| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4280532 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15448
		  14.07.2019
 Landestreffen der Kärntner Bürger- und Schützengarden    (2/2)
 Beim 65. Landestreffen der  Kärntner Bürger- und Schützengarden  am "  Gschlosserhof  " in Tiffen, waren insgesamt 16 Formationen von Bürger- und Schützengarden anwesend. Auch zahlreiche Politiker und Trachtenträger waren gekommen, um bei diesem Festakt dabei zu sein. Der  Stadtpfarrer von Feldkirchen, Bruder Wolfgang,  zelebrierte den Festgottedienst. Nach der Messe, folgten die Festansprachen und es wurden zahlreiche Ehrungen durchgeführt. Anschließend war ein bunter Festzug zum Gemeinschaftshaus unterwegs um sich dort " bei Speis und Trank zu stärken ". Den Ehrenschutz für diese großartige Veranstaltung hatten die "die ehemalige 6-fache Skiweltcupsiegerin und fünffache Weltmeisterin und Olympiasiegerin"  Annemarie Moser-Pröll  und der ehemalige "9-fache Skiweltcupsieger, Weltmeister und Olympiasieger" und seit kurzen auch Jagdaufseher,  Fritz Strobl mit seiner Gattin Bettina .  "Die Verantwortung und Regie"  hatten die " Uniformierte Schützengarde Tiffen " unter unter  Obmann Ing. Thomas Rindler  und  Hptm. Manfred Rindler  übernommen.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15447
		  14.07.2019
 Landestreffen der Kärntner Bürger- und Schützengarden        (1/2)
 Beim 65. Landestreffen der  Kärntner Bürger- und Schützengarden  am "  Gschlosserhof  " in Tiffen, waren insgesamt 16 Formationen von Bürger- und Schützengarden anwesend. Auch zahlreiche Politiker und Trachtenträger waren gekommen, um bei diesem Festakt dabei zu sein. Der  Stadtpfarrer von Feldkirchen, Bruder Wolfgang,  zelebrierte den Festgottedienst. Nach der Messe, folgten die Festansprachen und es wurden zahlreiche Ehrungen durchgeführt. Anschließend war ein bunter Festzug zum Gemeinschaftshaus unterwegs um sich dort " bei Speis und Trank zu stärken ". Den Ehrenschutz für diese großartige Veranstaltung hatten die "die ehemalige 6-fache Skiweltcupsiegerin und fünffache Weltmeisterin und Olympiasiegerin"  Annemarie Moser-Pröll  und der ehemalige "9-fache Skiweltcupsieger, Weltmeister und Olympiasieger" und seit kurzen auch Jagdaufseher,  Fritz Strobl mit seiner Gattin Bettina .  "Die Verantwortung und Regie"  hatten die " Uniformierte Schützengarde Tiffen " unter unter  Obmann Ing. Thomas Rindler  und  Hptm. Manfred Rindler  übernommen.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15446
		  14.07.2019
 Musikanten-Treffen im GH-Bergland
 Musikanten-Treffen  im GH-Bergland in Fließ bei Landeck in Tirol. Mit der Kamera war für Sie   Manfred J. Schusser   dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15445
		  13.07.2019
 Fotobesuch im "Zammer Lochputz"
 Fotobesuch im  "Zammer Lochputz"  in Zams bei Landeck in Tirol. Mit der Kamera war für Sie   Manfred J. Schusser   dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15444
		  13.07.2019
 Sommernachtstanz
 Eines der größten Feste im Lavanttal ist der „Sommernachtstanz“, der FF St. Marein. Dem Festkomitee, Kom.  Wilhelm Wascher ,  Jürgen Dobernig ,  Klaus Perchtold ,  Meinhard Raffling , mit einem engagierten Team ist es, nach umfassenden Vorbereitungen auch dieses Jahr gelungen, den Sommernachtstanz zu einem Fest, das mehr als zweitausend Besucher anlockte zu organisieren. Für beste Unterhaltung und Tanzmusik sorgten die „ Grabenland Buam“  aus der Steiermark, im Discozelt hat  DJ Günther  für die jungen Besucher die neuesten Hits aufgelegt. Für Getränke und Speisen war bestens vorgesorgt, hat doch  Andreas Weinberger  regionale Köstlichkeiten in der Küche für die Gäste zubereitet. Mit dem Reinerlös dieser Veranstaltung werden Feuerwehrausrüstungen und Bekleidungen für die Freiwillige Feuerwehr St. Marein angeschafft.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15443
		  13.07.2019
 Cafe Fest der Tiroler Tageszeitung
 Cafe Fest der  Tiroler Tageszeitung  am Stadtplatz in Landeck in Tirol. Mit der Kamera war für Sie   Manfred J. Schusser   dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15442
		  13.07.2019
 Interkulturelles Sing- Tanz- Musik- Festival in Wildenstein
 Vor dem herrlichen Ambiente des Wildensteiner Wasserfalles, am Fuße des Hochobirs in Galizien, fand die Abschlußfeier des Internationalen Kinder Volkstanzfestes 2019 statt. Das Kinder als Botschafter des Friedens gewertet werden dürfen, darf auch bei dieser Veranstaltung nochmals erwähnt werden! "  Kinder bauen Brücken von Mensch zu Mensch – von Land zu Land  ".  Obmann Helmut Palko , konnte den "  Hausherrn  "  Bgm. Hannes Mak , zu dieser fulminanten Festivität begrüßen. Es präsentierten sich dem Anwesenden Publikum, die  Kinderfolkloregruppe "Nanning Bandao Zhuoli Primary Schule" aus China, "Nanning Zhuuoli Experomental Schule" aus China, "Esbart Dansaire de Tarragona", "Trapiomente Tanegyttes" Nagykata - Ungarn, Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt, Kindertanzgruppe Dorfgemeinschaft Loibach/Bleiburg, Jungebliebene Volkstänzer St. Marein im Lavanttal, die Kindervolkstanzgruppe  und die  Klagenfurt Volksmusik Klagenfurt.   Der Abschluß dieser großartigen Veranstaltung, unter der Gesamt-Regie von  Helmut Palko mit seinem gesamten Team , endete mit allen Gruppen gemeinsam mit dem anwesenden Publikum, mit dem Internationalen Friedensgruß. Durch das Programm führte  Anja Kuri.   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15441
		  13.07.2019
 Kaiser Arnulfsfest  - Festakt  (3/3)
 Beim 33. Kaiser Arnulfsfest wurde am Festplatz unter dem Schloß Moosburg, den Besuchern wieder einiges geboten. Auch für Speis und Trank war bestens gesorgt. Natürlich stand auch hier im Festzelt, dass 30 jährige jährige Gründungsjubiläum der Trachtengruppe Tigring, mit zahlreichen Ehrungen für verdiente Mitglieder im Vordergrund.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15440
		  13.07.2019
 Kaiser Arnulfsfest  - Festzug (2/3)
 Das 33. Kaiser Arnulfsfest 2019, war auch heuer wieder „Ein Fest der Europäischen Familie“. Im Festzug waren zahlreiche Ehrengäste des öffentlichen und politischen Lebens, sehr vieleFreunde von Moosburg, die Ehrengarde von „ Blau-Wiesse-Funke Wahn “aus Köln und der Partnerstädte Maintal in Hessen, Moosburg an der Isar beim Arnulfsfest anwesend! Die Bewohner von Moosburg hatten natürlich auch heuer wieder ihre guten Ideen realisiert, welche im bunten Festzug dargestellt wurden.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15439
		  13.07.2019
 Kaiser Arnulfsfest - Festgottesdienst     (1/3)
 Das33. Kaiser Arnulfsfest begann mit dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Moosburg.  Pfarrer Prov. GR Mag. Josef Scharf , zelebrierte mit Assistenz von  Diakon Gerhard Weikert, BED , den Gottesdienst, bei welchem das 30 jährige Gründungsjubiläum der  Trachtengruppe Tigring,  im Mittelpunkt war.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15438
		  12.07.2019
 Internationales Kinder- Tanz- und Friedens Festival in Klagenfurt
 Leider hatte der Wettergott kein Verständnis, dass das I nternationale Kinder- Tanz- und Friedens Festival  nicht im Burghof in Klagenfurt, sondern im Gemeinde Zentrum St. Ruprecht stattfinden mußte... Dies hatte allerdings zur Folge, dass einige Gruppen nicht auftreten konnten. Im Gemeinde Zentrum präsentierten sich, die  Kinderfolkloregruppe "Esbart Dansaire de Tarragona", Volkstanzgruppe KUD "Divanhana" Klagenfurt - aus Bosenien Herzogowina, Volkstanzgruppe "Zavicaj" Klagenfurt - Serbien, "Trapiomente Tanegyttes" Nagykata - Ungarn, Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt, Volksmusik Klagenfurt, Kindertanzgruppe Dorfgemeinschaft Loibach/Bleiburg, Jungebliebene Volkstänzer St. Marein im Lavanttal, Volkstanzgruppe Lindwurm-Klagenfurt und die Integrative Musikgruppe Musica Kontakt . Durch das Program führte  Anja Kari.  Der  Obmann der Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt und Organisator, Helmut Palko , konnte wieder zahlreiche Freunde des Volkstanzens begrüßen. Vor Beginn dieser Veranstaltung, gab es einen Empfang im Wappensaal durch  Landtagspräsident Ing. Reinhard Rohr.   Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15437
		  12.07.2019
 Sing-und Musik-Erlebnistage im Bio Landhaus Arche
 Sing-und Musik-Erlebnistage im Bio Landhaus Arche  Eine wunderschöne musikalische Woche konnten auf Einladung von Gemeinde und Familie Tessmann, Kinder und Erwachsene im preisgekrönten Bio Landhaus Arche in Eberstein erleben. Mit den Musiklehrern Hans Ogris, Birgit und Robert Dominikus wurde in guter Luft und bei gesundem Essen spielerisch fleißig gelernt und das tolle Ergebnis am Ende stolz den Zuhörern präsentiert. Bgm. Andreas Grabuschnig und Ilmar Tessmann freuten sich, dass so wahre Schätze der alten Volksmusik erhalten bleiben. Auch der neue Obmann des KBW- Bezirk Feldkirchen-Andreas Goritschnig war als Musiklehrer ein gelehriger Schüler. Hans Ogris hat kürzlich auch ein Basiswerk der Kärntner Volksmusik geschaffen. In Jahrzehntelanger Forschung hat er dokumentiert, was die Volksmusik in Kärnten ausmacht, in welchen Tönen und Halbtönen gespielt wird. Das ist etwas Einzigartiges, etwas was für immer Bestand haben wird. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15436
		  12.07.2019
 Internationale Tänze am Alten Platz in Klagenfurt
 Bei der Pestsäule am Alten Platz in Klagenfurt, präsentierten sich Kindervolkstanzgruppen den vielen Besuchern.  "Nanning Bandao Zhuoli Primary Schule " aus China, " Nanning Zhuuoli Experomental Schule " aus China, die  Kinderfolkloregruppe "Esbart Dansaire de Tarragona" , Vol kstanzgruppe KUD "Divanhana" Klagenfurt - aus Bosenien Herzogowina  und  die  Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt  zeigten den Anwesenden ihr können. Der Obmann der  Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt  und Organisator der Veranstaltung,  Helmut Palko , konnte zahlreiche Freunde des Volkstanzens begrüßen.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15435
		  12.07.2019
 EINLADUNG zum 3. Simply-Guitar-Stammtisch
 EINLADUNG zum 3. Simply-Guitar-Stammtisch im GH "Zum Alten Messner" am Wachsenberg. Mit der Kamera war für Sie   Manfred J. Schusser   dabei.  Tel: 0650-4020485.
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15433
		  11.07.2019
 Fotogruß vom Krahberg in Tirol
 Fotogruß vom  Krahberg  bei Zams in Landeck in Tirol. Mit der Kamera für Sie dabei war   Manfred J. Schusser  .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15432
		  11.07.2019
 Internationales Kinder Volkstanz Fest - 25 Jahre Städtepartnerschaft mit Tarragona
 Der erste Abend des  Internationalen Kinder Volkstanz Festes  im  Gemeindezentrum St. Ruprecht , stand ganz im Zeichen der 25 jährigen Städtepartnerschaft mit Tarragona im Spanischen Katalonien. Tarragona ist die Hauptstadt der gleichnamigen autonomen Provinz, südlich von Barcelona. Der  Obmann der Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt,   Helmut Palko , konnte zahlreiche Ehrengäste und Freunde des Volkstanzens begrüßen. Nachdem die  Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt  ihren Auftritt hatte, präsentierte sich die  Kinderfolkloregruppe "Esbart Dansaire de Tarragona" . Anschließend überreichte die  Bürgermeisterin von Klagenfurt am Wörther See, Dr. Marie-Luise Mathiaschtz,  dem Präsidenten der Freunde der Spanischen Partnerschaft von Tarragona,  Ing. Karl Weger,  den " Ehrpfennig der Stadt Klagenfurt am Wörther See ". Die Organisation dieser Veranstaltung hatte  Helmut Palko mit seinem Team!   Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15431
		  10.07.2019
 Fotogruß von der VM-Records aus Tirol
 Fotogruß von der VM-Records mit Veronika Jöchler in Ötztal/Bhf. Tirol. Mit der  Kamera für Sie dabei war   Manfred J. Schusser  . Tel: 0650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15430
		  08.07.2019
 Festakt 150Jahre Frauen am Grossglockner
 Mit einem Festakt auf der Kaiser Franz Josefs Höhe wurde die Ausstellung  "Berg, die - Frauen im Aufstieg"  im Besucherzentrum, anlässlich  150 Jahre Frauen am Grossglockner  eröffnet. Dafür wurden 150 Magentafarbene umweltfreundlichabbaubare Luftballone steigen gelassen.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15429
		  08.07.2019
 Jubiläumswanderung am Gamsgrubenweg in Heiligenblut
 Mit Treffpunkt  Kaiser Franz Josefs Höhe  begann die  Jubiläumswanderung  mit Vertretern/innen des Nationalparks und des Alpenvereins anlässlich "100 Jahre Schenkung Albert Wirt " an den Alpenverein am Gamsgrubenweg, mit Festakt am Wasserfallwinkel.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15428
		  08.07.2019
 Gästesingen zum 100. Jubiläum MGV-Bodensdorf
 Anlässlich des 100 Jahr Jubiläum „MGV Bodensdorf“ unter dem Chorleiter  Michael Maurer , und Obmann  Josef Mitterer  sen. und ihre aktiven Mitglieder, fand am Sonntag ein großes Gästesingen mit 11 Chören und über 400 SängerInnen im Kultursaal in Bodensdorf statt. Folgende Gastchöre waren dabei: „MGV Ossiach“ mit Obmann  Erwin Weger  und Chorleiter  Andreas Leeb , „MGV Kornblume Liebenfels“ mit Obmann  Bernhard Kozelsky  und Chorleiter  Peter Müller  (der gesamte MGV ist wegen des „IRONMAN’s 2019“ mit dem Zug der ÖBB nach Bodensdorf angereist!), „Steindorfer Sänger“ mit Obfrau  Alexandra Weber   und Chorleiter  Arnold Kuttnig , „MGV 1861 Spittal“  mit Obmann  Alois Klingan  und Chorleiter  Benjamin Kaltenbacher , „Gemischter Chor Gegental“ mit Obfrau  Ilse Tabojer  und Chorleiterin  Klaudia Gschandtner , „MGV Feldkirchen/ mit Chorleiter  Dieter Hardt-Stremayr , „Singkreis Bodensdorf-Ossiacher See“ mit Obfrau  Gisela Hinteregger  und Chorleiter  Hermann Wadl , „MGV Patrenion“ mit Obmann  Georg Tangerner  und Chorleiterin  Karin Piery , „Polizeichor Villach“ mit Obmann  Manfred Hauser  und Chorleiter  Hannes Mikl-Petschig , „MGV Tschwarzen“ mit Obmann  Günter Tschernitz  und Chorleiter  Johannes Lammer , sowie dem „MGV Tiffen“ mit Obmann  Karl Gfrerer  und Chorleiter  Hubert Warmuth .  Karin Unterweger  von der Trachtengruppe Bodensdorf hatte am Sonntag Geburtstag und für sie, speziell sang der  MGV Kornblume Liebenfels  „I hob die gern“ als kleines Geburtstagsgeschenk!! Gesehen wurden: Bgm.  Gerog Kavalar , Alt-Bgm.  Luise Marie Mittermüller  und Kulturreferent  Wolfgang Ebner . Mit der Kamera war für Sie   Manfred J. Schusser   dabei.  Tel: 0650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15427
		  08.07.2019
 24. Heidi Alm Familienfest
 Bereits zum 24. Mal fand am Sonntag das Heidi Alm Familienfest von  Florian Köfer ,  Lukas Köfer ,  Gisela  und  Hermann Köfer  (Eltern)  am Falkert mit einem super Programm, wie z.B. Kinderschminken, Ponyreiten mit  Sarah Huber , Kleintierzoo mit  Jutta Oberschneider , Kasperl Theater, Zaubershow,  Riesen Hupfburg, Murmeltier-Park für die zahlreichen Besucher statt. Weiters am Familienfest mitgeholfen haben:  Elly Brouwerks  und  Petra Assinger  (an der Kassa) und  Adi Pernitsch  (Zirbenhütte). Heuer neu auf fast 2000m, war der „Mega Alm Spielplatz“ im Heidi Park für die kleinen Besucher. Mit der Kamera für Sie dabei war   Manfred J. Schusser  . Tel: 0650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15426
		  08.07.2019
 1. Open Air von Melanie Payer
 Zum ersten Mal fand beim Nockstadl ein Open Air Konzert mit  Melanie Payer  & Band mit den Tiroler Musikern  Thomas Prenn  (Drums),  Wolfgang Henn  (Bass),  Michael Hosp  (Klavier & Keyboard) und  Walter Wesenjak  (Gitarre) , sowie den Gastmusikern  Michael Huber  (14 Jahre)  mit seine Single „Elektrisches Fieber“ aus der Tiebelstadt,  Lucia Payer  (14 Jahre Nichte von Melanie) das Duo „Sunrise“ mit  Arno Adler  und  Florian Wieser  aus Südtirol und Stargast   Kurt Elsasser  und mit hunderten Fans in ihrem Heimatort in der Ebenen Reichenau statt. Von Melanie Payer gab es u.a. zu hören: „Du tust mit gut“, „Vielleicht, vielleicht auch nicht“, „Deja Yu“ (wird die neue Single!), „Immer wenn ich an dich denk“ (im Duett mit  Lucia Payer ), „Auf der Such nach Dir“, „Shine On“ (im Duett mit  Kurt Elsasser ) und als letztes Lied des Abends war „Jetzt geht’s los“ und danach kam der große Regen und das Open Air musste aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden! Mit der Kamera für Sie dabei war   Manfred J. Schusser  . Tel: 0650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15425
		  08.07.2019
 Electric Love 2019, Tag 3
 Mit über  180.000 verkauften Tickets  und Festivalbesuchern aus  über 60 Nationen  wurde wieder die Kapazitätsgrenze des Festivalareals am Salzburgring erreicht. Die Veranstalter blicken zufrieden auf ein gelungenes Electric Love 2019 zurück: „Nicht nur das perfekte Festivalwetter sorgte auf den Campingplätzen und am Festivalgelände für eine großartige Stimmung, sondern auch die unglaublichen Performances der  Top-DJs der Welt ! Denn beim heurigem Electric Love Festival feierten die Festivalgäste auf  8 Bühnen  ausgelassen zu den Klängen der elektronischen Musik. Mit den  spektakulären Shows  beim Opening und Closing haben sie einmal mehr gezeigt, was das Electric Love kann. Ihr Fenstergucker   „Josef-Lix“   war für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15424
		  07.07.2019
 130 Jahre FF-Launsdorf
 Mit einem schönen Fest beim Rüsthaus feierte die Freiwillige Feuerwehr Launsdorf ihr 130 jähriges Bestehen. Nach der Begrüßung der Gäste durch die FF-Musik Pölling zelebrierte Pfarrer DDr. Christian Stromberger eine Feldmesse, feierlich umrahmt von der Sängerrunde Launsdorf-Hochosterwitz (Ltg. August Enzian). Danach segnete er ein neues Fahrzeug und eine Florianistatue, die an der Einfahrt zum Rüsthaus im Gedenken an verstorbene Kameraden aufgestellt wurde. Acht Frauen von altgedienten Kameraden, Bgm. Konrad Seunig und Ehrenbrandrat Peter Klampfer standen dafür Pate. Kommandant Wolfgang Grilz ehrte gemeinsam mit LR Daniel Fellner und Bez. Kommandant Friedl Monai verdienstvolle Kameraden. Anschließend konnte man sich mit „Kärntn Gluat gemütlich unterhalten. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Auch die Partner-Feuerwehr Lang aus der Steiermark war mit einem Bus gekommen um mitzufeiern. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at,  Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15423
		  07.07.2019
 Waldfest und Kinderlauf des SV -Döllach in Grosskirchheim
 Mehr als 40 Kinder nahmen am  Kinderlauf in Grosskirchheim  teil, anschließend fand die Siegerehrung statt. Das Waldfest stand im Zeichen des heurigen  70jahr Jubiläum des Sportvereins , es spielten die  Blasmusik GurMe  und die bekannte Gruppe  "Mölltalica"  auf.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15422
		  07.07.2019
 Fotogruß von der "Halta Hütt'n"
 Simply-Guitar Fotogruß von der "Halta Hütt'n" am Falkert.  Mit der Kamera  für Sie dabei war   Manfred J. Schusser  . Tel: 0650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15421
		  07.07.2019
 Eröffnung 32. Altstadtfest Feldkirchen
 Mit dem Bieranstich am Rauterplatz, viel Musik und Kulinarik fand am Freitag das traditionelle 32.  Feldkirchner Altstadt von Mag.  Erhard Blaßnig  und  Andrea Pecile  und Team, ein großer Highlight für die Gäste und zahlreiche Einheimische statt. Der Bieranstich wurde von Bürgermeister  Martin Treffner  und dem Vize-Bgm. von der Partnerstadt Bamberg  Wolfgang Metzner  und Bgm.  Michael   Sarach  (Partnerstadt Ahrensburg), sowie dem VILLACHER Bier Gebietsleiter  Bernhard Fritz  durchgeführt. Weiters dabei waren  Herwig Seiser  (SPÖ-Clubobmann) die Fe' Stadträte  Herwig Röttl ,  Andreas Fugger ,  Siegfried „Sigi“ Huber ,  Herwig Tiffner , Stadträtin  Carola Behr ,  Bertram Weißhaar  (Partnerstadt Bamberg) Bgm.  Hans Schaberl  (Feldkirchen-Westernham),  Tobias Maier  (Vorstand TV-Sportverein Feldkirchen-Westerham). Mit Live Musik auf vier Bühnen sorgten: „Die Tiger“, „Costa’s“ in der Griechischen Taverne, „Los Gattos“ aus Italien, „Jose Maigura Flores aus Ecuador und die Open-Air Disco für Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Das Polterabendteam von  Utta Amant Manernat  aus Oberglan feierte am Altstadtfest die ganz Nacht durch! Gesehen wurden:  Ewald Preiml  (Betriebsrat HASLINGER),  Johannes Lammer  (Chorleiter MGV-Tschwarzen), sein Vorgänger und Musiker  Alfred „Alfi“ Schmied , Amtsleiter a.D.  Hans Sampl , der Getränkeunternehmer  Ferdinand Kandut  mit Gattin  Susi Kandut , FFK-Präsident  Werner Robinig  und da „Foknbauer“  Gunnar Zechner , die EX-FREI Musiker  Johann „Hans“   Leschanz , Ing.  Klaus Walter Dertschnig  und Sänger  Thomas Leitner . Mit der Kamera für Sie dabei war   Manfred J. Schusser  . Tel: 0650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15420
		  07.07.2019
 Einkaufsnacht ganz in Weiß
 Unter dem Motto: "Nacht in Weiß“ lud am Freitag das St. Veiter Stadtmarketing,  die Innenstadt-Kaufleute und Gastronomen zum Bummeln, Genießen und Genießen ins Zentrum der Herzogstadt ein. Einkaufen in abendlicher Atmosphäre bei tollen Aktionen, kulinarischen Köstlichkeiten und einem besonderen musikalischen Rahmenprogramm! Auf mehreren Plätzen in der Innenstadt sorgen Musiker aus den verschiedensten Genres für Unterhaltung, gute Stimmung und Einkaufsfeeling. Am Hauptplatz gibt es mit  Klausi Lippitsch  und der Formation „Die Band – Mit Leib und Seele“ sowie der Funk-Brass-Band „Blowing Doozy“ mit den Zwillingen  Raphael  und  Daniel Niederer ,  Christian Bucher  und  Nikolaus Holler  ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Am Unteren Platz sorgen die „ARGE Töne“ Arbeitsgemeinschaft mit  Andres Klimbacher ,  Mea Trich  und  Heidi  und  Herbert Brandstätter   und am Herzog-Bernhard-Platz „Dyl´ Art“ mit  Clausi Pingist  und  Peter Jug  für unterhaltsame Stunden. Um 20 Uhr wird das „Kärntner Trommlerkorps“ mit ihren unüberhörbaren Drumline-Rhythmen die Innenstadt zum Beben bringen. Live Musik wird es an diesem Abend außerdem auch bei der Osteria San Vito im Bürgerspital sowie beim Gasthaus „Grüner Baum“ mit dem Duo „Die Eixendorfer“ vom Magdalensberg mit  Franz Mayer  und  Klaus Haberl  in der Villacher Straße geben. Gesehen wurden:  Michael Punz  (Bildhauermeister ), Karin Klimbacher  (Kunsthandwerkerin) und  Berthold Dörflinger  (VORWERK). Mit der Kamera für Sie dabei war   Manfred J. Schusser  . Tel: 0650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15419
		  07.07.2019
 Ausflug des Vereines  50+ aus Winklern/Mörtschach im Mölltal
 Die  heimische Bergwelt  erleben, das war das Motto beim Ausflug des  Vereines 50+    Winklern /Mörtschach  mit Obmann  Roland Böhme . Die Mitglieder reisten mit dem Postbus an und fuhren weiter mit den Grossglockner Bergbahnen auf das Schareck um die vielen 3000er Gipfel mit herrlichen Rundumblick zu erleben.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15418
		  07.07.2019
 Schlösslgespräche in Grosskirchheim
 In  Grosskirchheim  fanden die  Schlösslgespräche  mit dem neuen Herrn   Pfarrer Noah Mawaggali Mateega  statt. Er gab einen beeindruckenden Einblick über sein Herkunftsland Uganda, und beantwortete viele Fragen der Interesierten Teilnehmer.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15417
		  07.07.2019
 "Collegio per Sonare" Ochesterkonzert in der Pfarrkirche Heiligenblut
 Ein  OrchesterKonzert  der besonderen Klasse des Ensembles  "Collegio per Sonare"  unter der Leitung von  Mag.Hans Brunner,  mit  Solistin Melanie Aschbacher  fand in der Pfarrkirche St. Vinzenz in Heiligenblut statt.  für sie dabei " heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15416
		  06.07.2019
 Liederabend in Sörg
 Die Singgemeinschaft Sörg, unter der Leitung von Christine Scherwitzl, lud zu einem schönen Liederabend beim Esskulturwirt „Die Zechnerin“. Nicht nur der Gastgeberchor, sondern auch der Polizeichor Villach (Ltg. Hannes Mikl-Petschnig) und die Singgemeinschaft Zammelsberg (Ltg. Monika Pluch-Rainer) samt ihrer Knopf-Loch-Musi begeisterten die zahlreichen Besucher. Wer Hunger hatte, konnte nebenbei hervorragend speisen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15415
		  06.07.2019
 PVÖ Sommerfest
 Das schon traditionelle Sommerfest des  Pensionisten Verbandes Österreich (PVÖ) - Klagenfurt Stadt, Ortsgruppe St. Peter,  unter  Obmann Peter Willroider mit seinem Team , fand gemeinsam mit dem örtlichen Sparverein, im  Cafe Dorli , statt. Der Veranstalter lobte, dass sich auch heuer wieder über einhundert Personen einfanden, um ein gemütliches Beisammen sein, bei Speis und Trank, zu erleben. Natürlich waren die   Hiko`s    nicht ganz unschuldig, dass das Tanzbein nicht verschont blieb.   Opa Hans,      "Ober   Hinterkoflacher    "  Sohn Michael   und der 8-jährige   Matheo   spielten, wie gewohnt, flott auf.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15414
		  06.07.2019
 DI Dr. Ferry Gorton feierte seinen Abschied als Landesjägermeister
 Im herrlichen Ambiente des Schlosses Mageregg, feierte  DI Dr. Ferry Gorton  als langjähriger Landesjägermeister, mit Freunden seinen Abschied. Im   "Haus des Jägers"   fanden sich hohe Bundes- und Landes- und Komunalpolitiker, Vertreter des kirchlichen Lebens, Jagd- und auch persönliche Freunde, um mit  Ferry Gorton  diese Feierstunde gemeinsam zu gestalten.   "Ehren-Landesjägermeister"    DI Dr. Ferdinand Gorton  erhielt von  Fr. BM DI Maria Patek, MBA,  und  Fr. BM AD Elisabeth Köstinger , " Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich"  verliehen.  Militärdekan Monsignore MMag. Dr. Emmanuel Remo Longin  segnete das im Gelände des Schlosses Magereggg befindliche   "Hubertusplatzerl"   Die  Jagdhornbläsergruppe Waidmannsklang  ,mit  Raimund Tischler,  war musikalisch und der  Chor der Kärntner Jägerschaft, Chorleiter RR Ing. Horst Moser,  unterstützte gesanglich, die überaus gut besuchte Feierstunde.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15413
		  05.07.2019
 Betreutes Wohnen in Gurk-mit Buschenschank
 Im Gemeinschaftsraum des Betreubaren Wohnen in Gurk gibt es immer wieder ein fröhliches Beisammensein, wo auch Bgm. Siegfried Kampl meist dabei ist. Diesmal spendierte die Buschenschank Hanebauer vom Zammelsberg den Bewohnern und ihren Gästen eine köstliche Jause, die sie mit Freuden genossen. Die Betreuerinnen Silvia Koppitsch und Elisabeth Trampitsch sorgten liebevoll für das leibliche Wohl aller. Bewohnerin Brigitte Riegler trug Gedichte vor und Heribert Wurzer entlockte seiner Harmonika die schönsten Töne. So war für beste Stimmung gesorgt. Auch Amtsleiter Johann Schöffmann amüsierte sich sichtlich. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15412
		  04.07.2019
 Electric Love 2019, Tag 2
 Impressionen von der   Electric Love 2019   Tag 2. Ihr Fenstergucker   „Josef-Lix“   war für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15411
		  04.07.2019
 Simply-Guitar-Stammtisch
 Simply-Guitar-Stammtisch m "SEEMANDL" am Flatschachersee. Fotos: Do, 04.07.2019, 17:15_19:45 Uhr, KW 27 © Manfred J. Schusser.   Mit der Kamera für Sie dabei war   Manfred J. Schusser  . Tel: 0650-4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15410
		  04.07.2019
 Electric Love 2019, Tag 1
 Impressionen von der   Electric Love 2019   Eröffnungsparty. Ihr Fenstergucker   „Josef-Lix“   war für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15409
		  03.07.2019
 Simply-Guitar-Kurse ab Herbst 2019
 Wir starten am Di, 24. & Mi. 25. September 2019 wieder  Simply-Guitar-Anfängerkurse  Modul 1 und weiters die Module 2 + 3.  VHS -Anmeldung unter:  050-477 7403 . ASP:  Daniela Maria Pörnbacher  (am Foto).  VHS-WEB-Info :  https://www.vhsktn.at/volkshochschulen/detail/C4/allgemeines  Gitarrenkursleiter:   Manfred J. Schusser   Mobil-Nr:  0650-4020485 WEB-Info:  www.  simply-guitar.at
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |