| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4176026 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14035
		  05.03.2017
 Hegeringschau in Grosskirchheim
 Eine der schönsten  Hegeringschaustellungen  fand dieses Wochenende im Nationalparkhaus "Alte Schmelz" in Grosskirchheim statt. Hegeringleiter  Michael Pernsteiner & Elisabeth Plösnig  gaben sich alle Mühe die schönen Trophäen zu präsentieren. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14034
		  04.03.2017
 Feierabend im Glocknerhof in Heiligenblut
 Unter dem Titel  Feierabend  sangen im  Glocknerhof in Heiligenblut  für Gäste und Heimische Singbegeisterte die Damen der bekannten Gruppe   "Kärntner Triologie"  aus Wernberg. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14033
		  04.03.2017
 Barbara Balldini in St. Veit
 In der ausverkauften Blumenhalle in St. Veit/Glan präsentierte die Sexpertin und Autorin Barbara Balldini zwei Stunden lang wirksame Methoden für eine gelingende Beziehung. Als Politesse regelte die Diplom Sozialpädagogin in ihrem kabarettistischen Beitrag „Verkehrstauglich“ den Verkehr zwischen den Geschlechtern. Ihre humorvollen Tipps für lebendige Erotik erzeugten immer wieder schallendes Gelächter beim Publikum. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14032
		  04.03.2017
 Aschermittwoch Künstlertreff im Cafe Central in Klagenfurt
 Klagenfurt / Cafe Central * 01. März 2017  Nach der Neuübernahme vom alteingesessenen Cafe Central in der Klagenfurter Innenstadt durch  Roland Goltschnig  wurde die Eröffnung nachträglich mit einer Ausstellung mit  Maler & Pianist Thomas Mikel  und seiner Gattin  Künstlerin Reyhan Mikel  gefeiert.   Am Aschermittwoch  fand, zum Faschingsausklang und Beginn der Fastenzeit, ein Künstlertreff mit Musiker & Komponist Cafe Hauslegende  Horst “der Perstinger” Gradischnig , Reptilienzoo Happ verschönerer Maler, Musiker und Laiendarsteller  Centauri Alpha , Grafiker & Designer  Andreas Papesch , Ex Schwergewichts Boxer & Ex Bodybuilder & Ex Uno Soldat Lebensphilosoph privat Museumsbetreiber und Autor  Franz Mayer  (der die 4. Auflage seiner neugestalteten 300 seitigen Autobiographie vorstellte) und  Thomas & Reyhan Mikel  statt.  Von Mittags bis in die frühen Abendstunden  wurden künstlerische Gespräche und spontane Aufführungen – Horst Gradischnig und Centauri Alpha übten sich in ihrer Weise in “Farkas & Waldbrunn” – geführt, Zukunftsprojekte besprochen (in naher Zukunft wird Horst Gradischnig seine neue CD mit neuen Songs präsentieren) und bei bester Stimmung das Ende der Faschingszeit gefeiert. Die Ausstellung von Thomas & Reyhan Mikel ist noch, während der Öffnungszeiten, bis Mitte März zu besichtigen. Cafe Central * Kramergasse 3 * Klagenfurt a. W.  Ihr  Fenstergucker war Roland Pössenbacher
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14031
		  02.03.2017
 „Sicherheit am Eis“ - Wanderpokal Turnier in St. Filippen
 Es zählte diesmal nicht, wer als erster am Ort des Geschehens war - sondern wer die meisten Punkte sammeln konnte... Bereits zum 7. Mal, traf man sich auf den Eisbahnen vom GH Kurath in St. Filippen, um den von der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde gestifteten Wanderpokal zu gewinnen. Eisschützen, der in Kärnten mit dem Thema Sicherheit befassten Organisationen, waren mit Moarschaften von der Landespolizeidirektion Kärnten, Zivilschutzverband, Militärkommando Kärnten, Landesfeuerwehrkommando, Rotes Kreuz, Katastrophenschutz Kärnten und der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten vertreten. Die Mannschaft Katastrophenschutz Kärnten, unter Landesamtsdirektor Mag. Dr. Dieter Platzer, MAS, mußte mit 0 Punkten, den „ Österreichischen Rücklichtorden mit Breze “ übernehmen. Der 6. Platz ging an die Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten, der Zivilschutzverband erreichte den 5. Platz, das Militärkommando Kärnten wurde " mit Blech ausgezeichnet ", das Landesfeuerwehrkommando erreichte den 3. Platz, die Landespolizeidirektion Kärnten belegte den 2. Platz. Sieger in diesem Bewerb wurde das Rote Kreuz Kärnten. Ein Danke, für die Bereitschaft allen Teilnehmern, hier mitzumachen, die Fairness in den Vordergrund zu setzen und den Geburtstagskindern alles Gute - kommt vom Veranstalter!   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14030
		  01.03.2017
 Kinder - Faschingsfest im ATRIO Einkaufszentrum Villach
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Am Faschingsdienstag, dem 28.02.17 gab es im  ATRIO EKZ  in Villach wieder eine bunte Faschingsparty für alle Kinder! Mit dabei war auch das Villacher Kinderprinzenpaar samt Gefolge sowie der "große" Prinz! Faschingsparty mit Schabanack von Wieser Event mit Spiel, Spaß und Tänzen sowie Kinderschminken auf der ATRIO Plaza und ab 16.00 Uhr stand der Besuch des Villacher Kinderprinzenpaares mit Gefolge am Programm - es tanzten auch die Gardemädchen von "Mini Lei Lei" und einige Auftritte aus den aktuellen Programm wurden gezeigt. Zum Abschluss gab es einen Krapfen und ein Getränk für jedes Kind gratis.   C   arinthia P ress  war mit    Robert Telsnig   für euch mit dabei  
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14029
		  01.03.2017
 Der Chinesische Nationalchor mit "The Talltones" in Mörtschach
 Die Gruppe  "The Talltones"  sangen und spielten gemeinsam mit dem  Chinesischen Nationalchor  eine etwas andere Art des Liedes  "In der Mölltalleitn"  in der  "Kultbox " in Mörtschach im Mölltal für das begeisterte Publikum. Die Veranstaltung wurde erfolgreich vom  Verein Promölltal.  für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14028
		  01.03.2017
 Konzert des Chinesischen Nationalchores in Mallnitz
 Der Chinesische Nationalchor wurde im  Kunstraum Obervellach  durch  Bgm.   Anita Gössnitzer  begrüßt, von wo es weiter zum Oberstbergmeisteramt ging.  Bgm. Günther Novak  begrüste die Gäste vor dem Konzert in der Kirche in  Mallnitz,  das vom Verein  Promölltal.  für sie dabei   "heidi-s" von CharinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14027
		  01.03.2017
 Meeting in Grosskirchheim
 "China - Carinthia, neue Perspektiven?"  war das Thema im Nationalparkverwaltungsgebäude in Grosskirchheim, geleitet von  Sabine Seidler,  Obfrau des  Vereins Promölltal , dem sich Vertreter aus Politik, Werbung, Kunst und Kultur stellten. für sie dabei   "heidi-s von Charinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14026
		  01.03.2017
 Der Chinesische Nationalchor in der Nationalparkhauptschule Winklern
 Mit viel Freude waren die  Mölltaler Schüler/innen  dabei als sie mit dem  Chinesischen Nationalchor  in der  Nationalpark Mittelschule  in Winklern im Mölltal, gemeinsam  "In der Mölltalleitn"  sangen, organisiert wurd die Veranstaltung vom Verein  Promölltal . für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14025
		  01.03.2017
 Fahrt mit den Grossglockner Bergbahnen auf das Schareck
 Am Abend wurde der  Chinesische Nationalchor  mit den  "Grossglockner Bergbahnen"  zur Bergstation Schareck gebracht. Eine Führung zum Gipfelkreuz, sowie ein schöner lustiger Abend mit Schmankerln vom  "Sepp"  war sicher ein einzigartiges Erlebniss für alle. für sie dabei   "heidi-s" von CharinthiaPress
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14023
		  01.03.2017
 Der Chinesische Nationalchor zu Besuch im Mölltal
 "China meets MÖLLTALklang"  eine Initiative des  Vereins ProMölltal,  unternahm mit dem  Chinesischen Nationalchor  ein Programm durch das Mölltal. Highlights waren eine Kirchenführung in Heiligenblut, viele Proben im Dorfsaal Heiligenblut und Hotel Tauernstern Winklern, Besichtigung des Mautturmes in Winklern, Besuch im Schlössl in Grosskirchheim, Essen am Heißen Stein im Putzenhof Grosskirchheim mit  Bgm Peter Suntinger . für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14022
		  28.02.2017
 Faschingsumzug in Eberstein
 Auch in Eberstein wurde der Fasching ausgiebig gefeiert. Viel Mühe gaben sich die Teilnehmer für den fröhlichen Umzug am Fasching Dienstag, der vom Autohaus Pliemitscher aus auf den Marktplatz führte. Sogar die Kleinsten vom Kindergarten (Ltg. Hildegard Krenn), nahmen toll maskiert daran teil. Prinz (Erhard Zöhrer) und Prinzessin (Gertrude Pliemitscher) durften natürlich nicht fehlen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14021
		  28.02.2017
 Fasching im Altenheim St. Salvator
 Am Rosenmontag ging es beim Faschingsfest im Altenheim St. Salvator fröhlich zu. Diplomsozialbetreuer Stefan Luschin, Pflegedienstleiterin Gabriele Schnablegger und ihr Team verwöhnten die Bewohner nicht nur mit köstlichen Faschingskrapfen aus der hauseigenen Küche, sie forderten auch so manche Närrinnen zu einem Tänzchen auf. Die beiden Humoristen Anna-Maria Kaiser und Otmar Schaflechner, der auch flott aufspielte, brachten die Teilnehmer zusätzlich zum Lachen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14020
		  28.02.2017
 Faschingsumzug in der Granatstadt
 Mit einem lauten „RATETIM RATETAM“ startete der diesjährige Faschingsumzug unter dem Motto „eine Reise durch die Zeit“ bei der Evangelischen Kirche über die Hauptstraße hinunter zum Raika-Platz und wurde von der TK St. Peter begleitet. Und viele Gruppen und Einzelmasken folgten der Einladung des Gewerbevereines REZ zur Zeitreise von der Eiszeit,  Steinzeit, den Ritterzügen, Burgfräuleins, Prinzen und Prinzessinnen,  Helden bis in die Zukunft. Sogar „ Hansi Hinterseer“  mit seinen berühmten „weißen Moonboots“ war gekommen. Am Raika-Platz gab es dann, trotz misslichem Wetters,  die großen Maskenprämierungen für die Gruppen- und Einzelmasken. Für das leibliche Wohl sorgten die Naturfreunde Radenthein unter Obmann Adolf Wolfgang Winkler und die REZ.  Der Faschingsausklang der Granatstadt findet mit den  „HIKO’s“ im Cafe Trattnig statt.   Carinthia-Press  -   Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14019
		  28.02.2017
 Kinderfasching im KultCafe zur Keusche 2017
 Es war eine ausgelassene Stimmung beim Kinderfasching im KultCafe, St. Jakob im Rosental. Mit Animation und Musik der "Längdorfer Amigos" sowie gratis Krapfen wurden die Kinder in die richtige Stimmung gebracht. Für CarinthiaPress war reinholdK dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14018
		  27.02.2017
 68. Bauernbundball
 Auch heuer kamen wieder an die  15.000 Besucher  in die  Grazer Stadthalle  um beim  größten Ball Europas  dabei sein zu können.  Es waren zahlreiche bekannte Gesichter aus Wirtschaft und Politik wie etwa  Bauernbunddirektor   Franz Tonner, Außenminister Sebastian Kurz, Landesrat Anton Lang, Herrmann Schützenhöfer, Hans Seitinger, Reinhold Lopatka , ... zu sehen.  Für gute Unterhaltung sorgten dieses Jahr unter anderem  Die Draufgänger, Egon 7, Die Grafen, Jazz Gitti, Willi Gabalier, Glückskinder, Anni Perka  oder etwa  DJ Evergreen , der schon zum 16. Mal beim Bauernbund für gute Musik sorgte. Gefeiert wurde auch bei EGON7, den COOK hatte Geburtstag und wurde mit einer Torte von Franz Tonner überrascht. Hier gratuliert auch der Fenstergucker recht herzlich. Wer vom Tanzen hungrig und durstig wurde, war am Bauernbundball natürlich bestens kulinarisch versorgt.  S  tyria  P  ress    war mit Zieger Andreas für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14017
		  27.02.2017
 Faschingsfest der Kinderfreunde in St. Veit
 Mit einem tollen Programm verwöhnten die Animateure der St. Veiter Kinderfreunde die vielen kleinen und großen Gäste beim Kindermaskenball in der Blumenhalle. Obmann Vzbgm. Martin Kulmer und sein fleißiges Team hatten viel zu tun, um alle mit Popkorn, Krapfen und Getränken zu versorgen. Nach zwei Stunden Ramba Zamba gingen die Kinder zwar müde, aber total begeistert nach Hause. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14016
		  27.02.2017
 Faschingsumzug in St. Stefan Lav.
 Auch dieses Jahr wieder der schon Traditionelle Faschingsumzug am Faschingsmontag, in St. Stefan im Lavanttal. Viele sind gekommen um beim Närrischen Treiben dabei zu sein, angeführt von der Bergkapelle St. Stefan, aber in unterschiedlichem Outfit und nicht im Gleichschritt. Die Jüngsten des Kindergartens, die Volksschüler, der Elternverein, die Kaffeetanten, die Bankhexen, die Glücksbringer, die Vorstadtweiber und viele Kleingruppen und Einzelkämpfer.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14015
		  27.02.2017
 Kinderfasching in Heiligenblut Teil 2
 Mit dem Faschingsruf  "Heiligenblut Ei Ei"  wurden die einzelnen Stars auf die Faschingsbühne gerufen.  für sie dabei  "heidi-s"  von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14014
		  27.02.2017
 Kinderfasching in Heiligenblut Teil 1
 Den  Heiligenbluter Faschingsumzug  begleitete die  Trachtenkapelle Heiligenblut  zum Dorfsaal wo die Kinder ihr Faschingsfest feierten.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14013
		  26.02.2017
 68. Steirischer Bauernbundball
 68. Steirisches Bauernbundball 
Am 24. Februar war beim Bauernbundball eine Menge los.  16.000 Gäste tanzten beim Ball in der Stadthalle Graz bis in die frühen Morgenstunden. Musikalisch gaben : Die Draufgänger, Steirerbluat, Die Grafen, Melissa Naschenweng, Jazz Gitti, Anni Parka ihr bestes. 
Fotos:Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14012
		  26.02.2017
 VILLACHER FASCHING 2017 - Teil 1 - Impressionen vom Faschingsumzug
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Die fünfte Jahreszeit erreichte traditionell ihren Höhepunkt am Faschingssamstag in der Narrenhochburg Villach. Tausende Besucher beim Villacher Faschingsumzug!!!! Villach ist weit über die Grenzen hinaus als die Faschingsmetropole bekannt. Am 25. Feber 2017 war es wieder so weit! Das schöne Wetter am Faschingsamstag kam dem närrischen Treiben sehr entgegen. Dieser Faschings Umzug stellt wohl den Höhepunkt des Faschings in Villach, um nicht zu sagen in Kärnten, dar. Dieses Jahr war das Bild der ca. 300 Gruppen und rund 6000 Närrinnen und Narren wieder Bunter den je. Wie jedes Jahr waren wieder 40.000 Besucher in die Villacher Innenstadt gekommen um sich diesen Umzug anzusehen. Schon in der Früh ging`s los. Pünktlich zum Umzug stellten sich die geschmückten und originellen Festwägen auf. Es herrschte feucht fröhliche Atmosphäre und die vielen maskierten Narren und Närrinnen sorgten Samstag für eine ausgelassene Stimmung. Über 100 Festwagen und tausende Teilnehmer sorgten in der Stadt für den Ausnahmezustand. Nach dem Umzug wurde der 62. Villacher Fasching in Villach`s Innenstadt noch bis in den frühen Morgenstunden gefeiert.   C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei  
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14011
		  26.02.2017
 VILLACHER FASCHING 2017 - Teil 2 - Impressionen vom Faschingsumzug
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Die fünfte Jahreszeit erreichte traditionell ihren Höhepunkt am Faschingssamstag in der Narrenhochburg Villach. Tausende Besucher beim Villacher Faschingsumzug!!!! Villach ist weit über die Grenzen hinaus als die Faschingsmetropole bekannt. Am 25. Feber 2017 war es wieder so weit! Das schöne Wetter am Faschingsamstag kam dem närrischen Treiben sehr entgegen. Dieser Faschings Umzug stellt wohl den Höhepunkt des Faschings in Villach, um nicht zu sagen in Kärnten, dar. Dieses Jahr war das Bild der ca. 300 Gruppen und rund 6000 Närrinnen und Narren wieder Bunter den je. Wie jedes Jahr waren wieder 40.000 Besucher in die Villacher Innenstadt gekommen um sich diesen Umzug anzusehen. Schon in der Früh ging`s los. Pünktlich zum Umzug stellten sich die geschmückten und originellen Festwägen auf. Es herrschte feucht fröhliche Atmosphäre und die vielen maskierten Narren und Närrinnen sorgten Samstag für eine ausgelassene Stimmung. Über 100 Festwagen und tausende Teilnehmer sorgten in der Stadt für den Ausnahmezustand. Nach dem Umzug wurde der 62. Villacher Fasching in Villach`s Innenstadt noch bis in den frühen Morgenstunden gefeiert.   
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
    C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14010
		  26.02.2017
 Kinderfasching Kulturhaus St. Jakob im Rosental
 Der Kinderfasching im Kulturhaus St. Jakob im Rosental wurde von den SPÖ-Frauen organisiert. Bei freiem Eintritt und der passenden Musik der Längdorfer Amigos unterhielten sich die Eltern, während sich die zahlreich erschienenen geschminkten Kinder praktisch austobten. Zur Stärkung gab es einen gratis Krapfenschmaus und ein Getränk für die Kinder. Gesichtet wurde auch Bgm. Heinrich Kattnig, Zauberer Felix sowie Guntram Perdacher, Hansi Melinz, Michael Nocnik, Sitter Annemarie,Fugger Karl, Fertschnig Sabine sowie auch Organisatorin Kunze Astrid. Für CarinthiaPress war reinholdK dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14009
		  26.02.2017
 Kinderfasching in Grosskirchheim
 Der  Kinderfaschingsumzug in Grosskirchheim  wurde von der Trachtenmusikkapelle Grosskirchheim und dem Faschingswagen angeführt, bis zum  Nationalparksaal "Alte Schmelz"  wo es mit Musik und Tanz weiterging.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14008
		  26.02.2017
 Maskenball 2017 in Moosburg - Teil 2
 Das die  Freiwillige Feuerwehr Moosburg  mit Stolz behaupten darf, „ einen der größten Maskenbälle Kärntens “ zu haben und inzwischen sogar mit  „Platzproblemen kämpft“,  ist ja bekannt - und das dieser Ball ist sehr beliebt ist, was die Besucherzahl beweisst, darüber kann sich die gesamte Mannschaft unter  OBI Thomas Duss  sehr freuen. Eine besondere Ehre war es für den Veranstalter, dass der neue  Lds. Feuerwehr KdtStv.,   Landesbranddirektor Stellvertreter Dietmar Hirm , sich die Zeit genommen hat, um gemeinsam mit den Ballbesuchern einen wirklich familiären Abend zu verbringen! Im  Gasthaus Tschemernig in Moosburg , waren wieder zahlreiche Masken zu bewundern, welche dann mit schönen Preisen für ihre Ideen belohnt wurden. Auch die verkauften Lose, bzw. die Nummern, welche „spät nach Mitternacht gezogen wurden“ enthielten wertvolle Preise! Flott aufgespielt haben natürlich wieder die die  "Band 3L"  aus dem Lesachtal. mit   Bandleader Robert Lexer, Helene Windbichler und Florian Unterweger    – „weshalb die Tanzfläche ein wenig zu klein geraten war“.    Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14007
		  25.02.2017
 Faschingsumzug in St. Andrä
 Pünktlich um 14 Uhr startete der Faschingsumzug, angeführt von der verkleideten Stadtkapelle durch die Innenstadt von St. Andrä, mit den örtlichen Vereinen und Gruppen aus nah und Fern.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14006
		  25.02.2017
 Maskenball 2017 in Moosburg - Teil 1
 Das die  Freiwillige Feuerwehr Moosburg  mit Stolz behaupten darf, „ einen der größten Maskenbälle Kärntens “ zu haben und inzwischen sogar mit  „Platzproblemen kämpft“,  ist ja bekannt - und das dieser Ball ist sehr beliebt ist, was die Besucherzahl beweisst, darüber kann sich die gesamte Mannschaft unter  OBI Thomas Duss  sehr freuen. Eine besondere Ehre war es für den Veranstalter, dass der neue  Lds. Feuerwehr KdtStv.,   Landesbranddirektor Stellvertreter Dietmar Hirm , sich die Zeit genommen hat, um gemeinsam mit den Ballbesuchern einen wirklich familiären Abend zu verbringen! Im  Gasthaus Tschemernig in Moosburg , waren wieder zahlreiche Masken zu bewundern, welche dann mit schönen Preisen für ihre Ideen belohnt wurden. Auch die verkauften Lose, bzw. die Nummern, welche „spät nach Mitternacht gezogen wurden“ enthielten wertvolle Preise! Flott aufgespielt haben natürlich wieder die die  "Band 3L"  aus dem Lesachtal. mit   Bandleader Robert Lexer, Helene Windbichler und Florian Unterweger   – „weshalb die Tanzfläche ein wenig zu klein geraten war“.    Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14005
		  25.02.2017
 Rock4Angola Benefizkonzert
 Bereits zum 17. Mal, veranstalteten Schüler des Slowenischen Gymnasiums -  mit Hilfe ihres Religionslehrers und "IniciativAngola"- Obmann Hanzej Rosenzopf das Benefizkonzert "Rock 4 Angola". Der Gesamterlös der Veranstaltung im Klagenfurter ((stereo)) kommt einem Mädcheninternat in Calulo (Angola) zugute, welches 15 Mädchen ein behütetes Zuhause bietet. Heuer mit dabei waren die Bands  Chaos Alarm, Wicked Nation  &  Matakustix  Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14004
		  24.02.2017
 Wildererball
 Der Wildererball im Gasthaus Zechner in Framrach bei St. Andrä, Veranstaltet von der JVP Schönweg unter  Christian Taudes  gemeinsam organisiert von der ÖVP St. Andrä, mit Stadträtin  Karin Forsthuber  und Stadtrat  Heinz Schlatte.  Eingeladen waren, Jäger, Wilderer, Waldbesitzer, Mountainbiker, Schwammerlfladerer, Schwarzbeerklauber, Wanderer und alles was sonst noch so im Wald herumläuft. Die dazu passende Livemusik kam, wie kann es anders sein von „ Die drei Wilderer“.  Mit der Eintrittskarte bekam jeder Besucher ein delikates Wildgulasch.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14003
		  21.02.2017
 Kinder Faschingsparty in der Volksschule 3 Villach/Lind
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Auch dieses Jahr wurde in der Volksschule 3 in Villach Lind wieder kurz vor den Semesterferien der Fasching gefeiert. Die Kinder kamen in vielen verschiedenen Kostümen und auch die Lehrerinnen waren Bunt verkleidet. In einigen Klassen waren lustige Spielestationen aufgebaut und die Kinder hatten enormen Spaß bei der Bewältigung der Aufgaben. Nach dem "Spielemarathon" gab es eine Stärkung in Form von Faschingskrapfen. Der Höhepunkt war dann der Auftritt eines Zauberers im Turnsaal der Schule. Den kleinen Narren gefiel das Bunte Faschingstreiben sehr, und so wurde der Schultag zu einem echten Erlebnistag mit strahlenden Kinderaugen.  Volksschule 3 Lind (Bilingual Italienisch)  Walther-von-der-Vogelweide-Park 1, 9500 Villach, Link:  http://www.vs-villach3.ksn.at    C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei   
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14002
		  20.02.2017
 MIT VIDEO: 10 Stunden Party zur Grillsaison 2017 Eröffnung vom Cafe Benedikt - mit live Musik & Karaoke
 Klagenfurt / Cafe Benedikt * 11. Feb. 2017  Mitte Feber  ist der richtige Zeitpunkt, um die Grillsaison zu eröffnen, dachte sich Grillmeister und Cafe Benedikt Chef Manfred Schein. Eingeheizt wurden den vielen, vielen Gästen 10 Stunden lang von  Los Hombres  und  spontan mit Karaoke Queen Sandra Pinter  mit Bruder Thomas, Manuela, Dani und Freunden.  Seppi Woschitz  feierte mit Braut Evelin, Familie und Freunden seine bald bevorstehende Hochzeit bei bester Stimmung, Tanz und Gesang.  Mit dabei waren u.a.:  Hobby Musiker Günter Boenisch mit Sonja Wieser, Kleine Zeitung Austrägerin Legende Monika Nagele, Zithermusik Anita & Manfred Goritschnig, Eva's Cafe Chefin Eveline Ouschan, Helmut Tomaschitz, Gerald Schneider, Mario Kuess, Julia & Didi, Musiker Horst Gradischnig, Musiker Rudolf Wildauer, Akkordeon Felix, Gerlinde & Adolf Isopp ... Video:  https://youtu.be/lYGEsbc7EWc   Fotos © 2017 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14001
		  20.02.2017
 Grafiker Andreas Papesch eröffnete das Kultur/Kunstjahr 2017 im Cafe Benedikt
 Klagenfurt / Cafe Benedikt * 10. Feb. 2017  Andrea Papesch  kam, nach Jahren Studienaufenthalt & Arbeit als Grafiker in Wien, in seine Geburtsstadt Klagenfurt, um im Cafe Benedikt eine Auswahl seiner vielfältigen Werke zu präsentieren. Sein Idol war der weltberühmte Surrealist René Magritte und Andreas Papesch will eben diesen Surrealismus ins 21. Jahrhundert transformieren.  Musiker & Komponist Horst Gradischnig , ein neugewonnener Freund des Künstlers, referierte über die Werke und die Biographie von Andreas Papesch.  Eröffnet wurde die Vernissage von Kulturreferentin GRin Evelyn Schmid-Tarmann  und sie bedankte sich ganz herzlich bei Andreas Papesch und bei den Organisatoren,  Cafe Benedikt Chef Manfred Schein und Roland Pössenbacher  für diese schöne und interessante Ausstellung und für den unterhaltsamen Abend.  Musikalisch  wurde der Abend von Jazzklängen umrahmt. Zu späterer Stunde spielten dann spontan & live, mit Instrumenten aus dem Fundus vom Cafe Benedikt,  Boris Kniewasser  (Los Hombres, Gitarre & Gesang),  Rudolf Wildauer  (Akkordeon, Gesang) und  Sigi  (Bluesgitarre, Gesang) für die Besucher, Gäste und Freunde des Künstlers und der Ausstellung.  Märchenerzähler Del Vede  widmete dem Künstler und den Gästen passende, unterhaltsame, Kurzgeschichten.  Dauer der Ausstellung: 11. Feber bis 08. März 2017  Fotos © 2017 Roland Pössenbacher - lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 14000
		  20.02.2017
 Eröffnung des Karneval in Venedig
 Gestern fand die Eröffnung des Karneval in Venedig statt. Dabei waren hunderte Masken und tausende von Besuchern und dies wurden mit einem fantastischen Programm belohnt. Für Sie dabei: A.v.Woertz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13999
		  18.02.2017
 Faschingssitzung der Narrenrunde St. Paul
 „Lei Lustig“  hieß es wieder im  Festsaal des Konviktes in St. Paul, denn die Narrenrunde, Obmann  Marko Webersdorfer  und Stv.  Robert Oberhauser-Wagner , mit ihren bewährten Mitgliedern und Helfern, haben zur Faschingssitzung eingeladen. In der  vierstündige Bühnenshow wurde keine Rücksicht auf die Lachmuskeln genommen, mit Tanzeinlagen, Musik und Gesang und mit humorvollen Sketches, wurde das Publikum bestens unterhalten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13998
		  18.02.2017
 Moderne Kunst von „Alten“ Meistern
 Im Rathaus St. Veit/Glan sind auf Initiative von Vzbgm. Rudi Egger, mit Unterstützung von Olivia Mösslacher (STAMA), vom 18. Februar bis 10. März 2017, in einer außergewöhnlichen Ausstellung Werke der beiden Malkünstler Leopold Sucher und Hubert Hochsteiner zu sehen. Der St. Veiter  Leopold Sucher  führt im Alter von 96 Jahren noch immer seine Galerie 90 in der Herzogstadt. Er malt in Öl, Aquarell oder Tempera und lässt auch mit diversen Spachteltechniken kunstvolle Bilder entstehen.  Hubert Hochsteiner  ist 90 Jahre jung. Er lebt in Bad St. Leonhard und wurde vor allem durch Bleistift- und Federzeichnungen bekannt. Heute erzählen seine Bilder auch von Mineralien, unter dem Mikroskop betrachtet. Seine Leidenschaft gilt aber Plastiken aus Bronze, Stein, Keramik oder Marmor. Beide Künstler fühlen sich jung genug, um noch zahlreiche, schöne Werke entstehen zu lassen. Bgm. Gerhard Mock eröffnete die tolle Ausstellung. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13997
		  18.02.2017
 7. Pritschitzer Faschingssitzung
 Gestern fand die erste Pritschitzer Faschingssitung im Haus der FF-Pritschitz statt. Die Vorstellung war voll Ausverkauft und das anwesende Publikum wurde mit einer absolut sehenswerten Vorstellung belohnt. Für Sie dabei:A.v.Woertz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13996
		  14.02.2017
 Theateraufführung  in Grosskirchheim Teil 2
 Die  Theatergruppe Grosskirchheim  spielte das lustige Theaterstück  "Wer   schön sein will muss leiden"  im Nationalparksaal Alte Schmelz in Grosskirchheim. Im Anschluss an die Vorstellung wurde  Obfrau Bianca Suntinger  für ihre 25 jährige Tätigkeit bei der Theatergruppe Grosskirchheim vom Theaterverband Kärnten geehrt   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |