| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 5133472 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1847031.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13390
		  20.03.2016
 Eine Legende der Österr.Filmgeschichte – Prof. Karl Spiehs feiert seinen 85er!
 Wenn Karl Spiehs zu seinem Geburtstag lädt, dann versammelt er wie kein anderer die deutschsprachige Filmprominenz. Unter dem Motto „Galanacht für Freunde“ wurde am Samstag, 19. März, in der Wiener Hofburg eine fulminante Geburtstagsparty gefeiert. Otto Schenk dirigierte für seinen langjährigen Freund das Wiener Kammerorchester. Als Highlight des Abends begeisterte Startenor Jonas Kaufmann. Durch den Abend führte Mirjam Weichselbraun. Nicht entgehen ließen sich das gemeinsam für den Jubilar gesungene „Happy Birthday“-Ständchen: Uschi Glas, Christiane Hörbiger, Ottfried Fischer, Dagmar Koller, Peter Kraus, Guggi Löwinger, Marianne Mendt, Karl Merkatz, Fritz Wepper, Peter Weck, Ingrid Flick, Harald Serafin u.v.m. Vom Publikum geliebt, von den Kritikern verschmäht Prof. Karl Spiehs, 85, ist ein lebendes Stück Österreichische Filmgeschichte. In seinem nun mehr über fünfzig Jahre andauernden Schaffen produzierte Karl Spiehs ca. 500 Filme und Serien. Ehre, wem Ehre gebührt Zahlreiche Ehrungen und Titel zeugen von den Erfolgen Spiehs: Vom „Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien“ (2001) über die Verleihung der Romy als bester Produzent (1992, 2004) als auch für sein Lebenswerk (2015) bis hin zur Verleihung des Professorentitel (2006). Für Sie dabei:A.v.Woertz   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13389
		  20.03.2016
 Saisoneröffnung und Verleihung des Werzers Avart 2016
 Auch heuer fand wider die Verleihung des Werzers Avards im Rahmen der Saisoneröffnung des Werzers Resort in Pörtschach statt. Der heurige Preisträger war Waltraud Haas. Die  Feier fand unter Teilnahme von Prominenz, Wirtschaft und Politik statt. Für Sie dabei: A.v.Woertz   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13388
		  20.03.2016
 Osterbauernmarkt in Grosskirchheim
 Wie jedes Jaht fand in  Grosskirchheim  am Palmsamstag der  Bauernmarkt  am Dorfplatz statt. Angeboten wurden viele Köstlichkeiten der regionalen Bauern, sowie handgefertigter Osterschmuck und Palmbesen. für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13387
		  19.03.2016
 Frühlingskonzert des MGV St. Stefan
 Der MGV St. Stefan mit seinen 34 Männern, unter Obmann  Gerhard Themel , ist einer der Stimmgewaltigsten Männerchöre Kärntens.  Der Chorleiter  Karl Ruhs  hat für das Frühlingskonzert, das im Haus der Musik in St. Stefan, das  bis zum letzten Platz gefüllt war, ein Buntes Programm mit Liedern aus Kärnten, Italien, Slowenien, Ungarn und Böhmen, zusammengestellt, von denen einige vom  Quartett des MGV  vorgetragen wurden.  Das Quartett „ Viererlei“  hat mit einem Oberkrainer Medley das Publikum begeistert. Der Moderator Horst  Pollak, der den Chor schon jahrelang begleitet, hat in bewährter weise durch das Programm geführt.   Der MGV feiert diese Jahr sein 70 Jähriges Bestehen, das mit einem Jubiläumskonzert am 25. und 26. Juni gefeiert wird.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13386
		  19.03.2016
 Bezirkskonferenz des Pensionistenverbandes St. Veit
 Im Festsaal des Feuerwehrhauses Micheldorf fand die ordentliche Konferenz des Pensionistenverbandes Österreich, Bezirksorganisation St. Veit, statt. Obmann Karl Bodner konnte neben Hausherrn Bgm. Josef Wuttei den Landesvorsitzenden Präsident Siegfried Penz, LAbg. Bgm. Klaus Köchl und weitere Ehrengäste begrüßen. An der Tagesordnung stand auch die Neuwahl der Bezirksleitung und verschiedene Ehrungen. Da die Pensionisten einen großen Teil der Gesellschaft ausmachen, kommt dem Pensionistenverband immer größere Bedeutung zu. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13385
		  18.03.2016
 „Sicherheit am Eis“ - Wanderpokal Turnier in St. Filippen
 Bereits zum 6. Mal, traf man sich auf den Eisbahnen vom GH Kurath in St. Filippen, um den von der  Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde  gestifteten Wanderpokal zu gewinnen. Eisschützen, der in Kärnten mit dem Thema Sicherheit befassten Organisationen, waren mit Moarschaften von der  Landespolizeidirektion Kärnten,   Zivilschutzverband,Militärkommando Kärnten, Landesfeuerwehrkommando, Rotes Kreuz  und der  Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten  vertreten. Diesmal mußte der  MilKdt. von Kärnten, Brgd. Walter Gitschthaler, MSD,  den „ Österreichischen Rücklichtorden mit Breze “ für seine Mannschaft übernehmen. Der 5. Platz ging an das  Rote Kreuz Kärnten , die  Landespolizeidirektion Kärnten  " wurde mit Blech ausgezeichnet" , die  Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten, Gruppe 1,  belegten den 3. Platz, der  Zivilschutzverband  errang den 2. Platz und die G endarmerie- und Polizeifreunde Kärnten, Gruppe 2 , wurde Sieger in diesem Bewerb. Das „ man nach getaner Arbeit auch Hunger und Durst hat “, dass wussten auch die  Donau Versicherung  und die  Gendarmerie- und Polizeifreunde , die zu einem gutem Essen und  ein Getränk einluden! Ein Danke für die Bereitschaft allen Teilnehmern, hier mitzumachen und die Fairness in den Vordergrund zu setzen, kommt vom Veranstalter!  C  arinthia  P  ress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13384
		  18.03.2016
 Vernissage Barbara Tolnay “Zeitzeugen - Collagen in mixed media auf Leinwand“
 Klagenfurt / Physiotherm * 17. März 2016  "Meine Werke sind Botschaften an sensibilisierte, aufnahmefähige Menschen, die bereit sind einen Moment innezuhalten um dafür als Geschenk eine tiefe Empfindung, Freude und Kraft mitzunehmen.  (Barbara Tolnay)  Edwin Lautner, GF. von Physiotherm Infrarotkabinen  in Klagenfurt, ist es eine besondere Freude bis Ende Mai 2016 Bilder der bekannten Klagenfurter Künstlerin Barbara Tolnay, in den Räumen von Physiotherm den Kunden, Besuchern und den Kunstinteressierten präsentieren zu dürfen. Zur Vernissage kamen zahlreiche Besucher, unter ihnen begeisterte Sammler und Sammlerinnen von Werken der Künstlerin, Freunde und Familienangehörige.  Unter den Gästen:  "Sammlerin" und Freundin Sängerin (Moderatorin, Entertainerin, Autorin) Birgit Pless, Künstler Thomas Mikel, Billa Prokurist/Vertriebsmanager Edelbert Schmelzer, Sophia Klier, Mag. Tatjana Tolnai, Louisa Bergauer, Christine Moser, Spitzenkoch und Kunstmaler i. R. Adi Hudelist. Barbara Tolnay:  http://www.artists.de/barbaratolnay.html   Physiotherm * Bahnhofstraße 25 (Ecke 8.-Mai-Str.) * Klagenfurt . Info: 0463-503775 (GF. Edwin Lautner)  Fotos: Roland Pössenbacher  -  lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13383
		  17.03.2016
 Rechtsanwaltskanzlei Huber in St. Veit eröffnet
 Mag. Michael Huber übernahm in der Herzogstadt St. Veit/Glan, Bahnhofstraße 10/III, die Rechtsanwaltskanzlei von Dr. Harald Mlinar, der Anfang Februar in Pension ging, aber seinem tüchtigen Nachfolger weiterhin beratend zur Seite stehen wird. Mit im Team sind Mag. Sabine Huber, ebenbürtige Ehefrau des beliebten jungen Mannes, sowie Hannelore Brunner und Sabrina Maier. Bei der Eröffnungsparty wünschten neben vielen anderen Gratulanten, die Eltern, Karl und Christine Huber, LAbg. Bgm. Klaus Köchl, die St. Veiter Vzbgm. Martin Kulmer und Rudi Egger, alles Gute für die Zukunft.. Mag Michael Huber ist für Rechtshilfe jeder Art erreichbar unter Mail:  office@mh-ra.at  oder Telefon: 04212-6667-0. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13382
		  15.03.2016
 JHV Kärntner Abwehrkämpferbund - Ortsgruppe Feistritz-Globasnitz
 Im  GH Jamnig Petzenblick  in Gonowetz wurde die 12. Jahreshauptversammlung des  KAB Ortsgruppe Feistritz - Globasnitz  mit Ortsgruppenobmann  Valentin Leitgeb  abgehalten. Im Zuge der Tagesordnungspunkte begrüßte der Obmann zahlreiche Ehrengäste, allen voran die Bürgermeister  Hermann Srienz  und  Bernard Sadovnik , den Landesobmann des Kärntner Abwehrkämpferbundes  LAbg. a.D. Fritz Schretter , Landtagspräsident  Josef Lobnig , den Bezirksobmann des KAB  Dieter Siegfried Fleiss , den Obmann des KAB-Griffen  Franz Bierbaumer , den Ortsgruppenobmann von Bleiburg Vzlt.  Charly Moser , die Vertreterin der Kärntner Windischen  Ursula Polessnig  und aus der Südsteiermark  Günther Maier .  Leitgeb hielt den Jahresrückblick und wies auf die kommenden Veranstaltungen im Jahr 2016 hin. Auf der Steirischen Harmonika unterhielten die harmonische Veranstaltung  Ursula Polessnig  und  Victoria Ehrlich .  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13381
		  15.03.2016
 BILDschöne Gemeinde - Siegerehrung
 Am Gemeindeamt in  St.Michael/Bleiburg  fand heute die große Prämierung der fantastischen Fotos aus der Gemeinde statt - ein Kontest organisiert von der  REgi  um Vizebürgermeister  Mag. Vladimir Smrtnik  - nach einer Idee von Gemeindevorstandsmitglied  Doris Grit Schwarz . 170 eingereichte Fotos wurde vom Jurorenteam -  Peter Krivograd, Gregor Krištof und Hans Tomasch  - mit Juryvorsitzendem  Silvo Kumer  in den Kathegorien Natur, Menschen/Lifestyle und Brauchtum bewertet - heute wurden die attraktiven Preise vergeben und bei Speis und Trank gefeiert. Mit dabei waren Gemeinderäte, Gemeindevorstandamitglieder, Pilates-Trainer und Bike-Guide  Charly Falke,  Pirkdorfer See Manager  Gottfried Messner  und Bleiburg's Vizebürgermeister  Daniel Wriessnig . Und wenn jemend mit offenen Augen - und Fotoapparat - durch die Heimat geht, dann ist es offensichtlich  Charly Moser : er gewann in 3 Kategorien vier Preise und schaffte auch den Sieg in der Publikumswertung.  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13380
		  14.03.2016
 Osterausstellung der Künstlergruppe "HaKu" im Hotel Warmbaderhof - Villach
 Unter dem Motto  "Erlesene Handwerkskunst " lud die Künstlergruppe  "HaKu " zur  Osterausstellung  am 13. März 2016 im  Hotel Warmbaderhof   in der Zeit von 10.00-18.00 Uhr, ein. Gezeigt  wurden handbemalte Ostereier, Osterdekoration, Ostergestecke, Keramik, Glaskunst, Künstlerbären, Stickereien, Schmuckdesign, Aquarellbilder, Holzdekoration u.v.m. Bei einer Tombola wurden handgefertigt Stücke der Aussteller verlost.  Leslie Chamberlain für CarinthiaPress Kontakt:  leslie.chamberlain@aon.at   Mehr Fotos unter der Galerie Nr.: 13669
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13379
		  13.03.2016
 Konzert "Dances around the World" des EMV im VH Landskron
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Der  Eisenbahnermusikverein-Stadtkapelle Villach  lud zum traditionellen Frühjahrskonzert am  Samstag, den 12. März 2016  in das Volkshaus Landskron. Unter dem Titel  „Dances around the World“  spannte Kapellmeister Gregor Kovacic einen musikalischen Bogen von Griechenland über Irland bis ins ferne Venezuela.  Am  Programm standen, u.a. die „Greek Folk Song Suite“, „Riverdance“, die „Corsican Litany“ und ein Klangabenteuer als musikalische Reise durch den Amazonasregenwald mit „Os passaros do Brasil“ bei dem man den Tanz von exotischen gefiederten Gesellen hören und erleben konnte. Durch das Programm führte Frau  Mag. Anneliese Wernitznig. Die  junge Musikerinnen und Musiker der Bläserklassen der VS 1 und VS 7 sowie der Musikschule Villach konnten diesen tollen Konzertabend mitgestalten. Unter der Leitung von Martin Jessernig boten die jungen Nachwuchsmusiker ein launiges Programm, das die zahlreich erschienenen Zuhörer zum Mitklatschen animierte.   C   arinthia P ress  war mit    Robert Telsnig   für euch mit dabei   
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13378
		  13.03.2016
 Ostermarkt 2016 am Neuen Platz wurde eröffnet
 Klagenfurt / Neuer Platz * 10. März 2016 Bis zum 26. März 2016 (Ostersamstag) kann man das vielfältige Angebot an Kunsthandwerk, handbemalten Ostereiern in den verschiedensten Variationen, Schmuck, Stoffe, Lederwaren, Spielzeug, süße Köstlichkeiten sowie Schinken & Würste für die Osterjause uvm. auf dem Ostermarkt am Neuen Platz bewundern und kaufen. Für die Kinder gibt es einen kleinen Vergnügungspark mit Bummelzug, Autodrom, Hüpfseil und Ponys. Fotos: Roland Pössenbacher -  lindwurm-direkt@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13377
		  13.03.2016
 Jahreshauptversammlung der FF-Grosskirchheim
 Für die  Freiwillige Feuerwehr Grosskirchheim  mit  AFK.Stell. Günther Schmidl  war es die 122. Jahreshauptversammlung. Die Ehrungen für die 40 jährige und 25 jährige Zugehörigkeit bei der  Freiwilligen Feuerwehr Grosskirchheim , sowie die Angelobung der jungen Feuerwehrkammeraden wurden von  Bgm.Peter Suntinger, BFK Stellvertretter Peter Podesser, ABI Kühbacher Franz Josef, AFK.Stell. Günther Schmidl BI. Schober Herbert vorgenommen. für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13376
		  12.03.2016
 „Die Schöpfung“-Sinnerlebnis in Eberstein
 Mit Worten schwer zu beschreiben war die einzigartige Multimedia-Präsentation „Die Schöpfung“, der Fotographen Bernhard und Kornelia Wallner aus Maria Saal, die in 25 Jahren mit ihrer Kamera weltweit der Schöpfung auf der Spur waren. Ihre sensationellen Fotos wurden auf Großleinwand in der Pfarrkirche Eberstein gezeigt. Begleitend konnten die Besucher in bester Akustik das wunderbare Schöpfungsoratorium von Joseph Haydn, in einer Aufnahme der Berliner Philharmonika, dem Wiener Singverein, Gundula Janowitz, Fritz Wunderlich, Werner Krenn und Walter Berry unter der Leitung von Herbert von Karajan, genießen. Dieses Erlebnis für die Sinne macht den Menschen bewusst, dass es ihre heilige Pflicht ist, die Lebensfähigkeit, Vielfalt und Schönheit der Erde zu schützen. Man sollte sich das unbedingt ansehen. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13375
		  12.03.2016
 PASSION in der Markuskirche
 PASSION, ein Schauspiel über das Mysterium des Jesus von Nazareth, in einer Produktion der Musicalcompanie Klagenfurt, in Zusammenarbeit mit der Katholischen Frauenbewegung Kärnten, wurde in der Markuskirche in Wolfsberg mit 30 Schauspielern aufgeführt. Auf der Grundlage des Edmund Müller Spiels, hat  Ilona Wulff-Lübbert,  das Schauspiel neu Inszeniert und am 21. August 2015 auf der Klosterruine Arnoldstein Uraufgeführt. In dieser beeindruckenden Produktion werden Szenen des Ursprünglichen Christentums sichtbar gemacht und Akzente in der Jetztzeit gesetzt. Weitere Aufführungen gibt es am 18. März in der Stadthauptpfarrkirche in Villach und am 19. März im Dom zu Maria Saal, um jeweils 19 Uhr.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13374
		  12.03.2016
 ATRIO Villach - Frühlingsmodeshow
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Im  EKZ-Atrio  in Villach präsentierten am Samstag 12.03. die Shoppingpartner ihre neuesten Frühlings-Modetrends. Die Shops wie  K&Ö, LUZ DA LUA, Tom Tailor Casual und Denim, Adler Modemarkt, Pandora, Name it, Gerry Weber, Tamaris, Blue Tomato, CCC, Hervis, Sergent Major und Segreto  waren mit dabei. Es wurde Bekleidung für jeden Geschmack und Alter, Accessoires, Schuhe sowie Taschen auf dem Catwalk den Besucher gezeigt. Die jungen Talente von Danceworld Centerstage zeigten ihr Tänzerisches Können und einzigartige Performance auf der Plaza. Die Frisuren der Models werden von  Wagner für Haare  und von  Red Level  gestylt. Zusätzlich gibt es eine Frisurenshow. Das Event moderiert wie immer  Harald Wieser  mit seinem Team. Weitere Fotos gibt es auf  www.atrio.at    C arinthia P ress war mit   Robert Telsnig  für euch mit dabei.   
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13373
		  12.03.2016
 Melodien über Velden
 Wieder gelang es dem  Kärntner Doppelsextett,  unter  Chorleiter Dr. Franz-Josef Issak , mit dem Frühjahrskonzert unter dem Titel   "Melodien über Velden"  , die vielen anwesenden Fans zu begeistern.  Obmann Hubert Rainer  dankte bei seiner Begrüßung, dass etliche anwesende, jedes Jahr wieder mit dabei sind und die Treue zum Chor halten, so wie ua. der aus Menziken in der Schweiz, extra für dieses Konzert angereiste  Alfred Dürig . Gesangliche Unterstützung erhielt der Chor vom  Quintett St. Lorenzen  und musikalisch war  Hans Ogris mit seinen Schülern  aktiv, wobei auch die junge  Lisa  mit dem Saxophon sehr begeisterte. Die verbindenden Worte kamen von  Manfred Heissenberger  und  Barbara Kandolf  präsentierte sich bestens als   "überbringerin"   der Kärntner Mundart.  C  arinthia  P  ress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13371
		  12.03.2016
 Mitglieder Versammlung der Kärntner Landsmannschaft
 Im Bäuerlichem Bildungshaus Schloß Krastowitz, fand die 106. Mitglieder Versammlung der  Kärntner Landsmannschaft  statt.  Landesobmann Dr. Heimo Schinnerl  freute sich, dass so viele Vertreter des öffentlichen, kirchlichen und kulturellen Lebens und natürlich die Abordnungen der Trachtengruppen, bei dieser, wieder sehr gelungenen Veranstaltung anwesend waren. Im Rahmen der Mitglieder Versammlung gab es ua. wieder Ehrungen für langjährige bzw. verdiente Mitglieder der Kärntner Landsmannschaft. Auch für den Bereich Wolfsberg, wurde der neue  Bezirksobmann Manfred Ragger  ernannt. Der Festvortrag wurde von  Mag. Andreas Tangl  unter dem Thema   "Jugend und Tradition"   gehalten. Musikalisch war  Monika Höberl mit ihrer Gruppe  aktiv.  C  arinthia  P  ress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13370
		  12.03.2016
 Volksmusikkonzert in Heiligenblut
 Die  Musikschule Mölltal  lud zum Volksmusikabend im Dorfsaal Heiligenblut ein. Mit Volksliedern gespielt sowie gesungen begeisterten die Schüler Jung und Alt unter den Zuhörern. für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13369
		  11.03.2016
 Osterausstellung der Künstlergruppe "HaKu" im Warmbaderhof Villach
 Unter dem Motto  "Erlesene Handwerkskunst " lud die Künstlergruppe  "HaKu " zur  Osterausstellung  am 13. März 2016 im  Hotel Warmbaderhof   in der Zeit von 10.00-18.00 Uhr, ein. Gezeigt  wurden handbemalte Ostereier, Osterdekoration, Ostergestecke, Keramik, Glaskunst, Künstlerbären, Stickereien, Schmuckdesign, Aquarellbilder, Holzdekoration u.v.m. Bei einer Tombola wurden handgefertigt Stücke der Aussteller verlost.  Christel Chamberlain für CarinthiaPress Kontakt:  christel.chamberlain@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13367
		  09.03.2016
 Die Poxrucker Sisters in Graz
 Endlich war es soweit, die  Poxrucker Sisters  waren live zu sehen. Die sympathischen und lustigen Schwestern Stefanie (26), Christina (23) und Magdalena (19) Poxrucker aus dem oberösterreichischen Mühlviertel unterhielten die Gäste im  Grazer Orpheum  mit Liedern aus ihren beiden CD's. In gut zwei Stunden waren Songs wie "Woikn", "Glick", "Herzklopfn" oder etwa "Scheiss di net o" zu hören. Weitere Infos zu den  Dreimäderlhaus  und weiteren Auftritten gibt es unter  http://www.showfactory.at/de/event-detail/518/die-poxrucker-sisters.html   S  tyria  P  ress    war mit Zieger Andreas für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13366
		  09.03.2016
 Adel verpflichtet
 Als Namensgeber des BORG Althofen stand Dr. Carl Auer von Welsbach Pate für den heuer erstmalig durchgeführten Naturwissenschaftsbewerb. Auf Initiative von Direktorin Mag. Beatrix Reichmann ergab sich, die für Kärnten einzigartige, Zusammenarbeit einer AHS mit einem Industriebetrieb. Nach einer schriftlichen Prüfung, der sich 8 Kandidaten stellten, wurden die vier erstgereihten einer kommissionellen Prüfung unterzogen. Seitens der Kommissionsmitglieder: Mag. Christoph Herzeg (Personalchef TIAG), Katharina Krivograd und Patrick Sabutsch (Forschungslabor TIAG), Prof. Roland Adunka (Leiter des Auer von Welsbach Museums), Hubert Madrian (Amtsleiter), Mag. Edburg Szolderits (BORG – Prüferin Chemie), Mag. Wolfgang Rauchenwald (BORG-Prüfer Physik), Mag. Beatrix Reichmann (Direktorin BORG-Vorsitz), wurde den Kandidaten, die den Prüfungsstoff im Unterricht erarbeiteten, höchstes Niveau attestiert. Zusätzlich gab es einen „Labortag“ in der TIAG und einen fachspezifischen Vortrag über Dr. Carl Auer von Welsbach, Die hochdotierten „Auer von Welsbach Preise 2015/16“  Preise erhielten: 1.Preis: Elias Schwarz, 2.Preis: Peter Kohlweg, 3.Preis: Julian Monai, 4.Preis: Manuel Sadler 5.-8. Preis: Marcus Kolbitsch, Raphael Kräuter, Mario Linzer und Matthias Tuscher. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13365
		  07.03.2016
 Der Watzmann ruft - Das Kultstück live in Graz
 1972 hätte sich keiner der Autoren und Darsteller träumen lassen, dass ein Stück, welches ursprünglich aus einer Schnapsidee entstand, auch noch nach fast 35 Jahren so beliebt sein würde. Über Nacht wurde  „Der Watzmann ruft“  zum Kultstück und blieb es bis heute. Daher war es nicht verwunderlich, dass auch die Vorstellungen der  Abschlusstournee  in der  Grazer Stadthalle  an beiden Tagen beinahe ausverkauft war.  Wolfgang Ambros  erzählte die Geschichte von den Bergbauern, der Gailtalerin, dem Berg und seinen Opfern. Darsteller waren unter anderem  Klaus Eberhartinger  als Gailtalerin,  Christoph Fälbl  als Bua sowie Knecht und in die Rolle des Vaters schlüpfte  Josi Prokopetz . Die Künstler, besonders Wolfgang Ambros, die Nr.1 vom Wienerwald, wurden mit tobenden Applaus belohnt. Dafür gab es dann auch eine musikalische Zugabe bei der niemand mehr auf seinen Plätzen blieb. Weiter Infos zum Stück, sowie die Möglichkeit zum Kartenkauf finden sie unter  http://www.showfactory.at/de/event-detail/333/der-watzmann-ruft.html   S  tyria  P  ress    war mit Zieger Andreas für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13364
		  07.03.2016
 Nachruf - Hilde und Fritz Huber
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   Hilde  und  Fritz Huber  waren jahrzehntelang die treueste und rüstigsten Tänzer am Villacher Kirchtag. Mehr als 66 Jahre lang waren Hilde & Fritz  verheiratet,  jetzt sind die „Kirchtags-Tänzer“ leider verstorben.  Die "Wernberger Buam" haben dem tanzfreudigen Ehepaar ein  Lied „Zwei alte Leut“ für und über das Ehepaar gewidmet.  Als Tänzer-Paar waren  Hildegard  (89) und  Fritz Huber  (98) von St. Veit bis Villach bekannt.  Jetzt sind die beiden Feldkirchner nicht mehr.  Hilde hat ihre Augen am 25. Februar  2016 für immer geschlossen. Ihr Mann, den sie liebevoll immer „Vati“ genannt hat, ist ihr kurz darauf gefolgt. Fritz verstarb am 8. März des Jahres. Vielen Freunden wird das originelle und liebenswerte Paar in unvergessener Erinnerung bleiben! Wir alle Trauern mit ihnen. Quelle:  http://www.meinbezirk.at/villach/leute/   Fotos (Kirchtag 2015) und Bericht für CarinthiaPress,   Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13363
		  06.03.2016
 Osterausstellung 2016 im Landhaushof
 Klagenfurt / Landhaushof * 06. März 2016  Österliches Kunsthandwerk verschiedenster Art und Herkunft sah man im Landhaushof in Klagenfurt. Stadträtin Ruth Feistritzer  gratulierte den Kunsthandwerkern/werkerinnen zu ihren außergewöhnlichen und schönen Kreationen.  Zu sehen gab es  Slowenischen Lebkuchen / Medeni Kruhek von Cirila Smid, Strickdesing von Mag. phil. Margot Stanossek, Occi und Klöppelspitze von Helga Stossier, Kunsthandwerk von Margarethe Golob, Holzspielzeug, Glasmalerei und handbemalte Keramik Eier von Helga Haberl-Hollomey, Kunstwerke von Bulmaro Lara-Hernandez, gestickte Kostbarkeiten und Objekte von Sieglinde Talker, künstlerisch gestaltete Ostereier von Ljuba Scherwitzl, "lustige" Eier von Manuela Reiner, Künstlerbären und mehr von Brigitte Haffner und eine weltweite österliche Sonderausstellung vom Kärntner Heimatwerk.  Fotos © 2016 Roland Pössenbacher  –  lindwurm-direkt@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13362
		  06.03.2016
 Jeans&Westernparty in Brückl
 Auch heuer war die beliebte Jeans&und Westernparty im Gemeinschaftshaus Brückl, die vom Motorsportclub Brückl alljährlich veranstaltet wird, sehr gut besucht. Flotte Westernmusik von „Smartie Joe & The Cowboys“ lockte zahlreiche Linientänzer auf das Parkett. Die tolle Dekoration des Saales und die Bekleidung der Gäste trugen ein Übriges dazu bei, sich wie im Wilden Westen zu fühlen. Präsident Harald Wank konnte neben Abordnungen von anderen Motorsportclubs auch Bgm. Ing. Burkhard Trummer und Vzbg. Harald Tellian begrüßen. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13361
		  05.03.2016
 Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg tagte
 Die Jahreshauptversammlung der DGZ fand im Haus der Volkskultur in Klagenfurt statt. Bei der Neuwahl wurde der Vorstand mit Obmann Dieter-Hölbling-Gauster an der Spitze, einstimmig bestätigt. Dieser konnte auch Dr. Dieter Vogl vom Kärntner Bildungswerk und einen Gast aus der Dominikanischen Republik willkommen heißen. Die Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg besteht seit 50 Jahren und zählt 390 Mitglieder, wovon  98 Autoren sind. Einige davon lasen im Anschluss aus ihren Werken. Wer sich für Literatur aus allen Bereichen interessiert, kann sich schon mal am 07. Mai um 14,00 Uhr beim Frühlingserwachen am Zammelsberg oder am 05. Juni 2016 beim Tag der Volkskulturen im Freilichtmuseum Maria Saal daran erfreuen. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13359
		  05.03.2016
 Intersport Kids Pisten-Cup in Heiligenblut
 Mit einer großen Teilnehmerzahl fand der  Intersport Kids Pisten-Cup  auf der Schulwiese in Heiligenblut statt. für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13358
		  05.03.2016
 22 Musiker/Musikanten beim 50. Musikantenstammtisch
 Klagenfurt / Cafe Benedikt * 01. März 2016  Chef & Chefkoch und Hobby-Musikant Manfred Schein  lud die Musiker/Musikanten, die sich aktiv immer wieder beim Musikantenstammtisch, der jeden Dienstag ab 17:00 Uhr statt findet, zur Jubiläumsfeier ein.  Mundartdichter Helsen  ehrte Tausendsassa Manfred Schein mit einer kurzen spontanen Eröffnungsrede.   Geburtstag wurde auch gefeiert: Manfred Goritschnig  (Zithermusik Goritschnig) feierte seinen 60+ Geburtstag.   (Aktiv) mit dabei waren:  die groß aufspielenden 9-jährigen Buben Jonas, Patrick, Fabris und Gabriel von der Privat-Musikschule Werner Katolnig, die Wörthersee-Mandln Rene & Kurt, das Korośki Trio ( Lukas, Philip und Niko), Boris & Heinz (von Los Hombres), Walter Leber (EnzianKlang), Teufelsgeiger Simon, Austro-Poper & Italo-Rocker Paco Lorente, Multitalent Centauri Alpha, Akkordeon Fritz, Anita & Manfred Goritschnig, Günter Boenisch, Musiker & Komponist Horst Gradischnig, Kunstmaler & Trommler Christian Zablatnik, Künstler Alexander Lesjak, Wirtin Eveline Ouschan mit Helmut Tomaschitz und Christine Brumnik, Europ Star Franz Wicher, Hobby Schmuckdesignerin Selma Alp, Ing. Walter Wrana, Adabei Albert ...  VIDEO:  https://www.youtube.com/watch?v=2RWwiWj4Ac4    Foto © 2016 Roland Pössenbacher -  lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13357
		  04.03.2016
 Godfrey Omary - Helping Hands Giving Live
 Auf einer Reise zum südlichsten Punkt Afrikas, lernten  Theo Kelz  und  Franz Stelzl ,  Godfrey Omary  im ostafrikanische Tansania kennen. Aufgrund einer angeborenen Fehlbildung eines Beines konnte sich der junge Mann seit Geburt zeitlebens nur kriechend fortbewegen. Überglücklich konnten die Vertreter des Hilfsvereines  „Helping Hands – Giving Life“ , den interessierten Zuhörern, nun einen aufrecht gehenden  „Godfrey aus Tansania“  vorstellen, denn dank zahlreicher Spenden, wurde in Österreich bei  Godfrey  vor kurzem eine Unterschenkeloperation mit anschließender Reha durchgeführt. Mit Hilfe einer Beinprothese wird der junge  Godfrey Omary    in wenigen Wochen erstmals sein Heimatdorf aufrecht betreten können. Das schönste für den jungen Afrikaner ist es, dass er ohne jegliche Hilfe gehen kann, was er bei dieser Benefizveranstaltung im Stadtsaal Feldkirchen zeigen konnte. Die Kinder vom  Kindergarten St. Ulrich , unter  Gerlinde Kollegger , erfreuten mit ihrem Auftritt das anwesende Publikum. Gesanglich waren die   Urbansee Stimmen , mit  Chorleiterin Andrea Kogler  , mit einem internationalen Repertoire präsent, was neben vielen Besuchern ua. auch   "Hausherrn"    Bürgermeister Martin Treffner mit Gattin  begeisterte.  C  arinthia  P  ress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13356
		  03.03.2016
 Jahreshauptversammlung der Alt-Lavanttaler Trachten
 Die Alt-Lavanttaler Trachtengruppe der Kärntner Landsmannschaft, hat ihre Jahreshauptversammlung im Clubraum des Bamberghauses, in Wolfsberg abgehalten. Laut Tagesordnung wurde der Vorstand neu gewählt und die Obfrau,  Grete-Anna Rufibach,  der Schriftführer,  Manfred Ragger,  sowie der Kassier und der Kassaprüfer für ein weiteres Jahr einstimmig wiedergewählt. Anschließend wurden 3 neue Mitglieder in den Verein aufgenommen. Wie der Vorstandsvorsitzende, Landtagsabgeordneter Harald Trettenbrein in seiner Ansprache betonte, sind Trachtenvereine die Eckpfeiler der Kultur in diesem Land und tragen zum Erhalt des Kulturgutes, das sich nicht durch andere Kulturen verdrängen lassen sollte, bei.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13355
		  02.03.2016
 24. Polizei-Eishockey-Landesmeisterschaft 2016
 Sieben Mannschaften kämpften bei den 24. Polizei-Eishockey-Landesmeisterschaft 2016 in der Eishalle in Völkermarkt. Siegerehrung und Überreichung des Wanderpokales mit Bezirkshauptmann  Mag. Gert Andre Klösch , Hauptmann  Daniela Puffing , Kriminalreferent CI  Rudolf Stiff , Oberst  Ing. Erich Londer  B.A., RevInsp  Christine Rainer  und Eishockeyschiedsrichter-Obmann Sektionsleiter  Martin Labitzke.   In der Eishalle dabei auch VST-Obmann  Ing. Karl Kienberger  und der VST Eishockey Sektionsobmann  Josef Kerth .  1. PSV Klagenfurt A 2. BZS/EKO/Völkermarkt 3. Bundesheer 4. PSV Villach auf den weiteren Plätzen St. Veit/Glan, Justizwache und PSV Klagenfurt B  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13354
		  01.03.2016
 Sehnsucht nach der Mitte
 Zur Vernissage, unter dem Titel  " Sehnsucht nach der Mitte " , lud die in Maria Saal lebende Künstlerin  Tina Stremlau  in die Marktgemeinde Mossburg. Sie studierte Aquarellmalerei, Aktzeichnen und -malen, sowie experimentelle Acryltechnik bei den Professoren Mazorra, Hantl, Brandstätter und Planegger, war Meisterschülerin bei Dr. Mandl-Krenn. Seit 2000 ist Tina Stremlau Dozentin beim Incontro Internationale con L`Arte in Malosco/Trentino. Die Präsidentin des „   Vereines zur Förderung zeitgenössischer Kunst   “,  Edeltraud Obersteiner , und auch  “ Hausherr “  LAbg. Bgm. Herbert Gaggl , waren sehr erfreut, dass die Bildung und das kreative Ergebnis dieser Ausstellung dem Bürger, während der Amtsstunden im Amtsgebäude geboten werden. Die Künstlerin und ihre Ausstellung wurde von  Josef K Uhl  in  "sehr ausführlicher Weise vorgestellt" .  CarinthiaPress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13353
		  29.02.2016
 Super Showprogramm von Paco Lorente bei der Grill-Saison-Eröffnung im Cafe Benedikt
 Klagenfurt / Cafe Benedikt * 27. Feb. 2016  “Passend” zur Fastenzeit lud Manfred Schein, Chef & Grillmeister vom Cafe Benedikt, zur Grill-Saison-Eröffnung mit live Musik (Austro-Pop und Italo-Rock) von Paco Lorente.  Und Paco bot, wie mittlerweile über Österreichs Grenzen hinaus bekannt, eine stundenlange musikalische Party der Extraklasse im "ausverkauftem" Cafe Benedikt.   Musikalisch mit dabei:  Musiker & Komponist Cafetier Legende  Horst "der Perstinger" Gradischnig  und  Walter Leber  vom EnzianKlang.  Aktiv mit dabei u.a:  Tanztigerin Gabi Maria Ott, Hobby-Schmuckdesignerin Selma Alp, Cafetiere Helga Cech, Taxier Johannes Semmelrock und Wolfgang Semmelrock, Europ Star Franz Wicher, Adabei Albert, Gertraud Schönlieb, Standler Josef Steiner, Teufelsgeiger Simon, Kunstmaler Gody Umschaden, Ing. Walter Wrana und das Musiker Ehepaar Anita und Manfred Goritschnig.   Marktdirektor Peter Zwanziger  gratulierte Manfred Schein zur gelungen Belebung des Benediktinerplatzes.  VIDEO:  https://youtu.be/_37YaEbb45s    Fotos © 2016 Roland Pössenbacher  –  lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13352
		  28.02.2016
 Trophäenschau in Mörtschach Teil 2
 In der  Kultbox in Mörtschach im Mölltal  traf sich die Obermölltaler Jägerschaft zum Austausch von Informationen und Fachgesprächen.  HRL.Mathias Lackner  konnte eine große Besucheranzahl Seitens der Jägerschaft sowie viele Ehrengäste begrüßen. für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13351
		  28.02.2016
 Trophäenschau Oberes Mölltal
 Die diesjährige  Trophäenschau  des oberen Mölltales aus den Gemeinden Stall, Rangersdorf, Winklern-Mörtschach, Grosskirchheim, Heiligenblut fand in der Kultbox in Mörtschach im Mölltal statt. für sie dabei   "heidi-s"   von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13350
		  27.02.2016
 Geistliches Konzert
 Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Rektoratskirche Maria Hilf in Wolfsberg, denn der Bezirkschor, unter der Chorleitung von  Waltraud Lippitz , hat zu einem Konzert geladen. Aufgeführt wurden besinnliche geistliche Lieder, zwischen denen Liedern haben, Obfrau des Chores,  Martina Schleinzer,   Carmen Wrisnik  und  Adele Graf , zur Fastenzeit passende Texte, gelesen. Mit dem musikalische Zwischenspiel haben, das Flötenquartett der Musikschule Wolfsberg, Leitung  Katrin Weinberger, das Konzert   gekonnt abgerundet.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 13349
		  27.02.2016
 Buchpräsentation "My Jurassic Place" von Kenny Kellens
 Pressekonferenz zur Buchpräsentation “My Jurassic Place” von Kenny Kellens Bei der Pressekonferenz im G3 Shopping Resort in Gerasdorf bei Wien präsentierte der Author Kenny Kellens sein Erstlingswerk “My Jurassic Place” im Beisein von Prominenz und Presse. Edi Finger jun., Mykel Johnson, Alexander Rüdiger, Luisa Nikita Black, Mag. Gernot Jung, Leopold Hnidek und Thomas Rank. Ein tolles, spannendes Buch für Jung und Ältere! Das Buch ist ab dem 2.April 2016 im Buchhandel erhältlich. Für Sie dabei: A.v.Woertz
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |