| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4604114 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13511
		  05.06.2016
 Sängerfest in Zweinitz
 Ganz nach dem Motto: „Frohsinn, Freundschaft und Gesang“ feierte der gemischte Chor Zweinitz im romantischen Pfarrgarten Zweinitz ein schönes Sommerfest. Nach einem gemütlichen Beisammensein mit der „Kirchtagsmusi“ konnten sich die vielen Besucher an wunderschönen Liedern von: „Gemischter Chor Zweinitz“, „SR Mödring“, „Kärntner Viergesang“, „Gesangsverein Passering“ und „MGV Maria Saal“ erfreuen. „Anita und Gerald“ sorgten zwischendurch für flotte Weisen. Manfred Krassnitzer wurde von den Sängerinnen und Sängern für seine 25 jährige Tätigkeit als Chorleiter geehrt. Obfrau Erna Printschler konnte auch Bezirkshauptfrau Claudia Egger-Grillitsch, Bgm. Franz Sabitzer, Wilma Warmuth und Pfarrer Gerhard Christoph Kalidz begrüßen. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13510
		  04.06.2016
 Wegeröffnung GTW. Mitteldorf-Göritz in Grosskirchheim
 Die  Hofstelle Granitzer,   vlg. Joggler, in Göritz/Grosskirchheim  wurde als letzter Hof in Grosskirchheim Wegemäßig erschlossen.  Bgm. Peter Suntinger  eröffnete feierlich, ua. in Anwesenheit der Nachbarschafft, auch mit  Altbauer Granitzer,  die neue Weganlage. für sie dabe i "heidi-s"  von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13509
		  04.06.2016
 Welcome to the 80ties in Döbriach
 In der Almstub'n in Döbriach traf man sich, um der 80er Jahre zu "gedenken". Das Wetter hielt während dem VIP-Empfang, der Himmel begrüßte die Anwesenden mit einem den Farben der 80ties entsprechenden Regenbogen. Vom typischen 80er-Schlitten über die Jogging-High bis hin zu Neon-Farben und BlingBling, die Party erstrahlte im klassichen 80er Look. Gezahlt wurde natürlich in Schilling, die Preise passten sich den damaligen Preisen an. Man fühlte sich in die Zeit zurückversetzt mit 80er Musik, Wurstsemmerln, Brausepulver und Lippenstiftlutscher. Zum Trinken gab es alles was damals in war - vom Rüscherl über den Pfirsichspritzer, bis hin zum Bacardi-Cola, mit dabei für Sie Ihre Fensterguckerin -  sabine.janach
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13508
		  02.06.2016
 Keramikmarkt in Villach
 Das Wetter ist den Ausstellern und Ausstellerinnen gnädig. Keramik wohin das Auge schaut, von bunt und schrill über naturbelassen bis hin zu handbemalt. Ob Rakubrand, Mehlbrand, glasiert oder bemalt, die Vielfalt sticht einem förmlich ins Auge, jedes Stück hat seinen eigenen Charm. Machen Sie mit mir einen Rundgang durch den Villacher Keramikmarkt, der noch bis Samstag 04.06. für Sie geöffnet hat - Ihre Fensterguckerin  sabine.janach
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13507
		  31.05.2016
 Gemeinschaftsübung in Döbriach
 Im sogenannten „Sauzipf“ in Döbriach fand am Samstag, den 28. Mai eine gemeinschaftliche Übung der FF Döbriach mit dem Roten Kreuz Radenthein und dem deutschen Roten Kreuz, Ortsstelle Schorndorf-Weiler/Rems. statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall auf einem Güterweg mit insgesamt 7 verletzten Personen. Es mussten die Fahrzeuge gesichert und alle Verunfallten geborgen werden.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13506
		  30.05.2016
 Maibaumversteigern in Grosskirchheim
 In  Grosskirchheim  wurde mit einem Geschicklichkeitsrennen, sowie mit Tänzen der  Grosskirchheimer Kindern  die Zeit bis zum Umschneiden des Maibaumes durch den  Kameradschaftsbund Grosskirchheim  verkürzt. für sie dabei   "heidi-s"   von CarintiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13505
		  30.05.2016
 Bezirksblasmusikertreffen am Schönsonntagmarkt
 Eine Klangwolke zog über das Marktgelände, denn das Bezirksmusikertreffen fand dieses Jahr am Schönsonntagmarkt, im Festzelt Werner & Conpanie statt. Acht Musikkapellen aus dem Lavanttal waren diesmal dabei, der Musikverein Reichenfels, die Stadtkapelle Bad St. Leonhard, die Werkskapelle Mondi Frantschach, die Bergkapelle St. Stefan, die Stadtkapelle St. Andrä, die Blasmusik Maria Rojach,sowie auch die Trachtenkapelle St. Georgen. Das Zusammenspiel aller mitwirkenden Kapellen, dirigiert vom Landeskapellmeister Stv.  Daniel Weinberger  war der Höhepunkt des Bezirksblasmusiktreffens, im Lavanttal.  Ihr Fenstergucker „erwin-s" war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13504
		  29.05.2016
 Konzert der Königin der Panflöte
 Ein würdiger Rahmen war die Basilika Maria Loreto in St. Andrä, für das Konzert, „der Königin der Panflöte“,   Daniela de Santos ,  die vom Daniela de Santos Symphonieorchester, mit 25 Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Welt, die  Gerald Lackner  zu einem Orchester zusammengeführt hat und das vom Dirigierten,  Antonio Luzzaraga , musikalisch geleitet wurden. Organisiert hat diese einmalige Konzert, die Konzertagentur Villa de Santos unter der Leitung von  Rainer Marzahn . Die Standing Ovationen, des begeisterten Publikums, wurde mit vier Zugaben belohnt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13502
		  27.05.2016
 Auftaktveranstaltung " Alpe Adria Trail" in Heiligenblut
 Mit der Eröffnung  "Weg der Legenden"  begann die Auftaktveranstaltung des  "Alpe Adria Trails"  in Heiligenblut .Für die Wanderer wurde am Dorfplatz Alpen Adria Kulinarik sowie ein Konzert des  "Tonc Feining Trios"  geboten. für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13501
		  27.05.2016
 Maibaumversteigerung Seeboden
 Nachdem am 1.Mai außergewöhnlich schlechtes Wetter war, wurde der Maibaum zwar aufgestellt aber nicht wie üblich zu Gunsten der Feuerwehrjugend versteigert, das wurde heute, 27.5.2016, nachgeholt. Die amerikanische Versteigerung leitete  Koch Hellmuth,  die Mitglieder der Jugendfeuerwehr sammelten die Gebote ein. Den Zusschlag bekam letzendlich Herr  Hans Unterlerchner , Komandant der  Freiwilligen Feuerwehr Kötzing .  Ihr Fenstergucker manfred.schloegl war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13500
		  26.05.2016
 Fronleichnamsprozession in Grosskirchheim
 In der Pfarre Sagritz Grosskirchheim wurde die Fronleichnamsprozession unter Mitwirkung aller Vereine abgehalten. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13499
		  25.05.2016
 Auf den Spuren von Alt-Österreich
 Die   Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten ,  unternahm kürzlich eine 3-Tagesfahrt ins Burgenland, nach Andau und Umgebung. Als erstes erfolgte ein Besuch des berühmten Weingutes  Scheiblhofer in Andau . Hernach die Weiterfahrt zur geschichtsträchtigen „  Brücke von Andau “ , mit   historischen Erläuterungen der Ereignisse, vor nunmehr 60 Jahren, durch  Hofrat Josef Wally  und A nna Maria Massak . Am zweiten Tag, wurde in Ungarn das herrliche   Barock Schloss Eszterháza  ,  (auch  Schloss Fertőd  genannt) ,   " dem Versailles von Ungarn ", besucht. Nach dem gemeinsamen Mittagessen, im bekannten ungarischen Restaurant „ Zum Bürgermeister“ in Fertöszeplak , wurde die  Sonnengemüse Vertriebsgesellschaft m.b.H.  in Wallern besichtigt. In Illmitz ging man noch an Bord eines "  Hochseeschiffes des Neusiedlersees"  . Die Gesamtleitung dieses Ausfluges, hatte- wie üblich -  Obstlt. Reinhold Hribernig  und der Reisebus wurde von  Kurt Ellersdorfer   "sicher und vorschriftsmäßig gelenkt."    C  arinthia  P  ress    war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13498
		  24.05.2016
 Feuerwehrjugend-Bezirksbewerb in Obermillstatt
 Kürzlich wurde der Bezirksbewerb für die Jugendfeuerwehren am Sportplatz in Obermillstatt durchgeführt. Als Veranstalter traten die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde auf. In den Einzelbewerben BRONZE A und B, sowie SILBER traten insgesamt 85 Teilnehmer/Innen aus den Bezirken Spittal und Villach an. Bei den Gruppenbewerben in BRONZE und SILBER waren insgesamt 15 Gruppen aus den Bezirken Spittal und Villach dabei. Die teilnehmenden Jungflorianis wurden in einer eigenen Gästeklasse gewertet. Die Burschen und Mädchen zeigten beachtliche Leistungen, und viele Teilnehmer/Innen blieben auch fehlerfrei. Im Bewerbe BRONZE A siegte Mathias Ebner (FWJ Irschen) vor Fabian Esterl (FWJ Millstatt) und Adrian Wuggenig (FWJ Irschen). Im Bewerb BRONZE B war Elias Markt (FWJ Untertweng) der Schnellste und siegte vor Sebastian Reichhold (FWJ Obervellach) und Johannes Schachner (FWJ Obervellach). Im Einzelbewerb SILBER gab es einen Dreifach-Sieg der FWJ Irschen. Gewonnen hat Daniela Erlacher vor Simon Mayer und Jesko Theiler. Beim Gruppenbewerb BRONZE siegte FWJ Dellach/Draßnitzdorf/Stein vor FWJ Irschen und Gruppe von Trebesing/Großhattenberg/Altersberg. In der Gästeklasse siegte Finkenstein vor Kellerberg und St. Jakob/Frießnitz. In SILBER gewann die FWJ Irschen vor der FWJ Millstatt. Bei den Gästen siegte St. Jakob/Frießnitz vor Kellerberg. Im Bezirk Spittal findet noch ein Jugendbewerb am 11. Juni 2016 am Sportplatz in Dellach/Drau statt, und dann geht es zur Landesmeisterschaft der Jugendfeuerwehr nach Klagenfurt. Diese wird am 2. Juli 2016 am Gelände des Wörthersee-Stadions ausgetragen.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13497
		  24.05.2016
 21. US Car Reunion und Car Meeting Lignano
 Von 21-22 Mai fand in Lignano die 21. US Car Reunion und Car Meeting statt Es gab viele Träume auf 4 Rädern zu sehen welche am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein eine Parade durch Ligano fuhren. Alle weiteren Infos zu der Veranstaltung gibt es unter: www.uscarreunion.it Fenstergucker: © Stefan Markowitz stefan@marax.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13496
		  24.05.2016
 30. internationale Biker Fest Lignano
 Von 19-22 Mai fand in Lignano das 30. internationale Biker Fest statt Tausende Biker trafen sich dort um dem Zweirad zu huldigen und am Samstag bei strahlendem Sonnenschein eine Parade durch Ligano zu veranstalten. Alle weiteren Infos zu der Veranstaltung gibt es unter: www.bikerfest.it Fenstergucker: © Stefan Markowitz stefan@marax.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13495
		  23.05.2016
 Hüttenberger Reiftanz-Teil 3
 Bei herrlichem Wetter fand der Hüttenberger Reiftanz statt. Nur alle drei Jahre wird dieser jahrhundertealte Männerkettentanz aufgeführt, bei dem die Bergkapelle Hüttenberg, die von Stellvertreter Josef Pinter geleitet wurde, mindestens 108 Mal dieselbe Melodie spielt. Nach dem Tanz der Reiftanzbraut (Selina Leikam)- als erster durfte sie Berghauptmann DI Zechling um den Tanz bitten- wurden die vielen Ehrengäste „gepritscht“. Das soll nach alter Überlieferung Glück bringen. Bgm. Josef Ofner führte durch das Programm. Der Reiftanzverein (Obmann Rupert Leikam). Gäste aus Bayern, die  Schambachtaler Blaskapelle (Ltg. Johann Kuffer) und das Kärntner Trommlerkorps (Ltg. Peter Wolfbauer) erfreuten die vielen Zuseher bereits vor dem Reiftanz. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13494
		  23.05.2016
 Hüttenberger Reiftanz-Teil 2
 Bei herrlichem Wetter fand der Hüttenberger Reiftanz statt. Nur alle drei Jahre wird dieser jahrhundertealte Männerkettentanz aufgeführt, bei dem die Bergkapelle Hüttenberg, die von Stellvertreter Josef Pinter geleitet wurde, mindestens 108 Mal dieselbe Melodie spielt. Nach dem Tanz der Reiftanzbraut (Selina Leikam)- als erster durfte sie Berghauptmann DI Zechling um den Tanz bitten- wurden die vielen Ehrengäste „gepritscht“. Das soll nach alter Überlieferung Glück bringen. Bgm. Josef Ofner führte durch das Programm. Der Reiftanzverein (Obmann Rupert Leikam). Gäste aus Bayern, die  Schambachtaler Blaskapelle (Ltg. Johann Kuffer) und das Kärntner Trommlerkorps (Ltg. Peter Wolfbauer) erfreuten die vielen Zuseher bereits vor dem Reiftanz. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13493
		  23.05.2016
 Hüttenberger Reiftanz-Teil 1
 Bei herrlichem Wetter fand der Hüttenberger Reiftanz statt. Nur alle drei Jahre wird dieser jahrhundertealte Männerkettentanz aufgeführt, bei dem die Bergkapelle Hüttenberg, die von Stellvertreter Josef Pinter geleitet wurde, mindestens 108 Mal dieselbe Melodie spielt. Nach dem Tanz der Reiftanzbraut (Selina Leikam)- als erster durfte sie Berghauptmann DI Zechling um den Tanz bitten- wurden die vielen Ehrengäste „gepritscht“. Das soll nach alter Überlieferung Glück bringen. Bgm. Josef Ofner führte durch das Programm. Der Reiftanzverein (Obmann Rupert Leikam). Gäste aus Bayern, die  Schambachtaler Blaskapelle (Ltg. Johann Kuffer) und das Kärntner Trommlerkorps (Ltg. Peter Wolfbauer) erfreuten die vielen Zuseher bereits vor dem Reiftanz. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13492
		  23.05.2016
 Eröffnung in Klagenfurt: Thai – Imbiss – Nawa (Original Thaifood)
 Klagenfurt / Thai-Imbiss-Nawa * 13. Mai 2016  GF. Michael Döppes    (aus Frankfurt am Main / Deutschland) freute sich bei der Eröffnung, am Freitag den 13. Mai 2016, vom “ Thai – Imbiss – Nawa ” (Oiginal Thaifood) zahlreiche Gäste, unter ihnen Vertreter aus Kunst/Kultur, Politik, Sport und Wirtschaft begrüßen und bewirten zu dürfen.  Als erste Gratulanten  kamen GR Günther Scheider-Schmid in Begleitung von Multitalent Centauri Alpha und Hobby-Lyrikerin Mag. Nicole Scheider mit Daniel Lampret sowie Margit Lutz mit Tochter Carina.  Viel Erfolg wünschten:  Vzbgm. Christian Scheider, vom RFW Herwig Druml, WKK Vizepräsident KommR Günter Georg Burger, Mode GmbH GF Georg Amlacher, Firant Josef Steiner, Kärntner Box Legende Josef "Joe Tiger" Pachler, Hobby Schmuckdesignerin Selma Alp, Georg Seiner (Villacher Bier) und die GF vom Cafe “Zum Steirer” Adina & Wolfgang.  Thai – Imbiss – Nawa   (Original Thaifood) 8.-Mai-Straße 6 / Klagenfurt a. W. Öffnungszeiten: Mo – Sa von 11:00 bis 20:30    Fotos © 2016 Roland Pössenbacher –   lindwurm-direkt@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13491
		  23.05.2016
 Vernissage Margit Saller im Kunstcafe Lidmansky
 Klagenfurt / Kunstcafe Lidmansky * 20. Mai 2016  Anlässlich der Vernissage der gebürtigen Wienerin Margit Saller war das Kunstcafe Lidmansky wieder einmal zum Bersten voll. Eröffnet wurde die Vernissage von  GR Dr. Gerhard Leitner . Für die ausgezeichnete musikalische Umrahmung sorgten  Miki Milan Komljenovic & Frank Get  (der auch einen Titel aus seiner neuen/ersten CD präsentierte), die als Geburtstagsüberraschungsgeschenk für “Geburtstagskind” Gabi Balantitsch  (Carus Immobilien) und Künstlerin Margit Saller groß aufspielten – die Gäste waren begeistert!  Cafe Benedikt Chef Manfred Schein  freute sich, als glücklichere Gewinner bei der Tombola, über den Hauptpreis - ein Bild der Künstlerin!  Perfekt Organisiert  wurde die Veranstaltung von Künstlerfreundin  Iris More’  und den Team Lidmansky mit Konsulent Gerhard Lippitz und Serviererin Klaudia Werner.  Unter den Gästen:  Musiker Holger Treven, Musiker & Komponist Horst Gradischnig, Dip. Ing. Peter Wedenig, Dichter/Lyriker Helsen, Dr. med. Herbert More’, Ing. Walter Wrana, Alex und Fritz Krassnig, Matzika Spreitzhofer, Adabei Albert, Tausendsassa Centauri Alpha, Renate Plautz, Doris Rudolf, Richard Grübler, Schmuckdesignerin Selma Alp, Franz Wicher (Obmann Frecce Tricolori Kärnten), Akkordeon Fritz, Thomas Paul ...   Foto © 2016 Roland Pössenbacher -  lindwurm-direkt@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13490
		  22.05.2016
 Werkschau des Villacher Künstlers und Grafikers Mario Oberhofer
 Am 18.5.2016 fand in den Atelierräumlichkeiten des Villacher Künstlers und Grafikers Mario Oberhofer eine Werkschau statt. Zahlreiche Besucher nahmen die Möglichkeit wahr, im Gespräch mit dem Künstler, mehr über seine Arbeiten zu erfahren. Gezeigt wurden Arbeiten von der Skizze bis zum fertigen Tafelbild. Mario Oberhofer ist unter anderem Mitglied des  Studio 28  - Internationales Zentrum für Kunst und Kommunikation in Villach.  Unter den Gästen fanden sich:  Franz Pacher (WKO-Kärnten Präsident a.D.), Peter Lindner (Leiter Studio 28), Dolfi Scherer (Kulturamtsleiter der Stadt Villach a.D.), Patricia Meinhart, Heinz Riebler, Maria Steyrleithner u.a.  Künstlerkontakt:   mario oberhofer    bildender Künstler, grafiker -  obere fellacher straße 17 +43 660 42 44 429 /  mario.oberhofer@gmail.com  /  mario.oberhofer@icloud.com  /  art-oberhofer.com    C   arinthia P ress  war mit    Robert Telsnig   für euch aktiv
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13489
		  22.05.2016
 Erstkommunion in Grosskirchheim
 Die  Hl.Erstkommunion  feierten die Erstkommunionkinder aus Grosskirchheim mit ihren Eltern, Geschwistern, Paten, Großeltern, Verwanten und der Pfarrgemeinde in der Pfarrkirche Sagritz. für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13488
		  22.05.2016
 Tag der offenen Tür im Gestüt El Primor bei den Minishetlandponys
 Gestern veranstaltete die Züchterin Katrin Lach in Ihrem Gestüt in Eberndorf einen Tag der offenen Tür bei Ihren Minishetlandponys und es war ein voller Erfolg. Die Besucher und da vor allem die Kinder hatten die Möglichkeit hautnah mit den Minipferdchen zusammen zu sein. Es durfte Gestreichelt und  Gestriegelt werden. Man verliebt sich sofort in die niedlichen Ponys da diese sehr freundlich zu Menschen sind. Zudem hatten die Gäste das Glück das gerade eine Menge Pferdebabys zur Welt gekommen sind. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.elprimor.at      
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 Für Sie dabei: A.v.Woertz  E-Mail an Fotograf
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13487
		  21.05.2016
 Liederabend der Dorfgemeinschaft St. Jakob
 Die Dorfgemeinschaft St. Jakob, als gemischter Chor, unter der Chorleitung von  Martina Greßl , hat zum  Liederabend unter dem Motto, „Eine nette Begegnung“, in den Mehrzwecksaal die Neue Mittelschule in St. Andrä geladen. Dem Obmann der Dorfgemeinschaft,  Gerhard Schlatte-Schatte , ist es gelungen den MGV Tschwarzen aus Feldkirchen, als Gastchor unter der Leitung von Johann Lammer, einzuladen, die, mit flotten und lustigen Liedern das Publikum begeisterten. Mit schwungvollen Melodien, haben,  Christian Theuermann , Klavier Akkordeon,  Christoph Fritzl,  Klarinette und  Hannes Pirker , Cajon, das Programm aufgelockert.  Horst Pollak,  hat mit seiner fröhlichen und humoristischen Art, gekonnt durch das Programm geführt.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13486
		  21.05.2016
 BÖF Bundesverbandstag 2016 Kuchl
 Der 54. Bundesverbandstag  des  BÖF  "Bund Österreichischer Faschingsgilden" fand heuer in Kuchl statt. Die Faschingsgilde  Naracucula,   Präsident Maximilian Vossen , stellte ein ausgezeichnetes Programm zusammen. Am Freitag gab es den Bürgermeisterempfang im Gemeindeamt, der  Bürgermeister Andreas Wimmer  begrüßte den anwesenden  BÖF-Vorstand  unter Präsident  Adi Mittendorfer  und die anwesenden Faschingsgilden aus ganz Österreich. Am Samstag Vormittag wurde die Tagung im Pfarrsaal abgehalten, von den 127 Mitgliedern des BÖF waren 61 anwesend. Am Nachmittag besuchten wir die Salzwelten und das Keltendorf, am Abend gab es noch den Galaabend mit einem Auftritt der  Stadtgarde Schautanzgruppe Innsbruck  und einem Auftritt der  Naracucula Gaukler . Am Sonntag gab es zum Abschluss noch einen Frühschoppen im Gasthof  "Schöne Aussicht"  Danke für das schöne Wochenende.  Ihr Fenstergucker manfred.schloegl war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13485
		  20.05.2016
 Weinbau im Lavanttal
 Eröffnung der Sonderausstellung im Lavanthaus in Wolfsberg, unter dem Titel „Alte Liebe....neu entdeckt, in dieser Sonderausstellung wird die Geschichte des Weinbaues im Lavanttal, die vor mehr als eintausend Jahren begann, dokumentiert. In den 1970 er Jahren wurde wieder mit dem Anbau dieser Kulturpflanze begonnen und heute werden wieder Qualitätsweine produziert, die bei Weinkennern als Geheimtipp gelten. Im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung wurden von den Winzern die Jahrgangsweine bei einer Verkostung Präsentiert. Die Sonderausstellung Weibau im Lavanttal kann bis 30. Oktober, jeweils von Dienstag bis Sonntag, in der Zeit, von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13484
		  20.05.2016
 HUMANITY Jahresausstellung des CHS Villach
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Die Vernissage  HUMANITY  fand am Mittwoch, 18. Mai 2016 im Dinzlschloss, Schlossgasse 11 in Villach statt. Die sehenswerte Jahrgangsausstellung des 2. Jahrganges der Lehranstalt für Kunst und Gestaltung des  CHS-Villach  zeigt die Exponate aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Grafik, Holzverarbeitung, Metallverarbeitung und plastisches Gestalten. Zur Unterhaltung diente ein fesselndes Abendprogramm mit musikalischer Untermalung und leckerem Buffet das von den SchülerInnen selbst gestaltet wurde. Die Ausstellung läuft bis 23. Mai 2016.  Weitere Infos bei:  Villach - Kultur, Schloßgasse 11, Dinzlschloss, 9500 Villach  T  +43 (4242) 205-3413,  F  +43 (4242) 205-3499,  E   kultur@villach.at   www.villach.at/kultur    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
   C   arinthia P ress  war mit    Robert Telsnig   für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13483
		  20.05.2016
 Blumenmarkt in Villach
 Blumige & bunte Grüsse gab es heute aus Villach   Dem Wetter zum Trotz - der erste Termin fiel ja bereits dem Schneefall im April zum Opfer - ließ der Blumenmarkt den Villacher Hauptplatz in sattem Grün und vielen Farbakzenten erstrahlen Von Gewürzen und Salat über Orangenbäumchen und Palmen bis hin zum Bonsai und Hochbeet, war alles vertreten  Für Sie mit dabei um einige Impressionen einzufangen Ihre Fensterguckerin - sabine.janach
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13482
		  19.05.2016
 Kloster Wernberg: Gedenktafel für "Engel von Auschwitz"
 Gebürtige Metnitztalerin  Maria Stromberger  (* 16. März 1898 in Metnitz (Kärnten); † 18. Mai 1957 in Bregenz)  ließ sich als Krankenschwester in das KZ versetzen und wirkte mit Nächstenliebe und Zivilcourage .Im Jahr der Barmherzigkeit ehren wir eine große, barmherzige Frau aus Kärnten, Maria Stromberger, einen Engel von Auschwitz. Am 18. Mai fand im Innenhof des   Kloster Wernberg  / Missionsschwestern vom Kostbaren Blut  eine Gedenktafelenthüllung für Krankenschwester Maria Stromberger, bekannt als Engel von Auschwitz statt. Nach den Grußworten von Landeshauptmann-Stellvertreterin und Frauenreferentin Dr. Beate Prettner und der Vorsitzenden der Katholischen Frauenbewegung Österreich, Veronika Pernsteiner M.A, hat der Klagenfurter Historiker, Pädagoge und Psychologe Univ.-Prof. Dr. Peter Gstettner den Festvortrag abgehalten. Danach enthüllte die Kärntner Künstlerin Nežika Novak die Gedenktafel aus Keramik im Innenhof des Klosters Wernberg.  „Wir ehren diese barmherzige Frau aus Kärnten im ´Jahr der Barmherzigkeit´ und wollen mit der Gedenktafel, gleichsam als sichtbares Zeichen für Nächstenliebe, Zivilcourage und Mitmenschlichkeit, auch dazu ermutigen, diese Werte besonders auch heute wieder stärker zu leben“, so Sr. Maria-Andreas Weißbacher CPS, Leiterin der Kontaktstelle für Weltreligionen der Diözese Gurk und Initiatorin der Gedenktafel. Weitere Mitwirkende waren die SchülerInnen der HLWB St. Peter unter der Leitung von Mag. Sonja Koschier sowie der KFB Kärnten mir Frau Ilona M.Wulff Lübbert.  Anschließend luden die Missionsschwestern zur Agape ins Klosterrestaurant ein.   C   arinthia P ress  war mit    Robert Telsnig   für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13481
		  19.05.2016
 Kufenstechen mit Lindentanz in Feistritz/Gail
 Das traditionelle Kufenstechen mit Lindentanz, fand am Pfingstmontag, dem 16.Mai 2016 in Ober- sowie Unterfeistritz im Gailtal statt. Neun Reiter lieferten sich beim  traditionellen Kufenstechen in Feistritz/Gail  wie jedes Jahr einen spannenden Wettkampf.  Hunderte Besucher applaudierten den Siegern.  Die Siegesreiter 2016 und nunmehr Kranzlträger im Ort sind:   In Oberfeistritz  C  hristoph Galle (24)  und in Unterfeistritz  Matthias Kaiser (21)  aber von dort gibt es leider keine Fotos. In Oberfeistritz verlor ein Pferd im vollen Galopp ein Hufeisen das zum Geschoss wurde und unseren Fotografen an der Kamera und am Kopf erwischte. Glücklicherweise gab es nur Sachschaden am Objektiv (siehe Foto). Das Kufenstechen musste vom Fotografen aus abgebrochen und die Verletzung versorgt werden.   Für die musikalische Begleitung sorgte die  Gailtaler Kirchtagsmusik.  Die  Burschenschaft Feistritz/Gail  veranstaltete am Pfingstmontag wie jedes Jahr ihren alljährlichen Jahreskirchtag mit Kufenstechen in den zwei Ortsteilen. Die Burschen reiten auf ungesattelten schweren Norikerpferden und versuchen, im Galopp ein auf einem Holzpfosten aufgestecktes Fass, die  "Kufe" , mit einer schweren Eisenkeule zu zerschlagen. Als Preis winkt ein  "Kranzl"  aus Seidenblumen. Dabei wird von den Mädchen die malerische Gailtaler Tracht getragen, die als schönste des Kärntner Landes gilt. Die  Burschenschaft Feistritz an der Gail  zählt mit rund 60 Mitgliedern zu den größten Burschenschaften im gesamten Gailtal. Die Unterteilung in Burschenschaft Ober- und Unterfeistritz bezieht sich lediglich auf die Tatsache, dass beim Kirchtag am Pfingstmontag das Kufenstechen zweimal statt findet. Daher gibt es auch zwei Burschenführer, die sich jeweils in Ober- bzw. Unterfeistritz das begehrte "Kranzl" holen. Der Kirchtag ist der Höhepunkt für die Feistritzer Burschenschaft. Schon Wochen vor den Pfingstfeiertagen bereiten sich die Feistritzer Burschen und Mädchen auf den Kirchtag vor. Bei den Tanzproben werden die Schritte für Lindentanz, Polka und Walzer einstudiert und die Burschen üben bei kurzen Ausritten mit ihren Norikerpferden für das Kufenstechen. Es verlangt den Burschen viel Einsatz und Mut ab, um das Kranzl mitzureiten. Die Mädchen andererseits, stehen nach dem Kufenstechen mit ihren Trachten im Mittelpunkt und sind der Blickfang des Tages. Diese Trachten werden in mühevoller Handarbeit für den Kirchtag vorbereitet, manchmal holt man sich auch Ratschläge bei älteren Frauen aus dem Ort. Von den Feistritzer Burschen und Mädchen erfordert es viel Engagement und Idealismus eine Großveranstaltung wie den Feistritzer Kirchtag durchzuführen. Die Burschenschaft organisiert neben dem Kirchtag auch noch die "Maibaumfeier", den Krampusumzug und vertritt den Ort bei Landesfeiern, wie z.b. der 10. Oktoberfeier.   C   arinthia P ress  war mit    Robert Telsnig   für euch mit dabei  
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13480
		  19.05.2016
 Besuch im Schmutzerhaus in Mörtschach
 Osttiroler Bäurerinnen besuchten das  Schmutzerhaus  mit seinen Schätzen, in Mörtschach im Mölltal. Sie erhielten einen Einblick in die Arbeit des  "Regionalverein Grossglockner"  mit seiner Schafwollerzeugung sowie der vielfältigen Verarbeitung von Wolle zu Vlies, Garn, Polstern und Decken. für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13479
		  17.05.2016
 Vorfreude auf den Sommer
 Die letzte Eisheilige - die kalte Sophie - ist abgezogen. Die Aussicht auf schönes Wetter, Wanderungen & Ausflüge, Eis essen, ... steigt! Auch am Goldeck hält der Sommer Einzug! Als kleinen Vorgeschmack, ein paar Schnappschüsse, was uns erwartet...  Für Sie mit dabei Ihre Fensterguckerin - sabine-j
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13478
		  16.05.2016
 Pfingstfest Freiwillige Feuerwehr Kötzing
 Die  Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kötzing,   OBI Unterlerchner Hans , veranstaltete am 16.5.2016 ihr Pfingstfest mit einem Vergleichskampf der fünf Gemeindewehren. Jeweils 2 Mannschaften der Wehren   Seeboden  ,  Tangern ,   Lieserhofen  ,   Treffling    und  Kötzing  traten in fünf verschiedenen Disziplinen an. Es ging um Schnelligkeit und es war Geschicklichkeit, Genauigkeit gefordert. Sieger der Einzelwertung wurde Feuerwehr Treffling Gruppe 4, die Mannschaftswertung gewann ebenfalls Treffling. Der Spass kam natürlich nicht zu kurz. Der Erlös der Veranstaltung wird einer  Wohltätigkeitsorganisation  in der Gemeinde  Seeboden am Millstätter See  gespendet.  Ihr Fenstergucker manfred.schloegl war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13477
		  15.05.2016
 Landjugendfest in Meiselding
 Ein abwechslungsreiches Programm bot die Landjugend Meiselding den vielen Gästen in der dortigen Veranstaltungshalle. Nachdem der MGV Meiselding mit schönen Liedern verzauberte, gab es einen Jahresrückblick. Daraufhin folgte ein buntes Show Programm der Landjugend Meiselding, Auftanz der Lj. Lavamünd und ein Überraschungstanz der Lj. Meiselding. Bei flotter Musik wurde bis in den frühen Morgen fleißig getanzt. Auch Bgm. DI Bernd Krassnig und Altbürgermeister Franz Rainer machten beim lustigen Show Programm gern mit. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13476
		  15.05.2016
 Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr in Mörtschach im Mölltal
 Mit einem Festak t  an dem viele Ehrengäste, Gastfeuerwehren sowie die Bevölkerung teilnahmen, konnte die  FF-Mörtschach ihr 90 jähriges  Bestantsjubiläum feiern. Zum Frühschoppen spielte die  Trachtenkapelle   Mörtschach  auf, im Anschluss " Die 3 Verschärfte n". für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13475
		  15.05.2016
 Frühschoppen des1. Puch-und Oldtimerclub St. Paul
 Der 1. Puch-und Oldieclub St. Paul, Präsidenten  Peter Mairitsch,  mit seinem Team, hat zu einem Frühschoppen, auf das Gelände des Sportpltzes in St. Paul geladen und sie kamen aus Nah und Fern, mit ihren Oldtimern, ob Mofa, Vespa, Motorrad, Auto oder Traktor, ja sogar Lkw, sind gekommen. Der Abt des Stiftes St. Paul, Dr.  Heinrich Ferenczy  OSB war persönlich gekommen um bei einem Rundgang, die Fahrzeuge zu segnen, auch für Speisen und Getränke, wurde von den Clubmitgliedern und ihren Helfern bestens gesorgt. Die Musik hat „ ERICH“ beigesteuert. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen, es war zwar  bewolkt, aber Trocken.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13474
		  14.05.2016
 Feuerwehrfest in Fischering
 Die FF, Freiwillige Feuerwehr Fischering mit ihren 40 Kammeraden, haben unter der Leitung von Bi  Günther Graf , OFM  Christian Kriegl  und HFM  Joahim Kopp,  wieder zu ihrem bekannten Feuerwehrfest geladen. Nicht nur Abordnungen, der Feuerwehren aus nah und fern, sondern auch Besucher jeden Alters, haben das Festzelt gefüllt, denn es war, musikalisch und optisch ein Genuss, „  Die     Granaten“   aus der Steiermark, zu sehen und zu hören. Den Sound in der Disco haben, „  Spit Fire “ und „  Sound de Luxe “ gemeinsam gebracht. Aus der angebauten Küche kamen frisch zubereitete regionale Gerichte.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13473
		  14.05.2016
 Diskusion in Rangersdorf im Mölltal
 In Rangersdorf gab es eine rege Diskusionsrunde mit  LAbg. Christoph   Staudacher und NAbg. Bgm. Erwin Angerer  zu aktuellen Themen. für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13472
		  13.05.2016
 Oberkrainer Musikantenabend in Begunje
 Beim  „Oberkrainer Musikantenabend“  im Gasth. Avsenik in Begunje  („Vatikan der Oberkrainermusik“)  spielten unlängst „ Die runden Oberkrainer “ auf. Die fünf Vollblutmusiker mit der bekannten Sängerin  Sandra  Križan musizierten leidenschaftlich und mit Bravour vor vollbesetztem Haus. Die Tanzfläche war alsbald mit tanzhungrigen Walzer- und Polkatänzern gefüllt und es wurde allerfeinste Oberkrainermusik geboten. StyriaPress war mit „alois-re“ für Sie dabei
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |