| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4840393 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17578
		  29.06.2023
 Waldfotospaziergang in Laboisen
 Waldfotospaziergang in Laboisen bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17577
		  28.06.2023
 Fotoabendgruß vom Flatschacher See
 Fotoabendgruß vom  Flatschacher See  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17576
		  28.06.2023
 Ernst Grojer aus Launsdorf feierte seinen 70. Geburtstag.
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Der pensionierte Kripobeamte und Kirchendiener ist bekannt dafür, dass er nie aufgibt. Nach einem schweren Unfall, im Alter von 37 Jahren, hat er sich 100 % invalid, zurück ins Leben gekämpft. Nun feierte er seinen 70. Geburtstag mit Familie und Freunden im Gasthof Sonnhof in St. Veit an der Glan. Alle genossen einen schönen Nachmittag im schattigen Gastgarten, bei köstlichem Essen der Familie Rainer. Ernst war und ist immer für alle da und für alles offen. Nur seine politischen Funktionen hat er seit einiger Zeit doch aufgegeben. Auch Gemeindevorstand Ing. Ewald Göschl gratulierte dem immer fröhlichen Jubilar. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17575
		  28.06.2023
 Bunt gemischt durch einen Sommerabend
 Im Casineum in Velden/WS fand wieder ein schwungvolles Konzert, gestaltet von der Polizeimusik und dem Polizeichor Kärnten statt. In diesem Jahr ging es getreu dem Motto „Buntgemischt durch einen Sommerabend“. Der musikalische Bogen spannte sich unter der Leitung von Kapellmeister Martin Irrasch mit "Suite From The Greatest Showman" des Japaners Takashi Hoshide aus dem Jahr 2019 und einem „Best Of Rainhard Fendrich“ von Fernost bis Österreich. Ein besonderer musikalischer Leckerbissen wurde mit „A Tribute To Lionel“ geboten, ein Solostück von Inspktor Elisabeth Ortner am Vibraphon. Der Polizeichor zeigte sich ebenso international und war mit "De Liesertål-Liadlan" und "Aloha Oe" von Kärnten bis nach Hawaii unterwegs. Durch den Abend führten Hofrat Dr. Rainer Dionisio, Kontrollinspektorin Waltraud Dullnigg und in gewohnt unterhaltsamer Weise Polizeiseelsorger DDr. Christian Stromberger. Der Höhepunkt des Abends war die Vorstellung der „Polizistin des Jahres 2022“. In diesem Jahr ging diese begehrte Auszeichnung an Revierinspektorin Stephanie Hardank von der Polizeinspektion St. Kanzian am Klopeiner See. Übrigens, der Hornist Karl Messner ist das älteste und Elisabeth Ortner das jüngste Mitglied der Polizeimusik, worüber sich nicht nur die Gastgeberin dieses fulminanten Abends, Landespolizei Direktorin HR Mag. Dr. Michaela Kohlweiß, und natürlich das Anwesende Publikum sehr freute. Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17574
		  26.06.2023
 Morgenimpressionen am Flatschacher See
 Morgenimpressionen am  Flatschacher See  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17573
		  25.06.2023
 Helferfeier des Pferdezuchtvereines K23
 Unter dem Moto  "Poolparty"  organisierte die Obfrau des  Pferdezuchtvereines K23 Sabine Ponholzer  eine Grillfeier für die freiwilligen Helfer in ihrem Verein.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17572
		  25.06.2023
 Wissenswertes über Fercher von Steinwand in Stall
 Ein Ausflug nach  Stall im Mölltal  in die  "Fercher von Steinwandstube"  organisiete der Verein  FAMILIJA  mit Obfrau Ursula Blunder, für alle Ehrenamtlichen Mitglieder vor der Sommerpause. Mit dem Zitat aus einem Gedicht des Mölltaler Dichters  "Gönne deinem Herzen Rast"  wurde im Anschluss zu Kaffee und Kuchen geladen. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17571
		  23.06.2023
 Last-Corona-Sonnwendfeuer
 Last-Corona-Sonnwendfeuer in der Tiebelstadt. Fotos 2023 von  Manfred J. Schusser .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17570
		  22.06.2023
 Bolschoi Don Kosaken in Heiligenblut am Grossglockner
 Stimmgewaltig erklangen die Russischen Lieder der  Bolschoi Don   Kosaken  in der  Pfarrkirche in Heiligenblut am Grossglockner . Die Bolschoi Don Kosaken sind auf Sommer Kärnten Tournee und noch einige Male zu hören Infos auf   www.bdk.at.    für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17569
		  22.06.2023
 Wunderschöner Badetag in Grado
 Wunderschöner Badetag   am Strand im Meer von  Grado  in Italien. Alle Fotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17568
		  21.06.2023
 Gemeinschaft kennt keine Grenzen
 Die diesjährige Sonnwendfeier der Freiwilligen Feuerwehr Klagenfurt Wölfnitz wurde eine Veranstaltung für einen guten Zweck.  Eine Idee bleibt nur eine Idee, wenn sie im Kopf eines einzelnen bleibt. Steht aber eine Gemeinschaft dahinter wird aus der Idee ein Projekt.   Mit dieser vielsagenden Aussage vom  Kdt. Der FF Wölfnitz, OBI Alexander Schabernig , erinnerte er an das Jahr 2022, wo das Mitglied der FF Wölfnitz und Landwirt  Klimbacher Bernhard  eine Idee hatte. Aus der sich eine Futtermittelspende für das vom Unwetter betroffene Gebiet in Treffen hervorhob. 2023 hatte er wieder eine Idee, aus diesem Grund fand die Maibaumversteigerung statt. Bei einer sehr gelungenen Veranstaltung wurde der Maibaum amerikanisch Versteigert und der gesamte Reinerlös wird den Kameraden der FF Treffen übergeben. Anwesend waren ua. der  VBgm. von Treffen, DI Bernhard Gassler,  der Kdt. der FF Treffen  HBI Daniel Frank, OBR Gerhard Egger, BR Franz Socher, EOBI Ferdinand Hafner, EOBI Albaner Ernst, EOBI Sussitz Norbert , uva. Mitgewirkt haben, der  Schulchor der VS Ponfeld, mit Astrid Erlacher,  die  Fahnenschwinger aus Klagenfurt , die  Weisenbläser der Musikkapelle Mossburg, mit Erfried Zelloth,  die  Volkstanzgruppe Wölfnitz, mit Obfr. Edith Zlattinger,  der  Pfarrgemeinderat Ponfeld, mit Obfr. Maria Hader  die Mitwirkenden der Abschlussüberraschung, sowie die bäuerlichen Betriebe aus der Umgebung. Als Sponsoren waren  Eurogast, unter Ing. Mag. Erfried Feichter, Fa. Schärdinger/Berglandmilch, mit Jordan Thomas, Agraservice Helmut Schorn, Getränke Lora, Fam. Holzer, vlg. Zenz, beim Hofladen Herrlichhof (Fam. Klimbacher) und beim Hofladen der Fam. Lanner   Im Namen der Feuerwehren Wölfnitz und Treffen, ein herzliches Danke! Insgesamt konnten € 2700,00 an HBI Herbert Stefaner aus dem Reinerlös von der Sonnwendfeier übergeben werden!   Ihr Fenstergucker fredy-b war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17567
		  19.06.2023
 VALEINA DANCE SHOW in Ossiach (Teil-1)
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 Am Samstag, den 17.06.2023 zeigten in der Carinthischen Musikakademie Stift Ossiach in einem rund 3 stündigen Rahmenprogramm an die 200 junge Valeina Dancer ihr können aus den Bereichen Klassik/Ballett, Jazz, Modern & Contemporary Dance über Step bis hin zur Hip Hop & Breakdance. Neben tollen Unterrichtsbeiträgen wurden zur  Show  die besten Valeina Performances der nationalen & internationalen Turniere live auf der Bühne gezeigt. Zu sehen waren die UnterrichtstänzerInnen aus Villach und Spittal, im Alter von 4-24 Jahren, sowie die Erwachsenen Gruppe und Gasttänze aus Lienz die das aktuelle Meisterschaftsprogramm zeigten! Die  Valeina Dance Studios  gibt es in Villach, Arnoldstein, Nötsch, Hermagor und Lienz. Sie sind ein Netzwerk privater Ballett- und Tanzschulen in Kärnten. Geführt werden die Valeina Dance Studios von Mag. Sascha Jost und seiner Gattin Sandra Valeina Jost. Beide sind mehrfach ausgezeichnete Welt- und Europameister als Tänzer bzw. Trainer. Sie bieten Kindern und Jugendlichen von 4-24 Jahren die Möglichkeit sich in Ballett/Klassik, Jazz Dance/Open, Modern Dance, Step, HipHop/B-Girling oder Breakdance unterrichten zu lassen.  Web-Info:   http://www.valeinadance.eu/mainproject/     C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17566
		  19.06.2023
 VALEINA DANCE SHOW in Ossiach (Teil-2)
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 Am Samstag, den 17.06.2023 zeigten in der Carinthischen Musikakademie Stift Ossiach in einem rund 3 stündigen Rahmenprogramm an die 200 junge Valeina Dancer ihr können aus den Bereichen Klassik/Ballett, Jazz, Modern & Contemporary Dance über Step bis hin zur Hip Hop & Breakdance. Neben tollen Unterrichtsbeiträgen wurden zur  Show  die besten Valeina Performances der nationalen & internationalen Turniere live auf der Bühne gezeigt. Zu sehen waren die UnterrichtstänzerInnen aus Villach und Spittal, im Alter von 4-24 Jahren, sowie die Erwachsenen Gruppe und Gasttänze aus Lienz die das aktuelle Meisterschaftsprogramm zeigten! Die  Valeina Dance Studios  gibt es in Villach, Arnoldstein, Nötsch, Hermagor und Lienz. Sie sind ein Netzwerk privater Ballett- und Tanzschulen in Kärnten. Geführt werden die Valeina Dance Studios von Mag. Sascha Jost und seiner Gattin Sandra Valeina Jost. Beide sind mehrfach ausgezeichnete Welt- und Europameister als Tänzer bzw. Trainer. Sie bieten Kindern und Jugendlichen von 4-24 Jahren die Möglichkeit sich in Ballett/Klassik, Jazz Dance/Open, Modern Dance, Step, HipHop/B-Girling oder Breakdance unterrichten zu lassen.  Web-Info:   http://www.valeinadance.eu/mainproject/     C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17565
		  18.06.2023
 Grenzlandchor Arnoldstein & Sax Royal im Wirtstadl in Rangersdorf
 Einen besonderen Abend konnten die Besucher im  Wirtstadl in   Rangersdorf  erleben. Der  Grenzlandchor Arnoldstein  geleitet von  Hedi Preissegger  in Zusammenarbeit mit der bekannten Gruppe  " Sax Royal " gestalteten eine bunten, wunderschönen, klangvollen Abend.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress  heidi.schober22@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17564
		  18.06.2023
 Trachtengruppe Maria Saal
 Mit einem Festgottesdienst im Dom zu Maria Saal, zelebriert von  Stiftspfarrer Kan. Mag. Josef-Klaus Donko , dürfte die  Trachtengruppe Maria Saal  ihr 40 jähriges Vereinsjubiläum feiern. Die musikalische Umrahmung besorgte die  Jagdhornbläsergruppe Herzogstuhl.  Anschließend wurden bei einer Agape am Domplatz kulinarische, selbstgemachte Köstlichkeiten den Anwesenden angeboten. Die  Trachtengruppe Maria Saal , unter  Obfrau Herta Grimschitz , besteht aus insgesamt 104 Mitgliedern, davon sind 40 Trachtenträgerinnen. Die  Bezirksobfrau des Kärntner Bildungswerkes  von Klagenfurt Land,  Elisabeth Putz , stellte sich mit einer Erinnerungsurkunde beim jubilierenden Verein ein. Auch die  Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt, mit Volksschule Maria Saal und Kindergarten Maria Saal , mit  Tanzleiterin Silvia Oberwinkler,  präsentierte sich unter den Klängen der „ Volksmusik Klagenfurt“,  unter  Günther Palko  .  Ihr Fenstergucker fredy-b war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17563
		  17.06.2023
 Schlusskonzert der Musikschule Maria Saal
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Auch in Maria Saal zeigten die Schüler der Norischen Musikschule, beim Schlusskonzert im Marienheim, wie viel sie im vergangenen Schuljahr gelernt haben. Das zahlreiche Publikum war begeistert von den hervorragenden Darbietungen. Direktorin Diana Kloiber bedankte sich bei der Leiterin Birgit Schmidt mit einem Blumenstrauß. Voller Stolz auf Lehrer und Schüler, konnte sie exzellente Zeugnisse verteilen. Für ein köstliches Buffet im Anschluss sorgte der Elternverein mit Obfrau Verena Wolf. Am Mo. 26, Di. 27, und Mi. 28. Juni kann man sich bei den Tagen der offenen Tür in den Musikschulen der Norischen Region Anregungen holen, um selbst ein Musikinstrument zu erlernen oder Gesangsunterricht zu erhalten. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17562
		  17.06.2023
 Haufg’spielt wurde zum 50 Jahre Jubiläum der Musikschule
 Haufg’spielt wurde zum 50 Jahre Jubiläum (1973-2023) der  Musikschule Feldkirche   beim traditionellen Wochenmarkt  am Hauptplatz. Alle Fotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17561
		  16.06.2023
 Jagdaufseher-Prüfungsfeier in Mageregg
 Nach erfolgreicher Prüfung, konnten wieder 44 neue Jagdaufseher von  Landesjägermeister Dr Walter Brunner , dem L andes Obmann Stv. des Kärntner Jagdaufseher Verbandes, Mag. Günther Gomernig MSc, LAbg. Stefanie Ofner, vom  V erwaltungsdirektor der Kärntner Jägerschaft Dr. Mario Deutschmann,  und von  Sepp Monz,  ihr   „Jagdaufseher-Prüfungs-Zeugnis“   in Empfang nehmen. Unter  MMag. Renate Scherling, Kursleiter Erich Furian  und seinem Stellvertreter  Mag. Mario Cas , wurden die einzelnen Fächer wie, Jagdrecht, Waffen und Schießwesen, Jagdbetrieb, Wildkunde, Hege, Verhütung von Wildschäden, Hundewesen, und das Kärntner Naturschutzrecht erlernt. Als Sprecher des Ausbildungskurses, brachte  Mag. Gert Hofstädter  einen kleinen Rückblick über die gemeinsamen Tage im Lehrsaal, aber auch einen Blick in die Zukunft als Aufsichtsjäger. Die musikalische Umrahmung gestaltete die „  Jagdhornbläsergruppe Bärental"  , mit  Hornmeister Franz Feichter,  und die gesangliche Umrahmung, der   "Chor der Kärntner Jägerschaft"   unter  Chorleiter Ing. Horst Moser . Kulinarisch bestens verwöhnt wurden die Anwesenden von  Wolfgang Senft mit seinem Team  im " Restaurant Blattschuss"  im  Schloss Mageregg.   Ihr Fenstergucker fredy-b war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17560
		  15.06.2023
 Schlusskonzert der Musikschule Norische Region Brückl
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Kleine und große Schüler zeigten beim Schlusskonzert der Musikschule Brückl, im Kulturhaus Eberstein, was sie im vergangenen Schuljahr gelernt haben. Das viele Publikum war begeistert von den hervorragenden Darbietungen. Direktorin Diana Kloiber konnte bei dieser Gelegenheit, voller Stolz auf Lehrer und Schüler, exzellente Zeugnisse verteilen. Für ein tolles Buffet im Anschluss sorgte der Elternverein mit Obfrau Verena Wolf. Am Mo. 26, Di. 27, und Mi. 28. Juni kann man sich bei den Tagen der offenen Tür in den Musikschulen der Norischen Region Anregungen holen, um selbst ein Musikinstrument zu erlernen oder Gesangsunterricht zu erhalten. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17559
		  15.06.2023
 6. Badetag im Flatschachersee
 6. Badetag im  Flatschachersee  in Feldkirchen in Kärnten. Fensterguckerfotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17558
		  13.06.2023
 5. Badetag im Flatschachersee
 5. Badetag im  Flatschachersee  in Feldkirchen in Kärnten. Fensterguckerfotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17557
		  13.06.2023
 Fotobesuch im Atelier2k v. Karin Klimbacher
 Fotobesuch im Atelier2k von  Karin Klimbacher  in der Galerie Gmünd. Fensterguckerfotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17556
		  13.06.2023
 Fotobesuch in der Frauke Danzer Ausstellung
 Fotobesuch in der  Frauke Danzer  Ausstellung in der Galerie Gmünd. Fensterguckerfotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17554
		  13.06.2023
 Fotobesuch in der Max Ernst Ausstellung
 Fotobesuch in der  Max Ernst  Ausstellung in der Künstlerstadt Gmünd, in der Stadtturmgalerie am Hauptplatz 13 in Gmünd in Kärnten.. Ausstellungsdauer bis 1. Oktober 2023, täglich von 10-13 und 14-18 Uhr.  WEB-Info:  www.künstlerstadt-gmünd.at   Fensterguckerfotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17553
		  10.06.2023
 Lesung mit Musik im Wirtstadl in Rangersdorf
 Unter dem Titel  "Olle im Dorf "  fand im  Wirtstadl in Rangersdorf  eine Lesung von Dietmar Pickl mit musikalischer Umrahmung von Martin Sadounik statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17552
		  08.06.2023
 Fronleichnamsprozession in Grosskirchheim
 Traditionell an  Fronleichnam  fand in  Grosskirchheim  in Sagritz die Hl.Messe mit Fronleichnamsprozession mit der teilname aller Vereine statt  .für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17551
		  08.06.2023
 MGV Maria Saal lud zum Liederabend
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Ins Haus der Begegnung lud der Männergesangsverein Maria Saal (musikalischen Leitung Alois Jordan, Obmann Christian Schwarzkogler) zu einem bunten Liederabend. Vervollständigt wurde der wunderbare Abend durch die SG Zollfeld (Leitung Erika Midl, Obmann Josef Czechner) sowie der sympathischen und sehr talentierten Gitarristin Carla Felber. Sprecher Vzbgm. Siegfried Obersteiner führte humorvoll durch das schöne Programm. Im Anschluss wurde das begeisterte Publikum noch kulinarisch verwöhnt. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17550
		  08.06.2023
 Nostalgischer Flohmarkt in Feldkirchen
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Ein ganz besonderer Zauber liegt über dem nostalgischen Flohmarkt - Antik - Kunst -Trödel von Johanna Sturm in der 10. Oktoberstraße 9 in Feldkirchen/Kärnten. Der Betrieb A.K.T steht in jeder Hinsicht für Nachhaltigkeit und spürbare Seelenberührung. Die Besucher erwartet ein vielseitiges Warenangebot von Möbeln mit Stil, Gebrauchsgegenständen, Bilder, Bekleidung aus der Boutique und Retro Mode, bis hin zu schönen Erinnerungsstücken. Von der Märchen- und Feenwelt können sich Kinder wie Erwachsene verzaubern lassen. Aktuell wird im Schaufenster das Märchen „Der kleine Prinz“ dargestellt. Bei seinem Besuch auf der Erde vertraut ihm der Fuchs ein Geheimnis an. Johanna Sturm vermittelt kreatives Tun und lässt mit sinnvollen Hinweisen auf Plakaten einen Hauch von göttlicher Energie und Engelpräsenz verspüren. Das Leid der Tiere ist ihr ein großes Anliegen. Wer dieses besondere Flair erleben will, kann es jeden Donnerstag, Freitag und Samstag von 10:00-16:00 Uhr genießen. Ein einmaliges Erlebnis wartet auf Groß und Klein. Anfragen: Johanna Sturm, Tel: 0650-2410265 Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17549
		  07.06.2023
 2. Badetag beim Flatschachersee
 2. Badetag beim  Flatschachersee  in Feldkirchen in Kärnten. Fensterguckerfotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17548
		  06.06.2023
 Tierisch guter Kalender-TIPP: Für den Juni 2023
 Schusser Tierisch guter Kalender-TIPP: Für den Juni 2023 von  Franz Kraushofer . Fensterguckerfotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17547
		  06.06.2023
 Foto-Spaziergang bei den Tiebelquellen
 Foto-Spaziergang bei den Himmelberger  Tiebelquellen  in Kärnten. Fensterguckerfotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17546
		  04.06.2023
 Freilichtmuseum Maria Saal 2/2
 Die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden und die Abteilung Kunst und Kultur „rückten“ mit dieser sehr gelungenen Veranstaltung im Freilichtmuseum Maria Saal voll ins Rampenlicht. Die Volkskultur und das Brauchtum in Kärnten, mit seiner Vielfalt an Trachten, den Uniformen bzw. den Kleidern der Trachtenvereine und Traditionsträgern, sind eine tragende Säule des kulturellen Lebens in den Kärntner Tälern. Mit der Festmesse im Dom, zelebriert von Dompfarrer Dechant Dr. Josef Klaus Donko, dem Festzug zum Freilichtmuseum, Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde, Frühschoppen mit Harry Prünster und am Nachmittag gelebte Volkskultur am gesamten Gelände des Freilichtmuseums in Maria Saal, worüber sich neben den vielen Besuchern, ua. auch Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und der „Hausherr“ Bgm. Franz Pfaller, KLM Obmann Dr. Heimo Schinnerl, uva., freuten. Durch das Programm führte „profihaft“ Eva Mion und die Gesamtleitung dieser Veranstaltung hatte Mag. Dr. Friedrich Schwarz von der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Kärnten. Da auch Petrus anscheinend ein „Maria Saaler sein dürfte“ wurde der Tag der Volkskultur ein richtiges Fest für die Familie, es war für jeden etwas dabei. Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabe
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17545
		  04.06.2023
 Gedenkstunde am Ehrenmal der Bundesgendarmerie im Freilichtmuseum
 In einer sehr eindrucksvollen Gedenkfeier, anläßlich der Gründung der Bundesgendarmerie vor 173 Jahren, wurde am Ehrenmal bei der Waldkapelle im Freilichtmuseum in Maria Saal gedacht. Nach der Festmesse im Dom, bewegte sich der Festzug zum Freilichtmuseum. Der Präsident der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten, Obstlt.R. Reinhold Hribernig, konnte ua., LH Dr. Peter Kaiser, Bgm. Franz Pfaller, als Vertreter der LdsPolDir, Generalsekretär Bgdr. Bernhard Gaber, Militärkommandant von Kärnten, Brigadier Walter Gitschthaler , und den Vizepräsidenten Dir. Emanuel Dovjak , begrüßen. „Der Geschichte und der Tradition verpflichtet, dem Neuen gegenüber offen und verbunden" – das ist eine Maxime, die für den Selbstwert und die Selbstachtung dieser Traditionsarbeit spricht“, erwähnte LH Peter Kaiser in Bezug auf den Festakt. Neben der k.u.k.Traditionsgendarmerie Kärnten, unter dem Kommando von Oberst iTr. Ernst Fojan, waren auch zahlreichen weitere Ex-Gendarmen  in "Altgrau" und Vertreter der ehemaligen Zollwache in den Retrouniformen als Ehrenformation angetreten. Die musikalische Umrahmung besorgte das Parforce Quartett - Alpe Adria. Die Gedenkfeier fand in Zusammenarbeit mit der Kärntner Landsmannschaft, Obmann Dr. Heimo Schinnerl, zum 19. Mal im Freilichtmuseum Maria Saal statt. Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17544
		  04.06.2023
 Freilichtmuseum Maria Saal 1/2
 Die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden und die Abteilung Kunst und Kultur „rückten“ mit dieser sehr gelungenen Veranstaltung im Freilichtmuseum Maria Saal voll ins Rampenlicht. Die Volkskultur und das Brauchtum in Kärnten, mit seiner Vielfalt an Trachten, den Uniformen bzw. den Kleidern der Trachtenvereine und Traditionsträgern, sind eine tragende Säule des kulturellen Lebens in den Kärntner Tälern. Mit der Festmesse im Dom, zelebriert von Dompfarrer Dechant Dr. Josef Klaus Donko, dem Festzug zum Freilichtmuseum, Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde, Frühschoppen mit Harry Prünster und am Nachmittag gelebte Volkskultur am gesamten Gelände des Freilichtmuseums in Maria Saal, worüber sich neben den vielen Besuchern, ua. auch der Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und der „Hausherr“ Bgm. Franz Pfaller, KLM Obmann Dr. Heimo Schinnerl, uva., freuten. Durch das Programm führte „profihaft“ Eva Mion und die Gesamtleitung dieser Veranstaltung hatte Mag. Dr. Friedrich Schwarz von der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Kärnten. Da auch Petrus anscheinend ein „Maria Saaler sein dürfte“ wurde der Tag der Volkskultur ein richtiges Fest für die Familie, es war für jeden etwas dabei. Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabe
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17543
		  04.06.2023
 Tag der Volkskultur in Maria Saal
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Wie jedes Jahr war der Tag der Volkskultur im Freilichtmuseum Maria Saal auch heuer wieder eine traumhafte Veranstaltung der Arge Volkskultur Kärnten, die sämtliche Wetterprognosen in Frage stellt. Musik, Tanz, Lieder, nette Menschen in schönen Trachten aus allen Tälern Kärntens, viele Informationsstände inmitten von uralten Häusern und Bauerngärten, Kulinarisches und frohe Geselligkeit ließen angekündigten Regen ausbleiben. So konnte das wohl schönste Fest des Jahres zur Freude aller bestens gelingen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17542
		  04.06.2023
 Foto-Spaziergang im Perschingerwald
 Foto-Spaziergang im Perschingerwald bei Feldkirchen in Kärnten. Fensterguckerfotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17541
		  04.06.2023
 Konzert mit dem Kärntner Doppelsextett und den Alpenoberkrainer in Rangersdorf
 Im  Wirtstadl in Rangersdorf  fand ein musikalisches Feuerwerk mit den Sängern des  Kärntner Doppelsextett  unter der Leitung von Margit Petutschnig, und der bekannten Gruppe  "Alpenoberkrainer" Alpski kvintet  statt. Die  Trachtenkapelle Rangersdorf  bewirtete die musikalischen Freunde aufs Beste.  für sie dabei "heidi-s "von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17540
		  03.06.2023
 Konzert mit dem Damenchor CHORista
 Sensationelles „Lange Nachte der Kirchen“ Konzert „Mit Klang & Spirit um die Welt“ des Damenchor CHORista   unter Leitung von  Andrea Vidoni-Lothspieler  und musikalischen Gäste mit  Ewald Unterweger ,  Michael Struggl ,  Sabine  D‘Angelo, Abelina Stieger ,  Noah Schedler ,  Emil   und  Helene Rheina-Wohlbeck  in der bis auf den letzten Platz ausverkauften Platz der Katholischen Kirche St. Josef in Bodensdorf am Ossiacher See. Fensterguckerfotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 17539
		  02.06.2023
 1. Badetag im Flatschachersee
 1. Badetag im  Flatschachersee  bei Feldkirchen. Fensterguckerfotos 2023 von  Manfred J. Schusser .  Kontaktinfo : E-Mail:  info@schusserfoto.at
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |