch die Stadt St.Veit gelotst. Auf diesem Kulturmarathon wurde den Besuchern einiges geboten: darunter ein Fenstertheater, die Ergebnisse getöpferter Keramik, gebrannt im Grasofen oder eine Radierung, gedruckt mit einer Straßenwalze.
   
  
  
   
  
    Bilder von den vorangegangenen Arbeiten sehen sie  HIER !   Fenstergucker-Fotos:   
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   j.feiel@fotomosaik.at     
   
 
   
  
   
   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3706
		   
		14.08.2008 
		   Kufenstechen in Saak bei Nötsch
		   
		   Tolles Kärntner Brauchtum wurde in Saak bei Nötsch geboten. Das Traditionele Kufenstechen mit anschliesendem Tanz um den Lindenbaum. Hübsche Mädls und Burschen konnte man in ihren Gailtaler Trachten bewundern.  
   
   
   
 Fotos: Michael Kompein 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3705
		   
		14.08.2008 
		  REM Museumserweiterung - Denkfabrik ist um eine neue Fassette reicher
		   
		   Reinhard Eberharts Museumserweiterung , die Kunsthalle am Dachboden und das Postkarten-Archiv    in St. Ruprecht wurde am 14.08.08 feierlich eingeweiht. Der Ideengroßindustrielle plant hier auch eine Universität zu installieren.  Ein Museum, eine Denkwerkstatt und eine Kunsthalle mitten in St. Ruprecht bei Villach.    
  Der Ideengroßindustrielle und Faschingsgeneralintendant Reinhard Eberhart hat viel frischen Wind in das kleine Dörfchen gebracht. Der selbst ernannte Halli-Hallo erwarb den katholischen Pfarrhof vor einigen Jahren und verwandelte ihn in ein Schmuckkästchen.     
  Außerdem wurde noch ein Jahr REM und Reinhard  Eberhart´s 50e r gefeiert.    
   Das Reinhard Eberhart Museum REM  mit den permanenten Ausstellungen über den Herzogstuhl und den Fasching sowie Eberhart-Kunstwerken ist ein Besuchermagnet für Einheimische, Schulen und viele Urlauber. "Ich führe hier ein offenes Haus", sagt Eberhart. Der romantische Garten mit den vielen alten Obstbäumen ist Teil des Gefüges und wichtiger Ankerplatz auch als Geburtsstunde für neue Eberhart-Ideen.      
   Phantasie-Akademie.  Neu und morgen für alle Interessierten offiziell zu besichtigen ist die Kunsthalle. Eberhart: "Das Haus ist auf einem uralten Kraftort errichtet, was die Kreativität aller Besucher fördert. Es hat einen wunderbaren Dachboden, der mit Holznägeln gefertigt wurde." Der Tausendsassa hat ihn von Außen isoliert, mit Hilfe eines Architekten, Sponsoren und Sonderbedarfszuweisungen des Landes in eine Kunsthalle verwandelt. Auch die hunderten Eberhart-Kunstpostkarten bekamen gleich eine eigene Ausstellungsplattform in einem neuen Nebengebäude. Es ist aber noch mehr geplant: "Ich will eine Ideen-Akademie mit Universitäts-charakter schaffen, nach dem Vorbild des Forums Alpbach und mit hochkarätigem Beirat." Einige Firmen haben bereits Seminare gebucht, spezielle Angebote sind in Ausarbeitung. Mit dem Hotel Holiday Inn kooperiert er bereits bei den Nächtigungen.      
   Gesehen wurden:     
  LHStv. Ing. Reinhart Rohr, Villachs Bgm. Helmut Manzenreiter, Klagenfurts Bgm. Harald Scheucher, BgmStv. Richard Pfeiler, Casino Eventmanager Hannes Anton, Sportausstatter Gerhard Thomasser, FS-Lehrer Günther Roth, Bierbaron Johann Stockbauer, Brauerei-Marketinglady Dr. Mag. Bettina Rabitsch, Mag. Sepp Pacher, LA DI Johann Gallo, GR Wally Rettl, GR Mag. Peter Weidinger, Volkskultur Konsulent Ricci di Bernardo,  Schauspielerin Magdalena Kropiunig,  Mitglieder der VIFAGI Villacher Faschingsgilde mit Obmann Walter Rudka sowie den Stadtrichter zu Clagenfurt mit Burggraf Otto Umlauft, weiteres das Grundschulzeugnis vom Ideengroßindustriellen Reinhard Eberhart und viele andere.      
  Foto: Fenstergucker CarinthiaPress © Klaus Santner  www.foto-santner.at   foto.santner@ksan.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3704
		   
		14.08.2008 
		  Maltschacher See - Dämmerschoppen
		   
		     Und wieder gab es den beliebten Dämmerschoppen     am Maltschacher See. Diesmal war die Musikgruppe „     Flair - Band on Tour          “ aktiv und begeisterte die Gäste .      Natürlich gab es auch das übliche Feuerwerk. Übrigens, jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr wird den Gästen dieser Dämmerschoppen geboten (Wenn der Wettergott einverstanden ist…)    C    arinthia    P    ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3703
		   
		14.08.2008 
		  Hermagorer Altstadtparty
		   
		   In der Kärntner Wulfeniastadt Hermagor südwestlich von Villach im wunderschönen idyllischen Gailtal finden neben dem bekannten Honig und Speckfestfest auch andere zahlreiche kleinere Feste statt, die unter Insidern als Geheimtipp gehandelt werden und die es sich wirklich lohnt zu besuchen. So ist die Hermagorer Altstadtparty die bereits seit zwölf Jahren immer 4x (Juli/August) organisiert wird, einer davon. Am Mittwoch 13.08.08 feierten die lustigen sympatischen Gailtaler die leider letzte Altstadtparty für heuer. Die Organisatoren  Hans Jürgen  vom Bärenwirt,  Michael Platzer  vom Vinissimo, das  Duda- Team,  Libio Fausto, Siegfried Lasser, Sammy  der musikalische Organisator und der Bauernfreak kurz  Frigga   Emil  bewirten die Gäste und Besucher der Party mit heimischen Schmankerln und kulinarischen Leckerbissen. Tolle Preise gab es mit den Losen zu gewinnen, ein sportliches Mountainbike, ein Reisegutschein, ein riesiger Geschenkskorb und weitere wertvolle Sachpreise. Der Hauptgewinn – das Mountainbike gewann eine Obersteirische Urlauberin aus der Region Judenburg. – Herzlichen Glückwunsch Musikalisch umrahmte die Gruppe „Hello Again“ den lauhen Sommerabend und lud die „Altstadtpartytiger“ zum tanzen ein.     
  Bärenwirt:   Wir kümmern uns um Sie! Wir sind ein Familienbetrieb mit dem Wirt als Koch und seine Frau im Service. Die Kinder Kevin und Fabienne arbeiten nach Bedarf in unserem Betrieb fleißig mit.  Der Schwerpunkt des Restaurants liegt auf dem Motto "Aus der Region für die Region". Das heißt wir kochen saisonell: Was die Natur uns gerade gibt. Renate im Service legt sehr viel   Wert auf familiäres Wohlbefinden damit die "Kinder" unserer Gäste   nicht zu kurz kommen. Mehr dazu unter:  http://www.baerenwirt-hermagor.at/      
  Siegfried Lasser    
 Aufbereitet mit den Mitteln modernster Fleischertechnik und  jahrelanger Erfahrung  in der Verarbeitung von Fleisch und Wurstwaren, setzt der innovationsfreudige Gailtaler Fleischermeister schon beim Einkauf auf beste Qualität.     
   Cafe-Restaurant Duda   :    
 Seit März 2008 gibt es uns in Hermagor in der Hauptstraße 13, vormals California Bar. Neben den täglichen Mittagsmenüs können Sie von unserer abwechslungsreichen Karte wählen. Mario kocht für Sie kreative Gerichte, die zwischen regionalen, aber auch mediterranen Genüssen angesiedelt sind.  Mehr darüber unter:       http://www.cafe-duda.at        
 Nähere Infos und Chronik über Hermagor unter:  http://www.kaerntner-landtag.ktn.gv.at/1157_DE-BH-Hermagor-Chronik.htm     
     
 Fotos: Fenstergucker CarinthiaPress © Klaus Santner  www.foto-santner.at   foto.santner@ksan.at  
     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3699
		   
		12.08.2008 
		  12. Bären- und Puppenausstellung in Seeboden / Millstätter See
		   
		   
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Vom 9.bis 17. August 2008 in Seeboden am Millstättersee (Kulturhaus)    Geöffnet täglich von 10-18.00 Uhr  EINTRITT FREI !!     Vom 9.bis 17.August ist das Kulturhaus in Seeboden am Millstättersee wieder fest in   Puppen- und Bärenhand. Diese traditionsreiche Puppen- und Teddybärenausstellung bietet dieses Jahr noch mehr Gelegenheit für den Besucher etwas selber zu machen.   Schon im Eingang wird man von Riesenteddys begrüßt. Aussteller aus Österreich, Deutschland und Holland zeigen ihre wunderschönen selbstgemachten Teddys und Puppen. Man kann nur staunen mit welcher Fingerfertigkeit die Damen diese einmaligen Kunststücke herstellen. Neben Teddys und Puppen kann man auch sämtliches Zubehör zum herstellen der Teddybären und Puppen kaufen. Gesehen: Teddybären gefertigt aus einer 100 Jahre alten Klavierdecke!     Montag und Dienstag Puppenbabykurs.      Mittwoch- Bärenkurs   . Jeden Tag Bastelkurse für Jung und Alt.     Zu sehen sind Puppen und Bären nach alter und neuer Art. Bärenzubehör, als auch ein   Puppen- und Bärendoktor runden das vielfältige Angebot ab.   Für Fragen steht Ihnen Frau  Elke Stöfan  gerne zur Verfügung:    Tel.04762/81544 oder Handy: 06644005508   EMail:   elke.stoefan@aon.at     Viele Bärige Grüße und vielen Dank  Elke Stöfan     Aussteller   : Elke  Stöfan  – Seeboden,  M.Odenthal - Collette- Leverkusen, Elly  Knoops - Holland, Ingrid  Reiter - Landskron, Andrea  Oppel - Peilstein, Margaretha  Nakolnig , Heidi  Stank - Finkenstein, Burgi  Gritzner - Villach, Elisabeth  Varga - Pillichsdorf, Christine  Nedwed - Villach, Elisabeth  Brunner - Spittal/Drau.   Fensterguckerfotos:  CarinthiaPress © Christel Chamberlain   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |