| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4950096 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6253
		  15.03.2010
 Musikreise Abbazia (1)
 Anlässlich des 10-jährigen Firmenjubiläums des Reisebüros Sunlife ging die diesjährige Musik Reise zur „Perle der Adria“, wie Opatija (Abbazia) auch genannt wird. In Opatija wurden rund "700 Musik begeisterte Steirer" von strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen begrüßt. Bei kleinen Ausflügen wurde das Umland von Abbazia erkundet und am Abend präsentierten sich in einem architektonisch wunderschönen Saal  Francine Jordi ,  Brunner & Brunner ,  Edi and Friends ,  die Mooskirchner , sowie  Erich Fuchs mit seiner Tanzparty . Das  Programm für nächstes Jahr zur Insel Krk, findet man unter       http://www.sunlife.at/          Aus Urheberrechtlichen Gründen ist keine Fotobestellung von den  Künstlern  möglich! Ihre       Fensterguckerin Sissy war für sie dabei      Siehe auch     http://www.sissy-foto.com
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6250
		  15.03.2010
 1. Radentheiner Nockhallen-Duathlon
 Erstmals gab es in der Eishalle Radenthein den 1. Radenthein-Nockhallen-Duathlon. Eine Mannschaft besteht aus 6 Leuten (4 Stockspieler und 2 Preiswatter) Gespielt wurden jeweils in drei Gruppen mit einem Dreier-Finale. Die Punkte vom Stockschiessen und Watten wurden addiert, und so stand der Sieger dann fest. Die Verstaltung wurde bestens organisiert von  Martin Wacker ,  Cafe Trattnig ,  Eisschützenrunde Bad   Kleinkirchheim  und dem  Gasthof Wacker , wo auch dann dieSiegerehrung statt fand. Einheitlicher Tenor der Teilnehmer:  "Wir kommen sicherlich wieder zu solch einer Veranstaltung".    Ergebnisse:  1. Die Athleten 2. FF St. Peter 2 3. Vier plus Zwei 4. Brentlerhütte 5. Die Fischer 6. GH Wasserfaller 1 7. Jürgen und die 5 Buben 8. AGIP Radenthein 9. Gasthof Wacker  Fensterguckerfotos: Carinthia-Press -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6248
		  14.03.2010
 Eröffnung der 42. GAST in Klagenfurt
 Landeshauptmann Gerhard Dörfler eröffnete heute offiziell die internationale Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie in Klagenfurt. Über 500 Aussteller zeigen bis Mittwoch ihre Produkte. Erstmals wird im Rahmen der GAST auch eine "Whiskey-Messe" durchgeführt. Außerdem findet die Verleihung des "Kärnten Tourismus Award", die Weinmesse "Intervino" und das "World Spirits Festival" statt. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig Kärntens, so Tourismuslandesrat Josef Martinz. Die Gastronomie vermittelt Geselligkeit, Urlaubsgefühl und Gastfreundschaft. Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider hob, ebenso wie der Landeshauptmann, die Zusammenarbeit im Alpen-Adria-Raum hervor. Der Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, Franz Pacher, sagte in seiner Rede, dass die Aussteller der GAST Mut und erfolgreiche Produkte zeigen würden. Messe-Präsident Walter Dermuth konnte unter den zahlreichen Gästen viele Prominente begrüßen.     Kärnten ist ein schönes Land mit liebenswerten Menschen. Was liegt näher als Urlaub bei Freunden zu machen.   Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6246
		  14.03.2010
 Kärntens Lieblingsbier auf der GAST 2010 - Sonntag
 Kärntens Lieblingsbier auf der GAST 2010  
         
         
             
             Die Villacher Brauerei steht seit über 150 Jahren für Kärntner Brautradition mit Erfolg. In den Geschmack der edelgehopften Villacher Bierspezialitäten kommen die Besucher der  GAST 2010  bei  "Kärntens   Flaggschiffen"  in der Messehalle 5.  Kärntens Flaggschiffe sind wieder DER Treffpunkt der Kärntner Gastronomie, nicht zuletzt da die Bedeutung der Kärntner Produkte laut aktuellen Studien zunehmend an Bedeutung gewinnt. "Die Konsumenten schätzen den Biergenuss aus Kärnten Für die Gastronomie ist die Villacher Brauerei als Komplettanbieter längst mehr als "nur Bierlieferant". Die Kärntner Traditionsbrauerei überzeugt durch ihr umfassendes Sortiment an Bierspezialitäten und alkoholfreien Getränken, Veranstaltungsequipment sowie Hotel- und Gastronomiemaschinenangebot, kompetente Beratung und hohe Lieferflexibilität. Als Komplettanbieter präsentiert sich die Villacher Brauerei auch auf der GAST 2010      www.villacher.com        Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -     gtk@fotoklick.at     -     www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6245
		  14.03.2010
 Balll des ASK Ober St. Veit (2)
 Ein schwungvoller Ball des ASK Ober St. Veit fand am 13. März im Louis Braille Haus statt. Für gute Stimmung sorgte die slowakische Band " Holiday Express". Eine zauberhafte Mitternachtseinlage bot der ausgezeichnete Magier Pierre Mardue und zog damit alle Ballbesucher in seinen Bann. Der ASK Ober St. Veit entstand bereits vor 40 Jahren, als sich eine Gruppe Hobbysportler regelmäßig zum Fußballspielen traf. Nach vielen "Auf und Ab" bestreitet der Verein nun seit 2002 seine Meisterschaftsspiele in der 2. Klasse A.   Für Sie wieder am Ort des Geschehens      Vienna Presse Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6244
		  14.03.2010
 Balll des ASK Ober St. Veit (1)
 Ein schwungvoller Ball des ASK Ober St. Veit fand am 13. März im Louis Braille Haus statt. Für gute Stimmung sorgte die slowakische Band " Holiday Express". Eine zauberhafte Mitternachtseinlage bot der ausgezeichnete Magier Pierre Mardue und zog damit alle Ballbesucher in seinen Bann. Der ASK Ober St. Veit entstand bereits vor 40 Jahren, als sich eine Gruppe Hobbysportler regelmäßig zum Fußballspielen traf. Nach vielen "Auf und Ab" bestreitet der Verein nun seit 2002 seine Meisterschaftsspiele in der 2. Klasse A.   Für Sie wieder am Ort des Geschehens      Vienna Presse Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6243
		  14.03.2010
 Pierre Mardue & Freunde in der Tiroler Alm
 "Zauberei auf Tuchfühlung" wurde am 13. März den Gästen der "Tiroler Alm" von 5 Magiern präsentiert.   Pierre Mardue, Kelly, Alestro, Bopan und Dr.Oswald (IBM Ring Vienna) zeigten ihr magisches Können an den verschiedenen Tischen und versetzten das Publikum in Staunen.   Organisator der Veranstaltung war Peter Zorzzi. F  ür Sie Exklusiv dabei   Vienna Presse Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6242
		  14.03.2010
 St.Patricks Day Feier
 St.Patricks Day Feier des Vereines Cumann Céilí Vín mit Irischer Musik der Gruppe Haystack sowie dem Irischen Botschafter S.E. Frank Cogan. Für Sie dabei Vienna Presse Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6241
		  13.03.2010
 Iron Sled Dog Man Innerkrems – 2010
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Am 2. Wochenende im März 2010 fand auch heuer wieder das härteste Schlittenhunde-Rennen Europas in den Kärntner Nockbergen statt. Ein spannender Event für Musher und Hundeliebhaber.    
  Fast 50 Hundegespanne hatten an jedem der 3 Renntage ca. 32 km, mit jeweils 1000 Höhenmeter zu bewältigen.    
       
  Für sie als Fenstergucker beobachtet:  j.feiel@fotomosaik.at     
       
 Weitere Fotos unter  http://www.fotomosaik.at/sports/sports.html
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6239
		  13.03.2010
 Karl Berger, Bgm. der Gemeinde Frauenstein feierte seinen 70. Geburtstag
 Der hochgeschätzte Bürgermeister der Gemeinde Frauenstein, Karl Berger, feierte im Gasthaus Raunig in Eggen am Kraigerberg seinen 70. Geburtstag mit Vergnügen und ausgiebig. Unter den vielen Gratulanten, die sich aus Platzmangel den ganzen Tag über abwechselten, waren unter anderen LA. Wilma Warmuth, Bgm. Franz Rainer, Bgm. Manfred Mitterdorfer, Bgm. Franz Pirolt, Probst Mag. Helmut Tuschar, SR. Kraig, SG Kraig, MGV Obermühlbach, Jagdhornbläser Dreifaltigkeit, Glantaler Blasmusikkapelle und Feuerwehr Kraig.  Wir wünschen dem Jubilar Gesundheit  und alles Gute.  Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6238
		  13.03.2010
 Feuerwehrkränzchen der FF Haidach
 Zum diesjährigen Feuerwehrkränzchen im Gemeindezentrum in Annabichl lud die    Freiwillige Feuerwehr Klagenfurt-Haidach   .  Kdt. OBI Gerhard Egger  mit seinem Stv.  BI Dieter Aspernig  und den Kameraden der FF Haidach freuten sich, dass der  BFK OBR Dietmar Hirm  mit seinem Stv.  BR Lukas Arnold  und viele Freunde gekommen waren und unter der flotten Musik vom „   Lavanttaler Edelweiß Trio   “ das Tanzbein in Schwung hielten .    C    arinthia    P    ress       war zu Begin der Veranstaltung mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6237
		  13.03.2010
 Marktgemeinde Eberstein ist gesundheitsbewusst
 In Eberstein wird schon im Kindergarten (Ltg. Hildegard Krenn) und in der Volksschule (Ltg. Huberta Kerschhackl) auf gesundheitsbewusste Ernährung- und Erziehung besonders Wert gelegt. Wenn Kinder gesunde Jause einpacken, sind auch die Eltern angeregt zum Mitmachen. Am "Tag der gesunden Gemeinde" sprach Bgm. Andreas Grabuschnig, diesbezüglich großes Lob für seine kleinen und großen Gemeindebürger (innen) aus. Vorträge von Mag. Walter Reichel (Institut für Sportmedizin des Landes Kärnten), Diätologin Patricia Meier, Blutcheck durch das AVS, Hörtest durch Fa. Neuroth und ein Entspannungsworkshop mit Annemarie Warl vom Kneipp Landesverband waren nur einige der Höhepunkte. Gesundes Obst und Gemüse von der Fa. Robitsch, natürliches Joghurt von Fa. Sonnenalm und gesunde Jause von Ebersteiner Bäurinnen trugen mit dazu bei, dass dieser Gesundheitstag ein voller Erfolg wurde. Auch Rutengeher Ilmar Tessmann und Ottilie Liegl vom FNL stellten ihre Erfahrung zur Verfügung. Dieser Tag war erst der Anfang vieler geplanter Gesundheitsinitiativen in der Marktgemeinde Eberstein.  Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6236
		  13.03.2010
 Vorankündigung für Weltrekord Versuch
 In Doren im Bregenzerwald, findet am 3. Juli 2010 der Weltrekord zur längsten Traktorkolone statt. Wer einenTraktor besitzt, der mindestens 20 Jahre alt ist, möge nach Vorarlberg kommen und mitmachen. Anmeldeschluß ist 31. März 2010 - näheres unter  www.traktorenschlange.at  Ihr  Fenstergucker Robert wird bei dieser Veranstaltung  selbstverständlich dabeisein und vom Weltrekord berichten.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6235
		  13.03.2010
 Freitagsdemo (10.) mit Videostellungsnahme von LR. Mag. Dobernig
 Klagenfurt, 12. Mrz. 2010 Landesregierung / Landhaushof (Fotos von der Demo vom 05. Mrz. 2010 sind mir auch hineingerutscht)   Start vor der Kärntner Landesregierung! Der Protest findet JEDEN FREITAG ab 15:30 vor der Kärntner Landesregierung statt! 
 Proteststrecke: Start vor der Landesregierung – Bahnhofstraße Richtung Norden bis Kreuzung Bahnhofstraße/Lidmanskygasse Richtung Westen bis zur Kreuzung Domgasse – Domgasse Richtung Norden bis Kreuzung Burggasse, Burggasse in Richtung Westen, über den Neuen Platz, in die Kramergasse, Wienergasse bis zum Heuplatz – Theatergasse Richtung Pfarrplatz – vom Pfarrplatz über Alten Platz zum Landhaushof. Schlusskundgebung im Landhaushof.  siehe auch:  http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=6066      Fensterguckerfotos & Video  © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress       Kein Einspruch bzgl. Fotobestellungen!    http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6234
		  13.03.2010
 Sonnenaufgang in Klagenfurt
 Fotoimpressionen vom heutigen Sonnenaufgang - aufgenommen bei der Schiffsanlegestelle in Krumpendorf Fensterguckerfotos: Dieter Kulmer
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6233
		  13.03.2010
 Jeder Mensch kann Leben retten! (2)
 Mit dem  Österreichischen Rotem Kreuz, Landesverband Kärnten  unter  Rot Kreuz-Präsident Dr. Peter Ambrozy  als Partner, startete der  Gesundheitsreferent LR Dr. Peter K aiser das gemeinsame Projekt „ Jeder Mensch kann Leben retten !“ Mit dieser Kampagne    soll der Bevölkerung Mut gemacht werden, zu handeln, wenn jemand Hilfe benötigt. Ziel ist es, die Menschen zu ermutigen, einzugreifen, verletzten Menschen zu helfen und nicht länger wegzuschauen. „ Dazu müssen wir den Kärntnerinnen und Kärntnern ins Bewusstsein rufen, was sie in einem Notfall zu tun haben “, so Kaiser. Um positive Impulse zu setzen, finden in den kommenden Wochen in allen Bezirken Kärntens kostenlose Erste-Hilfe-Auffrischungskurse statt, die vom Gesundheitsreferat des Landes Kärnten und dem Roten Kreuz angeboten werden. Mit dem einprägsamen Slogan „ EinsVierVier, das merk ich mir “, soll außerdem der Notruf 144 für medizinische Notfälle wirksam im Gedächtnis verankert werden.  Peter Ambrozy , Präsident des Roten Kreuzes in Kärnten: „ Sobald jemand die Nummer wählt, beginnt die lückenlose und rasche Rettungskette .“ Bis zum Eintreffen des Rotkreuzwagens ist allerdings die Initiative der Anwesenden gefragt. Mit oft wenigen Handgriffen, die leicht erlernbar sind, können negative Unfallauswirkungen verhindert werden. Die Aktion „ Leben retten “ ist ein Wegweiser für alle, die sich nicht nur auf das Glück verlassen, sondern auch für den Notfall vorbereitet sein wollen  .    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6232
		  13.03.2010
 Jeder Mensch kann Leben retten! (1)
 Mit dem  Österreichischen Rotem Kreuz, Landesverband Kärnten  unter  Rot Kreuz-Präsident Dr. Peter Ambrozy  als Partner, startete der  Gesundheitsreferent LR Dr. Peter K aiser das gemeinsame Projekt „ Jeder Mensch kann Leben retten !“ Mit dieser Kampagne    soll der Bevölkerung Mut gemacht werden, zu handeln, wenn jemand Hilfe benötigt. Ziel ist es, die Menschen zu ermutigen, einzugreifen, verletzten Menschen zu helfen und nicht länger wegzuschauen. „ Dazu müssen wir den Kärntnerinnen und Kärntnern ins Bewusstsein rufen, was sie in einem Notfall zu tun haben “, so Kaiser. Um positive Impulse zu setzen, finden in den kommenden Wochen in allen Bezirken Kärntens kostenlose Erste-Hilfe-Auffrischungskurse statt, die vom Gesundheitsreferat des Landes Kärnten und dem Roten Kreuz angeboten werden. Mit dem einprägsamen Slogan „ EinsVierVier, das merk ich mir “, soll außerdem der Notruf 144 für medizinische Notfälle wirksam im Gedächtnis verankert werden.  Peter Ambrozy , Präsident des Roten Kreuzes in Kärnten: „ Sobald jemand die Nummer wählt, beginnt die lückenlose und rasche Rettungskette .“ Bis zum Eintreffen des Rotkreuzwagens ist allerdings die Initiative der Anwesenden gefragt. Mit oft wenigen Handgriffen, die leicht erlernbar sind, können negative Unfallauswirkungen verhindert werden. Die Aktion „ Leben retten “ ist ein Wegweiser für alle, die sich nicht nur auf das Glück verlassen, sondern auch für den Notfall vorbereitet sein wollen  .    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6229
		  13.03.2010
 Anita Prattner im Galerie Cafe Passage
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
     
 
st1\:*{behavior:url(#ieooui) }
 
  
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
 Monika Kury vom Galerie Cafe Passage hatte am 12. März    Anita Prattner zu Gast. Die Wahlkärntnerin, die seit dem 17. Lebensjahr in diversen erfolgreichen nationalen und internationalen Ausstellungen (Kalifornien, Deutschland, Ungarn) ihre Werke ausstellte, zeigte hier farbenfrohe Akt/Körperbilder. Die Bilder sollen zum Träumen anregen – so Anita Prattner - und strahlen in grellen Farben intensive Lebensfreude aus. Die Künstlerin, Mitglied im Veldner Kunstverein, befasst sich schon seit langem mit dem menschlichen Körper und seinen Darstellungsmöglichkeiten. Kraft und Inspiration für ihre Kunst holt sie sich im Sport und in der wunderschönen unvergleichbaren Landschaft Kärntens. Ihren Stil zeichnet die spezielle Mischtechnik mit Acrylfarben und Pastellkreiden aus. Auch Autosprühfarbe wird als Material verwendet. 
 Die Werke sind noch bis zum  9. April 2010  ausgestellt. 
     
 Info: 
 Galerie Cafè Passage 
 Inhaberin: Monika Kury 
 Italienerstraße 12 
 9500 Villach 
     
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner – CarinthiaPress     
   karin.santner@inode.at ; 0676/97 0 97 20
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6228
		  12.03.2010
 Neue Frauenberatungsstelle St. Veit/Glan
 Frauenberatungszentrum in St. Veit/Glan eröffnet.         Der Verein Belladonna bietet im kimama, dem Mutter-Kind Zentrum in St. Veit, Grabenstrasse 34, ab sofort ein Informations- und Beratungszentrum für Frauen an. In Schwierigkeiten geratene Frauen finden hier    in wirtschaftlichen, juristischen und sozialen Fragen kompetente Beratung, Halt und Stütze.       Jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 9.00-12.00 Uhr kann nach telefonischer Terminabsprache  ( 0664-73 49 72 09)  dieser Dienst anonym in Anspruch genommen werden. Die Beratungen sind für alle in-und ausländischen Frauen und Mädchen kostenlos.      E-Mail Adresse:    frauen@ktn.gv.at           Für juristische Schwerpunktthemen stehen  Mag. Gabriele Kolle-Gonner , und für psychosoziale Beratung  Mag. Sonja Spevak  zur Verfügung.      Infos gibt es auch unter:    www.frauen.ktn.gv.at   .      LR. Dr. Peter Kaiser und Vzbgm. Gotho Stromberger, Dr. Larissa Krainer und    Frauenbeauftragte Helga Grafschafter freuten sich mit den Beraterinnen über die schöne, neue Bezirksstelle in St. Veit /Glan.       Bestimmte Wunden heilen zwar nie, man kann aber lernen mit ihnen zu leben.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6227
		  12.03.2010
 Frühjahrssponsion der FH Kärnten in Spittal/ Drau
 Heute fand die traditionelle Frühjahrssponsion in der     FH Technikum Kärnten  im „ Spittl “ in Spittal an der Drau statt. Im Beisein von Politikern, Eltern und Familien erhielten 32 Absolent/Innen ihre Diplomurkunden.      Fensterguckerfotos:     CarinthiaPress © Christel Chamberlain
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6226
		  12.03.2010
 Vernissage: Xenia Hausner und Eröffnung KUNSTRAUM C. und J. Walker
 Klagenfurt, 11. Mrz. 2010 KUNSTRAUM C. und J. Walker Richard-Wagnerstrasse 34 (vis-a-vis UKH)    http://www.galerie-walker.at/    eMail:    office@galerie-walker.at      Xenia Hausner  http://www.xeniahausner.de/    Im Zentrum ihrer Arbeit steht der Mensch. Ihre Bilder leben von der Spannung eines freien, dynamischen Gestus und der Genauigkeit der Beobachtung ihres Gegenübers. Aus einer malerischen Anlage entstehen neue Lebenszusammenhänge und fiktive Situationen, in deren Zentrum zwischenmenschliche Beziehungen stehen.  
 „Die Figuren, denen Xenia Hausner Bildwürdigkeit verleiht, haben allesamt etwas Flüchtiges. Sie wirken eher verletzlich, als dass sie verletzt wären (…) Ihre Figuren haben etwas Vorübergehendes, der Situation Anheimgegebenes, etwas Transitorisches und Momentanes.“ Rainer Metzger  
  Geöffnet:  12. bis 20. März 2010: Mo-Fr: 14-18 Uhr  Sa, So: 10-13 Uhr und nach tel. Vereinbarung  Ab 10. April bis 30. April 2010: Mi-Fr: 14-18 Uhr      Fensterguckerfotos © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress        Kein Einspruch bzgl. Fotobestellungen!     http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6225
		  12.03.2010
 Ärztekammer: Zeugnisüberreichung für Führungsaufgaben
 Klagenfurt, 11. Mrz. 2010 Fortbildungszentrum der Ärztekammer für Kärnten eMail:  bildungszentrum@lkh-klu.at     Zeugsnisüberreichung des Weiterbildungslehrgangs für Führungsaufgaben (Basisausbildung) "Basales und mittleres Pflegemanagement"    Begrüßung und Zeugnisüberreichung : Dipl. Kh.-Bw. Siegfried Ruppnig (Plegedirektor) Rede: OSr. MMag. Dr. Christine Leber-Anderwald Grußworte: Wolfgang Welser (Betriebsrat), Günther Lackner (Absolvent der Weiterbildung)  Musik: Violet & Raymond Grace -  http://www.vioray.at/      Fensterguckerfotos & Video (folgt in Kürze!) © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress       Kein Einspruch bzgl. Fotobestellungen!    http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6224
		  10.03.2010
 Preisübergabe im Autohaus Pliemitscher in Eberstein
 Für den Heimatherbst Eberstein wurden bei der Auftaktveranstaltung im Herbst 2009 auf der Schleppe Alm Lose verkauft. Frau Renate Eineter vom Katlingerhof in Grafendorf, Nähe Hermagor, die bei der Veranstaltung als Direktvermarkterin ihren wunderbaren Gailtaler Speck anbot, kaufte um 5.- Euro ein Los, und wurde damit glückliche Besitzerin eines nagelneuen Autos. Ihren Gewinn, einen Dacia Sandero Stepway konnte sie am 10. März im Autohaus Horst Pliemitscher in Eberstein im Beisein von Bgm. Andreas Grabuschnig, Heimatherbstorganisator Josef Pliemitscher, GR. Evelin Rosin und anderen, gemeinsam mit ihrem Mann Thomas, strahlend entgegennehmen. Aber auch Frau Eineter kam nicht ohne ein Geschenk. Sie sorgte mit Gailtaler Speck für eine zünftige Jause, wobei sie gleich zum Speckfest am 1. Wochenende im Juni einlud. Dann konnte sie auf der Heimfahrt gleich bei starkem Schneefall ausprobieren, was ihr neues Auto alles kann.  Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6223
		  10.03.2010
 Vernissage: Roland Friedrich Podliska im SeneCura Waldhaus
 Klagenfurt/Viktring, 10. Mrz. 2010 SeneCura Waldhaus Info:    http://www.senecura.at/   SeneCura Waldhaus Pflegeanstalt- und HeimebetriebsgmbH. Karl Truppe Straße 7 9073 Klagenfurt-Viktring Tel. +43 (0)463 290 59-0 Fax +43 (0)463 290 59-22 E-Mail:  waldhaus@senecura.at   Ein kräftiges kulturelles Lebenszeichen gaben die Senioren im SeneCura Waldhaus Viktring von sich. Mit großer Vorfreude engagierten sie sich gemeinsam mit der Heimleitung und dem malenden Künstler und Praktikanten Roland Podliska um die Gestaltung der Vernissage des zuletzt Genannten. Doch nicht nur seine zur Betrachtung einladenden Bilder, sonder auch die Früchte seiner Arbeit mit den Senioren (ein Fastentucht) sollen dabei anschaulich "ins rechte Licht" gerückt werden.   In einem Wortgottesdienst zum Thema "Im strahlenden Licht" am Mittwoch, den 10. März um 10.30 Uhr, wuden die Exponate dieser Ausstellung gesegnet.  Musikalisch umrahmt wird die Ausstellungseröffnung vom "Musica Activa" und kleine Appetithäppchen luden nicht nur zum Betrachten ein.  Für den Inhalt: Diakon Karl-Helmut Pomprein    Roland Friedrich Podliska vulgo: Holly Molly Rolly - eMail:  roll-art@hotmail.com   Gästeliste:   Fam.   Sylvia Eichwalder (Cafe Central Kramergasse) Fam.   Klothilde Nussbaumer (Stoffe Schellander Neuer Platz) Fam.   Josef Wurzer (Holzbau&Hotelerie Velden)  www.hotelwurzer.at  Hr.      Pleschuschnig   (Galerie Arkade Alter Platz/Bambergerhof) Hr.      Pomprein (Dekan Pfarre Viktring/Stein) u.v.m   Fensterguckerreportagen:  http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=7549   http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=5833   http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=5544      Fensterguckerfotos & Video © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6219
		  07.03.2010
 Kinoexperte Erwin Dinnebier feierte seinen 60er!
 /* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
  Mit einem großen Fest im Gasthof Urbani Wirt feierte Kino- und Allianzexperte Erwin Dinnebier seinen 60. Geburtstag! Zahlreiche Gäste kamen um nicht nur ihre Gratulationen zu überbringen, sondern vor allem um sich für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit im Versicherungs,- Tourismus und Kinobereich zu bedanken. Bundesratspräsident und WK-Vizepräsident Peter Mitterer überreichte dem Jubilar gemeinsam mit Willi Koska, WK-Fachgruppenvorstand der Kinos und Günther Kiko, ehemaliger Kinobetreiber in Velden, eine Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer. Trotz seiner 60 Jahre denkt Erwin Dinnebier aber noch lange nicht ans Kürzertreten – selbstverständlich wird er noch weiterhin viele Jahre als Allianz-Versicherungsberater tätig sein und auch das Kino Bodensdorf öffnet im Mai wieder seine Pforten. Für ausgezeichnete kulinarische Genüsse sorgten Urbani Wirt Hans Nindler und sein Team, Konditormeister Franz Zniva stellte sich mit einer ausgefallenen Geburtstagstorte ein. DJ Adrian Popernitsch unterhielt die Gäste mit der passenden musikalischen Umrahmung. Das Kino und Filme aus den 50er Jahren war auch das Motto der Feier – mit den vielen Präsenten der Gäste wird auch Erwin Dinnebiers lang gehegter Wunsch – eine Kreuzzschifffahrt – in Erfüllung gehen!        
     
  Gesehen wurden ua.: Marialuise Mittermüller, Bgm. Bodensdorf, Jörg Freunschlag, BRatspräs. Peter Mitterer mit Gattin Petra, Hotelier Peter Pölzl mit Gattin Margret , Allianz-Versicherungsexperte Heinz Biedermann und sein Team, Schulsportkoordinator Helmut Seidl, Gärtnermeister Walter Meisnitzer, Konditormeister Franz Zniva mit Gattin Romana,    Rudolf Druml   , Zoll-Diensthundewesen-Bundesleiter, Walter Lindner, Tiroler Rauchfangkehrermeister und Ofenspezialist.   
 Fotos: © CarinthiaPress    Klaus Santner,  www.foto-santner.at     klaus.santner@ksan.at
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6217
		  07.03.2010
 BIKE-SHOW - 2010 - Fa. KROPFITSCH hunderte Interessierte waren dabei
 ... und alle sind gekommen um sich von den Neuheiten am Zweiradfachmarkt zu informieren. Die Hausherren  Martin & Helmuth Riedl  haben die  BIKE SHOW 2010  - bestens vorbereitet. Der "Stammtisch" am Samstag erfreute sich großer Beliebtheit. Bei Getränken und Snacks wurden unter den BikerInnen zahlreiche Erfahrungen ausgetauscht und intensive Fachgespräche geführt.  Gesehen wurden unter anderem: Heinz RADER "Werkmeister in Unruhestand und "Ferdi"KRAMER die es sich nicht nehmen lassen - ihrer ehemaligen Firma einen Besuch abzustatten.  Fenstergucker - Willi Tomaschitz - Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6216
		  07.03.2010
 FREITAGSDEMO für Verantwortung und Ehrlichkeit in der Politik!
 Klagenfurt, 05. Mrz. 2010 Heuplatz   Start vor der Kärntner Landesregierung! Der Protest findet JEDEN FREITAG ab 15:30 vor der Kärntner Landesregierung statt!  
 Proteststrecke: Start vor der Landesregierung – Bahnhofstraße Richtung Norden bis Kreuzung Bahnhofstraße/Lidmanskygasse Richtung Westen bis zur Kreuzung Domgasse – Domgasse Richtung Norden bis Kreuzung Burggasse, Burggasse in Richtung Westen, über den Neuen Platz, in die Kramergasse, Wienergasse bis zum Heuplatz – Theatergasse Richtung Pfarrplatz – vom Pfarrplatz über Alten Platz zum Landhaushof. Schlusskundgebung im Landhaushof.  siehe auch:  http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=6066  
    Fensterguckerfotos © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress       Kein Einspruch bzgl. Fotobestellungen!    http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6215
		  07.03.2010
 Ball im E-Werk Simmering
 Ball im E- Werk Simmering super Stimmung; Musik von der Gruppe Sunrise mit Gastsängerin Beate Sunny. Unter den Anwesenden Gästen befand sich unter anderen Mationalratsabgeordnete Mag. Christine Lapp ( SPÖ) ein besonderes Highlight war heuer der erste Preis der Tombola eine komplette DVD Anlage der Fa. Bang und Olufsen zur Verfügung gesteltt ELEKTRO SWOBODA WIEN    Für Sie dabei Vienna Presse Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6214
		  07.03.2010
 Feierliche Zertifikatsverleihung für Hospizausbildung in Friesach
 In einer berührenden Feierstunde wurden im Fürstenhof Friesach an 22 sozial engagierte Menschen die Zertifikate für die absolvierte Grundausbildung der Hospizbewegung  überreicht. Franz Fischer, Leiter der Gruppe Friesach konnte als Ehrengäste auch LA. Wilma Warmuth, Bgm. Josef Kronlechner, Vorstandsvorsitzender Rektor Mag. Hubert Stotter, Landesleiterin Doris Scheiring und Fort- und Weiterbildungsleiterin Prof. Mag. Renate Kreuzer begrüßen. Neben einem Vortrag von Dr. Michaela Lintscher (KH Wolfsberg), und Renate Kreuzer,  wurden die Besucher mit stimmungsvollen Liedern der Behinderten Musikgruppe "Tiefwurzler" aus Wayern, der "Kindermusikgruppe Familie Galsterer" und Gedichten von Anna-Maria Kaiser erfreut.  Die Hospiz Kärnten begleitet Sterbende und betreut deren Angehörige, damit sie in diesen schweren Stunden nicht alleingelassen sind.  Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6212
		  06.03.2010
 Frühlingserwachen mit Osterausstellung."4well", Haus Creativ in Radenthein
 Die Tage werden länger und milder, der Schnee schmilzt,die Wiesen werden grün – eine neue Jahreszeit beginnt. Im  HAUS CREATIV  in Radenthein ist der Frühling eingekehrt. Hier kann man auch nach einem ausgiebigen Bummel durch  Claudia’s  wunderschönem Shop ein Gläschen Wein in der Vinothek von  Wandling & Bauer  die ausschließlich Österreichische Weine vertreiben, geniessen. Neu im Haus Creativ ist die Haarentfernung mit Xenonblitz von  Iris Herschel Kreuzer , wo auch der Künstler  Herbert   Brandstätter  ausRadenthein einige seiner Kunstwerke ausstellt.       Info:    www.haus-creativ.gm1.tv     Weine aus Österreich   wandling.bauer@net4you.at   Iris Herschel Kreuzer iris@friseurkunst.at     CarinthiaPress      war mit Christel Chamberlain für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6211
		  06.03.2010
 BIke Opening im Motodrom Sintschnig in Klagenfurt
 Als ein Highlight  des heutigen Bike-Opening im Motodrom Sintschnig wurde im Rahmen einer Modeschau die aktuelle Frühjahrs- und Sommerkollektion präsnetiert. Kulinarisch wurden die Harley-und Buell Piloten und Fans der Kultmarke von der Norischen Nudelwerkstatt mit köstlichen Nudelvarianten verwöhnt. 
Unter das Publikum mischte sich der Fentergucker Dieter Kulmer/Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6210
		  06.03.2010
 Neu in Radenthein! Haarentfernung mit Xenonblitz im Haus Creativ
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Seit der Eröffnung des neuen Frisiersalons Iris in Villach, der durch die Verbindung von Friseur & Kunst neue Wege beschreitet wagt sich die Inhaberin  Iris Herschel Kreuzer  in neue Sphären. Die Neueröffnung ihres zweiten Geschäftslokals in  Radenthein  im Haus Creativ – 4well, Millstätter Straße 35/1 stand am Programm.  
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
  Aus Radenthein  kommt der Künstler   Herbert Brandstätter , dessen Kunstwerke hier gezeigt werden, er ist Mitglied im Kunstverein  "Austrian Art Association". Seine großformatigen Acryl-Spachtelbilder  zeigen  Empfindungen und Gefühle in Form und Farben. INFO:  brandsttterherbert.googlepages.com/home     
   
     
  Haarlos Glücklich in den Frühling – ist das Motto von Chefin Iris!    
   Dauerhafte Haarentfernung mit sanftem Xenonblitz:      
  Beine, Achseln und die Bikinizone zu rasieren ist für die meisten Frauen, insbesondere in den Sommermonaten, selbstverständlich. Mittlerweile gehört diese Enthaarung einfach zum Schönheitsideal und ist damit zu einem Bestandteil der Körperpflege in der heutigen Zeit geworden, so Iris Herschel Kreuzer. Die Ideale Methode – schmerzfreier Lichtblitze in den natürlichen Spektralfarben des Regenbogens. Dauerhafter Erfolg schon nach wenigen Anwendungen.     
   Terminvereinbarung DO und FR ab 9:00 Uhr unter: 0650/2328441.      
       
  Weitere Infos unter:    
   SALON IRIS - Friseur & Kunst   Iris Herschel-Kreuzer  Postgasse 5, 9500 Villach  Tel.: 04242 / 27161         mailto:  iris-time@drei.at            
  C  arinthia P ress war mit     Christel Chamberlain  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6209
		  06.03.2010
 2.Internationale Tattoo-Konvention in der Schleppe Eventhalle in Klagenfurt
 Am 6. und 7.März 2009 findet in der Klagenfurter Schleppe-Eventhalle die 2. Internationale Tatttoo-Konvention statt. Bereits am ersten Tag besuchten mehrere tausend Tattoo- und Piercingfans die  Veranstaltung. 
Internationale Tattoo- und Piercingkünstler sind heute noch bis in die späte Nacht beschäftigt.
Fensterguckerfotos: Dieter Kulmer/Carinthia Press
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |