Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 200353
letzten Monat: 1128675

Nr. 1843205.10.2025
Einsatzübung der Mölltaler Feuerwehren im Haus St. Laurentius in Winklern
Nr. 1843103.10.2025
Fotogruß vom Kirchenwirt Macoratti in Tarvisio
Nr. 1843003.10.2025
Fotoherbstgruß vom Laghi di Fusine
Nr. 1842902.10.2025
Fotogruß vom 662. St. Veiter Wiesenmarkt
Nr. 1842829.09.2025
Erntedank in Grosskirchheim
Nr. 1842729.09.2025
Tag des Denkmals beim Wirt zu St Peter in Rangersdorf
Nr. 1842629.09.2025
Ausflug der Trachtenfrauen Grosskirchheim
Nr. 1842529.09.2025
Kaffee & Kuchen mit 50 Plus in Heiligenblut
Nr. 1842329.09.2025
Preisverleihung des Mölltaler geschichtenfeszivals in Grosskirchheim
Nr. 1842228.09.2025
Waldfoto-Spaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1842127.09.2025
Enorm gute Stimmung beim 1. Gasthaussingen im Gasthof Seitner
Nr. 1842027.09.2025
„Klangfarben - Musikabend“ in der Klosterruine Arnoldstein
Nr. 1841926.09.2025
Eröffnung der neuen Kindertagesstätte in Maria Saal
Nr. 1841823.09.2025
Selbstgefertigtes Herbstbouquets zur Deko
Nr. 1841723.09.2025
Foto-Herbstspaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1841622.09.2025
1. Fotorad-Herbstwanderung in Laboisen
Nr. 1841522.09.2025
4. Kulinarischer Herbstreigen - Ein Fest für alle Sinne
Nr. 1841422.09.2025
Erfolgreicher 5. SchaZie-Tag in Feldkirchen
Nr. 1841320.09.2025
50. Jubiläumsfeier der Fischergemeinschaft ZANDER
Nr. 1841220.09.2025
Radio Kärnten sendete live von der WVO-Kläranlage Feldkirchen
Nr. 1841120.09.2025
20 Jahre Brass Boys in Rangersdorf
Nr. 1841019.09.2025
Die letzten Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1840916.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Reiseck
Nr. 1840816.09.2025
Herbststart bei Familija in Mörtschach
Nr. 1840716.09.2025
Alte Bauernhäuser in Miniaturnachbau
Nr. 1840615.09.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1840515.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 3
Nr. 1840415.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 2
Nr. 1840315.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 1
Nr. 1840215.09.2025
Kj 2000 er Party in Semriach
Nr. 1840115.09.2025
Zwei Tage lang wird Jahreskirchtag gefeiert
Nr. 1840015.09.2025
Super Partystimmung zum Sommerausklang
Nr. 1839915.09.2025
Robbie Williams - Wörtherseestadion 2025
Nr. 1839809.09.2025
Fotospaziergang beim Windebensee auf der Nockalmstraße
Nr. 1839709.09.2025
Schutzengelfest in Grosskirchheim
Nr. 1839609.09.2025
Buchpräsentation und Projektcostellung in Grosskirchheim
Nr. 1839509.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1839409.09.2025
Fotogruß vom Amarin Resort Strand am Meer
Nr. 1839309.09.2025
Fotogruß am Abend vom Amarin Resort Strand
Nr. 1839208.09.2025
Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1839108.09.2025
Fotogruß von der Heimreise vom RK-Betriebsausflug

 
Taxi 2711

30. Traditionelle Sonnwendfeier
Bereits zum 30. Mal fand beim Bauernhof Kofler vlg. „Paule“ in Nadling die traditionelle Sonnwendfeier durch die Dorfgemeinschaft Tiffen mit ihrer Obfrau Kathrin Bacher und dem Kassier Manfred Weißenbacher statt. Weiter haben fleißig mitgeholfen: an der Theke Martin Bacher (Obmann Faschingsclub), Ingolf Pluch (Obmann Eisschützen), und Andreas Trattler, in der Küche waren Hannes Gfrerer und Martine Veicht-Gfrerer und  für den Schnapsverkauf waren Ingrid Kofler und Gabi Pluch zuständig.
Musikalisch umrahmt wurde die Sonnwendfeier von der „Trachtenkapelle Tiffen“ unter Obmann Harald Domenig, dem „MGV Tiffen“ unter Chorleiter Hubert Warmuth und Obmann Karl Gfrerer und der „Landjugend Tiffen“ unter Obmann Harald Bacher und Spielmann an der „Steirischen“ Josef Zaucher. Die Einnahmen dieser Veranstaltung kommen der Instandhaltung des Dorfgemeinschaftshauses und der allgemeinen Vereinsarbeit der Dorfgemeinschaft Tiffen, sowie zum Erhalt der Kultur und des Brauchtums zugute!
Gesehen wurden: Bgm. Georg Kavalar und seine Vorgängerin Marie-Luise Mittermüller, Johann Zaucher (Landmaschinenunternehmer), Kdt. Horst Kofler (FF-Tiffen), Direktor Franz Hinteregger (RAIKA Steindorf) und Barbara Bergner (Abteilungsleitung der Bildungsregion Ost).
Mit der Kamera für Sie dabei war Manfred J. Schusser. Tel: 0650-4020485.





Nr. 15387 001

Nr. 15387 002

Nr. 15387 003

Nr. 15387 004

Nr. 15387 005

Nr. 15387 006

Nr. 15387 007

Nr. 15387 008


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox