| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5436401 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14241
		   
		18.06.2017 
		  Gausingen 2017 in Weißbriach
		   
		  Am Samstag, den 17. und am Sonntag, den 18. Juni fand in Weißbriach das Gausingen 2017 statt. Am Vorabend sangen Kleingruppen und Chöre aus dem Sängergau im Kultursaal. Am Sonntag begann das Gausingen mit einem ökumenischen Festgottesdienst. Anschließend rundeten mit Einzelliedvorträgen, Festakt und Festzug durch den Ort mit Kranzelsingen auf den Singplätzen die Sänger und Mitwirkenden die Veranstaltung gelungen ab. Moderator und Gesangsverein Obmann Andreas Mosser (Geoffrey) vom MGV Weißbriach 1877 führte mit gewohntem Charme durch das Programm und begrüßte zahlreiche Gäste aus dem musikalischem Umfeld sowie aus der Politik.  Ihr Konzertgucker war Andreas Werschitz. (Mail an Fotograf) 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14240
		   
		18.06.2017 
		  Schönsonntagmarkt Frühschoppen
		   
		  ORF Radio Kärnten Frühschoppen am Schönsonntagmarkt in Wolfsberg. Mitgewirkt haben, die Stadtkapelle Wolfsberg, unter der Leitung von Kapellmeister  Arthur Lanzer,  Das Doppelquartett des MGV Wolfsberg, Leitung  Alfred Rothleitner  und  die 3 Kärntner , mit ihren flotten Melodien,durch das Programm, hat  Manfred Tisal , mit seiner humorvolle Art, geführt. Übertragen vom Team des ORF Radio Kärnten, Produktion  Christine Pleschberger.  Neben Oldtimern von Motorrad, Autos und Traktoren, auch einige der Neuesten Automodelle, sind in der Eventhalle zu bestaunen. Was es alles gibt?, bei einem Rundgang des Marktes, auch für das leibliche Wohl, wurde so manches Kulinarische Schmankerl gesehen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14239
		   
		17.06.2017 
		  Andy Kogler wurde 50
		   
		  Bei Sängern ist es eigentlich kein Geheimnis, und das soll ja auch so sein, dass sie jede Möglichkeit suchen um Gesellig zu sein... Genau das traf auch bei dem Bariton, Jäger und Unternehmer  Andreas Kogler  voll zu. Eine sehr große Besucheranzahl, war " vom Glockner, über St. Marein bis zur Petzen"  gekommen, um in traumhafter Umgebung, ihrem Andy zum 50. Wiegenfest zu gratulieren. Es war ein gelungenes Sängerfest! Auch die Redaktion des Fensterguckers schließt sich den Gratulanten an.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14238
		   
		17.06.2017 
		  Missa Carantana
		   
		  Im Dom zu Maria Saal, wurde unter großen musikalischen und gesanglichen Aufwand, die " Missa Carantana " aufgeführt, welche der gebürtige Großkirchheimer  Hannes Benedikt  geschrieben hat.  Stiftspfarrer Kan. Mag. Josef-Klaus Donko , zelebrierte gemeinsam mit dem anwesenden Kirchenbesuchern, die Heilige Messe. Die musikalische Umrahmung wurde vom  Musikverein St. Marein  und gesanglich waren der  MGV Großkirchheim , die  Sängerrunde Heiligenblut , der  Finanzchor Villach , die  5 Diexer , die  Stimmen aus Kärnten ,  Männerdoppelsextett Klagenfurt , das  Kärntner Löwenquintett , der  MGV Pörtschach  und das  Quintett Petzen  für diese beeindruckende und imposante Aufführung verantwortlich. Die Gesamtleitung hatte  Kapellmeister Werner Kainz .   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14237
		   
		17.06.2017 
		  Der Schönsonntagmarkt ist eröffnet
		   
		  Am Wochenende nach dem Fronleichnamsfest, wird der traditionelle Schönsonntagmarkt in Wolfsberg, auf dem Marktgelände in Kleinedling abgehalten. Mit einem Festumzug, angeführt von der Trachtenkapelle St. Margarethen unter der Leitung von Kapellmeister  Christoph Weinberger , mit verschiedenen Trachtengruppen, Volkstänzern und Prominenten aus Politik und Wirtschaft, zum Platz der Region, wo Marktprinzessin  Sandra Tengg , die Marktproklamation verlesen hat, fand die feierliche Eröffnung statt. Im Zuge der Eröffnungsfeier wurde die  Familie Pötscher  mit ihren Vergnügungsbetrieben, für 70 Jahre Zusammenarbeit mit den Wolfsberger Märkten ausgezeichnet. Mit dem obligatorischen Bieranstich, das Fass Stiegl Bräu, hat dieses Jahr LAbg. DI  Hannes Primus,  gekonnt angeschlagen, war der diesjährige Schönsonntagmarkt offiziell eröffnet. Am „ Platz der Region“, bieten heimische Erzeuger und Vermarkter ihre Waren an. An zwei Stände aus der Partnerstadt von Wolfsberg, Varpalota Ungarn, wird echtes ungarisches Gulasch gekocht.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14236
		   
		15.06.2017 
		  Das gabs noch nie, das kommt nicht wieder ...
		   
		  Klagenfurt / Cafe Benedikt * 11. Juni 2017  Am Vatertag feierte Laiendarsteller, Maler, Musiker & Komponist Centauri Alpha, im Cafe Benedikt am Benediktinerplatz in Klagenfurt, seinen Geburtstag mit der Eröffnung seiner Ausstellung mit neuen exotisch-erotischen Bildern und präsentierte offiziell seinen neuen Sommersong "Holiday am Wörthersee".   Cafe Benedikt Chef Manfred Schein  lud jeden Vater (und natürlich auch die Mütter) zu seinem speziell für den Vatertag kreierten Benediktiner-Ei ein.  KO GR Dr. Andreas Skorianz  gratulierte zur Ausstellung, der Musik und der gemütlichen Atmosphäre im Cafe Benedikt.  Autor und Lebensmuseumsbetreiber Franz Mayer . langjähriger Freund von Centauri Alpha, bedankte sich mit der Neuauflage seiner Autobiographie (mit zahlreichen Fotos von Werken von Centauri Alpha) Mit Freunden und den Gastmusikern  Walter Leber  (EnzianKlang) und  Fernando  wurde von 12:00 Uhr Mittag bis in die Abendstunden gefeiert und musiziert.  Geburtstagskind Fan Rebecca Thun-Hohenstein  wurde mit einem selbstkreierten Sternzeichen-Bild und einer Centauri Alpha Fan Teetasse von Centauri Alpha beschenkt.   Dauer der Ausstellung: bis 05. Juli 2017  Cafe Benedikt * Benediktinerplatz 7 * Klagenfurt a. W.   Fotoreportage © 2017 Roland Pössenbacher  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14235
		   
		15.06.2017 
		  Altstadt-Beisl: Der 1. Geburtstag wurde gefeiert
		   
		  Klagenfurt / Altstadt-Beisl * 10. Juni 2017  Von den frühen Morgenstunden bis nach Mitternacht feierte Altstadt-Beisl Chefin Kiau, mit zahlreichen Gästen aus allen Gesellschaftsbereichen, den 1. Geburtstag vom Altstadt-Beisl in Klagenfurt.  Für die musikalischen Party Stimmung sorgten die DJ’s Mario & Chris; kulinarisch wurden die Gäste mit üppiger schmackhafter Thai-Küche verwöhnt.  Mit dabei waren u. a.:  Sektion Festung/Ost Obmann Thomas Schneeweiß, Unternehmerehepaar Gerhard & Manuela Huber, Unternehmerin Kanjana „Nana Thai Food“ Somsoda, Fierantin Tatjana Malle, Gastro Legende Gerhard Lippitz & Doris Rudolf, Model IriNa, Steuerexperte Mario Kuess, Renate Plautz, Christian Fritz, Kathrin Weratschnig sowie zahlreiche thailändisch-österreichische Freunde und Freundinnen.  Fotoreportage © 2017 Roland Pössenbacher 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14234
		   
		14.06.2017 
		  einzigMARKTig - Kunst/Künstler Happyning am Benediktinerplatz
		   
		  Klagenfurt / Benediktinerplatz * 10. Juni 2017  Finissage von einzigMARKTig am Benediktinerplatz in Klagenfurt   Im Rahmen des Kulturevents einzigMARKTig  wurde das Marktgelände 5 Tage lang in einen Ort der Begegnung mit waschechter Kunst aus Kärnten verwandelt. Während der Öffnungszeiten des Benediktinermarktes wurden von 06. bis 10. Juni 2017 Kunstwerke junger Kärntner Künstler in der Markthalle präsentiert, welche somit in eine Galerie im öffentlichen Raum transformiert wurde.  Marktreferent Vizebürgermeister Jürgen Pfeiler und Marktamtsleiter Peter Zwanziger bedanken sich nochmals bei allen Künstlern für dieses schöne Kulturevent!  Mit dabei waren: die Künstler / Künstlerinnen  Julia Uranschek, David Mase, Rachlé-Art, Live-Painting WALZE, Performance Bboy Mogli official, Musik Colours of Monochrome, DJ MIXNIX, Pekave; Kulinarik Best of the Rest und Rose Cupcake Shop & Café .  Fotoreportage © 2017 Roland Pössenbacher 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14233
		   
		14.06.2017 
		  Streetfood Weekend am Kardinalplatz
		   
		  Klagenfurt / Kardinalplatz Juni 2017 Wieder strömten zahlreiche Gäste, bei schönsten Wetter, zum internationalen Streetfood Weekend am Kardinalplatz in Klagenfurt und genossen die Köstlichkeiten & Spezialitäten aus allen Kontinenten. Für die musikalische Unterhaltung, mit Rock und Folk Klängen, sorgten "Dreckpack" Holger Treven & Arthur Smith. Die Paradeisergasse und der Kardinalsplatz wird zur Foodtruck Meile. Foodtrucks und Zeltaussteller bieten Ihre Spezialitäten zwischen der Bahnhofstraße und der Adlergasse an. Die Kärntner Veranstalter achten unter anderen auf Regionalität und Qualität und versuchen auch diesmal wieder heimischen Ausstellern die Möglichkeit zu geben sich zu präsentieren. Um die Speisenvielfalt zu erweitern sind auch diverse Foodtrucks und Aussteller aus den anderen Bundesländern sowie auch Internationale Streetfoodartisten mit dabei.  Fotoreportage © 2017 Roland Pössenbacher 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14232
		   
		13.06.2017 
		  Erfolgreiche Feuerwehr-Landesmeisterschaften 
		   
		  Erstmals wurde die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren in Hermagor ausgetragen. Die Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See errichtete dafür einen neuen Bewerbsplatz auf der Gemeindesportanlage.   Die Sieger der Aktiven:  In der Kategorie Bronze A konnte die 7. Gruppe der FF Birnbaum (Bezirk Hermagor) den Goldenen Helm ins Lesachtal holen. Die Gruppe  Hühnersberg 4  kam auf den 3. Platz und holte bronzenen Helm. Die 2. Gruppe der  FF Flattach/Fragant  siegte in Bronze B. In Silber A konnte die 6. Gruppe der FF St. Margarethen ob Töllerberg (Bezirk Völkermarkt) den Goldenen Helm in Empfang nehmen. Der erste Platz in Silber B ging an die 3. Gruppe der FF Puch (Bezirk Villach-Land). Und die Wettkampfgruppe  Hühnersberg  stellte im Nass-Löschangriff einen Landesrekord mit 43:14 Sekunden auf!  Die Sieger der Feuerwehrjugend:  Gleich zwei Goldene Strahlrohre holte sich die Feuerwehrjugend Schwabegg aus dem Bezirk Völkermarkt, nämlich in den Gruppenbewerben um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und in Silber. In der Kategorie BRONZE errang die  FWJ Irschen 1  den 3. Platz. Und in SILBER schaffte die  FWJ Millstatt  den 5. Platz vor der  FWJ Döbriach .  Bei den Landesfeuerwehrjugend-Einzelbewerben siegte Roman Jonach (FWJ Kellerberg, Bezirk Villach-Land) in Bronze A.  Simon Karasin  (FWJ Untertweng) belegte den 4. Platz. Fabian Skubl gewann (FWJ Schwabegg) in Bronze B vor  Franziska Höring  (FWJ Mühldorf),  Sarah Mietschnig  (FWJ  Irschen), sowie  Raphael Penker  (FWJ Untertweng).  Amelie Unterkreuter  (FWJ Irschen) siegte in Silber vor  Matthias Stauder  (FWJ Hühnersberg). Als Gäste nahmen Feuerwehrjugendgruppen aus Hollenthon (Niederösterreich), Mariapfarr und Tamsweg (Salzburg) an den Feuerwehrjugendbewerben teil.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14231
		   
		12.06.2017 
		  Tag der Volkskultur in Maria Saal-Teil 2
		   
		  Es gibt wohl kein schöneres Ambiente als das Freilichtmuseum Maria Saal, um zwei Tage gelebte Volkskultur, unter dem Motto „Goldhauben und Himmelsstürmer“, zu feiern. Der Samstag gehörte der Jugend. Am Sonntag ließ herrlicher Sonnenschein ein buntes Bild an Trachten (aus ganz Kärnten und darüber hinaus), erstrahlen. Nach einer Festmesse im Dom zogen die Teilnehmer in einem großen Festzug zum Freilichtmuseum wo ein Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde mit Kranzniederlegung stattfand. Musik, Gesang und Tanz auf drei Bühnen begeisterte die vielen Besucher. Landeskulturreferent DI Christian Benger ernannte zehn Personen zum „Botschafter der Volkskultur“. Die alten Häuser, Kärntner Schmankerl, Jagd, Literatur, Handwerkskunst und vieles mehr gaben zusätzlich Einblick in die Vielfalt der Kärntner Volkskultur. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14230
		   
		12.06.2017 
		  Tag der Volkskultur in Maria Saal-Teil 1
		   
		  Es gibt wohl kein schöneres Ambiente als das Freilichtmuseum Maria Saal, um zwei Tage gelebte Volkskultur, unter dem Motto „Goldhauben und Himmelsstürmer“, zu feiern. Der Samstag gehörte der Jugend. Am Sonntag ließ herrlicher Sonnenschein ein buntes Bild an Trachten (aus ganz Kärnten und darüber hinaus), erstrahlen. Nach einer Festmesse im Dom zogen die Teilnehmer in einem großen Festzug zum Freilichtmuseum wo ein Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde mit Kranzniederlegung stattfand. Musik, Gesang und Tanz auf drei Bühnen begeisterte die vielen Besucher. Landeskulturreferent DI Christian Benger ernannte zehn Personen zum „Botschafter der Volkskultur“. Die alten Häuser, Kärntner Schmankerl, Jagd, Literatur, Handwerkskunst und vieles mehr gaben zusätzlich Einblick in die Vielfalt der Kärntner Volkskultur. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14229
		   
		12.06.2017 
		  Benefizkonzert der „Doc Five“
		   
		  Beste Stimmung herrschte auch heuer wieder beim Benefizkonzert der „Doc Five“ in der Erni Bar. Die fünf Doktoren und begeisterten Hobbymusiker  Dr. Axel Hammerschlag  (Internist),  Dr. Ulrich Suppan  (Rechtsanwalt),  Dr. Michael Lassnig  (Zahnarzt),  Dr. Ernst Frühstück  (Gynäkologe),  Dr. Armin Becker  (Apotheker) musizieren einmal im Jahr für einen guten Zweck in der Erni Bar in St. Georgen am Längsee. Eine großzügige Spende erhielten sie vorab von den Friesacher Bürgerfrauen. (Obfrau: Hannelore Maurer). Die Band spielt Musik aus den 60 er und 70 er Jahren. Schon als Jugendliche hielten sie gerne Einkehr bei Wirtin Erni Hude, die auch heute noch immer im Einsatz ist, weil sie durch den Schwung der Musik topfit bleibt. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14228
		   
		12.06.2017 
		  Liederabend der Sängerrunde St. Michael in Landskron
		   
		    
  
   
   
  
  Heuer hat sich die   Sängerrunde St. Michael   in der Pfarrkirche Landskron mit ihrem Konzert selbst übertroffen. Am 10 Juni 2017 fand in der Kirche in Landskron wieder der traditionelle Liederabend der Sängerrunde St. Michael statt. Unter den Gästen befanden sich die Gruppe   „Klankariert“   aus Villach mit  Markus Seiwald, Andreas Weber  und  Heidrun Springer  sowie der   gemischte Chor Belcanto Greifenburg   ( www.belcanto.co.at/ ) unter der Leitung von  Hans Peter Pöllinger,  die mit ihren musikalischen Darbietungen das Publikum sehr begeisterten. Die Sprecherin  Martina Klementin  führte mit kleinen Anekdoten durch das Programm des Abends.  * Die Sängerrunde St. Michael bei Zauchen in Villach unter der Gesamtleitung von Karin Petauer  pflegen das Volks- und Heimatlied, singen aber auch Lieder unserer Nachbarländer.  Weitere Infos unter :   www.saengerrunde.com/    C   arinthia   P   ress  war mit    Robert Telsnig   für euch mit dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14227
		   
		11.06.2017 
		  145 Jahre FF St. Andrä
		   
		  Das war der Anlass zu diesem Jubiläumsfest, das die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä im Lavanttal . veranstalteten  und es kamen Abordnungen aus nah und fern um bei diesem Jubiläum dabei zu sein. Nicht nur aus dem Bezirk sind Abordnungen angerückt sondern auch aus Niederösterreich und auch aus Südtirol. Die Feierlichkeiten begannen mit einer Heiligen Messe, zelebriert vom Bezirksfeuerwehrkurat  Pater Anselm Kassin , der anschließend das neue Feuerwehrauto, (LFBA) segnete, das der Wehr zu ihrem Jubiläum übergeben wurde. Musikalisch umrahmt wurde sowohl die Hl. Messe als auch der Festakt von der  Stadtkapelle St. Andrä  unter der Leitung von Kapellmeister  Wolfgang Zernig.  Festreden, von Landesfeuerwehrkommandant Stv.  LBD Dietmar Hirm,  Bezirksfeuerwehrkommandant  Wolfgang Weißhaupt,  Kommandanten HBI  Wolfgang Kobold  und Stellvertreter OBI  Thomas Morianz, der Jubilierenden Wehr, sowie Bürgermeister  Peter Stauber,  der dann de Schlüssel des Fahrzeuges übergab. Ausgezeichnet wurden Kammeraden, die langjährig bei der Feuerwehr mitarbeiteten.   Mit einem zünftigen Frühschoppen der Stadtkapelle St. Andrä, wurde der gemütliche Teil eingeleitet, anschließend sorgten  Hannes und die Lavanttaler  für beste Stimmung.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14226
		   
		11.06.2017 
		  Erstkomunion in Grosskirchheim
		   
		   Bei strahlenden Sonnenschein wurde in der  Pfarre Sagritz  in  Grosskirchheim  die  Hl.Erstkomunion  mit  Pfarrer Ernst Kabasser  gefeiert. für sie dabei   "Heidi-s" von Carinthiapress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14225
		   
		11.06.2017 
		  Fest der Pensionisten in Grosskirchheim
		   
		  Nach der Wanderung gab es ein gemühtliches Beisammensein in der  Waldfestarena Grosskirchheim. Bgm.Peter Suntinger  freute sich so viele Mitglieder der Ortsgruppen in Grosskirchheim zu begrüssen zu dürfen. Zum Tanz spielten  die Unterkärntner  auf. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14224
		   
		11.06.2017 
		  Bezirkswandertag der Pensionisten in Grosskirchheim
		   
		  Die Ortsgruppe Grosskirchheim mit  Obmann Peter Stückler  organisierte den  Bezierkswandertag  der Pensionisten mit drei Wanderstrecken die durch die atemberaubende Landschaft Grosskirchheims führten. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14223
		   
		11.06.2017 
		  Eröffnung des Apriacher Spielplatzes
		   
		  Der  Apriacher Spielplatz  ermöglicht abenteuerliche Spiele und gesunde Bewegung der Kinder und ihren Eltern, unterstützt wird er von der Gemeinde Heiligenblut wo  Bgm. Schachner  die Anlage finanziell ünterstützt. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14222
		   
		11.06.2017 
		  Der Film "Bauer" unser in Grosskirchheim
		   
		  Dieser Film  "Bauer unser"  läst niemanden kalt, ein sehenswerter Film wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer mehr vor der Industrie kapitulieren. In Grosskirchheim diskutierte  Mag.Christian Finger  mit dem Publikum über diese Problematik. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14221
		   
		11.06.2017 
		  St. Andräer Sommerfest
		   
		  Unter dem Motto „ aus Liebe zu unseren Vereinen“, haben sich alle Vereine der Stadt St. Andrä und das sind nicht weniger als zwölf, zusammen getan und gemeinsam das St. Andräer Sommerfest veranstaltet. Begonnen wurde mit einem Sommerlauf, für Schüler,  Vereine, Firmen und auch die Feuerwehr war mit dabei. Zu diesem Staffellauf haben sich 42 Gruppen mit je 4 Läufern angemeldet, organisiert und durchgeführt von  Helmut Skoll  und  Reinhold Weinländer,  als Sprecher der Laufveranstaltung Reinhard Fritzl, die je nach Alter verschiedene Strecken zu laufen hatten. Nach der Siegerehrung, für die Jugend, Hüpfburg, Kinderrutsche, Kinderschminken, Kinderdisco, Kutschenfahrten. Den obligatorischen Bieranstich hat Bürgermeister  Peter Stauber,  gekonnt selbst vorgenommen, bei dem er von Dompfarrer  Dr. Gerfried Sitar  unterstützt wurde. Alle mitwirkenden Vereine haben die Besucher und das waren nicht wenige, mit unterschiedlichen Internationalen Gerichten und gekühlten Getränken versorgt. An diesem lauen Sommerabend haben dann „ Die jungen Südsteirer“  mit ihren Melodien das Publikum bestens unterhalten, sowie  DJ Pipo  die Jugend mit Discohits.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier! 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14220
		   
		10.06.2017 
		  St. Pauler Knoblauchfest
		   
		  Seit einigen Jahren wird von der  Familie Holzer , erfolgreich Knoblauch in der Nähe von St. Paul angebaut und geerntet. Grünknoblauch oder frischer Knoblauch kann nicht nur zum würzen, sondern auch als Beilage serviert werden, ohne dass man Teile davon wegwerfen oder schälen muss. Beim Knoblauchfest, im und um den  Gasthof Poppmeier  in St. Paul haben auch Top Produzenten der Region, natürlich  Knoblauch Holzer , Familie  Köstinger  mit Edelbränden,  Vinum Paulinum  mit erlesenen Weinen, gutes vom Bauernhof der  Familie Theuermann ,  Kammerhofer  mit Artischocken und Spargel, selbstvermarkter  Schaller,  Hirzberger Eis der Familie  Unterkircher , flauschiges vom Alpakahof  Klingbacher  am Josefsberg, die mehrfach ausgezeichnete  Fischzucht Marzi , Spezialitäten aus Schafmilch von Familie Nuart, Maßschuhe &Lederbekleidung Flössholzer und Spiel und Rad Kienzl, mitgemacht.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14219
		   
		10.06.2017 
		  Unter südlicher Sonne
		   
		  Der   Chor der Kärntner Landsmannschaft  , unter  C horleiter Karl Höberl  , lud wieder, zum schon traditionellen Frühjahrskonzert, unter dem Motto " Unter südlicher Sonne  "  ins Gemeindezentrum St. Ruprecht in Klagenfurt.   Obmann Vittorio Ljuba   war sichtlich erfreut, dass so viele " Freunde und Fans seines Chores " gekommen waren, um bei diesem sehr gelungenem Konzert, mit einem breit gefächerten und gut gewähltem Repertoire, anwesend zu sein. Der Abend gestaltete sich zu einem wahren Ohrenschmaus für Freunde des Chorgesanges. Die musikalische Begleitung, wurde am Klavier von  Christiane Höberl  und als Umrahmung auf der  "Steirischen " von  Herbert Loibichler,  gestaltet. Die verbindenden Worte kamen " profihaft " von  Annelies Krassnitzer.   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14218
		   
		10.06.2017 
		  Vernissage Karl-Heinz Grillitsch
		   
		   Karl-Heinz Grillitsch,  der ehemalige Amtsleiter der Marktgemeinde St. Paul, beschreibt in seiner Ausstellung den Künstlerischen Weg vom Ton zur Malerei. Künstlerische Mentoren waren für ihn,  Prof. Mag. Karl Heinz Simonitsch  und der akademische Maler  Milan Baltitc.  Die Werke des ausstellenden Künstlers, zeigen die Vorliebe zum Portrait, speziell in Öl. Musikalisch umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung von den beiden Enkelinnen,  Julia und Eva.  Die Werke des Künstlers, sind noch bis 14. Juni im Rathaus St. Paul, ausgestellt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14217
		   
		10.06.2017 
		  Frauenclub Carnica -Ausstellung St. Jakob im Rosental
		   
		  Der Frauenclub Carnica stellt im Gemeindeamt .Jakob im Rosental bis 7.7.2017 Bilder in Schwarz/Weiss und die Bilder doch in Farbe  aus. Mo-Fr 8-12 und Mo auch von 14 bis 18 Uhr. 22 Frauen aus dem Rosental, wie du und ich, 250 Bilder für alle, die neugierig sind. Was gefällt, was gefällt nicht, was würden wir uns wünschen - mit diesen drei Sichtweiten und mit Einwegkameras ausgerüstet sind die Frauen los gestartet. Entstanden sind viele Eindrücke für das (Un)Wesentliche, Perspektiven für Neues, Erinnerungen an Vergangenes, Sie sind auch der Meinung ? Sie sehen das ganze anders ? Sie haben auch Ihre Erfahrungen ? Dann sind Sie richtig ! Die Bilder sind da: zum Anschauen, zum Nachdenken, zum Diskutieren. Die Bilder sind da, um mehr daraus entstehen zu lassen. Die Idee für dieses Projekt stammt vom FC  Carnica, dem ersten Frauenclub zwischen Rosegg und Zell-Pfarre, der Carnica Region Rosental. Ziel war und ist es auf eine kreative Art und Weise einen Einblick in die persönliche Lebenswelt von Frauen in dieser Region zu bekommen. Dieses Projekt wurde als LEADER-Kleinprojekt realisiert. Näheres unter: 0664/73 46 72 41 Ihr Fenstergucker Reinhold Krall
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14216
		   
		07.06.2017 
		  Ernährungsexperte & Arzt Dr.Rüdiger Dahlke in Mühldorf
		   
		  Ein gesunder Abend organisiert von  FamiliJa  deren Obfrau  Ursula Blunder ist,es wurden diese  zwei Themen  "Krankheit als Symbol"  und  "Peace Foot -Seelennahrung für inneren und äuseren Frieden angeboten, von dem bekannten Arzt; Ernährungsexperten und Autor  Dr. Rüdiger Dahlke.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14215
		   
		06.06.2017 
		  Lustiger Gesangsabend in Liebenfels
		   
		  Unter dem Motto „Busseln und…“ boten der „Gemischte Chor Liebenfels“ (Ltg. Maria Christine Schwarzl) und die weiteren Mitwirkenden: „Polizeichor Villach“„Gemischter Chor Gegendtal“, die „Springenden Böcke“ aus Diex und Volksmusi „Quer“,  im vollbesetzten Kulturhaus Erotik in Lied, Tanz und Musik. Obmann Karl Huber konnte dazu, neben anderen Ehrengästen, LAbg. Bgm. Klaus Köchl und Chorgründer Ludwig Schöffmann, begrüßen. Ingrid Sabitzer führte durch das tolle kärntnerische Programm, wobei fröhliches Lachen nicht zu kurz kam.  Für die liebevoll gestaltete, passende Dekoration und köstliche Brote sorgten die Chormitglieder persönlich. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14214
		   
		05.06.2017 
		  Sommerfest des Gartenbauvereins St. Andrä
		   
		  Beim Jährlichen Sommerfest am Pfingstmontag im Gastgarten des Gasthauses Zechner in Framrach, an der B70, (Insider wissen das), wird nicht gegrillt! So die Vorsitzende des Gartenbauvereins St. Andrä,  Rosemarie Kainz.  Ein Team von 35 Mitgliedern lassen es sich nicht nehmen, Wienerschnitzel und Backhendln frisch zuzubereiten, dazu gibt es Kartoffelsalat, natürlich selbst gemacht. Zum Nachtisch werden hausgemachte Mehlspeisen, angeboten. Für beste Stimmung hat der Alleinunterhalter „Erich“, mit seinen flotten Melodien  beigetragen. Der Gartenbauverein mit 85 Mittgliedern aus den gesamten Lavanttal, trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Gasthaus Zechner in Framrach, zu Fachgesprächen und Meinungsaustausch, auch werden Vorträge und Kurse veranstaltet, Interessenten sind jeder Zeit willkommen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14213
		   
		05.06.2017 
		  norbi@orbi Rock/Pop live im Cafe Benedikt
		   
		  Klagenfurt / Cafe Benedikt * 03. Juni 2017  5 Stunden feine internationale und nationale Klassik Rock/Pop Songs spielten norbi@orbi (Norbert Eipeltauer, Angie Stotz und Fredi W.), vor "ausverkauftem" Haus, bei der Grillhendlparty im Cafe Benedikt am Benediktinerplatz 7 in Klagenfurt. Grillmeister Werner Pock  grillte Qualitätshendln aus dem Sulmtal (Riedl Hendl) und bei schönsten Sommerwetter und bester Stimmung wurde von Mittags bis in die Abendstunden gefeiert.  Fotos © 2017 Roland Pössenbacher 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14212
		   
		04.06.2017 
		  Ehrungen in Hüttenberg
		   
		  Bei einer feierlichen Ehrensitzung des Gemeinderates von Hüttenberg wurden im Musikzentrum Knappenberg Bürger und Bürgerinnen, die sich durch besondere ehrenamtliche Tätigkeiten für die Öffentlichkeit auszeichnen, geehrt. Die Ehrennadel in Silber erhielten: Marlies Krause, Heidemarie Marktl, Irmgard Pirker und Ingrid Wieland. Maria Elisabeth Ambrosch, Kurt Steller und Walter Neugebauer bekamen die Ehrennadel in Gold. Pfarrer Vikar Johann Auer wurde mit der Ehrenurkunde und Wilhelm Kleer mit der Ehrennadel der Gemeinde ausgezeichnet. Bgm. Josef Ofner, Obfrau Christine Sacherer, 2. Obfrau Lisa Kaiser, Monika Pirolt und Roland Hohenecker von der  Bergkapelle Hüttenberg (Ltg. Juan Pablo Cervantes Quintero), wurden durch den Obmann des Blasmusikerverbandes, Waldemar Wurzer geehrt. Für schöne musikalische Umrahmung sorgten „Bergkapelle Hüttenberg“, „Quartett Lölling“, „MGV Lölling“ und „Bergmannsliedertafel“. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14211
		   
		04.06.2017 
		  Chorkonzert in der Basilika
		   
		  Geistliche Musik, unter dem Motto, „ Also hat Gott die Welt geliebt “, in der Basilika Maria Loreto, in St. Andrä, im Lavanttal.  geboten vom Kammerchor Norbert Artner, Dirigent  Herwig Wiener-Püschel  und Musica coeli-Graz, Leitung  Markus Bauer.  Das Geistliche Sommerkonzert des Kammerchores im Zeichen des 17. Jahrhunderts, mit Werken von Heinrich Schütz, Henry Purcell, sowie Claudio Monteverdi, dessen Geburtsjahr sich heuer zum 450. mal jährt. Abgerundet wurde das Programm mit der Misererse von Gregorio Allegri, hervorragend vorgetragen von den Solisten,  Daniela Anthofer ,  Doris Mühlthaler ,  Peter Dolschak ,  Arnold Angermann ,  Katharina Püschel, Hemma Berger,   Vanessa Lessjak  und  Cäsar Auer.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14210
		   
		04.06.2017 
		  Ritterkampf und Volkes Fest
		   
		  wurde im Freilichtmuseum vor weit über Eintausend Besuchern gelebt, was ganz besonders  Dr. Heimo Schinnerl mit seinem Team  vom  Freilichtmuseum Kärnten,  freute. Alpen-Adria-Meisterschaft im gerüsteten Vollkontaktkampf - kein Schaukampf, sondern sportlicher Wettbewerb wurde präsentiert. Der Vollkontaktkampf in historischer Rüstung (HMB – historical medieval battle), hat mit Schaukampf nichts zu tun, sondern bezeichnet einen modernen Kampfsport, mit international genormtem Regelwerk (IMCF). Es waren ausschließlich Rüstungen, Ausrüstungsteile sowie Waffen zulässig, welche dem mittelalterlichen Bild entsprachen. Außerdem wurden, betreffend Volkes Fest, auch interessante Spezialitäten und Raritäten feilgeboten Der Fenstergucker war bei den Finalkämpfen der 7. Kärntner Landesmeisterschaften und der 4. Alpen-Adria-Meisterschaften im historischem Fechten und bei der anschließenden Siegerehrung anwesend.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14209
		   
		04.06.2017 
		  Bauernmarkt in Grosskirchheim
		   
		  Pfingstbauernmarkt in  Grosskirchheim  mit vielen Köstlichkeiten aus unserer Region. für sie dabei  "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14208
		   
		04.06.2017 
		  Konzert der Singgemeinschaft Nockklang
		   
		  Die  Singgemeinschaft Nockklang  mit Chorleiterin  Brigitte Böhme  lud zum Pingstkonzert ein. Mit dabei ein Kleingruppe der  TK-Pattergassen , die  Musikschule Pattergassen  und der  MGV Tschwarzen.  für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14207
		   
		03.06.2017 
		  Kultursommer in St. Paul
		   
		  Der 38. St. Pauler Kultursommer wurde, im Atrium des Benediktinerstiftes, vom Vorsitzenden,  Dekan Mag. P.   Siegfried Stattmann , mit hundert geladenen Gästen, feierlich eröffnet. Der Bürgermeister der Marktgemeinde St. Paul,  Ing. Hermann Primus , hob in seiner Ansprache den kulturellen Wert und die Bedeutung dieser Veranstaltung, nicht nur für das Stift St. Paul, sondern für die ganze Region, hervor. Der Organisator des Kultursommers,  Gerhard Suette , gab einen Ausblick des mit hochgradigen Ensembles und Solisten, zusammengestellten Programmes. Ein Bläserensemble der Alt Lavanttaler Trachtenkapelle unter der Leitung von  Kapellmeister Adolf Streit , hat die Eröffnung musikalisch umrahmt. Beim anschließenden Meinungsaustausch gab es noch ein Glas Wein und einen Imbiss. Info unter St. Pauler Kultursommer, Programm 2017   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14206
		   
		02.06.2017 
		  Amateurtheater Eitweg
		   
		  „Die Perle Anna“, ein Lustspiel in 3 Akten von Marc Camoletti, wird dieses Jahr von Amateurtheater Eitweg, unter der Regie von  Karin Heine  und  Judith Schöler , im Mehrzwecksaal der Volksschule St. Ulrich auf die Bühne gebracht. Die Haushälterin Anna, die in diesem Dreiakter, das Ehepaar für das sie arbeitet, vor einer Ehekrise bewahrt. Da beide Eheleute vorgeben verreisen zu wollen, kehren sie mit ihren jeweiligen Liebhabern nach Hause zurück. Für „Anna“ beginnt eine turbulente Nacht, in der sie sich zur Aufgabe macht, die Ehe ihrer Dienstgeber zu retten, indem sie die beiden  Liebespaare voneinander im Haue versteckt. Aufführungen gibt es noch, am Samstag den 3.Juni, sowie am Freitag den 09. und Samstag den 10. Juni, 2017, jeweils um 20 Uhr. Die Akteure:  Judith Schöler, Andreas Hinteregger, Eva Menna, Roland Schöler, Karin Heine.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14205
		   
		02.06.2017 
		  Marlies und Werner Ortner - Fast unglaublich aber wahr diese beiden sind ein Goldehepaar!
		   
		  Afritz * 21. Mai 2017  Marlies und Werner Ortner , bekannt aus AGM-Zeiten (Herr Ortner hat über 25 Jahre den AGM-Klagenfurt, tatkräftig durch seine Frau unterstützt, geleitet), haben nach 50 Jahren, mit Kinder, Geschwister, Enkel, Verwandten und Freunden in der Pfarrkirche Heiliger Nikolaus in Afritz am See, am 21. Mai 2017 das Eheversprechen vor dem Herrn Pfarrer Mag. Tadeusz Celusta und Diakon Theo Srienz, erneuert.  Ein ganz besonderes  und seltenes Geschenk ist wohl die Teilnahme des Herrn Otto Ortner mit seiner Gattin, die bereits seit der Taufe Werner’s im Jahre 1946 (Göti und Gotl) und der grünen Hochzeit am 21. Mai 1967 als Beistand, das Ehepaar begleiten.  Als Symbolisches Geschenk  wurden vom Ehemann zwei „Besengarnituren“ unter dem Motto „ wir kehrn zamm" an seine Frau überreicht!   Fotos © 2017 Roland Pössenbacher  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14204
		   
		02.06.2017 
		  Abschlusskonzert der Musikschule Norische Region Brückl
		   
		  Wie die vielen Besucher beim Abschlusskonzert der Musikschule Norische Region in Brückl hören konnten, werden die Schüler dort hervorragend ausgebildet. Voll Stolz auf ihre talentierten und fleißigen jungen und älteren Musikerinnen und Musiker verteilte Direktorin Diana Kloiber die wohlverdienten Zeugnisse. Sie konnte neben anderen Ehrengästen auch die Bgm. Gabriele Dörflinger (Klein St. Paul), Andreas Grabuschnig (Eberstein), Anton Schmidt (Maria Saal) und Herbert Kuss (Guttaring) begrüßen. Nach dem schönen Konzert wurden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14203
		   
		01.06.2017 
		  Wörtherseetreffen 2017 - Coming Home
		   
		  Wörtherseetreffen 2017 - Coming Home Vom 24-27 Mai fand heuer das 36. Wörthersee GTI Treffen ganz im Sinne von "Coming Home" statt. Die Gemeinde Reifnitz lud VW und tausende begeisterte Tuning und Autofreunde zu sich ein um 4 Tage im Sinne von 36 Jahre GTI Treffen zu feiern Fenstergucker: © Stefan Markowitz stefan@marax.at
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14202
		   
		31.05.2017 
		  MLB der Feuerwehren in Döbriach
		   
		  Der Mannschaftsleistungsbewerb (ehemalige Stufe IV) der Feuerwehren des Bezirkes Spittal/Drau wurde mit 26 ausgelosten Gruppen der Wehren in Döbriach durchgeführt. Gewonnen hat die FF Untertweng vor der FF Rangersdorf und FF Draßnitzdorf. Auf dem 4. Platz landete die FF Altersberg vor der FF Tangern und der FF Zwickenberg. Die FF Drassnitzdorf bestritt diesen Bewerb bereits zum 25. Male und FF Matzelsdorf zum 20. Male. Die Siegerehrung wurde von Ortskommandant HBI Jürgen Hernler, Landesfeuerwehr-Kommandant LBD-Stv. Dietmar Hirm, AFK-Stv. Günter Fermitsch, Bürgermeister Michael Maier, LAbg. Ferdinand Hueter und LAbg. Christoph Staudacher durchgeführt. Für den würdigen musikalischen Rahmen sorgte der Musikverein Döbriach unter Leitung von Dieter Waldl.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |