| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4947647 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5548
		  08.10.2009
 Kärntens schönste Badenixen 2009
 Mit einer stimmungsvollen Kärntner MONAT-Party startete Paradegastronom Peter Herritsch seine Herbstoffensive im Klagenfurter Edel-Lokal "Purpur".  Künftig wird es jeden Mittwoch (ab 18.30 Uhr) und Freitag bzw. Samstag (je ab 21.30 Uhr) dezente Live-DJ-Musik im Purpur geben. Bei der Auftakt-Party wurden diesmal auch die Siegerinnen der großen "Badenixe 09"-Wahl gekürt, die der MONAT während des Sommers veranstaltete. Mehr als 50 Kärntnerinnen hatten Bilder eingeschickt, am Ende gewann die Maria Rainer Doppel-Magistra Sandra Oswald (24) vor den beiden Klagenfurter Schülerinnen Marina Dordjevic (17) und Stephanie Davis (18). Auf die Siegerin wartet nun ein Cover-Fotoshooting für den Kärntner MONAT. Unter den Gästen gesehen: WK-Vizepräsident Matthias Krenn, @die Autohändler Martin und Seppi Sintschnig, RFW-Boss Herwig Druml, Kärntens T-Mobile-Chef Peter Samselnig, die Edel-Optiker Reini Kreyca und Walter Urabel, Promi-DJ, Unternehmer Armin Ascari und Fotograf Simone Attisani. (Text Kärntner MONAT)    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -      gtk@fotoklick.at      -      www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5547
		  07.10.2009
 Fabio di Ojuara (2009)
 Klagenfurt, 04. Okt. 2009 Europahaus Künstlerwohnung     Fabio di Ojuara: Impressionen von seinem Aufenthalt in der Künstlerwohnung im Europahaus    VERNISSAGE AM MONTAG, 19. OKTOBER 2009, UM 19:00 UHR IN DER GEWÖLBEGALERIE (im Stadthaus, Theaterplatz 3, Klagenfurt)   Der Verein AustriaBrasil (  http://www.austriabrasil.com/    ) hat das Ziel, Aktionen zu setzen, die einen kulturellen, künstlerischen und musikalischen Austausch zwischen Brasilien und Österreich ermöglichen und den Dialog zwischen den beiden Kulturen stärken sollen. Wir vermittelten den brasilianischen Künstler Fábio di Ojuara nach Kärnten um hier auszustellen. 
 Austria Brasil- Verein zur Förderung von Kunst und Kultur Obfrau: Danila Fili Kassier: Verônica Fernandes Schell    
  Fábio di Ojuara – Now every shit is art  
 In den Monaten September und Oktober 2009 verbringt der brasilianische Künstler Fábio di Ojuara seinen Gastaufenthalt im Maleratelier des Europahauses in Klagenfurt. 
 Am Montag, 19. Oktober um 19:00 Uhr findet in der Gewölbegalerie am Theaterplatz Nr. 3 in Klagenfurt seine Vernissage „Now, every shit is art“ statt. Die Ausstellung wird bis 29.10.2009 geöffnet sein. 
 Durch Mail Art werden heute Ideen und Informationen mittels der Kunst mit größter gedanklicher Freiheit und Kreativität ausgetauscht. „Now every shit is art!” ist das größte künstlerische Manifest dieses Jahrhunderts und ein künstlerischer Ausdruck, der die Problematik der globalisierten Welt von heute, die Unmengen von Exkrementen (sozialen Müll) produziert, zusammenfasst. Die Globalisierung erzeugt bei vielen zeitgenössischen Künstlern das Bedürfnis diesen Müll in Kunst zu verwandeln und provoziert beim Betrachter oft die Frage: “Ist das Kunst?“. Bei einem derartigen Ausmaß von produzierten Exkrementen bleibt uns nur die Gewissheit: „Now every shit is art!“(Fabio di Ojuara). Für Fábio di Ojuara ist dies der dritte Aufenthalt in Österreich (2007: 3 monatiger Aufenthalt als Gastkünstler im Kunst- und Handwerkshaus in Gmünd, 2008: u.a. Gastkünstler bei der Sommerakademie in Moosburg). 
 Fábio di Ojuara ist Mitglied der Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs und der „Associação dos Artistas Plásticos Potiguares” (Vereinigung bildender Künstler Rio Grande do Nortes), Kolumnist (Kultur) der Zeitung „Tribuna do Vale“, Ceará-Mirim Kunstbeauftragter und Lehrer am Sozialprojekt „Educara“ in Taipu, Brasilien.  Der Künstler erhebt keinen Einwand bzgl. Fotobestellungen!     Fensterguckerfotos © 2009 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5546
		  06.10.2009
 25 Jahre! Mitarbeiterehrung der Glaserei Brigitte Franc-Niederdorfer
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
   Andreas Rauter  hat am 01. Oktober 1984, also genau vor 25 Jahren in der Glaserei Hannes Niederdorfer in Villach /    Landskron mit der Glaserlehre begonnen, die er 1987 mit der Gesellenprüfung    abgeschlossen hat und ist seither in der  Glaserei Brigitte Franc - Niederdorfer  beschäftigt.  Gefeiert wurde das Jubiläum im Restaurant Seestubn am St. Leonharder See. Mit dabei waren alle Mitarbeiter mit Partner, die Seniorchefs und Firmengründer  Hannes  und  Klara Maria Niederdorfer . Für seine langjährige Treue zum Unternehmen gab es bei dem Jubiläum natürlich auch Geschenke. Urkunde und gravierten Kugelschreiber von der Arbeiterkammer, Urkunde und silberne Medaille von der Wirtschaftskammer und natürlich auch Geschenke von der Firmenchefin  Brigitte Franc - Niederdorfer .  Bei der Ansprache wurde auch hervorgehoben, dass in einer Firma wie bei einem Uhrwerk jedes Rädchen wichtig ist - also vom Lehrling bis zum Chef müssen alle an einem Strang ziehen um erfolgreich sein zu können. Und das die Philosophie in der Glaserei Brigitte Franc - Niederdorfer    stimmt zeigen die langjährigen Mitarbeiter und die zufriedene und lustige Stimmung in der Firma, was auch den Kunden der Glaserei zugute kommt. 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
     
  Kontaktadresse:   Glaserei Niederdorfer   Inh. Brigitte Franc - Niederdorfer  Ossiacher Strasse 30  A-9523 Landskron / Villach  Tel.:     0043 4242 41 7 58  Fax:      0043 4242 44 5 04  email:   glaserei.niederdorfer@aon.at     
       
  C  arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei    
   
      
  
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5544
		  06.10.2009
 Europahaus: Podliska und Caropoli
 Klagenfurt, 03. Okt. 2009 Europahaus    Richard Podliska - Surreale Bilder und Objekte   Kryptogramme aus dem Unterbewußtsein, Illustrationen zu nie geschriebener Prosa, lyrische Abstraktion, Aufzeichnung von Befindlichkeiten, manchmal spontan oder in bedächtiger Sorgfalt. Es ist das Geheimnis, das interessiert - nicht dessen Lösung. Das Sinnlose zu tun ist das Heilige Recht der Kunst. "Das visuelle Denken nähert sich dem Unbewußten mehr als das Verbale. Es ist älter als dieses." (S. Freud).   Richard Podliska , geb. 1957 in Baden bei Wien, absolvierte eine Lithografenlehre in Klagenfurt. Danach selbstständiger Werbegrafiker in Klagenfurt und Wien. Von 1986-1989 absolvierte der Künstler sein Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien (Meisterklasse Prof. Hutter). Heute lebt er in seinem Atelier in Südkärnten. 2009 Gründung der Künstlervereinigung "Multiple" mit sich selbst.   Roland Friedrich Podliska in Zusammenarbeit mit Catherine Sophie Lindmayer (Installation und Objekte) - Raum odeer doch mehr? Ein Spiel oder Wirklichkeit!    * CAROPOLI:  CA - Catherine    RO - Roland    PO - Podliska    LI - LIndmayer  Danke an: ANDREAS ZEHETNER DESIGN -    http://www.andreaszehetner.com/     Recht herzlichen Dank an die Besucher der "Langen Nacht der Museen" und der "Sonntags Matinee"!   siehe auch:  http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=7549   http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=6223   http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=4954   http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=4239   http://members.aon.at/bernarda/      Fensterguckerfotos © 2009 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5543
		  05.10.2009
 Michaeli-Markt in Mühlen / 2009
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Brauchtumspflege auch in kleineren Orten trifft immer öfter auf regen Zuspruch der Bevölkerung. Unterstützt durch viele Vereine wurde der alljährliche „Mühlener Michaeli-Markt“ von der Dorfgemeinschaft organisiert.    
  Bereits 1445 wurde dem Ort Mühlen durch König Friedrich II das Marktrecht verliehen. Mit dem „Austragen der Markt-Freyung“ und einem anschließenden Fest wird diese Verleihung jährlich gefeiert.    
       
       
  Für sie als Fenstergucker dabei:  j.feiel@fotomosaik.at     
       
  Weitere Fotos unter  http://www.fotomosaik.at/events/events.html
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5542
		  05.10.2009
 Vernissage von Britta Elsner und Sabine Biedermann in der BV-Galerie in Klagenfurt
 Eine für jeden Fotografen sehenswerte Ausstellung präsentieren die beiden Klagenfurterinnen  Britta Elsner und Sabine Biedermann  in der BV-Galerie in Klagenfurt. Jede der beiden Künstlerinnen hat ihren eigenen, besonderen Stil. Die Bilder von  Britta Elsner  verbinden „ Okzident und Orient “, Impressionen entlang der alten Seidenstraße. Die Ausstellung dokumentiert die Verschmelzung okzidentaler und orientalischer Ornamentik. Und die jetzt in Zürich lebende  Sabine Biedermann  präsentiert Portraits von Insassen in Italienischen Gefängnissen, unter dem Motto “ Officina Liberta “ in Zusammenarbeit mit dem Italienische Innenministerium – Arbeit im Gefängnis – Neustart für Inhaftierte. Die Ausstellung kann bis 30. Oktober 2009 in der Feldkirchnerstraße 31 in Klagenfurt   besichtigt werden können.    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5541
		  05.10.2009
 Vorankündigung NUI GROUP
 Die NUI GROUP ladet ein zum Vortrag  GESUNDER KÖRPER- GESUNDER GEIST  in  Sachsenburg Veranstaltungszentrum   Donnerstag 15.10.2009  um  19.00  Uhr Vortragender: Herr Urschitz Mario- Fitnesstrainer und Ernährungsberater  
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   http://www.nui-group.com/main.html      
Tel.: Mataln Maria 0676 4712671          Lissy Pirker 0699 191 08 280  lissy.pirker@nui-group.com     
  für  CarinthiaPress © Christel Chamberlain
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5540
		  05.10.2009
 25 JAHRE CHANNOINE – Großes Kundenevent im Schloss Velden
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  25 Jahre Channoine in Velden mit Vorstellung der brandaktuellen neuen Produktlinien.    
  Beim Kundenevent im Schloss Velden am 03. & 04.10.2009 waren einige  "Promis"  mit dabei wie zbs.  Marlies Penker, Karoline Käfer, Birgit Morelli, Mag. Birgit Strasser, Anna Orsini-Rosenberg, Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk, Villachs Stadträtin Mag. Hilde Schaumberger uvm.     
       
   25 JAHRE CHANNOINE – DAS UNTERNEHMEN FEIERT AN 30 VERSCHIEDENEN ORTEN IN ÖSTERREICH, DEUTSCHLAND UND DER SCHWEIZ DIESES JUBILÄUM. GEKRÖNT WIRD DIESE FEIER MIT DER PRÄSENTATION EINER EINZIGARTIGEN UND UNÜBERTROFFENEN NEUEN PFLEGELINIE. ZU DIESEN 30 EVENTS SIND BISHER AKTUELL AN DIE 150.000 BEREITS NEUGIERIGE UND ERWARTUNGSVOLLE KUNDEN UND INTERESSENTEN ANGEMELDET.     
       
   CHANNOINE  ist eine international erfolgreich tätige Unternehmensgruppe und vertreibt hochwertige Qualitätsprodukte aus den Bereichen Kosmetik und Nahrungsergänzung unter den geschützten Marken CHANNOINE COSMETIC bzw. NOBUSAN. Im mehrstufigen Vertriebsweg werden die Produkte über - von CHANNOINE autorisierten – selbstständig tätige IN-VITA-POINT-Filialen an den Endverbraucher abgesetzt. Eine IN-VITA-POINT-Filiale wird von einem CHANNOINE-Mitunternehmer als eigenes, selbstständiges Unternehmen geführt. Im IN-VITA-POINT werden die Kunden in den Bereichen Gesunderhaltung der Haut, Visagistik, Vitalstoffe und allgemeines Wohlbefinden beraten, betreut und begleitet.    
  Die Leitung eines autorisierten IN-VITA-POINT`s wird nach Bewerbung und einer anschließenden profunden, praxisbezogenen Ausbildung und Einarbeitung von CHANNOINE vergeben.    
         
   Detailinformationen zum bestehenden Produktsortiment finden Sie im Internet unter   WWW.CHANNOINE.COM      
       
   C    arinthia P ress war mit      Robert Telsnig      für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5539
		  05.10.2009
 1. Sicherheitstag 2009- Seeboden
 Mitwirkende beim 1. Sicherheitstag in Seeboden waren: Feuerwehren der Gemeinde Seeboden, befreundete Feuerwehren, Kuratorium für Verkehrssicherheit, Wasserrettung, Bergrettung, Flugrettung RK 1,Polizei, Rotes Kreuz, Kelag, Rettungshundebrigade, Brandschutz Bodner, ÖAMTC, Abschleppdienst Kapeller, Werkzeug Moser, Zivilschutzverband, Blutspendedienst, Bundesheer. Es gab ständige Sicherheitsvorführungen,  HELMI war auch anzutreffen. Durch das Programm führte Helmuth Koch vom Roten Kreuz und für das leibliche Wohl sorgte die FF- Seeboden.
    C    arinthia    P    ress     -      ©       Christel Chamberlain war Ihr Fenstergucker
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5538
		  05.10.2009
 Herbstimpressionen vom Faaker See
 Nach dem Motto „Is schon still uman See“ hat auch der Herbst den Faaker See erreicht! Einige Impressionen vom herbstlichen Faaker See.  
   Fensterguckerfotos © by   katrin-s  /  C arinthia  P ress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5537
		  05.10.2009
 KALLE ROADSHOW - Ein Digitaldruckmaschinenhändler kommt zum Kunden
 Die führenden Klagenfurter Beschriftungsprofis - Ing. Rudi Gaugeler, Herbert Lesjak und Erich Kranner besuchten die im Messegelände Klagenfurt veranstaltete Roadshow der Firma KALLE. Die Firma Kalle ist nicht nur DER Digitaldruckmaschinen Anbieter  Österreichs sondern hat auch ein riesiges Zubehörangebot von Qualitätsmaterialien.  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress  Erich Kranner
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5535
		  04.10.2009
 MODELLFLUG HOCH ÜBER DIEX
 Ein kleines Filmchen vom Modellflug hoch über Diex. Bei schönstem Wetter waren einige Modellflieger auf der Suche nach Thermik.  Fenstergucker war Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5534
		  04.10.2009
 LH Gerhard Dörfler besucht das Kufenstechen in Vorderberg
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
    Kufenstechen:      Das Kufenstechen wird meist auf einem geraden Weg oder Straße ausgeführt,  wo sich in der Mitte davon ein ca. 3 m hoher Pfahl befindet der in den Boden  eingerammt ist. An der Spitze des Pfahles wird dann die Kufe aufgesetzt.  Die Kufe ist ein Fass von ca. 50 cm Höhe und 30-40 cm Durchmesser.       Das Spektakel beginnt. Die Kirchtagssänger stimmen ein Lied an, währenddessen  machen sich die Reiter bereit. Das Lied ist zu Ende, die Musikkapelle spielt auf  und die Reiter, mit ihren Pferden, beginnen zu galoppieren. Im Zuge des Vorbeireitens  des Pfahles schlagen die reitenden Burschen mit ihren schweren Eisenkeulen auf die  Kufe, da aber diese sehr standhaft ist muss dieser Vorgang des öfteren wiederholt  werden. So wechseln sich die Sänger mit der Musik und den Reitern immer ab.   Zu Ende ist dieses "Turnier" erst wenn einer der Reiter es geschafft hat die Kufe  herunterzuschlagen, derjenige ist schließlich auch der Sieger und erhält den   Siegeskranz, welcher von der "Kranzlbraut" zum Pfahl gebracht wird, um ihn  den sogenannten Schiedsrichter zu überreichen. Für den Sieger ist aber auch dies  keine leichte Aufgabe, denn der "Kranzlhalter" lässt diesen mindestens zwei mal  vergebens danach greifen, bis er ihn endlich den Ausserwählten zukommen lässt.    
       
    Lindentanz:      Der Gewinner führt verständlicherweise die Kranzlbraut als erster zum Tanz, ihm  folgen die anderen beteiligten Paare, die sich alle in Doppelreihen sternförmig  aufstellen. Während die Sänger und auch die Burschen da traditionelle   Lindentanzlied anstimmen schreiten die Tanzpaare im Kreis. Nach der ersten   Strophe, welche in allen Ortschaften gleich gesungen wird setzt die Musik ein,  und die Paare beginnen zu tanzen. Dies wird einige Male wiederholt wobei  sich Gesang - Schreiten und Musik - Tanzen strophenweiße abwechseln, bis  die rituellen Gesänge zu Ende gebracht sind. Gleich darauf  folgt eine flotte Polka,  wo die Tanzpaare ihr Können beweisen können. Ein Marsch begleitet dann die  "Kirchtagsleut" in das naheliegende Gasthaus oder auf ein freies Festgelände, wo  noch ordentlich bis in die frühen Morgenstunden gefeiert, getanzt und gesungen wird.    
       
  Fotos Carinthiapress:    ©  Klaus Santner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5533
		  04.10.2009
 80er okay-Party im Bambergsaal
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Am Samstag 03.10.2009 war wieder Partytime für alle Villacherinnen und Villacher.    
  Die 80er Okayparty lockte wieder unzählige Draustädter und Gäste aus nah und fern ins Parkhotel, wo ab 20:00 Uhr die Post abging. Bereits ab 23:00 waren die Bambergsäle und die Parkcafelounge so gedrängt voll, das man ohneweiters beide Füße hochheben hätte können und man wäre nicht umgefallen.    
  Junge und junggebliebene Villacher amüsierten sich bis in die frühen Morgenstunden bei    
  den goldenen Hits der 80er.    
       
 Fotos: ©  Klaus Santner  CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5532
		  04.10.2009
 Tag der offenen Tür im Landestierschutzhaus
 Am 04. Oktober, dem Welttierschutztag gab es im Landestierschutzhaus einen Tag der offenen Tür. Zahlreiche Besucher konnten sich über das bestens geführte Heim für heimatlose Tiere informieren. Der Bürgermeister der Stadt Klagenfurt, Christian Scheider besuchte mit seiner Familie und Stadträten ebenfalls die Waldmesse von Pater Anton Wanner am Tierfriedhof, die vom MGV Heimattreue musikalisch umrahmt wurde. Tierschutzombudsfrau Dr. Marina Zuzzi-Krebitz freute sich über die zahlreichen Spenden, die liebevollen Tierpaten fleißigen Helfer, ein Gedicht von Anna-Maria Kaiser und den Baubeginn des neuen Tierschutzhauses  im November.    Ihr Fenstergucker: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5531
		  04.10.2009
 GROSSFAMILIENTREFFEN - KORENJAK & KRAMMER Teil 2
 Nach einer Idee von Gabi Wolin wurde gehandelt: Ein Großfamilientreffen aus Nah und Fern wurde organisiert um sich kennenzulernen  Aus den verschwägerten Familien entsprangen:  Bergmann ,Frank, Klemen, Klepitsch, Koller, Korenjak, Krammer, Kranner, Koren, Langmann, Liedl, Mayer, Rassinger, Sovinz, Toff, Tomaschitz, Weidlitsch, Werkl, Wolin, Woschitz . Gesamt gibt es 106 Nachkommen. Ein Treffen mit Wiederholungsbedarf.   KEIN FOTOVERKAUF - FOTO CD BEI GABI WOLIN KOSTENLOS ERHÄLTLICH   Fensterguckerfotos / Video:  CarinthiaPress Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5530
		  04.10.2009
 GROSSFAMILIENTREFFEN - KORENJAK & KRAMMER Teil 1
 Nach einer Idee von Gabi Wolin wurde gehandelt: Ein Großfamilientreffen aus Nah und Fern wurde organisiert um sich kennenzulernen  Aus den verschwägerten Familien entsprangen:  Bergmann ,Frank, Klemen, Klepitsch, Koller, Korenjak, Krammer, Kranner, Koren, Langmann, Liedl, Mayer, Rassinger, Sovinz, Toff, Tomaschitz, Weidlitsch, Werkl, Wolin, Woschitz . Gesamt gibt es 106 Nachkommen. Ein Treffen mit Wiederholungsbedarf.   KEIN FOTOVERKAUF - FOTO CD BEI GABI WOLIN KOSTENLOS ERHÄLTLICH   Fensterguckerfotos / Video:  CarinthiaPress Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5529
		  04.10.2009
 ÖKV Breitensport Staatsmeisterschaft Teil 2
 Am Sonntag den 04. Oktober lud der ÖGV Flavia Solva zur Staatsmeisterschaft im Breitensport. Es haben 125. Starter teilgenommen. Turnierleitung hatte Kaltenegger Werner     Für  C arinthia  P ress  ©  war  "Alex T." für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5528
		  04.10.2009
 ÖKV Breitensport Staatsmeisterschaft Teil 1
 Am Sonntag den 04. Oktober lud der ÖGV Flavia Solva zur Staatsmeisterschaft im Breitensport. Es haben 125. Starter teilgenommen. Turnierleitung hatte Kaltenegger Werner     Für  C arinthia  P ress  ©  war  "Alex T." für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5527
		  04.10.2009
 Neil Donald Walsch "Gespräche mit Gott"
 Neil Donald Walsch , der weltbekannte spirituelle Autor, war zwei Tage lang Gast in Seeboden. Seine Bücher „Gespräche mit Gott“, „Freundschaft mit Gott“, „Gemeinschaft mit Gott“, „Gott heute „ und „Neue Offenbarungen“ wurden in viele Sprachen übersetzt. Walsch ist auch der Gründer der Organisation „ Humanity’s Team “.   Organisator:  Regenbogenland- Seeboden.   www.donaldwalsch.com www.regenbogenland.net  www.regenbogenland-gegen-armut.net  www.regenbogenland-festival.net  Carinthia P     ress     ©       Christel Chamberlain war Ihr Fenstergucker
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5526
		  04.10.2009
 1. Erntedankfest in Egg am Faaker See
 Zum ersten Mal fand heuer das Erntedankfest beim Marterl in Egg am Faaker See statt. Veranstaltet wurde das Fest vom Ortsverschönerungsverein Egg mit den Hauptorganisatoren  Nicole Buchacher  und  Mario Tschemernjak . Die Hl. Messe wurde von Herrn Pfarrer  Jurij Buch  abgehalten, für musikalische Umrahmung sorgte die Kinderspielgruppe „Freunde vom Faaker See“ unter der Leitung von Monika Watzko sowie das Faaker See Quartett. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Frau Melitta Krassnitzer vom Krassnitzer Hof, Frau Michaela Tschmernjak vom Kärntner Gasthof Tschebull sowie Herr Harald Schwarz vom Leitnerhof boten Köstlichkeiten aus der Eigenproduktion an, welche mit Genuss verzehrt wurden. Festlich aufgeputzte Oldtimertraktoren rundeten das Programm dieses traditionellen Festes ab. Unter den Gästen waren unter anderem  GR Ewald Koren, GR Walter Pirker, GR Dipl.-Ing. Josef Brunner ,  Finkenstein GR Christa Prantl-Bader  sowie  Str. Mag. Peter Weidinger . Eine wirklich sehr gelungene Veranstaltung!      Fotos ©   Katrin-S   /  C arinthia  P ress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5525
		  04.10.2009
 Gedenklesung für Gerhard Franz Krassnitzer
 Der Obmann der Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg Dieter Hölbling-Gauster veranstaltete zusammen mit der Kulturgemeinschaft Weitensfeld und Martina Wenzel, der Schwester des im Frühjahr bei einer Operation im 65. Lebensjahr verstorbenen Künstlers, eine Gedenklesung mit Ausstellung seiner vielseitigen Werke. Die Bilder können bis 15. November im Steinreich in Glödnitz Kurt Harder besichtigt werden. Infos unter: 0664-5743278 oder  d.hoelbling@aon.at  Ihre Fensterguckerin war Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5524
		  04.10.2009
 Musifest in Umag
 1500 Fans aus ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz waren dabei, als Josef Schreder von ACR-Reisen in Klagenfurt zum 10. Musifest nach Umag in Kroatien geladen hatte. Vier Abende standen hochkarätige Stars (wie Nockalm Quintett, Amigos, G.G. Anderson, Rosanna Rocci) auf der Bühne und zündeten ein Hitfeuerwerk nach dem anderen. Die Lachmuskel strapaziert haben Dietlinde & Hanswernerle vom Feistritzer Faschingsrat, das Falkerter Skilehrer-Trio mit Volte sowie der geniale Chor der Feistritzer Narren mit "Chorleiter" Udo Ebner-(Wenders). Bei strahlendem Wetter konnten sich die Fans tagsüber entweder an den Hotel-Pools, am Strand oder bei einem der angebotenen Ausflüge entspannen. 2010 (Ende September) geht´s übrigens wieder  nach Umag, unter anderen dabei: Nik P., Andy Borg. In Umag mit dabei war Ihre Fensterguckerin  Claudia Krierer
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5523
		  04.10.2009
 Frühschoppen mit den Runden Oberkrainern in Krottendorf
 Zahlreiche Besucher liesen es sich nicht nehmen bei herrlichem Herbstwetter am Frühschoppen im Buschenschank Lackner/Beingrübl in Krottendorf/Gaisfeld) teilzunehmen  . Die  Runden Oberkrainer  zogen alle Register ihres Könnens und trugen das Beste zum guten Gelingen des Festes bei.     Kein Bilderverkauf möglich!!!     S    tyria    P    ress        war mit „alois-re“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5522
		  04.10.2009
 Lange Nacht der Museen - Offenes Atelier D.U. Design Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Ausstellung  "Tagträumereien - Landschaft. Körper"      
   Max Gangl  - Bildhauer und Maler, lebt und arbeitet in Wien, Kärnten, Slowenien, Kroatien, UK, Toscana und NY. Er zeigt seine Toscana-Impressionen und lässt uns an seinen "Tagträumereien im Steinbruch" teilhaben. Ivan Gejko-Hamburg, ausdrucksstarker Maler, dessen Arbeiten einerseits erzählerisch, andererseits illustrativ in Szene gesetzt, dem Betrachter einen Spiegel der Realität vorhalten.     
       
   Live-Bodypainting  von der Weltmeisterin  Birgit Mörtl  zu jeder vollen Stunde     
  Birgit Mörtl  http://www.designfactor.at  , Designerin, Life-Ball-Artistin und Bodypainting Weltmeisterin, läßt das Publikum hautnah miterleben, wie sie Tagträumereien körperbezogen kreativ umsetzt.     
       
   Offenes Atelier  = Galerie als lebendiger Ort der Kommunikation und Begegnung für Kunstschaffende und Kunstfreunde. Ausstellungen, Lesungen, Workshops in ungezwungener Atmosphäre mit angeschlossener Gastronomie.    
  Ein Sushi-Abend im angeschlossenen Restaurant  "galeria“  mit Musikalischen einlagen der Gruppe  „ Jazz & More Trio“   http://www.myspace.com/jazzandmoretrio  aus Udine (Italien) rundete das Programm ab.     
       
  Kontakt:   
   Offenes Atelier D.U. Design     
  Postgasse 6, 9500 Villach  Telefon: 0676 / 84 14 41 66  eMail:  info@offenesatelier.com   Homepage:  http://www.offenesatelier.com     
         
   C    arinthia P ress war mit       Robert Telsnig       für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5521
		  04.10.2009
 Lange Nacht der Museen - Atelier Ute Gebhard Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Seit Anfang dieses Jahres betreibt die Villacher Künstlerin  Ute Gebhard  ein Atelier in der Lederergasse. Begeistert vom Altbau mit gotischem Kreuzgewölbe und einer jahrhundertealten Blindtreppe zeigt Sie jetzt neue Kunst im alten Gemäuer. Ihr Jahresprojekt  "back to my roots"  wird hiermit erstmals in einem einzigartigen Ambiente in Form einer Ausstellung vorgestellt. Sie dreht die Zeit um 30 Jahre zurück, bewegt sich zu einem einschneidenden Erlebnis ihrer Kindheit und kombiniert in einer Symbiose aus Komik und Tragik eine Serie von US-Comics der 1970er Jahre mit persönlichen Erschütterungen und Verschüttetem.     
  Jung-Künstlerin  Lisa Gebhard , (CHS-Schülerin), die Tochter der Künstlerin stellte ebenfalls ihre Werke aus.  
      
  Kontakt:    
   Atelier Ute Gebhard     
  Lederergasse 6/1. Stock, 9500 Villach  Telefon: 0688 / 86 83 744  eMail:  ute_gebhard@aon.at   Homepage:  http://www.members.aon.at/utegebhard     
       
   C    arinthia P ress war mit       Robert Telsnig       für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5520
		  04.10.2009
 Lange Nacht der Museen - KUNSTHAUSSUDHAUS Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Am 3. Oktober 2009 avancierte das  
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   KUNSTHAUS SUDHAUS     im Rahmen der "10. Langen Nacht der Museen" zum Schauplatz einer besonderen Ausstellung von  Hans Bischoffshausen, Konrad Koller  und  Hans Piccottini .       
  Mit  "Die Drei"  setzt die Villacher Brauerei ihr 2007 mit Janez Bernik und Giselbert Hoke begonnenes Ausstellungskonzept im  
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
  KUNSTHAUS SUDHAUS    fort und präsentiert in der "ORF-Langen Nacht 2009" die bekannten Künstler Hans Bischoffshausen, Konrad Koller und Hans Piccottini. Für musikalische Unterhaltung ist mit der Solo-Performance des Saxophonisten Felician Honsig-Erlenburg gesorgt.      
       
  Die Lesung - Hans Bischoffshausen als Literat:     
   Hans Haider  und  Hans D. Smoliner  lesen aus den Werkausgaben 1 - 6, Wieser Verlag Klagenfurt und unveröffentlichte Schriften.     
       
   C    arinthia P ress war mit       Robert Telsnig       für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5519
		  04.10.2009
 Jubiläumsfest Wiener Stadthalle
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
  Das 2. Jubiläumsfestes der Volksmusik Superstars konnte sich auch diesmal wieder sehen lassen! Ein Fixpunkt war natürlich wieder  Hansi Hinterseer , der seit Jahren mit seinen Konzerten die Hallen füllt und mit unvergleichlichem Charme das Publikum begeisterte. Diesmal mit dabei war auch  Andy Borg , das Naturtalent der Unterhaltung. Seit er 1982 mit seinem „Adios Amor" den Durchbruch schaffte, ging es nur noch bergauf. Einen weiteren Meilenstein legte er, als er 2006 als Nachfolger von Karl Moik den Musikantenstadl übernahm. Als Gastgeber begrüßt er seither erstmals Gäste und Publikum in und aus vielen Ländern Europas.    
  Unbeschreiblich weiblich - das ist  Francine Jordi . Sie ist der attraktivste Exportschlager, den die Schweiz derzeit zu bieten hat, und der musikalischste noch dazu. Die sympathische Sängerin wickelt mit ihrem Charme alle im Handumdrehen um den kleinen Finger. Was man getrost als positive Eigenschaft verstehen darf - denn Francine Jordi überzeugt vor allem durch Können, und hat durch Ihre einmalige Stimme    die Stadthalle verzaubert.    
  Eine Sternstunde der  Klostertaler  ging im August 2008 in die Geschichte ein. Als erste Band seit der Entstehung des Grand Prix der Volksmusik konnten die Klostertaler mit Ihrem Titel "Heimat ist dort wo die Berge sind" zum zweiten Mal den Sieg nach Hause holen. Doch die traurige Nachricht ist, die Jungs um Markus Wohlfahrt werden nach der Alpenparty 2010 die Bühne verlassen und ihre beeindruckende Karriere beenden.    
  Nicht fehlen dürften auch  Die Edlseer , die vier Burschen aus der Steiermark verstehen es seit mittlerweile 15 Jahren das Publikum immer wieder aufs Neue zu begeistern. Eine beachtliche Karriere haben sie hingelegt, als besonderes Schmankerl gibt's auf der neuen CD ein Jubiläums-Medley, ein Querschnitt aus den herausragendsten Erfolgsmeldodien aus der Edlseer Geschichte, das durfte natürlich auch beim Jubiläumsfest nicht fehlen.    
  Last but not least  Stefanie Hertel & Stefan Mross .   Kennen gelernt haben sie sich als Kinderstars, ihre Wege kreuzten sich immer wieder, bis aus Freundschaft mehr wurde. Die Duette des jungen Paares sind der Höhepunkt jedes Live-Auftrittes. Jeder kann spüren, welche Harmonie zwischen Stefanie & Stefan nach über 5 gemeinsamen Jahren herrscht. Unterstützt wurden sie vom  Orchester Wolkenlos .  
  Durch das Programm führte in gewohnter Manier, mit Witz und Schwung,  Harry Prünster .  
    Aus Urheberrechtlichen Gründen kein Verkauf der Fotos möglich!    
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
   
  Fensterguckerfoto © christine woschitz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5518
		  04.10.2009
 No Stress Brothers - Blues on the Water
 BLUES on the WATER-beim Restaurant Dammwirt Moosburg-Moosburger Teiche  Musikalische Köstlichkeiten von den No Stress Brothers. Kulinarische köstlichkeiten wie räucherfisch,gegrillte stelzen,spareribbs!    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -      gtk@fotoklick.at      -      www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5517
		  04.10.2009
 25-Jahr-Jubiläum Quartett Almrose vom MGV Radenthein
 Nach 500 Proben, 750 Auftritten – das sind 2 Jahre im Kärntneranzug,  350 gelernten Liedern, nicht nachgezählten Autokilometern und Flugstunden, 21 Almwanderungen, 5 CD‘s, 140 Liedern auf Tonträgern und das alles in gleicher Besetzung, haben wir reichlich Grund zu feiern und laden dazu sehr herzlich ein. Samstag, 3. Oktober 2009 | 20:00 Uhr | Nockhalle in Radenthein Es wirken mit: Quartett Almrose | Stimmen aus Kärnten | Weststeirische Tanzlmusi | Sprecher: Heinz Buchacher Fotos: Sebastian Z
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5516
		  04.10.2009
 Studienreise ÖGB-Ortsgruppe Radenthein
 Die diesjährige Studienreise führte die ÖGB-Ortsgruppe Radenthein in das Salzkammergut. Besichtigt wurde der Salinenbergbau in Hallstatt mit anschliessendem Stadtbummel.  Am 2 . Tag wurde die 3-Seen-Rundfahrt (Grundlsee-Toplitzsee-Kammersee) gemacht. Die Heimreise führte dann über den Sölkpass zurück nach Radenthein.  Fensterguckerfotos: Carinthia Press - Bernhard Poppernitsch email:  poppebe@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5515
		  04.10.2009
 60 Jahre Fischzucht Feld am See
 Samstag, 3. Oktober 2009, bei strahlendem Wetter in den Nockbergen, fand die Feier "60 Jahre Fischzucht Feld am See" statt. Mit einer Fischausstellung, Weinverkostung und Preisfischen um die "Goldforelle" wurde gefeiert. FM Andreas Hofer präsentierte die Fischzucht ganz hervorragend.  fensterguckerfotos: Caritnhia Press - Bernhard Poppernitsch email:  poppebe@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5514
		  04.10.2009
 Fotoshooting mit Michael - St.Leonharder See
 Am idyllisch gelegenen St. Leonharder See am Stadtrand von Villach gelegen, fand ein äußerst lustiges Fotoshooting statt. Single – Mann  Michael  eignete sich als perfektes Fotomodel, die Kulisse hat ihr Übriges getan…    Fotos ©       Katrin-S       /  C arinthia  P ress      Hinweis:    Die Rechte für die Fotos liegen ausschließlich beim Modell
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5513
		  04.10.2009
 1. Gesundheitstag in Grafenstein (2)
 Auf Initiative der Marktgemeinde Grafenstein  , Organisator  Matthias Thurner    und der Obfrau des Familienausschusses ,  GR Marianne Edlacher   , fand der  1. Grafensteiner Gesundheitstag    statt.  „Hausherr“ Bgm. Mag. Stefan Deutschmann    und zahlreiche Politiker waren sichtlich überrascht, dass diese im Interersse der Bevölkerung gute Gelegenheit, die eigene Gesundheit zu kontrollieren, so gut angenommen wurde. Es wurden Blut und Gesundheitschecks, interessante Vorträge, Präsentation von Grafensteiner Vereinen, Blutspendebus, Schauübungen der FF Grafenstein, für die zahlreichen Besucher geboten. Die gesangliche Umrahmung besorgte der  Gemischte Chor    und der  Männergesangsverein   , und musikalisch zeigte die  Ortsmusikschule Grafenstein    ihr können. Eine besondere Ehrung für den beliebten praktischen Arzt von Grafenstein,  Dr. Robert Sucher    – er erhielt das „ Recht zur Führung des Gemeindewappens von Grafenstein   “ verliehen.      C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5512
		  04.10.2009
 1. Gesundheitstag in Grafenstein (1)
 Auf Initiative der Marktgemeinde Grafenstein  , Organisator  Matthias Thurner    und der Obfrau des Familienausschusses ,  GR Marianne Edlacher   , fand der  1. Grafensteiner Gesundheitstag    statt.  „Hausherr“ Bgm. Mag. Stefan Deutschmann    und zahlreiche Politiker waren sichtlich überrascht, dass diese im Interersse der Bevölkerung gute Gelegenheit, die eigene Gesundheit zu kontrollieren, so gut angenommen wurde. Es wurden Blut und Gesundheitschecks, interessante Vorträge, Präsentation von Grafensteiner Vereinen, Blutspendebus, Schauübungen der FF Grafenstein, für die zahlreichen Besucher geboten. Die gesangliche Umrahmung besorgte der  Gemischte Chor    und der  Männergesangsverein   , und musikalisch zeigte die  Ortsmusikschule Grafenstein    ihr können. Eine besondere Ehrung für den beliebten praktischen Arzt von Grafenstein,  Dr. Robert Sucher    – er erhielt das „ Recht zur Führung des Gemeindewappens von Grafenstein   “ verliehen.      C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5511
		  04.10.2009
 Schützenverein zu Grafenstein
 Das diesjährige Abstimmungsgedenkschiessen des „ Schützenverein zu Grafenstein “ wurde mit der Siegerehrung, zu der über 40 Schützen gekommen waren, abgeschlossen. Der über 50 Jahre bestehende Verein kann auf zahlreiche gute Leistungen verweisen, wie einen Österreichischen Meister, sowie fast schon jährlich, Landes- und Bezirksmeister. Der derzeitige  Oberschützenmeister Graf Ferdinand Orsini Rosenberg  und der  Schützenmeister Josef Tischler  werden von einem starken Team unterstützt. Es finden sich unter den Schützen zahlreiche prominente Mitglieder und es gibt einige Highlights, wie das berühmte Osterschiessen, das Gäste aus "Nah und Fern nach Grafenstein lockt", oder das das Weihnachtspackerl-Schiessen und das bereits erwähnte Abstimmungsgedenkschiessen. Im Anschluss an die Preisverleihung gab es im gemütlichen Vereinslokal noch ein sehr geseliges Beisammensein – übrigens, der Schützenverein trainiert jeden Freitag ab 18:00 Uhr im Keller der Raiffeisenbank Grafenstein und lädt zu Schnuppern ein.    C    arinthia    P    ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei und durfte auch "schnuppern"
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 5510
		  04.10.2009
 Gewölbegalerie: FÜNF SINNE - CAR - "TO(O)N" (2009)
 Klagenfurt, 03 Okt. 2009 Gewölbegalerie im Stadthaus / Hof im Stadthaus Lange Nacht der Museen   FÜNF SINNE - CAR - "TO(O)N" (2009)  03. - 08. Okt. 2009, 9 - 20 Uhr Eröffnung: Samstag, 03. Okt. 2009, 16 - 01 Uhr Sonntag, 4. Okt. 2009, Frühschoppen ab 11 Uhr  Veranstalter: THOMAS NICKERL  Musikalisches - Lyrik - Natur - Kultur   
 Italien - Naturpark-Region Prealpi Giulie mit den Tälern Val Aupa und Val Resia aus dem Friaul begrüsst Caspar Nickles die Besucher/innen. Stündlich erwarten sie Lesungen und Musikalisches der besonderen Art. Keramische Klangobjekte aus dem Trixnertal und "Tonfelder" verführen zum experimentieren.   
  Zeichnungen von Heinz Ortner - "Spitze Flinke Feder" - und Arbeiten aus Ton von Dorothea Annaili - "Mythische Frauengestalten zeigen ihre Kraft". Edelsteinkunst von R. Moser und Schmuckdesign sowie Kunstschmieden der HTL Klagenfurt Lastenstrasse. "Enkaustik" ist das Zauberwort von Charlotte Ottwald.     Genuss   
 Burgenländer-Wein von Stefan Wegleitner, heimische Kostbarkeiten aus dem Lavanttal und italienische Stuzzichini sorgen für Flair. Freunde des Künstlers von den Osterie "Agli Artisti" und "Alla Speranza" verwöhnen ihre Sinne nicht nur mit Balsamico.   Die Künstler erheben keinen Einwand bzgl. Fotobestellungen!    Fensterguckerfotos & Video (leicht verzerrt!) © 2009 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |