| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4967376 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15528
		  16.08.2019
 34. Kunsthandwerksmarkt in Ossiach
 Internationales Flair beim 34. Kunsthandwerksmarkt  Über 130 KunsthandwerkerInnen aus 10 verschiedenen Ländern Mitteleuropas, präsentierten am Wochenende in der 34. Auflage den bereits  traditionellen Kunsthandwerksmarkt mit qualitativ hochwertigen Produkten in Holz, Glas, Textil, Keramik, Metall sowie Schmuckgegenständen in Ossiach. Öffnungszeiten: 15. bis 18. August, 10 bis 21 Uhr, Sonntag bis 20 Uhr. Mit der Kamera war   Manfred J. Schusser   „Live“ für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15527
		  16.08.2019
 2. „Shopping Night“ in Villach
 Das Stadtmarketing Villach unter der Projektleiterin Mag.  Sandra Staber-Gajsek  veranstaltete am Mittwoch in der Innenstadt die 2. „Shopping Night“, es konnte in rund 100 Betrieben bis 21 Uhr eingekauft werden. Dazu gab es auch ein buntes Rahmenprogramm mit „Live“ Musik, einer Harley Davidson Charity, Segelflieger- und Oldtimer-Präsentation. Mit der Kamera war   Manfred J. Schusser   „Live“ für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15526
		  15.08.2019
 Festmesse zu "Mariä Himmelfahrt"
 Die St. Andräer Trachtenfrauen, Obfrau  Monika Wiedemann , empfingen die Kirchgänger mit gebundenen Kräutersträuschen. Nach dem Einzug in die Basilika Maria Loreto die Festmesse zu Ehren „Mariä Himmelfahrt“, (Auch als großer Frauentag bezeichnet), zelebriert von Bischofsvikar  Dr. Gerfried Sitar ,  Dr. Johannes Jammerneg , unterstützt von den Diakonen,  Josef Darmann  und  Thomas Fellner,  während dieser die Kräuter gesegnet wurden. Die musikalische Gestaltung dieser Festmesse leitete  Liane Hassler,  die Chorleiterin des Domchores St. Andrä, mit den hervorragenden Solisten,  Manuela Rapoldi-Glantschnig  Sopran und  Thomas Salzmann  Bariton, begleitet von  Christian Theuermann  an der Orgel und am Klavier, sowie  Mechthildis Kaufmann  auf der Querflöte. An der Festmesse hat auch  Gerhard Prinz,  der einige Stücke dieser Festmesse Komponiert hat, der Bürgermeister von Wolfsberg  Hans-Peter Schlagholz , sowie die Stadträtinnen der Stadt St. Andrä,  Reinelde Kobold-Innthal  und  Ina Hobel,  beigewohnt. Nach der Festmesse haben die St. Andräer Trachtenfrauen zu einer Agape vor der Basilika geladen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15525
		  15.08.2019
 Kräuterweihe in Gurk
 Auch heuer luden zu Maria Himmelfahrt, die  Gurker Bänderhutfrauen , mit  Obfrau Emilie Bernie Sabitzer , zur bereits 38. Trachtenwallfahrt der  Kärntner Landsmannschaft  mit Kräuterweihe in den Gurker Dom. Die zahlreichen Trachtengruppen, wurden unter musikalischen Klängen der  Bauernkapelle Isopp , im Festzug durch Gurk, in den Dom geleitet. Die  Gurker   Bänderhutfrauen , waren bestrebt, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer mit einem Kräuterstrauß für die Wallfahrt " versorgt " wurde. Die Festmesse wurde vom  Apostolischem Administrator Militärbischof Msgr. Dr. Werner Freistetter   und  Stiftspfarrer Kanonikus Msgr. Mag. Gerhard Christoph Kalidz  zelebriert, und mit gesanglicher Unterstützung durch den  Gemischten Chor Zweintz , allen Trachtenträgern und den Anwesenden Gläubigen gefeiert. Anschließend war bei einer Agape, gesponsert von der Firma  Schlumberger - „Gurktaler Alpenkräuter“  ,  ein gemeinsames Gespräch mit  Bischof Dr. Freistätter  und  Stiftspfarrer Mag. Kalitz,  unter den Wallfahrern möglich und damit fand die Veranstaltung einen stilvollen Abschluss  Carinthia Press war mit fredy-b für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15524
		  15.08.2019
 Simply-Guitar-Stammtisch im „Seerestaurant“
 Simply-Guitar-Stammtisch im „Seerestaurant“ in Steindorf am Ossiacher See. Mit der Kamera & Gitarre war   Manfred J. Schusser   „Live“ für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15523
		  14.08.2019
 Fest des Friedens - 15 Jahre Villacher Bürgergarde
 In Anwesenheit zahlreicher Bürger- und Schützengarden und Traditionsträgern, ergab sich ein ungewöhnlich buntes Farbenbild am Hans Gasser Platz in Villach. Der 1. Hauptmann der  Vilacher Bürgergarde, Dr. Klaus J. Mitzner-Labres,  konnte neben vielen Anwesenden, ua. auch die Präsidentin des Vereines "  Flamme des Friedens  ", H erta Margarete Habsburg-Lothringen  und  Erzherzog Sandor Habsburg-Lothringen, Mil. Kdt. von Kärnten, Brgd. Walter Gitschthaler, Militärdekan Monsignore MMag. Dr. Emmanuel Remo Longin , uva. begrüßen. Im Rahmen dieser Veranstaltung, wurde auch des 189. Geburtstages S.M. Kaiser Franz Josef, gedacht - der selbst zweimal in Villach weilte. Die musikalische Umrahmung, dieser Feierstunde gestaltete die  Trachtenkapelle Arnoldstein , unter Stabführung von  Kapellmeister Heinz Kraker  und  Obfrau Daniela Vido.  Nach der Feierstunde, bewegte sich der Festzug über die Widmanngasse zum Hauptplatz und die Traditionsträger defilierten sich beim Parkhotel den Ehrengästen. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein, bei "g  uter Speiss, aus der Rot-Kreuz Küche von Sigi und seinem bewährtem Team  ".   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15522
		  11.08.2019
 Gackern Trachtenmodenaschau
 Traditionell Am Trachtentag beim Gackern gibt es die Trachtenmodenschau von  Trachtenmoden Strohmaier  aus Weitensfeld. Gezeigt wurden die neuesten Trends für Herbst und Winter, sowie die Elegante Tracht für jeden Anlass. Trachtenmode für jung und alt und als Highlight für den schönsten Tag, die Hochzeitstracht.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15521
		  11.08.2019
 5. ÖWR Sautrog-Rennen
 Unter dem Motto: „Rudern, was der Trog hält“ veranstaltete die Österreichische Wasserrettung der Zweigstelle Villach am Sonntag, bei strahlendem Sonnenschein das bereits 5. Sautrog-Rennen am Silbersee.  Die Gewinner des Sautrogrennens 2019 am Silbersee waren:  Kinder: 1. Fische -  Valentina  und  Sophie Prosen  2. Foxi + Wash -  Lea Einöder  und  Charlotta Stauber  3. Fritatten Piraten -  Lea Einöder  +  Leonier Schaub  Jugendliche: 1. Die Absperrbänder -  Simon Gaggl  und  Jonathan Tuttlies  2. Die Chaoten -  Simon Gaggl  und  Maria Gatto  3. Die Unkreativen -  Maria Gatto  und  Natalie Gojer  Erwachsene: 1. Die Frogfighter -  Markus Weissensteiner  und  Peter   Maurer  2. Die magischen Hörnchen -  Thomas Hager  und  Cathi   Hinteregger   3. Die Mäusepolizei -  Bernhard  und  Bianca Weitschacher  Mit der Kamera & Badehose war   Manfred J. Schusser   „Live“ für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15520
		  11.08.2019
 65 Jahre (1954-2019) Blasmusik
 Am Samstag feierte die Trachtenkapelle Sirnitz unter ihrem Kapellmeister  Herbert Gwenger  und dem Obmann-Stellvertreter  Herbert Ebner  das 65-jährige Gründungsfest mit drei Gastkapellen. Mit dabei waren der Musikverein St. Peter am Kammersberg mit Kapellmeister  Heinz Feuchter  und Obmann  Erwin Brunner , Trachtenkapelle Bodensdorf mit Kapellmeister  Ingo Pfirrmann  und Obmann  Ewald Unterweger , FF-Trachtenkapelle-Zedlitzdorf mit Kapellmeister  Wilfried Truntschnig  und Obfrau  Julia Dörfler  und die Trachtenkapelle Deutsch-Griffen mit Kapellmeister  Wolfgang Tranacher  und Obmann  Bernd Hofer   sowie zahlreichen Gästen vor dem Kultursaal. In Sirnitz. Grußworte und einen Jubiläumsspende seitens der Gemeinde in der Höhe von € 2,500,-- gab es u.a. von Bürgermeisterin  Anna Zarre . Danach spielte die „Villach Blas“ zum Tanz und zur Unterhaltung auf. Gesehen wurden:  Dagmar  und  Erich Schinegger  (Bezirks-Blasmusikkapellmeister). Mit der Kamera war   Manfred J. Schusser   wieder „Live“ für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15519
		  11.08.2019
 Frühschoppen in Grosskirchheim
 Die  Trachtenkapelle Grosskirchheim  unter der Leitung von  Christian Kramser  spielte beim  Gasthof Fronbot  zum Frühschoppen auf.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15518
		  11.08.2019
 Gackern-Trachtentag
 Nach der Jubiläumsfestmesse und der Trachtensegnung in der Basilika Marias Loreto, zelebriert von  Dr. Gerfried Sitar  und der Musikmesse der Stadtkapelle St. Andrä, der Festumzug durch die Stadt, auf die Loreto-Wiese zum Gackern. Mit Ehrungen von Trachtengruppen, die Jahrelang dieses Fest mitgestalten, sowie Personen die dieses Fest ermöglichen und von der ersten Stunde mit dabei waren, wurden ausgezeichnet. Einen zünftigen Frühschoppe, gestaltete die Stadtkapelle St. Andrä, unter der Musikalischen Leitung von Kapellmeister  Roland Wiedl.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15517
		  11.08.2019
 1. Kärntner Feuerwehr Kirchtag
 Das die Glanegger schon immer gute Ideen hatten, ist ja bekannt - doch jetzt haben sie sogar einen kleinen Vorsprung, was unter anderem auch " Hausherrn " und Feuerwehrreferent  Bgm. Guntram Samitz,   KommR Otto  und  Dir. Regina Scheiflinger  besonders freute... Die  Freiwillige Feuerwehr Glanegg-Maria Feicht , unter  Kdt. OBR Heinz Zeppitz  und  BI Manuel Töplitzer mit der gesamten Kameradschaft,  gestaltete den  1. Feuerwehr Kirchtag , welcher bei der Bevölkerung sehr gut ankam. Begonnen hat es mit der Heiligen Messe, zelebriert von  Pfarrer Prov. Francis Nelaturi  und  Diakon Ing. Michael Wedenig . Die gesangliche Begleitung hatte der  Kirchenchor Glanegg ,  Chorleiter Dir. Volker Radl,  und die musikalische Begleitung übernahm  Mag. Gertraud Koschuttnig . Anschließend fand bei Speiss und Trank ein gemütliches Beisammensein statt. Eine kostenlose Feuerlöscherüberprüfung führte die  Fa. Johann Sereinig  aus Feldkirchen durch.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15516
		  11.08.2019
 Fotogrüße vom Plankogel
 Wanderung von der  Stoakogel Hütte  zum  Plankogel 1532 m  mit der ersten Großwindanlage der Steiermark  (Sommeralm) im  Naturpark Almenland.   Mit der Kamera war   Robert Telsnig      für Sie dabei.   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15515
		  11.08.2019
 Ausstellung von Gerlinde Philadelphy in Pulst
 Mit einer gemütlichen Vernissage in der Kunststube Pulst von Jianqian Wang begann die Ausstellung der Innsbrucker Künstlerin  Gerlinde Philadelphy, geb. Raunigg, in ihrer ehemaligen Heimatgemeinde Liebenfels. Sie malt nicht nur farbenfrohe, abstrakte Bilder, auch ihre aufwändigen Tonkreationen zeugen vom großen Können der liebenswerten Künstlerin. Ausbildungen in Dänemark und der Toscana vervollständigten die kreative Fertigkeit der gebürtigen Kärntnerin, die nun in Axams in Tirol lebt. Die tolle Ausstellung ist noch bis 14. September in der Cafe Bar Kunststube in Pulst zu sehen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15514
		  11.08.2019
 Matakustix-Schifffahrt
 Die streng limitierte  Matakustix-Wörthersee-Schifffahrt   präsentiert von Auto Eisner  war binnen 4 Tagen ausverkauft. Die Stimmung war wie das Wetter -  ausgezeichnet. Support-Act war der St. Veiter Reggae-Musiker Faiasalamanda für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15513
		  10.08.2019
 Radsprintrennen in Grosskirchheim
 Der Radsportverein  RSC NEW DEILE  veranstaltete in  Grosskirchheim  ein Kinderradrennen und ein Sprintrennen nach Ranach mit extra E-Bike Klasse.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15512
		  10.08.2019
 Gackern Tag 2
 Tag 2 beim „  Gackern“   auf der Loreto-Wiese am Fuße der Basilika Maria Loreto in St. Andrä. Ein Frühschoppen mit dem Jugendblasorchester der Stadtkapelle St. Andrä, unter der Leitung von Kapellmeister  Walter Schildberger , zu dem Geflügelzüchter aus ganz Österreich angereist sind. Ein Treffen der QGV,( Qualitäts Geflügel Vereinigung) deren Obmann Gerhard Skreinig konnte an die dreihundert Vereinsmitglieder begrüßen, die sich in der QGV zusammengeschlossen haben und gemeinsam Qualitativ hochwertige Geflügel für die Konsumenten erzeugen. Auch mit dabei der Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten ÖR Ing.  Johann Mößler.  Aus der Bundeshauptstadt angereist sind, vom Geflügelgesundheitsdienst Mag.  Harald Schließnig  und DI  Stefan Weber.  Mit flotten Melodien haben  Philipp, Alexander, Michael  und  Martin Theuermann , ein Quartett aus der Stadtkapelle, das Publikum zwischen den Ansprachen begeistert. Ein weiteres Highlight abgesehen von den Kulinarischen Köstlichkeiten der Gackernwirte, die  Tanzl-Musi,  auch eine Formation die sich aus Musikern der Stadtkapelle St. Andrä, zusammengefunden haben.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15511
		  10.08.2019
 Jubiläums-Auftakt
 Das Jubiläums Gackern ist eröffnet ,  was im Jahre 2000 begann wird heuer zum 20. Mal veranstaltet und hat sich in den letzen Jahren zu Europas größten Geflügel Festival entwickelt. Den musikalischen Auftakt gestaltete die Stadtkapelle St. Andrä unter der Leitung von Kapellmeister  Roland Wiedl.  Festansprachen zum Jubiläum, zu dem Gäste aus Land, Bezirk, und Gemeinden, sowohl von Politik, Wirtschaft, Unternehmen und Sponsoren, den Veranstaltern zu ihrem Jubiläum gratulierten. Die Kulinarik lässt bei diesem Festival keine Wünsche offen, gibt es doch  fünfzig Geflügel-Gerichte , der Gackern-Wirte, die alle aus dem  BIO  Zertifizierten  Wech-Geflügel  kommen. Mit flotten Melodien, die die Nachfolger der Kernbuam, „ Das Schneiderwirt Trio " zum besten gaben, war es ein wunderbar lauer Sommerabend, der mit  dem  Jubiläumsfeuerwerk  gekrönt wurde.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15510
		  09.08.2019
 Dämmerschoppen im Cafe Babalu
 Im Cafe „Babalu“ von  Manuela Steinkellner  fand am Freitag ein gemütlicher „Dämmerschoppen“ mit Livemusik von „Erwin P.“ alias  Erwin Pintel  statt. Und am   Samstag, 31. August 2019  findet ab 18 Uhr bereits das nächste Highlight, ein „Sommerfest“ gemeinsam mit dem Cafe „ Gelato“ Inh.  Arno Mazzer  und dem Cafe Babalu statt. Ab 20 Uhr wird  „Werner Otti“  für die musikalische Stimmung in der 10. Oktoberstraße sorgen! Mit der Kamera war   Manfred J. Schusser   wieder „Live“ für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15509
		  09.08.2019
 Musiksommer mit Wutte
 Das Feldkirchner Touristikbüro unter  Stefan Weissenbacher  veranstaltete am Freitag  im Rahmen des MUSIKSOMMER bei einer wunderbaren, lauen Sommernacht ein Konzertabend der Extraklasse.  Es rockte der neue Star am Kärntner Musikhimmel „WUTTE“ alias  Markus Wutte  & Band, mitdabei waren noch  Herbert „Harpo“ Petritz  (Keyboard),  Werner Groisz  (Drums) und  Gernot Pansi  (Bass) am Hauptplatz in Feldkirchen. Zu hören gab es für die zahlreichen Besucher und Fans, u.a. alle Songs aus seinem aktuellen Album „Weniger ist mehr“. Gesehen wurden: die Musiker  Franz „Da Guzi“ Guzelnig ,  Sigi Hatberger  (Jam Trax), Stadtrat  Andreas Fugger ,  Astrid und Wolfgang Pizzera , die ehemaligen HAK-Professorinnen vom Markus,  Irmgard Malle  und  Josefine Schuschu  und extra aus Bad Kleinkirchheim ist der Marketingleiter vom Hotel „Trattlerhof“  Oliver Dedic  mit Freunden angereist! Mit der Kamera war    Manfred J. Schusser   „Live“ wieder dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15508
		  09.08.2019
 Fotogrüße vom Flatschachersee
 Fotogrüße vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen. Mit der Unterwasser-Kamera war   Manfred J. Schusser   für Sie  dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15507
		  08.08.2019
 Keutschacher Operettenabend
 Wieder war es die  Gemeinde Keutschach , die dafür sorgte, dass es für Freunde klassischer Musik, ein fulminanter Abend wurde. Im Schlossstadel in Keutschach, präsentierten  Michaela Barbara Paulitsch  und  Johannes Dietrich , wunderbare Arien und Duette aus bekannten Operetten und Musicals. Es begann mit Kalmar, Lehar, Millöcker, Webber, Jarre, Porter, Loewe, bis Strauß, Jessel Dostal, Heuberger und Kattnigg. Das Repertoire war für diesen Abend sehr umfangreich und gut gewählt. Begleitet wurden die beiden von der Pianistin des  Kärntner Landeskonservatoriums, Tatiana Pichler . Die Organisatorin dieser hervorragenden Veranstaltung,  Andrea Karničar,  hieß die Künstler und Gäste dieses Abends herzlich willkommen.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15506
		  08.08.2019
 Konzert in der Pfarrkirche Heiligenblut
 Das  Kammerorchester "Musica Pongowe "  aus Salzburg spielte in der  Pfarrkirche in Heiligenblut  ein tolles Abendkonzert, und begeisterte das Publikum auf besondere Weise.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15505
		  06.08.2019
 Fotobesuch am Strand in Grado
 Fotobesuch am Strand und im Meer in Grado in Italien. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  „Live“ dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15504
		  06.08.2019
 Fotobesuch auf der Insel Barbara
 Fotobesuch auf der Insel Barbara bei Grado in Italien. Mit der Kamera & Gitarre war   Manfred J. Schusser  " Live“ dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15503
		  06.08.2019
 Schnitterfest  in St. Georgen am Längsee
 In Töplach, St. Georgen am Längsee, feierten die Freiheitlichen der Gemeinde beim alten Pferdestall der Familie Schratt ihr traditionelles Schnitterfest. Unter den ausladenden Ästen einer jahrhundertealten Eiche tummelten sich Einheimische und Urlaubsgäste in romantischer Athmosphäre. Köstliche Backhendl und Mehlspeisen stillten den Hunger der zahlreichen Gäste. Zur flotten Musik der „Kärntner Buam“ durfte nach der Eröffnung der Landjugend St. Georgen bis in den frühen Morgen getanzt werden. Durch Loskauf konnten auch wertvolle Preise gewonnen werden. Parteiobmann Dr. Hans Slamanig, und sein fleißiges Team taten alles, um die Besucher perfekt zu verwöhnen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15502
		  06.08.2019
 Fotogruß aus Aquileia
 Fotogruß aus dem Ristorante „Alla Basilica“ von  Fiorina Battimelli  in Aquileia in Italien. Vielleicht machen wir im Jahr 2020 einen  Simply-Guitar-Stammitsch  in dem Lokal?! Mit der Kamera & Gitarre war für Sie   Manfred J. Schusser   unterwegs.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15501
		  05.08.2019
 Fotogruß aus Grado
 Fotogruß aus Grado in Italien. Mit der Kamera war für Sie   Manfred J. Schusser   am Meer unterwegs.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15500
		  05.08.2019
 Lustiger Kirchtag im SeneCura Pflegezentrum St. Veit/Glan
 Zum ersten Mal spielte heuer das Wetter nicht mit als im Senecura Pflegezentrum in Glandorf Kirchtag gefeiert wurde. So musste die Kräuterweihe mit Msgr. Mag. Rudolf Pacher und die außergewöhnliche Trachtenmodenschau der Fa. Edelheiß von Goggerwenig im Haus stattfinden, wo dichtes Gedränge herrschte. Mit großer Freude führten Bewohner und Betreuer die wunderschönen Trachten vor. Sprecher Seppi Rukavina und Literatin Anna-Maria Kaiser sorgten für humorvolle Einlagen. An den Jahrmarktstandln gab es allerhand Selbstgemachtes zu kaufen Leiterin Angelina Grgiè und Pflegedienstleiterin Irina-Gabriela Kreutler konnten auch die  AGPM-Regionaldirektorin von Kärnten Jasna Krijan, Vzbgm. Martin Kulmer, GR. Dietmar Wadl und die Kneipp Landesdirektorin Annemarie Warl willkommen heißen. Das gesamte Team verwöhnte die fröhlichen Kirchtagsgäste mit gewohnter Herzlichkeit. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15499
		  05.08.2019
 Kunsthandwerksmarkt in Gmünd
 Zum 29.mal fand in der  Künstlerstadt Gmünd  in einer wunderschönen Umgebung der  Kunsthandwerksmarkt  mit vielen Atraktionen statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15498
		  05.08.2019
 Reid’nwirt Kirchtag
 Die Wirtsleute vom Reid’nwirt,  Irmi  und  Karl Liebetegger   mit ihrem Team luden am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein wieder zum traditionellen Kirchtag mit kulinarischen Köstlichkeiten und Musik ein. Der  Musikverein Glantal-Liebenfels  unter Leitung von  Peter Grössitzer  und Obmann  Hermann Posarnig  spielten zum Frühschoppen und  im Anschluss sorgten  „Die Kogler Buam“  mit  Bernhard Kogler  (Vater) &  Manuel Kogler  (Sohn) mit  Stefan Maier  und  Engelbert Regenfelder  für Stimmung und guter Laune. Gesehen wurden:  Waltraud Schellander  (Obfrau Theatergruppe St. Urban) mit Gatten  Peter Schellander ,  Franz Petschnig  (Chorleiter Singgemeinschaft St. Urban)mit Gattin  Edith Petschnig ,  Lorenz Pirker  (Vize-Bgm. von Ossiach) und  Herta  und  Peter Mandl  mit den Enklerln  Raphael Holzer  (3,5 Jahre) und  Lisa Holzer  (5 Jahre).  Veranstaltungs-TIPP in der Zukunft: Gulasch am Berg  beim Reid’nwirt auf der Festwiese  16. bis 18.08.2019. Mit der Kamera war wieder   Manfred J. Schusser   „Live“ dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15497
		  05.08.2019
 Vernissage von Daniel Bucur
 Vernissage von Daniel Bucur – Skulpturen und Objekte im Amthof  Das „kultur-forum-amthof“ unter dem Kulturanwalt  Werner Mosing  lud am Sonntag zur Vernissage von dem Bildhauer  Daniel Bucur  (und Gattin  Tina Bucur ) mit seinen Skulpturen und Objekte in die Stadtgalerie in dem Bamberger Amthof. Er versteht es vorzüglich, sich dem Element Holz spielerisch über dessen Materialvorgaben zu nähern. Er entlockt dem für starr geglaubtem Material eine faszinierende Eigendynamik.  Die Ausstellung ist bis einschl. 13. September zu sehen – und zwar jeweils von Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr sowie während der Veranstaltungen des Kulturforums. Gesehen wurden die Künstler:  Josef Enz ,  Ronny Görner ,  Brandy Brandstätter  (ich war sprachlos bei dieser Ausstellung!) und   Walther Preiml ,  Andres Klimbacher  mit Gattin  Tina Klimbacher  und Vater  Johann „Hans Klimbacher , extra aus Neusiedl an der Zeier im Weinviertel ist  Rudolf Garber  mit Gattin  Helga Garber ,    Thomas Mosing  (Neffe) mit Gattin  Christel Mosing  aus Graz und  Traudi Pirker  aus Judenburg, sowie  Alois Heraf  aus Wien und ein guter Freund des Bildhauers angereist.  Marietta Weißnar  (Obfrau Kulturverein Feldkirchen),   Richard  und  Veronika Gaugeler  und vom „kultur-forum-amthof“ das Urgestein  Eckart Senitza . Mit der Kamera war wieder   Manfred J. Schusser   „Live“ dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15496
		  04.08.2019
 46. Flatschacher Seefest
 Bei einer lauer Sommernacht veranstaltete am Samstag die Freiwilligen Feuerwehr Waiern unter dem Kommandanten  Reinhard Ebenberger , seinem Kdt-Stvr.  Thomas Proprentner , dem Kameradschaftsführer  Markus Fink  sowie 70 freiwillige Helfer und Kameraden das bereits das 46. traditionelle Flatschacher Seefest. Über 2000 Besucher erlebten wieder ein tolles Fest mit Live Musik von „Die Wuzler“ mit  Seberin Treffner, Josef „Sepp“ Wegleitner, Hubert Schusser  und  Max Reinsperger  sowie zum ersten Mal am Flatschachersee „Die jungen Wernberger“ mit  Stefan Leitner, Manuel Wieltschnig, Patrick Rader, Hansi Leitner, Johannes Auernig  und  Igor Vrhnjak . Als Höhepunkt des Abends gab es kurz vor Mitternacht wieder ein sehr stimmungsvolles Seefeuerwerk, das von  Peter Holzmann ,  Thomas Jakobitsch  und  Andreas Sitter  durchgeführt wurde. Gesehen wurden: Bgm.  Martin Treffner , Bezirksfeuerwehr-Kdt.  Ludwig Konrad ,  Horst Blaha  (Kdt. FF-Poitschach), AFK  Friedrich „Fritz“ Nusser  (FF-Feldkirchen),  Rudolf „Rudi“ Feichtinger  (FF-Treffen), mit einer Abordnung von 15 FF-Männern ist  Heinz Peter  jun. (Kameradschaftsführer) von der Partnerfeuerwehr Niederjosbach aus Deutschland angereist,  Heinz Breschan  (Obmann Einkaufsgemeinschaft Feldkirchen), seinen 80. Geburtstag feierte  Erwin Ebenberger  (der Vater vom FF-Kdt.) mit seiner Frau  Friedericke Ebenberger , seinem Sohn  Oswald Haber  mit Frau  Christiane Leisner  und Töchter  Mia Leisner  (4 Jahre) und  Marie Leisner  (14 Jahre) sie sind extra aus Dornbirn angereist! Mit der Kamera war wieder   Manfred J. Schusser   „Live“ dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15495
		  04.08.2019
 Oswaldi-Kirchtag
 Die Filialkirche Schönweg gehört zur Pfarre St. Andrä im Lavanttal und hat seit 1700 den Hl. Oswald als Kirchenpatron der jährlich mit dem Oswaldi-Kirchtag gefeiert wird. Begonnen mit einem Hochamt, zelebriert vom Bischofsvikar Mag. Dr.  Gerfried Sitar , musikalisch umrahmt von der Singgemeinschaft Pölling unter der Leitung von  Margit Glantschnig-Obrietan.  Den feierlichen Umgang gestaltete  Diakon Thomas Fellner , der zur Marianenkapelle führte. Diese wunderschöne Kapelle steht mit Blick auf die Koralm und wurde zum Gedenken an Marianne Kollmann erbaut. Dann ging`s ins Festzelt zum Kirchtag, den die FF Schönweg unter dem Kommandanten  OBI Wolfgang Schweiger , mit unzähligen fleißigen Helfern organisiert und die Gäste mit Speisen und Getränken bestens versorgte. Für gute Laune und beste Musik haben  Gabriel Urach und die jungen fidelen Lavanttaler , garantiert.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15494
		  04.08.2019
 76. Villacher Kirchtag - Trachtenumzug in der Altstadt
 Über 50.000 kamen zum Finale des  76. Villacher Kirchtages  am Samstag zum großen Trachtenumzug. Trachtenträger aus dem In- und Ausland zogen fröhlich durch die Innenstadt. Und auch das Wetter spielte bestens mit, kein Wunder: Die Lader von der Bauerngman ließen es ja laufend "hochleben" ... Nach über einem halben Jahrhundert ist der Villacher Kirchtag und die Villacher Brauchtumswoche aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Für die Einwohner ist der Kirchtag, die fünfte (und sicherlich beliebteste) Jahreszeit. Doch nicht nur die Villacher genießen dieses einzigartige Brauchtumsfest, jährlich lockt der Kirchtag tausende Gäste aus dem In- und Ausland an, die sich rege ins fröhliche Kirchtagstreiben mischen.  Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim 77. Villacher Kirchtag 2020.   #weilidimog   #villach   #kirchtag   #viki19    C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für euch dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15493
		  02.08.2019
 Wenn die Musi spielt Sommer Open Air 2019
 "Wenn die Musi spielt" - Sommer Open Air war wieder ein Fest der Superlative für alle Schlager-Fans.
Mitten in den Kärntner Nockbergen, hieß es : "Herzlich Willkommen zum 24. Gipfeltreffen der Stars der volkstümlichen Musik und des Schlagers ".
Auf der großen Bühne begrüßten die beiden Moderatoren Stefanie Hertel und Arnulf Prasch großartige Stars.
Nach einer verregneten Generalprobe wurde eine trockene und gelungene Live - Sendung mit wunderschöne der Musi - Arena am Hofer-Riegel vor einem Millionen Publikum in ganz Österreich gefeiert.
Viele Stars waren auf der Bühne vertreten.
Im kommenden Jahr feiert die Musi ein ganz besonderes Jubiliäum, zum 25. Mal wird am Hofer - Riegel in St.Oswald / Bad Kleinkirchheim das " Wenn die Musi spielt" - Sommer Open Air 2020 präsentiert.
Doch davor findet noch am 18. Jänner 2020 das "Wenn die Musi spielt - Winter Open Air bei der Talstation der Kaiserburg Bahn statt.
Fotos:Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15492
		  02.08.2019
 Wenn die Musi spielt Pressekonferenz
 Am Freitag fand im Gasthaus Hinterregger in St.Oswald bei Bad Kleinkirchheim die Pressekonferenz stand. Alle Künstler waren zugegen. Für Fotos ,Interviews und natürlich auch die Fans kamen nicht zu kurz.
Fotos: Anita  Trattner
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15490
		  02.08.2019
 Fotowanderung um den Falkertsee
 Fotowanderung um den Falkertsee auf 1872m Seehöhe. Mit der Kamera war   Manfred J. Schusser   „Live“ dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15489
		  02.08.2019
 Simply-Guitar-Stammtisch bei der „Halta Hütt’n“
 Am 1. August fand in der „Halta Hütt’n“ von  Rose Kreuzer  auf 1872m Seehöhe der bereits 4. „Simply-Guitar-Stammtisch“ von  Manfred J. Schusser  und zahlreichen KursteilnehmeriInnen und Gästen statt. Als besondere Gäste konnten die Musiker von der Austropop Gruppe   „Wiener Wahnsinn“   begrüßt werden, die gleich ein Paar Lieder „Ohne Noten“ aufspielten! Danach ging es zum „Kärntnerhaus von  Helga  und  Johannes Mikola  wo noch fleißig gemeinsam Gitarre gespielt und gesungen wurde am Falkert. Der nächste  „Simply-Guitar-Stammtisch“  findet bereits am Mittwoch, 14. August 2019 ab 17 Uhr beim „Seerestaurant“ von  Heidi Hinkel  in Steindorf am Ossiacher See statt. Voraussichtlich wird auch die Geschäftsführerin  Sandra Fakler  aus OÖ/Styer anwesend sein! Mit der Kamera & Gitarre war   Manfred J. Schusser   „Live“ dabei.
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |