| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4605650 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3692
		  08.08.2008
 SUMMERTIME 2008 - Highlights aus Oper und Ballett - Konzert auf den Draubootsbühnen
 Zirka 15.000 Besucher der  "Summertime 2008"  vor der Drau-Terrasse des "Holiday Inn Hotels", erwartete am Donnerstag dem 07.08.2008 ein Spitzenprogramm. In der größten, natürlichen Freilichtarena Kärntens, rund um die schwimmende Bühne auf der Drau, stand "Summertime 2008" auf dem Programm. Die Besucher erlebten auf den Draubühnen eine traumhafte Sommernacht mit Highlights aus Oper und Ballett. Sternenhimmel und Mond waren ebenso zauberhafte Kulisse wie die Fluten der Drau. Die klassische Sommernacht lockt seit Jahren Tausende Besucher in das Zentrum von Villach. Ein großes Lob an die Pioniere des Pionierbataillon 1 (PiB 1) unter Kommandant Oberst Josef Lindner für die Errichtung der schwimmenden Konzertbühne.  Auf dem Programm standen Arien, Chöre und Ballettausschnitte aus den Opern  "Tannhäuser"  von Richard Wagner,  "Bajazzo"  von Ruggiero Leoncavallo,  "Tosca"  und  "La Boheme"  von Giacomo Puccini,  "I Pagliacci"  von Ruggiero Leoncavallo,  "Carmen"  von George Bizet,  "Die Zauberflöte"  von W.A. Mozart,  "Cavallaria rusticana"  von Pietro Mascagni sowie die  "Barcarole"  aus Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach, der  "Triumphmarsch"  aus Giuseppe Verdis Meisterwerk Aida, und der  "Bolero"  von Maurice Ravel.  Nirgends kommen die Elemente Wasser, Luft, Erde und Feuer so wirkungsvoll zum Tragen wie beim Konzert auf der Drau im Rahmen der Konzertreihe "Summertime".  Das renommierte  Nationaltheater Brünn  gehört zu den Aushängeschildern Tschechiens und gestaltete mit 160 Künstlerinnen und Künstlern - Orchester, Chor, Solisten und Ballett - den musikalische Sommerabend. Kulturlady  Dr.in Barbara Rett,  Starmoderatorin des ORF, führte durch das Programm. Die Gesamtleitung lag einmal mehr in den bewährten Händen von  Dr. Alfred Meschnigg .  Die Stars des Abends waren:  Jana Bernathova  (Sopran),  Csilla Borross  (Sopran),  Martina Kralikova  (Sopran),  Jana Wallingerova  (Mezzosopran),  Michal Lehotsky  (Tenor),  Vladimir Chmelo  (Bariton) und  Jaroslav Kyzlink  (Dirigent) uva. Den Abschluss des Konzertes bildete ein großes Feuerwerk! 
   Fotorückblick von der "Summertime 2007",      klicke > >  H I E R        
       
  Fensterguckerfotos:     CarinthiaPress ©  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3691
		  08.08.2008
 Mondscheinfahrt mit dem Wörtherseern auf dem Dampfschiff Thalia
 Am 06.08.2008 luden die  „Wörtherseer“  wie jedes Jahr ihre Fans und Freunde zu einer romantischen Schifffahrt auf dem Wörthersee mit der Thalia. 300 Personen fanden Platz auf dem letzten Schraubendampfer Österreichs.  Während der Fahrt spielten die Wörtherseer ihre Hits und die Fans    am Schiff waren genauso begeistert wie das Publikum an den Anliegestellen rund um den See.    
  DIE WÖRTHERSEER     „Das Beste, was uns passieren konnte...“!    
   Da haben sie mit Sicherheit Recht  - „ Die WÖRTHERSEER “, denn der aktuelle Tonträger „Jetzt und immer wieder“ brilliert durch wunderschöne Titel aus den Federn von G.G. ANDERSON, UWE BUSSE, GILBERT SOUKOPF und CHRISTIAN ZIERHOFER. Ein Album voller Emotionen und Leidenschaft – Musik, die ins Blut geht. Maßgeschneidert für die unverkennbare Stimme von  Seppi Lesiak . Die „WÖRTHERSEER“ wollen mit diesem Album voll durchstarten, was natürlich als „Newcomer“ in einer Musikszene wie die des Schlagers nicht gerade einfach ist. Die Wörtherseer haben aber im letzten Jahr sehr viel an Selbstvertrauen getankt, denn es ist sehr viel Positives passiert. TV- Sendungen, Radioeinsätze, Berichte in den Print- Medien und sehr gut besuchte Konzerte geben ihnen eine Menge Selbstvertrauen. Dieses Selbstvertrauen und die Überzeugung, dass Musik aus dem Herzen kommen muss, um erfolgreich zu sein, geben den vier sympathischen Kärntnern die Kraft an eine große Karriere zu glauben. Die Wörtherseer glauben auch fest an ihre Fans. „Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs einer Gruppe!“ so  Charly , der, so wie  Bernhard, Wolfgang und Seppi , die Nähe zu den Fans sucht.  Das neue Album der „WÖRTHERSEER“ strotzt nur so von Hitverdächtigen Titel. Die 4 Burschen aus Kärnten treffen mit diesen Liedern mitten ins Herz der Schlagerfans. „Jetzt und immer wieder“, die erste Single, ist ein „Mitsingschlager“ der Extraklasse. Ein Lied, das ins Ohr geht – jetzt und immer wieder! Geschrieben von G.G. Anderson und seinem Partner Engelbert Simons. Der Name G. G. Anderson steht schon seit über 20 Jahren für unzählige erfolgreiche Schlagerhits. Umso größer war die Freude der „Wörtherseer“, als sie erfuhren, dass G.G. Anderson gleich drei Titel für das neue Album beisteuerte. Bei UWE BUSSE liegt das Geheimnis des Erfolges sicherlich in seiner Vielseitigkeit. Humorvoll, ironisch oder nachdenklich – Uwe Busse spricht alle Sprachen fließend. Und immer aus ganzem Herzen. Und das macht seine Lieder so glaubwürdig und überzeugend! Eingängige Schlagertitel, die nicht nur die Tanzflächen, sondern auch die Radiolandschaft beleben werden. Für die ausgezeichnete Qualität des aktuellen Tonträgers und für drei Titel ist Christian Zierhofer verantwortlich. Er versteht es „Schlager zu machen“. Man leiht seinen Produktionen gerne ein Ohr und wird mit Sicherheit feststellen:“ Dies ist Musik, die gefällt – in jeder Beziehung!“   Gilbert, Schlagerbarde aus Tirol, schrieb mit „Verzeih mir meine Fehler“ einen emotionsgeladenen Titel, der das neue Album der WÖRTHERSEER ideal abrundet.      
   DIE THALIA   Das Dampfschiff „Thalia“ – elegant und einzigartig. Eines der letzten Schraubendampfschiffe Europas. 1909 erbaut – 1974 wegen Wellenbruch außer Dienst gestellt. Nach umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen gab es am 02. Juli 1988 den Stapellauf zur zweiten Jungfernfahrt.   Die „Thalia“, das Flaggschiff vom Wörthersee wird sowohl für Ausflugsfahrten als auch für Sonderfahrten eingesetzt. Im Unterdeck befindet sich je ein Salon im Vor- und im Achterschiff.   Ein Hauch von Nostalgie macht sich breit, wenn die „Thalia“ über den Wörthersee gleitet.    
   Fotos:  Fenstergucker CarinthiaPress © Klaus Santner      www.foto-santner.at           klaus.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3689
		  08.08.2008
 Mit der Kraft der Farben helfen. Vernissage im Atelier Sussanne Simone
 Das      "    Atelier Susanne Simone   " und Ihr Aktionsteam (das sind: Susanne Simone, Andrea Haas, Melitta Reiter, Christine Dorfer, Gerald Würcher und Renate Feistritzer)     hatten zur Vernissage       "Mit der Kraft der Farben helfen"      im Atelier Susanne Simone, Schilfweg 15 eingeladen.         Mit dem Verkaufserlös unterstützen Sie  ein Projekt des "  Rotary Club Villach  Park     "  .    Fensterguckerfotos und Video: Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3688
		  07.08.2008
 Dämmerschoppen am Maltschacher See
 Ein Sommerabend , wie man ihn in letzter Zeit nur selten vorfand, bot sich diesmal im     Feriendorf am Maltschacher See    an   . Neben Speiss und Trank    spielten „    Die Goggerseer    “ für die Gäste wieder flott auf. Der unverkennbare „Sound“ der Oberkrainer war auch diesmal wieder im Vordergrund der Musik, natürlich kam aber auch die moderne Schlagerparade nicht zu kurz. Zum Abschluß gab es das übliche Feuerwerk. Übrigens, jeden Mittwoch ab 18:30 Uhr wird den Gästen dieser Dämmerschoppen geboten (Natürlich muß der Wettergott auch einverstanden sein…).    C    arinthia    P    ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3687
		  06.08.2008
 Vernissage bei Monika im Galerie – Cafe Passage
 Monika Kury , Besitzerin des  Galerie-Cafe Passage  in Villach, in der Italienerstraße 12, die in der Kunst- und Kulturszene bestens bekannt ist, fördert gerne junge Kunsttalente und veranstaltet Vernissagen. 
 Am 6. August – nach einer kurzen Sommerpause - fand die Vernissage „Gefühlsbilder….“ der 1971 in Villach geborenen Künstlerin  Alexandra Rethy  statt. Ihre Bilder sind hauptsächlich auf Leinwand gemalt und zwar mit einer Mischtechnik aus Acryl und Dispersionsfarbe. Zusätzlich sind sie mit mehreren Schichten Hochglanz versehen. Das einzige Werkzeug der Künstlerin sind ihre Hände. Bilder gehören wohl zu den unentbehrlichsten und gleichsam schönsten Einrichtungsgegenständen. Sie sind der Spiegel der Seele, weil sie ausdrücken, was man innerlich fühlt, wecken Emotionen und können zum Träumen, Nachdenken oder Diskutieren anregen. Bilder vervollständigen auf ganz individuelle Weise das jeweilige Ambiente und sind zugleich ein dekorativer Blickfang, dem sich die Wenigsten entziehen können. Letztendlich ist Geschmack nicht nur eine Frage des Anspruches, denn Kunst liegt „Gott lob“ immer im Auge des Betrachters. Die Bilder sind noch bis zum 5. September ausgestellt. 
 Wie immer verwöhnte Chefin Monika die Kunstinteressierten mit feinen Brötchen und Selbstgebackenem. 
 Auch Gemeinderat Günther Albel stattete der Galerie – Cafe Passage einen Besuch ab. 
      
   Weitere Infos:       Galerie Musikcafe Passage      Monika Kury, Italienerstraße 12, 9500 Villach       www.cafepassage.at.tt             
     
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner  www.foto-santner.at ;  karin.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3686
		  06.08.2008
 Drobollacher Wirtefest im HEXAGON mit Freunde aus Slowenien
 Am Dienstag war es wieder soweit,  Wirtefest  war wieder angesagt. Und das ganze fand im  HEXAGON  Zelt   in Drobollach am schönen Faaker See statt, das diesmal im Zeichen der Freunde und Partnerfeuerwehren aus Slowenien stand. Diesmal mit dabei, die Gruppe  "Triglaver Oberkrainer"  aus Slowenien die für tolle Stimmung sorgte.  Und als Pauseneinlage gab es einen Auftritt der Gewinner des Talentewettbewerbes in Slowenien  "Junge Talente 2007" , von  Barbara (9)  und  Martin (14) Jehart .  Für das leibliche Wohl war wieder bestens gesorgt! Die kulinarischen Schmankerln besorgten wieder die 6 einheimischen Wirte. Bei freiem Eintritt ab 18:30 Uhr, jeden Dienstag, Tanzvergnügen mit Live-Musik.  Das  Sechseck  oder  Hexagon - Zelt , ist eine Zeltkonstruktion in Anlehnung an die Natur, so wie es zbs. bei Bienenwaben vorkommt. Die hexagonale Form der Seitenwände ergibt ein optimales Verhältnis von Wandmaterial zu Volumen. Nur so ist das Zelt mit den kleinen Außenmaßen innen so groß und fasst so viele Gäste.      10 Jahre        Wie die Zeit vergeht   Die Drobollacher Wirte organisieren dieses Jahr wiederum 18 Veranstaltungen mit Livemusik und abwechslungsreichem Showprogramm und freuen sich auf den Sommer 2008.      Die    n    ächsten Wirtefest-TERMINE:          * 12. August  Faakersee Power NEU  * 19. August  Alex und sein Freunde  * 26. August  Manuel und Christian  * 02. September  Dorfmusikanten aus Oberkrain  * 09. September  Die Rasburger NEU  Weitere INFOS auf der eigenen Homepage, unter:      www.wirtefest.at        
   Fensterguckerfotos:      CarinthiaPress ©  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3685
		  06.08.2008
 Gästeehrung im Hotel Pension Melcher in Drobollach am schönen Faaker See
 Karin  und  Martin Melcher , führen ihren Familienbetrieb  "Hotel Pension Melcher"  in Drobollach am Faaker See. Diesen haben sie im Frühjahr 1999, infolge der Pensionierung von Martins Eltern, übernommen und liebevoll renoviert. Das Haus wurde 1959 von Martins Großvater erbaut und 1978 an Martins Vater übergeben. Der Betrieb liegt auf der Sonnenterrasse Drobollachs mit wunderschönem Ausblick auf den südlichsten Badesee Österreichs dem Faaker See und das Gebirgsmassiv der Karawanken. Die Drobollacher Hoteliers haben sich im besonderen auf Gruppenreisen, Hochzeiten und Catering spezialisiert.  Kürzlich luden Sie ihre treuen Stammgäste die immer wieder gerne im Hotel weilen zur Gästeehrung ein. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für ihre Urlaubstreue zur Ferienregion Faaker See, ehrt Villachs Tourismus all jene Gäste, die zum 10., 20. und 30. Mal oder öfter ihren Urlaub in der Ferienregion Villach verbringen. Die Ehrung fand in der dem Hotel angeschlossenen  "Almstube"  durch die Hotel Chefin  Karin  sowie den Tourismusdirektor der Stadt Villach  Mag. Helmut Binter  statt. Die geehrten Gäste erhielten als Geschenk zum besonderen Jubiläum ein Bild vom Maler  Heinz   Schweizer  mit dem Titel "Faaker See". Musikalisch umrahmte den Abend eine Abordnung des  "Finanzchor Villach"  mit dem Obmann  Dr. Arno Kohlweg  sowie der  Faaker See Power Band . Die herzliche und freundschaftliche Verbundenheit zwischen den Urlaubsfamilien besteht schon seit der Zeit, als die Schwiegereltern noch die Pension führten.   Die Jubilare 2008 sind:   *  30 Jahre  Hr.  Hermenau  Wolfgang *  30 Jahre  Fam.  Westhauser  Inge und Helmut *  28 Jahre  Fam.  Wild  Margit und Wilfried *  25 Jahre  Fr.  Vennekens  Ilse *  25 Jahre  Fam.  Gericke  Rosemarie und Horst *  25 Jahre  Fam.  Meyer  Gerda und Willy *  20 Jahre  Fam.  Möhlmann  Brigitte und Bernd  *  20 Jahre  Fam.  Stetzka  Dieter und  Möbus  Ellen *  20 Jahre  Fam.  Lasselsberger  Hermine und Karl *  17 Jahre  Fam.  Burckhardt  Jutta und Klaus *  15 Jahre  Fam.  Kölzer  Brigitte u.  Kron  Dieter *  15 Jahre  Fam.  Bodensteiner  Christl und  Keil  Horst *  10 Jahre  Hr. Mark  Van Gompel  *  8 Jahre   Fam.  Burg  Ursula und Josef  Karin und Martin bedankten sich bei den Jubilaren für Ihre Treue und Verbundenheit zum Hause und zum Familienbetrieb: "Die Gäste sind uns immer und jederzeit herzlich WILLKOMMEN!" so Karin Melcher.   Hotel-Pension Melcher   Karin Melcher Greutherweg 31, A-9580  Drobollach am Faaker See Tel: 0043/4254/2321 Fax: 0043/4254/2321-20 E-mail:  pensionmelcher@aon.at   Home:      www.drobollach.at    
       
 Fensterguckerfotos:       CarinthiaPress ©  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3684
		  05.08.2008
 "Offenen Atelier" D.U.Design als zweiter beim Wettbewerb „Kirchtagsladen“
 Das Motto des Kleine Zeitung Wettbewerbs am 65. Villacher Kirchtag lautete  "I bin a Kirchtagsladen" . Teilgenommen hatte rund 30 Unternehmer, die Schaufenster, Geschäftsräume und Mitarbeiter auf Brauchtum trimmten.  Eine Jury aus Mitgliedern der Volksbank unter Gottfried Wulz, des Stadtmarketings und Kirchtagsvereins hat nun den kreativsten Sieger ermittelt, die Kleine Zeitung präsentierte die Aktion: Platz eins ging an  Hubert Marko  vom  Blumengeschäft Moser , er machte sprichwörtlich und sehr originell Gusto auf den Kirchtag, weil sich bruzzelnde Backhenderln in seiner Auslage drehen.  Als dritt-schönster "Kirchtagsladen" wurde jener von  Friseurmeister Günther Hönigmann  in der Lederergasse ausgezeichnet.  Doch der zweite Platz ging an das  "Offenen Atelier" D.U.Design Dorothee Unkel.  Das Top-Model  Beate Arco  präsentierte sich in der Kirchtagswoche täglich mehrere Stunden als lebendiges Schaufenstermodell in traditioneller Kirchtagstracht im "Offenen Atelier" D.U.Design Dorothee Unkel in der Postgasse in Villach. Die Galerie heimste hiermit in Sachen Kreativität den 2. Platz ein.  Die Passanten der Innenstadt zeigten großes Interesse, nicht nur an der geschmack- und liebevoll gestalteten Auslagen des Ateliers, mit einer lebenden Schaufensterpuppe in traditioneller Kirchtagstracht, sondern auch an dem Top-Model vom Studio 28 in Villach.   
  Fensterguckerfotos   : für CarinthiaPress ©  Peter Lindner - Studio 28
 |  
 
 
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3680
		  04.08.2008
 Dunlop Drift-Challenge 2008 - Kärnten - 02.08.08
 Am Samstag, 02. August 2008, fand im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Möbling/Mail in Kärnten die DUNLOP Drift Challenge Austria 2008 statt.  
 Fenstergucker: Stefan Markowitz 
 Weitere Events unter  www.marax.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3679
		  03.08.2008
 Unterwegs mit den charmanten Kirchtagsladerinnen und Lader der Bauerngman Villach
 Am Villacher Kirchtagsgelände begleitete der Fenstergucker auch heuer wieder die Kirchtagslader der Bauerngman mit den feschen "Gailtaler Dirndln". Die  Kirchtagslader der Bauerngman  waren in ganz Villach unterwegs, so gesehen auch in der Brauerei Villach. Weiter ging es im Stadtzentrum am Hauptplatz wo kräftig "Hochgelebt" wurde. Hier sehen Sie einige Fotos der charmanten Kirchtagsladerinnen und Lader der Bauerngman Villach.  Der Großbauer  Hans Löscher  an der Spitze des Kirchtagsumzuges hatte keine Stimme mehr zum Jauchzen. Kein Wunder nach etlichen Tagen intensiven Kirchtagsladens. Für den Großbauern der Villacher Bauerngman,  Joe Löscher , war der  65. Jubiläumskirchtag  wahrscheinlich der letzte als aktiver Bauer. Er wird mit Jahresende zum "Ehrenbauern" ernannt.  Der Villacher Kirchtag ist ohne der Bauerngman, der im Jahre 1936 das erste mal Veranstaltet wurde nicht mehr wegzudenken. Seit der Einführung des Kirchtagladens im Jahre 1950 durch den "Zahnbauer"  Robert Moosbach  sowie den "Platzbauer"  Walter Adamitsch  sind die Bauern der Gman mit Ihren feschen Laderinnen jedes Jahr in der Stadt unterwegs, um mit viel Herz und Engagement zum großen Fest einzuladen und dabei Geld für soziale Zwecke zu sammeln. Die alljährliche Kindlbescherung vor Weihnachten zählt beispielsweise zu einer der wichtigsten Gman-Aktionen.  Zwei ihrer Veranstaltungen haben die Bauerngman Villach weit über die Grenzen von Villach und über die Kärntner Landesgrenze hinaus bekannt gemacht: der  >> Villacher Kirtag <<   und der >>  Villacher Fasching  <<. Im Kreise der Brudervereine sind die Vertreter der Bauerngman stets begehrt, denn mit ihrem fröhlichen Auftreten und ihrem Temperament gelingt es ihnen immer, für eine lustige Stimmung zu sorgen.   Foto-Rückblick auf die Lader der Gman 2007 sehen Sie > >         H I E R       Weitere INFOs:    www.bauerngman.at      
  Fensterguckerfotos:    CarinthiaPress ©  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3678
		  03.08.2008
 4. Tangerner Almsingen (Teil 2)
 Bei herrlichem Bergwetter hielt die  Sängerrunde Tangern  ihr  4. Tangerner Almsingen  auf der Tangerner Alm. Mitwirkende waren:  Gem. Chor Seeboden, MGV Malta,   Volksliedchor Bad Kleinkircheim, Quartett St. Peter und die Die Halbwilden.     
   Ehrengäste   : Landtags Abg.  Mares Rossmann  mit ihrem treuen vierbeinigen Begleiter „Charly“, Bürgermeister a.D.  Herbert Haupt , Gau Obmann Chorleiter  Hans Peter Strobl .    
  Chorleiter Prof.  Bernhard Zlanabittnig  führte durch das Programm.    
  1. Preis beim Schätzspiel, ein Geschenkkorb, ging an  Manfred Flath , 2. Preis, ein Gutschein für den Tangerner Wirt,  Eichholzer Pauli , 3.Preis, ein Gutschein für ein Essen in der Pichlhütte, ging an  Elisabeth    Resch . Das Torschießen gewann  Herr Höll , den 2. Preis teilten sich  Wurzel Sepp  und Herr  Paschinger , die Preise , Fussballkarten wurden von Landeshauptmann  Jörg Haider  gespendet.    
      Fensterguckerfotos:  CarinthiaPress © Christel Chamberlain
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3677
		  03.08.2008
 4. Tangerner Almsingen (Teil 1)
 Bei herrlichem Bergwetter hielt die  Sängerrunde Tangern  ihr  4. Tangerner Almsingen  auf der Tangerner Alm. Mitwirkende waren:  Gem. Chor Seeboden, MGV Malta,   Volksliedchor Bad Kleinkircheim, Quartett St. Peter und die Die Halbwilden.     
   Ehrengäste   : Landtags Abg.  Mares Rossmann  mit ihrem treuen vierbeinigen Begleiter „Charly“, Bürgermeister a.D.  Herbert Haupt , Gau Obmann Chorleiter  Hans Peter Strobl .    
  Chorleiter Prof.  Bernhard Zlanabittnig  führte durch das Programm.    
  1. Preis beim Schätzspiel, ein Geschenkkorb, ging an  Manfred Flath , 2. Preis, ein Gutschein für den Tangerner Wirt,  Eichholzer Pauli , 3.Preis, ein Gutschein für ein Essen in der Pichlhütte, ging an  Elisabeth    Resch . Das Torschießen gewann  Herr Höll , den 2. Preis teilten sich  Wurzel Sepp  und Herr  Paschinger , die Preise , Fussballkarten wurden von Landeshauptmann  Jörg Haider  gespendet.    
      Fensterguckerfotos:  CarinthiaPress © Christel Chamberlain    .2}-->
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3676
		  03.08.2008
 65. Villacher Kirchtag, der "Große Trachtenumzug" durch die Altstadt von Villach (2)
 Menschenmassen feierten bereits am Vormittag ausgelassen und verkosteten Hektoliter an der köstlichen weißen Kirchtagssuppe und kaum zählbar die Krügerln von den begehrten Villacher Gerstensaft, wo die Villacher Brauerei der wichtigste Lieferant war.      Der Villacher - Hautplatz war ein Meer aus prachtvoller Seide, Leder und Loden – die Besucher zeigten sich beim 65. Villacher Kirchtag von der schönsten Seite.      Der Höhepunkt des Brauchtumsfests der schöne fast drei stündige Trachtenumzug, der durch das ganze Villacher Stadt´l führt. Wo nicht nur 4000 Trachten aus den Tälern Kärnten teilnahmen, sondern halb Europa  vertreten war.       Was kann man bei so einer perfekten Veranstaltung sich noch wünschen!!!       Weitere 65. Jahre Villacher Kirchtag,    ist doch klar.        Info auch auf:    www.villacherkirchtag.at          Fensterguckerfoto © Christine Woschitz für CarinthiaPRESS
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3675
		  03.08.2008
 65. Villacher Kirchtag, der "Große Trachtenumzug" durch die Altstadt von Villach (1)
 Die Brauchtumswoche des   65. Villacher Kirchtags   ging am SA dem 2. August 2008 mit dem Höhepunkt des Kirchtagsgeschehens, den   Jubiläums- Trachtenumzug   in die Zielgerade.  An die   4000 Mitwirkende   Brauchtumsgruppen und Trachtenkappelen aus allen Tälern Kärntens, Österreichs und aus den Nachbarländern nahmen am Festzug durch die Villacher Innenstadt teil.  Rund   60.000 Besucher   (neuer Rekord) sahen sich den Aufmarsch der Brauchtumsgruppen und ihren wunderschönen Trachten an. Mit dabei: Tausende Freunde aus Italien. Der Umzug marschierte an der Ehrentribüne vorbei, über den Hauptplatz hinunter bis zum Bahnhof wo der Zug eine Wende nahm. Bei der   Ehrentribüne  , die mit unzähligen hochkarätigen Politischen Vertretern besetzt war, hielten einige Umzugsteilnehmer an, und ließen die   Prominenz "Hochleben"  .  Während der Kirchtagswoche präsentierte sich Villach wieder von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigte mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.   Nach über einem halben Jahrhundert ist der Villacher Kirchtag und die Villacher Brauchtumswoche aus dem Kulturleben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Für die Einwohner ist der Kirchtag, die fünfte (und sicherlich beliebteste) Jahreszeit. Doch nicht nur die Villacher genießen dieses einzigartige Brauchtumsfest, jährlich lockt der Kirchtag tausende Gäste aus dem In- und Ausland an, die sich rege ins fröhliche Kirchtagstreiben mischen.  
     
    
 Seitens der Kärntner Landesregierung feierten LH Jörg Haider, LHStv. Reinhart Rohr, Landesrätin Nicole Cernic sowie die Landesräte Peter Kaiser, Uwe Scheuch und Josef Martinz mit. Ebenfalls anwesend waren u.a. Superintendent Manfred Sauer, Wirtschaftskammerpräsident Franz Pacher, Militärkommandant Brigadier Gunther Spath, Oberst Josef Lindner, Bezirkshauptmann Harald Kastner, TV-Moderator Franz Posch, Mister Musi Arnulf Prasch, Volkskultur Konsulent Ricci di Bernardo sowie zahlreiche Vertreter der Stadt Villach mit Bgm. Helmut Manzenreiter, ihrer Partnerstädte und Nachbargemeinden. 
    Verein "      Villacher Kirchtag      "    Rathausplatz 1, 9500 Villach Telefon: +43 (4242) 205-6600 Fax: +43 (4242) 205-6699    
  Fensterguckerfotos   : CarinthiaPress ©  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3674
		  02.08.2008
 7. Kärntnernudelfest in Oberdrauburg
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
   
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Die Trachtenkapelle Oberdrauburg eröffnete das  7. Kärntnernudelfest  am Wochenende in  Oberdrauburg . Es gab nicht nur diverse Nudel zum essen und zum mitnehmen, auch Spezialitäten aus der heimischen und italienischen Landwirtschaft. Im gesamten Festgelände waren Musikgruppen, Sänger und Schuhplattler unterwegs. Mitwirkende waren: die  MK   Oberdrauburg , der  MGV Oberdrauburg , der  Männerchor Zwickenberg , die  Sängerrunde Ötting-   Pirker,  die  Schuhplattlergruppe Hochstapler Buam , das  Almrausch Trio , die  Osttiroler Musikanten  und „ Mir Drei“.    Unter den zahlreichen Gästen befanden sich auch LHStv.  Reinhart Rohr , LRin  Nicole Cernic  und Bürgermeister  Hubert Schnedl . 
  Fensterguckerfotos:  CarinthiaPress © Christel Chamberlain
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3673
		  02.08.2008
 Soldaten Angelobung am Sportplatz in Bleiburg mit Feierlichem „Ich gelobe“
 Das Militärkommando Kärnten und das Stabsbataillon 7 führten am 1. August 2008 um 19.30 Uhr auf dem  Bleiburger Sportplatz  in Anwesenheit von militärischen Abordnungen aus ganz Österreich, die  feierliche Angelobung von 920 Jungsoldaten  durch. Es war somit die größte Angelobung des heurigen Jahres in Kärnten. Zu Feiern gab es auch  50 Jahre Garnisonsstandort Bleiburg  mit einer Info-Schau in der  Goiginger  Kaserne. Unter den tausenden Besuchern rund um das Zentrum von Bleiburg befanden sich im VIP-Bereich unter anderem die Frau LRin  Mag. Nicole Cernic , der Leiter der Sektion II im BMLV Generalleutnant  Mag.   Dietmar Franzisci  und der Landeshauptmann von Kärnten  Dr. Jörg Haider.  Die anzugelobenden Rekruten rückten im Juni und Juli 2008 in den Garnisonen Klagenfurt, und Villach ein. Die feierliche Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Treuegelöbnis auf die Republik Österreich und auf die Demokratie ablegen.   Weiteres gesehen:  Militärkommandant v. Kärnten Brgd. Mag. Gunter Spath, BGM der Stadtgemeinde Bleiburg Stefan Visotschnig, Oberst Mag. Bernd Meurers Kommandant des Stabsbataillon 7, Oberstleutnant Bruno Pedretscher stv Kommandant Stabsbataillon 7, Kath. Militärpfarrer Militärdekan MMag. Dr. Emmanuel Longin, Ev. Militärpfarrer Militärkurat Mag. Wilfried Schey, Oberstleutnant Paul Reinhard Strohmaier Stabsbataillon 7 uva.   WEB-INFO:    www.bundesheer.at        Fensterguckerfotos: CarinthiaPress ©   Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3672
		  01.08.2008
 Die Brauchtumswoche des 65. Villacher Kirchtags ist voll im Gange (2)
 Kirchtag is...... Die Brauchtumswoche des 65. Villacher Kirchtags ist voll im Gange.  Ein Kirchtagsrundgang zeigte dies. Bis Sonntag dem 3. August liegt ganz Villach wieder im Kirchtagstaumel.  Während der Kirchtagswoche präsentiert sich die Stadt Villach von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigt mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.  Unverfälschtes Brauchtum, qualitätsvolle Unterhaltung, ausgelassene Stimmung und feinste heimische Kirchtagskost!  Auch heuer rechnen die Veranstalter wieder mit mehr als 200.000 Besuchern.  "Kirchtag total" heißt es ab, gestern, Mittwoch, in unserer gesamten Villacher Altstadt. TV- Liebling  Franz Posch  mit seinen  "Innbrügglern"  spielte auf dem Hauptplatz auf. Der 65. Villacher Kirchtag - die größte Brauchtumsveranstaltung Österreichs mit Tradition - vermittelt der Bevölkerung und den Besuchern Tradition und Brauchtum, ist aber gleichzeitig modern und völkerverbindend.  Der Villacher Kirchtag ist ein "Volksfest" für alle Bevölkerungsgruppen, für jeden Geschmack und alle Sinne. Er vermittelt dem Besucher einerseits den quirligen Wirbel im Vergnügungspark mit großem Spaß- und Erlebnisfaktor, andererseits präsentieren Gruppen aus Kärnten, dem Alpe-Adria-Raum und Europa ihr traditionelles Brauchtum auf den Bühnen des Haupt- und Rathausplatzes. So gesehen auch die  Wernberger Buam , die sich ebenso ins Zeug legten um den Kirchtag ihren musikalischen Auftakt zu geben.   Weitere Infos sowie das genaue Kirchtagsprogramm bei:  Verein "Villacher Kirchtag" Rathausplatz 1, 9500 Villach Telefon: +43 (4242) 205-6600 Fax: +43 (4242) 205-6699 E-Mail:  kirchtag@villach.at   Web:    www.villacherkirchtag.at       Fensterguckerfotos: CarinthiaPress ©   Leonie Mathis
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3671
		  31.07.2008
 Monstertruckshow beim Rutar Klagenfurt
 Monstertruckshow beim Rutar Klagenfurt   Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -    gtk@fotoklick.at    -    www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3670
		  31.07.2008
 4. Draustädter Romantikkirchtag der Regionalmedien im Hotel Post
 Hoch her ging es beim  4. Draustädter Romantik Kirchtag  im Hotel Post, zu dem die Regionalmedien unter GF  Christine Tamegger  ihre Kunden, Inserenten und Freunde eingeladen hatten. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des Draustädters - Villachs regionaler Nummer 1. Für die Musik war TV- Liebling  Franz Posch  mit seinen "Innbrügglern" zuständig, welche für ordentliche Stimmung im Publikum sorgte, sodass auch die kleinsten ihr Tanzbein schwangen.   Als Stargast brillierte  LH Dr. Jörg Haider,  der natürlich auch die Oberaufsicht des Bieranstiches durch Brauerei Controller  Mag. Clemens Aigner  und Braumeister  Gernot Linder  inne hatte. Zum Bier kredenzte man stilgerecht die originale Kirchtagssuppe mit Kärntner Reindling.  Für die Speisen und Getränke sorgte das Team vom Romantik Stadtrestaurant zur Post (   www.stadtrestaurant.at   ) unter der Leitung von Hotel Küchenchefin  Ivonne Henker , ein vielfältiges ließ keine Wünsche offen. Das Auge aß mit, der Service überzeugte, das Flair der Räume bezauberte. So erlebten Gastgeber und Gäste gemeinsam unvergessliche Stunden in angenehmer Atmosphäre.....   Fensterguckerfotos: CarinthiaPress ©   Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3669
		  31.07.2008
 Die Brauchtumswoche des 65. Villacher Kirchtags ist voll im Gange (1)
 Kirchtag is...... Die Brauchtumswoche des 65. Villacher Kirchtags ist voll im Gange.  Ein Kirchtagsrundgang zeigte dies. Bis Sonntag dem 3. August liegt ganz Villach wieder im Kirchtagstaumel.  Während der Kirchtagswoche präsentiert sich die Stadt Villach von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigt mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.  Unverfälschtes Brauchtum, qualitätsvolle Unterhaltung, ausgelassene Stimmung und feinste heimische Kirchtagskost!  Auch heuer rechnen die Veranstalter wieder mit mehr als 200.000 Besuchern.  "Kirchtag total" heißt es ab, gestern, Mittwoch, in unserer gesamten Villacher Altstadt. TV- Liebling  Franz Posch  mit seinen  "Innbrügglern"  spielte auf dem Hauptplatz auf. Der 65. Villacher Kirchtag - die größte Brauchtumsveranstaltung Österreichs mit Tradition - vermittelt der Bevölkerung und den Besuchern Tradition und Brauchtum, ist aber gleichzeitig modern und völkerverbindend.  Der Villacher Kirchtag ist ein "Volksfest" für alle Bevölkerungsgruppen, für jeden Geschmack und alle Sinne. Er vermittelt dem Besucher einerseits den quirligen Wirbel im Vergnügungspark mit großem Spaß- und Erlebnisfaktor, andererseits präsentieren Gruppen aus Kärnten, dem Alpe-Adria-Raum und Europa ihr traditionelles Brauchtum auf den Bühnen des Haupt- und Rathausplatzes. So gesehen auch die  Wernberger Buam , die sich ebenso ins Zeug legten um den Kirchtag ihren musikalischen Auftakt zu geben.   Weitere Infos sowie das genaue Kirchtagsprogramm bei:  Verein "Villacher Kirchtag" Rathausplatz 1, 9500 Villach Telefon: +43 (4242) 205-6600 Fax: +43 (4242) 205-6699 E-Mail:  kirchtag@villach.at   Web:    www.villacherkirchtag.at       Fensterguckerfotos: CarinthiaPress ©   Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3668
		  31.07.2008
 Plearmles "Villacher Jausnstandl" mit Hadnsterzverkostung beim 65. Villacher Kirchtag
 Der Bürgermeister der Hadngemeinde Neuhaus  Gerhard Visotschnig , dessen Vzbgm. Ing.  Christian   Souri  mit dem Villacher Kirchtagsobmann 1. Vzbgm.  Richard Pfeiler  sowie StR.in Mag.  Hilde   Schaumberger  fanden sich beim "Villacher Jausnstandl" von den Pleamle Erfinder  Daniel und Heinz   Derler  zur Kirchtagsgastgarteneröffnung ein. Es gab eine Verkostung von diversen Hadensterz Produkten aus der Region der Gemeinde Neuhaus / Jauntal, den 100 % Had'n = 100% Natur. Aufgekocht wurde von der  Wirtsfamilie Hartl  vom bekannten Jauntaler Hartl Stadl, der Hadnwirt aus Neuhaus bei Lavamünd, dessen Hadngerichte umfassen:  * Had'ntorte * Had'nkranznudel * Had'nlaibchen * Had'nmalakoffschnitte * uvm.   INFO:  Der Hadnwirt HARTL in Neuhaus im Jauntal wartet nicht nur mit der besten Hadntorte, Handnudeln bei seinen Gästen auf, sondern "serviert" auch mit Stars wie das Nockalm Quintett, Marc Pircher im HARTL STADL. > >    www.hartl-wirt.at         Weiteres wurden gesehen:  Kleine Zeitung Kuchlmasta Peter Lexe, Dieter Schwanter "Dietlinde" vom Feistritzer Fasching sowie Ex VIFAGI Kanzler Ing. Gernot Bartl   Fensterguckerfotos: CarinthiaPress ©   Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3667
		  31.07.2008
 4. Kübeltreffen der Kübel und Bully I.G. Murtal  vom 25.07. -27.07. 2008  auf der Rieseralm bei Obdach
 Es waren 18 Kübel aus Österreich und Deutschland anwesend ebenfalls 4 Käfer und 4 Busse.   Freitag anreise der ersten Teilnehmer und Begrüßung mit heimischen Spezialitäten und Erfahrungsaustausch bis Mitternacht.       
  Die Krönung beim Treffen sind halt die Schwedenfeuer von Martin.        
  Samstag nach ausgiebigen Frühstück , Ausfahrt durch das Murtal nach Fohnsdorf Besichtigung des Bergbaumuseums.     
  Rückfahrt bei herrlichem Sonnenschein über Judenburg , Schmelz , ins Lager.     
 Am Abend gemütliches Beisammensein im Zelt, Sonntag Gemeinsames Frühstück beim Gasthaus Rieser ,ein herzliches Danke der Fam. Stocker die es uns ermöglichen so ein Treffen abzuhalten, hier ist halt der Gast noch König. 
      
  
  
  
  
   http://www.rieseralm.at/    Vorankündigung : 2009 v. 24. – 26.7.gibt es ein Wiedersehen auf der Rieseralm.       
    
  
  
  
  
    
 Fensterguckerfotos: Robert Maier
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3666
		  30.07.2008
 Kirchtagszwicklbieranstich im Brauhof Villach mit Bürgermeister Helmut Manzenreiter
 Auch heuer zum  65. Villacher Kirchtag  gab es im  Brauhof Villach  wieder den traditionellen Kirchtagsbier- bzw. Kirchtagszwicklanstich.   Bei musikalischer Umrahmung der  Wernberger Buam  sowie den  Finanzchor Villach  wurde das Villacher - Bierfass durch  BGM Helmut Manzenreiter,  Kirchtagsobmann  Vzbgm. Richard Pfeiler , Großbauer der Bauerngman  Hans Löscher  sowie Brauerei Prokurist  Mag. Josef Pacher  feierlich angeschlagen.   Mit dabei war auch Brauhofwirt  KR Hubert Knallnig  der die Pflege des ursprünglichen Brauchtums, sehr zu schätzen weiß.  Zahlreiche Gäste folgten der Einladung  "Kemmts lei eina, mir san eh do!".    Zum Zwickl Bier kredenzte man stilgerecht die originale Kirchtagssuppe mit Kärntner Reindling.     INFO:    Villacher Brauhof,  KR Hubert Knallnig, Bahnhofstr. 8, Tel. 04242-24222   mailto:    villacherbrauhof@aon.at        Web:    www.villacherbrauhof.at         Die Brauchtumswoche mit ihren unzähligen Programmpunkten findet ihren Höhepunkt am Samstag, den 02. August 2008 mit dem traditionellen Trachtenfestzug von 17:00 bis 19:00 Uhr durch die Villacher Innenstadt.   Weitere Details zum Festprogramm finden Sie unter:    www.villacherkirchtag.at        Ein PROST auf den 65. Villacher Kirchtag.      
  Fenstergucker CarinthiaPress: © Klaus Santner  www.foto-santner.at   klaus.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3665
		  30.07.2008
 Kirchtagszwicklbieranstich im Brauhof Villach mit den Wernberger Buam
 Auch heuer zum  65. Villacher Kirchtag  gab es im  Brauhof Villach  wieder den traditionellen Kirchtagsbier- bzw. Kirchtagszwicklanstich.  Bei musikalischer Umrahmung der  Wernberger Buam  sowie den  Finanzchor Villach  wurde das Villacher - Bierfass durch  BGM Helmut Manzenreiter,  Kirchtagsobmann  Vzbgm. Richard Pfeiler , Großbauer der Bauerngman  Hans Löscher  sowie Brauerei Prokurist  Mag. Josef Pacher  feierlich angeschlagen.  Mit dabei war auch Brauhofwirt  KR Hubert Knallnig  der die Pflege des ursprünglichen Brauchtums, sehr zu schätzen weiß. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung  "Kemmts lei eina, mir san eh do!".   Zum Zwickl Bier kredenzte man stilgerecht die originale Kirchtagssuppe mit Kärntner Reindling.   INFO:   Villacher Brauhof,  KR Hubert Knallnig, Bahnhofstr. 8, Tel. 04242-24222  mailto:      villacherbrauhof@aon.at           Web:        www.villacherbrauhof.at       Die Brauchtumswoche mit ihren unzähligen Programmpunkten findet ihren Höhepunkt am Samstag, den 02. August 2008 mit dem traditionellen Trachtenfestzug von 17:00 bis 19:00 Uhr durch die Villacher Innenstadt.  Weitere Details zum Festprogramm finden Sie unter:    www.villacherkirchtag.at        Ein PROST auf den 65. Villacher Kirchtag.     Fensterguckerfotos ©  CarinthiaPress -    Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3664
		  29.07.2008
 Kärnten-Eventer Wolfgang Kudler feierte seinen 40er auf der Feuerinsel Cap 4613 in Millstatt
 Kärnten-Event-Manager Wolfgang Kudler lud seine Verwandten, Freunde und Geschäftspartner zu seiner großen Feier auf der Cap4613-Feuerinsel nach Millstatt ein und viele waren dieser Einladung gefolgt. 
 Bei der Opening-Party im Cafe San Daniele der Familie Pleikner gab es beim Sektempfang das erste Kennenlernen der Party-Gäste.  
 Zur Open End-Party begab man sich anschließend auf die Feuerinsel Cap4613  wo sich an die 140 Gäste prächtig amüsierten, denn wenn Wolfi etwas organisiert, dann perfekt. Die Stars der heimischen Musikszene wie : Nochkalm Quintett, Bagihra, Seppi Lesiak von den Wörtherseern und Cristian Triebeknig von den Surfern gaben den "Gebutagskind" eigens für ihn geschriebene Ständchen und auch weitere Highlights aus ihrem Programm. Entertainer Michael Taler führte gekonnt charmant humorvoll dur den unvergesslichen Abend.  
 Mit seinem einzigartigen „My Way“ bedankte sich Wolfi Kudler bei seinen Freunden für die gelungene Party und die Erfüllung seines Traumes dem Helli Skiing!     
 Unter den Feiernden wurden gesehen: 
 LR Reinhard Rohr, Bgm. Sepp Pleikner mit Gattin Judith, Vizebgm. Erwin Theuermann mit Gattin, Seppi Lesiak von den „Wörtherseern“, Christian Triebelnig von den „Surfern“, „Baghira“ Brigitte Liegl, das „Nockalm-Quintett“ mit Gottfried Würcher, Wilfried Wiederschwinger, Edmund Wallensteiner, Markus Holzer, Sigi Willmann und Arndt Herröder, Pago-Marketingchef Silvio Berger, Coca Cola-Mann Willi Rulofs, Sigi Brandstätter vom Jägerwirt auf der Turrach, Ing. Egon Koggelnig, Herman Altmayer, Konzertagenturboss Hannes Knapp mit Elke Schützenauer, Evi Klein (Projektleiterin), Dieter (Dietlinde) Schwanter vom FFR, Mr. Good Idea – Volte Blazej, u.v.a. 
     
 Fenstergucker CarinthiaPress © Klaus Santner  www.foto-santner.at   klaus.santner@ksan.at
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3662
		  27.07.2008
 65. Villacher Kirchtag - Beginn der Brauchtumswoche in Villach
 Die Eröffnung der Brauchtumswoche wurde am Sonntag, den 27. Juli 2008, mit dem feierlichen Hochamt zelebriert von  Stadtpfarrer Kanonikus Alfons Maria Wedenig  in der Stadtpfarrkirche Villach, musikalisch umrahmt vom  A Capella Chor  Villach gefeiert.  Der Verein Villacher Kirchtag und die Kirchtagsladergruppe der Bauerngman marschierten von der Kirche zum Rathausplatz wo um 11:30 Uhr die  "Eröffnung der Brauchtumswoche"  mit einem Bieranstich durch Bürgermeister  Helmut Manzenreiter  den Kirchtagsobmann Vizebürgermeister  Richard Pfeiler  gemeinsam mit Brauerei-Direktor  Hans Stockbauer , LH Dr.  Jörg   Haider , LR Ing.  Reinhart Rohr  sowie der Bauerngman Villach, der Kirchtagsmusik der  EMV-Stadtkapelle   Villach , den  Wernberger Buam , der -  Volkstanzgruppe  - und  Kindervolkstanzgruppe Villach  stattfand.  Anschließend gab es den Kirchtagsauftanz mit den Wernberger Buam. Somit ist der  65. Villacher Kirchtag , die  größte Brauchtumsveranstaltung Österreichs  mit Tradition und das "Volksfest" für alle Bevölkerungsgruppen eröffnet. Vom Pleamle-Polo bis zur Gailtaler-Tracht war alles vertreten. Besonders entzückend waren die Kleinen und Kleinsten in Traditionskleidung. Von jung bis alt war alles auf den Beinen.  Während der Kirchtagswoche präsentiert sich die Stadt Villach von seiner schönsten und fröhlichsten Seite und zeigt mit der vielfältigen, qualitätsvollen Festpalette ihr besonderes Flair, verbunden mit einer Weltoffenheit, die anderswo kaum in dieser geselligen Atmosphäre erlebbar ist.    TERMIN: SA 2. August von 17.00 bis 19.00 Uhr  GROSSER TRACHTENFESTZUG!   Eröffnung des 65. Villacher Kirchtages durch Bürgermeister HELMUT MANZENREITER.  Brauchtumsgruppen und Trachtenkapellen aus allen Tälern Kärntens, Österreichs und aus den Nachbarländern nehmen am Festzug durch die Innenstadt teil.  19.00 bis 01.00 Uhr Publikumstanz in ganz Villach.  24.00 Uhr großes KIKA-BRILLANTFEUERWERK    Weitere Infos sowie das genaue Kirchtagsprogramm bei:   Verein "Villacher Kirchtag"  Rathausplatz 1, 9500 Villach Telefon: +43 (4242) 205-6600 Fax: +43 (4242) 205-6699 E-Mail:  kirchtag@villach.at   Web:    www.villacherkirchtag.at       Fensterguckerfotos: CarinthiaPress ©   Robert Telsnig
 |  
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3659
		  27.07.2008
 Strictly White! – Das Ultimative Fest in Weiss /Casino Baden
 Das Highlights in Baden    im  traumhafte Ambiente des Congress  Casino Baden !    Strikter Dresscode, nämlich „ Strictly White!“ , also alles und Alle   und  alles in   Weiss! I   Zu diesen  Zwecke   wurde  das  Congress Casino Baden in ein   entsprechendes Licht tauchen!  Neben   dem   grossen Festsaal,  und  den Badener Saal, gab   es   auch einen  großen Freibereichauf  auf der   Terrase   des  Casino, und der wahr im Entsprechend  Stil dekorierert  Nun  Gott  sei  Dank  hatte d er Wettergott  ein Einsehn  mit  denn Veranstalter und  bestens Gelaunten Publikum denn  nach einem Nachmittäglichen  Regenguss   der  Bange machte    Wahr   zu Abend   hin   nichts mehr zu  sehn   und  bestes  Wetter und  so konnte  und wurde auch der  Freibereich  bis hin  in die Frühen  Morgen stunden  genutzt  zum Feiern   Bei  bester  Stimmung und  tollen Sound   wahr  der  Andrang   der  Leute  Riesengross  in denn Floors  und  im freibereich     Auch musikalisch wahr  für  Alle etwas dabei, so gab  es 2 verschiedene   Floors, auf denen es entweder die aktuellsten House - und Club Hits zu   hören gab oder den angesagten Sound der 70er und 80er am zweiten Floor.   Natürlich allesamt bespielt von einigen der besten DJs des Landes!     Als Star Gast des Abends dürfen das deutsche Top-Model / Top-DJane /   RTL 2 Fernsehmoderatorin und Superpromi,  GIULIA SIEGEL , Tochter des   bekannten Komponisten Ralph Siegel erstmalig in Baden begrüssen!  werden   Ein absoluter Augen – und Ohrenschmauss! Un der Andrang  rund um sie wahr   auch dementsprechen Gross   Unterstützt wird Sie von einer ganzen Riege an nationalen Top-Djs,   darunter  DJ MANFREDO  (Club Cosmopolitan / Babenberger Passage),  DJ SIMON    (Take Five),  Djane DOMINIQUE JARDIN  (Club Burlesque / X-Jam),  DJ   VELASQUEZ  (Love Boat / Renaissance / Delicious),    http://www.strictlywhite.com/    Mit drinnen und ned nur dabei  als Fenstergucker   Herbert fotoherbert@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3658
		  27.07.2008
 „BASAR“ in der Klagenfurter Innenstadt
 Zwei Tage lang war Klagenfurts Innenstadt ein  orientalischer Basar ! Am 27. und 28. Juli. Die Besucher kamen, redeten, kauften, lauschten den Märchen und Mühten, bewegten sich mit den Bauchtänzerinnen, swingten mit den orientalischen Klängen oder kosteten leckere orientalische Speisen.
   Trotz – oder vielleicht wegen – der orientalischen Temperaturen kamen tausende Besucher auch zum Tagesshopping.  Urlaubsgefühle kommen hoch, wenn man an den alten Basar im saudi-arabischen Medina oder den ägyptische Basar in Istanbul denkt; ein Stück Orient bringen von Donnerstag bis Samstag auch die Innenstadt-Kaufleute    in die Innenstadt von Klagenfurt 
   Ab 17 Uhr wurde es noch orientalischer. Noch mehr Menschen strömten in die Innenstadt und lauschten dem orientalischen Programm. Auf zwei Bühnen – am Alten Platz und am Dr.-Arthur-Lehmisch-Platz – wechselte Musik und Bauchtanz ab.    Fensterguckerfotos: CarinthiaPress    Mohtasham ALI
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3657
		  26.07.2008
 Fête Blanche in Velden - Tadelloses "Weiß" ist garantiert heiß ... alles andere sind nur farblose Kopien (2)
 Die legendäre Veranstaltung  Fête Blanche  am Wörthersee zählt zu den absoluten Party- und Society- Highlights mit internationalem Format.    
  Ganz Velden war weiss, beste Laune war garantiert, tolle Stimmung, neue Freunde, eine unvergessliche Nacht. Tausende Nachtschwärmer ganz in weiß traffen sich im Ortskern von Velden sowie in Pörtschach, in der Fabrik in Saag und im Strandbad Saag. Modeschauen, Live Acts und DJs heizten das Publikum so richtig ein. Die Modeschau vor dem Casino Velden war das absolute Highlight. Ab 20.00 Uhr stieg auch die Fete Blanche Party am Casinoplatz. Ein Catwalk, sexy Gogo-TänzerInnen, DJ T.Cane und eine Light & Pyroshow.      
  Die Fête blanche ist einer der Höhepunkte des Sommers am Wörthersee. Hier trifft sich das Who is Who der österreichischen Society-Szene.     
  Sie ist die mittlerweile die bekannteste Party Österreichs. Die „Fête Blanche“ Rund um den Wörthersee, und so wurde in Velden gefeiert. Eine ganze Karawane von „Party-People“ machte Station am Wörthersee. Egal ob in Badehose oder Anzug – Hauptsache weiß!    
   Gesichtete Promis:     
  Ingrid Flick,   Filmproduzent    Otto Retzer, Casinoeventmanager Hannes Anton, Millionenshow Moderator Armin Assinger,         LH Dr. Jörg Haider,   BB & Partner Hansjörg Berger mit Elisabeth Abuja u. EVI GF Oliver Zussner,   Heidi Horten, Sängerin   „  Baghira“ Brigitte Ligl, Musiker  Gerry  Vesterberg, Nassfeld Tourismusdirektor Kurt Genser, Pleamle Erfinder Daniel Derler, Nora Mackh Dancers, Die sympatische Hexe vom   Wörthersee Ingrid Kamper mit Ihrem Team, Kerstin Staffa, Natascha,   uva.      
  Fenstergucker CarinthiaPress: © Klaus Santner  www.foto-santner.at   klaus.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3656
		  26.07.2008
 Fête Blanche in Velden - Tadelloses "Weiß" ist garantiert heiß... alles andere sind nur farblose Kopien (1)
 Die legendäre Veranstaltung  "Fête Blanche"  am Wörthersee zählt zu den absoluten Party- und Society- Highlights mit internationalem Format. Ganz Velden war in weiss, beste Laune war garantiert, tolle Stimmung, neue Freunde, eine unvergessliche Nacht. Tausende Nachtschwärmer ganz in weiß, traffen sich im Ortskern von Velden sowie in Pörtschach, in der Fabrik in Saag und im Strandbad Saag.  Modeschauen, Live Acts und DJs heizten dem Publikum so richtig ein. Die Modeschau vor dem Casino Velden war das absolute Highlight. Ab 20.00 Uhr stieg auch die Fete Blanche Party am Casinoplatz. Ein Catwalk, sexy Gogo-TänzerInnen, DJ T.Cane und eine Light & Pyroshow.  Die Fête blanche ist einer der Höhepunkte des Sommers am Wörthersee.  Hier trifft sich das Who is Who der österreichischen Society-Szene.  Sie ist die mittlerweile die bekannteste Party Österreichs. Die  "Fête Blanche"  Rund um den Wörthersee, und so wurde in Velden gefeiert. Eine ganze Karawane von "Party-People" machte Station am Wörthersee. Egal ob in Badehose oder Anzug - Hauptsache weiß!    Gesichtete Promis:  LH Dr. Jörg Haider, Milliardärswitwe Ingrid Flick, Filmproduzent Otto Retzer und Gattin Shirley, Heidi Horten, Casino Promotionsmanager Hannes Anton, Mr. Millionenshow Armin Assinger, Hans Jörg Berger BB & Partner GF, Oliver Zussner EVI GF, Sängerin "Baghira" Brigitte Ligl, Musiker Gerry Vesterberg, Nassfeld Tourismusdirektor Kurt Genser, Gastronom Peter Herritsch, Pleamle Erfinder Daniel Derler, EC VSV Eishackler Marcus Paintner, Event Connection GF Reinhard Wastl, Kleine Zeitung Marketingchef   Michael Kummerer, Nora Mackh Dancers uva. 
   Fensterguckerfotos:  CarinthiaPress ©  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3655
		  25.07.2008
 Finissage der Sommerakademie Moosburg
 Der   Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst   hatte wieder zur Sommerakademie nach Moosburg geladen. 47 TeilnehmerInnen konnten in der Zeit vom 14. bis 25. Juli 2008, unter fachkundiger Anleitung hervorragender KünstlerInnen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und präsentierten bei der Finissage ihre Werke in der Voksschule Moosburg.  Obmann und Veranstaltungsleiter Ing. Peter Raunig  mit  Edeltraud Obersteiner,  sowie  Kulturreferentin Vbgm. Anna Dullnig  freuten sich, dass im 24. Jahr seit Bestehen der Sommerakademie in der Marktgemeinde Moosburg, dass Bestreben zur künstlerischen Gestaltung so groß ist und das auch  Fabio di Ojuara aus Brasillien  in Moosburg einige seiner Werke präsentierte   .      Für     C    arinthia    P    ress     war „fredy-b“ für Sie dabei                       Siehe auch    Sommerakademie-Moosburg
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3654
		  25.07.2008
 STRASSEN-KUNST-FESTIVAL IN VILLACHS ALTSTADT (Teil-3)
 Jährlich an zwei Tagen im Juli wird Villach zum Mekka für Gaukler. Dieses jährliche Stelldichein ist nicht nur ein Festival für die Künstler, sondern auch für die zahlreichen Besucher   Teil 1 ist der BerichtNr. 3643 von Leonie Mathis > >     H I E R     Teil 2 ist der BerichtNr.  3653 von Iris Teppan > >     H I E R       Fensterguckerfotos: CarinthiaPress Erich Kranner Video: Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3653
		  25.07.2008
 STRASSEN-KUNST-FESTIVAL IN VILLACHS ALTSTADT (Teil-2)
 Jährlich an zwei Tagen im Juli wird Villach zum Mekka für Gaukler. Dieses jährliche Stelldichein ist nicht nur ein Festival für die Künstler, sondern auch für die zahlreichen Besucher.   Teil 1 ist der BerichtNr. 3643 von Leonie Mathis > >      H I E R      Fensterguckerfotos: Iris Teppan Video: Erich Kranner
 |  
 
 
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |