| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4131178 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15327
		  26.05.2019
 Pietro Lombardi im Shopping City Seiersberg
 Absolut phänominaler Ausnahmezustand, herrschte gestern Nachmittag in der ShoppingCity Seiersberg in Graz. Zuständig dafür war, Centerleiterin Sylvia Baumhackl, die den Zuschauerliebling, Juror und Gewinner 2011 der Deutschlands bekannten Dieter Bohlen Show " Deutschland sucht den Superstar" , Pietro Lombardi nach Graz lud. Bei einer Pressekonferenz in der gemütlichen S1 - Lounge, stellte sich Lombardi der zahlreichen anwesenden Journalisten und TV - Teams für persönliche Fragen und Fotos zur Verfügung. 
Fotos : Anita Trattner ,
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15325
		  26.05.2019
 Pumpen und Stromaggregatsegnung der FF Reintal
 Die  Freiwillige Feuerwehr  Reintal lud zur feierlichen  Pumpen  und  Stromaggregatsegnung  mit Konzert der  Trachtenkapelle Winklern , sowie der Verlosung des Maibaumes ein.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15324
		  26.05.2019
 Künstler Branko: Impressionen der Stadt Klagenfurt
 Klagenfurt / Galerie Branko - 24. Mai 2019   Künstler/Ex-Wirt Branko Bijelic präsentierte zahlreichen kunstinteressierten Gästen und Freunden seine "Impressionen der Stadt Klagenfurt".  Bei schönsten Vorsommerwetter wurden die neuen Werke unter dem Ausstellungstitel "Impressionen der Stadt Klagenfurt" von Branko Bijelic, in und vor seiner Galerie in der Osterwitzgasse in Klagenfurt, präsentiert. Unter den zahlreichen, großteils, freundschaftlich verbunden Gästen, gratulierten u.a. bildender Künstler Suad Bijedic, Ing. Vuji und Ing. Nedeljkovic, Adabei Albert Madlener und Kugelblitz Roland Pössenbacher zu den schönen Ansichten der Landeshauptstadt und den Kunstwerken der Galerie Branko. Ihr Fenstergucker war Roland Pössenpacher
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15323
		  25.05.2019
 Chorkonzert Grenzwacht Lavamünd
 Die Chöre der Grenzwacht Lavamünd, Gemischter Chor, Männergesangsverein, Frauenchor und Gospelgruppe, alle unter der Musikalischen Gesamtleitung von  Desiree Deiser.  Dieses Konzert mit dem Titel „  Übern See“,   zu dem sich die Grenzwacht auch den Bezirksjugendchor Leitung,  Anna Kienzer, Desiree Deiser , Natalya Schretter  und den Männergesangsverein Granitztal unter der Leitung von  Margit Glantschnig-Obrietan  zur Mitwirkung geladen haben. Das abwechslungsreiche Programm mit den vielen Solisten, machte diesen Konzertabend nicht nur Akustisch sondern auch Optisch, zu einem besonderen Erlebnis.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15322
		  25.05.2019
 Silbersee Opening mit Holi-Fest
 Am Freitag, dem 24. Mai, fand das traditionelle und beliebte  Silbersee-Opening  statt. Jugendreferentin Viezebürgermeisterin  Gerda Sandriesser  und der Jugendrat luden zur großen Saisoneröffnung ein. Es war wieder sehr buntes Fest mit Holi-Farben! Geboten wurde jede Menge Action und Spaß für Kids und Jugendliche. „Seit 30 Jahren gibt es das Gratisbaden in dieser beliebten Oase für alle Villacherinnen und Villacher. Die Stadt hat schon vor Jahren für diesen  freien Seezugang  gesorgt, der sich größter Beliebtheit erfreut“, betont Bürgermeister Günther Albel. Längst nutzen Gäste den Silbersee auch als  Naherholungsgebiet    – es kann dort Tennis, Tischtennis, Boccia und Beachvolleyball gespielt werden und es gibt natürlich auch eine Calisthenic-Anlage. Die große Eröffnungsparty in die Badesaison 2019 mit dem bunten Holifest war wieder das Highlight am Silbersee.   Webinfo:    http://www.ju.villach.at/home/    C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15321
		  24.05.2019
 Gottscheer Maiandacht in Krastowitz
 In der  Gottscheer Gedächtniskirche in Krastowitz , fand sich eine kleine Gruppe ein, um gemeinsam die traditionelle Maiandacht zu feiern.  Der   Obmann der   Gottscheer Landsmannschaft, Otto Tripp , konnte ua. den Ehrenringträger und Ehrenobmann  Viktor Michitsch  mit Gattin,  Pfarrer i.R. Kons. Rat Mag. Richard Kogler ,  Mil. Dekan Dechant Mag. Dr. Christian Thomas Rachle, GR Erich Wappis, Diözesankonservator Dr. Eduard Mahlknecht ,  Dr. Tono Hönigmann , eine kleine Abordnung der  Kärntner Landsmannschaft , mit  LOStv. Ilse Schöffman  mit der  Trachtengrupe Stadt Klagenfurt , begrüßen. Gesanglich unterstützte der  Chor der Gottscheer Landsmannschaft, mit Chorleiterin VD OSR Annemarie Bradatsch, Pfarrer Richard Kogler,  bei der Maiandacht. Anschließend wurde der neugestaltete Bildstock der Gottscheer Landsmannschaft besichtigt.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15320
		  23.05.2019
 Peter und der Wolf im Bildungscampus Moosburg
 Die Idee kam vom Kapellmeister des  Blasmusikorchsters Moosburg, OStv. Martin Schrall,  gemeinsam mit der  Direktorin der Musikschule, Sibylle Vallentinitsch , ein Märchenstück unter dem Titel   "Peter und der Wolf  " durch die  Militärmusik Kärnten  aufzuführen, um den Kindern, die Instrumente eines Sinfonieorchesters vertraut zu machen.   "Peter und der Wolf"  , ist ein Musikmärchen für Kinder von Sergei Prokofjew aus dem Jahre 1936. Der Hörspielsprecher,  Militärpfarrer Vikar P. Mag. Anselm Kassin OSB,  erzählte das Märchen des Komponisten und die Militärmusik Kärnten verklanglichte es mit der Programmmusik des Komponisten.  Militärkapellmeister Obstlt. Dietmar Pranter und  "  seine Militärmusik Kärnten  ", präsentierten sich in einer fulminanten Aufführung im  Bildungscampus Moosburg  den Anwesenden Kindern, mit ihren jeweiligen Leiterinnen, vom Kindergarten Moosburg,  Doris Sagmeister,  Kindergarten Tigring,  Martina Jarz , Förderkindergarten  Monika Schmid , Volksschule Moosburg,  Dir. Rosalia Hartl , Volksschule Tigring  Dir. Mag. Pia Langer  und von der Musikschule Mossburg,  Dir. Sibylle Valentinitsch .  "Hausherr "  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl , erwähnte mit Stolz, "dass uns die Militärmusik Kärnten erhalten blieb" und bedankte sich bei allen Verantwortlichen für dieses Erlebnis für Moosburg.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15319
		  20.05.2019
 VALEINA DANCE - 10 JAHRES JUBILÄUMSSHOW IN VILLACH (Teil-2)
 Am Sonntag, den 19.05.2019 zeigten im Congress Center Villach in einem rund 3 stündigen Rahmenprogramm an die 200 junge Valeina Dancer ihr können aus den Bereichen Klassik/Ballett, Jazz, Modern & Contemporary Dance über Step bis hin zur Hip Hop & Breakdance. Neben tollen Unterrichtsbeiträgen wurden zur  10 Jahres  Jubiläumsshow  die besten Valeina Performances der nationalen & internationalen Turniere live auf der Bühne gezeigt. Zu sehen waren die UnterrichtstänzerInnen aus Villach und Spittal, im Alter von 4-24 Jahren, sowie die Erwachsenen Gruppe und Gasttänze aus Lienz die das aktuelle Meisterschaftsprogramm zeigten! Die  Valeina Dance Studios  gibt es in Villach, Arnoldstein, Nötsch, Hermagor und Lienz. Sie sind ein Netzwerk privater Ballett- und Tanzschulen in Kärnten. Geführt werden die Valeina Dance Studios von Mag. Sascha Jost und seiner Gattin Sandra Valeina Jost. Beide sind mehrfach ausgezeichnete Welt- und Europameister als Tänzer bzw. Trainer. Sie bieten Kindern und Jugendlichen von 4-24 Jahren die Möglichkeit sich in Ballett/Klassik, Jazz Dance/Open, Modern Dance, Step, HipHop/B-Girling oder Breakdance unterrichten zu lassen.  Web-Info:   http://www.valeinadance.eu/mainproject/     C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15318
		  20.05.2019
 VALEINA DANCE - 10 JAHRES JUBILÄUMSSHOW IN VILLACH (Teil-1)
 Am Sonntag, den 19.05.2019 zeigten im Congress Center Villach in einem rund 3 stündigen Rahmenprogramm an die 200 junge Valeina Dancer ihr können aus den Bereichen Klassik/Ballett, Jazz, Modern & Contemporary Dance über Step bis hin zur Hip Hop & Breakdance. Neben tollen Unterrichtsbeiträgen wurden zur  10 Jahres  Jubiläumsshow  die besten Valeina Performances der nationalen & internationalen Turniere live auf der Bühne gezeigt. Zu sehen waren die UnterrichtstänzerInnen aus Villach und Spittal, im Alter von 4-24 Jahren, sowie die Erwachsenen Gruppe und Gasttänze aus Lienz die das aktuelle Meisterschaftsprogramm zeigten! Die  Valeina Dance Studios  gibt es in Villach, Arnoldstein, Nötsch, Hermagor und Lienz. Sie sind ein Netzwerk privater Ballett- und Tanzschulen in Kärnten. Geführt werden die Valeina Dance Studios von Mag. Sascha Jost und seiner Gattin Sandra Valeina Jost. Beide sind mehrfach ausgezeichnete Welt- und Europameister als Tänzer bzw. Trainer. Sie bieten Kindern und Jugendlichen von 4-24 Jahren die Möglichkeit sich in Ballett/Klassik, Jazz Dance/Open, Modern Dance, Step, HipHop/B-Girling oder Breakdance unterrichten zu lassen.  Web-Info:   http://www.valeinadance.eu/mainproject/     C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15317
		  19.05.2019
 Oldtimer-Frühschoppen St. Paul
 Jubiläums Frühschoppen des vor zwanzig Jahren gegründeten „1. Puch und Oldtimer Club St. Paul“. Der Präsident des Clubs,  Peter Mairitsch  hat mit seinem Team keine Mühen und Kosten gescheut um diese Jubiläum gebührend zu Feiern. Passend dazu, die Alt Lavanttaler Trachtenkapelle unter der Musikalischen Leitung von Bezirkskapellmeister stv.  Adolf Streit,  mit Bömischer Blasmusik. Die Fahrzeugsegnung hat der Stiftsadministrator  Maximilian Krenn,  unterstützt von den Ministranten, Maximilian Spöttling und Thobia Streit, vorgenommen. Historische und Alte Fahrzeugen mit denen Oldieliebhaber aus Nah und Fern angereist sind, konnten von den Besuchern bestaunt werden. Die Mitglieder des Oldtimerclubs gaben alles um das Publikum mit Speien und Getränken bestens zu versorgen, dazu gab es Stimmungsmusik vom Alleiunterhalter „Erich“. Der 1. Preis bei der stattfindenden Verlosung war ein Motorroller.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15316
		  18.05.2019
 Jubiläumschonzert Gemischter Chor DG St. Jakob
 „65 Jahre Klang mit gemischtem Chorgesang“,   war der Titel des Jubiläumskonzertes des Gemischten Chores der Dorfgemeinschaft St. Jakob. Im vollbesetzten Festsaal des Rathauses in St, Andrä, boten die Sängerinnen und Sänger des Jubilierenden Chores unter der Leitung von Chorleiterin  Martina Greßl , ein wundervolles Abwechslungsreiches Chorprogramm, mit den Solisten,  Ingried Greilberger,   Gerold Kaplaner,   Martina Greßl  und  Bernhard Schütz  und dem  Terzett  des Chores. Ein Highlight dieses Jubiläumskonzertes war der Gastchor „MGV Petzen-Loibach“ unter der Leitung von Chorleiter  Norbert Haimburger , der weit über die Landesgrenzen bekannte Chor war Akustisch wie auch Optisch, mit dem Solisten, Helmut Kutej ein Hingucker. Vom Gauobmann Stv. Gerhard Themel wurden verdiente Chormitglieder ausgezeichnet. Mit dem Bronzenen Ehrenzeichen,  Rosa Maria Petschenig . Mit dem Silbernen Ehrenzeichen,  Andrea Ellersdorfer, Alfons Schütz  und  Bernhard   Schütz.  Das Goldene Ehrenzeichen wurde  Hermann Rassi  überreicht. Das Eiserne Ehrenzeichen wurde,  Ingried Greilberger, Gerold Kaplaner, Hilde Klary,Helmut Kollmann  und  Mag. Maria Maier  verliehen. Als Sprecher führte  Mag. Christian Smolle , mit heiteren und besinnlichen Texten, gekonnt durch das Konzert, Die musikalische Umrahmung gestalteten, Mag.  Christian Theuermann- Klavier,  Mechtildis Kaufmasnn  auf der Querflöte und  Hannes Hartl  Cajon. Mit stehendem Applaus des Publikums, gab es noch einige Zugaben.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15315
		  18.05.2019
 Kulturreise der Kärntner Landsmannschaft nach Grado
 Zu einer gemütlichen Frühlingsfahrt, lud die  Bezirksgruppe Villach  der  Kärntner Landsmannschaft , unter  Obmann Martin Kucher  und seiner Stellvertreterin  Edith Pohl,  nach Grado zur Klosterinsel Barbano.  Martin Kucher  zeigte als Reiseleiter während der Anreise, sein fundiertes Wissen über das Kanaltal und war bestrebt den Teilnehmern, gemeinsam mit  Edith Pohl,  diesen bestens organisierten Ausflug so angenehm wie nur möglich zu machen.  Maria Tarkusch , Obfrau der  Jauntaler Goldhaubenfrauen Kühnsdorf,  fuhr mit 18 Teilnehmern mit, wie auch  Sepp Tschebull,  Obmann der  Ortsgruppe Velden .  Buslenker Hans Wieltschnig , von  Kowatsch Reisen  aus Villach, war mit vorbildlicher Fahrweise, für seine Fahrgäste verantwortlich.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15314
		  17.05.2019
 Frühjahrskonzert Stadtkapelle Wolfsberg
 „Brass and Voices“, war der Titel des bereits vierzigsten Frühjahrskonzertes der Stadtkapelle Wolfsberg, im Kuss, unter der Musikalischen Leitung von Kapellmeister  Arthur Lanzer.  Offen für alle Arten von Musik und bereit immer etwas neues zu probieren, sind die Musiker und Musikerinnen im Alter zwischen 14 und 84 in der Stadtkapelle Wolfsberg, mit dem Obmann Mag.  Paul Wolf.  So war auch dieses Konzert wieder ein Musikalisches Highlight. Mit dem Marsch Frühjahrsparade von Robert Stolz, ein schwungvoller Auftakt. Mit „Signature“ von Jan van der Roost, „Terra Vulcania“ von Otto M. Schwarz, einem Pasodoble von Ferrer Ferran und dem Stück „Virginia“, von Jakob de Haan, war der erste Teil dieses Konzertes wieder ein Ohrenschmaus. Der zweite Teil begann mit dem ursächlichsten Instrument,  der Stimme , meisterhaft auf die Bühne gebracht durch den a capella Chor „ CARA MUSICA“, unter der Leitung von Mag.  Stefan Wuggenig.  Mit den Titeln „ Bravura“ und „Music“, hat sich der moderne Chor vorgestellt. Weiters folgte, gemeinsam mit der Stadtkapelle „ The Show must go on“, von Freddy Mercury, „ Can`t Take my eyes off you” von Bob Crew / Bob Gaudio und  “Heal The World” von Michael Jackson. Ein schwungvollen Abschluss, mit dem Stück „ El Cumbanchero“, von Rafael Hernandez brachte Chor und Kapelle stehenden Applaus. Durch das Konzert führte gekonnt mit eigenen Texten Mag.  Maximilian Theiss.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15313
		  15.05.2019
 Preisträgerkonzert der Musikschule Mölltal
 Den Muskischülern der  Muskischule Mölltal  die beim Landeswettbewerb  "pima la musica"  den 1. Preis erspielten wurden von  Musikschuldirektor Richard   Unterreiner  im Kultursaal Obervellach die Urkunde überreicht. Einige spielen beim Bundeswettbewerb mit und gaben einige Kostproben zum Besten.   für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15312
		  13.05.2019
 Muttertagsfeier der Villacher Pensionisten
 Am Freitag, den 10. Mai 2019, fand im  Restaurant Hotel Zollner  die gebührende Muttertagsfeier der Villacher Pensionisten statt. Es gab ein feierliches Mittagsessen mit tollem Unterhaltungsprogramm. Dabei sang die junge Villacherin  Saphira Essmann  eine Stunde lang coole alte Lieder von ABBA, WHAM, DORIS DAY usw. Den älteren Leuten gefiel die Darbietung von Saphira, und so klang der Muttertag bei Kaffee und Kuchen gemütlich aus.   C   arinthia   P   ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15311
		  11.05.2019
 Die Comedy Hirten in Wolfsberg
 Von  Habich Entertainment  in die Kulturstadtsäle nach Wolfsberg gebracht, „ Die Comedy Hirten“,  mit ihrem Programm „  alles perfekt“.  Keine herkömmliche Comedy, sondern eine satirische Betrachtung von Sport, Medien und Politik, live auf der Bühne. Das Publikum im ausverkauftem Haus war restlos begeistert, mit viel Applaus gab es etliche Zugaben.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15310
		  11.05.2019
 Exkursion der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten
 Bei einer Exkursion in das  Liaunig Museum  in der Gmeinde Neuhaus, konnte sich eine kleine Gruppe der  Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten,  von der künstlerischen Vielfalt und von einer der umfangreichsten Sammlung österreichischer Kunstwerke ab 1945, überzeugen.  Museumsführerin Helga Visotschnig  präsentierte hervorragend die jeweiligen Künstler und deren Werke. Auch der  "Hausherr"  der  Gemeinde Neuhaus, Bgm. CI Gerhard Visotschnig , war erfreut, dass die  Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten  nach Neuhaus gekommen waren. Das Mittagessen wurde im  Gasthof Hartl  eingenommen. Bestens organisiert wurde diese Exkursion von  Polizei Obstlt. Reinhold Hribernig . Als  "fahrbarer Untersatz"  diente ein Autobus der Marke Steyr-Saurer 4 S HO, Baujahr 1967, mit 130 PS, 6 Zylinder Dieselmotor, der als Mannschaftsfahrzeug der Bundesgendarmerie von 1967 bis 1990 in Verwendung war. Sehr sicher gelenkt wurde dieser Oldtimer von  KI Walter Müller.    Carinthia Press war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15309
		  11.05.2019
 30 jähriges Jubiläum Mölltalmarkt Heiligenblut
 In  Heiligenblut  feierte die  Familie Pichler  mit  Marktleiter Günther Schmidl  und den Mitarbeitern/innen, sowie viele ehemaligen Mitarbeitern und Kunden bei Grillhendl und Getränken den  30jährigen Bestand des Mölltalmarktes. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15308
		  10.05.2019
 80 Jahre LFS Buchhof
 Zum Jubiläum gibt es eine Sreuobstwiese mit historischen Obstsorten. Die Direktorin der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof, FD Ing.  Elfriede Größing  hat mit  Josef Pfeiler  vom Bildungszentrum Ehrental,  Rosa   Ellersdorfer , Schülern der LFS Buchhof  und Schülern des BZ Ehrental, nach einer historischen Vorlage aus dem Jahr 1809, 25 Apfelbaumsorten die zum Teil schon in Vergessenheit geraten sind, gepflanzt. Zeitgleich feiert der Absolventenverband der LFS Buchhof sein 60 Jähriges Bestehen. Er wurde 1949 gegründet und ist mit seinen rund 2500 Mitgliedern ein Bindeglied zwischen Schule und Absolventinen. Die Jubiläumsfeierlichkeiten begannen mit einem Empfang im Streuobstgarten und einer Festveranstaltung, bei der das Buch „Buchhofer Rezeptideen“  präsentiert wurde. Das Team der LFS hat mit der Foodbloggerin  Gudrun Steinkellner,  gestalteten das Kochbuch mit Rezepten der einfachen, regionalen und saisonalen Küche. Neben Absolventinnen der LFS Buchhof sind Prominente Gäste aus Kirche, Politik und Wirtschaft aus ganz Kärnten gekommen um bei den Feierlichkeiten dabei zu sein.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15307
		  10.05.2019
 Jahreskonzert der Musikschule Mölltal
 Im Kulturhaus in  Rangersdorf  fand das  Jahreskonzert der Musikschule Mölltal  statt. Die Musikschüler spielten in allen Bereichen von modern bis volkstümlich.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15306
		  07.05.2019
 Mariensingen im Gurker Dom
 Eine schöne Benefizveranstaltung organisierte der LIONS-CLUB Althofen Hemmaland im Dom zu Gurk, um mit Hilfe aus der Region, Hilfe in der Region zu leisten. Der Erlös der Veranstaltung kommt der NMS Friesach und dem Pflegeheim Letitia in Straßburg zugute. Die Mitwirkenden: Singgemeinschaft Wieting, Geschwister Gillendorfer, MGV Gurk und ein Bläserensemble der Bauernmusik Isopp ließen wunderbare Melodien erklingen.  Durch das anspruchsvolle Programm führten Gert Köstinger und Edith Pobaschnig. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15305
		  07.05.2019
 "Kärntner Kriegsflüchtlinge 1918 -1920"
 In Zusammenarbeit mit der  Kärntner Landsmannschaft  und dem  Kärntner Landesarchiv , wurde der dritte Teil, von insgesamt acht Vorträgen, ein Jahr vor dem Jubiläumsjahr "100 Jahre Kärntner Volksabstimmung", nach einer Initiative von  CR Joachim Eichert  - bei sehr großem Besucherinteresse, zum Thema "  Kärntner Kriegsflüchtlinge 1918 -1920  " von  Mag. Thomas Zeloth Stv. Dir. des Kärntner Landesarchivs,  vorgetragen. Der Redner ging sehr ausführlich, über das vor fast 100 Jahren in Südkärnten vorgefallene, tragische Geschehen ein und es fielen etliche bekannte Namen, an den sich mancher im Saal Anwesende erinnern konnte. Der  Landesobmann der Kärntner Landsmannschaft, Dr. Heimo Schinnerl  und der  Direktor des Landes Archiv Dr. Wilhelm Wadl MAS,  war sehr erfreut, dass auch diesmal sehr viele "Geschichtsinteressierte" gekommen waren.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15304
		  07.05.2019
 Kinder Sicherheits-Olympiade in St. Veit/Glan
 Zahlreiche Schulklassen aus dem Bezirk St. Veit beteiligten sich an der Kinder-Sicherheits-Olympiade beim Hallenbad in St. Veit/Glan. Mit Begeisterung machten die Kinder bei verschiedenen Wettbewerben mit. Der Samariterbund präsentierte die Suchhundestaffel. Geschützt mit, vom Landesjugendreferat gesponserten Helmen, konnten die Kinder spielerisch die Feuerwehr kennenlernen. Die Führungsriege von Polizei, Zivilschutzverband, Kärntner Landesversicherung, Bildungsdirektion Kärnten, Stadtpolitik und andere, überreichten den Kindern am Schluss persönlich schöne Preise. Unterstützt wurde die Veranstaltung auch von AUVA,  AK, WKO, Kelag und Schartner Bombe. Es war für alle ein aufregender Tag. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15303
		  07.05.2019
 40 Jahre Singkreis „ars musica“
 Eine klangvolles Jubiläumskonzert konnten die vielen Zuhörer im Kulturhaus Althofen erleben. Der Singkreis „ars musica“ unter der Leitung von Dagmar Sucher feierte sein Vierzigjähriges Bestehen, wobei der Obmann René Philipp exzellent durch das anspruchsvolle Programm führte. Die Chorgemeinschaft Funder unter der Leitung von Dieter Habernig und Sax4you unter der Leitung von Ulrich Schaller und ein Tanz-Duo aus Villach begeisterten das Publikum ebenso wie der Jubiläumschor mit seiner Gruppe „Combo“. Unter den Gratulanten befanden sich viele herausragende Persönlichkeiten aus der Öffentlichkeit. Herzliche Gratulation von der Fensterguckerin. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15302
		  06.05.2019
 Vernissage Valentin Oman
 Valentin Oman  stellt seine Werke erstmals im Lavanttal, im Atelier Bernd aus.  Bernd Kulterer  der das Atelier Bernd in der Herrengasse in Wolfsberg erfolgreich betreibt, hat mit der Ausstellung der Werke von Valenrtin Oman, einen bekannten Kärntner Künstler nach Wolfsberg gebracht.  Valentin Oman , ausgezeichnet mit den goldenen Ehrenzeichen des Landes Kärnten und weit über die Grenzen bekannt, präsentiert seine Werke vom 07. Mai bis einschließlich 09. Juni, im Atelier Bernd in der Herrengasse 2, in Wolfsberg, jeweils von 10 - 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr von Montag bis Freitag. Begrüßung durch den Hausherrn  Bernd Kulterer.  Unter anderen waren bei der Eröffnung auch Prominente Gäste dabei, LH Stv.  Gabi Schaunig , LA  Claudia Arpa , die ehemalige Vorstandsvorsitzende von Infineon Austria  Monika Kircher , Leiter der Kulturabteilung Kärnten Mag.  Igor Pucker ,  Karl Schwabe  , der Kunstmaler   Ernst Gradischnig,  Bürgermeister der Stadt Wolfsberg  Hans-Peter Schlagholz , der die Ausstellung eröffnete.   Für interessierte Gäste gab der Künstler persönlich Auskunft  über  seine Werke.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15301
		  06.05.2019
 "Moosburg Aquarelle" - Vernissage
 Viele Freunde waren gekommen, um bei der Vernissage von  Heinz Schweizer  dabei zu sein. Der in Salzburg geborene und jetzt in Villach lebende Künstler, besuchte nach der Matura ein Kolleg für Mode und Design, wo Zeichnen im Vordergrund stand. 1993 " wanderte er nach Villach aus ". Es erfolgte ab 1997 eine intensive Auseinandersetzung mit der Malerei, mit Ausbildung zur Öl- und Acrylmalerei, sowie Aquarell und Zeichnung bei diversen namhaften Künstlern. Der Künstler begab sich auf Studienreisen, u. a. nach London, Paris, Rom, Venedig, Amsterdam, Prag, Istrien, Santorin, Ligurien, in die Toskana und das Piemont. Zahlreiche Auszeichnungen folgten!. Leitung von Aquarellkursen und Malreisen im In- und Ausland.  Gattin  Margit Schweizer  unterstützt ihm mit Fotoaufnahmen, auch für seine erschienenen Bücher.  „ Hausherr “  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl  , zeigte sich überrascht, welch gelunge Werke von Moosburg hier präsentiert werden und würde sich freuen, wenn sich die Besucher der Ausstellung, die im  Marktgemeindeamt Moosburg  zu besichtigen sind, auch ein „  Werk von  Heinz Schweizer   “ mit nach Hause nehmen würden!  "Sie haben etwas versäumt, wenn Sie diese Ausstelung nicht besuchen"!    Carinthia Press war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15300
		  06.05.2019
 Motocross in Mairist bei Hochosterwitz
 Int. Austrian Cross Country 2019, MX Kärnten Cup und die Vintage MX Meisterschaft starteten am 4. und 5. Mai in Mairist bei Hochosterwitz. Es war auch das Heimrennen vom Werner Müller Racing Team (WMRT) Kärnten Sport, welches fast vollständig an den Start ging und vom Team Oberwinkler mit Top-Fahrer Thomas Reichhold. Der neunfache Europameister Werner Müller trat in der Seniorenklasse an, um so tagsüber seine Teamfahrer betreuen zu können. Auch sein im Vorjahr verletzter Sohn Adrian war wieder voll Elan mit dabei. Beim MSC Salbrechter Kärnten Cup traten die besten Kärntner Motocross-Fahrer gegeneinander an. Bereits die Trainingsrunden am Sonntagvormittag glichen, wegen nächtlichem Regenwetter, einer Schlammschlacht, was aber weder Fahrern noch Besuchern etwas ausmachte. Infos gibt es beim Veranstalter MSC Launsdorf (Wolfgang Grilz) Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15299
		  05.05.2019
 Ausscheidung-Austria sucht den Volksmusik Star
 Fünfzehn Musikgruppen aus Slowenien, der Steiermark und aus Kärnten, sind gekommen um bei der Ausscheidung von „Austria sucht den Volksmusik Star“, mitzumachen. In den Kultur Stadt Sälen haben die Interpreten ihr bestes gegeben und wurden von der Fachjury, mit  Margot Almer ,  Wolfgang Lindner  von der Wolfgang Lindner Band,  Amalia Pfundner  von den Raabtal Dirndln, als auch  Lothar Schwertführer  Herausgeber der Musik Post,  bewertet. In der Reihenfolge der Bildgalerie, die herzlichen Oberkrainer, Kimi Knabl, Dettelbacher Dominikus, Quetsch ma -Live, Die Malzbratla, Lukas Sattler, Stefan Schneidl, Gamskampla, Laura Rampitsch, Party Buam, Die 2 Pölstaler, Thomas Haider Duo, Da Luis, Die Maiers und Gasper Belaj & Tomaž  Boškin. die Jury und die Publikumswertung überlegen gewonnen hat  Laura Rampitsch  auf  ihrer Steirischen Harmonika, weitere zehn Gruppen Kamen in die nächste Runde. Durch das Programm geleitet hat Moderatorin  Clara Ploder,  von Folks TV   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15298
		  05.05.2019
 SeneCura Glandorf lud zur kulinarischen Reise
 Im SeneCura AIS Pflegezentrum Glandorf wurden auch heuer wieder, für Bewohner und Besucher, Spezialitäten aus einer anderen Nation aufgekocht. Diesmal gab die Pfingstkirche Klagenfurt mit kulinarischen Köstlichkeiten und kulturellen Darbietungen Einblick in die Rumänische Mentalität. Heimleiterin Angelina Grgiè konnte dazu auch Pastor Ion Paduretu, Presbyter Josef Reiter und Simona Regenfelder vom Rumänischen Konsulat begrüßen. Ein Kinderchor und eine Musikgruppe aus der Pfingstkirche begeisterten die Zuhörer mit schönen Melodien. Pflegeleiterin Kordula Liegl und ihr Team sorgten zusätzlich für gutes Gelingen und somit auch für zufriedene Heimbewohner. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15297
		  05.05.2019
 Naturwissenschaftlicher Verein in Idrija
 Die diesjährige Exkursion der  Fachgruppe Höhlenforscher  des  Naturwissenschaftlichen Vereines , unter Fachgruppenleiter  Ing. Andreas  und  Harald Langer , führte in das Quecksilberbergwerk Idrija und in das Stadtmuseum Idrija - das Schloss Gewerkenegg. Das Bergwerk Idrija war das zweitgrößte Quecksilberbergwerk der Welt, dass über 500 Jahre in Betrieb war und wo bis zu seiner Stilllegung im Jahre 1988, fast 1300 Menschen Arbeit fanden. Ein Teil des alten Bergwerkes ist heute noch als Schaubergwerk im Antonius-Stollen zu besichtigen. Im Museum Schloss Gewerkenegg, wurden die beiden Themen Quecksilberanbau und Klöppeln genauestens erläutert. Als Klöppeln wird eine Handarbeitstechnik bezeichnet, bei der mittels Klöppel (spindelförmige, meist aus Holz gefertigte „Spulen“) und dem daran aufgewickelten Garn verschiedenartige Spitzen gefertigt werden. Weltbekannt ist die Idrija Spitze. Die Gesamtleitung der Exkursion hatte  Ing. Andreas Langer . Das  Busunternehmen Krainz  sorgte, trotz schlechten Wetters, für eine sichere Reise.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15296
		  05.05.2019
 Abschiedstournee der EAV
 Dem Round Table 38 und Club 41 Wolfsberg, ist es gelungen die „Erste Allgemeine Verunsicherung“  mit ihrer „1000 Jahre EAV Abschiedstournee“ in der  Eventhalle in Wolfsberg zu Präsentieren. In der restlos ausverkauften Halle hat Frontmann Klaus Eberhartinger mit seinen Mannen in einer gewaligen Show die  Erfolgreichsten Titel der 40 Jahre, die diese Gruppe Bereits auf der Bühne steht, zum Besten gegeben.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15295
		  05.05.2019
 "Dancing Stars - Großes Kino"
 Dancing Stars - Das Halbfinale Am vergangenen Freitag war Dort wo die Musi spielt in Wien bei Dancing Stars direkt vor Ort für euch! Es war ein wunderschöner Abend, voller Spannung, mit etwas Schmunzeln und mega tollen Eindrücken. Moderiert wurde die Show wie schon bekannt, von der sympathischen Mirjam Weichselbraun und dem charmanten Klaus Eberhartinger. In der Jury saßen, Balazs Ekker, Nicole Hanson, Dirk Heidemann und Karina Sarkissova. Diesmal reichte das Publikumsvoting nicht für den Ex-Politiker Stefan Petzler und seiner Tanzpartnerin Roswitha Wieland. Aus heißt es nun für die beiden! Petzler dazu: "Wir sind die Gewinner der Herzen, das zählt mehr als jeder Plastikstern. Ich sehe den vierten Platz nicht als so schlecht wie alle sagen." Weiter ins Finale einziehen werden, die Box-Weltmeisterin Nicole Wesner und Dimitar Stefanin Schauspieler und Autor Michael Schottenberg und Conny Kreuter sowie Ski-Doppelweltmeisterin Lizz Görgl und Thomas Kraml. Hartes Training ist also diese Woche noch angesagt und die Spannung steigt von Tag zu Tag. Die Meinungen sind unterschiedlich, wer Dancing Star 2019 werden wird. Aus diesem Grunde brauchen alle Finalisten weiterhin die Unterstützung vom Publikum. Am Freitag, dem 10.Mai 2019 um 20:15 Uhr im ORF 1, TV einschalten und für euren Favoriten anrufen! Fotos . Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15293
		  03.05.2019
 Neues vom Kärntner Volksliedhauses
 Auf ein erfolgreiches Jahr kann der Verein zur Förderung des Kärntner Volksliedhauses in St. Oswald ob Eberstein (Obmann Bgm. Andreas Grabuschnig) zurückblicken. Die Umsetzung von zwei Leaderprojekten ist bestens gelungen. Das Volksliedhaus hat nun einen barrierefreien Zugang, einen neuen Liedbrunnen und einiges mehr. Von der Dorfgemeinschaft St. Oswald (Obmann Ewald Liegl) und dem Tourismusverein (Ilmar Tessmann) wurde der Dorfplatz neu gestaltet. Mit der Übernachtungsmöglichkeit für Pilger am Hemma-Pilgerweg, im alten Pfarrhof, der von Bgm. Andreas Grabuschnig neu adaptiert wurde, steht einem regen Dorfleben in dem schönen Ort auf der Saualm nichts mehr im Wege. Durch Sponsoren wie zB. der Firmen Neuper, Mithilfe der Gemeinde, zahlreichen Veranstaltungen mit weit über tausend Besuchern im vergangenen Jahr und vielen ehrenamtlichen Helfern ist laut Kassier Johann Bischof sogar noch etwas Geld in der Kasse. Schriftführerin Stephanie Dörflinger +43 664-73043923 und Obm. Stv. Ewald Liegl +43 664-3023086 stehen auch heuer wieder für interessante Führungen im Volksliedhaus zur Verfügung. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15292
		  02.05.2019
 EC KAC Meisterschaftsfeier 2019
 Am Neuen Platz in Klagenfurt wurde mit den Fans die Meisterschaften des EC KAC gefeiert. Rolant Pösenpacher war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15291
		  29.04.2019
 Jahreshauptversammlung der DGZ
 Die Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg traf sich zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem traditionellen Frühlingserwachen im Gasthaus Stromberger am Zammelsberg. Obmann Dieter Hölbling-Gauster und seine Vorstandsmitglieder Peter und Christine Ploder, sowie Gerhard Velisek hatten viel Positives zu berichten. Danach wurde mit Lesungen und Musik der Frühling begrüßt. Für bezaubernde Harfenklänge sorgte Stefanie Holzer. Ebenso Meisterhaftes gab es von Lukas Gauster am Saxophon. Aus ihren Werken  lasen: Sigrid Haberl, Veronika Rumpold, Waltraud Merl, Maria Joham, Martin Schlosser, Herbert Tamegger, Hermine Semmler und Anna-Maria Kaiser. Auch heuer wird sich die DGZ am Tag der Volkskultur in Maria Saal und auf der beliebten Brauchtumsmesse präsentieren. Der schöne, jährliche Festtag am 15. August findet wie üblich mit Hl. Messe, Lesungen, Musik, Chorgesang und Gedenksteinenthüllung mit anschließendem offenem Singen am Zammelsberg statt. Gäste sind immer herzlich willkommen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15290
		  28.04.2019
 Drei Koffer & ein Todesfall lustiges Theaterstück in Rangersdorf
 Eine lustige Krimikomödie  "drei Koffer und ein Todesfall"  eine Verwechslung von drei Koffern mit drei unterschiedlichen Gästen in einer Gaststätte, wurde von der  Theatergruppe Tresdorf  im Veranstaltungssaal  Rangersdorf  gespielt.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15289
		  27.04.2019
 LFS Ball 2019
 Der Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä, ist eine der größten Veranstaltung im Lavanttal. Organisiert vom Bildungsverein der LFS, Leitung  Dip. Ing. Dir. Johann Muggi,  mit einhundert siebzig Personen, bestehend aus Lehrern, Schülern und Mitarbeitern der Fachschule, die das Publikum und das sind zweitausend Besucher bestens versorgten. Bei 5 Musikrichtungen war für jeden etwas dabei, Im Festsaal „Die 5 Ender“ mit Volkstümlicher Musik für die Tanzfreudigen, „Tollhoues“ Im Festzelt mit ihrem beliebten Sound, das Trio „FuGeRo“ in der Sektbar sorgten für beste Stimmung, in der Wein Longe hat David Lipp am Keyboard Stimmungsmusik verbreitet. In den Werkshallen ging bei „Blackout“ mit seinen DJs die Post ab. Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt der Förderung des Öffentlichen Bildungsauftrages der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä zugute.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15288
		  27.04.2019
 Frühlingskonzert der Trachtenkapelle St. Urban
 In die Mehrzweckhalle von St. Urban am Urbansee, hat die  Trachtenkapelle St. Urban  " zu einem Konzert vom Feinsten ", geladen.  Doch damit nicht genug - es sollte noch feiner werden...   Kapellmeister Erich Schinegger  ist es gelungen, den  Kapellmeister  vom  Blasorchester der Marktgemeinde Moosburg, Martin Schrall , zu überreden - " machen wir es doch gemeinsam..."  Uns so wurde dieser Abend ein Ohrenschmaus für rund zweihundert Besucher - den sie wurden mit einem Musikrepertoire verwöhnt, dass in die obere Kategorie eingestuft werden darf.  Kapellmeister Erich Schinegger, Kapellmeister Martin Schrall  und auch der  Jugendreferent Stephan Lerchbaumer , haben sich für diesen Abend mit 51 Musikern etliche Schmankerln einstudiert. Ob " Unter dem Doppeladler ", " Austrian Fantasy ", " Euphoria ", " Terra di Montagne ", " Kaiser Franz Josef Marsch " vor der Pause und danach " So schön ist die Blasmusik ", " Böhmische Liebe ", " Maxglaner Zigeunermarsch reloadet ", " Samba Alla Turka ", " Amorada ", " Fankytown " und " Take on me " wurden exzellent präsentiert. Auch, der sehr junge  Adrian Schaffer,  zeigte als Solist am Xylophone, mit " Amorada " profihaft " was er in der Musikschule gelernt hat!" . Nicht nur der  Obmann der Trachtenkapelle, Hans Manessinger,  und auch  Pfarrer Geistl. Rat   Josef Suntinger,  freuten sich, dass dieser Abend das Anwesende Publikum, wirklich in Stimmung brachte. Als wahrer Kenner in der Musikszene " entpuppte " sich auch  Mag. Andreas Schaffer,  welcher gekonnt durch das Programm führte.  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15287
		  26.04.2019
 Frühjahrskonzert der Werkskapelle Mondi Frantschach
 Dieses fulminante Konzert der Werkskapelle Mondi Frantschach unter dem Motto „zurück in die Zukunft“, zeigte einen Querschnitt der großartigen Entwicklung dieses Klangkörpers. der letzen zwanzig Jahre unter der Leitung von  Daniel Weinberger.  Mit den Werken von Leonhard Bernstein, Alfred Reed, Eric Witacre, Hayden Wood, Queen, um nur einige zu nennen, hat der Kapellmeister mit den 54 Musikerinnen und Musikern bewiesen, dass dieses Blasorchester zu den besten in Österreich zählt. Als besonderes Highlight war der Gastauftritt von Mag. art.  Martina Stückler  MA der Saxophonistin mit dem Stück Granada von Augustin Lara.  Daniel Weinberger,  stellvertretender Landeskapellmeister, Bezirkskapellmeister, Direktor der Musikschulen mittleres Lavanttal, Arrangeur und Komponist, wurde vom Kärntner Blasmusikverband in Würdigung zwanzigjähriger besonderer Verdienste für die Kärntner Blasmusik das Silberne Verdienstkreuz verliehen. Weitere Ehrungen und  Auszeichnungen JungmusikerInnen bei diversen Wettbewerben. Für 25 Jahre im Dienste der Blasmusik erhielten, die Obfrau der Werkskapelle  Tanja Rutrecht  und Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Ing.  Michael Ipsmiller  das Verdienstabzeichen in Bronze. Ausgezeichnet wurde  Matthias Joham  der die Stabführerprüfung mit Erfolg bestand. In den musikalischen Ruhestand wurde  Fritz Trefalt  mit der Urkunde als Ehrenmitglied der Werkskapelle verabschiedet. Die Moderatorin DI  Esther Lichtenegger  hat kompetent durch das Programm geleitet. Unter den Ehrengästen der Bürgermeister von St. Gertraud  Günther Vallant,  Mondi Geschäftsführer DI  Gottfried Joham.  Vom Publikum gab es stehende Ovationen für dieses außergewöhnliche Konzert.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15286
		  26.04.2019
 100 Jahre Polizeiinspektion in Seeboden
 Die P olizeiinspektion Seeboden , unter  Kommandant KI Klaus Lengsfeld , konnte in Anwesenheit von sehr vielen Prominenten Besuchern und Kollegen aus ganz Kärnten, auf ein  100-jähriges Bestehen, in einem großen Festakt zurückblicken. Am 10. April 1919, wurde eine Expositur des Gerichtssprengels Millstatt eröffnet - der erste Gendarmerieposten gegründet. Als fünfter Standort in Kärnten. Zwischen ein und drei Gendarmen verrichteten hier ihren Dienst, heute besteht die Mannschaft aus acht Beamten. Wobei es in den Anfangsjahren weder Dienstfahrzeuge noch ein Telefon gab. Nach der Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei im Jahre 2005, wurde aus dem Gendarmerieposten Seeboden dei Polizeiinspektion Seeboden. Für  PIKdt. KI Lengsfeld  und  Bgm. Wolfgang Klina r, war es eine Freude,  BM Herbert Kickl ,  Lds. Polizeidirektorin HR Mag Dr. Michaela Kohlweiss , ihren Stv.  Gen. Mj. Wolfgang Rauchegger ,  BezHptm. Mag. Dr  Klaus Brandner , uva., in Seeboden begrüßen zu können.  Bez. Pol. Kdt. Obst. Johann Schunn , informierte sehr ausführlich und dezidiert, über die Entstehung und Geschichte der heutigen  Polizeiinspektion Seeoden . Die musikalische Umrahmung der Feierstunde besorgte die  Polizeimusik Kärnten  Durch den Festakt führte  Hellmuth Koch.   Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |