| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4947792 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15809
		  26.12.2019
 Stefanireiten in Framrach
 Bereits zum dritten Mal veranstalten die Reiterrunde "F&E und die Burgstallwandereiter das Stefanireiten beim Gasthof Zechner in Framach, Gem. St. Andrä im Lavanttal. Verschiedenste Pferderassen darunter auch Ponnys mit ihren Reitern und einige Kutschengespanne waren mit dabei. Die Segnung von Pferd und Reiter und den gesalzenen Broten, hat Vikar Mag. P.  Anselm Kassin  OSB vorgenommen. Die gesegneten gesalzenen Brote bekamen die Pferde, Erinnerungsandenken die Reiter. Traditionell wurde der Bildstock dreimal umrundet. Anschließend gab es Mehlspeisen und heiße Getränke.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15807
		  25.12.2019
 Weihnachtstreffen am Stoffelebichl in Grosskirchheim
 Traditionsgemäß lud die  Mittner Jägerschaft  zu einem netten Weihnachtstreffen die Einwohner der Ortschaft Mitten am Stoffelebichl auf einen Glühwein, kleinen Imbiss und zu Weihnachtlichen Klängen ein.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15806
		  25.12.2019
 Weihnachtskonzert im Parkcafe
 Im  Parkcafe in Grosskirchheim  fand mit  Julia, Lisa und Laura  ein Konzert zur Einstimmung auf Weihnachten mit Freunden statt. Daniel und "Die  Drinigen"  stimmten wunderschöne Weihnachtslieder an.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15805
		  24.12.2019
 Feuerwehrjugend Launsdorf gab Friedenslicht weiter
 Auch heuer organisierte die Launsdorfer Feuerwehrjugend eine schöne, besinnliche Veranstaltung um das Friedenslicht aus Bethlehem an die Bevölkerung weiterzugeben. Man sammelte sich am Kirchplatz, rund um den Christbaum, welcher vom China Restaurant Li der Launsdorfer Feuerwehr gespendet wurde. Verbindende Worte sprachen Abschnittskommandant Wolfgang Grilz, Pfarrer DDr. Christian Stromberger und Bgm. Konrad Seunig. Dazwischen sorgten der Kindergarten Launsdorf, Outi&Lee, Autorin Anna-Maria Kaiser, Hans Steindorfer mit der Zither und ein Bläserquintett der Feuerwehrmusik Pölling für weihnachtliche Stimmung. Der Reinerlös der freiwilligen Spenden für Glühmost, Brote, Maroni und Tee dient zum Ankauf eines zweiten Responders in der Gemeinde St. Georgen am Längsee.  Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15804
		  24.12.2019
 Abendrot über Feldkirchen
 Abendrot über Feldkirchen in Kärnten. Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15803
		  24.12.2019
 Fotowanderung im Bleistättermoor
 Fotowanderung im Bleistättermoor am Ossiacher See in Kärnten. Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15802
		  23.12.2019
 Villacher Bauernadvent, das Christkind besuchte Villach
 Die Villacher Bauerngman setzt auf Tradition: Ankunft des Christkindes mit dem ÖWR und Feuerwehrbooten. Anna Sattlegger (11) ist das Christkind 2019 beim   9  .   Villacher Bauernadvent  , der am Sonntag, den 22. Dezember 2019 über die Bühne gegangen ist. Pünktlich um 17 Uhr landete das Christkind mit dem Boot und einem Friedenslicht auf den Drauterrassen (Holiday Inn). Als Solistin begleitete die junge Sängerin Saphira Essmann heuer erstmals den Bauernadvent. Der Christkindl-Kutsche folgten die Heiligen 3 Könige auf Pferden, Lamas, Mitglieder der Villacher Bauerngman sowie rund 350 als Hirten verkleidete Volksschüler und Pfadfinder. Am Oberen Kirchenplatz folgten die Ansprachen des Nachtwachters und des Kindlvaters, sowie die  Friedensbotschaft des Christkinds. Im Anschluss gab es die traditionelle „Kindlbescherung“ am Oberen Kirchenplatz. Auch besonders schön: Rund 30 Taucher der ÖWR, des ÖBH und der Feuerwehr schwammen von der Eisenbahnbrücke in Formation des Stern von Bethlehems die Drau entlang. Auch heuer waren wieder Maria und Josef dabei. Am festlichen Zug nahmen rund 350 Kinder teil. Danach wurden circa 110 Kinder eingekleidet und beschenkt. Stimmungsvoll wurde der Bauernadvent von der Musikschule Villach und dem Finanzchor Villach sowie der Jagdmusik Villach und dem Kirchenchor der VS Völkendorf umrahmt. Danach ging es zum Ö3 Weihnachtswunder auf den Hans-Gasser Platz wo das Christkind mit seinen Engeln eine Spende für Licht ins Dunkel abgab. Seit 2011 führt die Bauerngman Villach die besinnliche Tradition schon fort. Die Ziele: Den globalen Weihnachtsmanneinmarsch aufhalten und die alpine Weihnachtskultur zu bewahren.  Webinfo:    http://www.bauerngman.at/     C  arinthiaPress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15801
		  22.12.2019
 „Den Friedn dafrogn“ in der Kirche Maria Feicht
 Unter dem Motto: „Den Friedn dafrogn“ veranstaltete das „Burgensemble Glanegg“ unter Leitung von   Gertraud Koschutnig  und den SängernInnen  Horst Blaha, Petra Fleischhacker, Manuela Huber, Bernhard Kandut, Jakob Koschutnig, Sandra Lassnig, Cordula Lepuschitz, Friedrich Moser, Gabi Pein, Heinz Rupache r und  Karin Schadenbauer  am vierten Adventsonntag ein vorweihnachtlichen Adventsingen in die Kirche Maria Feicht. Musikalisch wurde das Adventsingen von  Samuel Fleischhacker  an der Steirischen Harmonika und von  Eveline Schiftner  an der Orgel umrahmt. Für den Kirchenschmuck war  Annemarie Kramer  verantwortlich und den vorweihnachtlichen Segen gab es von Pfarrer  Francis Nelaturi . Im Anschluss wurde es zum gemütlichen Ausklang ins Pfarrzentrum Maria Feicht geladen. Für die Verpflegung sorgten der Pfarrgemeinderat  Reinhold Kramer  und  Helga Petautschnig  von St. Gandolf-Maria Feicht und der Obmann vom Jagdverein Maria Feicht  Volkmar Scheriau . Gesehen wurden: Diakon & Bio Gärtner  Michael Wedenig , VS-Dir.  Volkmar Radl ,  Helga Rainer  (Österreich Tafel),  Anton „Toni“ Suntinger  (Arzt aus St. Veit),  Peter Koller  (ehemaliger Chorleiter vom Singkreis Glanegg, die  über 20 Jahre das Adventsingen in der Kirche Maria Feicht gemacht haben!) und  seine Gattin  Anneliese Koller  (von der Bücherei Glanegg). Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15800
		  22.12.2019
 Wachsenberger Advent - Stiller sollt sein
 Die Dorfgemeinschaft Wachsenberg unter ihrem Obmann  Peter Gruber  und seinem Team lud am Samstag unter dem Motto: „Stiller sollt sein“ zum Wachsenberger Advent in das Dorfgemeinschaftshaus mit zahlreichen Mitwirkenden ein. Unter den Mitwirkenden waren u.a. der Schulkinderchor der Volksschule Steuerberg unter  Erna Dietrichsteiner ,  Andreas Morak  und Dir.  Helmut Stadtschreiber , der Bläserensemble „Si-Brass“ unter Leitung von  Josef Konrad , dem „Quartett Wörthersee“ unter Leitung von  Günter Magerle , an der Harfe war  Stefanie Holzer  und Weihnachtsgedichte gab es von  Heinrich Baumgartner  zu hören. Für ihren unermüdlichen Dorfgemeinschaftseinsatz wurde anschließend  Angelika   Buchreiter  mit einem Blumenstrauß vom Obmann Peter Gruber geehrt! Gesehen wurden: Bgm.  Karl Petritz , sein Vize-Bgm.  Manfred Eberhard , Pfarrer  Reinhold Ahrer , Chorleiter und ehemaliger Dir VS-Wachsenberg  Heinrich Leeb  und der KFZ-Unternehmer  Franz Ofer . Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15799
		  22.12.2019
 Adventsingen für den guten Zweck
 Der Grenzlandchor Arnoldstein unter der Chorleiterin  Hedi Preissegger  und ihrem Obmann  Stefan Marko  stellten sich am Samstag in den Dienst der guten Sache und lud zum letzten Konzert, bzw. Adventsingen in die Stadtpfarrkirche „Maria im Dorn“ von Stadtpfarrer und Bruder  Wolfgang Gracher  nach Feldkirchen ein. In ihrem Repertoire befanden sich traditionelle und neue Kärntnerlieder. Auch Lieder von der Chorgründerin  Gretl Komposch  und der jetzigen Chorleiterin  Hedi Preissegger  waren zu hören. „Schlaf, schlaf, holdseliges Jesulein“, „Spat im Jahr“ oder „Heiliger Abend daham“ – Lieder, die die vorweihnachtliche Stimmung, so wie es früher war, berühren werden. Diese Lieder spiegeln genau das wider, was viele von uns mit der ruhigen und besinnlichen Weihnachtszeit verbinden. Die Solisten & Solistinnen waren:  Herbert Heiser ,  Peter Preissegger ,  Sabine Nischlwitzer  und  Karin Hopfgartner . Folgende Lieder wurden auch gemeinsam mit dem Zuhören gesungen; „Oba Heidschi bumbeitschi“, „Leise rieselt der Schnee“ und der „Andachtsjodler“. Der Reinerlös des Adventsingens wird zum 100%, einem schwerkranken Kind gespendet. Gesehen wurden: Die Schwester v. Bruder Wolfgang Gracher,  Angelika Zauner  und übrings, der Peter Preissegger ist ein Cousin vom Bruder Wolfgang Gracher! Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15798
		  22.12.2019
 Advendkonzert in der Lainacher Kirche
 In  Bad Lainach  fand ein Advendkonzert mit dem  MGV Rangsburg  dem  Quintett Mölltal , Sprecher  Richard Dabernig  und einer  Bläsergruppe der   Trachtenkapelle Rangersdorf  statt. Anschliesend begaben sich die Besucher zum  Kerzlanzünden  beim Mölltalerbrunnen, wo fleisig weitergesungen wurde.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15797
		  22.12.2019
 Bergweihnacht in Heiligenblut am Grossglockner
 In der Pfarrkirche  St.Vinzenz in Heiligenblut  fand ein Advendkonzert mit Sprecherin  Maria Pichler Stachl , dem Singkreis  "drei Täler"  einem  Holzbläserensemble  und einem  Blechbläserensemble  der Trachtenkapelle Heiligenblut statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15796
		  21.12.2019
 Krippenausstellung St. Andrä
 In der Ausstellung sind hochwertige Krippen zu bestaunen. Als Highlight dieser Ausstellung führt die Krippenbaumeisterin  Rosemarie Gabriel  durch die Show und hat eine Werkstatt eingerichtet, in der sie Anleitungen und auch Krippenbaukurse anbietet. Es gibt täglich geführte Präsentationen der Krippenfreunde St. Andrä, in der Gallerie II in der Hauptstraße 56 in St. Andrä. Die Ausstellung ist noch bis 6. Jänner 2020, von Di-Fr von 9.00-18.00. Sa. 9.00-12.00, 14.00-18.00 und Sonntag von 14.00-18.00 Uhr zu besichtigen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15795
		  20.12.2019
 St. Andräer Christmas Walk
 Feierliche Eröffnung des diesjährigen Christmas Walk in St. Andrä in Lavanttal. Zwischen Domkirche und Basilika, erstrahlt der Panoramaweg im Lichterglanz. Die Eröffnung gestalteten die Volksschule St. Andrä, die NMS St. Andrä und die Musikschule St. Andrä, Organisiert von  Anton Maier  und  Joachim Liebhard.  Neben allerlei Leckereien gibt es auch die verschiedensten Heißgetränke und Imbisse, die von Vereinen angeboten werden. Natürlich sind auch Kunst und Handwerk, Räucherwerk und Strickwaren zu erwerben. Das eingerichtete Christkindlpostamt ist jeweils von 17 bis 19 Uhr, am 21. und 22. Dezember geöffnet, dazu am Samstag 14 Uhr das LJ Bezirksstrohsackrennen und am Sonntag um 16 Uhr, das Christmas Walk Konzert mit den „Neffen von Tante Elionor“. VzBgm.  Maria Knauder  organisierte hundert beleuchtete Luftballons, die von Kindern mit besten Wünschen versehen, in den Nachthimmel geschickt wurden. Bgm.  Peter Stauber  bedankte sich bei den Organisatoren, bei allen Mitwirkenden und den Zahlreichen Besuchern und eröffnete den diesjährigen Christmas Walk offiziell.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15794
		  19.12.2019
 „Chor der Junggebliebenen“ feierte den 3. Advent
 In der vollbesetzten Kirche Klein St. Paul konnten die Besucher am 3. Adventsonntag ein schönes vorweihnachtliches Konzert erleben. Dazu lud der „Chor der Junggebliebenen“ (Ltg. Adi Pessernig), zu dem sich vor über einem Jahr Pensionisten aus Klein St. Paul und Wieting zusammengeschlossen haben. Die preisgekrönte Gruppe „Quattro Sax“ (Ltg. Sylvia Kienberger) und Kinder der Norischen Musikschulen (Ltg. Diana Kloiber) verzauberten mit wunderbaren Klängen ebenfalls das Publikum. Magdalena Zöhrer (Querflöte), Johanna Zöhrer (Gitarre), Lena Remschnig (Gitarre), Milena Weiß (Cello), Selina Pirker (Harfe) Alexandra Leitner (Gitarre) und Lukas Hebenstreit (Harmonika) bewiesen unter der Leitung von Abelina Stieger ihr Können. Pfarrer Mag. Jacek Artur Wesoly sprach einleitende und abschließende Worte. Durch das Programm führte Heimo Schwarz. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.; 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15793
		  19.12.2019
 Weihnachtsfotogrüße aus GRADO
 Weihnachtsgrüße  &  "PROSIT 2020"  aus GRADO in Italien. Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15792
		  17.12.2019
 „Weihnacht wia`s früher wår“
 Wunderbare Weihnachtsstimmung erzeugten die Mitwirkenden beim Adventsingen des Gemischten Chores Liebenfels (Ltg. Maria Christine Schwarzl, Obmann Karl Huber). Bürgerinnen und Bürger von Liebenfels erzählten unter der Leitung von Dr. Dietmar Klier über ihre kindlichen Weihnachtserlebnisse. Kinder haben dabei neugierige Fragen an die Erwachsenden gerichtet. Perfekt umrahmt wurde das Erzählen von alten Bräuchen im Dezember vom Gemischten Chor Liebenfels, MGV Velden (Ltg. Gert Fugger) und Gem. Doppelsextett Zweikirchen, (Ltg. Heidi Planton) Bereits am Nachmittag konnten die zahlreichen Besucher den tollen Kunsthandwerksmarkt besuchen, wobei Schüler der Musikschule Liebenfels ihr Erlerntes dem Publikum präsentierten. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15791
		  17.12.2019
 Krippenausstellung in Maria Saal
 Im  Haus der Begegnung in Maria Saal  wurde die vielfältige und hoch interessante Krippenausstellung mit vielen Exponaten vom  Fenstergucker Erich Kranner  besucht.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15790
		  16.12.2019
 Weihnachtsfeier für die Blinden und Sehbehinderten
 Auch heuer fand die Weihnachtsfeier für die Mitglieder des Kärntner Blinden-und Sehbehindertenverbandes im Gemeindezentrum in Waidmannsdorf statt. Obmann Willibald Kavalirek, für den es die letzte diesbezügliche Organisation war, konnte die Präsidentin des Kärntner Hilfswerkes NR. Mag. Elisabeth Scheucher-Pichler und den Geschäftsführer vom Kärntner Hilfswerk, Dir. Horst Krainz MAS begrüßen.Der „MGV Raiffeisen“ (Ltg. Dr. Franz-Josef Isak), das Trio „Wörtherseeklang“ (Fam. Golob) und Sprecherin Anna-Maria Kaiser zauberten mit ihren Beiträgen weihnachtliche Stimmung in den Saal. Kavalirek bedankte sich bei seinem fleißigen Team und seiner Frau Eva für deren tatkräftige Unterstützung. Anschließend wurden die Gäste mit einem köstlichen Mittagessen verwöhnt, wobei wieder nette Kontakte geknüpft wurden. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15789
		  16.12.2019
 Willkommen im Weihnachtsmusical Mirabilis
 Bereits zum 5. Mal gastiert „Kid Forever“ unter ihrem Künstlerischen Leiter  Benjamin Rindlisbacher  mit einem Musical in der Tiebelstadt. Diesmal waren sie dem neu inszenierten Weihnachtsmusical „Willkommen in Mirabilis” von  Katharina Bostjancic  (Regie) und sie hat auch das Drehbuch und die Texte geschrieben im Stadtsaal in Feldkirchen zu Gast. Die Musik dazu hat der Salzburger Musiker  Richard Grießfelder  geschrieben. Es wurde bei dieser Vorstellung im Stadtsaal auch ein Film darüber von der Firma „Video TV-Ray“ unter  Roman Theissl  mit seinem Filmteam gemacht!  Die Geschichte  „Finnie“ ( Annalena Lintschnig )  macht sich ganz klein. Sie hat das beste Versteck von allen, findet sie, und wartet nun darauf entdeckt zu werden. Doch als endlich der Deckel der Kiste, in der sie sich befindet, aufgeht, traut sie ihren Augen nicht: Es steht jemand vor ihr „Kalido“ ( Adalena Enders ), den sie noch nie zuvor gesehen hat. Irgendetwas ist gewaltig schief gelaufen und sie entdeckt eine vollkommen neue Welt – Mirabilis! Schon bald darf sie diesen wundervollen Ort kennen lernen, wo man den ganzen Tag lang Süßes essen kann, alles wunderschön geschmückt und jeder stets vergnügt ist. Weihnachten kann da ruhig mal warten!  Über Kids forever  Kids forever ist heute eine Gruppe von ca 65 Kindern im Alter von 4 – 16 Jahren, die sich seit 1999 wöchentlich in Spittal/Drau trifft. Seit 2018 finden Treffen auch in Klagenfurt statt. Die Kinder erleben neben Proben und Spielen eine familiäre Gemeinschaft und werden im Singen, Tanzen und Schauspiel geschult. Als Kindersingkreis wollen wir Kindern eine Lebensgrundlage basierend auf christlichen Werten geben. Wir ermutigen Kinder ihre Fähigkeiten und Talente zu entfalten, leiten sie an gute Werte zu entdecken und bestärken sie darin. Wir bringen Musicals auf die Bühne, gestalten Spieleprogramme, organisieren Kindercamps, wirken bei Gottesdiensten mit und unterstützen Kirchen und Gemeinden vor Ort. Unser Motto: „Ein Herz für Gott, ein Lied für dich.“  WEB-Info:   www.kifo.at  Gesehen wurden:  Willi Egger  (Frei Evangelikale Gemeinde  und Leuchten Unternehmer),  Erhard Blaßnig  und  Andrea Pecile  vom MF-Marketing. Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15788
		  16.12.2019
 24th Guinness IRISH CHRISTMAS Festival
 Unter dem Motto: "Scotland meets Ireland" fand im total ausverkauften Bamberger Amthof das bereits 24. Guinnes Irish Christmas Festival mit Paul Mc Kenna (Scot), „The Friel Sisters“ (IE)   mit  Anna Friel, Sheila Friel  und  Clara Friel  sowie  Marty Barry  (Gitarre) und „Breabach“ (Scot) mit  Megan Henderson ,  Ewan Robertson ,  Seamus Mac Kenzie ,  Calumn Mac Grimmon  und  James Lindsay  statt. Laut dem Tourmanager  Dietmar Haslinger  sind heuer bereits alle 22 Irish Christmas Konzerte restlos ausverkauft!! Ein Programm, das den starken Bezug beider Länder zueinander, als auch ihre gemeinsame schicksalshafte Verstrickung untereinander und zur englischen Krone zeigen soll. Historische Ereignisse und Unterwerfungen prägten beiden Nationen. Unter anderem ist ihre vielfach fälschlich als gemeinsame originale Sprache, das Gälische, tatsächlich von irischen Invasoren nach Schottland gebracht worden. Die britischen Besetzer beider Länder wiederum verboten dann sowohl den Schotten als auch den Iren diese Sprache und zwangen sie Englisch als Sprache anzunehmen. So haben BREABACH und auch die FRIEL SISTERS Lieder in Scots & Irish Gaelic im Repertoire! Gesehen wurden:  Dieter Themel  (Musiker),  Peter Fercher  (Landes Obmann Kärntner Bildungswerk),  Michael Wedenig  (Bio-Gärtner & Diakon) mit Gattin  Anni Wedenig ,  Ingrid Schnitzer  (Literarturexpertin),  Werner Mosing  (Kulturanwalt),  Richard Gaugeler  (Arzt für Allgemeinmedizin) und der Musiker  Cedric Laugel . Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15787
		  16.12.2019
 CD-Präsentation der Geschwister Gillendorfer
 Im bis auf den letzten Platz gefüllten Landgasthof „Zum Scheiber“ von  Stefanie Fritzer  stellten  Karin Pachmann-Huber, Dagmar Tramacher-Huber, Marlies Huber  und  Andrea Huber , kurz die die „Geschwister Gillendorfer“ ihre erste Weihnachts-CD „Durch den Advent“ in Sirnitz vor. Produziert und aufgenommen wurde die  CD von  Dietmar Ebner  (der „5. Schwester“ so Dagmar Tramacher-Huber bei ihrer Begrüßung!). Umrahmt wurde die Veranstaltung u. a. von  Manuela Biedermann  an der Gitarre und speziell beim „Hirtenlied“ waren  Anni Huber  und  Julia  &  Elisa Trambacher-Huber  dabei. Gesehen wurden: Bgm.  Anna Zarre , Bgm.  Michael Reiner  (Deutsch Griffen), die Eltern von den „Geschwistern“  Reinhold  und  Heidelore Huber ,  Franz Hinteregger  (Amtsleiter),  Georg Wurmitzer  (Landesrat a.D.) mit Gattin  Gudrun   Wurmitzer ,  Christa  und  Hans Zauchner  (die ehemaligen GH-Bärenwirtsleut), Chorleiter  Heinrich Leeb  (Gemischter Chor Sirnitz) und eine Abordnung von der „Sängerrunde Deutsch Griffen“. Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15786
		  15.12.2019
 Weihnachtskonzerz der Jaklinger Sänger
 Ein wunderbares Konzert in der Domkirche, die bis auf den letzten Platz besetzt war, in St. Andrä im Lavanttal. Das vorweihnachtliche Konzert des MGV „  Jaklinger Sänger“  , unter der Leitung von Chorleiter  Hubert Fehberger,  das mit ihren Programm, wieder keine Wünsche offen ließ. Mit Weihnachts-und Kärntnerliedern, mit dem Radl der Zeit in Gedenken an die verstorbene  Gretl Komposch,  wurde an die besinnliche Zeit erinnert. Neben den Jaklinger Sängern mit ihren Kleingruppen und den Solisten waren auch die „ Buchbauer Blos“  unter der Leitung von  Walter Schatz , das Trio „ Sturm und Klang “, Leitung  Max Ganster,  mit musikalischen Klängen dabei. Mit Gedichten vom Winter und Weihnachten, hat  Josef Emhofer  dieses Konzert bereichert. Nach dem Konzert, am Vorplatz, der  Domkirche hielt die  Frauenrunde Jakling , mit der Obfrau  Margit Hambaumer , für die Besucher heiße Getränke und Mehlspeisen bereit.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15785
		  15.12.2019
 Advend in Heiligenblut
 Am Advendmarkt in  Heiligenblut  konnte man besondere Geschenksideen finden,auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15784
		  15.12.2019
 Stimmungsvolle SeneCura Weihnachtsfeier
 Im SeneCura AIS Pflegeheim Glandorf war die heurige Weihnachtsfeier, die fast immer im Freien abgehalten werden kann, ganz besonders stimmungsvoll. Wie auf Bestellung fielen weiße Flocken vom Himmel. Dazu gehörten eine lebende Krippe, schöne Weihnachtslieder von der SR St. Georgen am Längsee (Ltg. Margit Ramprecht), Harfenklänge Darbietungen eines jungen Italieners, sowie eine kleine ökumenische Feier mit Dechant Mag. Rudolf Pacher und   Pfarrer Mag. Gregor Schmoly. Nach der Begrüßung durch Leiterin Angelina Grgiè führte Marco Ventre in seiner humorvollen Weise durch das Programm. Anschließend konnten Würstl und köstliche Weihnachtskekse genossen werden. Regionaldirektorin Jasna Krijan, Vzbgm. Martin Kulmer, GR. Dietmar Wadl, Annemarie Warl (Kneipp Landesleiterin) und Christine Haspitz (Ltg. Regionalmedien St. Veit), genossen ebenfalls diese hausgemachten Köstlichkeiten. Kontakt: Anna-Maria Kaiser,  Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15783
		  15.12.2019
 Weihnachtliches Chorkonzert in der Parrkirche Heiligenblut am Grossglockner
 "Weihnacht werd"  ein weihnachtliches Hörspiel mit Bildern des Radentheiner Künstlers Horst Drumel, Texten von Katharina Triebelnig und berührenden Liedern des  SKU Nockxang  aus Radenthein/Feld am See fand in der  Pfarrkirche in Heiligenblut  auf Initiative von Fremdenverkehrsobmann  Erhard Trojer  statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  Kontackt  heidi.schober@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15782
		  15.12.2019
 Die Seer Stad Tour 2019
 Bereits zum 7. Mal fand am Freitag das exklusiv Konzert unter dem Motto: Die Stad Tour" der Seer mit  Alfred Jaklitsch , Bandleader – Kopf & Seele der SEER,  Sabine ‘Sassy’ Holzinger  “The Voice” – die Stimme/Markenzeichen der SEER,  Astrid Wirtenberger  durch ihre Stimme wird der typische SEER-Sound erst perfekt,  Jürgen Leitner  die Steirische Harmonika,  Wolfgang Luckner  Schlagzeug – sein Spiel gleicht einem Uhrwerk,  Thomas Eder  seit 2003 ein unverzichtbarer ‘guater Typ’ und top Gitarrist,  Dietmar Kastowsky  seit 2007 der Bassist und   Daniel Schröckenfuchs  seit 2016 – Keyboards vor Weihnachten mit zahlreichen Hits  im ausverkauften Stadtsaal in Feldkirchen statt. Zu hören gab es beim Stad Programm u.a.: Speziell aus der aktuellen CD „Analog“ die Titel: „Schener als schen“, „Herzensmensch“, „Vergessen di zu vergessen“, Woasst noch domols“,  „Foto vom Glückspilz“, „I umarm di“ und „Regi Regional“. Nach der Pause gab es noch die bekannten Hits wie: „Stad“, „Oma“, „Weihnachten dahoam“, „Schi und i“, „Hoamtgfühl“ „Schene Weihnacht“ und als Zugaben gab es „Wilds Wasser“ und „Ois hot sei Zeit“. Gesehen wurden: der Musiker „Smartie Joe“  Martin Sabitzer , jedes Jahr zum Seer Konzert aus Völkermarkt angereist sind  Florian Baumann  (Beamter) und  Maria Baumann  sowie  Otmar Prapertnik  (UNIQUA-Versicherung) und Gattin  Sieglinde Prapernitk , auch  Harry Felter  und  Sonja Felter  aus St. Kanzian am Klopeinersee sind bereits alle sieben Jahre dabei, zum ersten mit voller Begeisterung dabei war die Benetton-Unternehmerin  Andrea Praster  und die Physiotherapeutin  Ingrid   Felsberger  und der Praktische Arzt  Albin Palasser  mit Gattin. Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15780
		  13.12.2019
 Weihnachtskonzert der Musikschule St. Andrä
 Die Musikschule St. Andrä, hat mit dem Weihnachtskonzert in Festsaal des Rathauses ihr Können dem  Publikum zu Gehör gebracht. Von Einzelauftritten über die verschiedensten Ensembles bis zum Jugendblasorchester wurde den Zuhörern das erlernte in der Musikschule präsentiert. Die Musikschule St. Andrä mit derzeit rund zweihundert Musikschülern, unter der Leitung von Dir.  Siegfried Gutsche , der auch durch das Programm geführt hat. Mit dem Lehrerkollegium wurde ein Querschnitt und der  Fortschrittes des erlernten geboten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15778
		  13.12.2019
 Weihnachtsfeier von FamiliJa im Mölltal
 zu einer feinen netten  Weihnachtsfeier  lud der  Verein FamiliJa  alle  Ehrenamtlichen Mitarbeiter  in den Gasthof Reichhold in Stall im Mölltal ein.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15776
		  12.12.2019
 1. Simply-Guitar-Weihnachtslieder Konzert
 1. Simply-Guitar-Weihnachtslieder Konzert im Seniorenheim in Lindl bei Feldkirchen. Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15775
		  11.12.2019
 ORF-Vorpremiere „Auf Weihnacht*n zua“
 Im Almdorf Seinerzeit fand am Dienstag die Österreich Bild-Vorpremiere „Auf Weihnachte’n zua“ über Brauchtum und Mythen aus Kärnten mit  Carl Hannes Planton  sowie zahlreichen Teilnehmern am Film und Gästen statt. Es wurde dabei auch an Mundartdichterin   Annemarie Seidl  mit einer Schweigeminute gedacht, die kürzlich verstorben ist! Musikalisch umrahmt wurde der Film von den „Brunner Buam“ unter Leitung von  Herbert Brunner , sowie  Lorenz  und  Klaus Brunner  und den „Kärntner Stubensingern“ mit  Erwin Berger ,  Gerd Freunschlag ,  Arnold Angermann  und  Hannes Hartlieb . „Auf Weihnacht*n zua“ Ausstrahlungstermin: Sonntag, 15. Dezember 2019 um 18:15 Uhr, im ORF 2 ORF-Kärnten Produktionsteam: Gestaltung und Sprecher:  Carl Hannes Planton  Kamera:  Andreas Sacherer  Ton:  Christian Finding  Schnitt und Tonmischung:  Andreas Kelich  Maske:  Elke Sommer  Gesehen wurden: Vize-Bgm.  Wolfgang Germ ,  Antonia Gössinger  (Chefredakteurin KLEINE Zeitung Kärnten), Dir.  Dietmar Rossmann  (Kärntner Biosphärenpark Nockberge),  Günter Sonnleitner  GF-Holzstraßen Kirchtag),  Brigitte Böhm  (Chorleiterin Nockklang),  Manfred  „Da Noste“  Obernosterer . Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15774
		  10.12.2019
 Winterimpressionen vom Tiebelpark
 Winterimpressionen vom Tiebelpark in Feldkirchen. Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15773
		  09.12.2019
 Weihnachtskonzert mit dem Kärntner Viergesang
 Das diesjährige, total ausverkaufte Weihnachtskonzert im Schloß Albeck von  Elisabeth Sickl  - des „Kärntner Viergesanges“ mit  Norbert Löcker  (Tenor),  Alexandra Gröning  (Sopran), Chorleiterin  Hermelinde Dielacher  (Alt) und  Karl Kuchler  (Bass) er war für den erkrankten Peter Gröning mit dabei, wurde heuer zum ersten Mal in stimmungsvoller Weise vom Damenensemble „VolksmusiQuer“ mit  Eliz Lippitsch ,  Michaela Faschinger  und  Claudia Allesch   musikalisch umrahmt, dazu gab es besinnliche, vorweihnachtliche Texte von  Dagmar Sickl.  Gesehen wurden: der ehemalige Kulturreferent  Johann Gallo  und die Künstlerin  Ronny Görner . Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15771
		  08.12.2019
 Standing Ovation für den Volksliedchor Feldkirchen
 Es gab am Samstag „Standing Ovation“ nach dem „Advent an der Tiebel“ Konzert und CD-Präsentation unter dem Motto: „Stiller sollt sein“ mit dem Volksliedchor Feldkirchen unter Leitung von  Renate Altmann  im total ausverkauften Alban Berg Saal in der CMA-Ossiach. Ein Teil der Einnahmen am Verkauf der neuen CD  "Advent an der Tiebel"  wird an Licht ins Dunkel gespendet! Die mitwirkenden waren: Gesamtleitung und Chorleitung:  Renate Altmann  Sprecherin:  Anneliese Wernitznig   Die "HolzStreichZupf-Musi"    des Advent an der Tiebel:  Martin Mimura, Hanne Eisenhut, Barbara Hofer, Robert Rasch, Markus Fellner, Thomas Unterrainer, Abelina Stieger, Julia Kräuter  .     Das Terzett:  Karin Reininger, Heidrun Zemasch-Altmann, Anita Spanring, Barbara Kraschl  .    Das gemischte Quartett:  Anna Altmann, Anita Spanring, Patrick Altmann, Rafael Arztmann . Das Männerquartett:  Patrick Altmann, Johann Gfrerer, Karl Altmann, Markus Prossegger  .   Gesehen wurden:  Günter Sonnleitner    (GF-Holzstraßen Kirchtag) mit Gattin  Amalia Sonnleitner    und  Franz Leeb    (Balkon LEEB) mit Gattin  Erika Leeb.  Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15770
		  08.12.2019
 Ö3-Pistenbully auf der Turracher Höhe
 Der Ö3-Pistenbully mit Ö3-DJ   Dominik Hauser  die von den „Turracher Höhe Marketing GmbH “ veranstaltet wird,  war am Samstag wieder auf der Turracher Höhe auf Tour und hat mit dem besten Musicmix aus aktuellen Charthits, Dance- und House-Sounds sowie den besten Pop- und Rocksongs die Après-Ski-Party musikalisch verschönert. Für die Kulinarik und die heißen Getränken war der "Schlosshotel-Seewirt"  Richard Prodinger  und sein Team in der "Goaßstall-Bar" zuständig! Gesehen wurden: Die Skilehrerin  Naja Danesh , extra aus Weitensfeld/Gurktal kam die Familie  Michaela Stocklauser,   mit den Töchtern Anna, Lena  und    Gatte Martin Stocklauser   auf die Turracher Höhe zum Schilaufen und zur Ö3 Pistenbully-Party, sowie die Steuerberaterinnen  Monika Jesacher  mit ihrem Sohn  Michael Jesacher  (10 Jahre) und ihre Schwester, die Internationale Steuerberaterin  Anja Taferner  mit Sohn  Nick Taferner  (6 Jahre)! Kontakt:   Manfred J. Schusser  , Mobil-Nr: +43(0)650-4020485.
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |