| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 3641676 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5213
		  08.08.2009
 Impressionen von der Kernzone Nationalpark Nockberge
 Von der Dr. Josef Merlhütte (1732m) in Schönfeld, ging es durch das Rosanintal, vorbei am binsenbewachsenen  Rosaninsee (2057 m) , unterhalb der Friesenhalshöhe auf 2180 m und von hier weiter auf den Königstuhl (2336m). Der Blick vom Dreiländereck Kärnten, Salzburg und Steiermark ist jedes Mal einzigartig - hier in der "Nationalpark Nockberge Kernzone".    C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5212
		  08.08.2009
 Hildegard Unterweger - Bilder für die neue Zeit (2009)
 Klagenfurt, 07. August 2009  Gewölbegalerie im Stadthaus Klagenfurt Theaterplatz 3    Hildegard Unterwerger: Bilder für die neue Zeit - "Kraft tanken. Freude spüren."  Ausstellungsdauer: vom 8. - 20. August 2009, täglich von 15.00 - 20.00 Uhr oder auch gerne nach Termin (Tel. 0676 38 05 396)  Info:  http://www.galerie-unterweger.at/   Musikbegleitung: Harfenklänge mit Christine Risser       Fensterguckerfotos & Video © 2009 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5211
		  08.08.2009
 Fotoshooting mit Tanja & Dina in Velden am Wörther See
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5210
		  08.08.2009
 ACKERN in Lendorf mit Modeschau
 Die aktuellen und kommenden Kollektionen von  RETTL1868  und  PLEAMLE  wurden beschwingt in Szene gesetzt. Nach einigen Stromausfällen - danke an die Kinder, die es so lustig finden die Kabel auseinander zu ziehen - konnte es dann endlich los gehen. Gezeigt wurden neben Damen-, Herren- und Kinderoutfits auch Bademode und ein kleiner Ausblick auf die Herbst/Winterkollektionen 09/10.  für Fenstergucker mit dabei: Stefan M
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5209
		  07.08.2009
 "LEBENS ART" in Villach feierte sein erstes Bestandsjubiläum
 Helmut  Klockaer’s  „ LEBENS ART “ belebt seit einem Jahr die Lederergasse in Villach. Sinn der Sache ist eine Platform und Netzwerk zu bilden, uns zu stärken und verlockt die Leute zum mitmachen. Ellen S.  Musselmann  tanzte zu „Djembe“ Musik, mit Taktgeber Helmut  Oberloyer  auf der Trommel,  Gine  mit seinem Didjeridoo und  Pedro  aus Chile, welche mit südamerikanischen Klängen das Publikum bezauberten.    Die Künstlerin  Cosmina  aus Pasching in OÖ stellt zur Zeit ihre Kunstwerke in „Lebens Art“ aus. Mitarbeiterin Frieda  Pirker , freischaffende Supervisorin & Coach steht mit ihrer Expertise an   der Seite von Helmut Klockaer.          C   arinthia    P    ress       war mit Christel Chamberlain für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5208
		  06.08.2009
 Harley-Davidson  Charity Tour Austria  2009
 Unter dem Motto "We saddle up an help" fand am Donnerstag, 6.8.2009 im Rahmen der Harley-Davidson  Charity-Österreichtour das  Event im ATRIO Villach statt. Knapp 100 Harley-FahrerInnen starteten am Mittwoch in Wien Ihre Maschinen um bei den Events in Wien (5.8.2009) , Graz, Villach (6.8.2009)  Velden Salzburg, Vorchdorf (7.8.2009  und Linz (8.8.2009) für muskelerkrankte Kinder Spenden zu sammeln.    Nähere Infos  und Spendemöglichkeit siehe unter:
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  http://www.harley-charity-tour.at   
Fensterguckerfotos : HD-Pilot Dieter Kulmer
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5207
		  06.08.2009
 Die jungen Zillertaler beim Arneitz am Faaker See
 "So a schöner Tag“ lautet der Titel der neuesten Produktion            der Jungen Zillertaler, mit der wieder frischer Wind in der Volksmusikszene            garantiert ist. Das Album überzeugt durch freche, fetzige, frische,            fröhliche Melodien aber auch durch Texte und Musik zum Nachdenken,            zum Mitschunkeln, zum patriotisch Aufstehen. Kurz: All das, was die            Juzis benötigen, um jedem Tag positiv zu begegnen: Voller Energie            startet "So a schöner Tag" voll durch.
 Den drei Vollblut-Musikern gelingt es mit dem neuen Silberling die            positive Lebensenergie und den Charme des "heiligen Lands Tirol“            ins Wohnzimmer zu transportieren. Allen voran die Erfolgssingle "So            a schöner Tag". Der Überraschungshit schaffte es auf            Anhieb an in die deutschen Single-Charts und ging bei der "Volkstümlichen            Hitparade“ von SWR 4 als eindeutiger Sieger hervor. Mit "So            a schöner Tag" – auch unter dem Titel "Fliegerlied"            bekannt – ziehen die Musiker alle Tanzwütigen, ob groß            oder klein, in ihren Bann. Denn der Titel entwickelt sich live zum absoluten            Renner, die Choreographie kennt mittlerweile jeder und ist für            jeden tanzbar. 
 Das Album bietet mit seinen 16 Tracks aber noch viele weitere Highlights!            Von dem Ohrwurm "In der Weiberbäckerei", der in jedes            brodelnde Zeltfest passt oder dem heiteren Song "Zeig mir dein            Jodeln Baby", der zum mitjodeln einlädt, über das Duett            mit Marita Köllner "Lasst uns leben" bis hin zu Musik,            die die Geselligkeit unterstützt und zu einem besonderen Ereignis            macht so z.B "Wir sind Tiroler Burschen" – der Silberling            bietet für jeden fröhlichen Anlass die passende Musik! Neben            den 12 Hits finden sich auf "So a schöner Tag" zudem            vier Bonustracks: "Dem Land Tirol die Treue", "Tannenzapfenzupfen",            "Cowboy & Indianer" und "Auf der Bruck Trara".            Als wäre dies noch nicht genug kann sich der Zuhörer auf vier            der größten volkstümlichen Hits wie "Du bist mein            Sonnenschein", "Wickie", "Joana" und das besagte            "So a schöner Tag – Fliegerlied" freuen. Allesamt            eingängig, jung und immer mit dem nötigen Schuss Humor.             "So a schöner Tag" ist das richtige Album für alle,            die es gar nicht mehr erwarten können, die Jungen Zillertaler bei            einem ihrer vielen Live-Auftritte oder gar beim beliebten JuZi-Open            Air in den Zillertaler Bergen mit über 4.000 Fans aus Deutschland,            Österreich, Schweiz und Benelux zu sehen! Denn durch Fleiß,            Qualität, einer hervorragenden Bühnenshow und natürlich            den genialen Liedern wird jeder Live-Auftritt zum Erlebnis. 
 Mit über 170 umjubelten Live-Auftritten pro Jahr spiegeln die            Juzis live das Beste wider, was das Zillertal musikalisch zu bieten            hat wider.  
    
  Fensterguckerfoto (c) christine woschitz  
 Homepage:  www.carinthianPrint.jimdo.com     
 Text-Quelle www.die jungen-zillertaler.com    
    
    Aus Urheberrechtlichen Gründen kein Verkauf der Fotos möglich!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5206
		  06.08.2009
 Jubiläums Mondscheinfahrt mit dem Wörtherseern auf dem Tandemschiff Thalia-Klagenfurt
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
 Am MI 05.08.2009 luden die  „Wörtherseer“  wie jedes Jahr ihre Fans und Freunde zu einer romantischen Schifffahrt im abendlichen Ambiente auf dem Wörthersee mit dem  Dampfschiff Thalia & der MS Klagenfurt  ein. Die beiden Schiffe waren als Tandemgespann unterwegs und mit ca. 480 Personen restlos Ausverkauft. Während der Fahrt konnte man zwischen beiden Schiffen hin und her gehen und die Wörtherseer Spielten ihre Hits. Die Fans am Schiff waren genauso begeistert wie das Publikum an den Anlegestellen rund um den Wörther See. 
 Eine der bekanntesten Kärntner Gruppe  "Die Wörtherseer"  mit  Seppi, Michael, Charly  und  Wolfi  spielten bis 23 Uhr auf den Tanzschiffen ihre Hits, wie  „Jetzt und immer wieder“, „Wenn 2 Herzen auf Reisen gehen“  sowie ihren neuen Ohrwurm aus der Brandneuen CD  „Herzens-Hitparade“  die in den kommenden Wochen erscheinen wird (wir Berichten). 
 Übrigens so nebenbei, der Leadsänger der Band „Die Wörtherseer“, Seppi (42) ist jetzt auch als jodelnder Milchbauer im Fernsehen auf  ATV  bei  „Bauer sucht Frau“  zu bewundern! 
     
 Das neue Album der Wörtherseer >  jetzt bestellen  
  DIE WÖRTHERSEER >   www.woertherseer.com         
  C  arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5205
		  05.08.2009
 25 Jahre Latschenhütte / Teichalm
 Freitag wurde auf der Teichalm zünftig gefeiert  .... Zuerst spielte  Cäpte`n Klug &  die Zwerg Steirer   auf und kurz vor Mitternacht stand  Andreas Gabalier  als Stargast auf der Bühne ! Andreas Gabalier bekam erst vor 14 Tagen seine erste goldene Schallplatte überreicht  nähere Infos bei : www.andreas-gabalier.at  www.andreasgabalier-thatslife.beepworld.de  Die Gäste feierten bis in den Morgen und genossen das tolle Ambiente auf der LA HÜ !    Aus Urheberrechtlichen Gründen ist keine Fotobestellung von den  Künstlern  möglich!      Ihre    Fensterguckerin Sissy war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5204
		  05.08.2009
 Holz Graf – Wir sind stolz auf unser Holz
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Bei Holz Graf gibt es nicht nur die schönsten Böden, sondern     
  offensichtlich auch die fruchtbarsten ….    
  Innerhalb von knapp einem halben Jahr gab es gleich vier Mal    
  Nachwuchs im Hause Graf. Die stolzen Väter und die Firmeninhaber    
  Annelore und Günther Mavrin freuen sich über den Babyboom und    
  die neuen Parkett-Tester.    
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Holz Graf Ges.m.b.H.  Ludwig - Walterstr. 52  A - 9500 Villach  Telefon: 04242 / 33 414    
 Öffnungszeiten:   MO-FR 8:30-12:30 und 13:13-18:00; SA 8:30-12:00   
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   Achtung: Juli und August Samstags geschlossen!   
   Mehr Infos unter: 
   www.holz-graf.at     
       
  Fotos: ©  Klaus Santner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5203
		  04.08.2009
 HARDY- Kirchtag Werner & Company-LIVE ( 1 )
 Der Nachkirchtag beim  Restaurant HARDY in PIRK bei Grafenstein  ist musikalisch seit Jahren fest in der Hand der bekannten Band  WERNER & COMPANY (  www.wundc.com/Autox.html    ).  Mit über 150 LIVE-Auftritten pro Jahr sind sie in ganz Europa unterwegs. Ihr Programm ist hervorragend und beinhaltet feinsten Rock und Pop der 60-iger und der 70-iger Jahre. Aber auch die aktuellen Gassenhauser und Apres`-Ski-Hit`s haben sie zum besten gegeben.  Werner Juri  alias " DADDY "  - ein "waschechter Lavanttaler - hat sein Hobby zu seinem Beruf gemacht. Als Bandleader leitet er seine Gruppe seit vielen Jahren mit grossen Erfolg. Ebenso hat er eine tolle Stimme und macht als Moderator einen guten Job. Natürlich wie es sich für ein Pop-Urgestein gehört lässt er die E-Gitarre perfekt erklingen. Den steirischen Beitrag in der Gruppe wird durch  Werner   Maier  geleistet (Klarinette, Saxophon und Solo-Gesang.). Als "Drummer" ist  Ully Benedekt  hinter dem Schlagzeug zu finden. Eigentlich ist Werner&Company eine internationale Band.  Ully Supovec  (Keyboard,Gesang) und  Jonny Zakosek  ( E-Bass und Gesang) beide aus Slovenien machen das Quartett zur perfekten Unterhaltungsmaschine. Das Motto von Werner&Company lautet:  LIVE-Musik !!  - Der Fenstergucker hat sich davon überzeugen können. Macht weiter so. Tolle Jungs, tolle Musik. Eine Attraktion des Abend`s war auch der Auftritt von den  " Almrausch-Plattler "  aus Grafenstein die eine tolle Performance auf den Tanzboden "platt`lten". Das Festzelt war restlos voll und die Stimmung ausgelassen.      Fenstergucker ©            Willi Tomasc  hitz - CarinthiaPress    Aus Urheberrechtlichen Gründen ist ein Verkauf von Fotos der Künstler nicht möglich
 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5199
		  04.08.2009
 VW 181 Weltrekord
 Kübelweltrekord 2009 in Niederdorla, dem geographischen Mittelpunkt Deutschland .  Am Samstag ,1.Aug.2009 war es soweit, wir haben den Weltrekord geschafft, die längste VW 181 Kolone, es waren 215 Autos.Gefahren wurde offenes Verdeck, die 3,2 km lange Strecke war gesperrt,max. 5m Abstand zwischen den Autos. Geschwindigkeit ca. 25 km/h. Teilnehmer aus Tschechien, BRD, Frankreich,Ital. England,Mexiko,Croatien,Schweiz,Niederlande, Österreich war mit 6 Fahrzeuge vertreten, Fenstergucker war der einzige Teilnehmer aus Kärnten. Abschließend gab es eine große Weltmeister-Party.   fenstergucker : robertm.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5198
		  04.08.2009
 ÖGV - Ortsgruppe Viktring Breitensport Turnier
 /* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
  ÖGV - Ortsgruppe Viktring Breitensport Turnier     Am Samstag den 1.August 2009 lud die Ortsgruppe Viktring zum Breitensportturnier.  Es war ein sehr gut organisiertes und spannendes Turnier im "Hexenwald" bei Viktring.   
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
   Für  C arinthia  P ress  ©  war  "Alex T." für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5197
		  03.08.2009
 Singen am See
 Der gemischte  Chor Velden  veranstaltete am Sonntag Abend das alljährliche Singen am See. Mit dabei der  MGV Velden ,und die  St Egydner Landjugend.     Für Speis und Trank wurde reichlich gesorgt.      Fensterguckerfotos © Michael Kompein
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5195
		  02.08.2009
 Sängerrunde Tangern 40 Jahr Feier (2)
 Unterstützt von Gastchören und großem Publikum feierte die „ Sängerrunde Tangern “ ihr 40 Jahr Jubiläum. Mitgefeiert haben Bgm. Wolfgang  Klinar  & Hans- Peter  Strobl , Obmann des Sängergau Kärntner Oberland. 
    CarinthiaPress     war mit Christel & Leslie Chamberlain für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5194
		  02.08.2009
 Sängerrunde Tangern 40 Jahr Feier (1)
 Die Sängerrunde Tangern feierte ihr 40jähriges Bestandsjubiläum mit zahlreichen Besuchern. Nach einem Gottesdienst am Dorfplatzl gab es anschließend die Begrüßung der Gastchöre:  Gemischter Chor   Seeboden, MGV Millstatt, Singgemeinschaft Fresach, MGV Lieserhofen, Tritratralala, MGV Seeboden, Singgemeinschaft Unterhaus, MGV Obermillstatt, Singgemeinschaft St. Urban, Burschenquartett St. Peter, Gem. Chor Obermillstatt.  Zum Abschluß der   großen Feier sangen alle Chöre   gemeinsam .    Für Speis und Trank war wie immer bestens gesorgt. 
   C  arinthia  P  ress     war mit Christel & Leslie Chamberlain für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5193
		  02.08.2009
 HARDY- Kirchtag - PIRK - Grafenstein
 Alles redet vom Villacher Kirchtag. Der Fenstergucker hat sich einen anderen Kirchtag unter die Lupe genommen. Ergebnis - auch in anderen Teilen unseres Bundeslandes werden Volksfeste der besonderen Art gefeiert. Der  HARDY-Kirchtag in Pirk bei Grafenstein  ist ein traditionelles Fest bei dem man eigentlich nicht fehlen sollte. Am  1. 8.2009  wurde die Kichtagssuppe verkostet und anschließend wurden die Gäste mit Oldie-Musik und Schlager von  DJ - LAULI  verwöhnt. Es dauerte bis weit nach 02:00 UHR.  Der  2.8.2009  ist der Volksmusiktag. Der  Chef Hannes OFNER  hat dazu den jungen Musikanten seine Bühne zur Verfügung gestellt. Dazu hat er aus Slovenien das  ENSEMBLE - ZVIR  nach Kärnten eingeladen. Die 12 jungen Damen und Herren begeisterten das Publikum mit den unverkennbaren Oberkrainer-Sound und brachten ihre Harmonika`s zum Glühen ! Es wurden etliche Zugaben gespielt. Geleitet wird dieses Ensemble von  Primoz ZVIR   - besser bekannt als Keyborder, Gitarrist und Sänger bei der bekannten Kärntner Gruppe -  "DIE JAUNTALER" . Übrigens Primoz hat bisher schon 2x den dritten Platz bei der Harmonika-WM belegt. Am 8. August 2009 will er es endlich wissen und möchte in Rom den Weltmeistertitel erringen. Am vormittag hat die Blaskapelle Grafenstein einen zünftigen Frühschoppen hingelegt. Ebenso konnte man das Frauenterzett Grafenstein geniessen. Am späten Nachmittag haben Nico, Petr und Michi mit Ihren "Kirchtagskompressoren" die Gäste unterhalten.   Am Montag, 3. August 2009  - heisst es ab 18:00 UHR W & C -   "WERNER´S - COMPANY"  - Ein Dauerbrenner der Rock-Pop und Schlagerszene werden das Festzelt richtig einheizen.     Fenstergucker ©            Willi Tomasc  hitz - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5192
		  02.08.2009
 66. Villacher Trachtenumzug, der große Trachtenumzug durch die Altstadt von Villach (3)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
 Das war der echte Höhepunkt! 4000 Trachtenträger im Festzug und zehntausende links und rechts füllten die Strassen und bildeten Samstag ein farbenprächtiges Menschenmeer in der Villacher Innenstadt. Obwohl bei einer Temperatur über 30 grad Dirndl – Bekleidung nicht gerade die luftigste Bekleidung, aber fesch anzuschauen waren waren sie doch.    
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
 Fensterguckerfoto © christine woschitz 
 Homepage:  www.carinthianPrint.jimdo.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5191
		  02.08.2009
 66. Villacher Kirchtag Samstag-Vormittag
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
 Bereits am Vormittag fühlte sich der Hauptplatz mit unzähligen Besuchern und Trachtenträger. Die Bauerngman zog durch die Gassen und lies die Geschäftsleute hoch Leben.   
   
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
   
 Fensterguckerfoto © christine woschitz 
 Homepage:  www.carinthianPrint.jimdo.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5190
		  02.08.2009
 Rettl`s Kilt- & Karotrachtenumzug zum 66. Villacher Kirchtag (2)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
 Am Samstag, den 1. August, zum 66. Villacher Kirchtag trafen sich die Kilt- und Karotrachtenträger zum jährlichen Umzug. 
    
    
   Rettl im Web:  www.rettl.com  
    
    
    
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
 Fensterguckerfoto © christine woschitz 
 Homepage:  www.carinthianPrint.jimdo.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5189
		  02.08.2009
 2. Abschnittsleistungsbewerb d. Feuerwehren in Greifenburg
 Kaiserwetter, tolle Stimmung und besonders sportliche Leistungen der Wettkampfgruppen waren ausschlaggebend, dass der 2. Abschnittsleistungsbewerb im Bezirk Spittal der Feuerwehren in Greifenburg wieder ein voller Erfolg wurde. Einige favorisierte Gruppen zeigten Nerven, daher ist dieser Cup-Bewerb spannend geblieben, und die führenden Gruppen trennen oft nur Zehntelpunkte. Als Bewerbsleiter fungierte  Fritz Zmölnig  (Landesbewerbsleiter) und als Sprecher fungierte  Franz Golger  (Ehrenkdt. Kleblach-Lengholz). Die Siegerehrung nahmen BFK  Siegfried Strieder , AFK-Stv.  Hubert Slapnig , Hausherr Bgm.  Franz Mandl  und Bgm.  Ferdinand Hueter  (Berg/Drau) vor. Musikalisch umrahmd wurde diese Veranstaltung von der TK Greifenburg. Unter den Zuschauern fanden sich viel Feuerwehr-Promis ein, u.a. gesehen wurden AFK  Ewald Petuschnig  (Spittal-Lurnfeld), der Kdt. v. Möllbrücke  Hannes Brandstätter , Ehrenabschnittskommandant  Hueter , BFK-Stv.  Kurt Schober  (sogar aktiver Wettkämpfer), der Leiter der Landesfeuerwehrschule  Hans Zmölnig,  OBI  Wolfgang Machne  (Kdt. Dellach/Drau);   Fensterguckerfotos: Carinthia Press: Poppernitsch Bernhard email:  poppebe@aon.at   
 
                
     
         
               
               
             Ergebnis ALB Greifenburg 
               
               
         
         
               
               
               
               
               
               
               
               
         
         
               
               
               
             GP 
             TZ 
             FP 
               
             PUNKTE 
         
         
             1 
               
             Zwickenberg 
             400 
             49,49 
             0 
               
             350,51 
         
         
             2 
               
             Kleblach-Lengholz 
             401 
             51,39 
             0 
               
             349,61 
         
         
             3 
               
             Tangern 
             400 
             50,82 
             0 
               
             349,18 
         
         
             4 
               
             Kötzing 
             400 
             53,26 
             0 
               
             346,74 
         
         
             5 
               
             Treffling 
             400 
             53,82 
             0 
               
             346,18 
         
         
             6 
               
             Tresdorf 
             400 
             53,96 
             0 
               
             346,04 
         
         
             7 
               
             Flattach/Fragant 6 
             400 
             49,48 
             5 
               
             345,52 
         
         
             8 
               
             Spittal/Drau 
             400 
             56,39 
             0 
               
             343,61 
         
         
             9 
               
             Stein/Drau 
             401 
             57,64 
             0 
               
             343,36 
         
         
             10 
               
             Rangersdorf 
             400 
             52,97 
             5 
               
             342,03 
         
         
             13 
               
             Untertweng 
             400 
             55,21 
             5 
               
             339,79 
         
         
               
               
               
               
               
               
               
               
         
         
               
               
             CUP-Wertung nach 2 Bewerben 
               
               
         
         
               
               
               
               
               
               
               
             GESAMT 
         
         
             1 
               
             Tangern 
             348,86 
             349,18 
               
               
             698,04 
         
         
             2 
               
             Kleblach-Lengholz 
             346,49 
             349,61 
               
               
             696,1 
         
         
             3 
               
             Treffling 
             348,15 
             346,18 
               
               
             694,33 
         
         
             4 
               
             Flattach/Fragant 6 
             348,48 
             345,52 
               
               
             694 
         
         
             5 
               
             Bruggen 5 
             348,54 
             341,75 
               
               
             690,29 
         
         
             6 
               
             Rangersdorf 
             347,66 
             342,03 
               
               
             689,69 
         
         
             7 
               
             Spittal/Drau 
             346,07 
             343,61 
               
               
             689,68 
         
         
             8 
               
             Kötzing 
             342,18 
             346,74 
               
               
             688,92 
         
         
             9 
               
             Zwickenberg 1 
             337,47 
             350,51 
               
               
             687,98 
         
         
             10 
               
             Tresdorf 
             339,32 
             346,04 
               
               
             685,36
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5188
		  02.08.2009
 66. Villacher Kirchtag, der "Große Trachtenumzug" durch die Altstadt von Villach (2)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Die Brauchtumswoche des  66. Villacher Kirchtags  ging am SA dem 1. August 2009 mit dem Höhepunkt des Kirchtagsgeschehens, den  Jubiläums- Trachtenumzug  in die Zielgerade.   An die 4000 Mitwirkende Brauchtumsgruppen und Trachtenkappelen aus allen Tälern Kärntens, Österreichs und aus den Nachbarländern nahmen am Festzug durch die Villacher Innenstadt teil.    Über 50.000 Besucher sahen sich den Aufmarsch der Brauchtumsgruppen und ihren wunderschönen Trachten an. Mit dabei: Tausende Freunde aus Italien.  Der Umzug marschierte an der Ehrentribüne vorbei, über den Hauptplatz hinunter bis zum Brauhof wo der Zug eine Wende nahm.  Bei der Ehrentribüne, die mit unzähligen hochkarätigen Politischen Vertretern besetzt war, hielten einige Umzugsteilnehmer an, und ließen die Prominenz "Hochleben".  Während der Kirchtagswoche präsentierte sich Villach wieder von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigte mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.     Nach über einem halben Jahrhundert ist der Villacher Kirchtag und die Villacher Brauchtumswoche aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Für die Einwohner ist der Kirchtag, die fünfte (und sicherlich beliebteste) Jahreszeit. Doch nicht nur die Villacher genießen dieses einzigartige Brauchtumsfest, jährlich lockt der Kirchtag tausende Gäste aus dem In- und Ausland an, die sich rege ins fröhliche Kirchtagstreiben mischen.    
       
  C  arinthia P ress war mit Kirchtagsreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5187
		  02.08.2009
 66. Villacher Kirchtag, der "Große Trachtenumzug" durch die Altstadt von Villach (1)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Die Brauchtumswoche des  66. Villacher Kirchtags  ging am SA dem 1. August 2009 mit dem Höhepunkt des Kirchtagsgeschehens, den  Jubiläums- Trachtenumzug  in die Zielgerade.   An die 4000 Mitwirkende Brauchtumsgruppen und Trachtenkappelen aus allen Tälern Kärntens, Österreichs und aus den Nachbarländern nahmen am Festzug durch die Villacher Innenstadt teil.    Über 50.000 Besucher sahen sich den Aufmarsch der Brauchtumsgruppen und ihren wunderschönen Trachten an. Mit dabei: Tausende Freunde aus Italien.  Der Umzug marschierte an der Ehrentribüne vorbei, über den Hauptplatz hinunter bis zum Brauhof wo der Zug eine Wende nahm.  Bei der Ehrentribüne, die mit unzähligen hochkarätigen Politischen Vertretern besetzt war, hielten einige Umzugsteilnehmer an, und ließen die Prominenz "Hochleben".  Während der Kirchtagswoche präsentierte sich Villach wieder von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigte mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.     Nach über einem halben Jahrhundert ist der Villacher Kirchtag und die Villacher Brauchtumswoche aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Für die Einwohner ist der Kirchtag, die fünfte (und sicherlich beliebteste) Jahreszeit. Doch nicht nur die Villacher genießen dieses einzigartige Brauchtumsfest, jährlich lockt der Kirchtag tausende Gäste aus dem In- und Ausland an, die sich rege ins fröhliche Kirchtagstreiben mischen.    
       
  C  arinthia P ress war mit Kirchtagsreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5186
		  02.08.2009
 Die charmanten Kirchtagsladerinnen und Lader der Bauerngman Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
 Am Villacher Kirchtagsgelände begleitete der Fenstergucker auch heuer wieder die  Kirchtagslader der Bauerngman  mit den feschen "Gailtaler Dirndln".  Die Kirchtagslader der Bauerngman waren auch am 66. Villacher Kirchtag in ganz Villach unterwegs, so gesehen auch am Hauptplatz wo kräftig "Hochgelebt" wurde. Dabei wird von den Kirchtagsladerinnen die malerische Gailtaler Tracht getragen, die als schönste des Kärntner Landes gilt. 
     
 Der Villacher Kirchtag ist ohne der Bauerngman, der im Jahre 1936 das erste mal Veranstaltet wurde nicht mehr wegzudenken. Seit der Einführung des Kirchtagladens im Jahre 1950 durch den "Zahnbauer" Robert Moosbach sowie den "Platzbauer" Walter Adamitsch sind die Bauern der Gman mit Ihren feschen Laderinnen jedes Jahr in der Stadt unterwegs, um mit viel Herz und Engagement zum großen Fest einzuladen und dabei Geld für soziale Zwecke zu sammeln. Die alljährliche Kindlbescherung vor Weihnachten zählt beispielsweise zu einer der wichtigsten Gman-Aktionen.   Zwei ihrer Veranstaltungen haben die Bauerngman Villach weit über die Grenzen von Villach und über die Kärntner Landesgrenze hinaus bekannt gemacht: der >> Villacher Kirtag << und der >> Villacher Fasching <<. Im Kreise der Brudervereine sind die Vertreter der Bauerngman stets begehrt, denn mit ihrem fröhlichen Auftreten und ihrem Temperament gelingt es ihnen immer, für eine lustige Stimmung zu sorgen.  Weitere INFOs:  www.bauerngman.at  
     
  C  arinthia P ress war mit Kirchtagreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5185
		  02.08.2009
 Gepflegter Brauchtum beim 1. Park-Café Kirchtag
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Das im April neu eröffnete Parkcafé feierte in der Kirchtagswoche mit seinen Gästen     
  genauso den Kirchtag wie es schon seit 66 Jahre beim Villacher Kirchtag Brauch ist.    
  Da das ehrwürdige Haus sowieso in Villach und bis weit über die Grenzen hinaus bekannt für Tradition ist, ist es auch den Gesellschaftern mit Geschäftsführer  Christian Diechler  ein Vergnügen mit diese Tradition fortzusetzen.    
  Mit der Brauchtumswoche gab es auch im Parkcafé verschiedene Highlights wie den     
   Der     Dämmerschoppen mit den Arriachern ,     
   Die Kindervolkstanzgruppe Villach,      
   Die Sängerrunde St. Michael,      
   Der Volkstanzgruppe Villach,      
   Der Gruppe Klankariert     
   Den Staffbuam     
   Der Kärntner Triologie     
   Die Volksmusik Meschik     
   und am Sonntag mit einem Frühschoppen mit den Wernberger Buam.     
         
  So war für jeden Liebhaber der Original Kärntner Volksmusik und des Kärntner Brauchtums was geboten.    
  Den Kirchtag erleben wie ein VIP-Gast, das konnte jeder Gast nur im Parkcafé Villach.     
  Bequem auf der wunderschönen schattigen Terrasse sitzen, ein frisch gezapftes Kirchtagsbier trinken oder die kulinarischen Köstlichkeiten wie Kirchtagssuppe mit Reindling oder weitere Spezialitäten die vom  Caterer Walter Jörg  zubereitet wurden geniessen und den Vorstellungen der Brauchtumsgruppen im großen Hauseigenen Park zusehen und zuhöhren war für die vielen Gäste der angenehmste Kirchtag.    
       
  Selbstverständlich werden, um die Tradition aufrecht zu erhalten weitere Events und Veranstaltungen im Parkcafé stattfinden. Die genauen Termine sowie eine Bildergalerie von vergangenen Events sehen Sie unter   www.parkcafé.at   sowie der hauseigenen Parkcafé Zeitung und diversen Medien.    
       
  Text und Fotos © :   Klaus Santner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5184
		  01.08.2009
 Rettl´s Kilt- & Karotrachtenumzug am 66. Villacher Kirchtag  (1)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Am Samstag, dem 1. August 2009, beim 66. Villacher Kirchtag trafen sich die Kilt- und Karotrachtenträger zum jährlichen Umzug.    
  Treffpunkt mit Begrüßungstrunk war wieder bei  Rettl1868 , in der Freihausgasse 12.    
  Kiltschneider Thomas Rettl war mit seinen eigenen Umzug der Kilt- und Karoträger, wiederum die Attraktion am Villacher Kirchtag.   Diese Jahr wurde der Festwagen von den kleinen Highlander Marvin mit Muskelkraft gezogen.   Rettl im WEB:  www.rettl.com      
       
  C  arinthia P ress war mit Kirchtagsreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5183
		  01.08.2009
 Die Brauchtumswoche des 66. Villacher Kirchtag`s ist voll im Gange
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Kirchtog is...... Der  66. Villacher Kirchtag  ist voll im Gange.   Ein Kirchtagsrundgang zeigte dies. Bis Sonntag dem 2. August liegt ganz Villach wieder im Kirchtagstaumel.  Während der Kirchtagswoche präsentiert sich die Stadt Villach von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigt mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.   Unverfälschtes Brauchtum, qualitätsvolle Unterhaltung, ausgelassene Stimmung und feinste heimische Kirchtagskost!  Auch heuer rechnen die Veranstalter wieder mit mehr als 200.000 Besuchern.   Der 66. Villacher Kirchtag - die größte Brauchtumsveranstaltung Österreichs mit Tradition - vermittelt der Bevölkerung und den Besuchern Tradition und Brauchtum, ist aber gleichzeitig modern und völkerverbindend.   Der Villacher Kirchtag ist ein "Volksfest" für alle Bevölkerungsgruppen, für jeden Geschmack und alle Sinne. Er vermittelt dem Besucher einerseits den quirligen Wirbel im Vergnügungspark mit großem Spaß- und Erlebnisfaktor, andererseits präsentieren Gruppen aus Kärnten, dem Alpe-Adria-Raum und Europa ihr traditionelles Brauchtum auf den Bühnen des Haupt- und Rathausplatzes.     
  Web:  www.villacherkirchtag.at           
  C  arinthia P ress war mit Kirchtagsreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5182
		  01.08.2009
 Kirchtagsladen mit der Bauerngman in der Brauerei Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
 Zum Villacher Kirchtag gehört auch das Kirchtagsladen der  Bauerngman  mit den feschen "Gailtaler Dirndln" einfach dazu. Die Kirchtagslader der Bauerngman waren in der Brauerei Villach zum „Hochleben“ der anwesenden Brauereivorstände  Josef Pacher  und  Clemens   Aigner  sowie den Brauereimitarbeitern und Gästen.  
 Wie jedes Jahr, diente auch heuer wieder die prächtig geschmückte Bierkutsche der Villacher Brauerei, die ca. 5 Tonnen wiegt und von 4 eleganten Percheron Pferden aus der Normandie (Frankreich) gezogen wird, beim Kirchtag als Fotokulisse.   Der Münchner Bierwagen ist die Attraktion vor allem für die unzähligen Hobbyfotografen. 
 Linktipp:  www.villacher.com   
     
  C  arinthia P ress war mit Kirchtagreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5181
		  31.07.2009
 Pleamles "Villacher Jausnstandl" mit Hadnsterzverkostung & Nanotalk Präsentation
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Der Bürgermeister der Hadngemeinde Neuhaus  Gerhard Visotschnig , der Villacher Kirchtagsobmann Vzbgm.  Richard Pfeiler  sowie Stadtmarketing Obmann  Gerhard Angerer  fanden sich beim "Villacher Jausnstandl" von den Pleamle Erfinder  Daniel und Heinz Derler  zur Villacher Kirchtagsgastgarteneröffnung ein.  Es gab eine Verkostung von diversen Hadensterz Produkten aus der Region der Gemeinde Neuhaus / Jauntal, den 100 % Had'n = 100% Natur.  Aufgekocht wurde von der  Wirtsfamilie Hartl  vom bekannten Jauntaler Hartl Stadl, der Hadnwirt aus Neuhaus bei Lavamünd, dessen Hadngerichte umfassen:   * Had'ntorte, * Had'nkranznudel, * Had'nlaibchen, * Had'nmalakoffschnitte, * uvm.          
  Weiteres gab es eine Präsentation der Modernen Mini-Funkgerät für alle Villacher Einsatzkräfte. Für den Kirchtag gibt es das Gerät sogar im „Pleamle“ Trachtenlook.    
  Nanotalk-Erfinder  Lukas Steiner   www.helmfunk.com     erklärt: Eigentlich wurde das Mini-Gerät für den Sport entwickelt. Mit seinem Helmfunk stattete er das Rad-Team Garmin bei der Tour de France aus und produzierte nun diese Spezial-Edition für den Kirchtag. "Wir können so auch im Internet schau'n, wo sich wer in der Stadt befindet." Buchstäblich streichholzschachtelgroß ist das PMR446-Funkgerät "NanoTalk", das von der österreichischen Firma NanoTalk GmbH Europe vertrieben wird: Mit seinen Mini-Abmessungen von 4,3 x 2,9 x 1,0 cm ließe sich das Gerät problemlos in einer handelsüblichen Zündholzschachtel unterbringen.    
  C  arinthia P ress war mit Kirchtagsreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5180
		  30.07.2009
 City Arkaden - A1 Shop - Autogrammstunde mit Clemens Doppler und Matthias Mellitzer
 Klagenfurt, 29. Juli 2009 City Arkaden A1 Shop   Ihm Rahmen der Hauptverlosungen der Gewinnspiele von den A1 Shops -  zum  A1 Beach Volleyball Grand Slam 2009 in Klagenfurt am Wörthersee - fand eine Autogrammstunde mit Clemens Doppler und Matthias Mellitzer statt.    Fensterguckerfotos © 2009 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5178
		  30.07.2009
 5. Draustädter Romantikkirchtag der Regionalmedien in Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
 Der 5. Draustädter Romantik Kirchtag im Hotel Post, zu dem die Regionalmedien unter GF  Christine Tamegger  ihre Kunden, Inserenten und Freunde eingeladen hatten wurde wiederum im Romantik Hotel Post gefeiert. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des Draustädters - Villachs regionaler Nummer 1.  Für die Musik war TV- Liebling  Franz Posch  mit seinen "Innbrügglern" zuständig, welche für ordentliche Stimmung im Publikum sorgte, sodass auch die kleinsten ihr Tanzbein schwangen.   Als Stargast brillierte LH  Gerhard Dörfler , der natürlich auch die Oberaufsicht des Bieranstiches durch die Brauereivorstände  Clemens Aigner  und  Josef Pacher  inne hatte.  Mit dabei war auch Bgm,  Helmut Manzenreiter , Kirchtagsobmann Vzbgm.  Richard Pfeiler , T-Mobile GF  Peter Samselnig  und  Christine Tamegger . 
 Zum Bier kredenzte man stilgerecht die originale Kirchtagssuppe mit Kärntner Reindling.  Für die Speisen und Getränke sorgte das Team vom Romantik Stadtrestaurant zur Post ( www.stadtrestaurant.at ).      
  C arinthia P ress war mit Kirchtagsreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5177
		  29.07.2009
 BAGHIRA - " A Summer Special" auf der Burgruine Finkenstein
 Baghira mit kraftvollem neuen Programm: 9-Mann-Latin Band, Gast Sänger Rob Bened, eine atemberaubende Tanzshow mit den Meisterpaaren der Bundesliga (Vizestaatsmeister in Standard und Latein Barbara Koiz und Wilhelm Gabalier sowie das Meister-Paar Ursula Kröpfl und Dr. Michael Baumann) tolle Vocalformationen, heiße Gegenakrobatik und vieles mehr erlebte das begeisterte Publikum am 28.Juli 2009 auf der Burgruine in Finkenstein.   Fensterguckerfotos:  Dieter Kulmer/Carinthia Press AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN KEINE  FOTOBESTELLUNG VON KÜNSTLERN MÖGLICH.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5176
		  29.07.2009
 Promotion Tour der "NOCKIS" in Passau
 Im Rahmen der Promotions Tour mit der neuen  CD "JA"   durch Deutschland machten die  "Nockis"  den ersten Halt in Passau. Die Beliebtheit der  "Nockis"  war auch da wieder deutlich zu spüren!  
  Weitere INFOS:   www.nockalmquintett.com   
auch dabei für Sie war  FENSTERGUCKERIN "kerstin-d"  AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN IST KEINE FOTOBESTELLUNG DER KÜNSTER MÖGLICH!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5175
		  29.07.2009
 Wirtefest mit den Sulmtal Express & Bademodenschau
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Beim Wirtefest im Hexagon, am DI 28. Juli 2009 war der     Sulmtal Express     die Oberkrainer Top-Gruppe aus der Steiermark im Zelt! Die jungen Musikprofis aus der Weststeiermark bieten für jeden Musikgeschmack das passende Programm.    
  Als Pausen- & Showeinlage gab es eine  Bademodenschau  von  Vecellio , Seeblickstrasse 49, 9580 Drobollach.      
       Auch 2009 organisiert die Drobollacher Wirtegemeinschaft wieder insgesamt 18 Veranstaltungen mit Livemusik und abwechslungsreichem Showprogramm und freuen sich auf den Sommer 2009. Die Veranstaltung findet wöchentlich jeden Dienstag statt.    
  Neben Livemusik hat jeder Wirt seine ganz persönliche Speisekarte. Die FF Drobollach serviert Gulaschsuppe, daneben gibt es Schaumrollen und Süßspeisen vom Toni, Käsnudeln und Chili con Carne von Melchers Almstuben, Riesenbrezerln und Knoblauchstangerln von Trink. Gefragt sind ebenso italienische Jause und g'schmackige Baguettes usw...    
    Hier das noch  folgende Programm für 2009  sowie weitere Fotos:     www.wirtefest.at        
       
  C  arinthia P ress war mit     Robert Telsnig     für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5174
		  29.07.2009
 Marc Pircher Live beim Camping Arneitz
 Seinen Sternenstaub versprühte Marc Pircher bei seinem Konzert beim Caming Arneitz. Die Besucher waren begeistert und Marc kam erst nach mehreren Zugaben von der Bühne.  So sind nun mal die Tiroler Urig und Echt !!!!!!  Fensterguckerfoto (c) christine woschitz     Aus Urheberrechtlichen Gründen kein Verkauf der Fotos möglich!
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |