| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5525064 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17950
		   
		28.06.2024 
		  Abschiedsfest der Volksschule Tiffen
		   
		  Es war historischer Tag beim Abschiedsfest der Volksschule Tiffen. Alle Fotos vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17949
		   
		28.06.2024 
		  Fotogrüße vom Maltschachersee
		   
		  Fotogrüße vom  Maltschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17948
		   
		27.06.2024 
		  Jagdaufseher-Prüfungsfeier in Mageregg
		   
		  Nach erfolgreicher Prüfung, konnten wieder 60 neue Jagdaufseher von  LHstv. Martin Gruber ,  Ersten Landesjägermeister-Stellvertreter: BJM Georg Helmigk ,  Landesobmann des Kärntner Jagdaufseher Verbandes, Bernhard Wadl  und vom  Verwaltungsdirektor der Kärntner Jägerschaft Dr. Mario Deutschmann , ihre „  Jagdaufseher-Prüfungs-Urkunde“   in Empfang nehmen. Unter  MMag. Renate Scherling, Kursleiter Erich Furian  und seinem  Stellvertreter Mag. Mario Cas , wurden die einzelnen Fächer wie, Jagdrecht, Waffen und Schießwesen, Jagdbetrieb, Wildkunde, Hege, Verhütung von Wildschäden, Hundewesen, Kärntner Naturschutzrecht und eine ausreichende Vertrautheit mit der Handhabung von Jagdwaffen erlernt. Von 63 zur Prüfung angetretenen Prüflingen, haben 60 bestanden! Als Sprecherin des Ausbildungskurses, brachte  Mag. Angela Kramer  einen kleinen Rückblick über die gemeinsamen Tage im Lehrsaal, aber auch einen Blick in die Zukunft als Aufsichtsjäger. Die musikalische Umrahmung gestaltete die „  Jagdhornbläsergruppe Bärental  ", mit  Hornmeister Franz Feichter , und die gesangliche Umrahmung, der " Chor der Kärntner Jägerschaft " unter  Chorleiter RR Ing. Horst Moser . Kulinarisch bestens verwöhnt wurden die Anwesenden von  Wolfgang Senft mit seinem Team im Restaurant Blattschuss im Schloss Mageregg.   Ihr Fenstergucker fredy-b war für sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17947
		   
		27.06.2024 
		  Ihren 100. Geburtstag feierte Luise Kramser in Grosskirchheim
		   
		  Auf unglaubliche  100 Jahre  konnte  Frau Luise Kramser  in Grosskirchheim zurückblicken. Ihren Geburtstag feierte sie dankbar im Kreise ihrer Familie.  Bürgermeister Peter Suntinger  gratulierte der Jubilarin, überrascht wurde sie vom mobilen AVS Team.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17946
		   
		25.06.2024 
		  Literaturabend im Dinzlschloss 
		   
		  Literaturabend im Dinzlschloss in Villach mit  Martina Kircher  und  Gudrun Rathke .  Erzählkunst – freies Erzählen: Von Liebesfreud und Herzensdingen. Wo die meisten Märchen enden, beginnen Martina Kircher und Gudrun Rathke erst mit ihren Geschichten aus dem Reich der Liebe und Beziehungen. Während der Prinz die Prinzessin rettet und ein Kuss Schlafende erweckt, fragen sich die Erzählerinnen, ob dann wirklich alles gut ist, für immer und ewig. Ihre Erzählkunst bietet einen vergnüglichen Abend voller Abwechslung und neuer Perspektiven auf altbekannte Märchenmotive. Alle Fotos vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17945
		   
		25.06.2024 
		  ALPE-ADRIA - 3 Länder Fototour
		   
		   ALPE-ADRIA  - 3 Länder Fototour mit meiner  Flight Ukulele . Ich war in  St. Leonhard/Fürnitz  bei der Augenquelle Kirche Siebenbrünn einem ganz großen Kraftplatz! Danach am  Wurzenpass  und in  Kranjska Gora  in Slowenien und anschschließend beim Kirchenwirt Macoratti in  Tarvis  in Italien. Alle Fotos vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17944
		   
		25.06.2024 
		  schladming opening 2024 
		   
		  Auf der reiteralm ging es gestern hoch her 3 Weltstars waren vor Ort. Das Opening 2024 in Schladming steht : Brian Adams, Sting, Simple Red.   Fotos: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17942
		   
		20.06.2024 
		  Bauexperte Reininger eröffnete Büro in Feldkirchen
		   
		  Der Bauexperte  und Baumeister  Martin Reininger  eröffnete mit seinem Team und zahlreichen Gästen sein neues Büro in der Villacher Straße 7 in Feldkirchen. Die Segnung der gesamten Räumlichkeiten machte Stadtpfarrer Bruder  Wolfgang Gracher . Grußworte gab es von Bürgermeister  Martin Treffner , dem Landesstraßenbauchef  Volker Bidmon  und vom Vermieter  Norbert Nau . Gesehen wurden: Stadträtin  Andra Pecile , WKO-Bezirksstellenleiter  Klaus Kert , die Baumeister  Markus Pischel ,   Franz Josef Kollitsch  und  Karl-Heinz  Rieger . Alle Fotos vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17941
		   
		20.06.2024 
		  Escape The Fate - München
		   
		  Die Emo-Band  Escape The Fate  spielt im Sommer 2024 viele große Festival in Europa mit weit über 10.000 Zuschauern. Zwischendurch genießen die 5 Musiker aus Las Vegas aber die kleinen Clubshows, wie etwa am 18.6. im Backstage Club in München.  für den Fenstergucker im kochend heißen Club mit dabei - Stefan M.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17940
		   
		19.06.2024 
		  Seerosen - Fotogruß vom Flatschachersee
		   
		  Seerosen - Fotogruß vom Flatschachersee bei Feldkirchen. Alle Fotos vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17939
		   
		18.06.2024 
		  Fotogruß vom Flatschacher See
		   
		  Fotogruß vom Flatschacher See bei Feldkirchen. Alle Fotos vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17938
		   
		17.06.2024 
		  Fotobesuch im Bahnhof in Pontebba in Italien
		   
		  Fotobesuch mit der  Ukulele  im Bahnhof in  Pontebba  in Italien. WEB- Info:  https://www.spazioersetti.it/events/concerto-per-campanelli/  Alle Fotos vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17937
		   
		17.06.2024 
		  Schottnkrapfenessn im Schlössl in Grosskirchheim
		   
		  Im Anschluss an das  7.Forum Anthropozän  lud Gastgeberin Maria Sauper Hauser, Organisatorin  Sabine Seidler  mit ihren Gästen ins Schlössl in  Grosskirchheim  zum gemütliche n Schottnkrapfenessen  mit Weinbegleitung ein.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17936
		   
		16.06.2024 
		  Tag der Volkskultur in Maria Saal
		   
		    
  
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Von ein paar Regenwolken zwischendurch ließ sich die Sonne nicht abhalten sich an den bunten Trachten und fröhlichen Menschen, aus allen Tälern Kärntens, beim Tag der Volkskultur im Freilichtmuseum Maria Saal zu freuen. Inmitten von uralten Häusern und Bauerngärten erklangen die schönsten Lieder und Melodien. Volkstanz, viele Informationsstände und kulinarische Köstlichkeiten ließen das wohl schönste Fest des Jahres wieder bestens gelingen. Großer Dank gilt der ARGE Volkskultur Kärnten, die jährlich dieses wunderbare Fest veranstaltet. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17935
		   
		16.06.2024 
		  Tag der Volkskultur 2/2
		   
		  Die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden und die Abteilung Kunst und Kultur „rückten“ mit dieser sehr gelungenen Veranstaltung im Freilichtmuseum Maria Saal voll ins Rampenlicht. Die Volkskultur und das Brauchtum in Kärnten, mit seiner Vielfalt an Trachten, den Uniformen bzw. den Kleidern der Trachtenvereine und Traditionsträgern, sind eine tragende Säule des kulturellen Lebens in den Kärntner Tälern. Mit der Festmesse im Dom, zelebriert von Dompfarrer Dechant Dr. Josef Klaus Donko, gesanglich unterstützt von der Singgemeinschaft "Nockklang" aus Patergassen, Chorleiterin Brigitte Böhme, dem Festzug zum Freilichtmuseum, Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde, Frühschoppen mit Harry Prünster und am Nachmittag gelebte Volkskultur am gesamten Gelände des Freilichtmuseums in Maria Saal, worüber sich neben den vielen Besuchern, ua. auch Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und der „Hausherr“ Bgm. Franz Pfaller, KLM Obmann Dr. Heimo Schinnerl, uva., freuten. Den Frühschoppen gestaltete "Humorkanone" Harry Prünster. Durch das Programm führte „profihaft“ Eva Mion und die Gesamtleitung dieser Veranstaltung hatte Mag. Dr. Friedrich Schwarz von der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Kärnten. Da auch Petrus anscheinend ein „Maria Saaler sein dürfte“ wurde der Tag der Volkskultur ein richtiges Fest für die Familie, es war für jeden etwas dabei.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei       Hier klicken zum Link Festakt der GPFK         Hier klicken zu Tag der Volskultur Dom und Festzug            Hier klicken zum Link Volskultur 1/2   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17934
		   
		16.06.2024 
		  Tag der Volkskultur 1/2
		   
		  Die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden und die Abteilung Kunst und Kultur „rückten“ mit dieser sehr gelungenen Veranstaltung im Freilichtmuseum Maria Saal voll ins Rampenlicht. Die Volkskultur und das Brauchtum in Kärnten, mit seiner Vielfalt an Trachten, den Uniformen bzw. den Kleidern der Trachtenvereine und Traditionsträgern, sind eine tragende Säule des kulturellen Lebens in den Kärntner Tälern. Mit der Festmesse im Dom, zelebriert von Dompfarrer Dechant Dr. Josef Klaus Donko, gesanglich unterstützt von der Singgemeinschaft "Nockklang" aus Patergassen, Chorleiterin Brigitte Böhme, dem Festzug zum Freilichtmuseum, Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde, Frühschoppen mit Harry Prünster und am Nachmittag gelebte Volkskultur am gesamten Gelände des Freilichtmuseums in Maria Saal, worüber sich neben den vielen Besuchern, ua. auch Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und der „Hausherr“ Bgm. Franz Pfaller, KLM Obmann Dr. Heimo Schinnerl, uva., freuten. Den Frühschoppen gestaltete "Humorkanone" Harry Prünster. Durch das Programm führte „profihaft“ Eva Mion und die Gesamtleitung dieser Veranstaltung hatte Mag. Dr. Friedrich Schwarz von der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Kärnten. Da auch Petrus anscheinend ein „Maria Saaler sein dürfte“ wurde der Tag der Volkskultur ein richtiges Fest für die Familie, es war für jeden etwas dabei.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei       Hier klicken zum Link Festakt der GPFK         Hier klicken zu Tag der Volskultur Dom und Festzug            Hier klicken zum Link Volkskultur 2/2 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17933
		   
		16.06.2024 
		  Tag der Volkskulur - Festmesse im Dom und Festzug
		   
		  Die ARGE Volkskultur mit ihren 21 Dachverbänden und die Abteilung Kunst und Kultur „rückten“ mit dieser sehr gelungenen Veranstaltung im Freilichtmuseum Maria Saal voll ins Rampenlicht. Die Volkskultur und das Brauchtum in Kärnten, mit seiner Vielfalt an Trachten, den Uniformen bzw. den Kleidern der Trachtenvereine und Traditionsträgern, sind eine tragende Säule des kulturellen Lebens in den Kärntner Tälern. Mit der Festmesse im Dom, zelebriert von Dompfarrer Dechant Dr. Josef Klaus Donko, gesanglich unterstützt von der Singgemeinschaft "Nockklang" aus Patergassen, Chorleiterin Brigitte Böhme, dem Festzug zum Freilichtmuseum, Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde, Frühschoppen mit Harry Prünster und am Nachmittag gelebte Volkskultur am gesamten Gelände des Freilichtmuseums in Maria Saal, worüber sich neben den vielen Besuchern, ua. auch Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser und der „Hausherr“ Bgm. Franz Pfaller, KLM Obmann Dr. Heimo Schinnerl, uva., freuten. Den Frühschoppen gestaltete "Humorkanone" Harry Prünster. Durch das Programm führte „profihaft“ Eva Mion und die Gesamtleitung dieser Veranstaltung hatte Mag. Dr. Friedrich Schwarz von der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Kärnten. Da auch Petrus anscheinend ein „Maria Saaler sein dürfte“ wurde der Tag der Volkskultur ein richtiges Fest für die Familie, es war für jeden etwas dabei.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei       Hier klicken zum Link Festakt der GPFK         Hier klicken zum Link Volskultur 1/2            Hier klicken zum Link Volkskultur 2/2 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17932
		   
		16.06.2024 
		  Festakt der Gendarmerie- und Polizeifreunde beim Tag der Volkskultur
		   
		  Beim Tag der Volkskultur, luden die Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten, zu einer Gedenkstunde, gemeinsam mit der Schützengarde Strassburg, bei der Wolschartkapelle im Freilichtmuseum in Maria Saal. Es wurde die 175. Wiederkehr der Gründung der Gendarmerie am 8. Juni 1849 gedacht. Präsident Polizei Oberstleutnant iR. Reinhold Hribernig konnte zahlreiche Ehrengäste, ua. Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, „Hausherr“ Bgm. Franz Pfaller, Brgd. iR. Ignaz Assinger, uva., begrüßen. Der evangelische Militär Seelsorger, Johannes Hülser, lud zum gemeinsamen Gebet vom " Vaterunser " ein. Die musikalische Umrahmung besorgten "Hörnerklang Alpe Adria“, Mit der Kranzniederlegung und dem Kärntner Heimatlied endete die Feierstunde.  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei     Hier klicken zu Tag der Volskultur Dom und Festzug      Hier klicken zum Link Volskultur 1/2         Hier klicken zum Link Volkskultur 2/2 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17931
		   
		16.06.2024 
		  Bildungscampus FORUM Magdalensberg eröffnet
		   
		    
  
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
  Mit einem großartigen Programm, durch das die Direktorin Edith Patscheider als Sprecherin führte, wurde das Bildungszentrum FORUM Magdalensberg in Deinsdorf eröffnet. Sie konnte den Geschäftsführer der Neuen Heimat, Landeswohnbau Kärnten, Mag. Harald Repar, Reinhold Pobaschnig, Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, LR, Daniel Fellner, mehrere Landtagsabgeordnete und zahlreiche andere Personen aus der Öffentlichkeit begrüßen. Der Bürgermeister Landtagspräsident Andreas Scherwitzl kann stolz sein auf das 9 Millionen teure Haus, das von Architekt Gerhard Kopeinig geplant und unter der Bauleitung von Christian Hornbogner errichtet wurde. Kindergarten, Volksschule, Musikschule, Mediathek und mehr finden in diesem schönen Haus ihre Unterkunft. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17929
		   
		13.06.2024 
		  Schlusskonzert der Musikschule Guttaring
		   
		  Im Bildungszentrum Guttaring zeigten die Schüler der Norischen Musikschule beim Schlusskonzert, was sie im vergangenen Schuljahr gelernt haben. Das zahlreiche Publikum war begeistert von den hervorragenden Darbietungen. Direktorin Diana Kloiber konnte, stolz auf Lehrer und Schüler, zusammen mit Bgm. Günther Kerndle, exzellente Zeugnisse verteilen. Im Anschluss sorgte der Elternverein (Obfrau Verena Wolf) für das leibliche Wohlbefinden. Am Do. 20. Juni gibt es in den Norischen Musikschulen von 15-18 Uhr einen Tag der offenen Tür. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17928
		   
		12.06.2024 
		  Die Mönche des Shaolin - 30 Jahre Jubiläumsshow
		   
		  Eine spektakuläre Jubiläumsshow - zusammengestellt von Herbert Fechter - erzählt die Geschichte des  Shaolin -Tempels. 19 der besten Meister und Shamis (Schüler), angeführt von ihrem 75-jährigen Altmeister, präsentieren in der Show ihre unglaublichen Fähigkeiten, jenseits der Grenzen der Physik.  für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17927
		   
		11.06.2024 
		  Sommernachtskonzert der Landespolizeidirektion Kärnten.
		   
		  Im  Casineum in Velden/WS  fand wieder ein schwungvolles Konzert, gestaltet von der  Polizeimusik  und dem  Polizeichor Kärnten  statt. Die  Polizeimusik Kärnten , unter der Stabführung von  Kapellmeister   GI Martin Irrasch , hatte wieder ein sehr gut gewähltes Repertoire für das anwesende Publikum einstudiert. Bei diesem schwungvollen Konzert begeisterte die Polizeimusik mit “Olympic Fanfare and Theme”, “The Dream of Vicktory”, ”Nothing’s Gonna Change my Love for you”, “A Morricone Portrait” und “Abel Tasmann”. Vom  Polizeichor Kärnten, Chorleiter Ernst Pollheimer , war “Mendocino”, “Motorboot”, “Major Tom”, und “Fürstenfeld” zu hören. Nach der Pause spielte die Polizeimusik “Promise of Peace” und es folgte die Ehrung von  GI Wolfgang Marschnig  von der PI St. Veit an der Glan zum "  Polizisten des Jahre 2023  ". Er ist seit 33 Jahren im Exekutivdienst und seit 13 Jahren als Spurensicherungsbeamter tätig. Als Mitglied des Koordinierten Kriminaldienstes konnte er zahlreiche Delikte, vor allem aber Serien klären. Auch heuer beteiligte sich das „ Kompetenzzentrum Sicheres Österreich“ (KSÖ)  an der Auszeichnung.  Wirtschaftskammerpräsident und KSÖ-Kärnten-Vizepräsident Mag. Jürgen Mandl  überreichte dem Preisträger eine Geldbelohnung von € 1.500. Der Polizeichor, diesmal als “ gemischter Chor ”, brachte die “Hollabam- Schnaßn”, “Pflaster”, “Count on me”, und “The Entertainer” zu gehör. Es folgten von der Polizeimusik “Coldplay in Symphonie” und zum Abschluss “Udo Jürgen live”. Über diesen fulminanten Abend freute sich nicht nur das begeisterte anwesende Publikum sondern auch die „  Gastgeberin  “,  Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß.  Durch das Programm führten exzellent  KI Waltraud Dullnig  und und als profihafter „ einetschentscha “, brillierte wieder  Polizeiseelsorger DDr. Christian Stromberger  mit   „fast strafbaren Angriffen auf das Zwerchfell des Publikums…“    Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17926
		   
		09.06.2024 
		  15. Jahr Jubiläum der CMA-Ossiach, Teil 2
		   
		   15. Jahr Jubiläum der CMA-Ossiach mit ORF-Frühschoppen.  Mit einem "Radio Kärnten Live Frühschoppen" wurde am Sonntag das 15-jährige Bestehen der Carinthischen Musikakademie (CMA) in Ossiach gefeiert. Im Rahmen des Jubiläums wurde der CMA-Marsch von  Thomas Michael Zdravja  uraufgeführt. Musikalisch umrahmte den ORF-Frühschoppen "Sturm & Klang", die "Brass Boys", "ZwaZwatett" und das Volksmusikensemble der GMPU. Die Moderation dazu hatte die ORF-Radio Kärnten Sprecherin  Stefanie Glabischnig  und die Aufnahmeleitung  Verena Pliemitscher . Grußworte gab es von CMA-Geschäftsführerin  Marion Rothschopf-Herzog,  Kulturreferent und Landeshauptmann  Peter Kaiser  und  Igor Pucker , Vorsitzender des Aufsichtsrates. Gesehen wurden: Bürgermeister  Gernot Prinz , Alt-Bgm.  Johann Huber ,  Georg Overs  (Geschäftsführer Region Villach), Prof.  Peter  Töplitzer  (Gustav Mahler Privatuniversität,  Stefan Süssenbacher  und  Horst Baumgartner , (Kärntner Blasmusikverband),  Karin Vierbauch  (ÖBV-ÖBJ Bundesgeschäftsstelle).  Beate Gfrerer  (GF Kärntner Volkshochschulen),  Nadja Kayali  (Carinthischer Sommer),  Anna-Sophie Pirtscher  (GF Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach) und  Raffaela Lackner  (Verein Architektur Haus Kärnten). Alle Fotos vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17925
		   
		09.06.2024 
		  15. Jahr Jubiläum der CMA-Ossiach, Teil 1
		   
		   15. Jahr Jubiläum der CMA-Ossiach mit ORF-Frühschoppen.  Mit einem "Radio Kärnten Live Frühschoppen" wurde am Sonntag das 15-jährige Bestehen der Carinthischen Musikakademie (CMA) in Ossiach gefeiert. Im Rahmen des Jubiläums wurde der CMA-Marsch von  Thomas Michael Zdravja  uraufgeführt. Musikalisch umrahmte den ORF-Frühschoppen "Sturm & Klang", die "Brass Boys", "ZwaZwatett" und das Volksmusikensemble der GMPU. Die Moderation dazu hatte die ORF-Radio Kärnten Sprecherin  Stefanie Glabischnig  und die Aufnahmeleitung  Verena Pliemitscher . Grußworte gab es von CMA-Geschäftsführerin  Marion Rothschopf-Herzog,  Kulturreferent und Landeshauptmann  Peter Kaiser  und  Igor Pucker , Vorsitzender des Aufsichtsrates. Gesehen wurden: Bürgermeister  Gernot Prinz , Alt-Bgm.  Johann Huber ,  Georg Overs  (Geschäftsführer Region Villach), Prof.  Peter  Töplitzer  (Gustav Mahler Privatuniversität,  Stefan Süssenbacher  und  Horst Baumgartner , (Kärntner Blasmusikverband),  Karin Vierbauch  (ÖBV-ÖBJ Bundesgeschäftsstelle).  Beate Gfrerer  (GF Kärntner Volkshochschulen),  Nadja Kayali  (Carinthischer Sommer),  Anna-Sophie Pirtscher  (GF Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach) und  Raffaela Lackner  (Verein Architektur Haus Kärnten). Alle Fotos vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17924
		   
		09.06.2024 
		  Lamawandern in Mallnitz
		   
		  Als Dankeschön für die Ehrenamtliche Tätigkeit bei  Familija  wurde zu einer gemeinsamen  "Lamawanderung " in Malnitz eingeladen. Im Anschluss gab es Kaffe und Kuchen im Kaffeehaus  "das Liebermann"  im Bios Mallnitz.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17923
		   
		08.06.2024 
		  Pop-Up Konzert - Matakustix in den City Arkaden
		   
		   ip-media  organisierte mit der Klagenfurter Band  Matakustix  ein Popup Konzert in den City Arkaden zur Bewerbung der Ostbucht-Konzerte im Juli. Weiters wurden die Gewinner des Hafenfest-Gewinnspiels ausgelost. die glücklichen Gewinner werden direkt kontaktiert.  müler
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17922
		   
		08.06.2024 
		  Ein Singen vom Feinsten ertönte in Bad Kleinkirchheim
		   
		  Am Foto von Links:  Matthias Krenn,   Christian Stromberger, Robert Weissmann, Wolfgang König, Richi Di Bernardo, Hedi Preissegger, Helmut Götzinger  vorne hockend  Johannes Klocker.  Mit der „Steirischen“ spielte  Johannes Klocker  als junges Talent neben dem Grenzlandchor Arnoldstein unter Leitung von  Hedi Preissegger  und dem Bleiberger Viergesang unter Leitung von  Helmut Götzinger  beim „Singen vom Feinsten“ von den Organisatoren  Richi Di Bernardo  und  Wolfgang König  im ausverkauften Kultursaal in Bad Kleinkirchheim auf. Die Moderation hatte in humorvoller Art der Stiftspfarrer aus St. Georgen am Längsee  Christian Stromberger  über. Grußworte gab es von RAIKA Filialleiter  Robert Weissmann . Als Zugabe gab es als Gemeinschaftslied „Is schon still uman See“ noch zu hören, wo dann der ganz Saal mitgesungen hat. Es gab auch anschließend die Möglichkeit für "Kärntner in Not Aktion“ der KLEINEN Zeitung zu spenden! Gesehen wurden: die Bürgermeister  Matthias Krenn  und  Karl Lesjak  mit  Margarethe Kießwetter ,  Franz Leeb  und Gattin Erika, (Balkon Leeb),  Otto Lobenwein  (Mr. Musi),  Peter Viehhauser  (Hotellier),  Helga Ronacher , sen. (Hotellierin) und  Egon Gruber  (Künstler). Alle Fotos vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17921
		   
		04.06.2024 
		  Kabarettaband mit Gabriel Castañeda 
		   
		  Kabarettaband mit Gabriel Castañeda anlässlich 150 Jahre Sparkasse Feldkirchen. Alle Fotos vom Fenstergucker © Manfred J. Schusser. E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17920
		   
		04.06.2024 
		  Eröffnungsfeier CMA-Ossiach 2009
		   
		   Eröffnungsfeier CMA-Ossiach am See.  Fotos: Sa, 13. Juni 2009, 23 KW ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17919
		   
		03.06.2024 
		  Kanonenfest Reloaded in St. Radegund
		   
		  Steirerkanonen mit neuer Besetzung zurück – Bombastische Stimmung und volles Zelt  St. Radegund, 1.Juni.2024 – Am vergangenen Wochenende wurde das traditionsreiche Kanonenfest in St. Radegund wieder zum Leben erweckt. Unter dem Motto „Kanonenfest Reloaded“ präsentierten sich die Steirerkanonen mit neuer Besetzung und sorgten für eine mitreißende Stimmung im prall gefüllten Festzelt.  Durch den Abend führte der charismatische Moderator Dominik Schablas, der das Publikum mit seiner charmanten Art begeisterte. Musikalische Höhepunkte lieferten renommierte Künstler wie Marlene Martinelli, Inferno, Stefan Rauch, die Edlseer sowie als Überraschungskünstler Udo Wenders und natürlich die Steirerkanonen selbst. Die Kombination aus energiegeladenen Auftritten und mitreißender Musik sorgte für eine unvergessliche Atmosphäre und ausgelassene Feierstimmung. Besonders erfreulich war der Besuch eines Fanklubs aus Niederösterreich, der extra angereist war, um das Event mitzuerleben und seine Lieblingskünstler zu unterstützen. Die weit gereisten Gäste trugen maßgeblich zur fantastischen Stimmung bei und unterstrichen die überregionale Beliebtheit des Kanonenfests.  Das Kanonenfest Reloaded war ein voller Erfolg und ein unvergesslicher Abend für alle Beteiligten. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe und sind gespannt, welche Überraschungen uns dann erwarten! Foto: Anita / Petra
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17918
		   
		02.06.2024 
		  50 Jahre Feier ÖWR-Feldkirchen
		   
		  Am Sonntag fand die 50 Jahre Feier der ÖWR Einsatzstelle I/26-Feldkirchen beim  Seewirt Spieß  am Maltschachersee statt. Musikalisch umrahmte der "Musikus"  Markus Wutte  die Feier. Fotorückblicke gab es vom ERSTE SCHWIMMKURSE im Hotel Brandtstätter/Waiern vor einem unglaublichen, halben Jahrhundert unter dem damaliegen Einsatzleiter  Arnulf Spiess  und dem szt. Stellvertreter  Ernst Zaiser. Fakten  und  Namen  zur  50-Jahr-Feier:   Ehrungen:   Leistungsabzeichen Bronze:   Glanzer Tobias, Glanzer Freddie, Glanzer Sebsatian, Lena Gruber, Victoria Zußner, Laura Jordan  Leistungsabzeichen in Gold:  Beatrice Gasteiger  Ehrenbabzeichen 50-jährige Mitgliedschaft:  Ernst Zaiser  und  Spiess Josefa  Blaues Kreuz:  AFK  Fritz Nusser und  Mag.  Robert Derhaschnig  Dankeschön für langjärige Unterstützung:  Sparkasse Feldkirchen,  Gerhard Schreilechner,   Seewirt Spieß  LAbg.  Herwig Seiser   Ehrengäste: LAbg.  Herwig Seiser,  Mag.  Robert Derhaschnig,  Landesleiter der ÖWR- Kärnten Mag.  Markus Bräuhaupt,  Regionseinsatzleiter der Region Ossiachersee  Nikolaj Netrval,  der   ehemaliger Landesleiter außer Dienst  Heinz Kernjak,   Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen: AFK  Fritz Nusser,  Polizeikommando:  Andreas Triffner ,   Rotes Kreuz Feldkirchen:  Petautschnig Christian,   Sparkasse Feldkirchen:  Gerhard Schreilechner.  Alle Fotos vom Fenstergucker © Manfred J. Schusser. E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17917
		   
		02.06.2024 
		  Fronleichnam in Grosskirchheim
		   
		  In  Grosskirchheim  fand das  Fronleichnamfest  mit Prozession durch die Ortschaft Döllach statt.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17916
		   
		01.06.2024 
		  Ein Laden mit Herz schließt
		   
		    
  
   
  
  Der Nostalgische Flohmarkt in der 10. Oktoberstraße Nr. 9, in Feldkirchen schließt am 15. Juni für immer. 14 Tage lang kann man noch wahre Schnäppchen erlangen und sich von dem zauberhaften Ambiente berühren lassen. Vor allem die, mit viel Liebe dargestellte, Märchenwelt begeistert kleine und große Besucher. Johanna Sturm, die liebenswerte Betreiberin dieses einzigartigen Ladens bedankt sich bei Besuchern und Kunden für die Begleitung, Unterstützung, Wertschätzung und die vielen, oft sehr berührenden Gespräche. Sie ist dankbar für die reiche Erfahrung und schöne Erinnerung, die sie aus dieser Zeit mitnehmen darf und wünscht allen, Gesundheit, Glück und eine lichtvolle Zeit. Johanna Sturm ist erreichbar unter:  Tel:  0650-2410265  Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail:  anna.kaiser@aon.at , Tel.: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17915
		   
		01.06.2024 
		  70 Jahre Trachtenkapelle Tiffen
		   
		  Die Trachtenkapelle Tiffen unter ihrem Kapellmeister  Martin Schrall    und   Obfrau  Katharina Hinteregger  feierten am Wochenende ihr 70 Jahr Jubiläum mit einem Bezirksmusikertreffen im Dorfgemeinschaftshaus in Tiffen mit folgenden Kapellen: aus Bodensdorf mit Obmann  Ewald Unterweger  und Kapellmeister  Ingo Pfirrmann , Ebene Reichenau: Obmann  Johannes Dörfler  und Kapellmeister  Martin Schusser , Feldkirchen: Obmann  Horand Gailer  und Kapellmeister  Michael Uhr , Himmelberg: Obmann  Harald Faschinger  und Kapellmeister  Jakob Ebner ,  Patergassen: Obfrau  Carina Hinteregger  und Kapellmeister  Michael Krampl , Sirnitz: Obmann  Herbert Ebner  und  Kapellmeister  Filip Majcen ,  St. Urban: Obfrau  Judith Koller  und Kapellmeister  Gregor Dermol ,  Steuerberg: Obmann  Walter Jost  und Kapellmeister  Paul Eberhard  sowie aus Zedlitzdorf mit Obmann  Georg Jankl  und Kapellmeister  Wolfgang Thamer . Gesehen wurden: Bürgermeister  Georg Kavalar , Alt-Bgm.  Josef Bergmann  und Ehrenblasmusikpräsident von Kärnten  Horst Baumgartner . Alle Fotos vom Fenstergucker © Manfred J. Schusser. E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17914
		   
		01.06.2024 
		  Opernaufführung im Wirtstadl in Rangersdorf
		   
		   "Der schwarze Domino"  eine Oper in drei Akten von Lauro Rossi, wurde im  Wirtstadl in Rangersdorf  aufgeführt. Eine wahrscheinlich  erste Opernaufführung im Mölltal begeisterte das zahlreich erschienene Publikum.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17913
		   
		29.05.2024 
		  Fotospaziergang mit der Ukulele 
		   
		  Fotospaziergang mit der Ukulele im Wald in der Tiebelstadt. Alle Fotos von Fensterguckern ©  Manfred & Christine Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17912
		   
		29.05.2024 
		  28. RAIKA-Volksschulcup 2024 in Liebenfels
		   
		   28. RAIKA-Volksschulcup  Finalspiele am Fußballplatz in Liebenfels. Die Finalsieger war die VS Liebenfels mit ihrem Trainer  Daniel Nuck . Im Finalmatch bezwangen Sie VS-Althofen mit 2:0, die auch beim Finale am 12. Juni 2024 in der Jacques-Lemans-Arena in St. Veit mit dabei sind! VS-Althofen Trainer  Christoph Götzhaber . Der Schiedsrichter war  Paul Fischer . Die Mädchensiegermannschaft war die VS Kraig mit Trainer  Günter Fraunhofer . Platzsprecher war „ Magic Zuzzi“  der auch an dem Tag auch seinen  57. Geburtstag  am Platz feierte! „Happy Birthday“.Grußworte gab es von  Jovita Trummer  (Bezirksschulinspektorin)  Manuel Wadlitzer  (Filialleiter RAIKA Mittelkärnten) und Bürgermeister  Klaus Köchl . Gesehen wurden: VS-Dir.  Gerald Leitner, Daniele Wieser  (RAIKA Feldkirchen). Alle Fotos vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 17911
		   
		28.05.2024 
		  28. RAIKA-Volksschulcup 2024
		   
		   28. RK-Volksschulcup Finalspiele am Fußballplatz in Feldkirchen.  Die Siegerinnen war die VS-Himmelberg (Auch 2023 Sieger!) mit ihrem Trainer  Heimo Kofler . Im Finalmatch bezwangen Sie St. Ulrich mit 1:0. Die Schiedsrichterin war  Maria Trampusch . Die Sieger im großen Finale Steuerberg-Sirnitz mit ihrem Trainer  Andi Morak . Sie setzten sich erst im 11 Meter schießen 4:3 gegen ST. Ulrich2 durch. Der Schiri war  Alfred Wieser . Grußworte gab es von  Franz Fister  (Bezirksschulinspektor) und  Manfred Schinegger  (Filialleiter RAIKA Feldkirchen). Platzsprecher:  Dario Pick . Gesehen wurden: Die Bürgermeister  Heimo Rinösl  (Gemeinde Himmelberg) und  Werner Egger  (Gemeinde Steuerberg). Alle Fotos vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |