| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4817985 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7090
		  11.08.2010
 Drobollacher Wirtefest mit Manuel & Christian
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Auch diesen Dienstag war wieder Tanz und Stimmung angesagt. Im beheiztem Festzelt  HEXAGON in Drobollach  am schönen Faaker See findet auch Heuer wieder das  Wirtefest  statt. Bei freiem Eintritt ab 18:30 Uhr, Tanzvergnügen mit Live-Musik.    
  Beim Wirtefest, am 10. Augusti 2010 waren mit dabei das Duo          "Manuel & Christian"                
   Als Showeinlage gab es in der Pause einen Auftritt der Tanzgruppe    "CDC - Carinthian Dance Crew"    aus Velden.         
    Auch dieses Jahr organisieren die Drobollacher Wirte wieder insgesamt 18 Veranstaltungen mit Livemusik und abwechslungsreichem Showprogramm und freuen sich auf den Sommer 2010. Für das leibliche Wohl der Gäste wird wieder bestens gesorgt! Die kulinarischen Schmankerln besorgten wieder die einheimischen Wirte der Region Faaker See.   Hier das noch folgende Programm für 2010 sowie weitere Fotos:    www.wirtefest.at                    
       
   Fensterguckerfotos ©  C arinthia P ress -     Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7089
		  11.08.2010
 Hubsteiger-Einschulung in Flattach-Fragant
 Endlich ist es soweit, das Hubbergegerät TMB 32 für den Abschnitt Unteres Mölltal wurde zugestellt. Und sofort wurde mit der Einschlung der Wehren im Abschnitt begonnen. AFK und Bürgermeister von Flattach-Fragant,  Kurt Schober  präsentierte das Auto in Flattach-Fragant und Obervellach.   Carinthia-Press -    Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7088
		  11.08.2010
 8. Tour de Franz
 Bereits zum 8. Mal lud Franz Klammer zu der Tour de Franz. Die Route führt von Feistritz/Drau über Oberdrauburg, den Gailbergsattel und Kötschach bis St. Daniel. Es gab einen Boxenstopp in Gerlamoos, der Heimat von Fritz "the cat" Strobl. Tourmanager war kein geringerer als Dieter "Dietlinde" Schwandtner.   Carinthia-Press -    Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7087
		  11.08.2010
 Hitze, Schweiß und Metalheads im VOLXHAUS
 Die amerikanischen Nu-Metal Heroen von ILL NINO beehrten die Landeshauptstadt. Im ausverkauften Volxhaus brachten sie den Moshpit zum brodeln, der von den Supports wie MY INNER WEALTH oder sPOUT mächtig aufgeheizt war. Pogo-Pogo war angesagt zu heißen Latino-Trommel-Rhythmen mit Metaluntermalung. Sänger Cristian Machado wechselt gekonnt zwischen tiefen Growls und Klargesang, was dem Sound der Band einen eigenen Stil gibt. Ein gelungenes Warm-up für das anstehende ROCK THE LAKE Festival in Sachsenburg von 2.-4.Sept.2010 (http://www.rockthelake.at/)  mit dabei für fenstergucker - Stefan M
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7086
		  09.08.2010
 Ein Besuch im Alpentierpark Feld am See
 Es ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Ein Rundgang im Wildpark, danach eintauchen ins Fischmuseum, der Grizzly-Welt, der Ausstellung über Afrika, sowie für die Kleinen der tolle Streichelzoo und danach ein Einkehrschwung in die Buschenschenke der Familie Scherzer vlg. Bernlieger. Das alles findet ihr in der Schattseite in Feld am See.   Carinthia-Press -    Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7085
		  09.08.2010
 Ausflugsziel Saualm-Gemeindegebiet Eberstein
 Ausflugsziel Saualm-Gemeindegebiet Eberstein    
   Mit einem tollen Almfest wurde die neu erbaute Steinerhütte der Familie Oprießnig/Petutschnig, ober St. Oswald bei Eberstein eröffnet. 50 Sitzplätze innen, 200 Sitzplätze außen und ein Dachappartement garantieren den müden Wanderern, genügend Rastplatz. Nicht nur eine Wanderung auf die Saualm, oder der weite Blick über halb Kärnten, sondern auch das Volksliedhaus St. Oswald, die nahe gelegenen Wallfahrtskirchen Hochfeistritz und Mirnig, die Kneipp Wasserraststätte Grabenköhler, das Biolandhaus Arche, der Ebersteiner Kräutergarten, (um nur einiges zu nennen), sind    einen Ausflug in das Gemeindegebiet Eberstein wert.   
       
   Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7084
		  09.08.2010
 44. Schnitterfest in St. Georgen/Längsee
 44. Schnitterfest in St. Georgen/Längsee    
   Das alljährliche Schnitterfest der „Freiheitlichen“ in Töplach, Gemeinde St. Georgen am Längsee ist an Romantik kaum zu überbieten. Nachdem auch heuer die ersten Backhendl verspeist waren, eröffnete die Landjugend St. Georgen das schöne Fest, wonach zu den Klängen der Kärntner Buam bis in den frühen Morgen getanzt wurde. Ein interessantes Schätzspiel über den Milchhof Sonnenalm mit wertvollen Preisen von großzügigen Sponsoren, fand regen Zuspruch. Auch LR. Harald Dobernig, LA. Wilma Warmuth, LA. Manfred Stromberger, Bezirkshauptfrau Claudia Egger und Bgm. Konrad Seunig, und die beiden Vizebürgermeister Ing. Alois Kreisel und Karl Kohlweg fühlten sich im Kreis der vielen fröhlichen Besucher sichtlich wohl. Organisator Dr. Hans Slamanig konnte    mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sein.   
       
   Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7083
		  09.08.2010
 Unterer Platz in St. Veit an der Glan feierte ein Fest
 Unterer Platz in St. Veit an der Glan feierte ein Fest    
   Zwei Tage lang boten die Geschäftsinhaber der 18    Geschäfte am Unteren Platz in St. Veit an der Glan den Besuchern ein tolles Fest, dem auch der zeitweilige Regen nichts anhaben konnte. Die „Wendl Buam“ (am Freitag) und „Party Power“ (am Samstag) unterhielten die vielen Besucher mit hervorragender Musik. Eine Modenschau von „Albecker Moden“ trug das Ihrige dazu bei, dass dieses Untere Platz Fest ein schönes Fest wurde. Ein paar Schnappschüsse zu Beginn zeigen auch das Tanzpaar Andi und Kelly Kainz, welches nicht umhin kam, Autogramme zu geben.   
       
   Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7082
		  09.08.2010
 Modeschau von Trachtenhaus Strohmaier - Weitensfeld beim Gackern in St. Andrä
 Modeschau von Trachtenhaus Strohmaier - Weitensfeld beim Gackern in St. Andrä i. Lav. Das Publikum ließ sich trotz schlechten Wetters nicht davon abhalten die Modeschau anzusehen. Unter den neuen Modelle der Collection waren auch welche die im dunklen leuchten..    Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff  CarinthiaPress -      gtk@fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7081
		  08.08.2010
 13. Modellflug Show des MFC St. Andrä
 Der  M odell F lug C lub -   MFC St. Andrä  veranstaltete  die 13. Modellflugshow am Flugplatz in St. Marein im Lavanttal. 1000e Zuschauer applaudierten den internationalen Piloten.  Fensterguckerfotos / Video: CarinthiaPress Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7080
		  08.08.2010
 Puppen und Bärenausstellung in Seeboden
 Wieder einmal ist Seeboden in fester  „Bären und Puppen Hand “. Zwanzig Aussteller kamen nicht nur aus Kärnten, sondern auch von weit weg wie Wien, Holland und Deutschland, mit ihren wunderschönen Handwerken, die sie mit Gefühl und vorallem viel Geduld, fertigten und zum Verkauf anbieten. Ein Besuch bei der Ausstellung ist für mich schon Pflicht denn selten sieht man soviel schönes Handwerk. Einen Wermutstropfen aber gibt es, denn dies war warscheinlich die letzte Puppen und Bärenausstellung in Seeboden, wirklich schade denn ich finde dieses Event eine Bereicherung für die Region.  Info:    www.elke.stoefan.at     Tel: 04762 81544  Mobil: 0664 4005508      CarinthiaPress    war mit Christel Chamberlain für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7079
		  08.08.2010
 2. Regenbogenfestival im Klauberpark Seeboden
 Unter dem Motto  „Life, Spirit und Energy “ fand bereits zum zweiten mal das „ Regenbogenfestival“  in Seeboden statt. Das Festival bot nicht nur Unterhaltung aber es unterstützt mit dem Erlös den Verein  „Regenbogenland Hilft “. Dieses Jahr werden zwei Patenkinder in Indien und Mali finanziell unterstützt. Unter den Gästen befanden sich unter anderem der Autor  Clemens Kuby - www.clemenskuby.de,  Mosaro  und  Astrid Kuby -   www.mosaro.at  ,  Paul Moore -   www.hypnosepraxis-hamburg.de.sowie   Silke und Siegfried Bader- www.ichbin-magazin.de. Das „ Tanzstudio   Movin“  aus Spittal sorge für tänzerische Einlagen mit der Meisterschafts-Kids-Tanzgruppe-   www.movin.at  , und natürlich fehlte auch die Wassernixe vom Millstättersee nicht, die zusammen mit ihrer Tochter manch Kindergesichtchen durch bemalen verzauberte. Ein großes Lob an die Veranstalter „ Anette Belschner  und  Petra Belschner “,die „Regenbogen Damen aus Seeboden“, die dem Festival das Gefühl für Ruhe und Harmony verleihten. Info:   www.regenbogen-festival.net      www.petra-belschner.net     Regenbogenland@gmx.net             CarinthiaPress     war mit Christel Chamberlain für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7078
		  08.08.2010
 67. Villacher Trachtenumzug (3)
 Highlight des 67.Villacher Kirchtages war wiederum der prachtvolle Trachtenumzug, welcher vor mehr als 50.000 Zuschauern durch die Villacher Innenstadt führte.   Im Anschluss wurde noch bis in ftühen Morgen fröhlich gefeiert.   Fensterguckerfotos: Dieter Kulmer/Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7077
		  08.08.2010
 Goldwing Stammtisch Kärnten Ausfahrt
 Trotz etwas kühler Witterung fand am 07.08.2010 die Augustausfahrt vom  Goldwing Stammtisch Kärnten  statt. Der Start erfolgte in St.Veit/Glan beim Autohof Schnitzer und führte uns querfeldein über Straßen, die wohl selten jemand von uns zuvor gesehen hatte. Enge Kehren, schmale Straßen und landschaftlich reizvolle Ausblicke auf Seen, Täler und andere Schönheiten des Kärntner Landes. Brummi unser Tourguide hat wie immer einen ausgezeichneten Griff für die Tourenführung gezeigt und lotste uns durch etliche Seitentäler und Sträßlein, die wohl selten durch  Goldwings  besucht werden. Bei einem ausgezeichnetem Mittagessen im Gsth.Knafl in Grades,wurden wir mit echter Hausmannskost verwöhnt . Beim Seppenbauer in St. Salvator gab es eine Kaffeepause, wobei noch das Fahrzeug Museum besichtigt wurde, wo dann in weiterer Folge die Fahrt ausklang. Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt, powered by GWSK.   Text: Baumi Fenstergucker: Robert Maier ( Brummi) war dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7076
		  08.08.2010
 67. Villacher Kirchtag, der "Große Trachtenumzug" durch die Altstadt von Villach (2)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Die Brauchtumswoche des 67. Villacher Kirchtags ging am SA dem 7. August 2010 mit dem Höhepunkt des Kirchtagsgeschehens, den Jubiläums- Trachtenumzug in die Zielgerade.   Rund 4000 Mitwirkende Brauchtumsgruppen und Trachtenkappelen aus allen Tälern Kärntens, Österreichs und aus den Nachbarländern nahmen am Festzug durch die Villacher Innenstadt teil.    Über 50.000 Besucher sahen sich den Aufmarsch der Brauchtumsgruppen und ihren wunderschönen Trachten an. Mit dabei: Tausende Freunde aus Italien.  Der Umzug marschierte an der Ehrentribüne vorbei, über den Hauptplatz hinunter bis zum Brauhof wo der Zug eine Wende nahm. Mit dabei die „Valmada Folk Group“ aus Thessaloniki (Griechenland) und die Kindervolkstanzgruppe „Viirelind“ mit Musikanten aus Saaremaa (Estland).  Bei der Ehrentribüne, die mit unzähligen hochkarätigen Politischen Vertretern besetzt war, hielten einige Umzugsteilnehmer an, und ließen die Prominenz "Hochleben".  Während der Kirchtagswoche präsentierte sich Villach wieder von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigte mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.     Nach über einem halben Jahrhundert ist der Villacher Kirchtag und die Villacher Brauchtumswoche aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Für die Einwohner ist der Kirchtag, die fünfte (und sicherlich beliebteste) Jahreszeit. Doch nicht nur die Villacher genießen dieses einzigartige Brauchtumsfest, jährlich lockt der Kirchtag tausende Gäste aus dem In- und Ausland an, die sich rege ins fröhliche Kirchtagstreiben mischen.    
       
  C  arinthia P ress war mit Kirchtagsreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7075
		  08.08.2010
 67. Villacher Kirchtag, der "Große Trachtenumzug" durch die Altstadt von Villach (1)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Die Brauchtumswoche des 67. Villacher Kirchtags ging am SA dem 7. August 2010 mit dem Höhepunkt des Kirchtagsgeschehens, den Jubiläums- Trachtenumzug in die Zielgerade.   Rund 4000 Mitwirkende Brauchtumsgruppen und Trachtenkappelen aus allen Tälern Kärntens, Österreichs und aus den Nachbarländern nahmen am Festzug durch die Villacher Innenstadt teil.    Über 50.000 Besucher sahen sich den Aufmarsch der Brauchtumsgruppen und ihren wunderschönen Trachten an. Mit dabei: Tausende Freunde aus Italien.  Der Umzug marschierte an der Ehrentribüne vorbei, über den Hauptplatz hinunter bis zum Brauhof wo der Zug eine Wende nahm. Mit dabei die „Valmada Folk Group“ aus Thessaloniki (Griechenland) und die Kindervolkstanzgruppe „Viirelind“ mit Musikanten aus Saaremaa (Estland).  Bei der Ehrentribüne, die mit unzähligen hochkarätigen Politischen Vertretern besetzt war, hielten einige Umzugsteilnehmer an, und ließen die Prominenz "Hochleben".  Während der Kirchtagswoche präsentierte sich Villach wieder von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigte mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.     Nach über einem halben Jahrhundert ist der Villacher Kirchtag und die Villacher Brauchtumswoche aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Für die Einwohner ist der Kirchtag, die fünfte (und sicherlich beliebteste) Jahreszeit. Doch nicht nur die Villacher genießen dieses einzigartige Brauchtumsfest, jährlich lockt der Kirchtag tausende Gäste aus dem In- und Ausland an, die sich rege ins fröhliche Kirchtagstreiben mischen.    
       
  C  arinthia P ress war mit Kirchtagsreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7074
		  08.08.2010
 Keramiktage am Neuen Platz / Klagenfurt
 Leider nur ein kleiner Ausschnitt (Regen, Regen, Regen)  Fensterguckerfotos & Video © 2010 by     Roland Pössenbacher - CarinthiaPress       http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7073
		  08.08.2010
 Hochleben mit den Kirchtagsladerinnen und Lader der Bauerngman Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
     
  Am Villacher Kirchtagsgelände begleitete der Fenstergucker auch heuer wieder die Kirchtagslader der Bauerngman mit den feschen "Gailtaler Dirndln".  Die  Kirchtagslader  der  Bauerngman  waren auch am  67. Villacher Kirchtag  in ganz Villach unterwegs, so gesehen auch am Villacher Hauptplatz wo kräftig im  GH Hofwirt  "Hochgelebt" wurde. Dabei wird von den Kirchtagsladerinnen die malerische Gailtaler Tracht getragen, die als schönste des Kärntner Landes gilt.    
       
  Der Villacher Kirchtag ist ohne der Bauerngman, der im Jahre 1936 das erste mal Veranstaltet wurde nicht mehr wegzudenken. Seit der Einführung des Kirchtagladens im Jahre 1950 durch den "Zahnbauer" Robert Moosbach sowie den "Platzbauer" Walter Adamitsch sind die Bauern der Gman mit Ihren feschen Laderinnen jedes Jahr in der Stadt unterwegs, um mit viel Herz und Engagement zum großen Fest einzuladen und dabei Geld für soziale Zwecke zu sammeln. Die alljährliche Kindlbescherung vor Weihnachten zählt beispielsweise zu einer der wichtigsten Gman-Aktionen.   Zwei ihrer Veranstaltungen haben die Bauerngman Villach weit über die Grenzen von Villach und über die Kärntner Landesgrenze hinaus bekannt gemacht: der >> Villacher Kirtag << und der >> Villacher Fasching <<. Im Kreise der Brudervereine sind die Vertreter der Bauerngman stets begehrt, denn mit ihrem fröhlichen Auftreten und ihrem Temperament gelingt es ihnen immer, für eine lustige Stimmung zu sorgen.  Weitere INFOs:  www.bauerngman.at     
  Die Bauerngman auf Facebook:    
   www.facebook.com/bauerngman       
   
    C  arinthia P ress war mit Kirchtagreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7071
		  08.08.2010
 Kirchtog is...... Der 67. Villacher Kirchtag ist voll im Gange.
 /* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0pt 5.4pt 0pt 5.4pt;
mso-para-margin-top:0pt;
mso-para-margin-right:0pt;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0pt;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
  Ein Kirchtagsrundgang zeigte dies. Bis Sonntag dem 8. August liegt ganz Villach wieder im Kirchtagstaumel.  Während der Kirchtagswoche präsentiert sich die Stadt Villach von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigt mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.   Unverfälschtes Brauchtum, qualitätsvolle Unterhaltung, ausgelassene Stimmung und feinste heimische Kirchtagskost!  Auch heuer rechnen die Veranstalter wieder mit mehr als 250.000 Besuchern.   Der 67. Villacher Kirchtag - die größte Brauchtumsveranstaltung Österreichs mit Tradition - vermittelt der Bevölkerung und den Besuchern Tradition und Brauchtum, ist aber gleichzeitig modern und völkerverbindend.   Der Villacher Kirchtag ist ein   "Volksfest"   für alle Bevölkerungsgruppen, für jeden Geschmack und alle Sinne. Er vermittelt dem Besucher einerseits den quirligen Wirbel im Vergnügungspark mit großem Spaß- und Erlebnisfaktor, andererseits präsentieren Gruppen aus Kärnten, dem Alpe-Adria-Raum und Europa ihr traditionelles Brauchtum auf den Bühnen des Haupt- und Rathausplatzes. Die absolute Sensation im Vergnügungspark am heurigen Villacher Kirchtag ist sage und schreibe 54 Meter hoch und nicht nur dem Namen nach eine Rakete –   „Rocket“   der Star in Villach.    
  Foto: ©     Klaus Santner     www.foto-santner.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7070
		  08.08.2010
 Breitensportturnier Olsach Teil2
 A  m 7 August 2010 fand am Hundesportgelände des SVÖ Olsach ein Breitensportturnier statt.  
   
  Für diese Ortsgruppe war es das erste Breitensportturnier und wurde sensationell Organisatorisch gelöst. Das tolle Wetter rundete den spannenden Tag ab.  
   
   Für  C arinthia  P ress  ©  war  "Alex T." für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7069
		  08.08.2010
 Breitensportturnier Olsach Teil1
 Am 7 August 2010 fand am Hundesportgelände des SVÖ Olsach ein Breitensportturnier statt.  
  Für diese Ortsgruppe war es das erste Breitensportturnier und wurde sensationell Organisatorisch gelöst. Das tolle Wetter rundete den spannenden Tag ab.  
   Für  C arinthia  P ress  ©  war  "Alex T." für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7068
		  08.08.2010
 Party Night am 67.Villacher Szene Kirchtag
 Nach dem prachtvollen Trachtenumzug wurde noch bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert. Dieter Kulmer beobachtete das Partyvolk beim "Szene Kirchtag" von der Musikbühne.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7066
		  07.08.2010
 Abschlussfest des Sommercamps im Winklern im Mölltal
 Letzte Woche fand das Integrative Kindersommercamp des Vereins   Kolibri oberes Mölltal   statt. Unter der Leitung von Susanne Ebner und Petra Schachner- Matl und ihren vielen freiwilligen Helfern wurden Zirkuskunststücke und vieles mehr geübt, und am Ende den Eltern vorgeführt. Für alle Kinder war es eine spannende und lustige Woche, ein grosser Dank an alle Helfer und Betreuer. für sie dabei"  heidi-s"  von carinthiapress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7065
		  07.08.2010
 Schwimmen statt Baden - Parkbad Krumpendorf
 Unter dem Motto "Schwimmen statt Baden" veranstaltete die KTZ gemeinsam mit Radio Kärnten eine Seeüberquerung, bei welcher rd. 250 Schwimmsportler im Alter von 7 bis 78 Jahre teilgenommen haben.
Unter den Aktiven gesehen wurde LHStv. Dr. Peter Kaiser, ORF-Direktor Willi Haslitzer, der Bürgermeister der Gemeinde Krumpendorfd Peter Nemec, Ideenfabrikant Reinhart Eberhart, NRabg. Martin Strutz.
Fensterguckerfotos: Dieter Kulmer/Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7064
		  07.08.2010
 Milkfit Frühstückslauf Velden- Pörtschach
 Als "Generalprobe" für den Halbmarathon "KÄRNTEN LÄUFT" am 22.August 2010 startete heute der Veldener Bürgermeister den Milkfit Frühstückslauf, angeführt von Landeshauptmann Gerhard Dörfler.
Beim Start und auf den ersten Kilometern war Dieter Kulmer für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7063
		  06.08.2010
 Skup, der Geizige von Ragusa - Friesacher Burghofspiele
 Impressionen von der Komödie "Skup, der Geizige von Ragusa" von Marin Drzic -Aufführung im Rahmen der Friesacher Burgfestspiele.
Nähere Details unter www.burghofspiele.com
Für Sie dabei war Dieter Kulmer/Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7062
		  06.08.2010
 ABBA Gold - The Show ... auf der Burgarena Finkenstein
 Die Originalproduktion war nach zwei Jahren Pause wieder auf der Burgarena zu Gast! Eine der weltweit besten ABBA-Shows - neu überarbeitet, noch mehr Entertainment und Überraschungen. Die mehrfachen Weltmeisterinnen im Show-Dance, ein wunderschönes, edles Bühnenbild, der Original-Benny-Showflügel aus weißem Plexiglas und ein unglaublich witziger und charmanter Live-Moderator, der mit hörenswerten ABBA-Stories durch dieses großartige Programm führt. 
 
Für Sie dabei war CarinthiaPress mit  Otto A. Gombocz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7061
		  05.08.2010
 Villacher Kirchtag – Rettl Modeschau mit Polterabend im Hotel Post
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Das bekannte  „Pleamle & Rettl“  Model sowie ex „Miss Kärnten 2002“,  Bettina Rutnig  und ihr Verlobter  Gregor Tschelisnig , ebenfalls Model, nahmen an der  "Rettl 1868"  Fashion-Modeschau am Kirchtagsmittwoch im Hotel Post teil. Zeitgleich lief der jeweilige Polterabend der beiden, den sie getrennt voneinander Veranstalteten. Doch die Modeschau führte die beiden Models zusammen. Bei ausgelassener Stimmung mit zahlreichen Freunden sorgten sie für eine zusätzlichen Showact im sonnst eher ruhigen Romantikhotel Post. Somit hat der 67. Villacher Kirchtag einen weiteren Höhepunkt erreicht. Geheiratet wir von den jungen Eltern die bereits drei Kinder haben, demnächst.  
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
   WEB:  www.rettl.com/       
    
   
         
      C arinthia P ress war mit Kirchtagsreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7060
		  05.08.2010
 Die Brauchtumswoche des 67. Villacher Kirchtag`s ist voll im Gange
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   Kirchtog is...... Der 67. Villacher Kirchtag ist voll im Gange.      Ein Kirchtagsrundgang zeigte dies. Bis Sonntag dem 8. August liegt ganz Villach wieder im Kirchtagstaumel.  Während der Kirchtagswoche präsentiert sich die Stadt Villach von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigt mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.   Unverfälschtes Brauchtum, qualitätsvolle Unterhaltung, ausgelassene Stimmung und feinste heimische Kirchtagskost!  Auch heuer rechnen die Veranstalter wieder mit mehr als 250.000 Besuchern.   Der 67. Villacher Kirchtag - die größte Brauchtumsveranstaltung Österreichs mit Tradition - vermittelt der Bevölkerung und den Besuchern Tradition und Brauchtum, ist aber gleichzeitig modern und völkerverbindend.   Der Villacher Kirchtag ist ein  "Volksfest"  für alle Bevölkerungsgruppen, für jeden Geschmack und alle Sinne. Er vermittelt dem Besucher einerseits den quirligen Wirbel im Vergnügungspark mit großem Spaß- und Erlebnisfaktor, andererseits präsentieren Gruppen aus Kärnten, dem Alpe-Adria-Raum und Europa ihr traditionelles Brauchtum auf den Bühnen des Haupt- und Rathausplatzes. Die absolute Sensation im Vergnügungspark am heurigen Villacher Kirchtag ist sage und schreibe 54 Meter hoch und nicht nur dem Namen nach eine Rakete –  „Rocket“  der Star in Villach.    
   Web:  www.villacherkirchtag.at      
           
  C  arinthia P ress war mit Kirchtagsreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7059
		  05.08.2010
 Vernissage Hans-Jörg Fürpass im Living Studio (Stadtgalerie) Klagenfurt
 Klagenfurt, 04. August 2010  LIVING STUDIO - STADTGALERIE KLAGENFURT  Theatergasse 4 9020 Klagenfurt am Wörthersee Tel. 0463 537 5532 oder -5545  http://www.stadtgalerie.net/living_studio.asp  eMail:  art@stadtgalerie.net    DER FISCH BIN IMMER ICH  (Hans-Jörg Fürpass) ...   http://www.hjf.cc/    Hans-Jörg Fürpass, Jahrgang 1964, arbeitet seit 20. Juli im Living Studio der Stadtgalerie Klagenfurt live vor Publikum. Das Ergebnis dieser 14 Tage und einen kleinen Querschnitt seiner, in letzter Zeit entstandenen Werke präsentiert der Künstler nun in einer Ausstellung. „In meiner Arbeit als Maler fordert mich der menschliche Körper als Akt immer wieder heraus. Ich verarbeite meine Wünsche, Träume, Sehnsüchte und Ängste.“ Neben seinen freien Arbeiten, die oft stark symbolische, kindlich-verspielte Elemente in sich tragen, üben Fotos eine große Anziehung und Einfluss auf Hans-Jörg Fürpass aus. Wichtig ist ihm aber auch das immer wiederkehrende Symbol des Fisches in seinem Werk. Dieses Tier ist ihm Identifikation und Suche als Künstler. Hans-Jörg Fürpass ist immer auf der Suche nach Zeichen: Ur-Zeichen werden mit Elementen der Neuzeit konfrontiert und in Beziehung zueinander gesetzt. Daraus entwickelt sich aus seinem Inneren eine eigene, neue Zeichensprache. Hans-Jörg Fürpass lebt und arbeitet in Bad Gams/Steiermark.  Eröffnung durch den Kulturreferenten der Stadt Klagenfurt Vzbgm. Albert Gunzer  Ausstellungsdauer: bis 29. August 2010  Fensterguckerfotos & Video © 2010 by     Roland Pössenbacher - CarinthiaPress       http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7057
		  04.08.2010
 Nachkirchtag GH-HARDY 2010 - Pirk/Grafenstein mit Werner & Company
 .. ja Werner & Company haben wieder das Zelt zum Beben gebracht. Sehr gut angekommen ist der Aufruf das die 3 schönsten Trachtenpaare gewählt werden. Ungefähr die Hälfte aller Besucher haben sich in ein Trachtengewand "gequetscht" und sind dieser Aufforderung nachgekommen.Das Eintanzen durch die Landjugend Grafenstein hat mittlerweile auch schon Tradition. Eine heisse Party wurde gefeiert und der kostenlose Heimbringerdienst wurde noch in den frühen Morgenstunden bei der Arbeit gesehen.    Fensterguckerfotos ©      Willi Tomaschitz -  CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7056
		  04.08.2010
 Restaurant HARDY-Kirchtag 2010 - PIRK/Grafenstein am Sonntag
 Im Zeitraum vom 31. Juli bis 2. August 2010 hat der traditionelle "  HARDY-Kirchtag  " stattgefunden. Seit Jahren ist es die  größte Veranstaltung des Jahres in der Gemeinde Grafenstein . Die beiden Wirtsleute Hannes & Seppi haben das richtige Konzept für ein erfolgreiches Fest entwickelt. Am Samstag erfolgte der Startschuß bei einer hausgemachten Kirchtagssuppe von feinster Qualität. Anschließend hat  DJ - LAULI  das volle Festzelt bis weit nach Mitternacht mit Top-Musik für eine perfekte Stimmung gesorgt. Am Sonntag gab es den üblichen Frühschoppen. Als Moderator hat  "Hansi" WENDL  das Publikum toll durch das Programm geführt. Sein Partner  "Weißbier-Charly"  und er haben für frische Kirchtagsmusik gesorgt. Weiters hat der  Musikverein Grafenstein  ein schönes Platzkonzert gespielt. Ein besonderer Ohrenschmauß war der Auftritt vom  gemischten Quartett Grafenstein  (Barbara HAMBRUSCH, Anja KARNITSCHNIG, Josef HAMBRUSCH und Thomas HAMBRUSCH) die mit traditionellen und modernen Gesang begeisterten.  Am Nachmittag haben die  "Harmonika-Kid`s"   aus Slowenien  schwungvollen Oberkrainer-Sound dargeboten. Kein geringerer als der amtierende Weltmeister 2010 -  Primoz ZVIR  auf der steirischen Harmonika ist der Musiklehrer dieses Ensemble. Seine musikalische Qualität kann man immer wieder bei der bekannten Kärntner Gruppe " Die JAUNTALER " genießen.Natürlich hat er seine flinken Finger Tanzen lassen und das Publikum hat zahlreiche Zugaben gefordert. Ein gemütlicher Frühschoppen ging erst um 21:00 UHR !! zu Ende.  Ein besonderes Lob ist der Küche auszusprechen die für einen richtigen vollen Teller gesorgt haben. Hannes & Seppi und seinem Team kann man nur herzlich Gratulieren.    Fensterguckerfotos ©      Willi Tomaschitz -  CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7055
		  04.08.2010
 Kirchtagszwicklbieranstich im Brauhof Villach zum 67. Villacher Kirchtag (2)
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Auch heuer zum  67. Villacher Kirchtag  gab es im  Brauhof Villach  wieder den traditionellen Kirchtagsbier- bzw. Kirchtagszwicklanstich.   Bei musikalischer Umrahmung der  Wernberger Buam  sowie den  Finanzchor Villach  wurde das Villacher - Bierfass durch BGM  Helmut Manzenreiter , Kirchtagsobmann Vzbgm.  Richard Pfeiler , LH  Gerhard Dörfler , Großbauer der Bauerngman  Franz Teppan  sowie den Brauereidirektoren  Josef Pacher u. Clemens Aigner  feierlich angeschlagen.   Mit dabei war auch Brauhofwirt KR  Hubert Knallnig  der die Pflege des ursprünglichen Brauchtums, sehr zu schätzen weiß.  Zahlreiche Gäste folgten der Einladung "Kemmts lei eina, mir san eh do!".   Zum Zwickl Bier kredenzte man stilgerecht die originale Kirchtagssuppe mit Kärntner Reindling.     
  Heuer neu, ist auch  "Hau den Lukas"    wobei fleißig für die Kindlkassa gespendet wurde.    Die Brauchtumswoche mit ihren unzähligen Programmpunkten findet ihren Höhepunkt am Samstag, den 07. August 2009 mit dem traditionellen Trachtenfestzug von 17:00 bis 19:00 Uhr durch die Villacher Innenstadt.   Weitere Details zum Festprogramm finden Sie unter:  www.villacherkirchtag.at      Ein PROST auf den 67. Villacher Kirchtag.      
  C  arinthia P ress war mit Kirchtagsreporter  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7054
		  04.08.2010
 2. Villacher Facebook-Kirchtag 2010 mit Modeschau im Riesenrad
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Mehr als  300 Facebook-Fans  des Villacher Kirchtags kamen am Dienstagabend trotz strömenden Regens und erlebten dafür einen einzigartigen schrillen Höhepunkt des Brauchtumsfestes in Villach. Top Designerin  Christina Berger  verwandelte das Riesenrad von  Ludwig Rieger  auf dem Hans Gasser-Platz in einen Catwalk. Models in den drehenden Gondeln präsentierten die  „Radikale Gailtaler-Tracht“  der gebürtigen Kärntnerin. Außerdem gab’s die  „I love Kirchtag“ -Kollektion von Pleamle-Erfinder  Daniel & Heinz Derler  zu sehen und die Villacher Brauerei brachte ein eigens abgefülltes Facebook-Bier mit.    
  Der Facebook-Kirchtag mit Organisator Jugendrat  Marc Germeshausen  soll zukünftig zu einer fixen Einrichtung werden, verspricht Kirchtagsobmann  Richard Pfeiler : „Auch das ist Brauchtum. Wir werden das weiter ausbauen.“    
  Schräge Mode, lässige Leute - das ist "mein" Bier! Auch  „Donna Clara“  von der Villacher Brauerei freute sich schon auf die Facebook-Party und war mit dem Villacher Bier das um 1€ erhältlich war, mit dabei.     
       
  C  arinthia P ress war mit Facebooker  Robert Telsnig  für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7052
		  04.08.2010
 Jedermann in St. Georgen am Längsee
 Jedermann in St. Georgen am Längsee
    Unglaubliche Talente präsentierte die Theatergruppe „Keck&Co" (Ltg. Hermann Traninger)    bei dem Stück „Jedermann“, von Hugo von Hoffmannstal, welches unter der Regie von Adi Peichl behutsam in die Jetztzeit umgewandelt wurde. Nadja Prasser und Peter Marktl  als Hauptdarsteller spielten sich, ebenso wie Christian Knees als Tod und Erwin Beiweis als Teufel,    neben allen anderen Darstellern, perfekt     in die Herzen der begeisterten Zuschauer. Dreimal, am 06.,10. und 13. August jeweils um 20.30 Uhr,   ist das Stück, eingebettet in die wundervolle Kulisse des Stiftes St. Georgen/Längsee, noch zu sehen.
   Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7051
		  03.08.2010
 Villacher Kirchtag Anstich des Kirchtagzwickels im Brauhof Villach
 /* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0pt 5.4pt 0pt 5.4pt;
mso-para-margin-top:0pt;
mso-para-margin-right:0pt;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0pt;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
  Anlässlich des 63. Villacher Kirchtages gab es im Brauhof Villach, vor den KunsthausSudhaus den Anstich des  "Kirchtagszwickels"  mit Bgm. Helmut Manzenreiter und LH Gerhard Dörfler.  Es spielten die  "Wernberger Buam"  zünftig auf.  
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0pt 5.4pt 0pt 5.4pt;
mso-para-margin-top:0pt;
mso-para-margin-right:0pt;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0pt;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
 Fotos: ©  Klaus Santner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7050
		  02.08.2010
 50 Liter-Bierfassrollen - "Rolling-Toni"  Anton KURATH löst Wettschuld gegen *NIXLINGE ein
 Am vergangenen Wochenende war es soweit. Der Gastronom  "Toni" Anton KURATH  aus St. Filippen hat seine Wettschuld in beeindruckender Form eingelöst. Im Winter 2010 hat er mit  "Xandi" Alexander SUPPAN  und seinen "Nixlingen" gewettet, dass Xandi`s-Eisschützen es nicht schaffen, ins 10er-Finale einzuziehen. IRRTUM !! Die Wette lautete:  Ich Rolle ein 50L Fass-Bier von St. Filippen bis nach Salchendorf !  Die Strecke war ca. 4km lang - 2/3 davon bergauf !!. Die Dorfgemeinschaften von Krobathen, St. Michael und Salchendorf haben "Labestationen" eingerichtet um die "Karawane" mit Jause und Getränke zu versorgen."Toni" hat als Wegzerrung sogar einen Spezialgriller von  Gundolf SOWA  anfertigen lassen - um den Kalorienverlußt auf der Strecke vorzubeugen. Als "fliegender Grillmeister" fungierte  Heribert SCHULLER . Beim 1. Boxenstopp hat Fr.  Hannelore HUDITZ  den Kreislauf mit einer "Zirbengeistinfusion-Oral" angekurbelt. Der 2. Boxenstopp beim "JAKLITSCH" - von  Ferdi Wogrin  organisiert. Zahlreiche Brötchen und "Wasser" wurden der Karawane zur Verfügung gestellt. Die musikalische Umrahmung mit den "Kirchtagskompressor" hat  Walter Rückenbaum  erledigt. Im Anschluß wurde die "Bergwertung" - der St. Michaeler-Hügel bravourös gemeistert. Als Belohnung gab es beim Rüsthaus durch Fr. Mathilde und Reinhold Reppitsch, Bananen und Traubenzucker - der jedoch unberührt geblieben ist ( ?? ). Der Wettsieger "Xandi" und sein Team, haben Rolling-Toni während der gesamten Zeit begleitet. Weiters hat er alle Teilnehmer & Fan`s zu Würstel, Kotelett und zum "Siegerbier" eingeladen. Eine gelungene Veranstaltung ging spät in der Nacht/Früh zu Ende.  Legende : *NIXLINGE  - sind im St.Filippener Sprachgebrauch Salchendorfer Eisschützen die keine großen Erfolge hatten.    Fensterguckerfotos ©      Willi Tomaschitz -  CarinthiaPress
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 7048
		  02.08.2010
 120 Jahre FF Döbriach
 Zum Festakt konnte der Kommadant der jubilierenden Wehr viel Prominenz begrüssen. U.a. Bgm. Martin Hipp, die Vbgm. Peter Malle u. Günther Oberwandling Str. Michael Maier, Nationalrat und Bgm. (Afritz) Max Linder, BFK Johann Zmölnig, AFK Manfred Gratzer sowie Hubert Moll von der Volksbank Oberkärnten. Musikalisch umrahmd wurde der Festakt von derTK Döbriach.   Carinthia-Press -    Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |