| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4707387 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4471
		  27.03.2009
 Fanclub Francine Jordi Schweiz
 Seit 10 Jahren besteht nun der Francine Jordi Fanclub Schweiz. Die charmante, herzliche und fröhliche Art und Ihre tolle, abwechslungsreiche Musik begeistern Ihre unzähligen Fans aus Schweiz, Deutschland und Österreich    immer wieder aufs Neue.    Mit den vielen Fanclubmitgliedern haben wir schon wundervolle Momente bei Konzerten von Francine im In- und Ausland erlebt! Sie überrascht uns immer wieder mit neuem und es ist echt entspannend und lustig dabei zu sein.    Ich selber bin seit drei Jahren im Fanklub, war auch schon dreimal im schönen Emmental    (Worb) der Heimat von Francine, bei diesem über Grenzen bekannten Jordi - Fantreffen und ich kann es nur jedem weiter empfehlen.   Na wäre das was für Dich!!!    Melde dich einfach bei der Fanklubzentrale Francine Jordi,  
  
  Monika Schürch     Homepage von  Francine Jordi    
  Einige Fotos die ich schon von Francine gemacht habe.       www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=4141        www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=3840        www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=3839        www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=3432        www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=3361        www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=2924        www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=2698        www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=2172        www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=1596       Foto  © christine woschitz     Aus Urheberrechtlichen Gründen Kein Verkauf der Fotos möglich !!!!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4470
		  27.03.2009
 BP Ultimate Rallye Wolfsberg - Servicezone 27.03
 Vom 26-28 März findet wieder die Bp Ultimate Rallye in Wolfsberg statt. Infos zum Programmablauf usw. finden Sie unter  http://www2.bprallye.at/2009/index.php   Fenstergucker:marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4469
		  26.03.2009
 Vernissage von Irene Terpetschnig
 Im Rathaus der Marktgemeinde Moosburg präsentiert derzeit die in St.Martin bei Haimburg lebende Künstlerin  Irene Terpetschnig  ihre Landschaftsbilder und Abstrakte Malerei in Öl und Aryl. Zur Vernissage kamen viele Freunde der Künstlerin und sind begeistert von der Natürlichkeit der Bilder „die zum Teil fast schon als Fotos gesehen werden könnten…“ In Aich bei Völkermarkt geboren, in Graz die Ausbildung zur Werklehrerin, von 1969 bis 1998 als „ Moosburgerin “ hier wohnhaft und im Jahre 2003 erfolgte der Abschluß der Akademie für bildende Kunst in Klagenfurt! Die Künstlerin stellte bisher in Klagenfurt, Völkermarkt, Treibach und Tainach aus. „Hausherr“  Bgm. Herbert Gaggl  war sichtlich Stolz, das diese sehenswerte Ausstellung im Rathaus zu bewundern ist - was auch der Präsident des „     Vereines zur Förderung zeitgenössischer Kunst     “,  Ing. Peter Raunig , mit der Empfehlung bestätigt „ Schaun sie sich das unbedingt an – es lohnt sich “!    C    arinthia    P    ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4468
		  26.03.2009
 BP Ultimate Rallye Wolfsberg - Servicezone 26.03
 Vom 26-28 März findet wieder die Bp Ultimate Rallye in Wolfsberg statt. Infos zum Programmablauf usw. finden Sie unter  http://www2.bprallye.at/2009/index.php  Heute war die Eröffnung der Serviczone in Edling.  Fenstergucker:marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4467
		  26.03.2009
 Einladung zur 3. Fotoausstellung "Blumenfenster & Landschaften"
 E I N L A D U N G   Was:                Vernissage zur 3. Fotoausstellung  Blumen   fenster        und  Landschaften   Motto:             „Mei Hamat a Bildle“ Wann:              Freitag, 03. April 2009  ab  18 Uhr  bis ca. 20 Uhr Dauer:             Bis einschl. 30. September 2009           Wo:                Altenwohn- und Pflegeheim  "Ernst-Schwarz-Haus  "    Martin-Luther-Straße 12, A-9560 Feldkirchen/Waiern  Musik:             Kleingruppe der  „Singgemeinschaft Ponfeld“  Ltg. Gertrud Wieser, und   Alfred „Alfi” Schmied  am Akkordeon Texte:               „Erika Geiger“  liest aus Ihrem 3. Buch „Hon ka Zeit nit zan Rastn"  Sprecher:         Heinz  „Hesch“  Schwarzinger                                                                                                                                              . Für Ihr/Euer Kommen freut sich!                Manfred J. Schusser   Presse- & Webfotograf Mobil: 0650-40 20 485 WEB:  www.fepress.com
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4465
		  26.03.2009
 7.Nauroz Fest in Klagenfurt (Teil 1)
 „ Ex oriente  Lux „     (Licht aus dem Orient)       Heuer wird das Jahr 1388 gefeiert.    -Die in   Klagenfurt   lebenden Afghanen , Iraner , Kurden und Tadjiken, haben am 21.03.09  unter der Ehrenschutz des Klagenfurter Bürgermeisters , Dkfm. Harald Scheucher zum 7. mal im Schloß Welzenegg das multikulturelle Nauroz-Fest  veranstaltet.    - An der alljährlichen Feier nahmen u.a Politiker und Prominente aus der Wirtschaft, Kunst  und Kultur teil.   Heuer haben ca.300 Personen an dem Fest in dem schönen Ambiente der Schloß Welzenegg in Klagenfurt teilgenommen.    - Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Beitrag zur Völkerverständigung und zur Förderung  des multikulturellen Lebens in Kärnten zu leisten.    -Der Organisator des Festes ist Dr. Ghulam Mohsenzada ehemalige Universitätsprofessor aus Afghanistan und Obmann der Verein AVESTA ( Afghanischer Kulturverein ) Chefredakteur und Herausgeber der Kultur Zeitschrift „ Andescha „     Dr. Mohsenzada lebt mit der Gattin und 2 Töchtern seit 1992 in Klagenfurt.      Schon Gesehen:       ·                Bürgermeister der Stadt Klagenfurt  Christian Scheider mit der Partnerin Martina Berger      ·                Gemeinderat Herrn Arnold Trampitsch im Vertretung von Landeshauptmann Gerhard Dörfler      ·                Herr Rudi Altersberger ( Landesschulrat Stvt.) im Vertretung von Dr. Peter Kaiser- Landesrat      ·                Mag. Arnul Rainer stellvertretend  für Herr Bürgermeister Harald Scheucher      ·                Stadträtin Frau Amlacher und Frau Schmidt Tarmann      ·                Herr Helmuth und Wolkammar Zechner      ·                KR.Rainer mit der Gattin- Palais Salzamt     ·                Schloßherrn Gebrüder Schmidt      ·                Vertreter der Medien ,Wirtschaft und Kunst und Kultur.       Nauroz  oder Nau – Roz, ist das am meist           verbreiteten, längsten und farbenprächtigsten Fest der Arier.    -Nauroz ist eines der bedeutendsten Fest des Jahres und wird am Beginn des Frühlings angefangen von der Türkei über   Irak  , Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Pakistan bis nach Indien gefeiert.    -Das Fest verkörpert eine vorislamische Tradition, die nach einigen Überlieferungen eine 5000 jährige Geschichte hat.    -Dieses älteste und wichtigste Fest beginnt immer mit dem astrologischen Frühlingsanfang.    -Das Jahr wird bei den Arier (Indo –Arier)  nach dem Sonnenkalender  gerechnet und der Jahresbeginn entspricht dem ersten Tag des ersten Monats.   Über den Ursprung des Nauroz gibt es unterschiedliche Meinungen. Die antiken Arier glaubten, dass Gott den Menschen am ersten Tag des Frühlings erschuf, davon erzählen viele Legenden.    -Es gibt zahlreiche Bräuche und Vorbereitung bei den Völkern die  Nauroz feiern. Es gibt auch lokal viele Zeremonie und Bräuche.  Fensterguckerfotos:  CarinthiaPress   Mohtasham ALI
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4464
		  26.03.2009
 7.Nauroz Fest in Klagenfurt (Teil 2)
 „ Ex oriente  Lux „     (Licht aus dem Orient)       Heuer wird das Jahr 1388 gefeiert.    -Die in   Klagenfurt   lebenden Afghanen , Iraner , Kurden und Tadjiken, haben am 21.03.09  unter der Ehrenschutz des Klagenfurter Bürgermeisters , Dkfm. Harald Scheucher zum 7. mal im Schloß Welzenegg das multikulturelle Nauroz-Fest  veranstaltet.    - An der alljährlichen Feier nahmen u.a Politiker und Prominente aus der Wirtschaft, Kunst  und Kultur teil.   Heuer haben ca.300 Personen an dem Fest in dem schönen Ambiente der Schloß Welzenegg in Klagenfurt teilgenommen.    - Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Beitrag zur Völkerverständigung und zur Förderung  des multikulturellen Lebens in Kärnten zu leisten.    -Der Organisator des Festes ist Dr. Ghulam Mohsenzada ehemalige Universitätsprofessor aus Afghanistan und Obmann der Verein AVESTA ( Afghanischer Kulturverein ) Chefredakteur und Herausgeber der Kultur Zeitschrift „ Andescha „     Dr. Mohsenzada lebt mit der Gattin und 2 Töchtern seit 1992 in Klagenfurt.      Schon Gesehen:       ·                Bürgermeister der Stadt Klagenfurt  Christian Scheider mit der Partnerin Martina Berger      ·                Gemeinderat Herrn Arnold Trampitsch im Vertretung von Landeshauptmann Gerhard Dörfler      ·                Herr Rudi Altersberger ( Landesschulrat Stvt.) im Vertretung von Dr. Peter Kaiser- Landesrat      ·                Mag. Arnul Rainer stellvertretend  für Herr Bürgermeister Harald Scheucher      ·                Stadträtin Frau Amlacher und Frau Schmidt Tarmann      ·                Herr Helmuth und Wolkammar Zechner      ·                KR.Rainer mit der Gattin- Palais Salzamt     ·                Schloßherrn Gebrüder Schmidt      ·                Vertreter der Medien ,Wirtschaft und Kunst und Kultur.       Nauroz  oder Nau – Roz, ist das am meist           verbreiteten, längsten und farbenprächtigsten Fest der Arier.    -Nauroz ist eines der bedeutendsten Fest des Jahres und wird am Beginn des Frühlings angefangen von der Türkei über   Irak  , Iran, Afghanistan, Tadschikistan, Pakistan bis nach Indien gefeiert.    -Das Fest verkörpert eine vorislamische Tradition, die nach einigen Überlieferungen eine 5000 jährige Geschichte hat.    -Dieses älteste und wichtigste Fest beginnt immer mit dem astrologischen Frühlingsanfang.    -Das Jahr wird bei den Arier (Indo –Arier)  nach dem Sonnenkalender  gerechnet und der Jahresbeginn entspricht dem ersten Tag des ersten Monats.   Über den Ursprung des Nauroz gibt es unterschiedliche Meinungen. Die antiken Arier glaubten, dass Gott den Menschen am ersten Tag des Frühlings erschuf, davon erzählen viele Legenden.    -Es gibt zahlreiche Bräuche und Vorbereitung bei den Völkern die  Nauroz feiern. Es gibt auch lokal viele Zeremonie und Bräuche.  Fensterguckerfotos:  CarinthiaPress   Mohtasham ALI
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4463
		  25.03.2009
 5 Jahre Fenstergucker
 Wie schnell die Zeit vergeht, hörte man den Klagenfurter     Unternehmer und Werbearchitekten      Erich Thomas Kranner  und  Manfred Schusser  beim „ 5-jährigen Bestehen des Fensterguckers “ sagen.  Erich Kranner  hatte die Idee, eine     „ Bilder-Reportage-Seite “     im Internet zu gestalten, welche sich damals    „  Fenstergucker24 “       nannte und teilte dies seinen Freund  Manfred Schusser  mit, welcher natürlich sofort begeistert war! Als nächste kammen dann, der inzwischen leider schon verstorbene  Sigi Plausteiner ,  Robert Telsnig,   Fredy Blaschun,  usw. dazu... Derzeit sind über 50 Mitarbeiter in Österreich und auch in Deutschland aktiv als Webreporter und Redakteure für sie dabei um das neueste Geschehen zu präsentieren! Leider kamen zum Treffen im  Gasthaus Stossier in Emmersdorf , wo uns die  Wirtin Sigrid Stossier  mit kulinarischen Spezialitäten verwöhnte, nur ein kleiner Teil der Mitarbeiter…    C    arinthia    P    ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4462
		  25.03.2009
 5 Jahre Jubiläum  Fenstergucker.com
 Im Gasthaus "Stossier" in Emmersdorf bei Klagenfurt fand kürzlich das 5-jährige Fenstergucker Jubiläum von  Erich Kranner  und seinen fleißigen Event-Fotografen statt.   Fotos:  Di, 24. März 2009 ©  Manfred J. Schusser  (Von Anfang an mit dabei!) Tel: 0650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4461
		  23.03.2009
 Der "Musikantenstadlwirt " feierte seinen 50.-iger und Petra FREY überraschte  Jürgen Steinbrecher auf ihre Art
 Der "Stadlwirt" - Jürgen STEINBRECHER staunte nicht schlecht, als er an seinem 50.-igsten Geburtstag von seiner Herzdame Nina KAPUN  www.casadelvino.at  perfekt überrascht wurde. Seppi EIGENSPERGER, Geschäftsführer von ip-media  www.ip-media.at  als Eventprofi und Sabine DITINGER von der Fa. Showtechnik Droneberger aus Klagenfurt  www.droneberger.at  wurden von Nina zur Verstärkung angefordert.  Fensterguckerfotos ©       Willi - CarinthiaPress
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4459
		  23.03.2009
 "FASZINATION MODELLEISENBAHN" - Modellbahnbörse am 22.März 2009 in Klagenfurt am Wörthersee
 Der Verein   "MODELLEISENBAHN - KÄRNTEN"      www.carinzia.net     hat am   22. März 2009   im  Foyer der Kärntner Messen in Klagenfurt zur Modellbahnbörse 09 eingeladen.    16 Aussteller   aus Österreich waren angereist um allen Modellbahnbauer "neues" Material zu liefern. Der Besucherandrang war diesmal so groß wie nie zuvor - bestätigte der   Vorsitzende Edmund STODOLAK   gegenüber den Fenstergucker. Die Kauflust der Besucher war sehr gut, und die Aussteller waren mit dem Geschäft zufrieden.   Edmund STODOLAK   und sein Team konnten nicht nur Interessierte aus Österreich begrüßen, es waren auch zahlreiche   Italiener und Slowenen   zu dieser Börse angereist.  Modelleisenbahn-Fan`s kommen aus allen Altersgruppen. So wurden auffallend   viele Jugendliche   unter den Gästen gesehen. Also um den "Nachwuchs" braucht sich der Modelleisenbahnverein Kärnten keine Sorgen zu machen. Aber auch die "Profi`s" waren natürlich da.   Das Jahr 2009 - wird beim Modelleisenbahnverein Kärnten in die Vereinsgeschichte eingehen. Unter grossen Anstrengungen aller Vereinsmitglieder hat man den Umzug in ein   neues Domizil   durchgeführt.     Die NEUERÖFFNUNG findet am Samstag, den 6. Juni 2009 in Köttmannsdorf statt.        " High-Tech in 1:87 " - überzeugen Sie sich selbst !!     Nähere Informationen finden Sie unter  www.carinzia.net   oder unter der Kontaktadresse:    Edmund STODOLAK      Heidenhofgasse 4     9020 Klagenfurt am Wörthersee     Tel.:         0664 211 3605               e-mail:modellbahn@carinzia.net       Herzlichen Dank für den netten Empfang und den ausgezeichneten Kaffee und Kuchen !     Fensterguckerfotos ©       Willi_Tomaschitz - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4458
		  23.03.2009
 EQUITANA 2009 - Weltmesse des Pferdesports in Essen (D)
 Vom 14. bis 22.3.2009 fand in Essen (D) die Weltgrößte Messe des Pferdesports statt. Die  Equitana  ist eine  Pferdefachmesse , die jedes ungerade Jahr im Februar oder März in Essen in 17 Messehallen mit mehr als 90.000 m² Ausstellungsfläche stattfindet. 2007 lag die Zahl der Besucher bei etwa 207.000. Die Messe bietet Pferdezüchtern die Möglichkeit, ihre Pferde vorzustellen und während der Messe zu verkaufen und Dienstleistern und Anbietern „rund ums Pferd“ ihre Produkte zu präsentieren. Die Messe zieht sich über neun Tage hin, die jeweils ein Tagesmotto haben.  Weitere Infos unter  www.equitana.com   Fenstergucker: ©  Stefan Markowitz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4457
		  22.03.2009
 Große Osterausstellung im Hotel Karawankenhof, Warmbad - Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Das Hotel „ Karawankenhof“  in Villach war der Diesjährige Austragungsort der  „Großen   Osterausstellung“.  Heimische KünstlerInnen zeigten wieder einmal ihr großes Talent. Wunderschöne Ostereier, Osterhasen, hand gewebte Schals, Holzschnitzereien, Schmuck, Stickereien, Grußkarten, Edensteine in Hülle und Fülle, um nur einige zu nennen, waren zu bewundern. Soviel Einheimischem Talent gebührt ein großes Lob, welches auch das große Publikum zu schätzen wusste.  Außerdem wurden bei einer Tombola handgefertigte Stücke der Aussteller verlost.       
    Aussteller:   Gaby Wölfl, Manuela  Reiner, Heidi Stank, Burgi Gritzer, Sigi Jandl, Sabine Prägant, Cilli Ragouz,  Brigitte Kirschner, Aloisia Misotisch, Frau Schimmel, Katalin Fertschai, Raphael  Reiner, Gudrun Sobe, Brigitte Lickl,  Christl  Scheschark, Hermann Taurer, Helga  Mallweger, Friederike Holzer.          
       
   Organisiert haben die Ausstellung :   Manuela Reiner, Gaby Wölfl und Heidi Stank        Weitere Infos bei:  Heidi Stank    
  heidi.stank@inode.at    
       Fensterguckerfotos:     CarinthiaPress © Christel Chamberlain
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4455
		  22.03.2009
 Wieselburger Honky Tonk® Live-Musik-Festival
 Das 7. Honky Tonk® Kneipenfestival in Villach! Eine Stadt - 18 Bands - 18 Lokale Endlich - am 21.03.2009 war ein Jahr langen Wartens vorüber, und die Liebhaber von handgemachter  Livemusik  konnten sich auf einen Abend der ganz besonderen Art freuen. Noch mehr Vielfalt und Überraschungen erwarte die Besucher. Bereits zum siebenten Mal fand das
 
     
         
               
         
         
             
               
             
             Normal 
             0 
             21 
             
             
               
    Wieselburger Honky Tonk® Live-Musik-Festival     in der Stadt Villach statt. Heuer waren wieder 18 Lokale mit 18 Musikgruppen bei der Musiknacht dabei. Jedes Konzert kostete den Besucher nur rund 50 Cent. Die Eintrittskarten - aufgeklippte Armbändchen - kosteten 9,50 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse.   Internationale und nationale Bands  freuten sich auf die Honky Tonker aus Villach (A).  Stilrichtungen wie: Reggae, Ska, Pop, Soul, Blues, Funk, Beat, Flamenco, Salsa, Partymusik, House, Swing, Boogie Woogie, Rock und Folk und noch vieles andere mehr, waren mit vertreten.    18 mal in einer Stadt:    * Turmstüberl ( Widmanngasse 44): Ewin Kimmler.  * Café Latte Bar  (10.-Oktober-Straße 2): Wolfgang Schweinsteiger.  * Parklounge  (Parkhotel): Ritva.  * Per Du ( Rathausplatz): karenB & DJ OliVarez.  * Bar Soho  (Freihausgasse 2): Tanja & The Nightcrawlers.  * Moby Dick  (Freihausgasse 6): Manfred Kirchmeyer Duo.  * Die Lücke  (Freihausgasse 11): Postel & Pötsch.  * Café Nino  (Hauptplatz 28): Thomas Bloder Duo.  * Goldenes Lamm  (Hauptplatz 1): Jazzquisit feat. Harald Baumgartner.  * Zum Flaschl  (Seilergasse 1): Black & White Company.  * Let´s dance  (Paracelsusgasse 3): The Pure - die Band.  * P2  (Karlgasse 10): Saxpeat. feat. DJane Nikita.  * Luna  (Kaiser-Josef-Platz 1): Sam Brisbe feat. Rigmarole.  * "Stern"  (Kaiser Joseph Platz): Blue Champagne.  * Take 2  (Lederergasse 19): Menage á Trois.  * Club Liquid  (Lederergasse 19): Johnny Rockers.  * Bar Havana  (Lederergasse 13): Los Astros Latinos.  * Bambergsaal  (Parkhotel): Plofff-Party mit Rocksteady.  
               
             
             Normal 
             0 
             21 
             
             
               
     www.honky-tonk.at      INFO: "Honky Tonk"  werden im Süden der USA Lokale genannt, in denen gerne handgemachte Live-Musik "konsumiert" wird. In der Populärmusik findet sich der Begriff "Honky Tonk" auch als stilistische Beschreibung und steht auch für eine in der Blues-Musik häufig anzutreffende Art eines bewusst falschen Klavierspiels.  Honky Tonk-Fotos:  Karin Santner - CarinthiaPress   www.foto-santner.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4454
		  22.03.2009
 Schmetterlingsschau im Gartenhaus Höller (Stainz)
 In der Zeit vom 20.-29.03.2009 (9-17 Uhr) fliegen die Schmetterlinge in der Gärtnerei Höller in 8510 Stainz, An der Umfahrungsstraße 37. Genießen Sie mit der ganzen Familie beflügelte Stunden zwischen farbenprächtigen Schmetterlingen aus aller Herren Länder. Gerne werden Sie durch die schillernde Welt dieser faszinierenden Geschöpfe bei freiem Eintritt geführt.     S    tyria    P    ress        war mit „alois-re“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4453
		  22.03.2009
 Das 7. Honky Tonk®  Kneipenfestival in Villach! Eine Stadt - 18 Bands - 18 Lokale
 Endlich - am 21.03.2009 war ein Jahr langen Wartens vorüber, und die Liebhaber von handgemachter  Livemusik  konnten sich auf einen Abend der ganz besonderen Art freuen. Noch mehr Vielfalt und Überraschungen erwarte die Besucher. Bereits zum siebenten Mal fand das
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
   Wieselburger Honky Tonk® Live-Musik-Festival      in der Stadt Villach statt. Heuer waren wieder 18 Lokale mit 18 Musikgruppen bei der Musiknacht dabei. Jedes Konzert kostete den Besucher nur rund 50 Cent. Die Eintrittskarten - aufgeklippte Armbändchen - kosteten 9,50 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse.   Internationale und nationale Bands  freuten sich auf die Honky Tonker aus Villach (A).  Stilrichtungen wie: Reggae, Ska, Pop, Soul, Blues, Funk, Beat, Flamenco, Salsa, Partymusik, House, Swing, Boogie Woogie, Rock und Folk und noch vieles andere mehr, waren mit vertreten.    18 mal in einer Stadt:    * Turmstüberl ( Widmanngasse 44): Ewin Kimmler.  * Café Latte Bar  (10.-Oktober-Straße 2): Wolfgang Schweinsteiger.  * Parklounge  (Parkhotel): Ritva.  * Per Du ( Rathausplatz): karenB & DJ OliVarez.  * Bar Soho  (Freihausgasse 2): Tanja & The Nightcrawlers.  * Moby Dick  (Freihausgasse 6): Manfred Kirchmeyer Duo.  * Die Lücke  (Freihausgasse 11): Postel & Pötsch.  * Café Nino  (Hauptplatz 28): Thomas Bloder Duo.  * Goldenes Lamm  (Hauptplatz 1): Jazzquisit feat. Harald Baumgartner.  * Zum Flaschl  (Seilergasse 1): Black & White Company.  * Let´s dance  (Paracelsusgasse 3): The Pure - die Band.  * P2  (Karlgasse 10): Saxpeat. feat. DJane Nikita.  * Luna  (Kaiser-Josef-Platz 1): Sam Brisbe feat. Rigmarole.  * "Stern"  (Kaiser Joseph Platz): Blue Champagne.  * Take 2  (Lederergasse 19): Menage á Trois.  * Club Liquid  (Lederergasse 19): Johnny Rockers.  * Bar Havana  (Lederergasse 13): Los Astros Latinos.  * Bambergsaal  (Parkhotel): Plofff-Party mit Rocksteady.  
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
    www.honky-tonk.at      INFO: "Honky Tonk"  werden im Süden der USA Lokale genannt, in denen gerne handgemachte Live-Musik "konsumiert" wird. In der Populärmusik findet sich der Begriff "Honky Tonk" auch als stilistische Beschreibung und steht auch für eine in der Blues-Musik häufig anzutreffende Art eines bewusst falschen Klavierspiels.   
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
   Fensterguckerfotos     ©        Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4452
		  22.03.2009
 The Loud and the Furious @ Halli Galli
 Am 21.03 wurde am Parkplatz der Disco Halli Galli dein DB Drag unter dem namen The Loud and the Furious veranstaltet.   Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4451
		  21.03.2009
 Shakedown-Rallyetestfahrt
 Am 21.03 fanden in St.Paul/Lavanttal die Shakedown Rallyetestfahrten statt.   Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4450
		  21.03.2009
 12. Messe in Spittal / Drau
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   LH Gerhard Dörfler    eröffnete am 20.03.2009, die alle zwei Jahre stattfindende 12. Messe mit 150 Aussteller, in Spittal / Drau.    Unter den Gästen befanden sich auch LH. STv.  Uwe Scheuch , Nat.Rat  Gerhard Köfer ,  Wirtschaftskammer  Präsident  Siegfried Arztmann , Dr.  Peter Demscher  und Fr. Dir.  Ines Hofer .  Vertreter der Polizei : Chefinspektor  Gerhard Seiwald  und Oberst  Johann Schunn.   Vom Bundes Heer : Hauptmann  Jürgen Mitter .     Projektleiter der Messe   :  Dirk Drechsler .     Das  TAEKWON- DO  Center Villach gabe ihre Künste im Sport, der aus Korea stammt, zur Schau.  Grossmeister :  Harry Gusel .      Musikalische Unterhaltung   :  „Quartett der Stadtkapelle Spittal“  unter der Leitung von  Mario Egger .    Die  Spittaler Messe  kann noch bis  Sonntag, 22.03.2009,  besucht werden.      C    arinthia    P    ress     -    ©     Christel Chamberlain war Ihr Fenstergucker
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4449
		  21.03.2009
 Künstlerhaus - SCULPTURE (2009)
 Klagenfurt, 20. Mrz. 2009  Kunstverein Kärnten Goethepark 1 9020 Klagenfurt Telefon: 0463 5583    http://www.kunstvereinkaernten.at     differnt.ways.2.SCULPTURE - verschiedene wege zur skulptur   Skulpturenausstellung unter dem Motto "Erweitereter Skulpturenbegriff", großteils mit Mitgliedern des Wiener Künstlerhauses.   20. März - 29. April 2009     Fensterguckerfotos & Video © 2009 by         Roland Pössenbacher - CarinthiaPress        http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4448
		  21.03.2009
 "Wiener Wahnsinn Light" im Lidmansky (2009)
 Klagenfurt, 20. Mrz. 2009  Kunst u. Kulturcafe Lidmansky Lidmanskygasse 3 9020 Klagenfurt  Telefon: +43 664 350 38 27   http://www.lidmansky.kilu.de/   Wiener Wahnsinn Light - "Rockin` down the City"   Unglaublich gute Stimmung im sehr gut besuchten Konzert von "Wiener  Wahnsinn Light" im Szene Lokal Lidmansky. Ausgezeichnet agierende Musiker animierten die Besucher zu  "Höchstleistungen"! Einfach ein schöner Abend - bitte mehr davon!   Info:   Wiener Wahnsinn Manfred Blach Tel. 0650/ 285 03 25 E-Mail:    manfred.blach@wienerwahnsinn.at     http://wienerwahnsinn.at       Die Künstler erheben keinen Einspruch bzgl. Fotobestellungen!        Fensterguckerfotos & Video © 2009 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4447
		  20.03.2009
 apero Frühling 2009 (Klagenfurt)
 Klagenfurt, 19. Mrz. 2009 ] apero [  Ausstellungen:  MMKK / Kapelle im Burghof  Burggasse  http://www.mmkk.at    MARKUS ORSINI-ROSENBERG  - Simulakrum   21. Mrz. - 14. Jun. 2009 - Di bis So 10 bis 18 Uhr, do bis 20 Uhr    Fensterguckerfotos © 2009 by          Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)    rittergallery  Burggasse 8  http://www.rittergallery.com    URS JAEGGI - Auf Papier und anderes   Austellungsdauer bis 25. Apr. 2009 - Öffnungszeiten: DI bis SA 10.30 - 13.00    Fensterguckerfotos © 2009 by          Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)    Galerie 3  Alter Platz 25  http://www.galerie3.com   Ausstellung:  Wörthersee - 19. Mrz. - 9. Mai 2009     Fensterguckerfotos © 2009 by          Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4446
		  20.03.2009
 Bluesfest im Eboardmuseum in Klagenfurt
 Im Eboardmuseum in Klagenfurt gab es live Musik von:    Halftime Polka Blues Band (ita-cro)   No Stress Brothers          (at-cro-ita)   TOM PRINCIPATO & the Powerhouse (usa)    Infos auf:    www.eboardmuseum.com      Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -      gtk@fotoklick.at      -      www.fotoklick.at
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4444
		  19.03.2009
 Kurzbesuch bei House of Performance
 Am Freitag den 13. besuchten wir kurz House of Performance.  http://www.house-of-performance.com/    http://www.vw-team-klagenfurt.com    Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4443
		  19.03.2009
 Automesse & Biker´s World Salzburg
 13-15 März war es wieder soweit in Salzburg fand die Automesse & Biker´s World 2009 statt.  Fotos by Bow Hunter
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4442
		  18.03.2009
 Kärntens Lieblingsbier auf der GAST 2009 Mittwoch
 Kärntens Lieblingsbier auf der GAST 2009  
         
         
             
             Die Villacher Brauerei steht seit über 150 Jahren für Kärntner Brautradition mit Erfolg. In den Geschmack der edelgehopften Villacher Bierspezialitäten kommen die Besucher der  GAST 2009  bei  "Kärntens   Flaggschiffen"  (E19) in der Messehalle 5.  Kärntens Flaggschiffe sind wieder DER Treffpunkt der Kärntner Gastronomie, nicht zuletzt da die Bedeutung der Kärntner Produkte laut aktuellen Studien zunehmend an Bedeutung gewinnt. "Die Konsumenten schätzen den Biergenuss aus Kärnten. Die hohe Weiterempfehlungsrate unserer Kunden ist die beste Auszeichnung",  freut sich  Direktor Josef Pacher  über die erfreulichen Ergebnisse des Kärntner Markenmonitors. Für die Gastronomie ist die Villacher Brauerei als Komplettanbieter längst mehr als "nur Bierlieferant". Die Kärntner Traditionsbrauerei überzeugt durch ihr umfassendes Sortiment an Bierspezialitäten und alkoholfreien Getränken, Veranstaltungsequipment sowie Hotel- und Gastronomiemaschinenangebot, kompetente Beratung und hohe Lieferflexibilität. Als Komplettanbieter präsentiert sich die Villacher Brauerei auch auf der GAST 2009. Präsentiert wird neben Kärntens beliebtester Biersorte, dem Villacher Märzenbier "Österreichs beliebtester Zitronenradler", neu in der 0,33l Flasche, sowie das Villacher Jubiläumsbier; auch im alkoholfreien Bereich wird eine Neuheit präsentiert: das Villacher Cola im Container, ideal für die Gastronomie und Veranstalter. Nach dem Motto  "Kärntens Feste   sind unser Bier"  präsentiert Manfred Tisal täglich Kärntens Lieblingsfeste mit ihren typischen kulinarischen Schmankalan und musikalischer Umrahmung.     "Mit Bierkultur zum Biergenuss"   So lautet das Motto der Villacher Brauerei als Partner der Bierarena, Halle 7. Direkt beim Eingang erwartet die Besucher ein Pfiff von Kärntens beliebtester Biersorte und kulinarische Wurstschmankalan von Frierss. Hier können die Besucher Kärntens größte Mortadella schätzen und gewinnen! Erstmals lädt die Brauerei heuer am Montagabend zur legendären After- Messe-Schleppe Party mit Live-Musik von 3Zack.  
                www.villacher.com       www.kaerntnermessen.at/messe/gast-273.php       Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -     gtk@fotoklick.at     -     www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4441
		  17.03.2009
 AUGENBLICKE - VERNISSAGE REALSCHULE SPIELBERG
 AUGENBLICKE - Bildgeschichten - fotografiert mit unseren Handys  Am 16. 3. 09 um 19 Uhr luden die vierten Klassen der Realschule Spielberg zu einer Vernissage in die Aula. Die Projektleitung hatte Frau Inge Painer über, umrahmt wurde die Eröffnung von SchülerInnen und MusiklehrerInnen.  Dir. Alois Schobermaier  konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter auch  Vizebürgermeister Max Klade,  Kaiser Uwe und Katrin Tschachler von der Steiermärkischen Sparkasse sowie viele Eltern und Schüler der gesamten Schule. Im Anschluss an die Eröffnung gab es eine Verköstigung von den Schülern und HOL Sigrid Unterluggauer in Form von Getränken und einer köstlichen Fastensuppe.  Die Ausstellung zeigt eine Vielfalt von Bildern, in denen folgende SchülerInnen  Augenblicke  des Alltags festhielten: Mario Hoffelner, Melissa Steinkellner, Lisa Puster, Kerstin Mauric, Christin Rinofner, Christina Kisch, Bianca Zeman, Thomas Neumann, Cornelia Mayerdorfer, Verena Pschenitschnigg, Marika Stanglauer, Melissa Hölzl, Katharina Mörtl, Grassl Andreas, Julia Wedenhin, Doris Blinzer, Viktoria Klein, Stefanie Moitzi, Melanie Moitzi, Andreas Lässer, Miriam Schöggl, Lisa Kirchmair  Fenstergucker war Birgit
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4440
		  17.03.2009
 "Tag der Frisur" im Veldener Casineum mit aktuellen Frisurentrends 2009
 Zum 30. Mal  wurden am Montag, dem 16.03.09 beim  "Tag der Frisur"  im Veldener Casineum die haarigen Trends für die kommende Saison 2009 präsentiert.   Paul Mitchell presents Team Austria NEW Collection: Angus M Vol.3, Show mit der Innung Kärnten!   Veranstalter war die Wirtschaftskammer Kärnten - Landesinnung der Friseure sowie die Firma Paul Mitchell die unter Anleitung von  Alexander Brendel  eine tolle Show zeigte.   Glatte Haare weichen im Frühjahr und Sommer Locken. Nichtsdestotrotz: "Kurze Haare wie der unkomplizierte Pagenkopf sind voll im Kommen", weiß  Johann Glaser , Inhaber des gleichnamigen Szenefriseurs in Pörtschach. Vorbilder sind die amerikanische Schauspielerin Katie Holmes oder die britische Fußballergattin und Sängerin Victoria Beckham.   Graffiti im Haar.  Auch auf die Männer kommt dieses Jahr in Kärnten etwas Neues zu. "Graffiti im Haar sind im Trend", weiß  Nicole Höfner , Repräsentantin der Haarlinie "Paul Mitchell". "Bei Männern bleiben weiterhin etwas längere Haare im Stil der Beatles modern", sagt  Georg Pfingstner , stellvertretender Innungsmeister der Friseure. "In Form gebrachte Dreitagesbärte sind besonders gefragt", ergänzt der zweite Vize  Georg Wilhelmer .  Im Anschluss ging es mit den Friseur-Models ins Spielcasino Velden zum Fotoshooting für Präsentationszwecke.  Weiter Infos:
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
     www.brendels.at        
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
   Fensterguckerfotos     ©        Robert Telsnig - CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4439
		  17.03.2009
 Gast Messe (Dienstag)
 Vom 15-18 März findet in de Klgfter Messehallen die Gast statt..hier ein paar fotos vom Montag.   Fenstergucker:  Nadine Zsivcsec
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4438
		  17.03.2009
 Trachten-Mania auf der Gastmesse(Dienstag)
 Trachten-Mania in der Bier Arena auf der Gastmesse. Präsentiert wurden Trachten von Strohmaier Klgft, Rettl und dem Kärntner Heimatwerk.   Termine : Dienstag 17 März 15:00 - 15:30 Mittwoch  18 März 10:30 - 11:00 & 15:00 - 15:30   Fenstergucker:  Nadine Zsivcsec
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4437
		  17.03.2009
 Presse Termin - mit Markus Wolfahrt  von den  "Klostertalern" !
 Statt „Dancing-Stars“ gibt’s „Donnerwetter“    
   Markus Wolfahrt und seine Klostertaler präsentieren ihre neue CD    
   „DONNERWETTER“     
        Dieses Jahr hat für Markus Wolfahrt ja wirklich mit einem  "Donnerwetter" begonnen und so freut er sich umso mehr, die neue Single der Klostertaler mit genau diesem Titel vorstellen zudürfen. Da geht‘s natürlich nicht um sein  persönliches (Schi-)Schicksal das seine Teilnahme an der 5. Staffel von Dancing Stars – die bereits feststand - verhinderte  , sondern um dieses Donnerwetter-Gefühl, wenn dich die Liebe wie ein Blitz erwischt... Haben wir ja sicher alle schon erlebt!
  Vorgestellt wurde der Song (geschrieben übrigens von Uwe Busse) aus der gleichnamigen CD die ab 13. März im Handel erhältlich ist, am  14.3.  bei  Carmen Nebel (ORF/ZDF)  in Berlin.     Angesprochen auf seinen Gesundheitszustand nach dem Schiunfall sagt Markus:  „Gestern war ich zur Kontrolle im Krankenhaus Bludenz, die Heilung verläuft soweit so gut, d.h. ich darf dasverletzte Bein mittlerweile auf 45 kg belasten. Jede Woche kommen nun 15 kg dazu, demnach werde ich Anfang April mein "Kampfgewicht" (6 x 15 kg) erreicht haben und darf dann meine Krücken hoffentlich in dieEcke verbannen. Bis zum Tourbeginn am 17.4. hoffe ich, dass ich die über 3 Stunden Konzertprogramm durchstehe. Zwischendurch werde ich vermutlich immer wieder mal "absitzen" müssen, lass mir dafür einen Barhocker auf die Bühne stellen (natürlich mit entsprechenden Drinks wie gespritzten Apfelsaft :-). Meine Sportambitionen (Bergwandern, Mountainbiken, Joggen...) muss ich lt. Arzt und Physiotherapeut leider bis mindestens Mitte Juli verschieben.“       Aus diesen Zeilen sieht man, dass es Markus wieder auf die Bühne und zu seinen Fans zieht, die ihm in den vergangenen Wochen durch ihre vielen Glück- und Genesungswünsche über so manche schwere und schmerzhafte Stunde hinweggeholfen haben !!!  Höhepunkte konnten die Klostertaler während ihrer nunmehr 32-jährigen Bühnenkarriere in beachtlicher Zahl erleben.Es gibt kaum eine Auszeichnung ,einen Preis ,eine Ehrung in der deutschsprachigen Showszene,die ihnen nicht zuteil wurde .  2010 werden die Fans die allerletzte Gelegenheit haben -  die Klostertaler live zu erleben. Am 14.August 2010 gibts devinitiv das allerletzte Klostertaler Open Air in Klösterle am Arlberg!  Markus kam  gut gelaunt aber leider noch in Begleitung seiner Krücken zum heutigen Presse Termin nach Graz . Er hatte nicht nur Spaß sondern auch unendlich viel Geduld mit all den Medienvertreter  !      http://www.klostertaler.at/    Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4436
		  17.03.2009
 Kärntens Lieblingsbier auf der GAST 2009 - Dienstag
 Kärntens Lieblingsbier auf der GAST 2009  
         
         
             
             Die Villacher Brauerei steht seit über 150 Jahren für Kärntner Brautradition mit Erfolg. In den Geschmack der edelgehopften Villacher Bierspezialitäten kommen die Besucher der  GAST 2009  bei  "Kärntens   Flaggschiffen"  (E19) in der Messehalle 5.  Kärntens Flaggschiffe sind wieder DER Treffpunkt der Kärntner Gastronomie, nicht zuletzt da die Bedeutung der Kärntner Produkte laut aktuellen Studien zunehmend an Bedeutung gewinnt. "Die Konsumenten schätzen den Biergenuss aus Kärnten. Die hohe Weiterempfehlungsrate unserer Kunden ist die beste Auszeichnung",  freut sich  Direktor Josef Pacher  über die erfreulichen Ergebnisse des Kärntner Markenmonitors. Für die Gastronomie ist die Villacher Brauerei als Komplettanbieter längst mehr als "nur Bierlieferant". Die Kärntner Traditionsbrauerei überzeugt durch ihr umfassendes Sortiment an Bierspezialitäten und alkoholfreien Getränken, Veranstaltungsequipment sowie Hotel- und Gastronomiemaschinenangebot, kompetente Beratung und hohe Lieferflexibilität. Als Komplettanbieter präsentiert sich die Villacher Brauerei auch auf der GAST 2009. Präsentiert wird neben Kärntens beliebtester Biersorte, dem Villacher Märzenbier "Österreichs beliebtester Zitronenradler", neu in der 0,33l Flasche, sowie das Villacher Jubiläumsbier; auch im alkoholfreien Bereich wird eine Neuheit präsentiert: das Villacher Cola im Container, ideal für die Gastronomie und Veranstalter. Nach dem Motto  "Kärntens Feste   sind unser Bier"  präsentiert Manfred Tisal täglich Kärntens Lieblingsfeste mit ihren typischen kulinarischen Schmankalan und musikalischer Umrahmung.     "Mit Bierkultur zum Biergenuss"   So lautet das Motto der Villacher Brauerei als Partner der Bierarena, Halle 7. Direkt beim Eingang erwartet die Besucher ein Pfiff von Kärntens beliebtester Biersorte und kulinarische Wurstschmankalan von Frierss. Hier können die Besucher Kärntens größte Mortadella schätzen und gewinnen! Erstmals lädt die Brauerei heuer am Montagabend zur legendären After- Messe-Schleppe Party mit Live-Musik von 3Zack.  
                www.villacher.com       www.kaerntnermessen.at/messe/gast-273.php       Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -     gtk@fotoklick.at     -     www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4435
		  16.03.2009
 Frühlings Erwachen in den City Arkaden (2009)
 Klagenfurt, 14. Mrz. 2009  City Arkaden    www.city-arkaden.at     Frühlings Erwachen: Live Fashion-Show & Vorher-Nachher-Show mit Silvia Katzdobler      Fensterguckerfotos & Video © 2009 by          Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4434
		  16.03.2009
 Trachten-Mania auf der Gastmesse(Montag)
 Trachten-Mania in der Bier Arena auf der Gastmesse. Präsentiert wurden Trachten von Strohmaier Klgft, Rettl und dem Kärntner Heimatwerk.   Termine : Dienstag 17 März 12:00 - 12:30 & 15:00 - 15:30 Mittwoch  18 März 10:30 - 11:00 & 15:00 - 15:30   Fenstergucker:  Nadine Zsivcsec
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4433
		  16.03.2009
 Gast Messe (Montag)
 Vom 15-18 März findet in de Klgfter Messehallen die Gast statt..hier ein paar fotos vom Montag.   Fenstergucker:  Nadine Zsivcsec
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4432
		  16.03.2009
 Kärntens Lieblingsbier auf der GAST 2009 - Montag
 Kärntens Lieblingsbier auf der GAST 2009  
         
         
             
             Die Villacher Brauerei steht seit über 150 Jahren für Kärntner Brautradition mit Erfolg. In den Geschmack der edelgehopften Villacher Bierspezialitäten kommen die Besucher der  GAST 2009  bei  "Kärntens   Flaggschiffen"  (E19) in der Messehalle 5.  Kärntens Flaggschiffe sind wieder DER Treffpunkt der Kärntner Gastronomie, nicht zuletzt da die Bedeutung der Kärntner Produkte laut aktuellen Studien zunehmend an Bedeutung gewinnt. "Die Konsumenten schätzen den Biergenuss aus Kärnten. Die hohe Weiterempfehlungsrate unserer Kunden ist die beste Auszeichnung",  freut sich  Direktor Josef Pacher  über die erfreulichen Ergebnisse des Kärntner Markenmonitors. Für die Gastronomie ist die Villacher Brauerei als Komplettanbieter längst mehr als "nur Bierlieferant". Die Kärntner Traditionsbrauerei überzeugt durch ihr umfassendes Sortiment an Bierspezialitäten und alkoholfreien Getränken, Veranstaltungsequipment sowie Hotel- und Gastronomiemaschinenangebot, kompetente Beratung und hohe Lieferflexibilität. Als Komplettanbieter präsentiert sich die Villacher Brauerei auch auf der GAST 2009. Präsentiert wird neben Kärntens beliebtester Biersorte, dem Villacher Märzenbier "Österreichs beliebtester Zitronenradler", neu in der 0,33l Flasche, sowie das Villacher Jubiläumsbier; auch im alkoholfreien Bereich wird eine Neuheit präsentiert: das Villacher Cola im Container, ideal für die Gastronomie und Veranstalter. Nach dem Motto  "Kärntens Feste   sind unser Bier"  präsentiert Manfred Tisal täglich Kärntens Lieblingsfeste mit ihren typischen kulinarischen Schmankalan und musikalischer Umrahmung.     "Mit Bierkultur zum Biergenuss"   So lautet das Motto der Villacher Brauerei als Partner der Bierarena, Halle 7. Direkt beim Eingang erwartet die Besucher ein Pfiff von Kärntens beliebtester Biersorte und kulinarische Wurstschmankalan von Frierss. Hier können die Besucher Kärntens größte Mortadella schätzen und gewinnen! Erstmals lädt die Brauerei heuer am Montagabend zur legendären After- Messe-Schleppe Party mit Live-Musik von 3Zack.  
                www.villacher.com       www.kaerntnermessen.at/messe/gast-273.php       Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -     gtk@fotoklick.at     -     www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 4431
		  16.03.2009
 Wahl von Kärntens Nächstes Topmodel beim Sandwirth in Klagenfurt (Teil 2)
 Klagenfurt, 14. Mrz. 2009  Hotel Sandwirth  Wahl von Kärntens Nächstes Topmodel beim Sandwirth in Klagenfurt    
  Kärnten hat (erneut) gewählt:  Mirja Roth ist   „  Kärntens Nächstes Topmodel“!    Spannendes und knappes Rennen im Klagenfurter Hotel Sandwirth****    bei der Wahl zu Kärntens Nächstes Topmodel: Siegerin Mirja Roth (17,    aus Viktring, 1,74 groß) vor Melanie Rieser (24, aus Deutsch-Griffen - 1,79 m)   
  Von der Zweitplatzierten Melanie Rieser trennte Mirja Roth  nur der          hauchdünne  Vorsprung von einem Punkt. Beiden Mädchen werden      hervorragende Chancen für den Gesamtsieg eingeräumt. Gemeinsam    mit  Melanie Rieser (aus dem Gurktal) wird Mirja Roth jetzt Kärnten im    landesweiten Finale (Juni/Juli 09) vertreten.   
  Nach den ersten beiden Modedurchgängen in kultiger Mode vom Wiener    Topdesigner Lord-Rieger und dem italienischen Modelabel Taglia42 war    Mirja noch auf Rang 4 gelegen, im Finaldurchgang startete die 17-jährige    aus Viktring aber so richtig durch und bezauberte alle mit ihrem Lächeln.     
 Text (C) Renate Wachta - Pressestelle Österreichs Nächstes Topmodel  
   
   
     Wachta & Partner - Kommunikationsagentur Ges.m.b.H.    Tel: +43 1 667 32 84 und 0676/667 32 84      E:office@wachta.at Web: http://   www.wachta.at   
     Über den Wettbewerb        Als einzige Modelwahl des Landes tourt „Österreichs Nächstes Topmodel“ durch jedes Bundesland und veranstaltet insgesamt 19 Events     (9 Zwischenrunden, 9 Hauptrunden und ein Final-Event). Der junge Bewerb  „von jungen Leuten für junge Leute“, gegründet von Jademodels-Inhaber Dominik Wachta, 25, ist somit der offiziell größte Modelcontest Österreichs und versteht sich als seriöse Alternative zu Misswahlen und Castingsoaps.     
   Das Große Finale ist für Juni/Juli 2009 geplant. Nähere Informationen, Fotos und Backstage-Stories auf der offiziellen Homepage des Bewerbes:      http://www.next-topmodel.at/           Fensterguckerfotos & Video © 2009 by          Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |