| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4790054 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6429
		  18.04.2010
 Grundschulungskurs in Dellach/Drau
 In Dellach/Drau fand der Grundschulungskurs des Abschnittes Oberes Drautal statt. Insgesamt nahmen 29 Jungfeuerwehrfrauen und -männer am Grundschulungskurs im Trunksaal teil. BFK Hans Zmölnig und AFK Armin Ivants übergaben den Teilnehmern/innen die Urkunden. Insgesamt gab es 10 Auszeichnungen, sowie 15 Teilnehmer mit sehr gutem Erfolg. Alle Teilnehmer haben diesen Kurs positiv abgeschlossen.   Fensterguckerfotos: Carinthia-Press -    Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6428
		  18.04.2010
 Frühlingsball 2010 der Lebenshilfe Kärnten
 Klagenfurt, 17. Apr. 2010  Schleppe Eventhalle 9020 Klagenfurt  Lebenshilfe Kärnten Morogasse 20/1 9020 Klagenfurt    http://www.lebenshilfe-kaernten.at/     Be-Swingt in den Frühling   
 Eine berauschende Ballnacht feierten über 600 Gäste des Lebenshilfe Kärnten Frühlingsballs. „Das ist gelebte Integration“ freute sich der Obmann der Lebenshilfe Kärnten,  Gerhard Wallner .  
 Unter dem Motto „Be-Swingt in den Frühling“ trafen sich am Samstag, den 17. April weit über 600 Menschen mit und ohne Behinderungen, um gemeinsam einen beswingten Abend zu feiern. Unter dem tosenden Applaus der ZuschauerInnen boten die Showdancegruppe  Jailhouse Rock  aus Villach und anschließend die KlientInnen der Lebenshilfe Kärnten mit der Fächerpolonaise eine stimmungsvolle Eröffnung. Unter den vielen Gästen konnte der Moderator des Abends,  Marco Ventre , LHstv. Peter Kaiser, Bürgermeister Christian Scheider, Vizebürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz sowie die Stadträte Manfred Mertl und Wolfgang Germ begrüßen. Für die „Be-Swingte“ Mitternachtseinlage sorgte das Ferlacher Brüderpaar  DaveTomas . 
 Die Lebenshilfe Kärnten schuf mit dem bereits zweiten Frühlingsball eine Veranstaltung, in der Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam tanzten, Spaß hatten und „Swingten“, und plant auch für das nächste Jahr eine Fortsetzung.. Gerhard Wallner: „Es ist uns ein großes Anliegen, in die Öffentlichkeit und somit auf die Menschen zuzugehen. Und der Frühlingsball bewies auch heuer wieder, dass Integration von Menschen mit Behinderungen nicht nur in der Theorie funktioniert.“    Musik: Sammys Band -  http://www.sammysband.eu.tf/   Tanz: Jailhouse Rock'n'Roll Club -  http://www.jailhouse.at    kein Einwand bzgl. Fotobestellungen!     Fensterguckerfotos & Video: © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6426
		  18.04.2010
 Freizeitmesse Klagenfurt
 Freizeitmesse Klagenfurt - Impressionen, speziell von den Autos :-)
  
Fotos : CarinthiaPress Michael Ransburg
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6425
		  18.04.2010
 Fußball: Kärnten vs. Wien
 Der SK Austria Kelag Kärnten verliert gegen den FK Austria Wien mit 0:2 und kann damit den Abstand auf Kapfenberg nicht verringern.
  
Fotos : CarinthiaPress Michael Ransburg
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6423
		  18.04.2010
 Wiener Schuhmacherball
 Der Wiener Schuhmacherball 2010, veranstaltet vom Verein zur Förderung des Schuhmacherhandwerks, war ein Erlebnis. Erstens ist das Hotel Savoyen alleine schon einen Besuch Wert. Zum anderen    wurde sehr viel getanzt., bzw.der    Crazy Shoe Award verliehen. Organisator Franz Sobotka, kann man zu diesen Event gratulieren .er meinte Ja, denn die Schuhmacher-Branche hat ein enormes Potenzial an Kreativität und Können. Die SchuhmacherInnen können weit mehr, als sie manchmal machen dürfen. Crazy Shoe prämiert ausgefallene, verrückte Schuhe und lädt zur Teilnahme an diesem Wettbewerb europaweit ein. Natürlich – nicht jede kreative Idee ist es wert, realisiert oder gar ausgezeichnet zu werden. Aber bereits die Vorjahre haben gezeigt, dass es fantastische Einreichungen gegeben hat.    Vom Wiener Schuhmacherball 2010 berichtete übrigens auch Servus TV. Lotte Post (23) aus Bayern gewann den Crazy Shoe Wettwerb 2010, derzeit aber "Lehrling" im Wiener Schuhatelier Kudweis, und ganz außer sich vor Freude. Für Sie Exklusiv dabei     Vienna Presse Eventshoot pictures .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6422
		  18.04.2010
 Dieter feierte seinen 35iger im Cafe Piccolo
 Klagenfurt, 16. Apr. 2010  Cafe Piccolo / C. Kos Alter Platz 22 9020 Klagenfurt Tel. 0650 2553550 Öffnungszeiten: Mo - Sa von 08 bis 24 Uhr   kein Einwand bzgl. Fotobestellungen!     Fensterguckerfotos: © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6421
		  18.04.2010
 Sebi & Maxi feierten ihren 17. Geburtstag im Kunstcafe Lidmansky
 Klagenfurt, 17. April 2010  Kunstcafe Lidmansky Lidmanskygasse 3 9020 Klagenfurt   http://www.lidmansky.kilu.de/    kein Einwand bzgl. Fotobestellungen!     Fensterguckerfotos: © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6420
		  18.04.2010
 Wahl zur Kärntner Dirndlkönigin & Lederhosenkaiser
 In der Hirter Tenne wurden im Rahmen einer kleinen Veranstaltung die Kärntner Dirndlkönigin 2010 und 2 Dirndlprinzessinnen sowie der 1. Kärntner Lederhosenkaiser und 2 Lederhosenprinzen von einer ausgewählten Jury gekürt. 
 In der Jury saßen u.a. Bezirkshauptfrau Claudia Egger, Schlagerstar Alexandra Lexer, Designerin Andrea Plieschnegger, Hirter-Marketing-Lady Caroline Kröpfl, Moderator Mike Diwald, WOCHE Geschäftsführer Robert Mack, Profi-Fotograf Simone Attisani.    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -      gtk@fotoklick.at      -      www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6419
		  18.04.2010
 Enduro Trophy 2010 - Griffen/Haberberg
 Der zweite Lauf zur Enduro Trophy 2010 fand am Samstag, dem 17.04. in Griffen (Haberberg) statt. Das Starterfeld wurde dabei in zwei Gruppen geteilt, wobei die erste Gruppe am Vormittag und die zweite Gruppe am Nachmittag ihr Rennen absolvierte. Die Strecke verlangte den Fahrern einiges ab, aber war für Jedermann zu schaffen.    C arinthia  P ress  war mit    Gerd Schifferl    für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6418
		  17.04.2010
 Klagenfurt: "Der Wiener" Cafe Restaurant - Neueröffnung
 Klagenfurt, 16. April 2010   Der Wiener - Cafe Restaurant (Helmut Pezolt & Eva Dittrich) Renngasse 1 beim Dr. Arthur-Lemischplatz 9020 Klagenfurt am Wörthersee Helmut Pezolt: 0699 1000 51 00 Eva Dittrich: 0676 56 26 102 eMail:  helmut.pezolt@hotmail.com    Schwungvolle Neueröffnung mit bestens gelaunten Chefitäten EVA DITTRICH & HELMUT PEZOLT & Team (Melanie Pflegerl, Sarah Doujak, Nicole Reiner, Cornelius Pirringer und CHEFKOCH PATRICK POLESNIG),  Walzer tanzenden Bürgermeister von Klagenfurt Christian Scheider, ausgezeichnete vorgetragene original Wiener Lieder & Austropop von BENEDIKT und Geschichten von unseren Wörtherseemandl und Märchenerzähler DEL VEDE.  Unglaubliches Buffet! ;)    keine Einwand bzgl. Fotobestellungen!    Fensterguckerfotos & Video © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6417
		  17.04.2010
 Alfred Dorfer in St. Veit
 Ein begeistertes Publikum hatte ALFRED DORFER gestern im Fuchspalast in St. Veit an der Glan. Für  CarinthiaPress  war     Heike Fuchs     für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6416
		  16.04.2010
 Ein Herz für Kinder hat die Fa. WEGO Warenhandel in Klagenfurt
 EIN HERZ FÜR KINDER        Die, von ihren Kunden sehr geschätzte Firma  WEGO Warenhandel  (Reinigungsberatung und Verkauf), in Schloss    Ehrenhausen in Klagenfurt       verkaufte vor Weihnachten, in Zusammenarbeit mit dem  Hakawerk    in Waldenbuch  Überraschungspakete, deren Einnahme zur Gänze dem Kinderhilfswerk gespendet wurde. Firmeninhaber  Monika und Werner Gostentschnig  konnten    nun im Beisein von  Dipl. Betriebswirtin Sophi Tahmasebi  (Leiterin Export und Industriekunden Hakawerk) an  Mag. Dr. Brigitte Schimpl  vom  Kinderhilfswerk in Linz,  einen Scheck in der Höhe von  1106,00 Euro  für Kinder in Not übergeben. Diese Spende ist ein kleiner Beitrag, die langfristige, therapeutische Betreuung von sozial benachteiligten, traumatisierten oder psychisch erkrankten Kindern sicherzustellen. Eine glückliche Kindheit ist zwar mit Geld nicht aufzuwiegen, aber ohne Förderbeiträge kann das Kinderhilfswerk seine Leistung für Kinder und Jugendliche nicht dauerhaft finanzieren.     
    Die Firma WEGO, das Hakawerk und das Kinderhilfswerk bedanken sich bei allen Kunden, die dies mit dem Kauf der Überraschungspakte ermöglicht haben ganz herzlich.    
   Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6415
		  16.04.2010
 Kurzbesuch der Car & Bike Messe am Klagenfurter Messegelände
 Der Fenstergucker stattete am Freitag der" Car & Bike " Messe  einen Kurzbesuch ab. 
Die Freizeit- u. Car & Bike Messe ist  noch am Samstag und Sonntag von jeweils 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Fensterguckerfotos: Dieter Kulmer
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6414
		  16.04.2010
 "DER BLÜHENDE APFELBAUM"
 Einen Monat hatten die Kinder der Wiener Kindergärten Zeit, die aus dem Apfelland rund um den Stubenbergsee gelieferten Apfelzweige zum Blühen zu bringen. Heute gestalteten die rund 500 Kinder in Anwesenheit von Stadtrat Christian Oxonitsch ihren blühenden Apfelbaum vor dem Rathaus. Im Anschluß wurde die "Apfelfibel" für die Wiener Kindergärten präsentiert   Dabei   Vienna Presse Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6413
		  16.04.2010
 STEIERMARKDORF
 Beim Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz kann man sich vom Charme der Steirer überzeugen. Acht Regionen zwischen Dachstein und Weinland haben zum 14.Steirerfest ihre talentiertesten "Anbandler" entsendet. Aber auch alle anderen Steirer verführen mit Charme: rund um Apfel-Wein-und Bergfrühling ranken sich kulinarische Schmankerln, Musik und Tanz.   
 Dabei   Vienna Presse Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6412
		  16.04.2010
 Ursprung Buam Solotour 2010 CC-Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
  Die Solo-Tournee mit den drei Vollblutmusikern aus dem schönen Zillertal machte in CC-Villach Station. Wie gewohnt, brachten die Ursprung Buam die Volksmusikfans in echte partytaugliche Laune. Kurz gesagt: Handgemachte Volksmusik vom Feinsten. Wo die Ursprung Buam auftreten ist Stimmung angesagt. Martin Brugger, Andreas Brugger und Manfred Höllwarth sind mit Begeisterung bei der Sache. Musikalisch verbinden sie Tradition mit ihrem eigenen Stil.    
     
  Fensterguckerfoto   © christine woschitz    Homepage  www.carinthianPrint.com          
   Aus  Urheberrechtlichen Gründen kein Verkauf der Fotos möglich!
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6410
		  15.04.2010
 Impressionen aus Kärnten
 Stimmungsvolle Bilder aus Kärnten. Hier zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite!  Fensterguckerfotos: © Otto A. Gombocz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6409
		  15.04.2010
 Vernissage Günter Brus & Burgis Paier “PHANTASUS 2010"
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   Günter Brus + Burgis Paier  “PHANTASUS 2010"   in der Galerie Freihausgasse / Galerie der Stadt Villach. Die Vernissage fand am Do, 15.04.2010, um 19.00 Uhr statt.    
  Dauer der Ausstellung: bis 20. Mai  2010.  
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Die Grußworte der Stadt Villach wurden von VzBgm.  Richard Pfeiler  überbracht, Galerieleiterin Frau  Dolores Hibler  sprach einführenden Worte und präsentierte die Künstler.    
 
       
   „PHANTASUS 2010“      
  Mit dem Schicksal des Kaspar Hauser, der heute als Beispiel für die totale Vereinsamung des Menschen gilt, haben sich Günter Brus und Burgis Paier in einem gemeinsamen Projekt auseinandergesetzt.   Neben den Kaspar Hauser- Bilddichtungen zeigt Günter Brus Aktionismusarbeiten und grafische Zyklen, Burgis Paier zeigt neben den „Hauser“ -Figuren die Installation „Barock- chinesisches Kasperltheater“.           
  INFO:   Galerie der Stadt Villach    Freihausgasse, 9500 Villach   T. 04242 / 205 3450    
      www.villach.at     
       
  C  arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6408
		  15.04.2010
 EIN PAAR TROPFEN WASSER
 Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser, aus Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles zurück.      Dabei   Vienna Presse Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6407
		  15.04.2010
 Zertifikatsverleihung an AbsolventInnen der Ernährungsakademie durch LHStv. Dr. Peter Kaiser
 Klagenfurt, 15. April 2010 Rudolfsbahngürtel 2   Fortbildungsinitiative trägt erste Früchte  
  Die Akademie für Ehrnährung und Lebensqualität ist ein einjähriger Lehrgang, der sich speziell an KindergartenpädagogInnen richtet.   Gestern wurden die Zertifikate von LHStv. Peter Kaiser an die KursteilnehmerInnen überreicht. „Ziel der Akademie ist die Kompetenzen der TeilnehmerInnen in den Bereichen Ernährung und Gesundheit zu fördern, sodass diese in der Arbeit mit den Kindern zur Anwendung kommen.“ Im Rahmen der Zeremonie gratulierte Kaiser allen AbsolventInnen herzlich.  
 Die Akademie für Ernährung und Lebensqualität wurde von der Abteilung 14 - Gesundheitswesen, dem Verein Gesundheitsland Kärnten, der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung und zahlreichen Partnern aus der Lebensmittelindustrie ins Leben gerufen. Während des ein Jahr dauernden Lehrgangs wird den KindergartenpädagogInnnen, an die sich der Kurs primär richtet, von hochqualifizierten ExpertInnen intensiv Wissen in den Bereichen Ernährung sowie Gesundheit vermittelt. Der fünf Module umfassende Lehrgang beschäftigt sich schwerpunktmäßig auch mit Fragen zur lebensmittelbasierten Verzehrsempfehlung für Kinder, dem Essalltag der Kindergartenkinder, aber auch dem kindergerechten Umfeld im Alltag. Hierbei geht es in weiterer Folge um Fragen der Esskultur, Tischmanieren oder um genussvolles Essen.   Die Akademie für Ernährung und Lebensqualität wird zum bereits zweiten Mal in Kärnten angeboten und kann kostenlos absolviert werden. Bereits 2009 haben über 40 KindergartenpädagogInnen diese Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen. „Mit den 40 AbsolventInnen des vorigen Jahres und den 39 des heurigen Jahres, erreichen wir schon eine beachtliche Anzahl an Kindern in den Kärntner Kindergärten und können somit die Wichtigkeit der gesunden Ehrnährung und der Lebensqualität schon in den jungen Jahren thematisieren.“, freut sich LHStv. Peter Kaiser. Auch für den im Herbst startenden Lehrgang liegen schon wieder zahlreiche Anfragen vor, sodass eine Fortsetzung als sicher gilt.  Neben Kärnten bieten zurzeit auch Wien und Oberösterreich diese innovative Form der Fortbildung an. LHStv. Kaiser: „Es ist enorm wichtig, schon Kindergartenkindern einen gesunden und bewussten Lebensstil näher zu bringen, weshalb ich mit großer Freude die Zertifikate an die AbsolventInnen der Ernähungsakademie überreiche.“ 
  Informationen unter 050 536 31293 (Ing. Sabine Steiner) Anmeldungen unter  Institut für Bildung und Beratung „Verein Kärntner Kinderbetreuung“      www.ibb-bildung-beratung.at       Fensterguckerfotos & Video © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6406
		  15.04.2010
 Freizeit Klagenfurt - Frühjahrsmesse 2010 (2)
 In Klagenfurt findet bis 18. April die Freizeitmesse statt. Mehr als 460 Austeller präsentieren sich gemeinsam zeitgleich mit der "Auto + Bike". In Sachen Reisen und Urlaub werden viele Informationen bereitgestellt. Egal, ob man eine Fernreise, eine Kreuzfahrt oder einen Wellnessurlaub plant - Angebote und Beratungsgespräche gibt es für jeden Urlaubstyp. Neben den klassischen Urlaubsformen darf auch Camping nicht fehlen, dem viel Raum geboten wird. Camping und Caravan werden im Sinne neuer Modelle, aber auch der nötigen Ausrüstungsgegenstände präsentiert. Dazu gibt es die Highlights aus der Bootszene.Neu auf der Kärntner Freizeitmesse ist die Sport- und Wandermesse, bei der es um die sportliche Freizeitgestaltung geht. Wanderungen, Wanderreisen, aber auch die richtige Outdoor-Bekleidung sind Themen. Ebenso werden Informationen über Nordic Walking, Laufen, aber auch Golf und Tennis angeboten. Bei "Pool & Garten", erfährt man Wissenswertes über den eigenen Swimmingpool, über Whirlpools sowie über Gartengestaltung und Gartenarchitektur  .     C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6405
		  15.04.2010
 Freizeit Klagenfurt - Frühjahrsmesse 2010 (1)
 In Klagenfurt findet bis 18. April die Freizeitmesse statt. Mehr als 460 Austeller präsentieren sich gemeinsam zeitgleich mit der "Auto + Bike". In Sachen Reisen und Urlaub werden viele Informationen bereitgestellt. Egal, ob man eine Fernreise, eine Kreuzfahrt oder einen Wellnessurlaub plant - Angebote und Beratungsgespräche gibt es für jeden Urlaubstyp. Neben den klassischen Urlaubsformen darf auch Camping nicht fehlen, dem viel Raum geboten wird. Camping und Caravan werden im Sinne neuer Modelle, aber auch der nötigen Ausrüstungsgegenstände präsentiert. Dazu gibt es die Highlights aus der Bootszene.Neu auf der Kärntner Freizeitmesse ist die Sport- und Wandermesse, bei der es um die sportliche Freizeitgestaltung geht. Wanderungen, Wanderreisen, aber auch die richtige Outdoor-Bekleidung sind Themen. Ebenso werden Informationen über Nordic Walking, Laufen, aber auch Golf und Tennis angeboten. Bei "Pool & Garten", erfährt man Wissenswertes über den eigenen Swimmingpool, über Whirlpools sowie über Gartengestaltung und Gartenarchitektur  .     C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6403
		  14.04.2010
 Feierliche Eröffnung des Lilienbergtunnels
 Die Umfahrung von Völkermarkt hat am Donnerstag bei der Erstbefahrung mit dem sichersten Tunnel des Bundeslandes - dem Lilienbergtunnel - ihre erste Bewährungsprobe bestanden. Am Sonntag war nun die feierliche Eröffnung, bei der Moderator Martin Weberhofer über 3000 Gästen, zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft, sowie einige internationale Gäste z.B. den Infrastrukturminister der Föderation Bosnien-Herzegowina, Nail Seckanovic, den Landtagsabgeordneten aus der bosnischen Region Tuzla, Hazim Vikalo begrüßen konnte. 
Fotos: © Otto A. Gombocz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6402
		  14.04.2010
 Impressionen aus Kärnten
 Stimmungsvolle Bilder aus Kärnten. Hier zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite!
Fotos: © Otto A. Gombocz
 |  
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6399
		  14.04.2010
 PRO-GE-Konferenz in Vösendorf
 Seit Dezember des Vorjahres liefen die Gespräche zur Arbeitszeit-Flexibilisierung in der Metallindustrie und im Bergbau. Jetzt haben die Arbeitgeber die Verhandlungen abgebrochen. Die Gewerkschaft bedauert aber diesen Schritt.        Daher fand am 13. April 2010 die Betriebsratsvorsitzenden-Konferenz der PRO-GE in Vösendorf (Niederösterreich)  statt.    Dabei wurde einstimmig ein Positionspapier beschlossen. Das Thema Arbeitszeitgestaltung wird weiterhin ein Schwerpunkt der PRO-GE bleiben, auch bei den nächsten Kollektivvertragsverhandlungen im Herbst.       Die Gewerkschaft bleibt auch weiterhin gesprächsbereit, wenn es um neue und innovative Arbeitszeitmodelle in den Betrieben geht, für die in der betrieblichen Praxis Bedarf besteht. "Wenn aber die Flexibilisierung für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nur Nachteile und keine Vorteile bringt, wird es mit uns auch weiterhin keine Vereinbarungen geben. Mit dem Abbruch der Gespräche zeigen nun die Arbeitgeber ihr wahres Gesicht, denn hinter der Überschrift Arbeitszeit-Flexibilisierung steckten im Wesentlichen nur Arbeitszeit-Verlängerungen und die Streichung von Überstundenzuschlägen", betont Wimmer. Beschäftigungssicherung und neue Arbeitsplätze werden damit nicht erreicht.   Fensterguckerfotos: Carinthia-Press -    Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6398
		  14.04.2010
 Wer ist Schuld an der Krise
 Zu einer Diskussion lud Finanzstaatssekretär Mag. Andreas Schieder sowie Bundesrat Reinhardt Todt und BV: Renate Angerer ins Schloss Neugebäude   
    
  Für Sie dabei    Vienna Presse Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6397
		  14.04.2010
 BP Ultimate Rallye 2010
 Mit einem Starterfeld von über 140 Fahrzeugen ging heuer die   "BP Ultimate Rallye"   am 09. und 10. April 2010 im Lavanttal über die Bühne. 12 Sonderprüfungen mit einer SP-Länge von ~ 178  km ging es dabei zu absolvieren, wobei die SP-Strecken zu nahezu 90% auf Asphalt gefahren wurden. Als Gesamtsieger setzte sich Raimund Baumschlager, Rekordmeister der letzten Jahre, durch.   CarinthiaPress  war mit Gerd Schifferl  für Sie  dabei
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6395
		  13.04.2010
 Ludwig Schöffmann feierte seinen 80. Geburtstag
 Ludwig Schöffmann , ein humorvoller Mann, der im ganzen Land und weit darüber hinaus wegen seiner vielseitigen und engagierten Bildungs- und Kulturarbeit bekannt und beliebt ist, feierte im Kulturhaus in Liebenfels in fröhlicher Runde seinen 80. Geburtstag. Die Liebenfelser Vereine, denen er, neben anderen, viele Jahre als Chorleiter oder als Obmann vorstand, organisierten für ihn eine schöne Feier. Zum Geburtstag erhielt der ehemalige Obmann vom Kärntner Bildungswerk und Bürgermeister von Liebenfels,  Ludwig Schöffmann , die höchste Auszeichnung des Österreichischen Sängerbundes, das Goldene Ehrenzeichen. Es gibt wohl kaum eine Ehrung im kulturellen Bereich, die der beliebte ehemalige Schuldirektor und Oberschulrat noch nicht erhalten hat.     Herzlichen Glückwunsch!     Ihre Fensterguckerin  war Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6393
		  12.04.2010
 Vernissage von Maria Kropf in der BV- Galerie in Klagenfurt
 Maria Kropf    präsentiert ihre vorwiegend auf Papier gearbeiteten Bilderserien als durchwegs gegenstandsfreie Kompositionen. Die in Wolfsberg geborene und jetzt in St. Veit a. d. Glan ansässige und arbeitende Künstlerin lässt im ersten Eindruck zunächst ein klares kompositorisches Konzept erkennen, welches ob der notwendigen Reduktion auf das Wesentliche aus der Sicht der Künstlerin gar nicht anders möglich ist. Das Bild präsentiert sich dem Betrachter mit seinen Elementen als untrennbare Einheit und  überlässt ihm die Freiheit des Navigierens, ohne ihn mit auffälligen Wahrnehmungsreizen zu entmündigen. 2004-2007 Arbeit an der Freien Akademie der Bildenden Künste und Literatur Kärnten mit  Doz. Luka Anticevic ; 2006, 2007 und 2008 Arbeit mit  Prof. Giselbert Hoke , Internationale Sommerakademie Halbenrain, Stmk.; 2007 und 2008 Arbeit mit  Prof. Dr. Markus Lüpertz , Internationale Kunstakademie Reichenhall; 2009 Arbeit mit  Prof. Giselbert Hoke , Internationale Kunstakademie Reichenhall; Verschiedene Workshops im In-und Ausland.    Seit 2008 Mitglied der Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs. Lebt und arbeitet in St.Veit an der Glan. Präs. Doz. Luka Anticevic ,  Ehrenpräsident Prof Harry Jeschofnig  und  Vizepräs. Margarethe Maria Bauer  von der    Berufsvereinigung Bildender Künstler Österreichs (BV), Landesverband Kärnten    eröffneten die Bildergalerie unter dem Titel „Intuitionen“, welche bis 28. April 2010, von Mo - Fr 9 - 20 Uhr, in der Feldkirchnerstraße 31 in Klagenfurt zu besichtigen ist.    C  arinthia  P  ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6392
		  12.04.2010
 Wien räumt auf Mach mit
 Heute fand der Auftakt zu Wien räumt auf Mach mit, im Hyblerpark statt mit Stadträtin Uli Sima, Willi Resetarits, BV. Renate Angerer    
  Dabei für Sie    Vienna Presse Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6391
		  12.04.2010
 Cristal-Cup - Kuppelbewerb in Bischofsstetten/NÖ
 Vergangenes Wochenende, 9. - 11. April 2010 fand in Bischofsstetten/NÖ der 9. Cristal-Cup statt. Ein Kuppelbewerb für Feuerwehren. Insgesamt nahmen 120 Herrengruppen aus Österreich, Deutschland, Südtirol und Slowenien, sowie 4 Damengruppen daran teil. Den Sieg holte sich die Gruppe aus Weeg/OÖ, der dritte Platz ging an die FF Ainet aus Osttirol. Diese Veranstaltung war von der FF Bischofsstetten und OK-Chef Ing. Johann Buresch bestens organisiert.  Fensterguckerfotos: Carinthia-Press -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6390
		  11.04.2010
 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Millstatt
 Festsitzung anlässlich 130 Jahre FF Millstatt. 
  Am 10. April 2010 wurde im Rahmen einer Festsitzung das  130jährige Gründungsjubiläum  der  Freiwilligen 
  
 Feuerwehr Millstatt  gefeiert. Kommandant  OBI Christian Göckler  konnte zu dieser Jubiläumsveranstaltung über 100 Personen begrüßen. Die Gattinnen und Lebensgefährtinnen der Feuerwehrmitglieder wurden aufs herzlichste begrüßt und es wurde ihnen für die Entbehrungen durch die vielen Einsätze und Übungen gedankt. Weiters waren anwesend  BFK Ing. Johann Zmölnig ,  AFK Manfred   Gratzer, GFK Siegbert Brunner, Bürgermeister Josef Pleikner , die Kommandanten der Wehren der Marktgemeinde Millstatt, Abschnittsfeuerwehrarzt  Dr. Seeberg-Elverfeldt , Vertreter der Gemeindepolitik sowie Abordnungen der Bürgermusik, Bürgergarde, Bürgerfrauen und des MGV Millstatt, welcher auch die Begrüßung gesanglich umrahmte.  Nach dem Totengedenken berichtete der Kommandant, dass im abgelaufenen Jahr 11.102 freiwillige Stunden aufgebracht wurden. Das waren 86 Einsätze, 65 Übungen und 278 Tätigkeiten für Verwaltung, Gerätewartung und Festveranstaltungen, insgesamt 429 Tätigkeiten also 1,2-mal täglich Arbeiten rund um die Feuerwehr. Auch auf die mittlerweile gefährliche Platznot im Rüsthaus ging der Kommandant ein. Im Anschluss an den sehr ausführlichen Bericht wurde als Auflockerung eine Fotopräsentation mit alten Aufnahmen gezeigt.   Nach dem Kassenbericht wurden die Neuaufnahmen, Beförderungen sowie Ehrungen durchgeführt.  Neu aufgenommen wurden:  Josef Pleikner, Christian Silbernagl, Dominik Mayer  (alle von der Jugendfeuerwehr) sowie        Thomas Waltl  und  Patrick Schoppitsch .  Angelobt wurden:                     Josef Pleikner  und  Robert Moser   Befördert wurden:                       Stefan Müller  und  Schlieber Karl  zum Oberfeuerwehrmann                                                     Peter Edlinger  zum Hauptlöschmeister                                                    Gerold Esterl  zum Hauptbrandmeister  Geehrt wurden:                          Christian Zlanabitnig  für 25 Jahre                                                    Reinhold Haberl  und  Hans Weinbrenner  für 40 Jahre  Nach den Ehrungen überbrachten die Kommandanten der Millstätter Feuerwehren als Geburtstagsgeschenk eine Torte in Buchform.  Nach den Grußworten der Ehrengäste und einer kurzen Vorschau durch den Kommandanten wurde die Festsitzung beendet. Mit Musik und Unterhaltung mit den Hinterkoflachern wurde das Jubiläum bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig gefeiert.     Text:  OBI Christian Göckler     www.ff-millstatt.at     CarinthiaPress    war mit Christel & Leslie Chamberlain für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6388
		  11.04.2010
 Neueröffnung des Sportgeschäft „Unlimited Sports“ in Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Ihr eigenes Sportgeschäft eröffnet  Bettina Buchacher  aus Kirchbach im Gailtal mit ihrem Freund und Partner  Alexander Kranner  am 10. April in Villach. Zur Eröffnung gab es spezielle Angebote.     
  In der Gerbergasse 25 in Villach (gegenüber der Fahrschule Gabriel) wurde das neue Geschäft eröffnet und gilt unter Kennern als Experte für Schwimmen, Radfahren, Laufen, usw. Aber auch der "normale" Sportler wird viel bei ihnen finden. So findet man hier, Schwimmbekleidung, Fahrradbekleidung, Laufbekleidung, Sportschuhe, Sportbrillen uvm.     
  Die beiden "Jungunternehmer" garantieren Top-Beratung und veranstalten diverse Testschwimmen (z.B. am 24.04. in Spittal/Drau in der Drautalperle).     
  Offizielle Eröffnung des neune Geschäftes war am Samstag, dem 10. April ab 14.00 Uhr, die schnellsten Besucher erhielten einen Warengutschein.    
  Öffnungszeiten von  "unlimited sports" : von Montag - Freitag von 15.00 bis 20.00 Uhr und Samstag von 09.00 bis 13.00 Uhr!    
  Weitere INFOS unter:  http://www.unlimited-sports.cc      
    C  arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |