| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5880011 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15130
		   
		01.12.2018 
		  Advent am Rosenhof
		   
		  Die  Familie Prinz  hat zum Einstimmung des Advent auch dieses Jahr wieder auf den Weihnachtlich geschmückten Hof von  Rosen Prinz  in Wolfsberg geladen. Neben der Vielfalt an Rosen, die es das ganze Jahr gibt, begeisterte die Kunden der weihnachtlich gestaltete Verkaufsraun. In der Tenne waren Kunsthandwerk zu bestaunen und auch zu erwerben. Für das leibliche Wohl war mit Regionalen Köstlichkeiten wie Glühmost, Edelbränden, Weinen, Wurstspezialitäten sowie Kuchen und Keksen, bestens gesorgt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15129
		   
		01.12.2018 
		  Benefiz Adventfeier
		   
		  Zur Adventveranstaltung im Autobahnrestaurant „Pack“ an der Südautobahn, hat der Chef  Franz Hochettlinger  zu Gunsten der Kärntner Kinderkrebshilfe geladen. Mitgewirkt haben die  Oldi Sängerknaben  aus der Sommerau, der  Volksschulchor  Bad St. Leonhard unter der Leitung von  Brunner, Gritsch  und  Freytag,   Edith Kienzl  las Mundartgeschichten vom Nikolaus, musikalisch umrahmt von Kindern der Musikschule Bad St. Leonhardunter der Leitung von  Renate Vormayer.  Das Bild „Alma“ des Kunstmalers  Manfred Probst,  das er Sponserte, wurde anschließend versteigert. Der Erlös der Versteigerung, es waren mehr als eintausend Euro, wurde an die Bezirksobfrau Kärntner Kinderkrebshilfe  Brigitta Rabensteiner  übergeben.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15128
		   
		01.12.2018 
		  St. Veiter Frauen im Bürgerkleid begrüßten den Advent
		   
		  Unter dem Motto:“Is schon Advent“ luden die St. Veiter Frauen im Bürgerkleid zu einer wunderbaren Adventeinstimmung in die Evangelische Kirche. Der Oberstufenchor des BG/BRG St. Veit/Glan (Ltg. Mag. Gerhard Marschnig) und „Die Stimmen aus Kärnten“ (Ltg. Roland Loibnegger) weckten mit ihren gesanglichen Beiträgen Begeisterung beim Publikum. Domenica Krenn entlockte aus ihrer Harfe die schönsten Klänge. Dazwischen lasen einige Frauen aus dem Verein stimmungsvolle Gedichte und Geschichten. Obfrau Anna Jandl sprach einleitende Worte und Pfarrerin Mag. Sabine Schmoly sorgte für den kirchlichen Segen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel:0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15127
		   
		28.11.2018 
		  Vortrag über Ebersteiner Kreuzweg
		   
		  Die gesamten Kreuzwegbilder für die Kirche in Eberstein wurden nach dem Bau der Kirche von der begabten Pfarrerköchin und Hobbymalerin Irmi Moik gemalt. Über die Entstehungsgeschichte und Bedeutung dieses großen Werkes gab es nun von ihr im Caritas Altenheim Haus Anna einen interessanten Vortrag mit Power Point Präsentation von Administratorin Anneliese Spöck. Sie und Pfarrer Dr. Sergius Duru sprachen einleitende Worte. Gespannt lauschten die Bewohner und Heimleiterin Brigitte Gottschamel den inhaltsreichen Ausführungen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15126
		   
		28.11.2018 
		  Eine Nacht der Filmmusik
		   
		  Wie üblich, freuten sich wieder viele Fans auf das Konzert der  Polizeimusik Kärnten, Stabführung Polizeikapellmeister Martin Irrasch , im  Casineum Velden . Diesmal wurden bestens vorbereitet, Werke aus der Filmmusik, wie  "The last Starfighter", My name is nobody", "La Folie des Grandeurs", "Das Boot", "Gabriellas Song", "Les Gendarm de St. Tropez", "John Williams Triolgy", "The Gael - Theme","At world´s End from Pirates of the Caribbean", "Circle of Life"  und als Highlight gemeinsam mit den  Carinthian Pipes & Drums   "Highland Cathedral" , dem begeisterten, anwesendem Publikum zu Gehör gebracht. Veranstalter war die  Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten  und als Moderator brachte  Obstlt. Reinhold Hribernig  die Verbindenden Worte. Der Gesamterlös dieser sehr gelungenen und auch sehr gut besuchten Veranstaltung, kommt der Familie eines Mitarbeiters der LPD zu Gute.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15124
		   
		25.11.2018 
		  Musik der Stille
		   
		    Das Kulturreferat der Stadt Wolfsberg mit der für Kultur zuständigen Kulturstadträtin  VBgm. Dr. Manuela Karner  gemeinsam mit Kirchenrektor P.  Siegfried Stattmann  und dem Musiker  Edgar Unterkirchner  in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Wolfsberg ein Konzert veranstaltet. Zu diesem Konzert wurde das  Vokalensemble Graz  mit vierzehn Sängerinnen und Sängern unter der musikalischen Leitung von Chorleiter  Michael Schadler,  Leiter des Referates für Kirchenmusik der Diözese Graz-Seckau, eigeladen. Musikalisch untermahlt mit Interpretationen des Saxophonisten Edgar Unterkirchner. wurde der Chorgesang zu eine Erlebnis. Verbindende Worte sowie Gedanken zur Einstimmung auf den Advent hat Dekan P.  Siegfried Stattmann  vorgetragen. Für den Reibungslosen Ablauf haben  Alfred Seidler  und  Daniel Strassnig  gesorgt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15123
		   
		25.11.2018 
		  300 pinke cupcakes für einen guten Zweck
		   
		  Alles begann mit einer Wette im CurCafe St. Radegund. Swengelbert alias Jürgen Strassegger forderte vor kurzem Andrea E. Fereghin, Natalie Holzner und Bianca Holzmann zum Seilziehen und Mannerschnitten Wettessen heraus. Stolz gewann dabei die flotte Frauenrunde! Verlierer Swengelbert musste somit seinen Wetteinsatz einlösen - "eine Auftritt bei Andreas Veranstaltung ohne Gage". Letzten Freitag war es soweit. Andrea und ihr Mann Rudi organisierten gemeinsam eine Benefiz Veranstaltung im Blacky bei Rettenbach. Es gab einen wunderschönen Weihnachtsmarkt mit selbst gefertigten Handarbeiten vom Veranstalterpaar,einen Glühwein- und Punschstand, sowie auch die 300 pinken selbstgebackenen cupcakes gegen eine kleine Spende, was Andrea's Wetteinsatz gewesen wäre. Die neugegründete Perchten Gruppe "Mooskirchner Teufelchen und Engelchen" durften ihre erste Show den Gästen präsentieren. Auch Lose konnten erworben und gegen tolle Geschenke, von vielen Sponsoren zusammengestellt , eingetauscht werden. Heribert Sattler stellte ein aus Holz selbst angefertigtes großes Vogelhaus zur Versteigerung zur Verfügung! Die toll organisierte Veranstaltung nahm ihren Ausklang mit stimmungsvollen Auftritten von Swengelbert, Natalie Holzner und Bianca Holzmann, die natürlich keine Gage verlangten! Als Überraschung kam auch Marc Andrae vorbei und sang gemeinsam mit Natalie das Duett "sempre sempre". Liebe Andrea, wir sagen DANKE! Danke, dass du nicht nur mit den Augen siehst, sondern auch mit dem Herzen fühlst! Dass du hinschaust anstatt weg zu sehen und dort anpackst wo Hilfe benötigt wird! Es sollte mehr solcher Menschen geben, dann wäre vieles vielleicht einfacher! Fotos: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15122
		   
		25.11.2018 
		  Döllacher Bartlausstellung
		   
		  In der  Zinkhütte/Kohlbarren in Grosskirchheim  gab es eine tolle  Döllacher   Bartausstellung  mit vielen Masken und lebensgroßen Bartl zum anfassen, sowie Maskenschnitzen zum Zuschauen. der Umzug findet am Samstag den 1.Dezember am Dorfplatz statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15121
		   
		25.11.2018 
		  Adventbasar der Trachtengruppe Brückl
		   
		  Die Trachtengruppe Brückl lud zum Adventbasar auf den dortigen Marktplatz. Trotz Regenwetter waren viele Besucher gekommen, um schöne Adventkränze-Gestecke, oder selbstgemachte Kekse zu kaufen, da der Reinerlös einem guten Zweck zugeführt wird. Obfrau Huberta Wildhaber konnte auch die Bürgermeister Ing. Burkhard Trummer und Andreas Grabuschnig begrüßen. Bei Glühmost oder Kaffee und Kuchen freuten sich die Gäste bereits auf einen gemütlichen Advent. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15120
		   
		25.11.2018 
		  Adventbasar in Mörtschach
		   
		  Im  Schmutzerhaus in Mörtschach  wurde ein Adventbasar mit Adventkränzen, Gestecken, Bauernmarkt; Geschenksideen sowie Kaffee und Kuchen, bei einem gemütlichen beisammen sein vom  Schmutzerhausteam  organisiert.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15119
		   
		25.11.2018 
		  Theatergruppe St. Donat begeisterte mit der „Balkonszene“
		   
		  In insgesamt fünf ausverkauften Vorstellungen im Fuchs Palast in St. Veit/Glan brachte die Theatergruppe St. Donat Mit der Komödie „Die Balkonszene“ von John Chapman und Anthony Marriot das Publikum zum Lachen. Unter der Regie von Robert Putzinger zeigten die begabten Darsteller ihr großes Können. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15118
		   
		24.11.2018 
		  Herbstkonzert der Stadtkapelle St. Andrä
		   
		  Im bis auf den letzten Platz gefüllten Festsaal des Rathauses in St. Andrä im Lavanttal, hat die Stadtkapelle ihr diesjähriges Herbstkonzert aufgeführt. Zum Auftakt hat das Jugendblasorchester unter der Leitung von Kapellmeister  Walter Schildberger  ihr Können unter Beweis gestellt. Unter den dreiunddreißig Musikern haben 12 das Jungmusikerleistungsabzeichen in den verschiedenen Klassen, unter ihnen  Philipp Theuermann , der das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold mit ausgezeichnetem Erfolg auf dem Saxophon erspielte, und im Zuge der Ehrungen ihre Urkunden überreicht bekamen. Der musikalische Leiter der Stadtkapelle, Kapellmeister  Roland Wiedl  hat danach mit den 42 MusikerInnen ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne gebracht. Hervorzuheben der Solist  Martin Dreier  bei den Stück „A Tribute to Lionel“, sowie  Martin Theuermann  und  Florian Zarfl  mit den Stück „Children of Sanches“. Geehrt wurden, mit dem Verdienstkreuz in Bronze für 10 Jahre als Funktionär Obfrau  Astrid Stippich  und Obmann Stv.  Mario Szücs.  Mit den Verdienstabzeichen in Bronze,  Günther Stippich   für 25 Jahre und  Mario Szücs  mit dem Verdienstabzeichen in Silber für 40 Jahre im Dienste der Blasmusik, überreicht vom Bezirksobmann Stv. des Blasmusikverbandes  Günter Wutscher  und Kulturstadträtin  Reinelde Kobold-Innthal.  Mit den Geschichten zu den Musikstücken und humorvollen Gedichten hat wieder   Maximilian Peter,  gekonnt durch das Programm geführt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15117
		   
		21.11.2018 
		  Generationentag in Hüttenberg
		   
		  Die Gemeinde Hüttenberg, mit BR. Bgm. Josef Ofner an der Spitze, lud zum jährlichen Generationentag, der von GR Sonja Hartl und ihrem Team bestens organisiert wurde. Im vollbesetzten Musikzentrum in Hüttenberg erlebten Alt und Jung miteinander einen schönen Nachmittag. Die Kindergarten-und Volksschulkinder haben viel gelernt, um unter der Gesamtleitung von Dir. Christine Musitsch die „Großen“ mit ihren tollen Beiträgen zu erfreuen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Blumenschmuckwettbewerb prämiert. Nach einer Power Point Präsentation erhielten die Sieger ihre Urkunden und Preise. Der MGV Stahlklang Hüttenberg (Ltg. Josef Ofner) bereicherte den Nachmittag mit schönen Kärntnerliedern. Für das leibliche Wohl sorgte bestens das Gasthaus Steller. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15116
		   
		19.11.2018 
		  Kulturgemeinschaft Micheldorf  lud zum Herbstkonzert
		   
		  „Böhmisch aufgspielt und Kärntnerisch gsungan“ wurde beim Herbstkonzert der Kulturgemeinschaft Micheldorf im dortigen, schön geschmückten Kultursaal. Tolle, abwechslungsreiche Darbietungen vom Gastgeberchor (Ltg. Prof. Mag. Wolfgang Rauchenwald),  den „7 Mädls“ und den „Friesacher Musikfreunden“ weckten wahre Begeisterung bei den vielen Besuchern. Als Gast erzählte Anna-Maria Kaiser aus ihrem Leben, weil bei diesem Konzert auch drei Lieder aus ihrer Feder, wunderbar komponiert von Hanzi Artac, Josef Inzko und Franz Petschnig, uraufgeführt wurden. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Sprecherin Karin Rauchenwald vervollständigte den schönen Abend gekonnt mit ihren Beiträgen. Sie konnte auch Bgm. Josef Wilhelm Wuttei begrüßen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15115
		   
		19.11.2018 
		  Schlagerdiamant in Eggendorf
		   
		  Zum 7.Schlagerdiamant – Grand Prix der Schlager und Volkstümlichen Musik lud letzten Samstag, Veranstalter Thomas Nikodem ( Alpin-Media Event & Musikpromotion) viele Newcomer und Jungkünstler nach Eggendorf bei Niederösterreich ein. Wie jedes Jahr, sorgte Nikodem „Niko“ auch diesmal für eine äußerst kompetente Fachjury wie, Peter und Gaby Wessely, die gemeinsam für zahlreiche Interpreten der Schlager-,Pop- und volkstümlichen Szene arbeiten. Gewinner der Kategorie "SCHLAGER": 3.Platz - MARIELLA GRUBER 2.Platz - YOLANDA FRANK 1.Platz - MIKE VAN HYKE Gewinner der Kategorie "VOLKSTÜMLICHE MUSIK": 3.Platz - MARKUS GRILL 2.Platz - VERENA WALLNER 1.Platz - STEIRERKANONEN Wir GRATULIEREN ALLEN GEWINNERN und wünschen allen Künstlern weiterhin viel Erfolg!! Fotos: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15114
		   
		19.11.2018 
		  Pia Vanelly & Christian Zablatnik live im Altstadt-Beisl 
		   
		    Wirtin Kiau Pihorner, tatkräftig unterstützt von Werner Krassnitzer, lud zur Ausstellungseröffnung "Ratatouille", gezeigt werden vor allem Pop-Art Portraits berühmter Persönlichkeiten interpretiert von Maler Christian Zablatnik, in ihr Altstadt-Beils in der Lidmanskygasse 3 in Klagenfurt.    Schlagersängerin Pia Vanelly  sorgte für stundenlange beste Unterhaltung unter den zahlreichen Gästen und Fans und präsentierte ihr  neues Album "Chaos"  im Altstadt-Beisl in Klagenfurt. Die nächste große Show mit Pia Vanelly und Gästen, die  Pia Vanelly Weihnachtsgala  2018 , findet am 01. Dezember ab 20:00 Uhr in der Messehalle 5 in Klagenfurt statt.  Eröffnet  wurde die Vernissage von  Vizebürgermeister Christian Scheider , der sich bei den Künstlern und Wirtin Kiau Pihorner für die schöne Ausstellung, die unterhaltsame Musik und die Belebung der Innenstadt bedankte.  Unter den Besuchern:  Herwig Druml (RFW), Mag. Michael Puri & Soraya Maneechot (Cafe Fürstlich), Markus Hudelist (HAM - Haus am Markt Chef), Autor & Maler Wolfgang Granitzer (Hemma-Culinarium), Autor Harry Sima, die Künstler Johann Holzfeind-Wieltschnig, Berend Schabus, Josef Metschina, Centauri Alpha, Margit Arz und Andreas Papesch  © 16. Nov. 2018 - Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15113
		   
		18.11.2018 
		  Wildklang in Mörtschach im Mölltal
		   
		  In der  Kultbox in Mörtschach  wurde zum 3.mal ein verheisungsvoller Abend unter dem Motto  Wildklang  veranstaltet, der fleisige Verein  "da Spektiv"  organisierte Wildspezialitäten und Wildeklänge an einem Abend.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15112
		   
		17.11.2018 
		  Bauernball Maria Rojach
		   
		  Ein riesen Fest war wieder der bereits siebente Bauernball, gemeinsam veranstaltet von der Bauernschaft und der Landjugend Maria Rojach. Der Kulturstadel als Veranstaltungszentrum mit aufwendigen Tischdekorationen unzähligen Sachpreisen für die Verlosung, war wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Auftanz von der Bauernschaft und der Landjugend, Begrüßung durch die Obmänner der Bauernschaft  Josef Duller  und der Landjugend  Christoph Wutscher.  Für beste Stimmung und Tanzmusik sorgten die „ Krachledern“,  aus der Weststeiermark. Mit der schon legendären Brettljause aus regionalen Köstlichkeiten und allerlei Getränken, waren die Besucher bestens versorgt. Die Spritzerbar und das angeschlossene Discozelt mit DJ „ 2 Freaks four Decks “ war für die Jugend auch diesmal wieder das Highlight. Ein weiterer Höhepunkt war die Mitternachtseinlage der Landjugend Schiefling.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15111
		   
		17.11.2018 
		  Fest der Stimmen in St. Stefan im Lavanttal
		   
		  Das Fest der Stimmen hat sich zu einer Konzertreihe emporgearbeitet, die sich in Kärnten immer größerer Beliebtheit erfreut. Im Haus der Musik in St. Stefan im Lavanttal, wurden dem anwesenden Publikum, ausgezeichnete Darbietungen von  Die Kärntner aus Maria Wörth ,  Chorleiterin Sylvia Brandstätter ,  MGV Scholle Haimburg,   Chorleiter Franz Hrastnig , und als instrumentale Begleitung, das  Blechreiz Brass Quintett mit „Horny“ Burgstaller,  präsentiert. Als professioneller Moderator führte  Seppi Rukavina  auch in der letzten Veranstaltung dieser Serie, wieder " mit seinem originellen Schmäh ", durch das Programm. Organisiert wurde diese Veranstaltung durch  Richi Di Bernardo mit seinem Team.    Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15110
		   
		16.11.2018 
		  Fest der Stimmen im Konzerthaus
		   
		  Die beliebte Konzertreihe, "Fest der Stimmen" fand wieder ihre Fortsetzung im Klagenfurter Konzerthaus. Präsentiert haben sich hier, das  Kärntner Doppelsextett, Chorleiter Dr. Franz Josef Isak,  der  MGV Kaning, Chorleiterin Eva- Maria Winkler , und als instrumentale Begleitung, das  Blechreiz Brass Quintett mit „Horny“ Burgstaller . Der " alte profi Einetschentascha "  Seppi Rukavina  führte wieder ausgezeichnet durch die gelungene Veranstaltung. "...und wie sollte es anders sein" - die Gesamtleitung hatte natürlich  Richi Di Bernardo mit seinem Team .   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15109
		   
		16.11.2018 
		  Familienmesse
		   
		  Eine (Familien)messe für Klein und Groß, findet derzeit in Klagenfurt statt. Die 458 Aussteller aus 11 Nationen präsentieren auf der Familien- und Brauchtumsmesse,  alles rund um Gesundheit, Brauchtum, Hobby, Baby und Kind. Advent- und Weihnachtzeit werden auch ausführlich präsentiert. Zu den diesjährigen Highlights zählen das begehbare Herzmodell, die Gemeinschaftsausstellung der familienfreundlichen Gemeinde Moosburg. Bei der großen Sonderschau „Funktionsmodellbau“  werden nicht nur Kinderaugen funkeln, wenn sich Bagger, Raupen, Radlader und LKW´s im Maßstab 1:16 bis 1:14 durch die 200 Quadratmeter bewegen. Am Stand der Katholischen Kirche Kärnten wird es einen großen Kinderspielbereich mit einem bunten Programm für die jüngsten Messebesucher geben. Durch und durch kinder- und familienfreundlich präsentiert sich die Gemeinde Moosburg auf ihren heuer erstmals initiierten Gemeinschaftsstand auf insgesamt 100 Quadratmetern. Die kleinsten BesucherInnen dürfen sich hier über verschiedenste Spielstationen sowie Instrumente, die man „sehen, spüren und ausprobieren kann“, freuen. Auch die Kärntner Jägeschaft ist sehr großflächig präsent. Und vieles andere mehr - ein Besuch lohnt sich ...   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei   
  
   Christian Wallner 
   12.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:10.0pt;
	font-family:"Times New Roman","serif";}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15108
		   
		13.11.2018 
		  Faschingsfröhliche Bierdeckelvernissage mit live Musik und Maskenprämierung 
		   
		   Pünktlich um 11:11 fand die Eröffnung der 1. Bierdeckelvernissage mit live Musik und Maskenprämierung in Eva's Cafe am Benediktinerplatz 3 (Slama Passage) in Klagenfurt statt.   Bei bester Stimmung  präsentierten  Eveline Ouschan  (Wirtin von Eva's Cafe) die mit verschieden Motiven handbemalten Bierdeckel (Untersetzer) von Maler- Musiker-Komponist und Laiendarsteller  Centauri Alpha  ihren Gästen und Freunden in Eva's Cafe.  Für die musikalische Unterhaltung  sorgten  Centauri Alpha  (Gesang, Gitarre, Panflöte und Mundharmonika) und  Roland Pössenbacher  mit seiner Vogelpfeife.  Die glücklichen Gewinner  der Maskenprämierung freuten sich über die schönen Preise: 1. wurde  Horst Gradischnig  (Bild von Centauri Alpha), 2.  Franz Mayer  (reich befüllter Geschenkkorb), 3.  Helmut Jan  (Schnaps Rondo)  Verhungern  mussten die Gäste auch nicht - es gab reichlich Chili con Carne und Faschingskrapfen!  Gefeiert wurde bis  in die Nachtstunden hinein - mit dabei waren u.a.: Musiker & Komponist Horst Gradischnig, Autor Lebensmuseum Franz Mayer, Autor Harry Sima, Künstlerin Margit Arz, Musiker Boris Kniewasser, musikalischer Alleinunterhalter DJ Fernando, Wirt Ludwig Schneider, die Designer Christian & Gerfried, Helmut Jan, Gabi Hudelist, Iris More' mit Gabi Balantitsch & Harri S., Klothilde Ravnjak, Mundartdichter Hubert Stefan, Adabei Albert Madlener, Johann Kawasser, Liliane Bianci Santner, Sonja Rainer, Friseurmeisterin Marina, Centauri Alpha, Tochter Jasmin Ouschan, Sohn Albin Ouschan und Enkelin Lena Sophie.  © 2018 Roland Pössenbacher - lindwurm-direkt@gmx.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15107
		   
		13.11.2018 
		  Pizsebpaulo live in der Cafe-Bar Die Schneiderei in Klagenfurt
		   
		  Klagenfurt / Cafe-Bar Die Schneiderei * 11. Nov. 2018   Pizsebpaulo , so nennt sich das Duo, mit steierischen/kärntnerischen Wurzeln, bestehend aus den beiden jungen Musikern Paul Zlattinger und Sebastian Weiss , die seit einem guten Jahr gemeinsam unterwegs sind.   Mit ehrlichen, unverfälschten Klängen von Geige und Gitarre basierend, interpretierten Pizsebpaulo Klassiker, die aus der knapp 120-jährigen Geschichte des Jazz hervorgehen - von Gypsy-Swing bis Bossa Nova, von Bebop bis Fusion, da war für jeden der zahlreichen Gäste was mit dabei!  Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" Inhaber Ludwig & Sylke Schneider  freuten sich über die zahlreichen jungen und älteren Besucher, darunter die Künstler/Musiker Centauri Alpha, Andreas Papesch, Horst Gradischnig und Rudolf Wildauer - ein gemütlicher, musikalischer Nachmittag/Abend bei bester Stimmung und schönsten Herbst-Wetter ©2018 Roland Pössenbacher - lindwurm-direkt@gmx.at  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15106
		   
		12.11.2018 
		  Faschingswecken in der Herzogstadt St. Veit/Glan
		   
		  Nicht nur in ganz Kärnten, auch in der „Narrenhauptstadt“ St. Veit/Glan wurde am 11.11.2018, um 11.11 Uhr, der Fasching geweckt. Die Herzögliche Faschingsgilde St. Veit mit Präsident Martin Kircher lud zum Narrenwecken in den Innenhof des Bürgerspitals. Neue Gildenmitglieder/Transpiranten wurden dabei aufgenommen. Bgm. Gerhard Mock verlieh dem Faschings-Urgestein Karl Pugganig, für seine über drei Jahrzehnte langen Verdienste um die St. Veiter Faschingsgilde (ein Jahr als Präsident) das „Schüsselbrunnbartele". In dieser Saison ist bei einer der sieben Sitzungen Maskenpflicht. Man hörte, dass manche sich gar nicht verkleiden, sondern als Bürgermeister Mock hingehen, weil den kennt sowieso keiner. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15105
		   
		12.11.2018 
		  Martinsfest in St. Martin bei Osterwitz
		   
		  Das Komitee zur Rettung der Kirche von St. Martin bei Osterwitz, welches 1993 gegründet wurde, veranstaltete wie jedes Jahr ein Fest zur Rettung der Kirche. Dank der Initiative von Dr. Veronika Rupp, Erwin Beiweis, Monika Eberhardt, Elisabeth Eichwalder, Monika Klein, Jutta Napetschnig Karl-Heinz Reichhold und Barbara Maier konnte die ehemalige Ruine bisher mit 320.000 € gesammelten Spendengeldern bereits zu einem schönen Gotteshaus restauriert werden. Natürlich fehlt noch einiges. Bei dem jährlichen Fest, welches auch heuer mit einer Hl. Messe, zelebriert von DDr. Christian Stromberger begann, werden dafür Brote und Kuchen verkauft, Hühner und eine Gans versteigert. Die Gans ersteigerte Elena Grassl aus Drasendorf. Die Hühner gingen an Elena Schmid aus St. Sebastian. Das Tibetische Gesangsduo Tena und Tenzin sorgte wunderbar für die gesangliche Umrahmung der Messe. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15104
		   
		12.11.2018 
		  Sophie Felsberger aus St. Veit/Glan wurde getauft
		   
		  In der Stadtpfarrkirche St. Veit an der Glan wurde am 10. November die kleine Sophie Felsberger von Dechant Msgn. Mag. Rudolf Pacher in einer feierlichen Zeremonie getauft. Ihre Eltern Melanie Dorner und Hannes Felsberger freuten sich, dass Christof Mauco die Patenschaft für ihre Kleine übernahm und Familie und Freunde auch bei der anschließenden Feier im „Autohof“ mit dabei waren. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15103
		   
		11.11.2018 
		  Bezirkstag der Kärntner Landsmannschaft in Kühnsdorf 
		   
		  In der Neuen Mittelschule in Kühnsdorf, fand der diesjährige Bezirkstag von Völkermarkt, der  Kärntner Landsmannschaft  statt. Gleichzeitig feierten die  Jauntaler Goldhaubenfrauen  von Kühnsdorf, ihr 45 jähriges Bestandsjubiläum.  KLM Landesobmann Dr. Heimo Schinnerl  und die  Bezirksobfrau Inge Mairitsch , waren sehr erfreut, dass wieder sehr viele Teilnehmer der örtlichen Vereine des Bezirkes Völkermarkt, der Einladung des Bezirksvorstandes der Kärntner Landsmannschaft, gefolgt waren. Nach der üblichen Vorgangsweise, wie ua. Totengedenken, Ehrungen, Grußworte, brachte die  Obfrau der Jauntaler Goldhaubenfrauen ,  Maria Tarkusch  ,  einen kurzen Überblick über die  Jauntaler Goldhaubenfrauen  von Kühnsdorf. Die Bezirksobfrau und Schneidermeisterin des Kärntener Heimatwerkes, I nge Mairitsch , "kreierte wieder zwei neue Trachten" welche hier präsentiert wurden. Im Festvortrag ging  Militärkommandant Brgd. Walter Gitschthaler MSD , auf das Thema "  Die europäische Sicherheitslage im Wandel der Zeit  " sehr dezidiert auf die gegenwärtige Lage - nicht nur in Europa, sondern weltweit ein. Gesanglich unterstützten die " Kohldorfer Teichspatzen" , und musikalisch ein Ensemble der  Marktkapelle Eberndorf- Kühnsdorf  die Festveranstaltung.   Ihr Fenstergucker  „fredy-b“ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15102
		   
		10.11.2018 
		  Gasthaus Lippale - Weinverkostung
		   
		  Zu einer " gratis BIO-Weinverkostung ", hatten  Hans und Maria Artner , und die "  Wirtslei t " vom  Gasthaus Lippale  in Tauchendorf,  Gerhild Zaiser-Ebner, Anna Elisabeth  und  Raimund Schranz , geladen. Im Laufe des Nachmittags, waren viele Weinkenner und Weinliebhaber gekommen, um die vorzüglichen Weine der  Weingärtnerei Artner , A-2464 Göttlesbrunn, Dorfstraße 8, NÖ, zu kosten und auch zu kaufen. Jedem Gast wurde auch ein herrlich mundendes Hirschgulasch serviert. Auch lies es sich  Raimund Schranz , als ehemaliger Hornist nicht nehmen, dass die  Jagdhornbläsergruppe Feldkirchen ,  Obmann Werner Pfandl  und  Hornmeister Günther Swozileg , ein paar " Kostproben " zu Gehör bringen mußten.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15101
		   
		10.11.2018 
		  Pauline Hinteregger präsentierte ihr zweites Buch
		   
		  Im Gasthaus Müller in Kraig konnte Pauline Hinteregger aus Überfeld bei der Präsentation ihres zweiten Buches zahlreiche Zuhörer begrüßen. Auch Bgm. Harald Jannach und der Obmann der Dichtersteingemeinschaft, Dieter Hölbling-Gauster gaben der beliebten Autorin die Ehre. Wunderbar musikalisch umrahmt wurde die Lesung von der Sängerrunde Kraig (Ltg. Kurt Knappinger). Das, von ihr schön illustrierte, Werk trägt den Titel „Ein Buch ist wie ein Garten“ ist im Eigenverlag herausgegeben und bei der Autorin um 14,00 € zu erwerben. Tel.:  0664-7977599.  E-Mail: paulinehinteregger@gmail.com   Pauline ist auch eine fantasievolle Hobbykünstlerin, Chorsängerin und Sprecherin. Einige ihrer Texte wurden bereits zu schönen Kärntnerliedern vertont. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15100
		   
		09.11.2018 
		  Sportgala Wolfsberg
		   
		  Die Veranstaltungsorganisation Knabl KG mit dem Sportreferat der Stadtgemeinde Wolfsberg mit  Maximilian Knabl  und Sportstadtrat  Alexander Radl  haben die Sportgala im Haus der Musik in St. Stefan organisiert. Aus den Kategorien Damen, Herren, Nachwuchs und Mannschaft waren jeweils 5 Sportler zbw. Gruppen nominiert. Eine 11 Köpfige Jury hat aus den Nominierten die Besten beziehungsweise die Erfolgreichsten in der Jeweiligen Kategorie ausgewählt. Der Moderator  Thomas Schmid  konnte einige Ehrengäste darunter Den Bürgermeister von Wolfsberg  Hans-Peter Schlagholz , den Landesrat  Daniel Fellner , LA. Abg.  Harald Trettenbrein , sowie Trainer und Familienmitglieder der Sportler begrüßen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15099
		   
		09.11.2018 
		  Fest des Hl.Martin in Grosskirchheim
		   
		  Zum Fest des  Hl.Martin  versammelten sich die Kindergartenkinder und Volksschulkinder aus  Grosskirchheim  mit ihren selbstgebastelten Laternen vor der Pfarrkirche in Sagritz um das Fest gemeinsam zu feiern.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15098
		   
		09.11.2018 
		  Harry Sima - Mein Marillenbaum
		   
		   Harry Sima , Buchautor & Hobby-Entertainer, las am Montag, den 05. November 2018  aus seinem autobiographischen Buch " Mein Marillenbaum " - Erinnerungen aus der Kindheit in St.Veit/Glan, die erste Liebe und das Verhältnis zu seinem Vater, Ex-Landeshauptmann von Kärnten, Hans Sima und sang spontan live ein paar Evergreens. Für kosmisch-irdische Klangwelten sorgte  Multikünstler Centauri Alpha  mit Gitarre, Panflöte und Mundharmonika und seinen selbstkomponierten Liedern. Als Gast biographierte Autor und Privat-Lebensmuseum-Erschaffer  Franz Mayer  n freier kurze Rede über sein bewegtes Leben. Cafe Virunum * Nichtrauchercafé * Kaufmanngasse 5 * Klagenfurt ©2018 Roland Pössenbacher  - lindwurm@direkt.at
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15097
		   
		06.11.2018 
		  November 1918
		   
		   "Ich dachte, ich kenne mich in der Geschichte relativ gut aus, doch heute habe ich vieles dazu gelernt" , diese Worte kamen von einem Besucher des Vortrages, mit dem Titel " November 1918 ", im  Kärntner Landesarchiv . In Zusammenarbeit mit der  Kärntner Landsmannschaft  und dem  Kärntner Landesarchiv , war der erste Teil, von insgesamt acht Vorträgen, nach einer Initiative von  CR Joachim Eichert  - bei sehr großem Besucherinteresse, durch  Direktor  Dr. Wilhelm Wadl MAS , sehr beeindruckend und sehr ausführlich, ein Rückblick auf die Entwicklungen der Vorgänge im November 1918, dem anwesenden Publikum präsentiert. Der  Landesobmann der Kärntner Landsmannschaft, Dr. Heimo Schinnerl,  war sehr überrascht, dass so viele " Geschichtsinteressierte " gekommen waren.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15096
		   
		06.11.2018 
		  Filmpremiere in Cinex in Lienz
		   
		  Der Kurzfilm  "Formation"  hatte eine großartige  Premiere im CineX in Lienz . Der im  Mölltal  gedrehte Film enthält das Thema Datenschutz und Meinungsfreiheit.  "Formation"  ist ein Protestmarsch für Menschlichkeit und gegen die Oberflächlichkeit sowie gegen den Lauf der Zeit. Sind wir Menschen noch Entscheidungträger oder hat die Technologie die Kontrolle übernommen?  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15095
		   
		06.11.2018 
		  Kabarett in der Kultbox in Mörtschach
		   
		  Das Kabarett  " Bergfest" mit Manfred Lienhart  und der Gruppe  Gschrems  mit Gschremsitäten in der  Kultbox in Mörtschach  brachte die Besucher zum Nachdenken und Lachen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15094
		   
		06.11.2018 
		  Themenbekanntgabe 30.Tuntenball 
		   
		  Endlich hat das lange Warten ein Ende, sehnsüchtig wurde das Motto vom  30. Tuntenball  erwartet! Ballorganisator  Joe Niedermayer  und  Miss Alexandra Desmond  gaben dieses heute im   Lustspiel   bekannt. Da es um das  Thema "SCANDAL"  geht, war die Location mit ihren  tollen Separees  der perfekte Ort dafür. Die 2500 Gäste werden aufgefordert aus ihrer "Komfortzone" zu kommen und das zu sein, was sie gerne sein möchten. Jeder, der am 23.Februar 2019 dabei sein möchte, sollte sich seine Karte sichern! Der Ticketverkauf beginnt am 1.Dezember 2018. Weitere Infos zum Tuntenball gibt es unter   http://www.tuntenball.at/    S  tyria  P  ress    war mit Zieger Andreas für Sie dabei  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15093
		   
		05.11.2018 
		  CD Präsentation Silberherz
		   
		  Im Rathaus in St. Veit an der Glan ging es letzten Samstag sehr stimmungsvoll sowie auch emotional zu! Die Gruppe Silberherz präsentierten ihr neues Album "Die Schritte von dir". Als Vorgruppe heizte schon mal die Band Elchos im wunderschönem Gewölbe - Ambiente ein! Silberherz präsentierten viele ihrer neuen Hits, als auch den altbekannten "Da fing der Sommer nochmal an"! Die Songwriterin dieses Songs, Dagmar Obernosterer war ebenso mit unter den Gästen anzutreffen. Kein Fuß stand still an diesem Abend! Es wurde getanzt, gesungen und gefeiert so dass Silberherz nicht ohne Zugabe von der Bühne gehen konnte! Musik die jedes Herz berührt ! Fotos: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15092
		   
		04.11.2018 
		  „Lebensfreude- Gesundheitage“ in St. Veit/Glan
		   
		  In Zusammenarbeit mit dem Kärntner Gesundheits-Sport-und Messeservice, Gesundheitszentrum Kärnten, lud die Stadtgemeinde St. Veit zum  informativen „Lebensfreude-Gesundheitstag“ in die Blumenhalle. Nach der Begrüßung durch Gesundheitsreferent Stadtrat Herwig Kampl konnten sich die Besucher einen ganzen Tag lang von Experten zum Thema „Mein Körper und ICH“ über Prävention und Vorsorge informieren lassen, Viele Aussteller zeigten interessante Neuigkeiten. Gut angenommen wurden auch die  zahlreichen Gesundheitstests. Zur Eröffnung kamen ebenso die Vzbgm. Martin Kulmer und Rudi Egger, sowie Stadt- und Gemeinderäte.Tanzgruppen luden zum Mittanzen ein. Kontakt: Anna-Maria Kaiser. Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15091
		   
		03.11.2018 
		  Hubertusmesse in der Stiftskirche
		   
		   Dies wird sich kaum überbieten lassen. Hier wurde die Verbundenheit der Jägerschaft mit der Kirche klar zum Ausdruck gebracht!  In der Stiftskirche St. Paul im Lavanttal, fand die Aufführung der  Neuburger Jagdmesse  (von  Prof. Gretl Komposch ) statt.  Pater Maximilian Krenn OSB , zelebrierte die Messe und wurde gesanglich von " knapp 100 Sängern - und einer Sängerin ", und musikalisch vom  Bläser Ensemble der Alt Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul,  unter  Adi Streit,  untersützt. Mitgewirkt haben im Chor, der  Männerchor St. Margarethen , die  Sängerrunde St. Michael ,  MGV Wolfsberg ,  MGV St. Stefan  und der  MGV St. Georgen . Weiters die  Jagdhornbläsergruppe Wolfsberg  und die  Jagdhornbläsergruppe Lobisser . An der Orgel war  Stiftskapellmeister Florian Moskopf . Beeindruckend war auch die Art des  Chorleiters Dir. Alfred Rothleitner , der den Chor in dieser Stärke, auf die Messgestaltung bestens vorbereitet hatte. Nach der Messe nahm man die Einladung zur Agape im Kirchhof mit Hubertushirsch, Feuerkörben und musikalischer Umrahmung der Jagdhornbläsergruppen gerne an. Die Idee zur  Lavanttaler Hubertusmesse , die Organisation und die Regie, kam vom  Bezirksobmann des Kärntner Jagdaufseher Verbandes (KJAV), Mag. Martin Grünwald .   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |